09.10.2012 Aufrufe

Die Gemeindevertretung und die Bediensteten der Gemeinde ...

Die Gemeindevertretung und die Bediensteten der Gemeinde ...

Die Gemeindevertretung und die Bediensteten der Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten Sankt Gotthard<br />

Nr. 2004/8 vom 20. Dezember 2004<br />

Amtliche Mitteilung<br />

Postentgelt bar bezahlt<br />

Für den Inhalt v erantwortlich:<br />

Bürgermeister Johannes Rechberger<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt St. Gotthard im Mühlkreis<br />

A-4112, Rottenegger Straße 17<br />

Tel. (07234) 87055-0, Fax -23<br />

E-Mail: gemeinde@st-gotthard.ooe.gv.at<br />

Internet: www.sanktgotthard.at<br />

Amtszeiten: Mo-Fr 7-12 Uhr <strong>und</strong><br />

Mo 13-17, Di 13-18, Do 13-19 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt<br />

Feiertagsregelung<br />

Das <strong>Gemeinde</strong>amt ist am Freitag, 24. Dezember<br />

2004 geschlossen.<br />

Am Freitag, 31. Dezember 2004 sind wir<br />

von 7 bis 12 Uhr für Sie da.<br />

Weitere Themen <strong>die</strong>ser Ausgabe:<br />

<strong>Die</strong> Seite des Bürgermeisters ................... 2<br />

Aus dem Gemein<strong>der</strong>at ............................... 3<br />

Biotonnenabfuhr ab Jänner 2005 ............ 3<br />

Müllsäcke abholen ...................................... 3<br />

Bauberatungstermine ................................ 3<br />

Windelgutscheinaktion ............................... 4<br />

Friedenslicht ................................................ 4<br />

Personelles .................................................. 4<br />

Feiertagswünsche <strong>der</strong> Vereine ................ 4<br />

Kaufmännischer Diplomlehrgang ............. 4<br />

<strong>Die</strong> Landjugend informiert ......................... 5<br />

ASZ Walding ............................................... 5<br />

Neuigkeiten aus <strong>der</strong> Volksschule ............. 5<br />

Container-Standplätze sauber halten ..... 5<br />

Postamtschließung ..................................... 5<br />

Verbrechensvorbeugung ........................... 6<br />

Christbaum -<br />

Spende<br />

Wir danken Familie Wolfmayr,<br />

Grasbach 2, für <strong>die</strong> Spende des<br />

Christbaumes am Kirchenplatz in<br />

St. Gotthard!<br />

<strong>Die</strong> <strong><strong>Gemeinde</strong>vertretung</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Be<strong>die</strong>nsteten <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

wünschen allen St. Gotthar<strong>der</strong>innen<br />

<strong>und</strong><br />

St. Gotthar<strong>der</strong>n<br />

ein frohes<br />

Weihnachtsfest<br />

sowie<br />

Glück,<br />

Erfolg <strong>und</strong><br />

beste<br />

Ges<strong>und</strong>heit<br />

im neuen<br />

Jahr!<br />

Foto: Wurzinger Christbaum am Kirchenplatz St. Gotthard<br />

Weitere Themen <strong>die</strong>ser Ausgabe:<br />

Das Oö. Familienpaket ..............................6<br />

Betreutes Reisen – Gutscheine ................6<br />

Guute Gutscheine schenken ....................6<br />

Zivilschutzverband informiert ....................7<br />

Oö. Jugendkarte „4You“ ............................7<br />

Stellenangebot <strong>der</strong> Firma Riepl ................7<br />

Gewerbe-Amtstage .....................................7<br />

Veranstaltungen Dezember 2004 ............8<br />

Ärztlicher Wochenend<strong>die</strong>nst .....................8<br />

Ortsmeisterschaft 2005 ..............................8<br />

Müllabfuhr 2005 ..........................................8<br />

Bioabfuhrplan 2005 ....................................8<br />

Ö. Zivilinvalidenverband sagt Danke .......8<br />

Veranstaltungskalen<strong>der</strong> 2005 ............. 9-10<br />

Lokale Agenda – Regeln .........................11<br />

Lokale Agenda – Arbeitskreise ...............12<br />

I


Geschätzte Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger unserer <strong>Gemeinde</strong>!<br />

Nur noch wenige Tage trennen uns vom nächsten Jahreswechsel <strong>und</strong> wir können<br />

wie<strong>der</strong> auf ein bewegtes Jahr zurückblicken.<br />

Gleichzeitig sollten wir aber auch den Blick nach vorne richten <strong>und</strong> unserer<br />

Zukunft gr<strong>und</strong>sätzlich positiv entgegensehen.<br />

Zahlreiche Projekte <strong>und</strong> Arbeiten konnten wie<strong>der</strong> abgeschlossen, fortgeführt<br />

o<strong>der</strong> begonnen werden. So wurde <strong>die</strong> Brückentrasse in <strong>der</strong> Unterreithmühle über<br />

<strong>die</strong> Kleine Rodl fertiggestellt. <strong>Die</strong> Aufbahrungshalle wurde errichtet <strong>und</strong> <strong>die</strong> Friedhofserweiterung<br />

abgeschlossen. Als Bauhof wurde <strong>die</strong> Liegenschaft Kast erworben. <strong>Die</strong> Generalsanierung des<br />

Sportplatzes unter Fe<strong>der</strong>führung des Sportvereines wurde in Zusammenarbeit mit <strong>Gemeinde</strong> <strong>und</strong><br />

Landessportbüro ermöglicht.<br />

Der Garagenum- <strong>und</strong> Zubau beim Freizeitzentrum sowie <strong>die</strong> Errichtung <strong>der</strong> Überdachung für Tribüne<br />

mit Wartebereich für Kin<strong>der</strong> (muss noch markiert werden) <strong>und</strong> einigen Parkplätzen wurde durchgeführt.<br />

<strong>Die</strong> Senkgrubenentsorgung wurde eingeführt <strong>und</strong> <strong>die</strong> Biomüllabfuhr wird mit Jänner 2005 ermöglicht.<br />

Neben den angeführten Projekten sind natürlich auch <strong>die</strong> laufenden Instandhaltungen bei Straßen,<br />

Wasserver- <strong>und</strong> Entsorgung, öffentliche Beleuchtung, Winter<strong>die</strong>nst, öffentliche Einrichtungen von<br />

Schule, Kin<strong>der</strong>garten, Feuerwehr usw. mit entsprechendem Kostenaufwand aufrecht zu erhalten.<br />

Betreffend Hochwasserschutz wurde von <strong>der</strong> Wildbach- <strong>und</strong> Lawinenverbauung ein Projekt erarbeitet,<br />

welches zur Finanzierung <strong>und</strong> wasserrechtlichen Genehmigung eingereicht wurde <strong>und</strong> schrittweise<br />

realisiert werden soll. Eine Informationsveranstaltung hiezu ist im 1. Quartal 2005 geplant. Weiters<br />

laufen bereits <strong>die</strong> Vorbereitungen für den Amtshausumbau, welcher für den Zeitraum April bis Anfang<br />

September 2005 vorgesehen ist. <strong>Die</strong> Zufahrten zu den Liegenschaften Radler (Nimmervoll) <strong>und</strong><br />

Hintringer in Oberstraß sind zum Ausbau durch das Land Oö., Abteilung Güterwege vorgesehen <strong>und</strong> es<br />

wurden dahingehend <strong>die</strong> vorbereitenden Beschlüsse gefasst. <strong>Die</strong> offizielle Eröffnung des<br />

Bezirksseniorenheimes in Walding ist für Samstag, den 4. Juni 2005 vorgesehen. Gespräche über eine<br />

eventuell mögliche Errichtung von betreubaren Wohnungen sind eingeleitet <strong>und</strong> werden für 2005 ein<br />

Thema sein.<br />

Zum Budgetvoranschlag ist zu sagen, dass durch konsequente Einsparungen <strong>die</strong>ser im ordentlichen<br />

Haushalt für 2005 ausgeglichen veranschlagt werden konnte. Jedoch sind auch hier Grenzen gesetzt,<br />

sodass <strong>die</strong> Pflichtausgaben (Krankenanstaltenbeitrag, Sozialhilfeverbandsumlage) in gemeinsamer<br />

Anstrengung mit Bezirk <strong>und</strong> Land unbedingt zu reduzieren sind, damit <strong>der</strong> verbesserte Finanzausgleich<br />

nicht durch <strong>die</strong>se Erhöhungen wie<strong>der</strong> aufgehoben wird.<br />

Für das Jahr 2005 habe ich auch "Bürgermeister-Dorfgespräche" vorgesehen, wozu noch rechtzeitig<br />

informiert, bzw. eingeladen wird.<br />

Ich danke allen <strong>Gemeinde</strong>be<strong>die</strong>nsteten für <strong>die</strong> umsichtige Arbeit, den Gemein<strong>der</strong>atsfraktionen für <strong>die</strong><br />

gute Zusammenarbeit <strong>und</strong> Ihnen allen für das entgegengebrachte Vertrauen.<br />

Für <strong>die</strong> Zukunft unserer <strong>Gemeinde</strong> (auch im Hinblick auf den erfolgreich begonnenen Agenda-Prozess)<br />

ersuche ich um weiterhin positive <strong>und</strong> verständnisvolle Zusammenarbeit.<br />

Ich wünsche Ihnen allen ein frohes <strong>und</strong> friedvolles Weihnachtsfest im Kreise <strong>der</strong> Familie <strong>und</strong> für das<br />

neue Jahr 2005 viel Glück, Zufriedenheit <strong>und</strong> vor allem Ges<strong>und</strong>heit.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

<strong>Die</strong> Seite des Bürgermeisters<br />

2004-8 — Dezember 2004 <strong>Gemeinde</strong>nachrichten Sankt Gotthard Seite 2


