18.07.2013 Aufrufe

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT - Kulturportal Schule Hessen

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT - Kulturportal Schule Hessen

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT - Kulturportal Schule Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

„Schade, dass<br />

es JeKi nicht in<br />

den Ferien gibt”<br />

Zitat JeKi-Kind<br />

Der Musikunterricht in einer JeKi-Klasse<br />

Jahrgang 1 Eine Wochenstunde Musik<br />

Grundmusikalisierung: Singen, Hören, Rhythmus, Bewegung und Tanz,<br />

Musikwissen, Spiel auf Instrumenten, (Stabspiele, Rhythmusinstrumente)<br />

Lehrkräfte beider Schulformen unterrichten gemeinsam im Tandem<br />

Jahrgang 2 Eine Wochenstunde Musik<br />

Fortsetzung der musikpraktisch ausgerichteten Arbeit des ersten<br />

Schuljahres. Die Kinder gehen im Unterricht mit Instrumenten<br />

unterschiedlichster Instrumentengruppen um.<br />

Lehrkräfte beider Schulformen unterrichten gemeinsam im Tandem<br />

Jahrgang 3 Drei Wochenstunden Musik<br />

Im Klassenverband wird eine Musikstunde durch die Grundschullehrkraft<br />

erteilt, in einer weiteren Musikstunde erhalten die Kinder in Kleingruppen<br />

von etwa sechs Schülern Instrumentalunterricht durch Musikschullehrkräfte.<br />

In der dritten Musikstunde spielen die Kinder gemeinsam im Ensemble.<br />

Jahrgang 4 Zwei Wochenstunden Musik<br />

In diesem Jahrgang findet der Musikunterricht entsprechend der<br />

Stundentafel statt. Zudem können die Schüler/-innen das Ensemble<br />

besuchen, das von Lehrkräften beider Schulformen geleitet werden<br />

kann. Die Kinder erhalten die Instrumente des Vorjahres weiterhin<br />

ausgeliehen, der Instrumentalunterricht kann optional durch Angebote<br />

der Musikschule weitergeführt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!