18.07.2013 Aufrufe

SOZIALES LERNEN

SOZIALES LERNEN

SOZIALES LERNEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schritte des Sozialen Lernens<br />

nach Ruth Mitschka<br />

1. Sich selbst wahrnehmen, angemessen darstellen<br />

2. Andere (be-) achten und anerkennen, anderen (aktiv zuhören)<br />

3. Rückmeldungen geben und empfangen, Regeln vereinbaren<br />

4. Konflikte bearbeiten<br />

5. Gruppen bilden, Gruppe werden<br />

6. 6. in Gruppen arbeiten<br />

7. Zusammenfassung beurteilen


Gruppenphasenmodell<br />

nach G. Stanford<br />

• 1. Orientierung (forming)<br />

• 2. Einführung der Normen - (norming)<br />

• 3. Konfrontation, Konfliktphase (storming)<br />

• 3. Produktivität (performing)<br />

• 4. Auflösung (closing)


Ad. 2: Einführen von Normen<br />

• Norm 1: Selbstverantwortlichkeit der Gruppe<br />

• Norm 2: Eingehen auf die anderen<br />

• Norm 3: Zusammenarbeit<br />

• Norm 4: Entscheidung durch Konsensbildung<br />

• Norm 5: Sich Problemen stellen


Merkmale einer effektiven Gruppe<br />

• Verstehen und akzeptieren<br />

• Offene Kommunikation<br />

• Mitglieder fühlen sich verantwortlich<br />

• Kooperation<br />

• Für Entscheidungen gibt es festgelegte<br />

Verfahrensregeln<br />

• Probleme werden konstruktiv gelöst


Wissen<br />

Sachkompetenz<br />

Ich Du / Wir<br />

Selbstkompetenz Sozialkompetenz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!