In <strong>der</strong> Sitzung vom <strong>Die</strong>nstag,<br />

14. Dezember 2004, wurden folgende<br />

Themen behandelt bzw. Beschlüsse<br />

gefasst:<br />

• Da in <strong>der</strong> letzten Sitzung ein Übereinkommen<br />

mit dem Land Oö. bezüglich<br />

Güterweg „Hintringer“ beschlossen wurde,<br />

wurde zur Finanzierung ein <strong>Gemeinde</strong>beitrag<br />

in Höhe von ca. 22.000 Euro<br />

festgesetzt.<br />

• Weiters wurde auch für das Übereinkommen<br />

bezüglich „Oberstraß – Ausästung<br />

Kleinlehrberger“ zur Finanzierung<br />

ein <strong>Gemeinde</strong>beitrag in Höhe von<br />

ca. 19.880 Euro festgesetzt.<br />

• Dem Oberösterreichischen Blasmusikverband,<br />

Bezirksleitung Urfahr-<br />

Umgebung, wurde ein jährlicher <strong>Gemeinde</strong>beitrag<br />

in Höhe von 0,05 Euro<br />

pro Einwohner gewährt. <strong>Die</strong>ser kann<br />

je<strong>der</strong>zeit wi<strong>der</strong>rufen werden.<br />

Bauberatungstermine<br />

Mittwoch, 2. Februar 2005<br />

Mittwoch, 9. März 2005<br />

Mittwoch, 6. April 2005<br />

Aus dem Gemein<strong>der</strong>at<br />

• <strong>Die</strong> Abfallordnung 2000 <strong>und</strong> Abfallgebührenordnung<br />

2001 wurden auf<br />

Gr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Einführung <strong>der</strong> Biomülltonne<br />

geän<strong>der</strong>t. Nähere Informationen im<br />

nachstehenden Bericht.<br />

• Der Voranschlag 2005 wurde mit folgenden<br />

Summen beschlossen:<br />

Ordentlicher Haushalt:<br />

Einnahmen ....1.634.800 €<br />

Ausgaben .......1.634.800 €<br />

Außerordentlicher Haushalt:<br />

Einnahmen ....1.253.900 €<br />

Ausgaben .......1.139.000 €<br />

Überschuss 114.900 €<br />

Der Überschuss des außerordentlichen<br />

Haushaltes wird zur Abdeckung<br />

<strong>der</strong> Fehlbeträge aus den Vorjahren<br />

herangezogen.<br />

<strong>Die</strong> Hebesätze für <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>steuer A<br />

<strong>und</strong> B <strong>und</strong> <strong>die</strong> H<strong>und</strong>eabgabe wurden<br />

mit unverän<strong>der</strong>tem Wert festgesetzt.<br />

Biotonnenabfuhr ab Jänner 2005<br />

Am 14. Jänner startet <strong>die</strong> Biotonnenabfuhr<br />

im Ortsgebiet von Rottenegg<br />

<strong>und</strong> an den Siedlungsstraßen<br />

am Kreuzweg. <strong>Die</strong> Abfuhr<br />

wird in den Wintermonaten alle<br />

zwei Wochen <strong>und</strong> von April bis<br />

Ende Oktober wöchentlich durchgeführt.<br />

<strong>Die</strong> Biotonnenabfuhr soll zunächst einmal<br />

in den relativ dicht bebauten Gebieten<br />

starten, um hier auch einen möglichst<br />

hohen Anschlussgrad zu erreichen.<br />

<strong>Die</strong> Sammelzeit ist <strong>der</strong> wesentliche<br />

Kostenfaktor, daher sollen vorerst<br />

Stichfahrten o<strong>der</strong> längere Überlandfahrten<br />

vermieden werden. Findet sich aber<br />

eine entsprechende Anzahl von Teilnehmern,<br />

kann auch <strong>die</strong> Erschließung zusätzlicher<br />

Ortsteile überlegt werden.<br />

Bei <strong>der</strong> Organisation <strong>der</strong> Biotonnenabfuhr<br />

wurde einerseits auf Qualität, an<strong>der</strong>erseits<br />

auf größtmögliche Sparsamkeit<br />

Wert gelegt. Daher wird <strong>die</strong> Abfuhr im<br />

Einvernehmen mit <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Walding<br />

unmittelbar im Anschluss an <strong>die</strong><br />

Waldinger Tour durchgeführt. Firma Zellinger<br />

wird mit ihren mo<strong>der</strong>nen Sammelfahrzeugen<br />

– im Sommer auch mit<br />

Waschfahrzeug alle zwei Wochen – für<br />

einen professionellen Transport mit<br />

niedrigsten Geruchsemissionen sorgen.<br />

Für einzelne Haushalte ist eine Biotonne<br />

mit 23 Liter Fassungsvermögen vorgesehen.<br />

<strong>Die</strong> Gebühr beträgt 1,50 € inklusive<br />

Umsatzsteuer je Abfuhr. <strong>Die</strong> 23-<br />

Liter-Behälter sind aus Kunststoff <strong>und</strong><br />

mit einer speziellen Vorrichtung für das<br />

Sammelfahrzeug ausgestattet. <strong>Die</strong> Tonne<br />

kann am <strong>Gemeinde</strong>amt zum Preis<br />

von 14,- € gekauft werden.<br />

Für Gemeinschaften wie Genossenschaftsbauten<br />

sind Behälter mit 120 Liter<br />

(7,30 €) o<strong>der</strong> 240 Liter (14,60 € je<br />

Abfuhr) vorgesehen.<br />

UMFRAGEERGEBNIS<br />

Im November wurden an 195 Haushalte<br />

in Rottenegg <strong>und</strong> dem Siedlungsgebiet<br />

am Kreuzweg Fragebögen zur Biotonnenabfuhr<br />

ausgesendet. 132 Fragebögen<br />

wurden dem <strong>Gemeinde</strong>amt ausgefüllt<br />

retourniert – mit auf Anhieb 67 %<br />

zufrieden stellen<strong>der</strong> Rücklauf. 15 Haushalte<br />

möchten <strong>die</strong> Biotonnenabfuhr in<br />

Anspruch nehmen, 117 Haushalte erklärten,<br />

auch weiterhin selbst zu kompostieren.<br />

Zu <strong>die</strong>sen Terminen können Bauberatungen <strong>und</strong> Vorprüfungen durch<br />

einen Bausachverständigen des Landes Oberösterreich vereinbart<br />

werden. Bitte melden Sie sich möglichst eine Woche vorher unter<br />

✆ 870 55-14 an. Terminän<strong>der</strong>ungen vorbehalten!<br />

• Der mittelfristige<br />

Finanzplan für <strong>die</strong><br />

Jahre 2005 bis 2008 wurde genehmigt.<br />

• Folgende BZ-Anträge für 2005 wurden<br />

zur Kenntnis gebracht:<br />

1. Amtsgebäudeum - <strong>und</strong> Zubau<br />

2. Friedhoferweiterung <strong>und</strong> Sanierung<br />

<strong>der</strong> Aufbahrungshalle<br />

3. Sanierung <strong>der</strong> Eschelbachstraße<br />

4. Oberstraßer Straße / Höhenstraße<br />

5. Adaptierung des 1. Gruppenraumes<br />

im Kin<strong>der</strong>garten<br />

6. Abgang ordentlicher Haushalt 2004<br />

Terminvorschau: <strong>Die</strong> nächste Gemein<strong>der</strong>atssitzung<br />

findet am Montag,<br />

21. März 2005 statt (Terminän<strong>der</strong>ung<br />

vorbehalten).<br />

Wer sich zur Biotonne<br />

angemeldet hat o<strong>der</strong><br />

noch keine Rückmeldung<br />

gegeben hat,<br />

wird in einem weiteren<br />

Schritt von <strong>der</strong><br />

weiteren Vorgehensweise informiert.<br />

Selbstverständlich können sich aber auch<br />

bisherige "Eigenkompostierer" am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

noch zur Biotonnenabfuhr anmelden.<br />

KEINE KÜCHENABFÄLLE IN DIE REST-<br />

MÜLLTONNE<br />

Das Abfallwirtschaftsgesetz verbietet es<br />

mit gutem Gr<strong>und</strong>, Küchenabfälle in <strong>die</strong><br />

Restmülltonne zu werfen: <strong>Die</strong>se Obst- <strong>und</strong><br />

Gemüseabfälle, Essensreste etc. können<br />

nicht mehr heraussortiert werden <strong>und</strong> verursachen<br />

durch den höheren Energieaufwand<br />

bei <strong>der</strong> Verbrennung beträchtliche<br />

Kosten, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Allgemeinheit <strong>und</strong> damit<br />

wir alle tragen müssen.<br />

Dabei sind biogene Abfälle ein wertvoller<br />

Rohstoff, <strong>der</strong> durch Kompostierung zu<br />

wertvoller Komposterde umgewandelt<br />

werden könnte.<br />

Müllsäcke abholen<br />

Mit <strong>der</strong> ersten Quartalsvorschreibung, welche am<br />

15. Februar fällig ist, werden den jeweiligen Abgabepflichtigen<br />

auch Müllsäcke vorgeschrieben. Jenen<br />

Haushalten, <strong>die</strong> keine Mülltonne besitzen, wird <strong>der</strong><br />

Bezug von Müllsäcken vorgeschrieben.<br />

Bitte holen Sie <strong>die</strong>se verlässlich bis Ende Februar<br />

2005 beim <strong>Gemeinde</strong>amt ab.<br />

2004-8 — Dezember 2004 <strong>Gemeinde</strong>nachrichten Sankt Gotthard Seite 3


Windelgutscheinaktion<br />

Durch mo<strong>der</strong>nste Materialien <strong>und</strong><br />

ausgereiftes Design bieten <strong>die</strong> „<br />

neuen Waschbaren“ viele Vorteile<br />

gegenüber herkömmlichen Windeln.<br />

Hochabsorbierende Saugvliese<br />

<strong>und</strong> Trockeneinlagen bieten<br />

optimalen Tragekomfort,<br />

Klettverschlüsse <strong>und</strong> Druckknöpfe<br />

eine gute Passform.<br />

Den Windelgutschein erhalten Sie vor<br />

<strong>der</strong> Geburt o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Anmeldung des<br />

Babys am <strong>Gemeinde</strong>amt. Wenn Sie Ihren<br />

Windelgutschein vom <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

abholen, haben Sie <strong>die</strong> Wahl zwischen<br />

einer ganzen <strong>und</strong> einer halben Gutscheinvariante.<br />

1. <strong>Die</strong> ganze Variante sieht einen Gutscheinwert<br />

von 139 Euro vor, welcher<br />

beim Kauf einer Wickelausstattung<br />

ab einem Wert von 254 Euro in<br />

Abzug gebracht wird.<br />

2. <strong>Die</strong> halbe Variante sieht den Kauf<br />

einer Wickelausstattung mit einem<br />

Personelles<br />

✞ Im Gedenken <strong>der</strong> Verstorbenen:<br />

Franz Luckene<strong>der</strong>, Sportplatzstraße 10, verstorben<br />

in Linz am 12. Oktober im 91. Lebensjahr<br />

Erna Schrenk, Kleines Rodltal 4, verstorben in<br />

Linz am 2. Dezember im 68. Lebensjahr<br />

Wert ab 127 Euro vor.<br />

In <strong>die</strong>sem Fall wird lediglich<br />

<strong>die</strong> Hälfte des<br />

Gut-<br />

✾ Zum Nachwuchs gratulieren wir den Eltern herzlich:<br />

Jessie Sonja Pötzlberger, Sportplatzstraße 21<br />

✒ Promotion<br />

scheinwertes abgezogen. <strong>Die</strong>se Variante<br />

ist für Eltern, <strong>die</strong> bereits eine Gr<strong>und</strong>ausstattung<br />

waschbarer Höschenwindeln besitzen<br />

<strong>und</strong> bei weiteren Kin<strong>der</strong>n nur mehr<br />

Ergänzungen benötigen.<br />

<strong>Die</strong> bei <strong>der</strong> Gutscheinausstellung gewählte<br />

