28.06.2013 Aufrufe

Objektorientierte Programmierung - Fachgebiet ...

Objektorientierte Programmierung - Fachgebiet ...

Objektorientierte Programmierung - Fachgebiet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© 2005 bei Prof. Dr. Uwe Kastens<br />

Überladene (overloaded) Methoden:<br />

Überladene Methoden<br />

Mehrere Methoden mit gleichem Namen, aber unterschiedlicher Anzahl<br />

oder Typen der formalen Parameter sind an einer Aufrufstelle gültig.<br />

Die Typen der aktuellen Parameter im Aufruf bestimmen, welche Methode<br />

aufgerufen wird.<br />

Methoden einer Klasse können untereinander überladen sein.<br />

Methoden einer Unterklasse können mit geerbten Methoden überladen sein<br />

(ohne sie zu überschreiben!).<br />

Konstruktoren können überladen sein.<br />

Operatoren (+, /, usw.) sind meist überladen.<br />

Überladen wird häufig auch als Variante der Polymorphie bezeichnet.<br />

Vorlesung <strong>Objektorientierte</strong> <strong>Programmierung</strong> WS 2012/2013 / Folie 120<br />

Ziele:<br />

Überladen und Überschreiben unterscheiden<br />

in der Vorlesung:<br />

Erläuterungen und Beispiele dazu<br />

Verständnisfragen:<br />

• Geben Sie Beispiele für Überladen in Java.<br />

• Geben Sie Beispiele für Überladen in C.<br />

OOP-1.20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!