14.10.2012 Aufrufe

Regelungen und Infos zum Bucher Stausee - Angelzentrale Herrieden

Regelungen und Infos zum Bucher Stausee - Angelzentrale Herrieden

Regelungen und Infos zum Bucher Stausee - Angelzentrale Herrieden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stau- <strong>und</strong> Rückhaltebecken Buch<br />

Das Stau- <strong>und</strong> Rückhaltebecken Buch mit 27ha Wasserfläche ist das größte stehende Gewässer im<br />

Bereich der Ellwanger Seenplatte. Der See liegt unmittelbar an der B 290, ca. 3 km vor Ellwangen/<br />

Jagst (von der A7, Ausfahrt Aalen-Westhausen oder von Aalen kommend in Höhe Rainau Buch<br />

links abbiegen).<br />

Er kann von Mitgliedern <strong>und</strong> Gästen befischt werden. Der Verein ist im Besitz des Fischereirechtes.<br />

Wasserfläche:<br />

27 ha, Wassertiefe von ca. 2 - 7m<br />

Besatz/Vorkommen:<br />

Karpfen, Schleie, Weissfisch, Hecht, Barsch, Zander, Aal, Forellen, Wels<br />

Besondere Beachtung:<br />

Das Fischen innerhalb der Angelzone E ist als einzige Zone auch von Gastangler mit gültiger<br />

Tageskarte erlaubt. Der Zeitraum dieser Kartenausgabe (in der Regel vom Anfischen bis <strong>zum</strong><br />

Abfischen)- sowie die Ausgabestellen werden im Internet-, im Vereinsheim- <strong>und</strong> in den<br />

R<strong>und</strong>schreiben bekannt gegeben.<br />

Die sogen. Gästebeteiligung ist für das gesamte Gewässer gestattet.<br />

Im Zeitraum vom Abfischen bis <strong>zum</strong> Anfischen eines jeden Jahres ist das Angeln mit künstlichen<br />

Ködern, sowie das Systemfischen jeglicher Art nicht erlaubt.<br />

Die Angelstege, im Bereich des Jagst-Einlaufs dürfen zur Angelausübung von den<br />

Vereinsmitgliedern benutzt werden.<br />

Vorbecken des Stau- <strong>und</strong> Rückhaltebeckens Buch<br />

Der ASV - Ostalb e.V. besitzt 2/3 des ca. 5ha großen Vorbeckens.<br />

Das Vorbecken ist Naturschutz- gebiet, deshalb gilt dort ein ganzjähriges Betretungs- <strong>und</strong><br />

Angelverbot.<br />

Zoneneinteilung<br />

Der <strong>Stausee</strong> - Buch ist in Zonen eingeteilt.<br />

• Zone A: Angelzone<br />

• Beginnend am Damm bis zur Holzbrücke, die über den Aalbach führt.<br />

• Angeln nur für Mitglieder erlaubt. Das Betreten der Bootsanlagen ist verboten.<br />

• Zone B: Angelzone<br />

• Beginnend an der Holzbrücke über den gesamten Seitenarm (Aalbach) des Staubeckens bis<br />

ca. 50m nach der Holzbrücke.<br />

• Segeln <strong>und</strong> Surfen ist in dieser Zone verboten.<br />

• Angeln nur für Mitglieder erlaubt.<br />

• Zone C: Badezone<br />

• Beginnend ca. 50m nach der Holzbrücke <strong>und</strong> ca. 100m über den Badestrand hinaus.<br />

• Angeln ist nur für Mitglieder mit äußerster Vorsicht erlaubt. Bei Badebetrieb ist das Angeln<br />

verboten.<br />

• Zone D: Angelzone<br />

• Beginnend ca. 100m nach dem Badestrand bis <strong>zum</strong> Ende des Schilfgürtels/Waldanfang.<br />

Angeln nur für Mitglieder erlaubt. Es stehen zusätzlich vier Angelstege zur Verfügung. Das<br />

Betreten des Schilfs ist nicht erlaubt.<br />

• Zone E: Angelzone<br />

• Beginnend ab dem Schilfgürtel, am Wald entlang, über den Auslass bis <strong>zum</strong> Beginn des<br />

Dammes.<br />

• Angeln für Mitglieder <strong>und</strong> Gastkarteninhaber erlaubt.


• Von Mitgliedern kann auch vom Boot aus geangelt werden. Die Boote müssen beim Verein<br />

registriert sein <strong>und</strong> während des Angelns verankert sein. Schleppfischen ist verboten.<br />

• Fahrzeuge sind auf den dafür vorgesehenen Parkplätzen abzustellen. Ein befahren der Ufer<br />

<strong>und</strong> des Dammes ist nicht erlaubt. In den Sommermonaten wird vom Zweckverband<br />

Naherholung Rainau eine Parkgebühr erhoben. Mitglieder <strong>und</strong> Gastkarteninhaber sind<br />

während der Ausübung der Angelei davon befreit. Sie müssen sich durch vorzeigen ihres<br />

Mitgliedsausweises oder der Gastkarte ausweisen.<br />

• Die Angelstege sind Eigentum des ASV - Ostalb e.V..Diese stehen zur Ausübung des<br />

Fischens den Anglern zur Verfügung. Der Schilfgürtel darf nicht betreten werden.<br />

• Segelboote müssen 15m Abstand <strong>zum</strong> Ufer einhalten. Bei Zuwiderhandlungen bitte die<br />

dreistellige Bootsnummer dem ASV - Ostalb e.V. melden.<br />

• Das Gewässer ist mit Karpfen, Schleien, Rotaugen, Forellen, Rotfedern, Hechten, Zandern,<br />

Barschen, Welsen <strong>und</strong> Aalen besetzt.<br />

• Gastkarten werden in der Zeit vom Anfischen bis <strong>zum</strong> Abfischen ausgegeben<br />

(Terminkalender beachten). Außerhalb dieser Zeit (Winterstau) gilt für Mitglieder ein<br />

Angelverbot mit Kunstködern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!