Variante kann nachträglich nicht abgeän<strong>der</strong>t<br />

werden.<br />

Der Ankauf wird seitens <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> mit<br />

einem Betrag von 37 Euro bzw. 18,50 Euro<br />

geför<strong>der</strong>t. Das Land Oberösterreich<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Bezirksabfallverband Urfahr-<br />

Umgebung steuern jeweils 40 bzw. 20<br />

Euro bei. Der Fachhandel beteiligt sich mit<br />

22 bzw. 11 Euro.<br />

Weitere Informationen zu <strong>die</strong>sem Thema<br />

finden Sie unter www.verein-wiwa.at o<strong>der</strong><br />

www.popolini.com.<br />

Mag. Thomas Prinz, Im Bäckerwinkel 2, promoviert zum Doktor <strong>der</strong> Sozial- <strong>und</strong><br />

Wirtschaftswissenschaften.<br />

Wir gratulieren <strong>und</strong> wünschen alles Gute!<br />

Kaufmännischer Diplomlehrgang<br />

absolviert<br />

Hofrat Dr. Michael Gugler, Leiter<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>abteilung des Landes<br />

Oö., überreichte Reinhard<br />

Nimmervoll das Diplom für <strong>die</strong><br />

erfolgreiche Absolvierung des<br />

Kommunal Diplomlehrganges im<br />

Rahmen des Europäischen Kommunalführerscheines<br />

(EMDL).<br />

<strong>Die</strong> laufende Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung <strong>der</strong> Mitarbeiter<br />

gewährleistet eine kompetente <strong>und</strong> fachliche Arbeit in unserem <strong>Gemeinde</strong>amt.<br />

Wir gratulieren dazu recht herzlich!<br />

Franz Luckene<strong>der</strong><br />

Erna Schrenk<br />

Foto: Foto Schenk, Traun<br />

Friedenslicht<br />

In seiner langjährigen Geschichte<br />

ist das Friedenslicht aus<br />

Bethlehem zu einem festen<br />

Weihnachtsbrauch in fast allen<br />

österreichischen Familien <strong>und</strong><br />

in Familien ganz Europas geworden.<br />

FEUERWEHRJUGEND BRINGT DAS<br />

FRIEDENSLICHT<br />

Deshalb werden auch heuer wie<strong>der</strong><br />

<strong>die</strong> Jugendgruppen <strong>der</strong> Feuerwehren<br />

Eschelberg <strong>und</strong> Rottenegg mit dem<br />

Friedenslicht von Haus zu Haus gehen.<br />

Auf Wunsch <strong>der</strong> ÖBB haben es<br />

<strong>die</strong> Feuerwehren in <strong>die</strong> Hand genommen,<br />

für <strong>die</strong> Verteilung des Friedenslichts<br />

zu sorgen. Gruppen von Jungfeuerwehrleuten<br />

werden am 24. Dezember<br />

vormittags mit dem Friedenslicht<br />

von Haus zu Haus gehen.<br />

Es ist aber auch möglich, sich das<br />

Friedenslicht abzuholen: Das Feuerwehrhaus<br />

Rottenegg ist am Heiligen<br />

Abend von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Bitte<br />

verwenden Sie schließbare Lampen<br />

<strong>und</strong> Laternen, damit Sie das Friedenslicht<br />

sicher nach Hause bringen.<br />

Feiertagswünsche<br />

<strong>Die</strong> Vereine <strong>und</strong> Organisationen danken<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>bevölkerung für <strong>die</strong><br />

Unterstützungen <strong>und</strong> den regen Besuch<br />

<strong>der</strong> Veranstaltungen im heurigen<br />

Jahr <strong>und</strong> wünschen ein frohes Weihnachtsfest<br />

sowie viel Glück, Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> Erfolg im Jahr 2005!<br />

Elternverein<br />

Freiwillige Feuerwehr Eschelberg<br />

Freiwillige Feuerwehr Rottenegg<br />

Goldhaubengruppe<br />

Heimatverein<br />

Imkerverein<br />

Kameradschaftsb<strong>und</strong><br />

Katholische Frauenbewegung<br />

Katholische Männerbewegung<br />

Kleintierzüchterverein E 43<br />

Landjugend<br />

Musikverein<br />

Ortsbauernschaft<br />

KUVERT Rottenegg<br />

Pfarrgemein<strong>der</strong>at<br />

SC Rottenegg<br />

2004-8 — Dezember 2004 <strong>Gemeinde</strong>nachrichten Sankt Gotthard Seite 4


<strong>Die</strong> Landjugend informiert<br />

Auch heuer war <strong>die</strong> Landjugend St.<br />

Gotthard wie<strong>der</strong> mit Nikolaus <strong>und</strong><br />

Krampussen unterwegs <strong>und</strong> besuchte<br />

brave <strong>und</strong> weniger brave Kin<strong>der</strong>.<br />

Weiters ist geplant eine Langlaufloipe<br />

von St. Gotthard über Eschelberg<br />

Foto: Landjugend<br />

Neuigkeiten aus <strong>der</strong><br />

Volksschule<br />

Eine "Reise durch den Advent" war <strong>die</strong><br />

heurige Weihnachtsfeier <strong>der</strong> Volksschule<br />

am 3.Dezember. <strong>Die</strong> Schüler<br />

hatten vorher 24 Fensterbil<strong>der</strong> für ei-<br />

Foto: Wurzinger<br />

Postamtschließung in Rottenegg<br />

Ein Vertreter <strong>der</strong> Post AG teilte Bürgermeister Rechberger sowie den Fraktionsvertretern<br />

von SPÖ <strong>und</strong> FPÖ in einem Gespräch mit, dass das Postamt Rottenegg<br />

mit Ende Februar 2005, vielleicht aber erst auch Ende März 2005 geschlossen<br />

werden soll. Eine 66 % Umsatzsteigerung wäre notwendig, um das Postamt zu<br />

erhalten. Es wird <strong>der</strong>zeit versucht eine Ersatzlösung für den Fall <strong>der</strong> endgültigen<br />

Schließung zu finden. Wir sind daher in ständigem Kontakt mit dem Land Oö. <strong>und</strong><br />

dem <strong>Gemeinde</strong>b<strong>und</strong>.<br />

Ein weiteres Gespräch mit Herrn Aichinger, Vertreter <strong>der</strong><br />

Post AG, wurde für Mitte Jänner 2005 vereinbart. Wir werden<br />

Sie, sobald uns Neuigkeiten bekannt sind, informieren.<br />

nach Grasbach zu spuren. Um <strong>die</strong>se<br />

Aktion durchführen zu können benötigen<br />

wir jedoch noch verschneite Wiesen <strong>und</strong><br />

Fel<strong>der</strong>.<br />

Wie jedes Jahr findet auch im nächsten<br />

Jahr <strong>und</strong> zwar am 22. Jänner<br />

2005 <strong>die</strong> Rockaroas mit <strong>der</strong><br />

traditionellen Mitternachtseinlage<br />

im Pfarrheim statt. Auf<br />

euren Besuch freut sich <strong>die</strong><br />

Landjugend.<br />

<strong>Die</strong> Landjugend St. Gotthard<br />

wünscht Ihnen ein frohes<br />

Weihnachtsfest <strong>und</strong> einen<br />

guten Rutsch ins Neue Jahr.<br />

Landjugend St. Gotthard<br />

Obfrau Karin Ehrlinger<br />

nen Schuladventkalen<strong>der</strong> gebastelt,<br />

welche bei <strong>die</strong>ser Feier gezeigt wurden.<br />

Von einem Bild zum an<strong>der</strong>en ging <strong>die</strong><br />

Reise mit Lie<strong>der</strong>n, Spielen <strong>und</strong> Gedichten,<br />

denen ein interessiertes <strong>und</strong> zahlreich<br />

erschienenes Publikum lauschte.<br />

Im Anschluss an <strong>die</strong> Adventfeier sorgte<br />

<strong>der</strong> Elternverein für das leibliche Wohl<br />

<strong>der</strong> Gäste <strong>und</strong> <strong>die</strong> Adventreise klang in<br />

einen gemütlichen Nachmittag aus.<br />

Am Mittwoch, 15.12.2004, waren unsere<br />

Schüler, wie jedes Jahr, bei <strong>der</strong> Seniorenweihnachtsfeier<br />

im Pfarrhof vertreten.<br />

Heuer übernahm es <strong>die</strong> 2. <strong>und</strong> 3.<br />

Klasse, unseren älteren Mitbürgern eine<br />

adventliche St<strong>und</strong>e zu bereiten <strong>und</strong> <strong>die</strong>sen<br />

