17.07.2013 Aufrufe

64658 Fürth - frther-heimatbote-22b.de

64658 Fürth - frther-heimatbote-22b.de

64658 Fürth - frther-heimatbote-22b.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einkaufen in <strong>Fürth</strong><br />

▶ Fortsetzung von Seite 16<br />

| 18<br />

Die Weschnitz<br />

Das Wasser aus <strong>de</strong>n Höhen<br />

<strong>de</strong>s O<strong>de</strong>nwal<strong>de</strong>s versorgt<br />

das Weschnitztal, wo es in<br />

<strong>de</strong>r wärmeren Jahreszeit, insbeson<strong>de</strong>re<br />

an <strong>de</strong>n Ufern üppig<br />

grünt und sprießt. Heute<br />

ist es für Unternehmungslustige<br />

eine wahre Freu<strong>de</strong>,<br />

etwa auf <strong>de</strong>n Fahrradwegen<br />

durch das Tal <strong>de</strong>m Verlauf<br />

<strong>de</strong>s Bachs zu folgen. Wer genauer<br />

hinsieht, <strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n<br />

etwa im Sechs-Mühlental<br />

zwischen Weinheim und<br />

Birkenau nicht nur idyllische<br />

Einblicke auf <strong>de</strong>n Bachverlauf<br />

auff allen, son<strong>de</strong>rn auch<br />

interessante Zeugnisse <strong>de</strong>r<br />

historischen Nutzung <strong>de</strong>s<br />

Fließgewässers als Arbeitskraft<br />

. Zahlreiche Mühlen<br />

und seit Einsetzen <strong>de</strong>r Industrialisierung<br />

auch Turbinen<br />

trieb die Weschnitz einst<br />

an. Bis zur Jahrtausendwen-<br />

Kult 9 Pr<br />

.<br />

6 u<br />

U<br />

OPEN AIR<br />

Die Cartwrights<br />

# 34<br />

Freitag 15.07.2011<br />

Freilichtbühne Erlenbach<br />

hr<br />

www.kultuhr-pur.<strong>de</strong><br />

-<br />

-<br />

Sonntag 21.08.2011<br />

ab 14.00 Uhr<br />

-<br />

-<br />

<strong>de</strong> wur<strong>de</strong> die Kinscherf´sche<br />

Getrei<strong>de</strong>mühle noch als solche<br />

genutzt. 2002 wur<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Mühlkanal wegen zu hoher<br />

Unterhaltungskosten geschleift<br />

. Auf <strong>de</strong>m Anwesen,<br />

heute „Carlebach-Mühle“ genannt,<br />

tummeln sich Büros<br />

und Werkstätt en von Freiberufl<br />

ern und Kreativen. Zur<br />

Stromerzeugung wird die<br />

Kraft <strong>de</strong>r Weschnitz aber bis<br />

heute genutzt. Walter Fuchs,<br />

von <strong>de</strong>r „Fuchs´schen Mühle“<br />

im Birkenauer Tal, hat bei<strong>de</strong>s,<br />

<strong>de</strong>n (kultur-)landschaft -<br />

lichen Reiz, wie auch <strong>de</strong>n<br />

wirtschaft lichen Nutzen <strong>de</strong>s<br />

Gewässers erkannt. Er nutzt<br />

das Gefälle <strong>de</strong>r Weschnitz<br />

zur Erzeugung von Strom,<br />

mit <strong>de</strong>m 150 Haushalte versorgt<br />

wer<strong>de</strong>n können. Aus<br />

<strong>de</strong>m Jahr 1754 stammen<br />

Stauwehr und Mühlkanal,<br />

<strong>de</strong>r Wasser unter die Hil<strong>de</strong>brand´sche<br />

Obere Mühle leitet,<br />

in <strong>de</strong>ren Keller Fuchs ein<br />

12<br />

3<br />

- -<br />

-<br />

-<br />

20.8.2011<br />

mit <strong>de</strong>n<br />

GLOBAL<br />

KRYNER<br />

V<br />

O PE<br />

N -<br />

A IR<br />

www.globalkryner.at<br />

Wasserkraft werk mit einer<br />

150 PS-Turbine eingerichtet<br />

hat. Als treiben<strong>de</strong> Kraft<br />

<strong>de</strong>r Gruppe „Freun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Sechs-Mühlen-Tals“ setzt<br />

