16.10.2012 Aufrufe

Anradeln Fahrrad- aktionstag 2009 26. April - Anröchte

Anradeln Fahrrad- aktionstag 2009 26. April - Anröchte

Anradeln Fahrrad- aktionstag 2009 26. April - Anröchte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bad Sassendorf<br />

„Radeln und Relaxen“<br />

2 geführte Radtouren in gemütlichem Tempo und Zeit zum Entspannen…<br />

Die 1. Radtour (37 km) führt ab<br />

10.30 Uhr über Lohne, Enkesen<br />

im Klei, Schmerlecke, Horn,<br />

Böckum, Benninghausen und<br />

Eickelborn nach Bettinghausen<br />

(Mittagsrast im Landgasthof<br />

Vogt), bevor es zurück nach<br />

Bad Sassendorf geht.<br />

Auf der 2. Radtour (29 km)<br />

um 13.30 Uhr fahren wir über<br />

Opmünden (mit Zwischenstopp<br />

inkl. Führung in der Garten-Galerie<br />

Stork), vorbei an Soest nach<br />

Heppen, Weslarn und weiter ins<br />

Naturschutz- und Moorabbau -<br />

gebiet Woeste. Im Landgasthof<br />

Vogt in Bettinghausen gibt es<br />

zur Stärkung Kaffee und Kuchen, bevor wir den Heimweg nach<br />

Bad Sassendorf antreten.<br />

Für Gäste, die sich alleine auf den Weg machen möchten, wird zum<br />

<strong>Anradeln</strong> die beschilderte Radtour R3 besonders empfohlen, die u.a.<br />