Fixpunkt im Schuljahr zu gestalten.<br />

Dir. Hannelore Mittlböck<br />

ASZ Walding<br />

Das Altstoffsammelzentrum<br />

bleibt am Freitag, 24. Dezember<br />

2004 geschlossen. Zu Silvester<br />

am Freitag, 31. Dezember 2004<br />

ist das Altstoffsammelzentrum<br />

von 8 bis 12 Uhr geöffnet.<br />

Ansonsten ist das Altstoffsammelzentrum<br />

wie gewohnt am Donnerstag von<br />

12 bis 18 Uhr <strong>und</strong> am Freitag von 8<br />

bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Weitere Informationen<br />

erhalten Sie unter <strong>der</strong><br />

Tel. (07234) 87 47 80.<br />

Kleinanzeige<br />

Brennholz <strong>und</strong> Pfosten zu verkaufen.<br />

Nähere Infos unter Tel. (07234) 873<br />

65, Familie Erlinger, St. Gotthard 16.<br />

Container-<br />

Standplätze<br />

sauber halten<br />

Wir ersuchen auf <strong>die</strong> richtige Mülltrennung<br />

<strong>und</strong> Sauberkeit bei den<br />

Containerstandplätzen mehr<br />

Augenmerk zu richten – gerade<br />

nach <strong>der</strong> Weihnachtszeit <strong>und</strong> dem<br />

Jahreswechsel! Durch Sorgfalt<br />

können unnötige Mehrarbeiten bei<br />

<strong>der</strong> Säuberung <strong>der</strong> Anlagen <strong>und</strong><br />

somit Kosten, <strong>die</strong> wir alle zu tragen<br />

haben, eingespart werden.<br />

Weiters möchten wir darauf hinweisen,<br />

dass Karton in den Altpapiercontainer<br />

eingeworfen werden kann, Schachteln<br />

<strong>und</strong> sperrige Stücke jedoch vorher zu<br />

zerkleinern sind! Sollten Altstoffbehälter<br />

überfüllt sein, ersuchen wir, auf <strong>die</strong><br />

Entleerung zu warten o<strong>der</strong> auf einen<br />

an<strong>der</strong>en Container in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

auszuweichen. Alle Altstoffe können -<br />

auch in größeren Mengen - jeden<br />

Donnerstag von 12 bis 18 Uhr <strong>und</strong><br />

jeden Freitag von 8 bis 18 Uhr beim<br />

Altstoffsammelzentrum Walding<br />

abgegeben werden!<br />

Es wird auch ersucht, keine Ablagerungen<br />

neben den Containern vorzunehmen,<br />

auch nicht in kleinen Mengen,<br />

da <strong>die</strong>ses schlechte Beispielwirkung<br />

hat. Auf keinen Fall darf<br />

Rest- o<strong>der</strong> Sperrmüll abgelagert werden,<br />

<strong>die</strong>s wäre mit einer hohen Geldstrafe<br />

bedroht!<br />

Bemühen wir uns gemeinsam um<br />

eine ordentliche, lebenswerte<br />

Umgebung!<br />

2004-8 — Dezember 2004 <strong>Gemeinde</strong>nachrichten Sankt Gotthard Seite 5


Vorsicht – Autoeinbrecher<br />

sind<br />

unterwegs!<br />

Verbrechensvorbeugung<br />

In Österreich werden<br />

jährlich tausende<br />

Autoeinbrüche verübt (Tendenz<br />

stark steigend). Auch <strong>der</strong> Bezirk Urfahr<br />

ist davon nicht verschont. Heuer<br />

wurden bereits mehr als 110 PKW’s<br />

aufgebrochen <strong>und</strong> enormer Sachschaden<br />

verursacht. Fahrzeuge werden<br />

nicht nur auf Parkplätzen, son<strong>der</strong>n<br />

häufig auch in Tiefgaragen aufgebrochen<br />

<strong>und</strong> ausgeräumt. Denken Sie<br />

daran, <strong>die</strong> Täter sind zu je<strong>der</strong> Tageszeit<br />

unterwegs!<br />

Tipps zur Vorsicht:<br />

• Lassen Sie nichts sichtbar im<br />

Fahrzeug liegen (Handy, Laptop,<br />

Digitalkameras, auch keine leeren<br />

Taschen o<strong>der</strong> ein leeres Etui!).<br />

• Wertsachen auf keinen Fall im<br />

Fahrzeug zurücklassen (auch <strong>die</strong><br />

Kofferräume werden von den Tätern<br />

durchsucht)!<br />

• Ziehen Sie immer den Wagenschlüssel<br />

ab <strong>und</strong> versperren Sie<br />

das Fahrzeug. Schließen Sie Fenster,<br />

Türen <strong>und</strong> Schiebe- o<strong>der</strong> Faltdach<br />

– auch wenn Sie nur blitz-<br />

schnell in <strong>die</strong> Trafik laufen o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong><br />

Tankstelle bezahlen.<br />

• Lassen Sie auf keinen Fall <strong>die</strong> Fahrzeugdokumente<br />

im Fahrzeug (<strong>die</strong><br />

Täter verwenden Ihre Dokumente<br />

missbräuchlich bei Einkäufen usw. <strong>und</strong><br />

Sie bekommen dann <strong>die</strong> Rechnung).<br />

• Alarmanlagen sichern Ihr Eigentum<br />

(lassen Sie nur einen Fachmann an<br />

Ihre Alarmanlage).<br />

• Informieren Sie sich über individuelle<br />

Stromunterbrechungen, <strong>die</strong> eine<br />

Inbetriebnahme durch Unbefugte<br />

gänzlich unmöglich machen.<br />

• Füllen Sie den Autoradiopass<br />

(Geräte-Nr., Beschreibung usw.) aus,<br />

damit wir nach einem <strong>Die</strong>bstahl entscheidende<br />

Fahndungshinweise<br />

haben.<br />

• Nehmen Sie immer den abnehmbaren<br />

Be<strong>die</strong>nteil Ihres Autoradios mit,<br />

auch wenn Sie Ihr Fahrzeug abgesperrt<br />

verlassen.<br />

Der Kriminalpolizeiliche Beratungs<strong>die</strong>nst<br />

steht für Fragen je<strong>der</strong>zeit kostenlos zur<br />

Verfügung – rufen Sie Ihre Sicherheits<strong>die</strong>nststelle<br />

an.<br />

Kriminalreferent<br />

ChefInsp. Wolfgang Kapeller<br />

Betreutes Reisen –<br />

Gutscheine als Geschenkidee<br />

Betreutes Reisen – das Rotkreuz-<br />

Angebot 2004 fand begeisterte Zustimmung.<br />

Verreisen mit dem Roten Kreuz war heuer<br />

„in“ bei Oberösterreichs Senioren. Bietet<br />

sich mit <strong>die</strong>sem Angebot doch gerade<br />

den älteren Semestern <strong>die</strong> Gelegenheit,<br />

nachzuholen, was in den Jugendjahren<br />

oftmals kaum möglich war: Entspannter<br />

Urlaub an den schönsten Plätzen Europas.<br />

<strong>Die</strong> heuer<br />

veranstalteten<br />

21 Reisen<br />

zu Zielen<br />

in Österreich<br />

<strong>und</strong> im Ausland<br />

wurden<br />

daher geradezugestürmt.<br />

„Das<br />

Angebot ist ja auch wirklich gut abgestimmt“,<br />

sagt Frau Helga Stadt Rotkreuz-<br />

Bezirkskoordinatorin für das „Betreute<br />

Reisen“.<br />

„Wer mit dem Roten Kreuz auf Reisen<br />

geht, hat vollen Feriengenuss <strong>und</strong><br />

muss trotzdem ein Netz <strong>der</strong> Sicherheit<br />

<strong>und</strong> Hilfe im Hintergr<strong>und</strong> nicht<br />

missen.<br />

Bei Auslandsreisen ist immer ein österreichischer<br />

Arzt dabei, <strong>der</strong> im Fall<br />

des Falles rasch eingreifen kann. So<br />

steht <strong>der</strong> Entspannung am Urlaubsort<br />

<strong>und</strong> vielen neuen Eindrücken nichts<br />

mehr im Weg.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des großen Erfolgs<br />

wird es 2005 insgesamt 23 Reisen<br />

geben. Vorabinformationen<br />

gibt es schon jetzt bei den Bezirksbetreuern.<br />

Übrigens: Wer noch ein Weihnachtsgeschenk<br />

sucht, das garantiert<br />

Freude bereitet – für das<br />

Betreute Reisen kann man natürlich<br />

je<strong>der</strong>zeit Reisegutscheine<br />

erwerben! Alle Informationen<br />

dazu <strong>und</strong> zu allen an<strong>der</strong>en Fragen<br />

r<strong>und</strong> um <strong>die</strong>ses attraktive Rotkreuzangebot<br />

gibt es bei Helga Stadt, Bezirkskoordinatorin<br />

Betreutes Reisen,<br />

unter <strong>der</strong> Tel. Nr. 0732/7644-403.<br />

Das Oö.<br />

Familienpaket<br />

Wertvolle Informationen<br />

für werdende<br />

<strong>und</strong> frischgebackene<br />

Eltern.<br />

Sie erwarten ein Baby<br />

o<strong>der</strong> haben eines bekommen?<br />

Dann wissen Sie, dass mit<br />

<strong>der</strong> Schwangerschaft bzw. Geburt ein<br />

neuer Lebensabschnitt voller (Vor-)<br />

Freude auf das Baby beginnt. Kin<strong>der</strong><br />

zu haben <strong>und</strong> zu erziehen ist eine<br />

schöne <strong>und</strong> anspruchsvolle Aufgabe,<br />

<strong>die</strong> allerdings auch viele Verpflichtungen<br />

mit sich bringt: zahlreiche Überlegungen<br />

werden angestellt <strong>und</strong> Entscheidungen<br />

getroffen. Auf Initiative<br />

von Familienreferent Franz Hiesl hat<br />

<strong>die</strong> Spes Familienakademie in Kooperation<br />

mit dem Familienservice des<br />

Landes Oö. <strong>die</strong> Mappe „Oö. Familienpaket"<br />

neu aufgelegt. Mit dem Oö. Familienpaket<br />

erhalten alle Schwangeren<br />

<strong>und</strong> Jungfamilien ein wertvolles Bündel<br />

an Informationen über <strong>die</strong> wichtigen<br />

Phasen des Familienlebens, sowie<br />

über <strong>die</strong> den Familien zur Verfügung<br />

gestellten B<strong>und</strong>es - <strong>und</strong> Landesför<strong>der</strong>ungen.<br />

Und das <strong>der</strong> Mappe beigelegte<br />

Gutscheinheft bietet zusätzlich<br />

kleine finanzielle Starthilfen durch oö.<br />

Betriebe an.<br />

Das Oö. Familienpaket ist am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

o<strong>der</strong> beim Bürgerservice<br />

des Landes Oberösterreichs erhältlich.<br />

Guute Gutscheine<br />

schenken<br />

Garantiert richtig<br />

schenken mit dem<br />

GUUTE Gutschein.<br />

11.000 verkaufte<br />

Gutscheine stärken<br />

<strong>die</strong> eigene Region.<br />

Der GUUTE Gutschein hat sich zu<br />

einem echten Renner entwickelt. Über<br />

11.000 verkaufte Gutscheine im Wert<br />

von jeweils 10 Euro bedeuten 110.000<br />

Euro Beitrag zur Stärkung <strong>der</strong> Wirtschaft<br />

des Bezirkes UU, freut sich<br />

Ganglberger über <strong>die</strong>se hohe Akzeptanz<br />

des GUUTE Gutscheins. Der<br />

GUUTE Gutschein ist in insgesamt<br />

300 Betrieben des Bezirkes Urfahr-<br />

Umgebung einlösbar.<br />

Erhältlich ist <strong>die</strong>se „variantenreiche<br />

<strong>und</strong> treffsichere Geschenkidee“ unter<br />

<strong>der</strong> Bestell-Hotline: 07235/65888 o<strong>der</strong><br />

bei allen Raiffeisenbanken im Bezirk<br />

Urfahr-Umgebung.<br />

2004-8 — Dezember 2004 <strong>Gemeinde</strong>nachrichten Sankt Gotthard Seite 6


