19.07.2013 Aufrufe

Unterrichtsvorhaben - Landesinstitut für Lehrerbildung und ...

Unterrichtsvorhaben - Landesinstitut für Lehrerbildung und ...

Unterrichtsvorhaben - Landesinstitut für Lehrerbildung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 projeKtbeschreIbung<br />

2.5 Übersicht zum Ablauf<br />

Phase Dauer Methode | Sozialform | Instrument Funktion<br />

2<br />

Einstieg<br />

3<br />

Kooperative<br />

Planung<br />

4<br />

Durch führung<br />

10 DS<br />

5<br />

Präsentation<br />

6<br />

Auswertung<br />

7<br />

Weiter führung<br />

5 Wochen<br />

18<br />

Forschungsfragen<br />

&<br />

Arbeitsvorhaben<br />

Materialsammlung<br />

Materialbearbeitung<br />

1 Std. Lehrervortrag | Plenum<br />

Bildschirmpräsentation<br />

Interesse am Gegenstand wecken durch Erläuterung<br />

der Lehrkraft zu ihrem persönlichen Bezug zum Thema<br />

Offene Gesprächsr<strong>und</strong>e Erste Re- <strong>und</strong> Dekonstruktion dessen, was die<br />

Schülerinnen & Schüler über Migration <strong>und</strong> Integration<br />

denken<br />

1 DS Lehrervortrag | Plenum<br />

Präsentationssoftware<br />

gelenkte Gruppendiskussion<br />

Schülerdiskussion<br />

Plenum: Kollaborativer Schreib prozessor:<br />

„EtherPad“<br />

Bewertungskriterien<br />

2 DS Moderierte Gruppendiskussion | Plenum<br />

Instrumente:<br />

Begriffskarten<br />

Projektmappe<br />

Recherche auf dem Projektblog<br />

Einzelarbeit<br />

Lernberatung durch die Lehrkraft<br />

Gruppenberatung | Plenum<br />

Metaplankarten, Pinnwand<br />

Projektmappe<br />

Kriterien Fragestellungen<br />

3 DS Einzelarbeit<br />

Lernberatung<br />

Materialauswahl<br />

Einzelarbeit | Blog<br />

5 DS Bearbeitung | Einzelarbeit<br />

Kleingruppenberatung<br />

Gruppenberatung<br />

Plenum<br />

Zwischenstandskonferenz<br />

2 DS Interne Präsentation<br />

Plenum<br />

Metaplan<br />

Texte schreiben<br />

Einzelarbeit<br />

Projektmappe<br />

Publikation im Blog<br />

1 DS Input: Lernbegriffe<br />

Plenum | Tafelanschrieb<br />

Begriffsgrafik „Lernen“<br />

Evaluation & Feedback <strong>und</strong> Be wer tung der<br />

Schülerinnen & Schüler<br />

Einzelarbeit | Blog | Evaluations bogen<br />

Evaluationsbogen<br />

Präsentation in der Öffentlichkeit<br />

n Erarbeitung von Plakaten (BK);<br />

n Erarbeitung <strong>und</strong> Aufführung eines<br />

Theaterstücks (DSP)<br />

Schülerinnen &Schüler kennen <strong>und</strong> verstehen Sinn<br />

<strong>und</strong> Ablauf des <strong>Unterrichtsvorhaben</strong>s <strong>und</strong> bestimmen<br />

den Einsatz von Methoden <strong>und</strong> Instrumenten mit.<br />

Erarbeitung von Bewertungskriterien <strong>für</strong> die Zeit des<br />

Unterrichts vorhabens<br />

Klärung des je eigenen Zugangs zum Unterrichtsgegenstand:<br />

„Was hat er mit mir zu tun?“<br />

Erweiterung des Horizonts des Gegenstands <strong>und</strong><br />

möglicher Fragestellungen<br />

Bildung von individuellen Forschungsfragen<br />

Klärung der Kriterien <strong>für</strong> geeignete Fragestellungen<br />

Verwandlung der individuellen Fragen in bearbeitbare<br />

Forschungsfragen („Was“) <strong>und</strong> die Formulierung der<br />

dazu gehörigen Arbeitsvorhaben („Wie“)<br />

Hilfestellung bei der Selbstorganisation von Denk- <strong>und</strong><br />

Arbeitsprozessen<br />

Materialsammlung <strong>für</strong> die jeweilige Forschungsfrage<br />

zusammenstellen<br />

Materialbearbeitung zur jeweiligen Forschungsfrage<br />

Peerberatung in Kleingruppen<br />

Übersicht <strong>für</strong> die Schülerinnen & Schüler über den<br />

Stand der Arbeit der Gesamtgruppe<br />

Peerberatung durch die Gesamtgruppe zur Klärung<br />

<strong>und</strong> Über windung von Schwierigkeiten<br />

Gruppenpräsentation <strong>und</strong> Austausch zu den<br />

Ergebnissen in der Gesamtgruppe<br />

Ergebnissicherung<br />

Präsentation nach außen<br />

Material im Anhang Internetzugang Website alternativ, ohne Internetzugang DS: Doppelst<strong>und</strong>e<br />

Schülerinnen & Schüler lernen verschiedene Begriffe<br />

von „Lernen“<br />

Evaluation <strong>und</strong> Reflexion des eigenen Lern prozesses<br />

im <strong>Unterrichtsvorhaben</strong>:<br />

Stand der Ausgangslage im Vergleich mit dem vorläufigen<br />

Resultat<br />

Vertiefung, Publikation der Ergebnisse <strong>und</strong><br />

Auseinandersetzung mit dem Zuschauerfeedback

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!