sich Fuchs für die Entwicklung<br />

von Wan<strong>de</strong>r- und Radfahrwegen<br />

im Weschnitztal<br />

ein. Informationstafeln entlang<br />

<strong>de</strong>r sechs Mühlen liefern<br />

Wissenswertes über die historische<br />

Nutzung <strong>de</strong>r Wasserkraft<br />

. In Weinheim, dient<br />

das Flüsschen seit langem<br />

auch schon <strong>de</strong>m Vergnügen.<br />

Das aufgestaute Wasser <strong>de</strong>r<br />

Weschnitz wur<strong>de</strong> unweit <strong>de</strong>r<br />

Weinheimer Peterskirche im<br />

19. Jahrhun<strong>de</strong>rt als Volksbad<br />

genutzt. Seit einigen Jahren<br />

lassen die Weinheimer<br />

auf <strong>de</strong>m Abschnitt zwischen<br />

Kirche und Stadthalle bei einer<br />

jährlichen Gaudi-Floßfahrt<br />

<strong>de</strong>n Bär auf <strong>de</strong>m Wasser<br />

tanzen. Am Sonntag, <strong>de</strong>n<br />

26. Juni 2011 ist es wie<strong>de</strong>r soweit.<br />

Aus Autoreifen, Fässern<br />

V<br />

Wir suchen für<br />

unser Team:<br />

Jeman<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

gerne kocht<br />

und eine Putzkraft.<br />

Der <strong>Fürth</strong>er HEIMATBOTE<br />

Vom 19. Mai<br />

-19. Juni 2011<br />

o<strong>de</strong>r Surfb rett ern – Hauptsache,<br />

es schwimmt und ist<br />

kein Schlauchboot – zimmern<br />

sich Vereine und Gruppen<br />

ihre ausgefallenen, bestenfalls<br />

schwimmen<strong>de</strong>n Seifenkisten<br />

zusammen. Auch<br />

um das originellste Floß wird<br />

gerungen. Wenn das Schann<br />

Scheid gewusst hätt e, er wäre<br />

sicher auch dabei gewesen.<br />

Der O<strong>de</strong>nwäl<strong>de</strong>r Shanty<br />

Chor trat je<strong>de</strong>nfalls 2007 mit<br />

<strong>de</strong>m „Lewwerworschteboot“<br />

an und fuhr <strong>de</strong>n dritt en Platz<br />

ein. Das Rennen beginnt um<br />

14 Uhr. Bis zum 8. Juni können<br />

sich Gruppen die teilnehmen<br />

möchten bei <strong>de</strong>n<br />

Weinheimer Nachrichten<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Weinheimer Hausbrauerei<br />

über die Teilnahmerichtlinien<br />

informieren und<br />

bewerben.<br />

- Schweinelen<strong>de</strong><br />

in Kräuterkruste<br />

dazu Kroketten<br />

- Kräuterhackbraten<br />

mit Pommes frites<br />

- O<strong>de</strong>nwäl<strong>de</strong>r<br />

Kräuterkartoffelpuffer<br />

mit Räucherlachs<br />

- Kräutersalat<br />

mit Hähnchenbrustfilet<br />

<strong>64658</strong> Erlenbach bei <strong>Fürth</strong><br />

Tel: 06253-932363<br />

www.zum-schorsch.<strong>de</strong><br />

Täglich geöffnet von 11.00-22.00 Uhr<br />

außer Dienstag, da ist Silja & Tom Tag<br />

hol<br />

Ausgabe 5/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!