durch das Naturschutz- und Moorabbaugebiet Woeste führt. In Bettinghausen<br />

lädt der Landgasthof Vogt zur Einkehr und Radler-Treff ein.<br />

Nach dem Radfahren wartet in Bad Sassendorf auf die Teilnehmer der<br />

Radtouren ein besonderes Bonbon: Wer sich nach dem Radeln noch<br />

Gutes tun und entspannen möchte, erhält mit seinem Teilnahmecoupon<br />

beim Besuch der SoleTherme (2 Std.) oder der Meersalzgrotte eine<br />

Ermäßigung in Höhe von 2,- € auf den Eintrittspreis. Gleiches gilt für<br />

die „Radler-Massage“ in der Massage- und Wellness abteilung der<br />

SoleTherme „MedyWell“ (13,- € statt 15,- €, Anmeldung erforderlich!<br />

Tel. 02921- 5014621).<br />

„Radeln und Relaxen I“<br />

Start: 10.30 Uhr<br />

Dauer: ca. 4,5 h (inkl. Mittagsrast)<br />

Preise: Radtour inkl. Mittagessen: 8,- €, nur Radtour: kostenlos<br />

„Radeln und Relaxen II“<br />

Start: 13.30 Uhr<br />

Dauer: ca. 3,5 h<br />

Preise: Radtour inkl. Führung in der Garten-Galerie + Kaffee/Kuchen:<br />

6,50 €, nur Radtour inkl. Führung in der Garten-Galerie 1,- €<br />

Für beide Touren:<br />

Start/Ziel: Gäste-Information (Haus des Gastes)<br />

• Teilnahme (nur Radtour!) auch ohne Anmeldung möglich<br />

Information + verbindliche Anmeldungen bis 24. <strong>April</strong>:<br />

Gäste-Information · Kaiserstraße 14 · 59505 Bad Sassendorf,<br />

Telefon 0 29 21/5 01-48 11 · info@badsassendorf.de<br />

<strong>Fahrrad</strong>verleih:<br />

Udo Baars · Am Musikpavillon im Kurpark · Telefon 0 29 21/5 16 27<br />

Welver<br />

„Welver à la carte“<br />

Familienfreundliche Radstrecke und kulinarische Angebote<br />

in verschiedenen Gastronomiebetrieben in Welver<br />

Start: ab 11.00 Uhr an der Bördehalle<br />

Routenlänge: 42,195 km familienfreundliche<br />

„5 am Tag“ Marathonstrecke, die<br />

insgesamt 21 Ortsteile verbindet.<br />

Eine Kürzung der Strecke auf rund<br />

22 km ist möglich.<br />

Aktionen:<br />

Entlang der Strecke<br />

bieten 7 Gastronomieund<br />

ein Handarbeits -<br />

betrieb verschiedene<br />

kulinarische Angebote<br />

zu je 5.55 € an. Folgende<br />

Betriebe nehmen<br />

daran teil und bieten an:<br />

1. Klostercafé Fröhlich,<br />

Klosterhof 12<br />

2 Tassen Kaffee +<br />

2 Sahneteilchen<br />

2. Handwerk, Kirchweg 8 – Wunderschönes Ansichtskartenset Kirchwelver<br />

3. Gasthof Witteborg, Hellweg 25 – Gebratenes Möpkenbrot mit Äpfeln<br />

4. Haus Wipker, Hellweg 30 – Bunter Salatteller m. Geschnetzeltem u. Brot<br />

5. Landgasthaus Schlotmann, Schulstraße 24 – Nudeln mit Gulasch<br />

6. Gaststätte Kilp, Bördestraße 34<br />

Bockwurst m. Kartoffelsalat inkl. 1 Freigetränk<br />

7. Gaststätte Zum Bahnhof, D.-Düllmann-Straße 11<br />

div. Schnitzel mit Kartoffelsalat<br />

8. Osthofs Deele, Recklingser Straße 1 – verschiedene Eisspezialitäten<br />

Verlosung einer Radreise für 2 Personen<br />

Alle Teilnehmer, die ihre Teilnahmekarte an den o.g. Betrieben abstempeln<br />

lassen, können an einer Verlosung teilnehmen. Zu gewinnen gibt es<br />

als Hauptpreis eine Radreise für 2 Personen die vom Reise Center Welver<br />

(Am Markt 19, 59514 Welver) gestiftet wird. Des Weiteren werden<br />

weitere Kleinpreise verlost. Die Verlosung findet um ca. 17.30 Uhr an der<br />

„Bördehalle“ statt. Kostenbeitrag: € 1,- Teilnahmekarte / Verlosung.<br />

Weitere Angebote im Start- und Zielbereich im Rahmen eines Marktes an<br />

der „Bördehalle“ in der Zeit zwischen 11.00 Uhr und 18.00 Uhr.<br />

Information<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Am Markt 4 · 59514 Welver<br />

Telefon 0 23 84 / 51 0<br />

Rathaus@welver.de · www.welver.de<br />

Soest<br />

RadStadtTour, Sportliche Tour,<br />

Tour für Jedermann<br />

RadtStadtTour durch die Soester Altstadt<br />

Eine reizvolle Alternative zum sonst üblichen Spaziergang ist es allemal.<br />

Sie werden erstaunt sein, wie hügelig die Stadt sich präsentiert, wie<br />

herrlich es sich durch die Gräfte radeln lässt, was für hübsche versteckte<br />

Gässchen und Winkel darauf warten, entdeckt zu werden.<br />

Sportliche Tour: „Radel mit und Du bleibst fit“<br />

Auch die zweite, etwa 60 km lange, ebene Tour, begleitet durch die Radwanderführer<br />

des Sauerländischen Gebirgsvereins, Herbert Kunert und<br />

Josef Imenkamp führt durch landschaftlich schöne Bauernschaften in der<br />

östlichen Hellweg-Region. Highlights auf dieser Strecke sind u.a.: das<br />

Schloss Erwitte, der Kurpark Bad Westernkotten und das Naturschutz -<br />

gebiet Woeste. Dauer der Tour: ca. 5 Stunden.<br />

Tour für Jedermann: Natur-Kulturtour<br />

Die dritte, etwa 28 km lange und familienfreundliche Route Richtung<br />

Ampen, wird geführt vom Kreisheimatpfleger Peter Sukkau. Dort werden<br />

mehrere Stationen des „Amper Kulturpfades“ angeradelt sowie die ökologische<br />

