19.07.2013 Aufrufe

Freitag,25.11.2011 - Gemeindeverwaltung Lambsheim

Freitag,25.11.2011 - Gemeindeverwaltung Lambsheim

Freitag,25.11.2011 - Gemeindeverwaltung Lambsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lambsheim</strong> Seite 6<br />

Um Ablesefehler zu vermeiden, bitten wir, in den<br />

Anwesen, in denen mehrere Zähler nebeneinander<br />

sitzen, diese mit den Verbrauchernamen zu kennzeichnen.<br />

Abnehmer, die dieses Jahr beim zweiten<br />

Aufsuchen des Ablesers nicht anwesend sind, erhalten<br />

eine Karte, die spätestens am folgenden Tag<br />

nach dem Erhalt ausgefüllt bei den Gemeindewerken<br />

abzugeben oder zuzusenden ist.<br />

Bei Verbrauchern, die dieser Aufforderung<br />

nicht nachkommen, werden die Strom- und<br />

Wasserverbräuche geschätzt.<br />

Auch bei fremdversorgten Kunden ist der Zugang<br />

unseren Ablesern zu gewähren. Das Personal der<br />

Gemeindewerke ist bemüht, die Unterlagen der<br />

Gebührenabrechnung rechtzeitig fertig zu stellen.<br />

Letzte Frist zur Abgabe der Zählerstände ist<br />

der 11.12.2011.<br />

Lokalnachrichten<br />

Sprechstunde - Deutsche Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Die nächste Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz findet am Montag,<br />

28. November 2011, von 8:45 Uhr bis 11<br />

Uhr, im Rathaus, Trauzimmer – Erdgeschoss - statt.<br />

Zur vorherigen Terminvereinbarung setzen Sie sich<br />

bitte mit der <strong>Gemeindeverwaltung</strong>, Frau Reckel<br />

(Tel. 5109-31 oder E-Mail s.reckel@lambsheim.de),<br />

in Verbindung. Bitte bringen Sie zur Vorsprache<br />

Ihre Versicherungsunterlagen mit.<br />

Weiterer Termin<br />

Dienstag, 13.12.2011<br />

Gemeindebücherei <strong>Lambsheim</strong><br />

In der Bücherei <strong>Lambsheim</strong><br />

erwarten Sie viele spannende Bücher<br />

sowie Hörbücher auf CD oder CD-ROMs.<br />

Das Angebot ist breit gestreut und bietet<br />

etwas für Jung und Alt.<br />

Ebenso ist nahezu jedes Interessengebiet vertreten,<br />

gleich ob es sich um "Bildung und Lernen",<br />

"Rat, Wissen und Information", "Hobby und Freizeit"<br />

oder "Spaß und Unterhaltung" handelt.<br />

Kommen Sie doch einfach vorbei und<br />

lassen Sie sich zum Lesen verführen !<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Gemeindebücherei <strong>Lambsheim</strong><br />

Karl-Wendel-Schule, Neustadter Str. 23<br />

Tel. 06233/34 68 92 0<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montags und Donnerstags<br />

