19.07.2013 Aufrufe

Freitag,25.11.2011 - Gemeindeverwaltung Lambsheim

Freitag,25.11.2011 - Gemeindeverwaltung Lambsheim

Freitag,25.11.2011 - Gemeindeverwaltung Lambsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lambsheim</strong> Seite 8<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-<br />

Pfalz-Kreis m.b.H. (WFG)<br />

Sitz: Kreisverwaltung<br />

Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen<br />

Jahresabschluss 2010 der WFG<br />

Gemäß § 57 Landkreisordnung in Verbindung mit §<br />

87 Abs. 3 Nr. 2 Gemeindeordnung (beide Gesetze<br />

in der derzeit gültigen Fassung) wird folgendes<br />

bekannt gemacht:<br />

1. Die Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft<br />

Rhein-Pfalz-Kreis m. b. H.<br />

(WFG) hat in der Sitzung am 08.11.2011 in Ludwigshafen<br />

am Rhein den Jahresabschluss 2010<br />

festgestellt.<br />

2. In gleicher Sitzung hat die Gesellschafterversammlung<br />

beschlossen, den Jahresüberschuss<br />

2010 von 5.633,02 € mit dem Verlustvortrag zu<br />

verrechnen.<br />

3. Der Jahresabschluss 2010 und der Lagebericht<br />

2010 wurden durch Herrn Wirtschaftsprüfer<br />

Diplom-Kaufmann Björn Schulte (Büro Keiper &<br />

Co. KG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft - Steuerberatungsgesellschaft,<br />

Mannheim – Neustadt)<br />

geprüft. Herr Wirtschaftsprüfer Diplom-Kaufmann<br />

Björn Schulte hat mit Vermerk vom<br />

04.03.2011 bestätigt, dass sowohl der Jahresabschluss<br />

2010 als auch der Lagebericht 2010<br />

nicht zu beanstanden sind.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass der Jahresabschluss<br />

2010 und der Lagebericht 2010 an sieben<br />

Werktagen, das ist in der Zeit vom 21.11.2011 bis<br />

29.11.2011, während der üblichen Dienststunden<br />

bei der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis, Europaplatz<br />