Station des Conrad-von-Soest-Gymnasiums besichtigt. Durch von<br />

Feldern und blühenden Wiesen umgebene Feldwege führt die Tour weiter<br />

über das Kloster Paradiese und die Dörfer Enkesen, Ostönner Linde<br />

und Schwefe nach Borgeln, wo Horst Jaspert seinen Garten präsentiert.<br />

Auf dem letzten Streckenabschnitt steht die Besichtigung der ehemaligen<br />

Klärteiche und heutigen Biotope auf dem Programm. Dauer der Tour: ca.<br />

4 Stunden.<br />

„RadStadtTour“<br />

Start: 10:30 Uhr<br />

Kosten: 4,00 Euro<br />

„Radel mit und<br />

Du bleibst fit“<br />

Start: 13:00 Uhr<br />

Kosten: 2,00 Euro<br />

Natur-Kulturtour<br />

Start: 14:00 Uhr<br />

Kosten: 4,00 Euro,<br />

Kinder frei<br />

Treffpunkt für alle Touren: Marktplatz Soest<br />

Bitte melden Sie sich für alle Touren vorab in der Tourist Information<br />

Soest an.<br />

Folgende Häuser bieten an dem Tag spezielle Angebote für Radler an:<br />

Abacco, Brauerei Christ, Hanse-Hotel, Haus Gellermann,<br />

„Im Wilden Mann“, Pilgrim-Haus<br />

Information<br />

Tourist Information Soest<br />

Teichsmühlengasse 3 · 59494 Soest<br />

Telefon: 0 29 21/ 66 35 00 50<br />

touristinfo@soest.de · www.soest.de<br />

Wickede<br />

„Radtour für Kind und Kegel“<br />

Start: 11.00 Uhr Marktplatz Wickede (Ruhr)<br />

Gemeinsame Abfahrt<br />

Gleich drei unterschiedliche Touren laden<br />

zum <strong>Anradeln</strong> <strong>2009</strong> nach Wickede (Ruhr)<br />

Tour I „Familientour“<br />

Die Tour I ist besonders für Familien mit Kindern geeignet. Sie führt<br />

entlang des RuhrtalRadwegs bis Fröndenberg und zurück über Schwitten,<br />

Beringhof wieder bis zum Marktplatz (Wickede)<br />

Tour II „Seniorentour“<br />

Die besonders für das ruhige <strong>Fahrrad</strong>fahren geeignete<br />

Seniorentour führt den RuhrtalRadweg entlang bis Schwerte<br />

und zurück zum Wickeder Marktplatz<br />

Tour III „Sportliche Tour:“<br />

Unsere 3. Tour haben wir für den Sportradler ausgewählt.<br />

Mit dem Mountainbike geht es durch Wald und Flur<br />

von Wickede – und zurück zum Marktplatz (Wickede).<br />

Alle Touren führen über den idyllisch zwischen Obergraben und<br />

Ruhr gelegenen Radweg „Ruhrpromenade“. Beim <strong>Anradeln</strong> bietet<br />