12:00 bis 18:30 Uhr.<br />

Das Forstamt Bad Dürkheim<br />

informiert:<br />

Motorsägenkurse<br />

Ab 01.Januar 2013 wird nach den neuesten Richtlinien<br />

der Nachweis des Besuchs eines Motorsägenkurses<br />

für die Aufarbeitung von liegendem Brennholz<br />

in PEFC-zertifizierten Wäldern für jedermann<br />

verpflichtend vorgeschrieben.<br />

Außerdem sehen die PEFC-Richtlinien vor, dass<br />

Brennholzselbstwerber in ihren Motorsägen bei der<br />

Brennholzaufarbeitung nur noch Sonderkraftstoff<br />

(z.B. von der Fa. Aspen, Lubimix 2T bei Grube KG<br />

oder Motomix von Stihl AG ) und Biokettenhaftöl<br />

verwenden dürfen.<br />

Der Teilnehmer muss bei Anmeldung schriftlich<br />

erklären, dass die benutzte Säge mit Sonderkraftstoff<br />

und Biokettenhaftöl befüllt ist. Die Nichtbeachtung<br />

dieser Zulassungs-voraussetzung führt zum<br />

Ausschluss von der Teilnahme an der Schulung<br />

ohne Rückerstattung der Kursgebühr.<br />

Die Teilnahme am Motorsägen-Basis-Kurs für<br />

Brennholzselbstwerber kostet 90.- € (inkl. 10,7 %<br />

MwSt.).<br />

Weitere Infos und Anmeldung:<br />

Forstamt Bad Dürkheim<br />

Kaiserslauterer Str. 343<br />

67098 Bad Dürkheim<br />

Tel. 06322/94670<br />

Änderung der Öffnungszeiten<br />

Wertstoffhof in der Wintersaison<br />

Der Wertstoffhof ist nur noch samstags zu den<br />

gewohnten Zeiten von 09:00 bis 11:45 Uhr geöffnet.<br />

Weitere Auskünfte erteilt Frau Josy, Fachbereich<br />

2, Telefon-Nr.: 06233/5109-20.<br />

<strong>Gemeindeverwaltung</strong> 67245 <strong>Lambsheim</strong><br />

Landesbetrieb Mobilität<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM)<br />

plant, baut und unterhält ein Straßennetz<br />

von insgesamt ca. 18.000 km mit fast 4.000 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern, die in der Zentrale in<br />

Koblenz, 8 regionalen Dienststellen, einem Autobahnamt,<br />

57 Straßenmeistereien, 13 Autobahnmeistereien<br />

und einer Fernmeldemeisterei beschäftigt sind.<br />

Für das Ausbildungsjahr 2012 suchen wir für unsere<br />

Straßenmeistereien Grünstadt, Neustadt, Speyer,<br />

Annweiler, Landau und Kandel des LBM SPEYER<br />

• Auszubildende für den Beruf<br />

der/des Straßenwärterin/ Straßenwärters.<br />

Einstellungsvoraussetzung ist der Hauptschulabschluss.<br />

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Die<br />

praktische Ausbildung findet in der Straßenmeisterei<br />

statt. Berufsschule und überbetriebliche Ausbildung<br />

erfolgen zentral in Mayen. Der Erwerb der<br />

Führerscheinklassen C/CE (LKW/ LKW mit Anhänger)<br />

ist Bestandteil der Ausbildung und Voraussetzung<br />

für den erfolgreichen Abschluss.Wir bitten im<br />

Zuge der Bewerbung, um Angabe der favorisierten<br />

Ausbildungsstandorte. Schwerbehinderte werden<br />

bei entsprechender Eignung bevorzugt behandelt.<br />

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben<br />

wir eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir<br />

sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders<br />

interessiert. Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-<br />

Pfalz ist als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert.<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum<br />

9. Dezember 2011 an Landesbetrieb Mobilität<br />

Rheinland-Pfalz, z. Hd. Herrn Retterath<br />

Friedrich-Ebert-Ring 14-20, 56068 Koblenz<br />

Wir bitten, von Bewerbungen per E-Mail abzusehen.<br />

Allgemeine Informationen erhalten Sie unter<br />

www.lbm.rlp.de<br />

Im Rathaus - Bürgerbüro - erhältlich<br />

Schlüsselanhänger<br />

Die 2. Auflage zum Preis von 3,00 Euro<br />

Ansichtskarten<br />

<strong>Lambsheim</strong>er Motive, pro Stück 0,50 Euro<br />

Ortschronik<br />

Das Buch zur Geschichte <strong>Lambsheim</strong>, je Exemplar 13,00 Euro<br />

<strong>Lambsheim</strong>er Bilderbogen<br />

pro Stück 10,00 Euro<br />

Festschrift „125 Jahre Eisenbahnlinie<br />

Frankenthal-Freinsheim“<br />

pro Stück 4,00 Euro<br />

Broschüre Best-of-Pfalz<br />

(Pfälzer Grumbeere & Gemüse-Tour)<br />

Interessante Auto-Touren, Tages- und Wochenend-Trips,<br />

pro Stück 8,00 Euro<br />

Die <strong>Lambsheim</strong>er Mühle und ihre Geschichte<br />

je Exemplar 22,00 Euro<br />

Die Isenach<br />

je Exemplar 12,00 Euro<br />

im Set 30,00 Euro<br />

Lokalbahn-Buch 29,80 Euro<br />

CD - „<strong>Lambsheim</strong>er Geschichten“ 10,00 Euro<br />

- Recherchiert und bearbeitet von Norbert Stuck -<br />

➤ Text und Übersetzung sind parallel<br />

nebeneinander geschrieben.<br />

Das <strong>Lambsheim</strong>er Türmchen Einst und Jetzt 5,00 Euro<br />

Postkarte „Mühle und Isenach Einst und Heute“ 0,50 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!