5, 67063 Ludwigshafen, Zimmer 416 zur Einsichtnahme<br />

ausliegen.<br />

Ludwigshafen am Rhein, den 15.11.2011<br />

gez. Clemens Körner<br />

Landrat und Geschäftsführer der WFG<br />

Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis<br />

Kreisjugend- und Sozialamt<br />

Referat 52<br />

Europaplatz 5<br />

67063 Ludwigshafen<br />

Fachberatung und Vermittlung<br />

Kindertagespflege<br />

nördlicher und mittlerer Kreis<br />

Im „Aquabella“ wird gearbeitet<br />

Schwimmhalle und Außenbecken des Kreisbades<br />

„Aquabella“ bleiben von Montag, 28. November,<br />

bis Sonntag, 11. Dezember, wegen Revisionsarbeiten<br />

geschlossen.<br />

Die Sauna kann bis einschließlich Mittwoch, 7.<br />

Dezember, trotzdem noch genutzt werden. Dann<br />

dürfen aber auch dort nur noch Handwerker schwitzen,<br />

die vom Rhein-Pfalz-Kreis mit verschiedenen<br />

Arbeiten beauftragt wurden.<br />

Ab Montag, 12. Dezember, ist das gesamte Bad<br />

wieder geöffnet. Für die Zeit davor empfiehlt die<br />

Kreisverwaltung, auf das Kreisbad in Schifferstadt<br />

auszuweichen. Öffnungszeiten sind im Internet<br />

unter www.kreisbaeder.de zu finden.<br />

Qualifikation<br />

für die Kinder-Tagespflege<br />

Der Bedarf an Tagespflegepersonen im Rhein-Pfalz-<br />

Kreis bietet vor allem erziehungserprobten Vätern<br />

und Müttern eine berufliche Perspektive. Einen Qualifizierungskurs<br />

zur Tagesmutter oder zum Tagesvater<br />

können Interessierte ab 14. Januar in Dannstadt-<br />

Schauernheim besuchen.<br />

Der Unterricht, der vom Jugendamt in Kooperation<br />

mit der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises<br />

angeboten wird und dem Lehrplan des Deutschen<br />

Jugendinstituts folgt, vermittelt Grundwissen über<br />

Kindesentwicklung, Gesundheit und Erziehung. Er<br />

umfasst 160 Einheiten, die mittwochs von 19 bis<br />

21.30 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr stattfinden.<br />

Die Kursgebühr beträgt 80 Euro. Die Anmeldefrist<br />

endet am 1. Dezember.<br />

Weitere Informationen zur Kindertagespflege und<br />

der Qualifizierungsmaßnahme gibt es im Ludwigshafener<br />

Kreishaus entweder bei Sabine Asal-Frey<br />

unter Telefonnummer 0621/5909-215 oder bei<br />

Kerstin Graber, Durchwahl -256.<br />

Fachberatung und Vermittlung<br />

Kindertagespflege<br />

südlicher Kreis<br />

Frau Kerstin Graber Frau Sabine Asal-Frey<br />

Zimmer: C 215 Zimmer: C 215<br />

Telefon: (0621) 59 09 - 256 Telefon: (0621) 59 09 - 215<br />

E-Mail: kerstin.graber@kv-rpk.de E-Mail: s.asal-frey@kv-rpk.de<br />

Zuständig für<br />

Gemeinde Bobenheim-Roxheim<br />

Gemeinde <strong>Lambsheim</strong><br />

Gemeinde Mutterstadt<br />

Gemeinde Neuhofen<br />

Gemeinde Limburgerhof<br />

Stadt Schifferstadt<br />

Verbandsgemeinde Dannstadt-<br />

Schauernheim<br />

Verbandsgemeinde Heßheim<br />

Verbandsgemeinde Maxdorf<br />

Finanzierung der Kindertagespflege<br />

Frau Andrea Schmidt<br />

Zimmer: C 220<br />

Telefon: (0621) 59 09 - 220<br />

E-Mail: a.schmidt@kv-rpk.de<br />

Zuständig für<br />

Gemeinde Altrip<br />

Gemeinde Böhl-Iggelheim<br />

Gemeinde Römerberg<br />

Verbandsgemeinde Dudenhofen<br />

Verbandsgemeinde Waldsee<br />

Seniorennachrichten<br />

V o r s c h a u<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren, die Adventszeit<br />

rückt immer näher. Die Gemeinde möchten Sie deshalb<br />

schon heute zu unserer traditionellen<br />

Advents/Weihnachtsfeier am Samstag, 3. Dezember<br />

2011, ab 14.00 Uhr,<br />

beim Gesang- und Musikverein „Volkschor“ 1846<br />

e. V. recht herzlich einladen.<br />

Der Eintritt ist f r e i. Über eine kleine „Spende“<br />

würden wir uns aber dennoch freuen. Das „Sparschwein“<br />

wird im Laufe der Veranstaltung im Saal<br />

seine „Runde“ drehen. Mit Ihrem „Obolus“ können<br />

Sie die nicht unerheblichen Kosten etwas reduzieren.<br />

Denken Sie bitte daran, ein Kaffeegedeck<br />

zu dieser Veranstaltung mitzubringen!<br />

Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen<br />

unbedingt erforderlich und werden ab sofort<br />

im Rathaus – Bürgerbüro – oder telefonisch unter<br />

der Rufnummer 5109-18 bei Frau Gärtner-Thon,<br />

entgegengenommen.<br />

Für die älteren und gehbehinderten Besucher richtet<br />

die Freiwillige Feuerwehr einen Fahrdienst ein. Der<br />

Kleinbus wird ab ca. 13.15 Uhr folgende Haltestellen<br />

anfahren: Fußgönheimer Straße / Ecke Waldstraße,<br />

„Bäckerei Jülly“ in der Maxdorfer Straße,<br />

„neues Rathaus“ (Brillen-Bott), Kerweplatz, Bushaltestellen<br />

„altes Rathaus“ und „Türmchen“.<br />

Ist Ihnen der Weg zu einer dieser Haltestellen zu<br />

beschwerlich, werden Sie selbstverständlich auch<br />

von zu Hause abgeholt. Bitte geben Sie dies unbedingt<br />

bei Ihrer Anmeldung an!<br />

Nach der Feier ist auch die Möglichkeit zur Heimfahrt<br />

gegeben.<br />

Jugendnachrichten<br />

JUZ<br />

Vom 28.11.2011 bis einschließlich 12.12.2011<br />

bleibt das JUZ wegen Urlaub geschlossen.<br />

Wir sehen uns dann am Dienstag, dem 13.12.2011.<br />

Kirchliche<br />

Nachrichten<br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

St. Stephanus <strong>Lambsheim</strong><br />

Krankenseelsorge an Sonn- und Feiertagen:<br />

Den jeweils zuständigen Seelsorger erreichen Sie<br />

unter der mobilen Rufnummer: 0152 55182771<br />

An den übrigen Wochentagen wenden Sie sich bitte<br />

an eins der Pfarrämter.<br />

Bürozeiten der Pfarrsekretärin<br />

Hauptstr. 7, <strong>Lambsheim</strong>, Tel. 50158:<br />

Montag 15–17 Uhr; <strong>Freitag</strong> 10–12 Uhr<br />

Kirchenstr. 10, Heßheim, Tel. 72667:<br />

Dienstag 9–12 Uhr; Donnerstag 16–18 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!