27.06.2013 Aufrufe

Flyer als pdf - Cistercienserinnen-Abtei Lichtenthal

Flyer als pdf - Cistercienserinnen-Abtei Lichtenthal

Flyer als pdf - Cistercienserinnen-Abtei Lichtenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An die Stiftung<br />

<strong>Abtei</strong> <strong>Lichtenthal</strong><br />

Hauptstraße 40<br />

76534 Baden-Baden<br />

Kontaktadresse:<br />

Kontaktadresse:<br />

Sr. M. Roswitha Goertz OCist<br />

<strong>Cistercienserinnen</strong>-<strong>Abtei</strong> <strong>Lichtenthal</strong><br />

Hauptstraße 40<br />

76534 Baden-Baden<br />

Tel: 07221-50 49 116<br />

Fax: 07221-50 49 115<br />

E-Mail: verwaltung@abtei-lichtenthal.de<br />

www.abtei-lichtenthal.de<br />

Bankverbindung<br />

Bankverbindung:<br />

Bankverbindung<br />

Bankverbindung<br />

Stiftung <strong>Abtei</strong> <strong>Lichtenthal</strong><br />

BW-Bank BLZ 600 501 01<br />

Kto.-Nr. 271 30 34<br />

Stiftung Stiftung<br />

Stiftung<br />

<strong>Abtei</strong> <strong>Abtei</strong> <strong>Lichtenthal</strong> <strong>Lichtenthal</strong><br />

<strong>Lichtenthal</strong>


<strong>Lichtenthal</strong> <strong>Lichtenthal</strong> - eine alte Stiftung<br />

Die <strong>Cistercienserinnen</strong>-<strong>Abtei</strong> <strong>Lichtenthal</strong><br />

wurde 1245 von Markgräfin Irmengard von<br />

Baden gestiftet. Ununterbrochen seit nunmehr<br />

762 Jahren leben die Schwestern hier nach der<br />

Regel des hl. Benedikt, in der spirituellen<br />

Tradition des Cistercienserordens.<br />

Bis heute verbinden die Schwestern des<br />

Klosters ein intensives religiöses Leben mit<br />

einem einfachen Lebensstil und Arbeit für den<br />

Lebensunterhalt. So ist das klösterliche Leben<br />

in <strong>Lichtenthal</strong> geprägt durch:<br />

Zeiten der Stille, des Gebetes und<br />

gemeinsamer Gottesdienste<br />

Arbeit in Schule, Kunstwerkstätten,<br />

Gästebetreuung, Buch- und Kunsthandlung<br />

Führungen, Beratung, geistliche<br />

Gespräche, Erfahrungsaustausch<br />

kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte,<br />

Vorträge, Ausstellungen<br />

Die Zuwendungen durch die Stifterin im Jahre<br />

1245 und der Zustrom an Schwestern in das<br />

dam<strong>als</strong> neue Kloster waren bis zur<br />

Säkularisation so groß, dass sich die <strong>Abtei</strong> von<br />

den Erträgnissen des Grundbesitzes und der<br />

Arbeit ihrer Schwestern unterhalten konnte.<br />

Seit seinen Anfängen hat das Kloster eine<br />

große Bedeutung für das religiöse und<br />

kulturelle Leben in der Region.<br />

Stiftung Stiftung heute<br />

heute<br />

Die „Stiftung <strong>Abtei</strong> <strong>Lichtenthal</strong>“, errichtet im<br />

Februar 2008, soll dazu beitragen, den Erhalt<br />

der Klosteranlage und das klösterliche Leben<br />

im Rahmen der steuerbegünstigten Zwecke<br />

auch in der Zukunft auf eine sichere finanzielle<br />

Basis zu stellen.<br />

Sie Sie werden werden „Stifter“ „Stifter“ „Stifter“ / / „Stifterin“ „Stifterin“ „Stifterin“ ... ...<br />

...<br />

… durch Zustiftung zum Stammkapital<br />

… durch Spenden an die Stiftung.<br />

Sie legen Ihr Geld für eine gute Sache an<br />

Sie fördern das christliche und kulturelle<br />

Leben in unserer Region<br />

Sie tun Gutes und sparen Steuern<br />

<br />

Name<br />

Anschrift<br />

Tel.Nr.<br />

E-Mail.<br />

Datum<br />

Unterschrift<br />

Ich würde mich gerne an Ihrer<br />

Stiftung beteiligen und bitte<br />

um ein persönliches Gespräch.<br />

Ich möchte der Stiftung eine<br />

Zuwendung (Spende) machen<br />

in Höhe von ………….…. €<br />

und bitte um eine<br />

Zuwendungsbescheinigung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!