16.10.2012 Aufrufe

die neuen bücher

die neuen bücher

die neuen bücher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Alles ist wahr, und alles<br />

ist erfunden.“<br />

Roger Bichelberger, 1938 in Lothringen geboren, lebt in Forbach an der deutsch-französischen Grenze. Studium<br />

der Literaturwissenschaft und Germanistik, das er mit dem Doktorat und der Agrégation abschloss. Sein erster Roman<br />

erschien 1974 mit Unterstützung von Julien Green, der das Manuskript seinem Pariser Verleger Plon empfahl. Seither<br />

hat er zahlreiche Romane, Essays und Erzählungen veröffentlicht und wurde vielfach für sein Werk ausgezeichnet. Bei<br />

Gollenstein sind in deutscher Sprache erschienen: „Die Nachtwanderer“, „Anioutka“, „Dantes Nacht“, „Der Mai, der<br />

schöne Mai“.<br />

Bichelbergers neuer Roman erscheint<br />

zeitgleich in Frankreich & Deutschland<br />

„Das Mädchen mit den großen blauen Augen, von dem ich Tag und<br />

Nacht im Lager von Cherbourg-Foucarville träume, heißt Elsa Godschalk.<br />

Seit <strong>die</strong> Nazis sie verschleppt haben, brennt ihr Bild in mir. Sie<br />

ist meine Judenkönigin.“<br />

August 1945. Ein 16-jähriger Deutscher, Sohn einer katholischen Familie<br />

aus Aachen, Gegner des Nationalsozialismus, kommt als Kriegsgefangener<br />

in ein amerikanisches Camp in der Norman<strong>die</strong> – obwohl<br />

er aus der Wehrmacht, in <strong>die</strong> man ihn zwangsweise eingezogen<br />

hatte, desertiert ist. Er kann <strong>die</strong> Vertreibungen, deren Zeuge er geworden<br />

ist, nicht vergessen. Ebenso wenig wie seine jüdische Freundin<br />

Elsa. Verschollen wie ihre ganze Familie, ist sie in seinen Gedanken<br />

immer gegenwärtig. Während seiner Lagerhaft schreibt er Erfahrungen<br />

und Erlebnisse seiner Jugendjahre in Aachen und Göttingen nieder<br />

und hält <strong>die</strong> Erinnerung an das Mädchen mit dem goldenen Stern<br />

wach, an Elsa, seine Königin, <strong>die</strong> ihm als Stern am Firmament erscheint.<br />

Nach dem vielfach preisgekrönten Roman „Le Déserteur“, dessen<br />

Held ein junger Franzose ist, beschreibt Roger Bichelberger hier <strong>die</strong><br />

Sicht eines jungen Deutschen, basierend auf dem Bericht eines Zeitzeugen.<br />

Die deutsche Ausgabe von „La fille à l’étoile d’or“ erscheint<br />

im Februar – zeitgleich mit der Originalausgabe bei Albin Michel,<br />

Paris.<br />

GOLLENSTEIN g<br />

Roger Bichelberger<br />

Das Mädchen mit dem goldenen Stern<br />

Roman<br />

Aus dem Französischen von Werner Schartmann<br />

ca. 140 Seiten, gebunden<br />

Format 11,5 x 19 cm · Buchgestaltung Demel<br />

ca. 16,90,– Euro � ISBN 978-3-938823-67-5<br />

Auslieferung Februar<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!