18.07.2013 Aufrufe

www.begabtenakademie-noe.at - Kreativakademien Niederösterreich

www.begabtenakademie-noe.at - Kreativakademien Niederösterreich

www.begabtenakademie-noe.at - Kreativakademien Niederösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begabte sind Chancen für uns alle<br />

Dr. Martin Peter<br />

<strong>www</strong>.<strong>begabtenakademie</strong>-<strong>noe</strong>.<strong>at</strong><br />

Begabtenförderung als<br />

gesellschaftliche Aufgabe<br />

Die Begabtenakademie NÖ<br />

1


fördern<br />

• Sommerakademien<br />

• Pullout Kurse<br />

• Talenteförderkurse<br />

•…<br />

Dr. Martin Peter<br />

<strong>www</strong>.<strong>begabtenakademie</strong>-<strong>noe</strong>.<strong>at</strong><br />

Die Ziele der<br />

Begabtenakademie NÖ<br />

Begabte<br />

identifizieren<br />

• pädagogisch<br />

• psychologisch<br />

2<br />

ber<strong>at</strong>en<br />

• Kinder und<br />

• Jugendl.<br />

• LehrerInnen<br />

•Eltern<br />

• ev.Kinder-<br />

• gärtnerInnen


Die Grundideen der<br />

Begabtenakademie NÖ<br />

• Begabte müssen gefunden werden!<br />

• Begabte brauchen Förderung!<br />

• Begabte brauchen spezialisierte Angebote!<br />

• Begabte brauchen ein begabtenfreundliches Umfeld!<br />

• Begabte sind „Glücksfälle“, keine „Problemfälle“!<br />

Dr. Martin Peter<br />

<strong>www</strong>.<strong>begabtenakademie</strong>-<strong>noe</strong>.<strong>at</strong><br />

3


Der Weg der<br />

Begabtenakademie NÖ<br />

• Koordin<strong>at</strong>ion der Begabtenförderung in <strong>Niederösterreich</strong><br />

• Unterstützung und Ausbau bestehender Angebote<br />

• Aufbau einer system<strong>at</strong>ischen, flächendeckenden<br />

Begabtenförderung durch Best Practice-Beispiele<br />

• Öffentlichkeitsarbeit für die Anliegen der<br />

Begabtenförderung<br />

• Grundlagenarbeit: Konzepte, Expertise, Unterlagen<br />

• Entwicklung neuer Ideen zur Begabtenförderung<br />

Dr. Martin Peter<br />

<strong>www</strong>.<strong>begabtenakademie</strong>-<strong>noe</strong>.<strong>at</strong><br />

4


Kinder sind verschieden<br />

kognitiv kre<strong>at</strong>iv planerisch<br />

organis<strong>at</strong>or.<br />

Dr. Martin Peter<br />

<strong>www</strong>.<strong>begabtenakademie</strong>-<strong>noe</strong>.<strong>at</strong><br />

5<br />

kommunik<strong>at</strong>iv<br />

musisch entschieden


Dr. Martin Peter<br />

<strong>www</strong>.<strong>begabtenakademie</strong>-<strong>noe</strong>.<strong>at</strong><br />

Eltern und Kinder<br />

Eine wechselseitige Beziehung<br />

Was ist nur mit<br />

ihm / ihr los???<br />

??????<br />

6<br />

Was ist nur mit<br />

denen los???<br />

Kinder haben verschiedene<br />

Interessen und Neigungen.<br />

Eine entscheidende Rolle<br />

spielt es, ob Eltern diese<br />

erkennen und darauf<br />

eingehen!


Wie Eltern Begabungen ihre<br />

Kinder fördern können<br />

• Am Anfang - Liebe, Zuwendung, Zeit!<br />

• Später - Ermunterung, Freiheit und Grenzen!<br />

• Noch später - gemeinsam etwas unternehmen,<br />

Probleme lösen, die Welt entdecken!<br />

Das führt zu …<br />

Dr. Martin Peter<br />

<strong>www</strong>.<strong>begabtenakademie</strong>-<strong>noe</strong>.<strong>at</strong><br />

- Urvertrauen<br />

- Selbstwert<br />

- Motiv<strong>at</strong>ion<br />

- Leistungsbereitschaft<br />

7


Und wie ist das mit den Hochbegabten?<br />

Hochbegabte …<br />

• zeigen große intellektuelle Neugierde und fragen viel<br />

nach<br />

• erfassen neue Inhalte rasch<br />

• zeigen rasch Langeweile<br />

• stellen rasch Verbindungen her<br />

• suchen und finden neue Lösungswege<br />

Dr. Martin Peter<br />

<strong>www</strong>.<strong>begabtenakademie</strong>-<strong>noe</strong>.<strong>at</strong><br />

8


Und wie ist das mit den Hochbegabten?<br />

Hochbegabte …<br />

• versuchen Dingen auf den Grund zu gehen<br />

• überraschen mit Antworten oder Wissen<br />

• können sich lange konzentrieren<br />

• können mehreren Dingen gleichzeitig Aufmerksamkeit<br />

schenken<br />

• verfügen über einen großen Wortsch<strong>at</strong>z<br />

• blühen bei herausfordernden Aufgaben auf<br />

Dr. Martin Peter<br />

<strong>www</strong>.<strong>begabtenakademie</strong>-<strong>noe</strong>.<strong>at</strong><br />

9


Begabung als Hochleistung<br />

Das triadische Hochbegabungsmodell nach Joseph Renzulli und Franz Mönks<br />

Hochbegabung ist das<br />

Zusammenspiel hoher<br />

intellektueller Fähigkeiten,<br />

hoher Motiv<strong>at</strong>ion und<br />

hoher Kre<strong>at</strong>ivität…<br />

Dr. Martin Peter<br />

<strong>www</strong>.<strong>begabtenakademie</strong>-<strong>noe</strong>.<strong>at</strong><br />

10<br />

Sie realisiert sich in<br />

hochmotiviertem, kre<strong>at</strong>ivem<br />

und hochwertig intellektuell<br />

fundiertem Handeln.


