25.06.2013 Aufrufe

April 2003 - Zusammenleben der Kulturen in Dietzenbach

April 2003 - Zusammenleben der Kulturen in Dietzenbach

April 2003 - Zusammenleben der Kulturen in Dietzenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zusammenleben</strong> <strong>der</strong> <strong>Kulturen</strong> <strong>in</strong> <strong>Dietzenbach</strong> e.V.<br />

c/o Hannelore Kl<strong>in</strong>gbeil, Schäfergasse 14, 63128 <strong>Dietzenbach</strong><br />

Helen-Keller-Schule<br />

Rundbrief für Mitglie<strong>der</strong> und Freunde des e. V.<br />

‚<strong>Zusammenleben</strong> <strong>der</strong> <strong>Kulturen</strong> <strong>in</strong> <strong>Dietzenbach</strong>’<br />

Inhalt:<br />

Hannelore Kl<strong>in</strong>gbeil 06074-31164<br />

FAX Barbara Cárdenas 06074-835910<br />

Email r.b.cardenas@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.zusammenleben-<strong>der</strong>-kulturen.de<br />

4/03<br />

1. Bericht von <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung am 23.2.03 im Haus des<br />

Ehrenamtes<br />

2. Demonstration und Kundgebung gegen den Krieg <strong>in</strong> <strong>Dietzenbach</strong> am<br />

25.4.03 abgesagt<br />

3. Planungen für das kommende Jahr<br />

4. Verschiedenes (homepage, Vere<strong>in</strong>streff)<br />

1. Bericht von <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung am 23.2.03<br />

Im Mittelpunkt des ersten Teils stand <strong>der</strong> Rechenschaftsbericht.<br />

Unser erstes Jahr hatte viele Höhepunkte. Folgende öffentliche Veranstaltungen<br />

wurden von uns durchgeführt, zum Teil mit verschiedenen Kooperationspartnern<br />

wie dem Auslän<strong>der</strong>beirat, <strong>der</strong> Kulturgesellschaft, dem<br />

Runden Tisch, den Ärzten gegen den Atomtod o<strong>der</strong> <strong>der</strong> AG <strong>Dietzenbach</strong>er<br />

Schulen:<br />

Was geht uns Pakistan an? (Unterstützung Familie Malik)<br />

Was kann Ganztagsschule leisten? (Referent<strong>in</strong>: Rektor<strong>in</strong> Frau<br />

Greil<strong>in</strong>g)<br />

Zweiwöchige Bil<strong>der</strong>ausstellung zum Thema ‚<strong>Zusammenleben</strong> <strong>in</strong> <strong>Dietzenbach</strong>’<br />

(Rathaus)<br />

Zweimalige Befragung <strong>der</strong> Bewohner des Spessartviertels zur<br />

Bebauung des sog. ’Innenohrs’<br />

Wie steht es mit den Ganztagsschulen <strong>in</strong> Hessen? (Referent:<br />

Herr Appel,, Vors. des Ganztagsschulverbandes)<br />

Krieg ist ke<strong>in</strong>e Lösung (Infoabend zur Irakkrise mit Prof. Dr.<br />

Gottste<strong>in</strong> und Dr. Grobe)<br />

Drei Brunchveranstaltungen im Stadtpark<br />

Bankverb<strong>in</strong>dung: Kto.Nr. 4263421, BLZ 505 922 00 bei <strong>der</strong> Volksbank Dreieich e.G.


Im Rahmen <strong>der</strong> Interkulturellen Woche 2002 übernahmen wir folgende<br />

drei Beiträge:<br />

Lesung zum Elften September: Über 20 Bürger lasen eigene<br />

o<strong>der</strong> fremde Texte zum aktuellen Thema ‚<strong>Zusammenleben</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Kulturen</strong>’<br />

Thomas Usleber las aus se<strong>in</strong>em Buch „ Die Farben unter me<strong>in</strong>er<br />

Haut“<br />

Theaterworkshop “Interkulturelles K<strong>in</strong><strong>der</strong>theater“ mit Teresa<br />

Sepe aus Ma<strong>in</strong>z: Aus diesem Workshop heraus bildete sich das<br />

<strong>Dietzenbach</strong>er MuKi-Theater, das im Januar dieses Jahres se<strong>in</strong>e<br />

Uraufführung des vielsprachigen Stückes ‚M<strong>in</strong>estrone’ im voll besetzen<br />

Bürgerkeller hatte.<br />

Die Öffentlichkeitsarbeit war e<strong>in</strong> weiterer Schwerpunkt: Zu nennen s<strong>in</strong>d<br />

hier v.a.<br />

Die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er eigenen homepage (Dank an unser Mitglied<br />

