20.07.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Feuerwehr Litzldorf

Jahresbericht 2011 - Feuerwehr Litzldorf

Jahresbericht 2011 - Feuerwehr Litzldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong><br />

Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong><br />

<strong>Litzldorf</strong> e.V.<br />

<strong>2011</strong>


Liebe <strong>Feuerwehr</strong>kameraden,<br />

sehr geehrte Mitglieder und Gönner unserer <strong>Feuerwehr</strong>,<br />

mit diesem <strong>Jahresbericht</strong> möchten wir Euch einen Überblick über die Tätigkeiten der <strong>Feuerwehr</strong> im<br />

abgelaufenen Jahr <strong>2011</strong> vermitteln.<br />

Insgesamt wurden wir im Jahr <strong>2011</strong> zu 25 Einsätzen im Orts- und Gemeindebereich gerufen.<br />

Dies waren zwei Brandeinsätze, 16 Technische Hilfeleistungen, sechs Freiwillige Hilfeleistungen und<br />

eine Sicherheitswache.<br />

Die zwei Brandeinsätze waren ein Küchenbrand in Wiechs und ein Waldbrand am Farrenpoint<br />

(angemeldetes Staudenfeuer).<br />

Bei den Technischen Hilfeleistungen waren die größeren Ereignisse die Unwettereinsätze in Bad<br />

Feilnbach und in Riedering. Beim Unwetter am 30. Juni hatten wir auch im Bereich Derndorf einige<br />

vollgelaufene Keller.<br />

Damit die Vielfalt der verschiedenen Einsätze bewältigt und die technischen Geräte bedient werden<br />

können, ist eine gut ausgebildete Mannschaft erforderlich.<br />

Um unseren Ausbildungsstand zu erhalten bzw. zu verbessern, wurden im abgelaufenen Jahr<br />

35 Übungen bzw. Unterrichtsabende, sechs Lehrgänge und 47 Jugendübungen abgehalten.<br />

Unsere aktiven <strong>Feuerwehr</strong>männer/frauen leisteten so ehrenamtlich 239,14 Einsatz - und<br />

1742,25 Übungs- und Ausbildungsstunden.<br />

Insgesamt wurden zum Wohle der gesamten Bevölkerung 1981,39 Stunden geleistet.<br />

Auf diesem Wege möchte sich die <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Litzldorf</strong> recht herzlich bei allen unseren aktiven<br />

<strong>Feuerwehr</strong>männern/frauen, die viel ihrer Freizeit in die <strong>Feuerwehr</strong>arbeit investieren, bedanken. Nicht<br />

vergessen dürfen wir auch ihre Angehörigen, die immer wieder Entbehrungen hinnehmen müssen und<br />

die <strong>Feuerwehr</strong> auch bei diversen Festveranstaltungen tatkräftig unterstützen.<br />

Desweiteren bedanken wir uns bei den <strong>Feuerwehr</strong>kameraden der Nachbarwehren für die sehr gute<br />

Zusammenarbeit.<br />

Wir möchten uns auch bei unserem 1. Bürgermeister Hans Hofer, beim Gemeinderat, sowie bei der<br />

Gemeindeverwaltung für die gute Zusammenarbeit ganz herzlich bedanken.<br />

Allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern wünschen wir ein gesundes und erfolgreiches Jahr<br />

2012 und hoffen auch im kommenden Jahr auf eine gute Zusammenarbeit und Unterstützung.<br />

<strong>Litzldorf</strong>, 20. März 2012<br />

Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Litzldorf</strong><br />

Franz Reiter<br />

Kommandant


<strong>Feuerwehr</strong> <strong>Litzldorf</strong><br />

Anzahl der Jugend <strong>Feuerwehr</strong>dienstleistenden:<br />

davon weiblich:<br />

Anzahl der aktiven <strong>Feuerwehr</strong>dienstleistenden:<br />

davon weiblich:<br />

Anzahl der passiven <strong>Feuerwehr</strong>mitglieder: 73<br />

Anzahl der fördernden Mitglieder: 23<br />

Ehrenmitglieder der <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Litzldorf</strong>: 4<br />

