14.07.2013 Aufrufe

Wasserwirtschaft und allgemeiner Wasserbau - Institut für ...

Wasserwirtschaft und allgemeiner Wasserbau - Institut für ...

Wasserwirtschaft und allgemeiner Wasserbau - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.1 Allgemeines (3)<br />

7.1.2 Energiewirtschaftliche Begriffe<br />

Fallhöhe ist definiert als Differenz der Energiehöhen zweier Querschnitte<br />

im Oberwasser (OW) <strong>und</strong> Unterwasser (UW). Näherungsweise ergibt sich<br />

die Fallhöhe als Wasserspiegeldifferenz zwischen OW <strong>und</strong> UW<br />

Diese Konzentration kann erreicht werden durch:<br />

Aufstau<br />

Ausleitung / Umleitung<br />

Unterwasseraustiefung<br />

Rohfallhöhe oder Bruttofallhöhe: jene Höhendifferenz, die sich zwischen<br />

dem Anfangspunkt <strong>und</strong> dem Endpunkt Gewässernutzung ergibt.<br />

Nutzfallhöhe oder Nettofallhöhe: jene Höhendifferenz, die unmittelbar an<br />

der Turbine wirksam wird. Die Differenz zur Rohfallhöhe ist die Summe der<br />

Verluste<br />

Bernhard PELIKAN LVA 816.110 <strong>Wasserwirtschaft</strong> <strong>und</strong> <strong>allgemeiner</strong> <strong>Wasserbau</strong> WS 2005/2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!