17.07.2013 Aufrufe

Klassifikation und Pathomorphologie des Mammakarzinoms

Klassifikation und Pathomorphologie des Mammakarzinoms

Klassifikation und Pathomorphologie des Mammakarzinoms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Sonderform: M.Paget der Papille:<br />

o Intraepidermale Manifestation <strong>des</strong> duktalen Karzinoms<br />

o Histo: vom Stratum germinativum aufsteigende, große Zellen mit hellem<br />

Zytoplasma (Paget-Zellen)<br />

o Meist liegt ein intraduktales Karzinom zugr<strong>und</strong>e<br />

o Prognose durch assoziiertes Karzinom bestimmt (<strong>des</strong>sen Tumortyp,<br />

Ausdehnung, Metastasierung)<br />

Lobuläres Karzinom<br />

- Kleinzellig, diffuses infiltrieren<strong>des</strong> Wachstum, begleitende Desmoplasie<br />

- Histo: PAS-positiv, Zellen bilden Ringe um Milchgänge oder szirrhöses Wachstum<br />

- Multizentrisch <strong>und</strong> bilateral häufig<br />

- Varianten mit unterschiedlichem prognostischen Verhalten<br />

Medulläres Karzinom<br />

- hohes Kerngrading, hohe Mitoserate<br />

- gute Prognose (trotz 1.)<br />

Muzinöses Karzinom<br />

- gut abgegrenzt, aber nicht abgekapselt, gallertige Schnittfläche, ausgeprägte<br />

Schleimbildung (stark PAS-Positiv)<br />

- Bei Patientinnen höherer Altersdurchschnitt<br />

- Einstufung als muzinöses Karzinom, wenn min<strong>des</strong>tens 90% muzinös sind<br />

Tubuläres Karzinom<br />

- weniger als 2% aller Karzinome, wird jedoch häufig gef<strong>und</strong>en<br />

- min. 90% tubulär<br />

Inflammatorisches Mammakarzinom<br />

- kein spezifischer histologischer Subtyp<br />

- In der Regel: gering differenzierte, invasive duktale Karzinome mit meist ausgeprägter<br />

Lymphangiosis carcinomatosa, ausgeprägte diffuse Stomametastasierung<br />

- „inflammatorisch“ kommt durch die makroskopisch stark entzündliche Rötung<br />

- sehr schlechte Prognose<br />

- (Diagnose durch Stanzbiopsie)<br />

Eine pathomorphologische Bef<strong>und</strong>dokumentation sollte beinhalten:<br />

Art <strong>des</strong> Präparates, Seitenangabe, Histologische Tumorklassifikation, Anteil der intraduktalen<br />

Tumorkomponente von der Schnittfläche (invasive Karzinome), Tumorgröße, Multifokalität,<br />

Grading, Sicherheitsabstände, Peritumorale Lymphangiosis carcinomatosa,<br />

Mikrokalzifikationen, Lymphknotenstatus, <strong>und</strong> andere<br />

Quellen<br />

- Riede, Schäfer: Allgemeine <strong>und</strong> spezielle Pathologie<br />

- www.krebsinfo.de<br />

- C.Thomas: Histopathologie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!