27.06.2013 Aufrufe

NEU: Online Startzeiten-Buchung für alle Mitglieder Course ... - 3DAK

NEU: Online Startzeiten-Buchung für alle Mitglieder Course ... - 3DAK

NEU: Online Startzeiten-Buchung für alle Mitglieder Course ... - 3DAK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

Gut beschattet<br />

Wir schreiben den 19. März 2007. Josefitag, einen Landesfeier tag. Viele<br />

Kärntner, Kärnterinnen, und Schulkinder haben einen freien Tag. Dank Josef,<br />

unserem Schutzpatron. Der Winter war viel zu mild ausgef<strong>alle</strong>n. Unverkennbar<br />

die Frühlingsvorboten. Narzissen, Tulpen und andere Blumen wagten einen<br />

ersten Blick ins Freie.<br />

Vogelgezwitscher, überall wo man hinhör te. Der<br />

Frühling war eingekehrt. Doch der Wetterbericht<br />

verhieß nichts Gutes. Ein Spätwintereinbruch<br />

sollte noch ein wenig Schnee bringen. Aber was<br />

da vom Himmel viel, war einfach zu viel!<br />

Das ganze Land versank unter einer mächtigen<br />

Schneedecke, die eindeutig einige Wochen zu<br />

spät, auch unsere mittlerweile geöffnete Golfanlage<br />

beinahe verschwinden ließ.<br />

Viele Bäume und Sträucher wurden schwer in<br />

Mitleidenschaft gezogen, und mußten zum Teil<br />

aus Sicherheitsgründen sogar gefällt werden.<br />

Besonders traurig waren die Beschädigungen auf<br />

unserer Spielbahn 3. Beide Traubenkirschenbäume,<br />

unser Tor zum Mittagskogel, Schatten spender,<br />

Schutz vor unkontrollier ten Golfbällen und vor<br />

<strong>alle</strong>m Nistplatz einiger Blaumeisen, die mit<br />

einem Schlag ihr Obdach verloren, wurden durch<br />

die Schneemassen irreparabel geschädigt, und<br />

mußten entfernt werden. Ein wahrlich schwerer<br />

Verlust. Der Schnee war nach einer knappen<br />

Woche weggeschmolzen. Was geblieben ist, war<br />

nicht mehr dasselbe.<br />

Es wurde natürlich wieder Golf gespielt, und Gäste<br />

unserer Anlage vermißten auch nichts. Warum<br />

auch. Die Anlage war in einen guten Zustand, und<br />

ließ jedes Golferherz höher schlagen. <strong>Mitglieder</strong>n<br />

und Gönnern unserer Anlage fehlte aber ab diesen<br />

katastrophalen naturgewaltigen Eingriffes jedoch<br />

das gewisse „Etwas“.<br />

Auf Initiative von Helmut Manzenreiter, Bürgermeister<br />

der Stadt Villach und stetiger Unter stützer<br />

unserer Golfanlage, sollte sich verlorengeglaubtes<br />

in Form zweier wunder schöner Linden bäume<br />

wieder finden. Mittels über dimensional großen<br />

Großbaumverpflanzungsgeräten konnten zwei<br />

Linden im November des Vorjahres von Villach<br />

nach Finkenstein überstellt und gepflanzt<br />

werden. Gestützt auf einigen Pfählen die nach<br />

der Anwurzelung entfernt werden können,<br />

werden bestimmt alte Erinnerungen bei vielen<br />

Golffreunden geweckt werden.<br />

Die Linde ist ja der Baum der Liebe.<br />

Mit besonderer Freude konnte festgestellt<br />

werden, dass viele abgewanderte Vögel wieder<br />

Nistplätze gefunden haben und uns mit fröhlichen<br />

Gezwitscher willkommen heißen.<br />

Einen herzlichen Dank auf diese Weise<br />

von einer vormals obdachlosen Meise.<br />

„Marshall“, „Ranger“ oder doch „Spielbegleiter“<br />

... oder „?“ ... oder vielleicht<br />

der hinlänglich strapazier te Begriff „Freund<br />

und Helfer“?<br />

Wortkreationen - passend oder nicht? - dem Zeitgeist<br />

entsprechend? - modern oder überholt?<br />

Fragen, die sich die/der eine oder andere Golfer/in<br />

und wohl auch schon jeder Verantwortliche gestellt<br />

hat. Sind Ordnungshüter auf einem Golfplatz<br />

überhaupt notwendig? Jene, die grundsätzlich<br />

<strong>für</strong> Ordnung sind oder denen Hilfe zuteil wurde,<br />

werden zustimmen. Die anderen, die sich mit<br />

Reglements im Allge meinen schwertun, oder aus<br />

welchen Gründen immer zurechtgewiesen werden<br />

mussten, werden‘s wohl eher negativ sehen.<br />

Welcher Wortbegriff letztlich auch<br />

gewählt wird, es muss der geordnete<br />

Spielbetrieb auf dem Platz gewährleistet<br />

sein. Dazu bedarf es der Mitwirkung<br />

und Einsicht jeder einzelnen<br />

Golferin und jedes einzelnen Golfers.<br />

Auf jeden Fall sollte die Beziehung Golfer-<br />

Marshall von gegenseitigem Respekt<br />

getragen sein - und bedenken Sie bitte,<br />

wir sind ehren amtlich <strong>für</strong> Sie tätig!<br />

In diesem Sinne wünsche ich eine<br />

schöne, erfolgreiche und unfallfreie<br />

Golfsaison in Finkenstein.<br />

Ihr Manfred Woschitz<br />

<strong>NEU</strong>ES<br />

Gedanken zum Marshalling<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!