Cengiz Hendek) www.zusammenleben-<strong>der</strong>-kulturen.de<br />

Zahlreiche Presseartikel über den Vere<strong>in</strong> sowie Stellungnahmen zu<br />

aktuellen Themen (nachzulesen auf <strong>der</strong> homepage)<br />

Zwei Interviews mit dem Hessischen Rundfunk über unsere Arbeit<br />

Gespräche mit dem Bürgermeister Herrn Gieseler und dem Sozialdezernenten<br />

Herrn Hoch zur Vorstellung unseres Vere<strong>in</strong>s<br />

Rundbriefe an die Mitglie<strong>der</strong> und Interessenten (nachzulesen auf<br />

<strong>der</strong> homepage)<br />

Die Mitglie<strong>der</strong>entwicklung ist ebenfalls sehr erfreulich:<br />

Auf <strong>der</strong> Gründungsversammlung waren wir 46 Mitglie<strong>der</strong>, aktuell<br />

s<strong>in</strong>d es 83, also haben wir uns fast verdoppelt!<br />

Es folgten <strong>der</strong> Kassenbericht und <strong>der</strong> Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer. Nach e<strong>in</strong>er<br />

Aussprache wurde <strong>der</strong> Vorstand e<strong>in</strong>stimmig entlastet.<br />

Im zweiten Hauptteil <strong>der</strong> JHV s stand die Diskussion <strong>der</strong> künftigen Arbeit<br />

im Mittelpunkt. In unseren zwei Vorstandssitzungen seit <strong>der</strong> JHV<br />

haben wir die Beschlüsse konkretisiert und wollen Ihnen/Euch unsere Planungen<br />

im TOP 3 vorstellen.<br />

2. Demo gegen den Irak-Krieg am 25.4. (Samstag nach<br />

den Ferien). Beg<strong>in</strong>n um 20 Uhr am Kreishaus <strong>in</strong> <strong>Dietzenbach</strong><br />

abgesagt<br />

Bankverb<strong>in</strong>dung: Kto.Nr. 4263421, BLZ 505 922 00 bei <strong>der</strong> Volksbank Dreieich e.G.


Die Route soll durch das Spessartviertel gehen bis zum Rathausvorplatz,<br />

wo e<strong>in</strong>e Kundgebung stattf<strong>in</strong>det. Wer will mithelfen, das zu organisieren?<br />

Bitte schnell melden bei Barbara Cárdenas (Tel. 835001) o<strong>der</strong> Paul Klöpp<strong>in</strong>ger<br />

(Tel. 829999).<br />

In Kürze wird <strong>der</strong> Aufruf an die Presse gehen. Bitte achtet darauf und<br />

<strong>in</strong>formiert alle, die sich vielleicht beteiligen wollen.<br />

3. Planungen für das kommende Jahr<br />

a) Voraussichtlich am 23.6. um 19 Uhr Veranstaltung zum Thema: Was<br />

tut sich im Spessartviertel?<br />

Wir wollen unsere Befragungsergebnisse darstellen und zusammen<br />

mit an<strong>der</strong>en Organisationen und Institutionen, die dort aktiv s<strong>in</strong>d,<br />

überlegen, wie wir geme<strong>in</strong>sam dort weiter kommen können.<br />

Am 28.4. wird sich die Vorbereitungsgruppe bei Paul Klöpp<strong>in</strong>ger<br />

(Frankfurterstr. 72) treffen. Wer Interesse, mitzuarbeiten, melde<br />

sich bitte bei Paul (Tel 829999).<br />

b) Wir planen e<strong>in</strong>e Fotoausstellung im Herbst zum Thema „Interkulturelles<br />

Leben <strong>in</strong> <strong>Dietzenbach</strong>“. Die AG Kulturelle Angebote trifft<br />

sich am 9.5. um 18.30 bei Luisa (Bodega, Schäfergasse) zur Vorbereitung.<br />

Mitstreiter s<strong>in</strong>d herzlich willkommen!!!<br />

c) Im Sommer wollen wir e<strong>in</strong> Jahresfest für unsere Mitglie<strong>der</strong> veranstalten<br />

und mal so richtig feiern!! Wer mit vorbereiten möchte, melde<br />

sich bitte bei Yolanda (492049).<br />

d) Ende August: Stand beim Tr<strong>in</strong>kbornfest auf Hannelore und Ingo<br />

Kl<strong>in</strong>gbeil’s Grund und Boden. Wer hilft mit? (Tel. 31164)<br />

e) Ab Sommer s<strong>in</strong>d mehrere Filmabende <strong>der</strong> AG ‚Sprache + GTSchule’<br />

geplant. Wer e<strong>in</strong>en lohnenswerten Film zu diesen Themen zur Verfügung<br />

hat, <strong>der</strong> melde sich bitte bei Barbara, Tel 835901.<br />

f) Zum 11.9.<strong>2003</strong> wollen wir e<strong>in</strong>e Veröffentlichung mit den Texten<br />