Zivilschutzverband informiert<br />

Eine einwandfreie Ausrüstung,<br />

<strong>die</strong> körperliche Fitness <strong>und</strong> ein<br />

faires Verhalten auf <strong>der</strong> Piste sind<br />

Voraussetzungen für Skifahren<br />

ohne Reue.<br />

WAS SIE VOR DEM SKIFAHREN BE-<br />

ACHTEN SOLLTEN:<br />

• Jährliche Überprüfung <strong>der</strong> Skibindung<br />

• Einstellung durch den Fachmann - nur<br />

45 % <strong>der</strong> Skibindungen sind korrekt<br />

eingestellt!<br />

• Gymnastik während des ganzen Jahres<br />

bringt <strong>die</strong> nötige Kondition für eine<br />

sichere Abfahrt<br />

SICHERHEITSTIPPS FÜRS<br />

SKIFAHREN:<br />

• Eine gut aufgewärmte Muskulatur<br />

schützt vor Verletzungen<br />

• Handschuhe <strong>und</strong> Kopfbedeckung<br />

schützen vor Kälte <strong>und</strong> vor Schürf-<br />

<strong>und</strong> Schnittw<strong>und</strong>en bei einem Sturz<br />

• Bei ersten Ermüdungserscheinungen<br />

Pausen machen, aber ohne Alkohol!<br />

• Bedenken Sie - geordnetes Skifahren<br />

ist nur möglich, wenn aufeinan<strong>der</strong><br />

Rücksicht genommen wird. <strong>Die</strong> FIS-<br />

Verhaltensregeln für Skifahrer helfen<br />

dabei.<br />

1. Rücksicht auf <strong>die</strong> an<strong>der</strong>en: Je<strong>der</strong><br />

Skifahrer muss sich stets so verhalten,<br />

dass er keinen an<strong>der</strong>en gefährdet o<strong>der</strong><br />

schädigt.<br />

2. Beherrschung <strong>der</strong> Geschwindigkeit<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Fahrweise: Je<strong>der</strong> Ski-<br />

fahrer muss auf Sicht fahren. Er<br />

muss seine Geschwindigkeit <strong>und</strong><br />

seine Fahrweise seinem Können<br />

<strong>und</strong> den Gelände-, Schnee- <strong>und</strong> Witterungsverhältnissen<br />

sowie <strong>der</strong> Verkehrsdichte<br />

anpassen..<br />

3. Wahl <strong>der</strong> Fahrspur: Der von hinten<br />

kommende Skifahrer muss seine<br />

Fahrspur so wählen, dass er vor ihm<br />

fahrende Skifahrer nicht gefährdet.<br />

4. Überholen: Überholt werden darf<br />

von oben o<strong>der</strong> unten, von rechts o<strong>der</strong><br />

links, aber immer nur mit einem<br />

Abstand, <strong>der</strong> dem überholten Skifahrer<br />

für alle seine Bewegungen genügend<br />

Raum lässt.<br />

5. Einfahren <strong>und</strong> Anfahren: Je<strong>der</strong><br />

Skifahrer, <strong>der</strong> in eine Skiabfahrt einfahren<br />

o<strong>der</strong> nach einem Halt wie<strong>der</strong><br />

anfahren will, muss sich nach oben<br />

<strong>und</strong> unten vergewissern, dass er<br />

<strong>die</strong>s ohne Gefahr für sich <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e<br />

tun kann.<br />

6. Anhalten: Je<strong>der</strong> Skifahrer muss<br />

es vermeiden, sich ohne Not an engen<br />

o<strong>der</strong> unübersichtlichen Stellen<br />

einer Abfahrt aufzuhalten. Ein gestürzter<br />

Skifahrer muss eine solche<br />

Stelle so schnell wie möglich freimachen.<br />

7. Aufstieg <strong>und</strong> Abstieg: Ein Skifahrer,<br />

<strong>der</strong> aufsteigt o<strong>der</strong> zu Fuß absteigt,<br />

muss den Rand <strong>der</strong> Abfahrt<br />

benützen.<br />

8. Beachten <strong>der</strong> Zeichen: Je<strong>der</strong><br />

Skifahrer muss <strong>die</strong> Markierung <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong> Signalisation beachten.<br />

9. Hilfeleistung: Bei Unfällen ist je<strong>der</strong><br />

Skifahrer zur Hilfeleistung verpflichtet.<br />

10. Ausweispflicht: Je<strong>der</strong> Skifahrer,<br />

ob Zeuge o<strong>der</strong> Beteiligter, ob verantwortlich<br />

o<strong>der</strong> nicht, muss im Falle<br />

eines Unfalls seine Personalien angeben.<br />

Junge Wirtschaft dankt AMS<br />

Junge Wirtschaft dankt AMS für<br />

unternehmerfre<strong>und</strong>liche Arbeit<br />

Mit <strong>der</strong> Aktion „Ein Herz für Grün<strong>der</strong>“ will<br />

<strong>die</strong> Junge Wirtschaft jene Personen vor<br />

den Vorhang stellen, <strong>die</strong> in ihrem Tätigkeitsbereich<br />

einen Beitrag dazu geleistet<br />

haben, dass Unternehmensgrün<strong>der</strong> bessere<br />

Rahmenbedingungen vorfinden.<br />

Im Bezirk Urfahr-Umgebung wurden<br />

kürzlich im Rahmen einer Ehrungsveranstaltung<br />

Frau Andrea Joos <strong>und</strong> Herr<br />

Karl Tonninger, AMS-Betreuer für den<br />

Urfahraner Bezirk ausgezeichnet.<br />

Überreicht wurde <strong>die</strong>se Auszeichnung<br />

vom Bezirksvorsitzenden <strong>der</strong> Jungen<br />

Wirtschaft Urfahr-Umgebung, Hermann<br />

Diller <strong>und</strong> Wirtschaftskammer-Bezirks-<br />

stellenobmann KommR Wilhelm<br />

Ganglberger <strong>und</strong> Leiter <strong>der</strong> Wirtschaftskammer-Bezirksstelle<br />

Urfahr-<br />

Umgebung, Dr. Franz Tauber.<br />

„Jedes vereinfachte Formular, jede<br />

beseitigte Hürde, jede Initiative, <strong>die</strong><br />

bessere Rahmenbedingungen für<br />

Jungunternehmer schafft, ver<strong>die</strong>nt es,<br />

ausgezeichnet zu werden“ so Diller. „<br />

Wir wollen mit unserer Initiative einen<br />

Beitrag zu einem jungunternehmerfre<strong>und</strong>lichen<br />

Klima in Österreich leisten<br />

<strong>und</strong> möglichst viele dafür sensibilisieren,<br />

dass neue Unternehmen <strong>und</strong><br />

damit neue Arbeitsplätze bringen.“<br />

WK-Bezirksstelle UU<br />

Anita Eckerstorfer<br />

Oö. Jugendkarte<br />

„4You“<br />

<strong>Die</strong> Oö. Jugendkarte „4You“<br />

entwickelt sich prächtig! Bereits<br />

über 52.000 Jugendliche zwischen<br />

12 <strong>und</strong> 25 Jahren sind<br />

Kartenbesitzer/Innen. Bei den 15<br />

bis 16 jährigen hat sie schon<br />

je<strong>der</strong>/jede Zweite. Es ist nicht<br />

überraschend, dass immer mehr<br />

Jugendliche „alles auf eine Karte“<br />

setzen. Denn <strong>die</strong> Karte bietet<br />

viele Vorteile:<br />

• Ermäßigung bei über 350 Vorteilsgebern<br />

<strong>und</strong> jährlich 500 Veranstaltungen<br />

• Altersnachweis: unter an<strong>der</strong>em auch<br />

im Sinne des Jugendschutzgesetzes<br />

• Viele Infos zB gratis das Jugend<br />

(karten)magazin Mag4YOU<br />

Und das<br />

Beste daran<br />

ist, dass<br />

<strong>die</strong> Oö. Jugendkarte<br />

kostenlos ist.<br />

Weitere Infos zur 4YOUcard beim<br />

LandesJugendReferat unter <strong>der</strong> Tel.<br />

Nr. (0732) 77 10 30 o<strong>der</strong> unter<br />

www.4youcard.at. Der Antrag liegt<br />

auch am <strong>Gemeinde</strong>amt auf.<br />

Stellenangebot<br />

Fleischmanufaktur Anton Riepl sucht<br />

für das Einkaufszentrum Donautreff in<br />

Ottensheim fre<strong>und</strong>liche, verlässliche<br />

VERKÄUFERIN FÜR<br />

TEILZEITARBEIT.<br />

Nähere Informationen bei Frau Hinterstoißer<br />

unter <strong>der</strong> Tel. Nr. (07234)<br />

853 22.<br />

Gewerbe-<br />

Amtstage<br />

Für Fragen von Gewerbetreibenden,<br />

insbeson<strong>der</strong>e über Betriebsanlagen,<br />

bietet <strong>die</strong> Gewerbeabteilung bei <strong>der</strong><br />

Bezirkshauptmannschaft auch im<br />

nächsten Jahr wie<strong>der</strong> Beratung <strong>und</strong><br />

Informationen an den Amtstagen an:<br />

28. Jänner, 25. Februar, 18. März,<br />

22. April, 20. Mai <strong>und</strong> 24. Juni<br />

Interessierte mögen sich bis spätestens<br />

15. des jeweiligen Monats bei <strong>der</strong><br />

Gewerbeabteilung <strong>der</strong> Bezirkshauptmannschaft<br />

Urfahr-Umgebung telefonisch<br />

(Frau Hai<strong>der</strong>, 0732/731301-<br />

72404) melden.<br />

2004-8 — Dezember 2004 <strong>Gemeinde</strong>nachrichten Sankt Gotthard Seite 7


