30.06.2013 Aufrufe

als PDF-Datei

als PDF-Datei

als PDF-Datei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energie- und Energiedichte des Magnetfeldes (1)<br />

Wir haben beobachtet, dass sich der elektrische Strom beim<br />

Einschalten einer Spule verzögert.<br />

Ursache war die entgegen gesetzte Selbstinduktionsspannung,<br />

die beim Aufbau des B-Feldes auftritt.<br />

Nach Beendigung ist Energie in Form des B-Feldes gespeichert.<br />

Diese wird beim Abschalten auf analoge Weise wieder freigesetzt.<br />

dE<br />

Elektrische Leistung: el Pel<br />

= = Uind ⋅I<br />

dt<br />

d mag<br />

Uind<br />

=−<br />

dt<br />

Φ =−L⋅ dI<br />

dt<br />

⇒ = − ⋅ ⋅<br />

dE<br />

L<br />

dt<br />

dI<br />

el I ⇒ dE = L ⋅dI ⋅I(Betrag)<br />

el<br />

dt<br />

I<br />

Vgl. Kondensator<br />

1 2 !<br />

⇒ Eel = L⋅∫i⋅di ⇒ E el = L ⋅ I = Emag E<br />

1<br />

mag<br />

2<br />

0<br />

2<br />

EC = C⋅U 2<br />

K-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS2001<br />

222

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!