27.06.2013 Aufrufe

bad waldsee

bad waldsee

bad waldsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freizeit<br />

Erwin Hymer Museum<br />

6<br />

BAD WALDSEE<br />

Wer auf der B30 zwischen Ulm und dem Bodensee unterwegs ist, kann das<br />

markante Museumsgebäude nicht übersehen. 10.000 Quadratmeter umfasst<br />

die Ausstellungsfläche im Innern. Hinter der architektonischen Eleganz mit den<br />

großen Glasflächen, wird Kulturgeschichte und Technik des mobilen Reisens<br />

vermittelt.<br />

Der Reisemobil-Pionier Erwin Hymer sammelt seit Jahrzehnten historische Freizeitfahrzeuge.<br />

Aus dem großen Fundus sind über 80 Exponate, Wohnwagen,<br />

Reisemobile und Oldtimer, sowie Motorräder und Zubehör ausgestellt. Das älteste<br />

Exponat ist ein Schäferwagen aus dem Jahr 1856. Viele Wohnwagen und<br />

Reisemobile dokumentieren die historische Entwicklung der Freizeitfahrzeuge<br />

aus dem frühen 20. Jahrhundert (1930) bis in die Gegenwart. Dabei handelt es<br />

sich unter anderem um restaurierte Unikate aus der ehemaligen DDR und zahlreiche<br />

internationale Einzelstücke, die die historische Entwicklung der gesamten<br />

Branche repräsentieren. Eingebunden sind die teils „exotischen“ Exponate in<br />

eine spannende und stetig wechselnde Erlebniswelt.<br />

„Der kulturhistorische Hintergrund des mobilen Reisens begeistert nicht nur<br />

Reise-, Design-, und Technikfans, sondern die ganze Familie. Die Ausstellung<br />

ist erlebnisorientiert und weckt vor allen Dingen Sehnsüchte beim Besucher.“<br />

KLINIKEN<br />

KLINIKEN<br />

BAD WALDSEE 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!