sich die Gelegenheit diesen neuen Radweg kennen zu lernen.<br />

Information<br />

Gemeindeverwaltung Wickede (Ruhr)<br />

Hauptstraße 81 · 58739 Wickede (Ruhr)<br />

Telefon: 0 23 77/9 15 - 0<br />

Post@wickede.de · www.wickede.de<br />

Möhnesee<br />

Den neuen Radweg rund um<br />

den Möhnesee erkunden.<br />

Geführte Radtouren & Rahmenprogramm<br />

Start: um 11.00 Uhr und 11.30 Uhr<br />

ab Gäste-Information Möhnesee<br />

Ziel: Gasthof Schulte, Möhnesee -Theiningsen<br />

Dauer: inklusiver Möhnesee-Schifffahrt ca. 2,5 Stunden<br />

Routenlänge: ca. 14,7 km<br />

Routenverlauf:<br />

Über Körbecke, Stockum, Stockumer Damm, Südufer,<br />

Delecker Brücke, Sperrmauer, Haus Delecke, Theiningsen<br />

Unterwegs: Fahrt mit der MS Möhnesee<br />

Rahmenprogramm<br />

beim Gasthof Schulte<br />

in Theiningsen:<br />

• Essen und Trinken<br />

• Auftritt der Filous<br />

• Hüpfburg für Kinder<br />

• Kleiner Streichelzoo<br />

(Schafe, Ziegen,<br />

Kaninchen) für Kinder<br />

• Pony-Reiten<br />

• Überraschungspaket<br />

für Kinder<br />

Rückfahrt: individuelle Rückfahrt, Rückfahrt mit dem<br />

<strong>Fahrrad</strong>Bus der RLG ab Theiningsen möglich<br />

Information Touristik GmbH Möhnesee<br />

Gasthof Schulte · Thingstraße 6 59519 Möhnesee-Körbecke<br />

59519 Möhnesee -Theiningsen Telefon 0 29 24/4 97<br />

Telefon 0 29 24/3 49 www.moehnesee.de<br />

Warstein<br />

Wir blicken auf's Möhnetal und fahren<br />

ein „Stückchen“ Kaiserroute.<br />

Start: 11.00 Uhr Rundfahrt ab Warstein Marktplatz<br />

Ltg.: Rita Cordes, ADFC Kreisverband SO<br />

Dauer: 11.00 bis ca. 15.00 Uhr<br />

Länge: Rundkurs 31,5 km<br />

Die Radrundfahrt<br />

führt uns zunächst<br />

durch das Wästertal<br />

nach Belecke.<br />

In Stütings Mühle<br />

wird das einzige<br />

mit Wasserkraft betriebeneHorizontalgatter<br />

(Sägewerk)<br />

des Sauerlandes<br />

betrieben. Weiter<br />

geht es entlang der<br />

Sennhöfe über die<br />

Feldflur nach Taubeneiche.<br />

Ein herrlicher<br />

Blick auf Gut und<br />

Kloster Mülheim und das gesamte Möhnetal belohnt den leichten<br />

Anstieg. Vorbei am Gewerbegebiet Kalkofen geht es haarabwärts über<br />

Ober- nach Niederbergheim ins Möhnetal. Dort angekommen, führt<br />

die Strecke die Kaiserroute entlang über Belecke retour nach Warstein.<br />

Pedalritter, die länger im Möhnetal verweilen möchten, können die<br />

Rückfahrt eigenständig gestalten. Das Landcafé Sebastian’s Hof, Allagen,<br />

und das Café im Landhotel Püster, Allagen, werden spezielle Angebote<br />

für Radfahrer bereithalten. Unterwegs in Sichtigvor wird der Heimatverein<br />

den Eisenbahn-Waggon zu Informationszwecken öffnen und in der<br />

Kettenschmiede (13.00 - 17.00 Uhr) das alte Schmiedehandwerk des<br />

Möhnetals demonstrieren. Der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegene<br />

Gasthof „Bahnhof Sichtigvor“ wird eigene Radfahrer-Angebote offerieren.<br />

Wir fahren ein „Stückchen“ Kaiserroute.<br />

Dauer: 11.00 bis ca. 17.00 Uhr<br />

Wer eigenständig seine Tour gestalten möchte, kann einen Teil der<br />

Kaiserroute bzw. des R 8 - Radweges nutzen. Der Start erfolgt in Belecke<br />

(Parkplatz hinter der Schützenhalle) und die <strong>Fahrrad</strong>tour führt nach<br />

