28.06.2013 Aufrufe

S1 Einführung in Web-bezogene Sprachen - Fachgebiet ...

S1 Einführung in Web-bezogene Sprachen - Fachgebiet ...

S1 Einführung in Web-bezogene Sprachen - Fachgebiet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© 2005 bei Prof. Dr. Uwe Kastens<br />

Aufzählungen<br />

<br />

Aufz&auml;hlungen<br />

<br />

Spracheigenschaften ordnen wir<br />

folgenden Ebenen zu:<br />

<br />

Notation von Grundsymbolen<br />

syntaktische Struktur<br />

statische Semantik<br />

dynamische Semantik<br />

<br />

Grundsymbolklassen s<strong>in</strong>d:<br />

<br />

Bezeichner<br />

Literale<br />

Wortsymbole<br />

Spezialzeichen<br />

<br />

Kommentare s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e<br />

Grundsymbole.<br />

<br />

<br />

S<br />

EWS-2.26<br />

:<br />

nummerierteAufzählung<br />

von Textelementen<br />

:<br />

Aufzählung von<br />

Textelementen mit<br />

Markierung („Bullet“)<br />

:<br />

Kennzeichnung der<br />

Textelemente<br />

Vorlesung <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>Web</strong>-<strong>bezogene</strong> <strong>Sprachen</strong> WS 2006 / Folie 226<br />

Ziele:<br />

HTML-Tags an Beispielen<br />

<strong>in</strong> der Vorlesung:<br />

Am Beispiel wird erklärt:<br />

• Listen und Listenelemente sauber klammern.<br />

• nummerieren, wenn es auf die Reihenfolge ankommt, oder auf Elemente bezuggenommen werden soll.<br />

• Man kann die Anordnung auch mit Buchstaben kennzeichnen lassen oder die Form der Bullets bestimmen. Wir tun<br />

das nicht im HTML-Text (sondern <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Style Sheet, siehe Abschnitt S2.2).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!