Veranstaltungen Dezember 2004<br />

Unter www.sanktgotthard.at sind für den<br />

Zeitraum folgende Veranstaltungen eingetragen:<br />

FREITAG, 24.12.2004<br />

<strong>Gemeinde</strong>saal<br />

Kin<strong>der</strong>weihnachtsfeier<br />

Veranstalter: ÖAAB <strong>und</strong> JVP<br />

----------------<br />

FREITAG, 24.12.2004<br />

Das Friedenslicht kommt ins Haus<br />

Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Eschelberg<br />

<strong>und</strong> Freiwillige Feuerwehr Rottenegg<br />

----------------<br />

SONNTAG, 26.12.2004<br />

Pfarrkirche St. Gotthard<br />

Stefanimesse<br />

Veranstalter: Kameradschaftsb<strong>und</strong> / Pfarre<br />

----------------<br />

Ortsmeisterschaft<br />

2005<br />

MITTWOCH, 29. UND DONNERSTAG, 30.12.<br />

je nach Schneelage<br />

Langlaufkurs<br />

Langlaufkurs Klassisch <strong>und</strong> Skating-<br />

Technik. Auch für Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche.<br />

Veranstalter: Naturfre<strong>und</strong>e Walding, Herbert Schöttl,<br />

4112 Rottenegg, Forstnerweg 13, 06645040242<br />

E-mail: h.schoettl@aon.at<br />

Web: http://www.naturfre<strong>und</strong>e-walding.at<br />

Bioabfuhrplan 2005<br />

Fr., 14.01.2005<br />

Fr., 28.01.2005<br />

Fr., 11.02.2005<br />

Fr., 25.02.2005<br />

Fr., 11.03.2005<br />

Fr., 25.03.2005<br />

Von 1.4. bis 28.10.05<br />

wöchentlich<br />

Fr., 04.11.2005<br />

Fr., 18.11.2005<br />

Fr., 02.12.2005<br />

Fr., 16.12.2005<br />

Fr., 30.12.2005<br />

Am Donnerstag, 6., Samstag, 8. <strong>und</strong> Sonntag, 9. Jänner 2005 finden <strong>die</strong><br />

Eisstock-Ortsmeisterschaften 2005 statt.<br />

Eisbahnen Rottenegg: Meldung Beginn<br />

Vorr<strong>und</strong>e Herren: Donnerstag, 6.1. 12:30 Uhr 13:00 Uhr<br />

Samstag, 7.1. 12:30 Uhr 13:00 Uhr<br />

Sonntag, 9.1. 7:00 Uhr 7:30 Uhr<br />

Eisbahnen Eschelberg - Finale Sonntag, 9.1.2005, Beginn 14 Uhr<br />

Eisbahnen Rottenegg - Damen: Sonntag, 9.1. , Meldung 12:30 Uhr, Beginn 13 Uhr<br />

Anmeldung bei Haudum Hans (<strong>Gemeinde</strong>) 87055! Siegerehrung <strong>und</strong> Abschlussfeier um<br />

18 Uhr im Gasthof Reingruber Eschelberg! Auf rege Teilnahme freut sich <strong>der</strong> Stockschützenverein<br />

SC Rottenegg!<br />

Ärztlicher Wochenend<strong>die</strong>nst<br />

Datum Arzt Adresse Tel.Nr.<br />

18.12.2004 19.12.2004 Dr. Mayr Walding, Hauptstr. 19a (07234) 842 90<br />

24.12.2004 Dr. Allerstorfer Ottensheim, Jakob-Sigl-Straße 1 (07234) 82507<br />

25.12.2004 Dr. Moshammer Puchenau, Kainzenbergerstr. 4 (0732) 221021<br />

26.12.2004 Dr. Falkner Walding, Reiterstr. 6a (07234) 82616<br />

31.12.2004 01.01.2005 Dr. Lunzer Ottensheim, Hostauerstr. 27 (07234) 82682<br />

02.01.2005 Dr. Schönbeck Puchenau, Golfplatzstr. 11 (0732) 221565<br />

06.01.2005 Dr. Mayr Walding, Hauptstr. 19a (07234) 842 90<br />

08.01.2005 09.01.2005 Dr. Allerstorfer Ottensheim, Jakob-Sigl-Straße 1 (07234) 82507<br />

15.01.2005 16.01.2005 Dr. Falkner Walding, Reiterstr. 6a (07234) 82616<br />

22.01.2005 23.01.2005 Dr. Moshammer Puchenau, Kainzenbergerstr. 4 (0732) 221021<br />

29.01.2005 30.01.2005 Dr. Schönbeck Puchenau, Golfplatzstr. 11 (0732) 221565<br />

05.02.2005 06.02.2005 Dr. Allerstorfer Ottensheim, Jakob-Sigl-Straße 1 (07234) 82507<br />

12.02.2005 13.02.2005 Dr. Mayr Walding, Hauptstr. 19a (07234) 842 90<br />

19.02.2005 20.02.2005 Dr. Moshammer Puchenau, Kainzenbergerstr. 4 (0732) 221021<br />

26.02.2005 27.02.2005 Dr. Holzinger Ottensheim, Hostauerstr. 27 (07234) 82682<br />

05.03.2005 06.03.2005 Dr. Lunzer Ottensheim, Hostauerstr. 27 (07234) 82682<br />

12.03.2005 13.03.2005 Dr. Schönbeck Puchenau, Golfplatzstr. 11 (0732) 221565<br />

19.03.2005 20.03.2005 Dr. Allerstorfer Ottensheim, Jakob-Sigl-Straße 1 (07234) 82507<br />

26.03.2005 27.03.2005 Dr. Falkner Walding, Reiterstr. 6a (07234) 82616<br />

28.03.2005 Dr. Schönbeck Puchenau, Golfplatzstr. 11 (0732) 221565<br />

Falls <strong>der</strong> <strong>Die</strong>nsthabende Arzt nicht erreichbar sein sollte, rufen Sie bitte<br />

<strong>die</strong> Rot-Kreuz-Zentrale (Ärztefunk) Tel. 141.<br />

Von dort kann <strong>die</strong>ser über Funk je<strong>der</strong>zeit verständigt werden.<br />

Müllabfuhr 2005<br />

Gemäß § 12 Oö. Abfallwirtschaftsgesetz<br />

werden <strong>die</strong> Termine für <strong>die</strong><br />

Sammlung <strong>und</strong> Abfuhr <strong>der</strong> Hausabfälle<br />

(Müllabfuhr) für das Jahr 2005 wie<br />

folgt bekannt gegeben:<br />

zwei- vier- sechswöchent-<br />

wöchent- wöchentlich<br />

lich lich<br />

Mi 29.12. Mi 29.12.<br />

Mi 12.01.<br />

Mi 26.01. Mi 26.01. Mi 26.01.<br />

Mi 09.02.<br />

Mi 23.02. Mi 23.02.<br />

Mi 09.03. Mi 09.03.<br />

Mi 23.03. Mi 23.03.<br />

Mi 06.04.<br />

Mi 20.04. Mi 20.04. Mi 20.04.<br />

Mi 04.05.<br />

Mi 18.05. Mi 18.05.<br />

Mi 01.06. Mi 01.06.<br />

Mi 15.06. Mi 15.06.<br />

Mi 29.06.<br />

Mi 13.07. Mi 13.07. Mi 13.07.<br />

Mi 27.07.<br />

Mi 10.08. Mi 10.08.<br />

Mi 24.08. Mi 24.08.<br />

Mi 07.09. Mi 07.09.<br />

Mi 21.09.<br />

Mi 05.10. Mi 05.10. Mi 05.10.<br />

Mi 19.10.<br />

Mi 02.11. Mi 02.11.<br />

Mi 16.11. Mi 16.11.<br />

Mi 30.11. Mi 30.11.<br />

Mi 14.12.<br />

Mi 28.12. Mi 28.12. Mi 28.12.<br />

Oö. Zivilin-<br />

validenverband<br />

sagt Danke<br />

Der Oberösterreichische Zivilinvalidenverband<br />

bedankt sich für <strong>die</strong> rege<br />

Teilnahme am Adventstand <strong>und</strong> für<br />

das Entgegenkommen <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>und</strong> den Feuerwehren Eschelberg<br />

<strong>und</strong> Rottenegg recht herzlich im Sinne<br />

für <strong>die</strong> Angelegenheiten behin<strong>der</strong>ter<br />

<strong>und</strong> sozial schwachen Menschen<br />

<strong>und</strong> wünscht allen ein ges<strong>und</strong>es <strong>und</strong><br />

glückliches Neues Jahr!<br />

OberösterreichischeZivilinvalidenverband<br />

Susanne Stocek<br />

2004-8 — Dezember 2004 <strong>Gemeinde</strong>nachrichten Sankt Gotthard Seite 8