<strong>der</strong> letzten Lesung (2002) vorlegen, die man für e<strong>in</strong>en Solidaritätspreis<br />

erwerben kann. Die Verantwortung hat Horst Schäfer übernommen,<br />

aber Mithelfer s<strong>in</strong>d sehr willkommen Tel. 28278.<br />

g) Am 11.9.<strong>2003</strong> gibt es wie<strong>der</strong>um e<strong>in</strong>e Lesung zum 11. September.<br />

Wer Interesse hat, diesmal (wie<strong>der</strong>) zu lesen, melde sich bitte bei<br />

Hannelore Kl<strong>in</strong>gbeil (Tel. 31164).<br />

Bankverb<strong>in</strong>dung: Kto.Nr. 4263421, BLZ 505 922 00 bei <strong>der</strong> Volksbank Dreieich e.G.


h) Teilnahme an <strong>der</strong> Interkulturellen Woche vom 20.9.-3.10. <strong>2003</strong><br />

(vermutlich mit e<strong>in</strong>er Vorstellung des MuKi-Theaters und an<strong>der</strong>en<br />

Highlights).<br />

i) Im Herbst lädt die AG ‚Sprache + GTSchule’ zum Thema ‚Mama<br />

lernt Deutsch’ e<strong>in</strong>. Das ‚Amt für Multikulturelle Angelegenheiten’ <strong>in</strong><br />

Fft. wird vermutlich referieren.<br />

j) Rechtzeitig zum Jahreswechsel 2004 soll e<strong>in</strong> Kalen<strong>der</strong> mit den Aktivitäten<br />

unseres Vere<strong>in</strong>s herauskommen, <strong>der</strong> für e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Obulus<br />

erworben werden kann. Wer daran mitarbeiten möchte, melde<br />

sich bitte bei Ingo Kl<strong>in</strong>gbeil (Tel. 31164).<br />

k) Für den Februar 2004 haben wir e<strong>in</strong>en ‚Karneval <strong>der</strong> <strong>Kulturen</strong>’ geplant,<br />

vermutlich werden wir hierfür mit <strong>der</strong> Kulturgesellschaft kooperieren.<br />

Wer dafür Jeck genug ist, und me<strong>in</strong>t, dass so was <strong>in</strong> Dützebach<br />

unbed<strong>in</strong>gt fehlt, melde sich bitte bei Barbara Cárdenas (Tel.<br />

835901).<br />

l) Als weitere Veranstaltungen s<strong>in</strong>d geplant:<br />

Zusammen mit <strong>der</strong> IAF: <strong>Zusammenleben</strong> <strong>der</strong> <strong>Kulturen</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Partnerschaft<br />

(Nassif Khalil Tel. 26222)<br />

und e<strong>in</strong>e Veranstaltung mit Amnesty International (verantwortlich<br />

Hans Stark, Tel. 32952).<br />

4. Verschiedenes<br />

Schaut doch mal <strong>in</strong> die homepage!!. Nicht nur, dass da viel Arbeit<br />

dr<strong>in</strong> steckt (1000 DANK AN CENGIZ), die gewürdigt gehört, - ne<strong>in</strong>,<br />

man sieht auch, wie viel wir <strong>in</strong> dem letzten Jahr <strong>in</strong> Gang gesetzt haben.<br />

Es soll ja Leute geben, die sagen: „Man hört ja gar nichts von<br />

Euch“, aber erstens stimmt das nicht (s. auch den Rechenschaftsbericht<br />

und den Pressespiegel) und außerdem s<strong>in</strong>d wir alle noch <strong>in</strong> vielen<br />

an<strong>der</strong>en Fel<strong>der</strong>n aktiv (nicht zuletzt Arbeit und Familie…).<br />

E<strong>in</strong>en Vere<strong>in</strong>streff haben wir immer noch nicht! Der Keller im<br />

Eckert’schen Hof war aus verschiedenen Gründen nicht geeignet<br />

und die Räume im Haus des Ehrenamtes waren dann doch zu teuer.<br />

Wir s<strong>in</strong>d also immer noch auf <strong>der</strong> Suche! Wer weiß etwas?<br />

Sobald es warm genug ist, werden wir aber wie<strong>der</strong> im Stadtpark<br />

brunchen, versprochen!!<br />

Bankverb<strong>in</strong>dung: Kto.Nr. 4263421, BLZ 505 922 00 bei <strong>der</strong> Volksbank Dreieich e.G.


Meldet Euch doch e<strong>in</strong>mal! (Manchmal muss man e<strong>in</strong>fach hören, dass<br />

man nicht <strong>in</strong>s Leere schreibt…)<br />

Liebe Grüsse im Namen des Vorstands Barbara Cárdenas<br />

Bankverb<strong>in</strong>dung: Kto.Nr. 4263421, BLZ 505 922 00 bei <strong>der</strong> Volksbank Dreieich e.G.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!