28.06.2013 Aufrufe

S1 Einführung in Web-bezogene Sprachen - Fachgebiet ...

S1 Einführung in Web-bezogene Sprachen - Fachgebiet ...

S1 Einführung in Web-bezogene Sprachen - Fachgebiet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© 2006 bei Prof. Dr. Uwe Kastens<br />

Tabellen<br />

<br />

Tabellen<br />

<br />

<br />

e<strong>in</strong>s zwei<br />

<br />

drei<br />

<br />

vier.1<br />

vier.2<br />

<br />

vier.3<br />

vier.4<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

S<br />

:<br />

e<strong>in</strong>e Tabelle<br />

EWS-2.28<br />

Attribut border:<br />

Breites des Randes um<br />

die Zellen<br />

Attribut frame:<br />

äußerer Rahmen;<br />

Werte:<br />

void, box,<br />

above, below,<br />

hsides, vsides,<br />

lhs, rhs<br />

:<br />

Tabellenzeile<br />

:<br />

Tabellenzelle,<br />

kann selbst e<strong>in</strong>e<br />

Tabelle enthalten<br />

Vorlesung <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>Web</strong>-<strong>bezogene</strong> <strong>Sprachen</strong> WS 2006 / Folie 228<br />

Ziele:<br />

HTML-Tags an Beispielen<br />

<strong>in</strong> der Vorlesung:<br />

Am Beispiel wird erklärt:<br />

• Zeilen- und Spaltenstruktur,<br />

• geschachtelte Tabellen,<br />

• Rand- und Rahmenattribute.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!