19.07.2013 Aufrufe

Tau-Polarisation in Neutralino2-Zerfällen - LHC/ILC - Universität Bonn

Tau-Polarisation in Neutralino2-Zerfällen - LHC/ILC - Universität Bonn

Tau-Polarisation in Neutralino2-Zerfällen - LHC/ILC - Universität Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassung 12<br />

Zusammenfassung<br />

1 Formabhängigkeit m vis<br />

Pn + Pf<br />

2 Kalibration → m max<br />

ττ<br />

ττ von mmax ττ<br />

und Pn + Pf<br />

und<br />

3 m max<br />

ττ und Pn + Pf hängen von fund.<br />

SUSY-Parametern ab<br />

Schlussfolgerungen<br />

1 τ-<strong>Polarisation</strong> ist zugänglich<br />

2 τs e<strong>in</strong>zigartigen Sonde für SUSY<br />

3 <strong>Tau</strong>-Zerfälle wichtige Information<br />

4 τ <strong>Polarisation</strong> muss für m max<br />

ττ<br />

berücksichtigt werden<br />

bestimmt<br />

m vis.<br />

ττ<br />

formbezogene Observablen<br />

m max<br />

ττ<br />

m ˜χ 0 1 , m ˜χ 0 1<br />

m˜τ1<br />

Kalibration<br />

Schlüsse<br />

Pn + Pf<br />

Schlüsse<br />

Nij, tan β<br />

Till Nattermann <strong>Tau</strong>-<strong>Polarisation</strong> <strong>in</strong> der Zerfallskette ˜χ 0<br />

→ ˜ττ → ττ ˜χ0<br />

2 1<br />

ϑ˜τ<br />

bestimmt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!