21.07.2013 Aufrufe

HNO-Klausur -B- SS 2009 - Mediwiki

HNO-Klausur -B- SS 2009 - Mediwiki

HNO-Klausur -B- SS 2009 - Mediwiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

"<br />

5<br />

~. ~. '-"'~-"'--'~~~-""'~'~'~ . ~~ ,..,u.,....-_...<br />

Welche Aussage trifft zu? Adenoidzystische Karzinome der Kopfspeicheldrüsen ...<br />

A<br />

B<br />

wachsen häufig entlang von Gefäßen und Nerven<br />

könnel1 nicht fernmetastasieren<br />

c sind sehr strahlensensibel<br />

D verursachen nur selten eine periphere Fazialisparese<br />

E gelten als semimaligne<br />

6 Welche Aussage trifft NICHT zu? Komplikationen nach einer akuten Tonsillitis sind?<br />

7 Welche Aussage trifft NICHT zu? Juvenile Nasenrachenfibrome ...<br />

8<br />

9<br />

A Peritonsillarabszess<br />

B Retrotonsillarabszess<br />

C Parapharyngealabszess<br />

D Angina Plaut-Vincenti<br />

E Tonsillogene Sepsis<br />

A<br />

B<br />

können sich in die Nasennebenhöhlen und Orbita ausdehnen<br />

weisen viele Blutgefäße auf<br />

c treten am Häufigsten in der vierten und fünften Lebensdekade auf<br />

D<br />

können operative behandelt werden<br />

E befallen fast ausschließlich das männliche Geschlecht<br />

Welche Aussage ist für die Polyposis nasi NICHT zutreffend?<br />

A Bei Patienten mit Nasenpolypen findet sich Oberdurchschnittlich häufig auch Asthma.<br />

B Nasenpolypen können vermehrt bei Patienten mit einer Salicylat-Unverträglichkeit beobachtet werden.<br />

c Trotz exakter chirurgischer Entfernung besteht eine hohe Rezidivwahrscheinlichkeit für Nasenpolypen<br />

D<br />

Nasenpolypen gehören zum Krankheitsbild der Ozaena.<br />

E Kinder mit Mukoviszidose haben häufig Nasenpolypen.<br />

Was versteht man unter der sogenannten Ösophagusstimme bzw. unter der Ruktussprache?<br />

A psychogene Dysphonie<br />

B Anwendung eines Elektrolarynx<br />

c Bauchreden<br />

D Ersatzstimme der Laryngektomierten<br />

E Sprechen mit einer Stimmprothese

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!