20.07.2013 Aufrufe

Formale Sprachen und Automaten - Kapitel 1: Grundlagen

Formale Sprachen und Automaten - Kapitel 1: Grundlagen

Formale Sprachen und Automaten - Kapitel 1: Grundlagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lösungsansätze<br />

◮ Die Entscheidung über die Zugehörigkeit eines Wortes zu einer<br />

formalen Sprache kann manchmal durch Angabe eines<br />

Algorithmus in irgendeiner gängigen Programmiersprache<br />

beschrieben werden.<br />

◮ Für spezielle Klassen formaler <strong>Sprachen</strong> kommt man mit<br />

Algorithmen einer bestimmten speziellen einfachen Struktur<br />

aus.<br />

◮ Übliche Darstellung: gewisse Sorten von <strong>Automaten</strong>.<br />

◮ Typisch: eine Kontrolleinheit (sozusagen mit einem fest<br />

verdrahteten Programm), die auf einen (Daten-)Speicher<br />

zugreifen kann.<br />

◮ Unterschiede insbesondere bei der Speichergröße <strong>und</strong> bei der<br />

Art der möglichen Speicherzugriffe.<br />

◮ Je nach „Kompliziertheit“ der formalen Sprache braucht man<br />

unterschiedlich „mächtige“ <strong>Automaten</strong> für die Erkennung.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen „Verarbeitung“ formaler <strong>Sprachen</strong> 18/19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!