17.07.2013 Aufrufe

EKG - Aufbaukurs

EKG - Aufbaukurs

EKG - Aufbaukurs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>EKG</strong> - <strong>Aufbaukurs</strong> 27.05.2013<br />

Differentialdiagnose der SVT<br />

Anhand der Anamnese<br />

Junge, sonst gesunde Patienten, haben eher eine<br />

AVNRT oder WPW-Tachykardie<br />

„Herzkranke“ Patienten zeigen eher Vorhofflattern /<br />

Vorhofflimmern oder atriale Re-Entry-Tachykardien<br />

Bei COPD-Patienten tritt häufig eine (multi)fokale<br />

atriale Tachykardie auf<br />

<strong>EKG</strong> - <strong>Aufbaukurs</strong> 27.05.2013<br />

Differentialdiagnose der SVT<br />

Anhand der Morphologie der QRS-Komplexe<br />

QRS-Alternans: orthodrome WPW-Tachykardie<br />

Alternierend wechselnde RR-Abstände (25-90ms):<br />

AVNRT vom slow/slow-fast-Typ (2 slow<br />

Leitungsbahnen mit unterschiedlich langsamer<br />

Leitung)<br />

Frequenzabnahme bei Auftreten eines<br />

Schenkelblocks: orthodrome WPW-Tachykardie mit<br />

ipsilateraler akz. Bahn<br />

<strong>EKG</strong> - <strong>Aufbaukurs</strong> 27.05.2013<br />

Differentialdiagnose der SVT<br />

Anhand der Reaktion auf Carotissinusmassage / Adenosin<br />

Sinustachykardie<br />

vorübergehende Verlangsamung der Tachykardiefrequenz<br />

vorübergehende Verlangsamung der Kammer-Frequenz durch AV-Blockierung<br />

Vorhofflimmern<br />

vorübergehende Verlangsamung der Kammer-Frequenz durch AV-Blockierung<br />

Vorhofflattern<br />

vorübergehende Verlangsamung der Kammer-Frequenz durch AV-Blockierung<br />

Atriale Tachykardie<br />

vorübergehende Verlangsamung der Tachykardie-Frequenz durch AV-Blockierung<br />

Terminierung der Tachykardie (z.B. bei sinu-(atrialer)-Reentry-Tachykardie)<br />

AVNRT<br />

Terminierung der Tachykardie<br />

Vorübergehende Verlangsamung der Tachykardie-Frequenz durch AV-Blockierung<br />

(sehr selten)<br />

AVRT bei WPW-Syndrom<br />

Terminierung der Tachykardie<br />

Kein Effekt auf die Tachykardie<br />

Bei zu unzureichender Adenosin-Menge kann der gewünschte Effekt<br />

auch ausbleiben – daher aufsteigend dosieren (6mg) – 12mg – 18mg!<br />

<strong>EKG</strong> - <strong>Aufbaukurs</strong> 27.05.2013<br />

Differentialdiagnose der SVT<br />

ACC/AHA/ESC (2003) Guidelines for the management<br />

of patients with supraventricular arrhythmias —<br />

executive summary. Eur Heart J 24:1857–1897<br />

<strong>EKG</strong> - <strong>Aufbaukurs</strong> 27.05.2013<br />

Differentialdiagnostische Kriterien zur Analyse von Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex nach<br />

Wellens (1993)<br />

<strong>EKG</strong> - <strong>Aufbaukurs</strong> 27.05.2013<br />

Frequenz: ca. 200/min<br />

Antegrad geleitetes Vorhofflimmern über Kent-Bündel.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!