Belieben bis zum Möhnesee oder auch weiter und dann retour zum<br />

Ausgangspunkt Belecke. Die touristischen Angebote im Möhnetal<br />

können selbstverständlich auch von Einzelbesuchern genutzt werden.<br />

Die RLG wird von 11.30 - 12.00 Uhr in Stütings Mühle sowie von<br />

15.30 -16.00 Uhr am Bahnhof Sichtigvor ihr erweitertes <strong>Fahrrad</strong>Bus-<br />

Angebot vorstellen.<br />

Information<br />

Stadt Warstein – Stadtmarketing<br />

Dieplohstraße 1 · 59581 Warstein<br />

Telefon 0 29 02/810<br />

post@warstein.de · www.warstein.de<br />

Rüthen<br />

„Durch Wald und Flur um Rüthen“<br />

Start: 14.00 Uhr an der Bushaltestelle Maximilian-<br />

Kolbe-Schule am Schlangenpfad in Rüthen<br />

(PKW-Stellplätze sind vorhanden)<br />

Zwischenstopp: ca. 14.40 Uhr Schützenhalle Kneblinghausen<br />

mit Kaffee und Kuchen (Kosten sind selbst zu tragen)<br />

Routenlänge: ca. 27,5 km – Rückkehr gegen 17.30 Uhr<br />

Möglichkeit einer kürzeren Variante mit<br />

18,2 km – Rückkehr gegen 16.30 Uhr<br />

Vom Startpunkt aus geht es über Meiste nach Kneblinghausen, wo die<br />

Radwanderer von der Frauengemeinschaft Kneblinghausen mit Kaffee<br />

und Kuchen begrüßt werden. Nächstes Ziel ist das „Römerlager“ mit<br />

einem Vortrag zu dieser Befestigungsanlage durch Günther Stamm.<br />

Hinab ins Möhnetal geht es auf der Kaiserroute flussabwärts Richtung<br />

Rüthen. Unterhalb der Stadtbefestigung wird für den Radfahrer die<br />

besondere strategische Position Rüthens auf dem Bergsporn hoch<br />

über dem Möhnetal ersichtlich. Hier sollten z.B. Familien mit Kindern<br />

den Rückweg zur Bergstadt antreten. Mit 18,2 km und der Heraus -<br />

forderung des Schlussanstiegs ist eine gute Leistung für den Auftakt<br />

der „Radsaison <strong>2009</strong>“ vollbracht.<br />

Alternativ kann Rüthen auch vollständig umfahren werden. Ab Stork´s<br />

Scheune geht es weiter über die Kaiser- bzw. Pengel-Anton-Route<br />

bis zur Kuhbrücke, wo die Möhne Richtung Norden gequert wird.<br />

Nach dem Anstieg auf die Haarhöhe geht es durch die Ortschaft<br />

Altenrüthen über den Salzweg bis zum Gewerbegebiet Lindental<br />

und von dort zurück zum Startpunkt an der Maximilian-Kolbe-<br />

Schule.<br />

Information<br />

Stadt Rüthen · Tourist-Information<br />

Hochstraße 14 · 59602 Rüthen<br />

Telefon 029 52/8 18-114<br />

post@ruethen.de · www.ruethen.de<br />

Werl<br />

Durch Feld um Flur rund um Werl<br />

geht es beim 27. Volksradfahren<br />

Am <strong>26.</strong> <strong>April</strong> fällt um<br />

13.30 Uhr der Startschuss<br />

auf dem Hof<br />

der Petri-Grundschule<br />

am Langenwiedenweg.<br />

Bis 15 Uhr können<br />

sich Radler auf den<br />

familienfreundlichen,<br />

rund 25 Kilometer<br />

langen Weg machen.<br />

Die Strecke ist gut ausgezeichnet<br />

und auch<br />

für Kinder zu bewältigen.<br />

Jeder Radler kann<br />

sein eigenes Tempo fahren – dabei sein ist beim Volksrad fahren alles. Das<br />

Deutsche Rote Kreuz erhält in diesem Jahr den Erlös der Veranstaltung,<br />