Veranstaltungskalen<strong>der</strong> Jänner bis März 2005<br />

MITTWOCH, 05. BIS SONNTAG, 09.01.<br />

Bad Mitterndorf<br />

Langlaufen auf über 100 Kilometer bestens<br />

gespurten Loipen. Preis: € 250.--<br />

Leistungen: Zimmer mit Frühstücksbuffet<br />

<strong>und</strong> Abendessen a la carte, Langlaufkurs,<br />

Sauna, Dampfbad ...<br />

Veranstalter: Naturfre<strong>und</strong>e Walding, Herbert<br />

Schöttl, 4112 Rottenegg, Forstnerweg 13,<br />

06645040242<br />

E-mail: h.schoettl@aon.at<br />

Web: http://www.naturfre<strong>und</strong>e-walding.at<br />

----------------<br />

DONNERSTAG, 06., SAMSTAG, 08. UND<br />

SONNTAG, 09.01.2005<br />

Eisstock-Ortsmeisterschaft<br />

Anmeldung bei Hr. Haudum am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

St. Gotthard<br />

Veranstalter: SC Rottenegg / Sektion Stockschießen<br />

----------------<br />

SAMSTAG, 08.01.2005<br />

Rot-Kreuz-<strong>Die</strong>nststelle Walding<br />

Erste-Hilfe-Kurs für Fahrschüler<br />

8–14 Uhr, Kursbeitrag € 40, Anmeldung<br />

unter 82244 unbedingt erfor<strong>der</strong>lich!<br />

Veranstalter: Österreichisches Rotes Kreuz, Bezirksstelle<br />

Urfahr-Umgebung<br />

E-mail: office@urfahr-umgebung.o.redcross.or.at<br />

----------------<br />

SAMSTAG, 08. UND SONNTAG, 09.01.2005<br />

Maria Alm / Hochkönig<br />

Skifahrt Raiffeisenbank<br />

Veranstalter: Raiffeisenbank St. Gotthard<br />

E-mail: rechberger.34163@raiffeisen-ooe.at<br />

Web: http://www.raiffeisen-ooe.at/herzogsdorf<br />

----------------<br />

MITTWOCH, 12.01.2005<br />

je nach Schneelage<br />

Langlaufkurs für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene.<br />

Preis: € 8.--<br />

Veranstalter: Naturfre<strong>und</strong>e Walding, Herbert<br />

Schöttl, 4112 Rottenegg, Forstnerweg 13,<br />

06645040242<br />

E-mail: h.schoettl@aon.at<br />

Web: http://www.naturfre<strong>und</strong>e-walding.at<br />

----------------<br />

SAMSTAG, 15.01.2005<br />

GH Reingruber um 20 Uhr<br />

FF Ball<br />

Veranstalter: FF Eschelberg<br />

E-mail: rudolf.wurzinger@aon.at<br />

----------------<br />

SAMSTAG, 22.01.2005<br />

Pfarrheim St. Gotthard um 20 Uhr<br />

Rockaroas<br />

Veranstalter: Landjugend St. Gotthard<br />

E-mail: Lj_stgotthard@gmx.at<br />

----------------<br />

MITTWOCH, 26.01.2005<br />

je nach Schneelage<br />

Langlaufkurs für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene<br />

Preis: € 8.--<br />

Veranstalter: Naturfre<strong>und</strong>e Walding, Herbert<br />

Schöttl, 4112 Rottenegg, Forstnerweg 13,<br />

06645040242<br />

E-mail: h.schoettl@aon.at<br />

Web: http://www.naturfre<strong>und</strong>e-walding.at<br />

DONNERSTAG, 27.01.2005<br />

St. Gotthard um 16:00 Uhr<br />

Zukunfts-Schmiede: Arbeitskreis-<br />

Sitzung<br />

Veranstalter: Arbeitskreis Ortsgestaltung <strong>und</strong> Infrastruktur<br />

----------------<br />

SAMSTAG, 29.01.2005<br />

Turnhalle / Rottenegger Stüberl<br />

Maskenball ab 20:30 Uhr<br />

Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Rottenegg<br />

E-mail: ffrottenegg@gmx.at<br />

----------------<br />

DIENSTAG, 01.02.2005<br />

Pensionistenball um 14 Uhr<br />

Veranstalter: Pensionistenverband Rottenegg-<br />

Walding<br />

----------------<br />

MITTWOCH, 02.02.2005<br />

je nach Schneelage<br />

Langlaufkurs für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene.<br />

Preis: € 8.--<br />

Veranstalter: Naturfre<strong>und</strong>e Walding, Herbert<br />

Schöttl, 4112 Rottenegg, Forstnerweg 13,<br />

06645040242<br />

E-mail: h.schoettl@aon.at<br />

Web: http://www.naturfre<strong>und</strong>e-walding.at<br />

----------------<br />

SAMSTAG, 05.02.2005<br />

Pfarrheim St. Gotthard um 20 Uhr<br />

Musiroas<br />

Veranstalter: Musikverein St. Gotthard<br />

----------------<br />

SAMSTAG, 05.02.2005<br />

<strong>Gemeinde</strong>saal um 14 Uhr<br />

Kin<strong>der</strong>fasching<br />

Veranstalter: ÖAAB <strong>und</strong> JVP<br />

----------------<br />

SONNTAG, 06.02.2005<br />

Schigebiet Hansberg<br />

<strong>Gemeinde</strong>skitag<br />

Veranstalter: Vizebürgermeister Gerhard Ehrlinger<br />

<strong>und</strong> Max Kaindlstorfer<br />

----------------<br />

SAMSTAG, 12.02.2005<br />

Rot-Kreuz-<strong>Die</strong>nststelle Walding<br />

Erste-Hilfe-Kurs für Fahrschüler<br />

8–14 Uhr, Kursbeitrag € 40, Anmeldung<br />

unter 82244 unbedingt erfor<strong>der</strong>lich!<br />

Veranstalter: Österreichisches Rotes Kreuz, Bezirksstelle<br />

Urfahr-Umgebung<br />

E-mail: office@urfahr-umgebung.o.redcross.or.at<br />

----------------<br />

SONNTAG, 13.02.2005<br />

Proberaum in <strong>der</strong> VS um 9:30 Uhr<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Veranstalter: Musikverein St. Gotthard<br />

----------------<br />

MITTWOCH, 16.02.2005<br />

je nach Schneelage<br />

Langlaufkurs für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene.<br />

Preis: €8.--<br />

Veranstalter: Naturfre<strong>und</strong>e Walding, Herbert<br />

Schöttl, 4112 Rottenegg, Forstnerweg 13,<br />

06645040242<br />

E-mail: h.schoettl@aon.at<br />

Web: http://www.naturfre<strong>und</strong>e-walding.at<br />

FREITAG, 25. BIS SONNTAG, 27.02.2005<br />

Spital/Pyhrn<br />

Langlaufwochenende über 120 Kilometer<br />

gespurte Loipen garantieren ein<br />

abwechslungsreiches <strong>und</strong> erholsames<br />

Wochenende. Im Hotel befinden sich<br />

eine Sauna, Dampfbad, Fitnessraum ...<br />

Preis: € 104 Leistungen: Nächtigung mit<br />

Frühstück + Abendessen, Langlaufkurs<br />

Veranstalter: Naturfre<strong>und</strong>e Walding, Herbert<br />

Schöttl, 4112 Rottenegg, Forstnerweg 13,<br />

06645040242<br />

E-mail: h.schoettl@aon.at<br />

Web: http://www.naturfre<strong>und</strong>e-walding.at<br />

----------------<br />

DIENSTAG, 01.03.2005<br />

Jahresversammlung um 14 Uhr<br />

Veranstalter: Pensionistenverband Rottenegg-<br />

Walding<br />

----------------<br />

DONNERSTAG, 03.03.2005<br />

Gh. Reingruber, Eschelberg um 14 Uhr<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Veranstalter: Seniorenb<strong>und</strong> St. Gotthard<br />

----------------<br />

FREITAG, 04.03.2005<br />

Gh. Reingruber, Eschelberg um 20 Uhr<br />

Vollversammlung<br />

Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Eschelberg<br />

E-mail: rudolf.wurzinger@aon.at<br />

----------------<br />

MONTAG, 07.03.2005<br />

Gasthaus Madlmair, Rottenegg<br />

Lohnsteuersprechtag<br />

Veranstalter: ÖAAB St. Gotthard<br />

----------------<br />

SAMSTAG, 12.03.2005<br />

Rot-Kreuz-<strong>Die</strong>nststelle Walding<br />

Erste-Hilfe-Kurs für Fahrschüler<br />

8–14 Uhr, Kursbeitrag € 40, Anmeldung<br />

unter 82244 unbedingt erfor<strong>der</strong>lich!<br />

Veranstalter: Österreichisches Rotes Kreuz, Bezirksstelle<br />

Urfahr-Umgebung<br />

E-mail: office@urfahr-umgebung.o.redcross.or.at<br />

----------------<br />

SAMSTAG, 12.03.2005<br />

Vereinslokal um 20 Uhr<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Veranstalter: Heimatverein Rottenegg<br />

----------------<br />

PALMSONNTAG, 20.03.2005<br />

Ostermarkt<br />

Veranstalter: Goldhaubengruppe<br />

----------------<br />

2004-8 — Dezember 2004 <strong>Gemeinde</strong>nachrichten Sankt Gotthard Seite 9


