20.07.2013 Aufrufe

Syntax

Syntax

Syntax

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eingebettete Sätze<br />

Ein selbständiger Satz (Hauptsatz) ist ein Satz, der nicht in<br />

einem Satz oder einer anderen Konstituente enthalten ist<br />

Ein eingebetteter Satz (Nebensatz) ist ein Satz, der in einem<br />

Satz oder einer anderen Konstituente enthalten ist<br />

• Eingebettete Sätze können V1-/V2-/VE-Sätze sein:<br />

(9) a. Hat er ein Auto, fährt er auch damit.<br />

b. Paul glaubt, Ingo hätte ihn im Stich gelassen.<br />

c. Ein Hund, der bellt, beißt nicht.<br />

• Einbettung kann rekursiv sein (den jeweils übergeordneten<br />

Satz nennt man dann Matrixsatz)<br />

(10) Er hat gesagt, dass er kommt, obwohl er glaubt, dass er<br />

krank ist, nachdem sie ihn gefragt hat, wer ...<br />

Deklarativsätze<br />

Form und Funktion<br />

(11)a. Hugo hat den Hund gebissen.<br />

b. Er sagt, dass Hugo den Hund gebissen hat.<br />

c. Kam einmal ein Mann zur Tür herein und<br />

sagte, ...<br />

Interrogativsätze<br />

(12)a. Hat Hugo den Hund gebissen?<br />

b. Er fragt, ob Hugo den Hund gebissen hat.<br />

c. *Hugo hat den Hund gebissen?<br />

(13)a. Wer hat den Hund gebissen?<br />

b. Er fragt, wer den Hund gebissen hat.<br />

c. Hat wer den Hund gebissen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!