die der Werler Anzeiger mit dem Radsportverein organisiert. Das DRK<br />

kümmert sich daher auch um das Rahmenprogramm auf dem Petri-<br />

Schulhof. Nach dem Radeln warten Getränke und Verpflegung auf die<br />

Radler, zudem gibt es eine große Tombola für die Teilnehmer.<br />

Start: 13.30 bis 15 Uhr<br />

Länge: 25 km,<br />

keine Steigungen<br />

keine Voranmeldung<br />

Information<br />

RSV Werl-Wickede<br />

Raimund Sundhoff · Telefon 0 23 77/ 6574<br />

Stadt Werl<br />

Steinerstraße 2 · 59457 Welver · Stadtinformation<br />

Telefon 0 29 22/8035012<br />

stadtinfo-werl@web.de · www.werl.de<br />

<strong>26.</strong> <strong>April</strong><br />

<strong>Anradeln</strong><br />

<strong>2009</strong><br />

„Der Kreis Soest...<br />

...in Bewegung!“<br />

<strong>Fahrrad</strong><strong>aktionstag</strong><br />

Veranstaltungen <strong>2009</strong><br />

<strong>April</strong><br />

Was: Tandemtour des ADFC<br />

Wann: <strong>26.</strong> <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

Wo: Radstation Soest<br />

Mai<br />

Was: 24. Hansatour des RSV Hansa Soest e.V.<br />

Wann: 10. Mai <strong>2009</strong><br />

Wo: Schulzentrum Paradieser Weg<br />

weitere Infos unter www.hansatour.de<br />

Juni<br />

Was: <strong>Fahrrad</strong>fest am Möhnesee<br />

Wann: 21. Juni <strong>2009</strong><br />

Wo: Gasthof Schulte, Gemeinde Möhnesee<br />

Juli<br />

Was: Sattel-Fest<br />

Wann: 19. Juli <strong>2009</strong><br />

Wo: Freie Fahrt zwischen Soest und Hamm<br />

weitere Infos unter: www.sattel-fest.de<br />

Was: 30. Radtourenfahrt und 2. Marathon des SC Lippstadt DJK<br />

„Vom Lippestrand ins Hochsauerland“<br />

Wann: 19. Juli <strong>2009</strong><br />

Wo: Westfalen-Akademie in Lippstadt Dedingausen (Kleefeld)<br />

weitere Infos unter www.radsport-lippstadt.de<br />

August<br />

Was: 18. Möhnesee-Triathlon<br />

Wann: 22. August <strong>2009</strong><br />

Wo: Körbecke, weitere Informationen: www.tricops.de<br />

Was: 66. SGV-Gebirgsfest in Bad Sassendorf<br />

mit geführten Radtouren und Wanderungen<br />

Wann <strong>26.</strong> – 29. August 2010<br />

Was: Geseker Hexen-Tour des RWTF-Geseke<br />

Wann: 30. August <strong>2009</strong> – 8.00 - 10.00 Uhr<br />

Wo: Geseke Schulzentrum West<br />

März bis November<br />

Was: „Radrouten des Monats“<br />

in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden im<br />

Kreis Soest werden die Radrouten des Monats mit Routenbeschreidung<br />

und GPS Tracks auf den Internetseiten:<br />

www.standort-hellweg.de/touristik vorgestellt<br />

Wann: März bis November<br />

Was: Bördetour des ADFC (ca. 40 – 60 km)<br />

Wann: Samstags von Ende März bis Ende Oktober<br />

ab 14.00 Uhr (im Oktober ab 13.30 Uhr)<br />

Wo: Soest, Großer Teic h<br />

Was: Feierabendtour des ADFC (1-stündige Tour)<br />

Wann Mittwochs um 18.00 Uhr<br />

Wo: Lippstadt, Kuhmarkt<br />

weitere Infos unter: adfc-soest@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!