19.07.2013 Aufrufe

Themen der Übung im Sommersemester 2007 1. Auswertung von ...

Themen der Übung im Sommersemester 2007 1. Auswertung von ...

Themen der Übung im Sommersemester 2007 1. Auswertung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Hydrologie - <strong>Übung</strong> für Geoökologen, SoSe <strong>2007</strong><br />

Isochronen-Verfahren: Schritt 4 <strong>von</strong> 4<br />

Berechnen <strong>der</strong> erwarteten Abflussganglinie („Faltungsoperation“)<br />

1<br />

2<br />

Abfluss aus <strong>1.</strong><br />

Nie<strong>der</strong>schlags<strong>im</strong>puls<br />

Abfluss aus 2.<br />

Nie<strong>der</strong>schlags<strong>im</strong>puls<br />

Abfluss aus 3.<br />

Nie<strong>der</strong>schlags<strong>im</strong>puls<br />

Q [m³/s]<br />

Q [m³/s]<br />

Q [m³/s]<br />

I eff [m³/s]<br />

∆t<br />

∆t<br />

Effektivnie<strong>der</strong>schlag t<br />

∆t<br />

∆t<br />

t<br />

t<br />

Zeit-Flächen-<br />

Diagramm<br />

t<br />

3<br />

Q [m³/s]<br />

h i ∆t<br />

Überlagerung <strong>der</strong> Abflüsse aus<br />

allen Nie<strong>der</strong>schlags<strong>im</strong>pulsen<br />

(aus dem Effektivnie<strong>der</strong>schlag<br />

resultierende Abflussganglinie)<br />

Q<br />

j<br />

∆t<br />

=<br />

n<br />

∑<br />

i=<br />

1<br />

j<br />

I<br />

j−i+<br />

1<br />

Σh i =1<br />

i=1 i=2 i=n<br />

(n Ordinaten) t i<br />

*<br />

h<br />

i<br />

t

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!