02.07.2013 Aufrufe

Kurzchronik SV Volkertshausen - Bezirk Bodensee

Kurzchronik SV Volkertshausen - Bezirk Bodensee

Kurzchronik SV Volkertshausen - Bezirk Bodensee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chronik<br />

aus Anlass des 100-jährigen Bestehens<br />

Am 26. Januar 1913 gründeten einige junge Leute, die am Fußballspiel Begeisterung fanden, einen<br />

Katholischen Jugendverein. Vorstand damals war Heinrich Stemmer. Am 29. Januar 1914 bat der Verein die<br />

Gemeinde um Überlassung eines Platzes in der Nähe des Friedhofes. Leider wurde diese Bitte nicht<br />

entsprochen. Vorstand war nun Josef Stemmer.<br />

Der 1. Weltkrieg trübte die Tätigkeit des Vereins, da die meisten Mitglieder Soldaten wurden.<br />

Am 25. Juli 1920 haben einige Fußballbegeisterte, die den Krieg glücklich überstanden hatten, begonnen,<br />

den Verein wieder aufleben zu lassen. Sport, Geselligkeit und Kameradschaft haben manche Menschen<br />

bewogen, dem Verein beizutreten. Damals war Ferdinand Schädler Vorstand. Im Ried wurde "wild" Fußball<br />

gespielt.<br />

Am 13.November 1927 wurde der Verein in "Deutsche Jugendkraft" umbenannt. Am 29. März 1928 wurde<br />

der Verein in den bereits bestehenden Verband aufgenommen. Auch die Gemeinde hatte inzwischen einen<br />

Platz zur Verfügung gestellt.<br />

Der Fußballsport wurde immer beliebter und so gab es immer mehr neue Anhänger. Die Vereine wurden in<br />

Klassen eingeteilt und nun begannen die ersten Verbandsspiele. Bereits am 31. Dezember 1930 belegte der<br />

Verein gemeinsam mit dem Verein aus Anselfingen in ihrer Klasse den 1. Platz.<br />

Laut Protokoll hatte der Verein bereits am 21. Juni 1931 drei Mannschaften; ein Zeichen dafür, dass auch<br />

auf dem Land Fußball zum Volkssport zu werden begann. Die 1. Mannschaft konnte in der B-Klasse Meister<br />

werden, was ein besonderer Erfolg war. Vorstand war der spätere Ehrenvorsitzende Adolf Läufle.<br />

Es kam das Jahr 1933 und die Nationalsozialisten verfügten die Eingliederung des Vereins in den<br />

bestehenden Turnverein. Das Fußballspielen kam zum Erliegen und bedingt durch den 2. Weltkrieg, war die<br />

Wiederaufnahme nicht mehr möglich.<br />

Nach dem Krieg konnte 1946 unter dem damaligen Vorsitzenden Herrn Emil Wieser mit Genehmigung der<br />

Besatzungsbehörde der Sportverein neu gebildet werden. Im Jahre 1946/47 wurden bereits 16<br />

Verbandsspiele durchgeführt. Graf Douglas von Langenstein machte es möglich, den heutigen alten<br />

Sportplatz am 15. Dezember 1948 einweihen zu können. In den Jahren 1949 bis 1952 wurden mit<br />

wechselnden Erfolgen Verbands-und Freundschaftsspiele ausgetragen. Vorstand von 1949 bis 1952 war<br />

wieder Adolf Läufle.<br />

1950 trennte sich sich die Turnabteilung von der Fußballabteilung. Im Jahre 1952 übernahm Heinrich Stärk<br />

den Verein als Vorsitzenden. Dieses Amt hatte er bis zum Jahr 1970 inne. Also 18 Jahre lang.<br />

Im Spieljahr 1953/54, das mit zwei Mannschaften durchgeführt wurde, konnte die 1. Mannschaft in die A-<br />

Klasse aufsteigen. 1955 allerdings musste die Mannschaft in die B-Klasse zurück, was durch Abgänge von<br />

Spielern aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen erfolgte. 1956 erfolgte sogar der Abstieg in die<br />

damalige C-Klasse.<br />

Aber bereits ein Jahr später gelang 1957 wieder der Aufstieg in die B-Klasse. Hervorheben muss man in<br />

diesem Zusammenhang den Spieler Günter Linder, der in dieser Runde 56 Treffer erzielte.<br />

Auch die Jugend des <strong>SV</strong> <strong>Volkertshausen</strong> machte auf sich aufmerkmerksam. 1959/1960 wurde sie<br />

Gruppenmeister und 1960/61 <strong>Bezirk</strong>smeister des <strong>Bezirk</strong>s <strong>Bodensee</strong>. Die 1. Mannschaft wurde in diesem<br />

Jahr Vizemeister.