Stand 31.12.<strong>2011</strong><br />

Folgende <strong>Feuerwehr</strong>dienstleistende sind im Jahre <strong>2011</strong><br />

in den aktiven Dienst der <strong>Feuerwehr</strong> eingetreten:<br />

Kirchberger Thomas<br />

Moosegger Johannes<br />

Wallner Simon<br />

Folgende Personen wurden als Ehrenmitglieder ernannt:<br />

keiner<br />

Folgende <strong>Feuerwehr</strong>dienstleistende sind im Jahr <strong>2011</strong><br />

aus dem aktiven Dienst der <strong>Feuerwehr</strong> ausgeschieden<br />

und in den passiven Dienst eingetreten.<br />

Verstorben aus den Mitgliederbereich:<br />

Höfer Balthasar<br />

Jäger Christian<br />

Paul Michael sen.<br />

keiner<br />

5<br />

0<br />

34<br />

1


Vorstandschaft:<br />

Angermaier Erwin 1. Vorsitzender Hauptlöschmeister<br />

Reiter Franz 2. Vorsitzender 1. Kommandant<br />

Seebacher Martin Vorstandsmitglied 2. Kommandant<br />

Oppenrieder Josef Kassier Hauptfeuerwehrmann<br />

Reiter Thomas Schriftführer Oberfeuerwehrmann<br />

Höfer Matthias Jugendvertreter Jugendwart<br />

Pichler Bernhard Vorstandsmitglied / Aktiv Oberfeuerwehrmann<br />

Millauer Sebastian Vorstandsmitglied / Passiv<br />

Führungsdienstgrade:<br />

Reiter Franz 1. Kommandant Oberlöschmeister<br />

Seebacher Martin 2. Kommandant Oberlöschmeister<br />

Angermaier Erwin Gruppenführer Hauptlöschmeister<br />

Höfer Matthias Gruppenführer Löschmeister<br />

Kotz Sebastian Gruppenführer Löschmeister<br />

Maurer Michael Gruppenführer Löschmeister<br />

Millauer Georg Gruppenführer Löschmeister<br />

Wendlinger Franz Gruppenführer Löschmeister<br />

Zink Thomas Gruppenführer Löschmeister<br />

Zinsmeister Michael Gruppenführer Löschmeister<br />

Fachbereiche:<br />

Wendlinger Franz Atemschutzbeauftragter Löschmeister<br />

Wendlinger Franz EDV Löschmeister<br />

Seebacher Martin Gerätewart I Oberlöschmeister<br />

Moosegger Hannes Gerätewart II Hauptfeuerwehrmann<br />

Höfer Matthias Jugendwart Oberfeuerwehrmann


Statistik <strong>2011</strong><br />

Art der Tätigkeit: Anzahl: Stunden: Personen:<br />

Brandfälle 2 6,7 22<br />

Fehlalarme 0 0 0<br />

Katastropheneinsätze 0 0 0<br />

Technische Hilfeleistungen 16 133,94 69<br />

Freiwillige Hilfeleistung 6 74,5 34<br />

Sicherheitswachen 1 24 8<br />

Einsätze gesamt: 25 239,14 133<br />

Jugendübungen 32 275 160<br />

Truppmann Teil 1 15 181 60<br />

Ausbildung Jugend von<br />

Jugendwart<br />

47 105 1<br />

Übungen 35 718,25 384<br />

Gerätewartung 20 51,5 26<br />

EDV / Übungsvorbereitung 33 117,5 39<br />

Sitzungen/Versammlungen 16 116 54<br />

Lehrgänge / Ausbildungen 6 178 19<br />

Üb.-/Ausbildung gesamt: 204 1742,25 743<br />

Geleistete Stunden / Eingesetzte <strong>Feuerwehr</strong>dienstl. 1981,39 876<br />

Einsätze der letzten 6 Jahre:<br />

Einsätze 2006 2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

Brand 5 4 7 7 5 2<br />

Technische Hilfe 26 24 21 24 26 22<br />

Fehlalarme 0 2 0 0 0 0<br />

Sicherheitswachen 0 0 0 13 5 1<br />

Übung / Ausbildung 62 69 65 69 63 82


Anmerkung zur Statistik<br />

Brandfälle: 08.02.<strong>2011</strong> Küchenbrand in Wiechs<br />

12.03.<strong>2011</strong> Waldbrand am Farrenpoint (Staudenfeuer<br />

angemeldet)<br />

Fehlalarme: keine<br />

Technische 16.01.<strong>2011</strong> Ölspur Staatsstraße 2089<br />

Hilfeleistung: 11.02.<strong>2011</strong> Brandschutzerziehung 3. Klassen<br />

22.05.<strong>2011</strong> Ölspur Staatsstraße 2089<br />

23.05.<strong>2011</strong> Straßensperre wegen Baumfällarbeiten<br />

25.05.<strong>2011</strong> Überschwemmung bei Gasthaus Bergsonne<br />

28.05.<strong>2011</strong> Sicherheitswache beim Nachtflohmarkt<br />

05.06.<strong>2011</strong> Parkplatzdienst in Bad Feilnbach<br />

„Klingendes Inntal“<br />

30.06.<strong>2011</strong> Hochwassereinsatz in Riedering<br />

30.06.<strong>2011</strong> Keller unter Wasser Zinsmeister Michael<br />

30.06.<strong>2011</strong> Keller unter Wasser Seebacher Michael<br />

(Baron)<br />

30.06.<strong>2011</strong> Straße überflutet am <strong>Feuerwehr</strong>haus<br />

