28.06.2013 Aufrufe

Objektorientierte Programmierung - Fachgebiet ...

Objektorientierte Programmierung - Fachgebiet ...

Objektorientierte Programmierung - Fachgebiet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© 2005 bei Prof. Dr. Uwe Kastens<br />

Verwendung von Attributen<br />

Objektbezogene Attribute: Variable oder Konstante eines jeden Objektes<br />

• Eigenschaft des Objektes, Color color;<br />

unveränderlich oder explizit veränderlich<br />

• Zustand des Objektes, boolean visible;<br />

veränderlich, auch durch andere Operationen<br />

• Teil des Objektes Flap leftFlap, rightFlap;<br />

• Bezug zu anderem Objekt Monitor registers;<br />

Klassenbezogene Attribute: Information für alle Objekte der Klasse gemeinsam<br />

• feste Codierung von Werten final static int CLUBS = 1;<br />

• globale Information static int ballCount = 0;<br />

für oder über Objekte der Klasse<br />

Vorlesung <strong>Objektorientierte</strong> <strong>Programmierung</strong> WS 2012/2013 / Folie 110<br />

Ziele:<br />

Verwendungsart bewusst machen<br />

in der Vorlesung:<br />

• Verwendungsarten abgrenzen,<br />

• Beispiele dazu<br />

Verständnisfragen:<br />

• Geben Sie Beispiele zu den Verwendungsarten an.<br />

OOP-1.10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!