01.07.2013 Aufrufe

Dr. Jürgen Hartsch, GEOS Freiberg Ingenieurgesellschaft mbH

Dr. Jürgen Hartsch, GEOS Freiberg Ingenieurgesellschaft mbH

Dr. Jürgen Hartsch, GEOS Freiberg Ingenieurgesellschaft mbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

des Potenzials natürlicher Ressourcen in der Region für neue Nutzungen, infrastrukturelle<br />

Anpassungen und Aufbau eines wirksamen Regionalmarketings stellen zentrale Aufgaben<br />

dar. Von Nachhaltigkeit des Bergbaus kann nur gesprochen werden, wenn auch dieser Entwicklungsabschnitt<br />

unter aktiver Einbeziehung der betroffenen Kommunen mit Erfolg gemeistert<br />

wird.<br />

4. Ausblick<br />

Erfahrungen aus dem In- und Ausland belegen, dass eine enge Zusammenarbeit der Hauptakteure<br />

Bergbauunternehmen, betroffene Kommunen und Staat möglich ist und zum Erfolg<br />

führt. Gemeinsame Gremien, in denen die relevanten unternehmerischen und die kommunalen<br />

Belange bereits ab einem sehr frühen Stadium der Bergbauplanung sowie während der verschiedenen<br />

Bergbauphasen gleichberechtigt beraten und abgestimmt sowie in übergeordnete<br />

politische Entscheidungsprozesse eingebracht werden, haben eine außerordentlich wichtige<br />

Funktion für eine nachhaltige Entwicklung von Bergbauregionen, das heißt, die Sicherung der<br />

Zukunft für die kommenden Generationen in diesen Gebieten.<br />

Es zeigt sich, dass in bezug auf die Landnutzung, die natürlichen Ressourcen und Besonderheiten<br />

gerade die lokale Bevölkerung über ein hohes detailliertes Wissen verfügt, dessen Erschließung<br />

und Beachtung Fehlentscheidungen vermeiden hilft und Möglichkeiten für effiziente<br />

Lösungsansätze eröffnet. Die Beteiligung der Bürger an Entscheidungsprozessen ist<br />

auch aus dieser Sicht wichtig.<br />

Für die Kommunen als Vertreter ihrer Bürger sind bei der Zusammenarbeit folgende Grundsätze<br />

von besonderer Bedeutung:<br />

- Anerkennung und Garantierung von Eigentums- und Mitspracherechten,<br />

- Anerkennung und Garantierung von Land-, Wasser- und anderen Nutzungsrechten<br />

- Erhaltung der kulturellen und ethnischen Identität<br />

- gemeinsame Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung am Bergbaustandort<br />

- Erhaltung und Weiterentwicklung von bereits bestehenden lokalen kleinen Wirtschaftsunternehmen,<br />

die viele Arbeitskräfte binden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!