18.07.2013 Aufrufe

Standardarbeitsanweisung SAA-015

Standardarbeitsanweisung SAA-015

Standardarbeitsanweisung SAA-015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dokument-Typ:<br />

<strong>Standardarbeitsanweisung</strong><br />

Labor für Umweltanalytik und Ökotoxikologie – Prof. Dr. Harald Platen<br />

am Fachbereich 04 KMUB der Fachhochschule Gießen-Friedberg<br />

Wiesenstraße 14 – D-35390 Gießen<br />

Telefon (mit Anrufbeantworter) / Telefax: ++49-641-309 2533<br />

URL: http://kmubserv.tg.fh-giessen.de/pm/platen/ E-Mail: harald.platen@tg.fh-giessen.de<br />

Dokument-Nr.:<br />

HP1005-<strong>SAA</strong>-<strong>015</strong><br />

Version:<br />

01<br />

Stand/gültig ab:<br />

25.04.2009<br />

c) dass der Dateiname oder Pfad links und rechts von Anführungsstrichen eingerahmt ist<br />

START<br />

Seite1.htm<br />

<br />

Die Bahn<br />

<br />

Manni Mammut<br />

<br />

<br />

1.10 Bilder<br />

<br />

<br />

<br />

1.11 Seiteninterne Sprungmarken (Anker)<br />

Seite 6 von 8<br />

Bearbeiter/in:<br />

HP<br />

Auf dem Monitor erscheint der Link in der Form START, der<br />

beim Anklicken die Datei Seite1.htm im Browser öffnet.<br />

Auf dem Monitor erscheint der Link in der Form Seite1.htm, der<br />

beim Anklicken die Datei Seite1.htm im Browser öffnet.<br />

Auf dem Monitor erscheint der Link in der Form Die Bahn, der<br />

beim Anklicken die Internetseite http://www.bahn.de im Browser<br />

öffnet.<br />

Auf dem Monitor erscheint der Link Manni Mammut, der beim<br />

Anklicken ein e-mail-Fenster öffnet mit dem Adressateneintrag<br />

„MisterX@gmx.de“.<br />

Auf dem Monitor erscheint das Bild bahn.jpg, unter dem sich der<br />

Link zu http://www.bahn.de befindet. Beim Anklicken des Bildes<br />

öffnet sich die entsprechende Internetseite. In gleicher Weise<br />

können e-mail-Fenster geöffnet werden.<br />

Der Tag fügt ein Bild in die Seite ein; allerdings muss immer das<br />

Attribut src=“…“ damit kombiniert werden, da dieses Attribut auf<br />

die Bilddatei verweist, die geöffnet und dargestellt werden soll.<br />

Durch diesen Tag wird die Grafik testbild.jpg auf der Webseite<br />

dargestellt.<br />

Im Allgemeinen können nur jpg- und gif-Dateien dargestellt werden.<br />

Optionale Attribute zur Gestaltung und Positionierung von Bildern:<br />

alt=“…“ Beim Kontakt des Cursors mit dem<br />

Bild erscheint ein alternativer<br />

Bildname<br />

align=“…“ Positioniert ein Bild links, rechts,<br />

zentriert (siehe Abschnitt 6)<br />

border=“…“ Definiert die Breite eines<br />

Bildrahmens (1 bis …)<br />

siehe Abschnitt 7<br />

height=“…“ Höhe der Grafik in Pixeln oder %<br />

erzwingen<br />

width=“…“ Breite der Grafik in Pixeln oder %<br />

erzwingen<br />

Das Bild testbild.jpg befindet sich im Unterordner /pictures/<br />

Um innerhalb eines Dokuments hin und her zu springen benutzt man sg. Anker, die an der entsprechenden<br />

Stelle eingebaut werden.<br />

<br />

“&Uuml;berschrift 1<br />

C:\Users\HPlaten\01_Arbeitsbereich_HP_FH\1000_Managementhandbuch_HP\1005_<strong>SAA</strong>_<strong>Standardarbeitsanweisung</strong>en\HP1005_<strong>SAA</strong>_<strong>015</strong>_Aktuell_HTML_Level_01.doc<br />

Dokument:-ID: FB 04 - KMUB - Fachgebiet Umweltanalytik und Ökotoxikologie / HP1005-<strong>SAA</strong>-<strong>015</strong> / 25.04.2009 / HP

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!