17.07.2013 Aufrufe

64658 Fürth - frther-heimatbote-22b.de

64658 Fürth - frther-heimatbote-22b.de

64658 Fürth - frther-heimatbote-22b.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einkaufen in <strong>Fürth</strong><br />

Weschnitztal. „Die Weschnitz<br />

runner, <strong>de</strong> Rhoi<br />

roi, uff s Meer raus und immer<br />

grad´ aus“, soll Schann<br />

Scheid, <strong>de</strong>r sagenhaft e Held<br />

<strong>de</strong>s O<strong>de</strong>nwäl<strong>de</strong>r Shanty<br />

Chors einst nach „Omerika“<br />

gelangt sein. Im Jahr 1830<br />

soll er, nahe bei Groß-Breitenbach,<br />

sein Floß zu Wasser<br />

gelassen haben, erzählt Manfred<br />

Maser, <strong>de</strong>r Texter <strong>de</strong>s<br />

Chors, auf <strong>de</strong>r CD „Hai-live“.<br />

So fernab <strong>de</strong>s Vorstellungsvermögens<br />

ist dieses Seemannsgarn<br />

jedoch gar nicht.<br />

Mit Einsetzen <strong>de</strong>r Industrialisierung<br />

herrschte damals<br />

sicher auch im Weschnitztal<br />

Aufb ruchsstimmung und<br />

insbeson<strong>de</strong>re an <strong>de</strong>n fl ießen<strong>de</strong>n<br />

Gewässern.<br />

Die Weschnitz hat <strong>de</strong>m<br />

lieblichen Tal, durch das sie<br />

fl ießt, seinen Namen gege-<br />

| 16<br />

Volker Volker Wurtz Wurtz<br />

Inh. Inh. Ute Ute Wurtz Wurtz<br />

Fliesenfachgeschäft<br />

Fliesenfachgeschäft<br />

Herbergerstraße 2 <strong>64658</strong> <strong>Fürth</strong>-Lörzenbach<br />

Telefon 0 62 53/8 54 32 Telefax 0 62 53/8 61 47<br />

E-Mail: info@volker-wurtz.<strong>de</strong> · http://www.volker-wurtz.<strong>de</strong><br />

Die Weschnitz<br />

Das Weschnitztal, hier zwischen Birkenau und Weinheim, lädt<br />

mit seinen idyllischen Ansichten zu Rad- und Wan<strong>de</strong>rtouren<br />

ein. Die Kraft <strong>de</strong>s Baches wird darüber hinaus seit Jahrhun<strong>de</strong>rten<br />

zum Betrieb von Mühlen und zur Energieerzeugung<br />

genutzt. Foto: hol<br />

Treppenanlagen in Naturstein und Fliesen · Fensterbänke<br />

Balkonsanierungen · Mosaikbeläge<br />

Der <strong>Fürth</strong>er HEIMATBOTE<br />

ben. Auf rund sechzig Kilometern<br />

fl ießt das Gewässer<br />

von Hammelbach, wo es entspringt<br />

bis Biblis, wo es in<br />

<strong>de</strong>n Rhein mün<strong>de</strong>t. Im ersten<br />

Abschnitt <strong>de</strong>r Reise schlängelt<br />

sich das Flüsschen in seinem<br />

Tal durch <strong>de</strong>n vor<strong>de</strong>ren<br />

O<strong>de</strong>nwald, wo es bei Weinheim<br />

die Gebirgskett e durchbricht.<br />

Dort wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Bach,<br />

<strong>de</strong>nn wenn sich die Baumspitzen<br />

<strong>de</strong>r zwei Ufer berühren,<br />

gilt ein fl ießen<strong>de</strong>s Gewässer<br />

als Bach, geteilt. Seine<br />

bei<strong>de</strong>n Arme fl ießen ab<br />

Weinheim nordwestwärts<br />

durch die oberrheinische<br />

Tiefebene und vereinigen<br />

sich vor Lorsch wie<strong>de</strong>r. Dem<br />

Weg <strong>de</strong>r Weschnitz entsprechend,<br />

haben sich die Verkehrswege<br />

durch das Tal und<br />

an <strong>de</strong>r Bergstraße entwickelt.<br />

Fortsetzung auf Seite 18 ▶<br />

Ausgabe 5/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!