17.07.2013 Aufrufe

EKG - Aufbaukurs

EKG - Aufbaukurs

EKG - Aufbaukurs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>EKG</strong> - <strong>Aufbaukurs</strong> 27.05.2013<br />

Bradykarder Sinusrhythmus (DD SA-Block II° mit 2:1 Überleitung) mit einer HF um 32/min,<br />

„akzelerierter“ idiojunktionaler Rhythmus mit einer HF um 34/min (welcher den Sinusknoten<br />

überholt), gelegentliche Überleitung einer P-Welle (somit kein AV-Block!) – sieht aus wie<br />

Extrasystole, ist aber keine.<br />

<strong>EKG</strong> - <strong>Aufbaukurs</strong> 27.05.2013<br />

Präexzitationssyndrome<br />

Präexzitation: vorzeitige Erregung durch sog.<br />

akzessorische Bündel / Leitungsbahnen<br />

Präexzitationssyndrom: Präexzitation +<br />

Tachykardien<br />

akzessorische Leitungsbahnen:<br />

Kent-Bündel (Wolff-Parkinson-White-Syndrom)<br />

James-Bündel (intranodale, atrionodale, Atrio-<br />

? HIS-Bahnen: umgehen AV-Knoten → PQ-Zeit ↓)<br />

Mahaim (atriofaszikuläre Bahn)<br />

Nodoventrikuläre Bahnen, …<br />

<strong>EKG</strong> - <strong>Aufbaukurs</strong> 27.05.2013<br />

WPW - Syndrom<br />

Teile der Ventrikelmuskulatur werden durch<br />

akzessorische atrioventrikuläre Bahn (sog. Kent-<br />

Bündel) vorzeitig erregt<br />

Kent-Bündel:<br />

entspricht einer Muskel-Brücke zwischen Vorhof und<br />

Kammer<br />

wird auf unzureichende perinatale Apoptose<br />

zurückgeführt<br />

kann sowohl bidirektional (65%), nur antegrad (5%) oder<br />

nur retrograd (30%) leiten<br />

nicht (para)sympathisch innerviert<br />

meist nicht dekremental (92%)<br />

Syndrom = Präexzitation + Tachykardien<br />

<strong>EKG</strong> - <strong>Aufbaukurs</strong> 27.05.2013<br />

WPW - Syndrom<br />

Typische <strong>EKG</strong>-Veränderungen (in Ruhe):<br />

PQ-Zeit auf 120ms oder weniger verkürzt<br />

Delta-Welle (träger Anstieg des R / Abfall des Q)<br />

QRS-Komplex verbreitert (meist > 120ms)<br />

sekundäre Erregungsrückbildungsstörungen<br />

Ausmaß der Präexzitation abhängig von Lage<br />

des akzessorischen Bündels und<br />

Leitungseigenschaften des AV-Knotens<br />

<strong>EKG</strong> - <strong>Aufbaukurs</strong> 27.05.2013<br />

WPW - Syndrom anteroseptal<br />

Häufige Lokalisationen der<br />

akzessorischen Bahnen<br />

Freie linksventrikuläre<br />

Wand<br />

posteroseptal<br />

<strong>EKG</strong> - <strong>Aufbaukurs</strong> 27.05.2013<br />

WPW - Syndrom<br />

midseptal<br />

Freie rechtsventrikuläre<br />

Wand<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!