16.10.2012 Aufrufe

GTWS 1540 - Vakutec

GTWS 1540 - Vakutec

GTWS 1540 - Vakutec

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebs- und Wartungsanleitung<br />

Tauchrührwerk <strong>GTWS</strong>/B/I 740/1040/<strong>1540</strong>/204<br />

5.8 Wechseln des Propellers<br />

Vor der Demontage eventuell vorhandenen Überdruck im Ölraum durch leichtes Öffnen der<br />

roten Verschlussschraube (01/SW19) ablassen und anschließend wieder verschließen.<br />

Gleitringdichtung bleibt auf der Welle. Vor Montage Wellenende säubern, entgraten und mit<br />

Passungsrostverhinderer (Anti-Seize, ggf. Fett/Öl) behandeln. Neue Sicherungsteile verwenden.<br />

5.9 Sonstiges<br />

Alle Schraubverbindungen sind regelmäßig auf festen Sitz zu überprüfen.<br />

Es ist seitens des Betreibers Sorge zu tragen, dass alle Schutz- und Überwachungseinrichtungen<br />

angeschlossen und funktionsfähig sind. Dieser Zustand ist durch geeignete Maßnahmen auf<br />

Dauer sicher zu stellen.<br />

6. Reparaturen<br />

Reparaturen die über die oben aufgeführten Punkte hinausgehen dürfen nur im Werk oder<br />

in einer von uns autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.<br />

6.1 Lager<br />

Die Lager sind spätestens nach 11000 Betriebsstunden vollständig zu wechseln<br />

6.2 Gleitringdichtungen<br />

Ein Austausch der Gleitringdichtungen hat spätestens nach 3000 Betriebsstunden, oder maximal<br />

2 Jahren zu erfolgen. Gleitringdichtungen dürfen nur komplett ausgetauscht werden. Einmal<br />

getrennte (ausgebaute) Gleitringdichtungen dürfen nicht mehr eingebaut werden.<br />

6.3 Leitungen und Leitungsschutzsysteme<br />

Anschlussleitung, Kabelschutzschlauch und Kabelschellen müssen spätestens nach 2 Jahren<br />

komplett ersetzt werden. Beschädigte Leitungen dürfen keinesfalls weiter betrieben werden.<br />

7. Störungen<br />

7.1 Das Rührwerk läuft nicht an.<br />

Kontrollieren: -Fehlerstromschalter, Hauptschalter, Sicherungen<br />

-Motor wurde zuvor überlastet, Thermoschalter haben angesprochen<br />

in Folge von:<br />

-Zweiphasenlauf<br />

-Überlast<br />

-mangelnde Kühlung durch zu geringe Tauchtiefe<br />

Ursachen beheben und Rührwerk nach Abkühlzeit wieder einschalten.<br />

14.02.08 ME<br />

MT12318<br />

Bl. 7/8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!