30.06.<strong>2011</strong> Keller unter Wasser Wallner Georg<br />

12.07.<strong>2011</strong> Insekten Stadler <strong>Litzldorf</strong><br />

29.07.<strong>2011</strong> Insekten Müller <strong>Litzldorf</strong><br />

03.09.<strong>2011</strong> Insekten Höfer Kutterling<br />

14.10.<strong>2011</strong> Ölspur Staatsstraße 2089<br />

30.11.<strong>2011</strong> Einfangen eines Emus in <strong>Litzldorf</strong><br />

Freiwillige 02.05.<strong>2011</strong> Verkehrssicherung Veteranenjahrtag<br />

Technische Hilfeleistung: 08.05.<strong>2011</strong> Verkehrssicherung Kommunion<br />

24.05.<strong>2011</strong> Verkehrsschilder aufstellen Nachtflohmarkt<br />

29.05.<strong>2011</strong> Verkehrsschilder abbauen Nachtflohmarkt<br />

23.06.<strong>2011</strong> Verkehrssicherung Fronleichnam<br />

25.09.<strong>2011</strong> Verkehrssicherung Kirchenpatrozinium<br />

11.11.<strong>2011</strong> Martinszug<br />

Sicherheitswachen: 28.05.<strong>2011</strong> Nachtflohmarkt


Anmerkung zur Statistik<br />

Sitzungen / Versammlungen: 1 Jahresversammlung <strong>Litzldorf</strong><br />

2 Jahresversammlungen Bad Feilnbach / Au<br />

6 Kommandantensitzungen Ortsfeuerwehren<br />

2 Kommandantensitzungen Landkreis<br />

6 Vorstandssitzungen<br />

Übungen: 68 Übungen<br />

davon 1 Dienstversammlung<br />

11 Monatsübungen<br />

1 Großübung bei Kurz Georg<br />

6 Leistungsabzeichen<br />

8 Übungen für Gruppenführer<br />

3 Übungen für Maschinisten<br />

4 Übungen für Atemschutzträger<br />

2 PA Übungen in Bad Aibling<br />

32 Übungen Jugend (siehe Jugendseite)


Jugendfeuerwehr<br />

Mitglieder der Jugendfeuerwehr: 5<br />

davon weiblich: 0<br />

Millauer Sebastian<br />

Pichler Florian<br />

Pichler Stefan<br />

Reger Tobias<br />

Vogt Nikolaus<br />

Jugendwart: Höfer Matthias<br />

Aus der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst gewechselt:<br />

Übungen der Jugendfeuerwehr im Jahre <strong>2011</strong>:<br />

Kirchberger Thomas<br />

Moosegger Johannes<br />

Wallner Simon<br />

Übungen à 1,71 Std. Personen Stunden<br />

32 160 275<br />

Truppmann Teil 1 mit der FF Bad Feilnbach<br />

Wissenstest <strong>2011</strong><br />

Reger Simon<br />

Wallner Simon<br />

Kirchberger Thomas<br />

Moosegger Johannes<br />

Bronze alle bestanden<br />

Pichler Florian<br />

Pichler Stefan<br />

Millauer Sebastian<br />

Reger Tobias<br />

Vogt Klaus


Leistungsprüfungen und Lehrgänge<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> haben folgende <strong>Feuerwehr</strong>männer/frauen<br />

das Leistungsabzeichen „Wasser“ abgelegt:<br />

Wallner Markus gold / rot<br />

Pichler Bernhard gold / grün<br />

Zinsmeister Michael gold / grün<br />

Höfer Matthias gold / blau<br />

Mayr Andreas gold / blau<br />

Wendlinger Franz gold / blau<br />

Kirchberger Stefan gold<br />

Angermaier Josef silber<br />

Paul Michael jun. bronze<br />

Derzeit besitzen die Jugend / Aktiven <strong>Feuerwehr</strong>dienstleistenden der FF <strong>Litzldorf</strong> folgende<br />

