21.07.2013 Aufrufe

TM I,II UND ETM I,II - Lehrstuhl für Technische Mechanik ...

TM I,II UND ETM I,II - Lehrstuhl für Technische Mechanik ...

TM I,II UND ETM I,II - Lehrstuhl für Technische Mechanik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. Aufgabe: (E<strong>TM</strong>)<br />

h<br />

a<br />

m1<br />

A<br />

α<br />

b<br />

l<br />

Ein Massenpunkt mit der Masse m1 wird aus der Höhe h losgelassen und bewegt sich reibungsfrei<br />

auf vorgeschriebener Bahn. Er verlässt die Bahn im Punkt A waagrecht und trifft nach einem Flug<br />

ohne Luftwiderstand auf einen Balken und bleibt dort haften. Der homogene Balken mit der Masse<br />

m2 ist in der Mitte gelenkig gelagert.<br />

Bestimmen Sie:<br />

a) den Auftreffpunkt des Massenpunktes auf dem Balken (b =?);<br />

b) den Auftreffwinkel α;<br />

c) die Winkelgeschwindigkeit des Balkens nach dem Auftreffen der Masse m1;<br />

d) den Energieverlust durch den Aufprall.<br />

Gegeben: h = 1 m, a = 0, 5 m, l = 2 m, m1 = 10 kg, m2 = 20 kg, g = 10 m/s 2<br />

a) b = 2 √ ah = √ 2 m<br />

<br />

a<br />

b) tan α = = 0, 707 α = 35, 26◦<br />

h<br />

m1v1y<br />

c) ω∗ =<br />

2 m2l<br />

m1(l − b) +<br />

3(l − b)<br />

d) ∆T = 1<br />

2 m1(2gh + 2ga) − 1<br />

2<br />

= 0, 615 s −1<br />

<br />

m1(l − b) 2 +<br />

B<br />

m2l 2<br />

3<br />

l<br />

g<br />

<br />

ω ∗2 = 144, 3 J<br />

m2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!