17.10.2012 Aufrufe

Angebote - Anröchte

Angebote - Anröchte

Angebote - Anröchte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Babyclub<br />

Wir, dass Familienzentrum in <strong>Anröchte</strong>, möchten jeden neuen Erdenbürger herzlich willkommen<br />

heißen. Kinder sind eine Bereicherung, ja vielleicht die Erfüllung unseres Lebens, und sie sind<br />

uns in unserer Gemeinde herzlich willkommen.<br />

Ein Baby aufwachsen und gedeihen zu sehen, ist ein tägliches Wunder und es ist harte Arbeit<br />

dazu. In den ersten Monaten fühlen sich viele Mütter und Väter unsicher in der neuen Rolle.<br />

Vieles ist neu und unvertraut, auch etwas anders als vielleicht erwartet.<br />

Gern möchten wir Sie mit Informationen, Tipps und Denkanstössen unterstützen und be-gleiten.<br />

Zweimal monatlich findet im Familienzentrum <strong>Anröchte</strong> ein regelmäßiger Baby-Club statt. In<br />

unserem Babyclub besteht die Möglichkeit, andere Mütter und Väter kennen zu lernen, die sich<br />

genauso gerne über die ersten, spannenden Erfahrungen austauschen möchten.<br />

Die Hebammen Frau Margret Graskemper-Menke und Frau Beate Mintert begleiten die Treffen.<br />

Auf Ihrem Wunsch hin, besuchen wir Sie auch gern zu Hause. Melden Sie sich einfach im Familienzentrum<br />

zurück und nehmen einen Hausbesuch in Anspruch.<br />

Kindergartentraining<br />

Dem Baby-Club folgt das Kindergartentraining. Hier kommen wöchentlich Kinder ab 1 ½ Jahren<br />

zusammen, um dort mit ihren Eltern schon mal den Kindergartenalltag in den Nachmittagsstunden<br />

zu lernen. Das erleichtert bei der Aufnahme der Kinder, die zurzeit noch beim Rechtsanspruchsalter<br />

von drei Jahren liegt, den Abnabelungsprozess. Die Situation der Mutter, die am<br />

dritten Geburtstag ihres Kindes wieder arbeiten muss, entspannt sich nicht unwesentlich.<br />

Knallfrösche<br />

Ein weiterer Bedarf wurde, bei der gezielten Ansprache, bei den<br />

Schulkindern ersichtlich. Werden die Kinder aus dem Kindergarten<br />

entlassen und besuchen nicht die in <strong>Anröchte</strong> eingerichtete offene<br />

Ganztagsgrundschule, gibt es kaum Strukturen, wo sich diese Kinder<br />

finden können. Alle kirchlichen <strong>Angebote</strong>, Jugendtreffs etc. richten sich an<br />

ältere Kinder oder setzen eine Vereinsbindung voraus. Ein offenes<br />

Freizeitangebot für 6-10 Jährige ohne Vereinsbindung wurde bisher in <strong>Anröchte</strong> nicht<br />

vorgehalten.<br />

Hierfür wurden die „<strong>Anröchte</strong>r Knallfrösche“ gegründet. Ein wöchentliches<br />

Angebot für Kinder von 6-10 Jahren im <strong>Anröchte</strong>r Jugendtreff, der direkt<br />

dem Familienzentrum angegliedert ist. Hier können Kinder sich zwanglos<br />

treffen, an <strong>Angebote</strong>n teilnehmen, reden, toben und quatschen. Dieses Angebot ist anmeldungsfrei,<br />

zwang- und kostenlos. Hierzu wurden die Stunden der bereits dort tätigen Jugendbetreuerin<br />

aufgestockt und eine Erzieherin stundenweise neu eingestellt. Die Kinder haben hier<br />

ein Betreuungsangebot erhalten und zum anderen können die „<strong>Anröchte</strong>r Knallfrösche“ eine


Werbaktion für die zukünftigen Jugendlichen sein, die sodann auch den dortigen Jugendtreff<br />

ab dem 10. Lebensjahr besuchen und ihre Hemmschwellen bereits überwunden haben.<br />

Ernährung/Beratung und Kurse<br />

Zwei mal jährlich finden im Familienzentrum Informations- und Kochabende<br />

für Eltern hinsichtlich einer gesunden und gehaltvollen Ernährung statt.<br />

Termine bitte bei Frau Meschede erfragen, � 02947/3969.<br />

Elterncafe<br />

Der Haushalt und die Kinderbetreuung rauben Ihnen den letzten Nerv? Sie<br />

würden gerne mit jemand darüber reden, doch niemand hat Zeit oder hört<br />

zu? Vielleicht wäre ein fachlicher Rat hilfreich, aber von wem? Sie brauchen<br />

einfach mal eine Verschnaufpause im Alltagstrubel?<br />

Dann laden wir Sie ein, zu unserem "Elterncafe“ zu kommen. In gemütlicher<br />

Atmosphäre können Sie miteinander ins Gespräch kommen; Gedanken<br />

austauschen, Kontakte knüpfen...<br />

An jedem zweiten Mittwoch im Monat findet ein regelmäßiges Elterncafe<br />

statt. Ein mal am Vormittag und ein mal am Nachmittag. Das Elterncafe soll<br />

Eltern aktivieren und motivieren zur Teilnahme am Kindergartenalltag, um durch einen kontinuierlicheren<br />

Kontakt zu der Einrichtung Krisensituationen und Schwierigkeiten gemeinsam besser<br />

zu bewältigen, um Spaß zu haben oder sich auch neu kennenzulernen....<br />

Interesse? Schauen Sie doch einfach vorbei, oder rufen Sie an: ��02947/3969<br />

Elternbücherei<br />

An jedem Dienstag ist die Elternbücherei geöffnet.<br />

Hier findet man eine Zusammenstellung von Büchern mit Themen, die Eltern<br />

interessieren. Es kann jeder in den Büchern blättern, sich informieren und sie<br />

ausleihen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!