Leistungsabzeichen:<br />

Leistungsabzeichen „Wasser“<br />

Technische Hilfeleistung:<br />

Jugendleistungsabzeichen 13<br />

Stufe 1 bronze 4<br />

Stufe 2 silber 5<br />

Stufe 3 gold 2<br />

Stufe 4 gold / blau 3<br />

Stufe 5 gold / grün 2<br />

Stufe 6 gold / rot 17<br />

Stufe 1 bronze 2<br />

Stufe 2 silber 2<br />

Stufe 3 gold 3<br />

Stufe 4 gold / blau 0<br />

Stufe 5 gold / grün 1<br />

Stufe 6 gold / rot 5


Folgende Lehrgänge wurden im Jahr <strong>2011</strong> besucht und erfolgreich abgeschlossen:<br />

Eldis Schulung<br />

<strong>Feuerwehr</strong>symposium<br />

Atemschutzlehrgang<br />

BSA Traunreut<br />

Maschinistenlehrgang<br />

Sprechfunkerlehrgang<br />

Digitalfunk<br />

2 Teilnehmer<br />

Kirchberger Stefan<br />

Seebacher Martin<br />

3 Teilnehmer<br />

Reiter Franz<br />

Seebacher Martin<br />

Zink Thomas<br />

8 Teilnehmer<br />

Höfer Matthias<br />

Kirchberger Stefan<br />

Maurer Michael<br />

Oppenrieder Josef<br />

Reiter Franz<br />

Seebacher Martin<br />

Wendlinger Franz<br />

Zinsmeister Michael<br />

2 Teilnehmer<br />

Kaffl Josef<br />

Wendlinger Franz<br />

3 Teilnehmer<br />

Paul Michael jun.<br />

Reger Simon<br />

Zink Thomas<br />

1 Teilnehmer<br />

Seebacher Martin<br />

4 Std..<br />

24 Std.<br />

44 Std.<br />

65 Std.<br />

39 Std.<br />

4 Std.


Aktive <strong>Feuerwehr</strong>dienstleistende <strong>2011</strong><br />

Angermaier Erwin Moosegger Hannes<br />

Angermaier Josef Moosegger Johannes<br />

Bauer Wolfgang Oppenrieder Josef<br />

Bernrieder Sebastian Paul Michael jun.<br />

Hilz Richard jun. Pichler Bernhard<br />

Höfer Matthias Reger Simon<br />

Kaffl Josef Reiter Franz<br />

Kirchberger Stefan Reiter Katharina<br />

Kirchberger Thomas Reiter Thomas<br />

Kurz Georg Seebacher Martin<br />

Kotz Sebastian Seebacher Michael<br />

Kolb Daniel Seebacher Sebastian<br />

Maurer Michael Wallner Markus<br />

Mayr Andreas Wallner Simon<br />

Millauer Georg Wendlinger Franz jun.<br />

Millauer Josef Zinsmeister Michael<br />

Moosegger Andreas Zink Thomas<br />

Stand 31.12.<strong>2011</strong>


Altersstruktur<br />

Altersstruktur unserer <strong>Feuerwehr</strong>dienstleistenden zum 31.12.<strong>2011</strong>:<br />

Durchschnittliches Alter der Wehr:<br />

Altersstufe mit Jugend: Anzahl:<br />

bis 20 15<br />

21 - 25 3<br />

26 - 30 2<br />

31 - 35 3<br />

36 - 40 5<br />

41 - 45 4<br />

46 - 50 4<br />

51 - 55 2<br />

56 - 60 0<br />

60 - 63 1<br />

gesamt: 39<br />

34 Aktive + 5 Jugend = 39 Mitglieder = 31,20 Jahre


Kassenbericht<br />

Geschäftsjahr <strong>2011</strong><br />

Bereiche EinnahmenAusgaben<br />

Lehrgänge, Leistungsabzeichen, Fortbildung 249,70 € 369,97 €<br />

Material, Geräte, Bürobedarf 880,26 € 2.524,50 €<br />

Vereinsgeschehen, Jubiläen, Geselliges 704,00 € 2.328,10 €<br />

Mitgliedsbeiträge 485,00 €<br />

Spenden 1.470,00 €<br />

Zinserträge 168,40 €<br />

Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb 5.485,80 € 1.277,29 €<br />

Kassenstand zum 01.01.<strong>2011</strong> 14.275,11 €<br />

Kassenstand zum 31.12.<strong>2011</strong> 17.218,41 €<br />

Spender<br />

Bergsport Mühlbauer, Westerham Bartkowiak Peter, Berg<br />

Bauer Wolfgang sen., Kutterling BHN Metallbau, Nußdorf<br />

Gde. Bad Feilnbach Kurz Georg (Landtechnik), <strong>Litzldorf</strong><br />

Millauer Josef, <strong>Litzldorf</strong> Reiter Thomas, <strong>Litzldorf</strong><br />

