20.07.2013 Aufrufe

Formale Sprachen und Automaten - Kapitel 1: Grundlagen

Formale Sprachen und Automaten - Kapitel 1: Grundlagen

Formale Sprachen und Automaten - Kapitel 1: Grundlagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.1 Beispiel<br />

Ein Übersetzer für Java (oder C, oder . . . )<br />

◮ liest als Eingabe eine Folge von Zeichen,<br />

◮ von denen der Benutzer „verspricht“, dass sie alle aus einer<br />

gewissen Menge A stammen.<br />

(Java: Teilmenge von Unicode, C: ASCII-Zeichensatz).<br />

◮ Diese Menge ist endlich <strong>und</strong> man nennt sie auch ein Alphabet.<br />

Ein Programm ist eine Zeichenfolge mit der Eigenschaft syntaktisch<br />

korrekt zu sein.<br />

Gr<strong>und</strong>lagen Zeichen, Alphabete, Wörter, <strong>Sprachen</strong> 3/19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!