1963 war das 50-jährige Bestehen des Vereins, das vom 29. Juni bis 01. Juli gebührend gefeiert wurde. Beim<br />

Turnier am Samstag, 29. Juni, konnte der Nachbarverein Aach den von der Gemeinde gestifteten<br />

Wanderpokal nach Hause nehmen.<br />

1963/64 wurde die A-Jugend <strong>Bezirk</strong>smeister. Im selben Jahr gründeten Fußballbegeisterte, die altershalber<br />

nicht mehr in einer aktiven Mannschaft spielen konnten, eine Alt-Herren-Mannschaft.<br />

1964/65 gelang der 1. Mannschaft endlich wieder der Sprung in die A-Klasse.<br />

Bemerkenswert war der 4:3-Erfolg am 14.11.1965 gegen den späteren Meister, den SC Markdorf, was die<br />

Tabellenführung bedeutete. Aber bereits ein Wochenende später mussten wir gegen den FC Rielasingen,<br />

der auf dem zweitletzten Platz lag, eine herbe 3:6-Niederlage einstecken, was uns den Herbstmeistertitel<br />

kostete und wir fielen auf den 2. Platz hinter dem <strong>SV</strong> Worblingen zurück. In der Rückrunde lief es für den <strong>SV</strong><br />

<strong>Volkertshausen</strong> nicht mehr so gut wie in der Vorrunde, aber der Neuling in der A-Klasse schloss die Runde<br />

auf dem 4. Tabellenplatz mit einem Torverhältnis von 70:53 und 29:21 Punkte ab.<br />

Da einige Leistungsträger die 1. Mannschaft verließen, war der Abstieg 1967/68 nicht aufzuhalten.<br />

Die A-Jugend des Vereins unter Jugendleiter Vögele wurde in der Saison 1968/69 Staffelsieger.<br />

Anfang der siebziger Jahre mussten wichtige Besprechungen über den Bau einer Sportanlage geführt<br />

werden, da der bisherige Platz für Verbandsspiele nicht mehr geeignet war. Die Gemeinde stellte einen<br />

Platz zur Verfügung, der in unmittelbarer Nähe einer geplanten Gemeindehalle lag. Vorstand in dieser Zeit<br />

war Heinz Lattner. Am 19. Mai 1973 wurde das erste Spiel auf dem neuen Platz ausgetragen. Im selben Jahr<br />

übernahm Dieter Troll das Amt des 1. Vorsitzenden. Im Jahre 1974 wurde die Wiesengrundhalle ihrer<br />

Bestimmung übergeben. Der <strong>SV</strong> <strong>Volkertshausen</strong> erhielt in dieser Halle ein Clubheim, das der Verein noch<br />

heute unterhält. Am 28. und 29. Juni 1975 fand ein Sportfest statt, wobei die Mannschaften des FC Singen<br />

04 und des FC Engen den Zuschauern guten Fußball boten. Lebhaften Beifall fanden am Heimatabend die<br />

Schwarzwaldfamilie Seitz, die Allensbacher Ländlerbuben und die Donauschwaben aus Singen. Im selben<br />

Jahr konnte eine Damenfußballmannschaft gemeldet werden. Der Verein hat somit zwei aktive<br />

Mannschaften, eine AH, eine Damenmannschaft sowie vier Jugendmannschaften.<br />

Zu dieser Zeit spielte die 1. Mannschaft in der C-Klasse.<br />

Im Jahr 1983 endlich gelang wieder der Aufstieg in die B-Klasse, die aber dann in Kreisliga A umgeändert<br />

wurde. Vorstand war in dieser Zeit Helmut Möhrle. 2 Jahre danach wieder Abstieg in die Kreisliga B.<br />

Im Jahr 1988 wurde Rolf Helmlinger 1. Vorstand. Dieses Amt versah er rührend 19 Jahre lang.<br />

Im Jahr 2003 gelang der 1. Mannschaft der lang ersehnte Aufstieg in die Kreisliga A.<br />

Im Jahr 2005 begann der Neubau eines Trainingsplatzes im Wiesengrundstadion. Viele ehrenamtliche<br />

Stunden wurden von den Vereinsmitgliedern geleistet. Im Jahr 2006 war Einweihung mit dem Präsidenten<br />

des Südbadischen Fußballverbandes Herrn Alfred Hirt, der in <strong>Volkertshausen</strong> wohnt.<br />

Der Vorsitzende Rolf Helmlinger erhielt aus der Hand des Bürgermeisters Alfred Mutter die<br />

Landesehrenmedaille von Baden-Württemberg.<br />

Zu dieser Zeit stieg unsere 2. Mannschaft in die Kreisliga B auf, aber ein Jahr später war der Abstieg nicht zu<br />

verhindern.<br />

Im Jahr 2007 wurde Marcus Gross 1. Vorstand. Die 2. Mannschaft schaffte als Meister in der Kreisliga C in<br />

der Saison 2011/2012 den Aufstieg in die Kreisliga B.<br />

Der <strong>SV</strong> <strong>Volkertshausen</strong> nimmt im Jubiläumsjahr mit drei aktiven Mannschaften, einer Damenmannschaft,<br />

einer AH sowie mit fünf Jugendmannschaften am Spielbetrieb teil.<br />

Bruno Specker, Schriftführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!