14.07.2013 Aufrufe

Kapitel 4 Netzwerkschicht - CrySyS Lab

Kapitel 4 Netzwerkschicht - CrySyS Lab

Kapitel 4 Netzwerkschicht - CrySyS Lab

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IP Datagrammformat<br />

IP-Protokoll-<br />

version<br />

Maximale Anzahl<br />

der noch zu<br />

durchlaufenden<br />

Router (wird von<br />

jedem Router<br />

dekrementiert)<br />

Protokoll der<br />

nächsthöheren<br />

Schicht, an die<br />

das Datagramm<br />

ausgeliefert<br />

werden soll<br />

Header-Länge<br />

in Byte<br />

Hinweise zur<br />

Behandlung der<br />

Daten (meist<br />

ignoriert)<br />

Wie viel Overhead entsteht bei Verwendung von TCP?<br />

§ 20 Byte für den TCP-Header, 20 Byte für den IP-Header<br />

Computernetzwerke<br />

§ = 40 Byte + Overhead auf der Anwendungsschicht<br />

© Mark Felegyhazi, <strong>CrySyS</strong> <strong>Lab</strong>, Department of Networked Systems and Services (HIT), BME<br />

Größe des<br />

Datagramms in<br />

Byte<br />

Für die<br />

Fragmentierung<br />

von Datagrammen<br />

Beispiel:<br />

Zeitstempel;<br />

Aufzeichnen der<br />

durchlaufenen<br />

Router; Router,<br />

die durchlaufen<br />

werden sollen<br />

4-30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!