30.06.2013 Aufrufe

als PDF-Datei

als PDF-Datei

als PDF-Datei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Magnetfelder in Materie: Ferromagnetismus<br />

Induktionswirkungen, Magnetkräfte, etc. werden davon<br />

beeinflusst, ob sich Materie im Magnetfeld befindet:<br />

r r B(<br />

mit Stoff)<br />

mr : Permeabilitätszahl<br />

B= µ 0 ⋅µ r ⋅H<br />

; µ r =<br />

B(<br />

ohne Stoff)<br />

m0 ·mr : Permeabilität<br />

Ferromagnetische Stoffe (z.B. Eisen, Kobalt, Nickel) zeigen eine<br />

besonders große Wirkung: m r à 1<br />

Ursache: Weißsche Bezirke<br />

Innerhalb eines W.-Bezirks jeweils<br />

gleiche Ausrichtung der magnetischen<br />

Momente.<br />

K-H. Kampert ; Physik für Bauingenieure ; SS2001<br />

Effekt wird aufgehoben durch Erhitzung<br />

über die Curie-Temperatur,<br />

darüber mr t 1 (Paramagnetisch)<br />

TCurie (Fe) = 1040 °C<br />

TCurie (Co) = 1400 °C<br />

TCurie (Ni) = 370 °C<br />

216

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!