Schmid Bernhard sen., Altofing Stadler Edeltraud, <strong>Litzldorf</strong><br />

Seebacher Michael (Schreinerei), Derndorf Seebacher Michael (Baron), Derndorf<br />

VB-RB Bad Feilnbach<br />

Fördermitglieder<br />

Astner Konrad, <strong>Litzldorf</strong> Bartkowiak Peter, Berg<br />

Berger Georg, <strong>Litzldorf</strong> Bibinger Alfons, Derndorf<br />

Birkinger Rudi sen., Derndorf Dethof Helge, Bad Feilnbach<br />

Hartmann-Virnich, Ursula, Altofing Henfling Andreas, Altofing<br />

Höss Johann, <strong>Litzldorf</strong> Juffinger Josef, Kutterling<br />

Kolb Johann, Kutterling Kotter Ludwina, Derndorf<br />

Krapf Agnes, Thansau Kurz Michael, <strong>Litzldorf</strong><br />

Millauer Anna-Maria, Altofing Millauer Martin, Derndorf<br />

Müller Wilfried, <strong>Litzldorf</strong> Reiser Angela, Derndorf<br />

Reiter Franz, <strong>Litzldorf</strong> Riedl Johanna, Großholzhausen<br />

Schatt Thomas, <strong>Litzldorf</strong> Schmid Bernhard sen., Altofing<br />

Vogt Josef, Kutterling<br />

Allen Spendern und Fördermitgliedern ein herzliches Vergelt’s Gott.<br />

Stand: 31.12.<strong>2011</strong>


Vorschau 2012<br />

Vereinsgeschehen <strong>2011</strong><br />

21.01.<strong>2011</strong> Hirschessen Aumannwirt<br />

19.02.<strong>2011</strong> Faschingskranzl in Bad Feilnbach<br />

22.03.<strong>2011</strong> Jahreshauptversammlung<br />

26.03.<strong>2011</strong> Aktion Saubere Landschaft<br />

25.04.<strong>2011</strong> Jahrtag <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Litzldorf</strong> um 9.00 Uhr<br />

mit anschließendem Frühschoppen<br />

01.05.<strong>2011</strong> Veteranenjahrtag<br />

28.05.<strong>2011</strong> Nachtflohmarkt<br />

23.06.<strong>2011</strong> Fronleichnam<br />

17.07.<strong>2011</strong> <strong>Feuerwehr</strong>fest in Aising 125 Jahre<br />

29.08.<strong>2011</strong> Fahrt ins Herbstfest<br />

03.10.<strong>2011</strong> Ausflug Lechfeld<br />

22.10.<strong>2011</strong> Stockschützenturnier<br />

23.11.<strong>2011</strong> Volkstrauertag<br />

30.12.<strong>2011</strong> Christbaumversteigerung<br />

27.01.2012 Hirschessen Aumannwirt<br />

10.02.2012 Faschingskranzl in <strong>Litzldorf</strong><br />

20.03.2012 Jahreshauptversammlung<br />

09.04.2012 Jahrtag <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Litzldorf</strong> und Bad Feilnbach<br />

um 9.00 Uhr mit anschließender Fahrzeugweihe<br />

der <strong>Feuerwehr</strong> Bad Feilnbach<br />

30.04.2012 bis 150 Jahr Feier des Veteranenvereins <strong>Litzldorf</strong><br />

06.05.2012<br />

07.06.2012 Fronleichnam<br />

01.07.2012 <strong>Feuerwehr</strong>fest in Ostermünchen 125 Jahre<br />

27.08.2012 Fahrt ins Herbstfest<br />

27.10.2012 Stockschützenturnier<br />

18.11.2012 Volkstrauertag


Wir danken allen Freunden, Gönnern,<br />

Förderern und Spendern unserer <strong>Feuerwehr</strong><br />

nach dem Motto<br />

Wir sind immer für Sie da<br />

retten – löschen – bergen – schützen<br />

<strong>Litzldorf</strong>, den 20. März 2012<br />

Gott zur Ehr,<br />

dem Nächsten zur Wehr<br />

Dieser Bericht wurde erstellt von:<br />

Erwin Angermaier Vorstand<br />

Franz Reiter 1. Kommandant<br />

Matthias Höfer Jugendwart<br />

Josef Oppenrieder Kassier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!