03.07.2013 Aufrufe

Der Philosoph Immanuel Kant

Der Philosoph Immanuel Kant

Der Philosoph Immanuel Kant

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21.) Welche 2 Elemente tragen zu unserem Wissen über die Welt bei?<br />

________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

22.) Das Material für unsere Erkenntnis nehmen wir mit den____________auf – aber dieses<br />

Material richtet sich nach den Eigenschaften unserer ___________________ .<br />

23.) In der Vernunft liegt, nach den __________________ eines Ereignisses zu fragen.<br />

24.) Was passiert, wenn wir uns zum Beispiel fragen woher die Welt kommt?<br />

Die Vernunft ___________________________. Sie kann kein __________________________<br />

bearbeiten.<br />

Wir sind also ein kleiner Teil<br />

________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

25.) Bei den großen fragen sind zwei Standpunkte gleich wahrscheinlich und gleich<br />

unwahrscheinlich. Zum Beispiel:<br />

________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

26.) <strong>Kant</strong> meint, die Vernunft des Menschen kann kein sicheres Urteil fällen.<br />

Wir können auch nicht mit unserer Vernunft beweisen, dass Gott existiert. Descartes,<br />

Aristoteles und und Thomas von Aquin haben ihre Theorien …………..<br />

Was meint <strong>Kant</strong> dazu?<br />

Weder________________________________________noch_______________________________<br />

____________________________________________________________________________Es<br />

ist gleichzeitig<br />

________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

27.) <strong>Kant</strong> wollte die Grundlagen des christlichen Glaubens retten… Wo ist in seiner Theorie Raum<br />

für die Religion?<br />

________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

28.) <strong>Kant</strong> war Protestant.<br />

Welche Charakteristik hat das protestantische Christentum seit der Reformation?<br />

________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

29.) Und welche die katholische Kirche?<br />

________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

30.) Was bezeichnet <strong>Kant</strong> als „ praktische Postulate“?<br />

________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

Thema “<strong>Kant</strong>” Arbeitsblatt zum Textverständnis 4<br />

(„Sofies Welt“, J.Gaarder, Kapitel „<strong>Kant</strong>“, Seiten 390 ff.:)<br />

31.)… und noch einmal:<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!