Veranstaltungskalen<strong>der</strong> April bis Dezember 2005<br />

SAMSTAG, 02.04.2005<br />

Turnhalle, Rottenegg um 20 Uhr<br />

Frühjahrskonzert<br />

Veranstalter: Musikverein St. Gotthard<br />

----------------<br />

SAMSTAG, 09.04.2005<br />

Rot-Kreuz-<strong>Die</strong>nststelle Walding<br />

Erste-Hilfe-Kurs für Fahrschüler<br />

8–14 Uhr, Kursbeitrag € 40, Anmeldung<br />

unter 82244 unbedingt erfor<strong>der</strong>lich!<br />

Veranstalter: Österreichisches Rotes Kreuz, Bezirksstelle<br />

Urfahr-Umgebung<br />

----------------<br />

SONNTAG, 17.04.2005<br />

Quizwan<strong>der</strong>tag<br />

Veranstalter: Landjugend St. Gotthard<br />

E-mail: Lj_stgotthard@gmx.at<br />

----------------<br />

SAMSTAG, 23.04.2005<br />

Pfarrkirche St. Gotthard um 10:00 Uhr<br />

Firmung<br />

Veranstalter: Pfarre St. Gotthard<br />

----------------<br />

SONNTAG, 24.04.2005<br />

Pfarrkirche St. Gotthard<br />

Erstkommunion<br />

Veranstalter: Pfarre<br />

----------------<br />

SAMSTAG, 30.04.2005<br />

Maivorfeier<br />

Veranstalter: SPÖ St. Gotthard<br />

----------------<br />

SONNTAG, 01.05.2005<br />

Kleintierhauptmarkt von 7 bis 12 Uhr<br />

Veranstalter: Kleintierzüchterverein E 43<br />

----------------<br />

SONNTAG, 01.05.2005<br />

Kirchenplatz St. Gotthard um 14 Uhr<br />

Maibaumkraxeln<br />

Veranstalter: Heimatverein Rottenegg <strong>und</strong> Musikverein<br />

St. Gotthard<br />

----------------<br />

SONNTAG, 08.05.2005<br />

Florianimesse um 8:15 Uhr<br />

Veranstalter: FF Eschelberg <strong>und</strong> FF Rottenegg<br />

----------------<br />

DIENSTAG, 10.05.2005<br />

Muttertagsfeier <strong>und</strong> Fahrt<br />

Veranstalter: Pensionistenverband Rottenegg -<br />

Walding<br />

----------------<br />

FREITAG, 13.05.2005<br />

Herzogsdorf um 17 Uhr<br />

Eröffnung Raiffeisen-Service-Bank in<br />

Herzogsdorf<br />

Veranstalter: Raiffeisenbank Herzogsdorf<br />

E-mail: rb-herzogsdorf@raiffeisen-ooe.at<br />

Web: http://www.raiffeisen-ooe.at/herzogsdorf<br />

----------------<br />

SAMSTAG, 14.05.2005<br />

Rot-Kreuz-<strong>Die</strong>nststelle Walding<br />

Erste-Hilfe-Kurs für Fahrschüler<br />

8–14 Uhr, Kursbeitrag € 40, Anmeldung<br />

unter 82244 unbedingt erfor<strong>der</strong>lich!<br />

Veranstalter: Österreichisches Rotes Kreuz, Bezirksstelle<br />

Urfahr-Umgebung<br />

----------------<br />

SONNTAG, 15.05.2005<br />

Pfarrkirche St. Gotthard<br />

Tag <strong>der</strong> Tracht<br />

Veranstalter: Goldhaubengruppe<br />

----------------<br />

MONTAG, 16.05.2005<br />

Rottenegger Stüberl<br />

Frühschoppen<br />

Veranstalter: Musikverein St. Gotthard<br />

----------------<br />

DONNERSTAG, 22.05.2005<br />

Mostkost <strong>und</strong> Sensenmähen<br />

Veranstalter: ÖVP <strong>und</strong> Landjugend St. Gotthard<br />

----------------<br />

SONNTAG, 29.05.2005<br />

St. Gotthard<br />

Fronleichnamsprozession<br />

Veranstalter: Pfarre<br />

----------------<br />

SAMSTAG, 11.06.2005<br />

Rot-Kreuz-<strong>Die</strong>nststelle Walding<br />

Erste-Hilfe-Kurs für Fahrschüler<br />

8–14 Uhr, Kursbeitrag € 40, Anmeldung<br />

unter 82244 unbedingt erfor<strong>der</strong>lich!<br />

Veranstalter: Österreichisches Rotes Kreuz, Bezirksstelle<br />

Urfahr-Umgebung<br />

----------------<br />

SAMSTAG, 18.06.2005<br />

Pfarrwiese um 20 Uhr<br />

Sonnwendfeuer<br />

Veranstalter: Heimatverein Rottenegg<br />

----------------<br />

FREITAG, 24.06.2005<br />

Gasthaus Reingruber, Eschelberg<br />

Mitglie<strong>der</strong>vollversammlung<br />

Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Eschelberg<br />

----------------<br />

SONNTAG, 03.07.2005<br />

Pfarrfest von 9 bis ca. 14 Uhr<br />

Frühschoppen auf <strong>der</strong> Pfarrwiese mit<br />

herrlichem Ausblick über das Donautal.<br />

Bei Schlechtwetter im Pfarrheim <strong>und</strong> im<br />

überdachten Hof. Für das leibliche Wohl<br />

ist bestens gesorgt!<br />

Veranstalter: Pfarre St. Gotthard mit KMB + KFB<br />

----------------<br />

SAMSTAG, 09.07.2005<br />

Rot-Kreuz-<strong>Die</strong>nststelle Walding<br />

Erste-Hilfe-Kurs für Fahrschüler<br />

8–14 Uhr, Kursbeitrag € 40, Anmeldung<br />

unter 82244 unbedingt erfor<strong>der</strong>lich!<br />

Veranstalter: Österreichisches Rotes Kreuz, Bezirksstelle<br />

Urfahr-Umgebung<br />

----------------<br />

FREITAG, 15. BIS SONNTAG, 17.07.2005<br />

Schlossfest Eschelberg<br />

Veranstalter: Landjugend St. Gotthard <strong>und</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr Eschelberg<br />

Web: http://www.schlossfest.at<br />

----------------<br />

SAMSTAG, 27.08.2005<br />

Dorffest<br />

Veranstalter: SPÖ St. Gotthard<br />

----------------<br />

SONNTAG, 11.09.2005<br />

Pfarrkirche <strong>und</strong> Pfarrheim St. Gotthard<br />

Silberhochzeiten<br />

Veranstalter: Goldhaubengruppe<br />

SONNTAG, 25.09.2005<br />

Familienwan<strong>der</strong>tag<br />

Veranstalter: ÖAAB<br />

----------------<br />

SAMSTAG, 01.10.2005<br />

Kin<strong>der</strong>garten Rottenegg: 20-Jahr-<br />

Feier<br />

Veranstalter: Kin<strong>der</strong>garten Rottenegg<br />

----------------<br />

DONNERSTAG, 06. UND FREITAG, 07.10.<br />

Gh. Reingruber um 19:30 Uhr<br />

Multimedia-Show Dorsch- <strong>und</strong> Hechtangeln<br />

- Skandinavien<br />

Veranstalter: Angel <strong>und</strong> Freizeitspaß Eschelberg<br />

E-mail: angelu.freizeitspass@utanet.at<br />

----------------<br />

SAMSTAG, 08.10.2005<br />

Herbstübung<br />

Veranstalter: FF Eschelberg mit FF Rottenegg<br />

<strong>und</strong> umliegenden Feuerwehren<br />

----------------<br />

SONNTAG, 09.10.2005<br />

Erntedankfest<br />

Veranstalter: Pfarre<br />

----------------<br />

SAMSTAG, 29. UND SONNTAG, 30.10.<br />

Kleintierausstellung im Vereinsheim<br />

Veranstalter: Kleintierzüchterverein E 43<br />

----------------<br />

FREITAG, 04.11.2005<br />

Gh. Reingruber, Eschelberg um 19 Uhr<br />

Weinverkostung Donauland<br />

Veranstalter: Angel <strong>und</strong> Freizeitspaß Eschelberg<br />

E-mail: angelu.freizeitspass@utanet.at<br />

----------------<br />

FREITAG, 11. BIS SONNTAG, 13.11.2005<br />

Theater<br />

<strong>Die</strong> Aufführungen finden am Freitag <strong>und</strong><br />

Samstag jeweils um 20 Uhr statt <strong>und</strong> am<br />

Sonntag um 15 Uhr.<br />

Veranstalter: Heimatverein Rottenegg<br />

----------------<br />

FREITAG, 18. BIS SONNTAG, 20.11.2005<br />

Theater<br />

<strong>Die</strong> Aufführungen finden am Freitag <strong>und</strong><br />

Samstag jeweils um 20 Uhr statt <strong>und</strong> am<br />

Sonntag um 15 Uhr.<br />

Veranstalter: Heimatverein Rottenegg<br />

----------------<br />

SAMSTAG, 26. UND SONNTAG, 27.11.<br />

Adventmarkt im Pfarrheim St. Gotthard<br />

Veranstalter: Katholische Frauenbewegung<br />

----------------<br />

SAMSTAG, 10.12.2005<br />

Vereinsheim um 20 Uhr<br />

Weihnachtsfeier <strong>und</strong> Preisverteilung<br />

Veranstalter: Kleintierzüchterverein E 43<br />

----------------<br />

SAMSTAG, 10.12.2005<br />

Pfarrkirche St. Gotthard um 20 Uhr<br />

Weihnachtskonzert - anschließend<br />

Punschstand<br />

Veranstalter: Musikverein St. Gotthard<br />

----------------<br />

SAMSTAG, 17.12.2005<br />

Weihnachtsfeier um 11:30 Uhr<br />

Veranstalter: Pensionistenverband Rottenegg-<br />

Walding<br />

2004-8 — Dezember 2004 <strong>Gemeinde</strong>nachrichten Sankt Gotthard Seite 10


Hans-Peter Schlägel<br />

Parteiobmann<br />

• Wir gehen rücksichtsvoll <strong>und</strong> tolerant miteinan<strong>der</strong><br />

um.<br />

• Informationen sind für alle gleich zugänglich.<br />

• Wir gewährleisten den „Patentschutz <strong>der</strong><br />

Ideen“.<br />

• Wir respektieren <strong>die</strong> Vielfalt <strong>und</strong> Verschiedenheit<br />

<strong>der</strong> Meinungen.<br />

• Wir teilen <strong>die</strong> Erfolge.<br />

Manfred Allerstorfer<br />

Parteiobmann<br />

Der bei <strong>der</strong> Startveranstaltung<br />

zur Lokalen Agenda präsentierte<br />

„geschmiedete Pfeil“ soll uns<br />

zeigen, dass wir überparteilich<br />

<strong>und</strong> gemeinsam etwas machen<br />

möchten.<br />

<strong>Die</strong> Parteien haben daher in einem gemeinsamen Gespräch am<br />

2. Dezember 2004 Folgendes miteinan<strong>der</strong> vereinbart:<br />

Regeln für eine neue politische<br />

Kultur in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

Mag. Walter Penz<br />

Parteiobmann<br />

2004-8 — Dezember 2004 <strong>Gemeinde</strong>nachrichten Sankt Gotthard Seite 11


Zukunfts-Schmiede:<br />

Sitzungen <strong>der</strong> Arbeitskreise<br />

<strong>Die</strong> Arbeitskreise <strong>der</strong> "Zukunfts-Schmiede" treffen sich zu<br />

folgenden Terminen:<br />

Arbeitskreis Ansprechperson nächstes Treffen<br />

Arbeit <strong>und</strong><br />

Wirtschaft<br />

+ Landwirtschaft<br />

Soziales – Dorfgemeinschaft<br />

–<br />

Jugend<br />

Josef Reingruber,<br />

Eschelberg 5<br />

Hannelore Mittlböck,<br />

Höhenstraße 3<br />

Kulturschmiede Hans-Peter Kumpfmiller,<br />

Eschelberg 25<br />

Freizeit Sieglinde Schöttl,<br />

Forstnerweg 13<br />

Umwelt erleben Harald Wild,<br />

Am Teich 6<br />

Ortsgestaltung <strong>und</strong><br />

Infrastruktur<br />

Marlies Arbeiter,<br />

Rottenegger Straße 3<br />

Di., 18.1.05, 19:30 Uhr,<br />

Gh. Reingruber<br />

Fr., 14.1.05, 20:00 Uhr,<br />

Volksschule<br />

Mi., 19.1.05, 19:00 Uhr,<br />

Gh. Reingruber<br />

Di., 28.12.04, 19:30 Uhr,<br />

Rottenegger Stüberl<br />

Do., 13.1.05, 19:30 Uhr,<br />

Rottenegger Stüberl<br />

Do., 27.1.05, 16:00 Uhr,<br />

Pfarrheim St. Gotthard<br />

(Stüberl)<br />

Wer in den Arbeitskreisen mitarbeiten möchte, ist herzlich willkommen!<br />

Bitte beim <strong>Gemeinde</strong>amt o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> zuständigen Ansprechperson melden.<br />

Das Leitungsteam hat seine nächste Sitzung am Mi., 2. März 2005 um<br />

19:30 Uhr im Gh. Reingruber, das neue Redaktionsteam wird sich<br />

Anfang Februar treffen.<br />

<strong>Die</strong> aktuellen Termine finden Sie unter www.sanktgotthard.at -> Veranstaltungskalen<strong>der</strong>.<br />

2004-8 — Dezember 2004 <strong>Gemeinde</strong>nachrichten Sankt Gotthard Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!