Dr. Martin Peter<br />

<strong>www</strong>.<strong>begabtenakademie</strong>-<strong>noe</strong>.<strong>at</strong><br />

Begabung als Anlage<br />

(Das differenzierte Begabungsmodell nach Gagne´, 2000)<br />

herausragende<br />

Anlagen<br />

• intellektueller<br />

• kre<strong>at</strong>iver<br />

• sozioaffektiver (z.B.<br />

• Kommunik<strong>at</strong>ionsfähigkeit)<br />

…entwickeln<br />

unter positiven<br />

bzw. neg<strong>at</strong>iven<br />

• intrapersonalen<br />

Einflüssen (physisch,<br />

motiv<strong>at</strong>orisch,…)<br />

+<br />

• Umwelteinflüssen<br />

(Familie, Lehrer,<br />

Aktivitäten,<br />

Ereignisse)<br />

11<br />

herausragende<br />

Fähigkeiten:<br />

• in der Wissenschaft<br />

• in der Kunst<br />

• in der Technik<br />

• in der Wirtschaft<br />

• in der …


Das können Eltern tun<br />

• Sich eingestehen, dass ihr hochbegabtes Kind anders,<br />

auch anstrengend, ist: nicht alles müssen Eltern<br />

beantworten, tun,…!<br />

• Dennoch soll den Kindern die Freude am Fragen, an<br />

Neuem erhalten bleiben – sie haben auch ein Recht auf<br />

Antworten, Gespräche, Diskussionen,…!<br />

• Achtung: wichtig ist es, zwischen Unter- und<br />

Überforderung einen Mittelweg zu finden!<br />

• Mit Kindergarten und Schule zusammenarbeiten –<br />

gegenseitige Inform<strong>at</strong>ion, gemeinsame Überlegungen,<br />

was förderlich ist, Fördermodelle kritisch beurteilen,…!<br />

Dr. Martin Peter<br />

<strong>www</strong>.<strong>begabtenakademie</strong>-<strong>noe</strong>.<strong>at</strong><br />

12


Schulbezogene Fördermöglichkeiten für<br />

Hochbegabte innerhalb der Schule - Enrichment<br />

• (Sommer)Akademien für Begabte<br />

• Wettbewerbe und „Olympiaden“ für Begabte<br />

Fördermöglichkeiten für Hochbegabte<br />

außerhalb der Schule - Enrichment<br />

• Talentförderangebote für Begabte – Begabtenakademie NÖ<br />

• Schülerzirkel (ARGEs, Interessensgruppen), altersübergreifend,<br />

regional und teilweise als Dauergruppen<br />

Dr. Martin Peter<br />

<strong>www</strong>.<strong>begabtenakademie</strong>-<strong>noe</strong>.<strong>at</strong><br />

13


Dr. Martin Peter<br />

<strong>www</strong>.<strong>begabtenakademie</strong>-<strong>noe</strong>.<strong>at</strong><br />

14<br />

Die Kre<strong>at</strong>ivakademien<br />

wollen Eltern beim<br />

Begaben ihrer Kinder<br />

unterstützen!


Die AnsprechpartnerInnen der<br />

Begabtenakademie NÖ<br />

Projektorganis<strong>at</strong>ion:<br />

Alexandra STAUD<br />

3109 St. Pölten, Landhauspl<strong>at</strong>z 1, Haus 1<br />

0676 / 848 790 756<br />

alexandra.staud@kre<strong>at</strong>iv-<strong>noe</strong>.<strong>at</strong><br />

Projektleitung:<br />

Mag. Dr. Martin PETER<br />

NÖ Landesakademie<br />

3109 St. Pölten, Neue Herrengasse 17A<br />

0676 / 40 88 925<br />

martin.peter@<strong>noe</strong>-lak.<strong>at</strong><br />

Homepage: <strong>www</strong>.<strong>begabtenakademie</strong>-<strong>noe</strong>.<strong>at</strong><br />

Dr. Martin Peter<br />

<strong>www</strong>.<strong>begabtenakademie</strong>-<strong>noe</strong>.<strong>at</strong><br />

15


Kooper<strong>at</strong>ionspartner der<br />

Begabtenakademie NÖ<br />

Refer<strong>at</strong> für Begabtenförderung des LSR für NÖ:<br />

HR Dr. Bernhard SEYR<br />

02742 / 280 / 45 80<br />

bernhard.seyr@lsr-<strong>noe</strong>.gv.<strong>at</strong><br />

VOL Petra SUMMER<br />

02742 / 280 / 45 80<br />

petra.summer@lsr-<strong>noe</strong>.gv.<strong>at</strong><br />

Schulpsychologischer Dienst des LSR für NÖ:<br />

HR DDr. Andrea RICHTER<br />

02742 / 280 / 47 00<br />

andrea.richter@lsr-<strong>noe</strong>.gv.<strong>at</strong><br />

Dr. Martin Peter<br />

<strong>www</strong>.<strong>begabtenakademie</strong>-<strong>noe</strong>.<strong>at</strong><br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!