21.07.2013 Aufrufe

( )x ( )x

( )x ( )x

( )x ( )x

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umfang: 5 Aufgaben<br />

Themen:<br />

Mathematik 2 –WIW – Übungsblatt 4<br />

Differentialrechnung – Weitere Funktionen und<br />

Aufgaben<br />

Hilfsmittel: Sind keine notwendig. Eine Formelsammlung und ein nicht programmierbarer<br />

Taschenrechner können aber verwendet werden.<br />

Aufgabe A1 (Ableitungen, Umkehrfunktionen):<br />

Berechnen Sie die Ableitungen.<br />

a) arctan(x )<br />

b) ln(x )<br />

c) arccos(x )<br />

Aufgabe A2 (Implizites Differenzieren):<br />

Leiten Sie die Funktion<br />

f <br />

x<br />

( x)<br />

x ab. Tun Sie dies auf zweierlei Arten:<br />

1) Verwenden Sie die Kettenregel und die Tatsache, dass e x<br />

x ln<br />

<br />

2) Logarithmieren Sie beide Seiten und differenzieren Sie dann implizit.<br />

Aufgabe A3 (Differenzieren mit allen Regeln):<br />

Berechnen Sie jeweils die erste Ableitung nach x .<br />

a)<br />

f ( x)<br />

xcos<br />

x<br />

2<br />

3<br />

e<br />

b) ( ) ln<br />

1<br />

x<br />

f x e x<br />

1<br />

x<br />

c) ( x)<br />

arctan<br />

<br />

d) x 1<br />

1<br />

f <br />

ln x<br />

2<br />

e) sin 0<br />

g)<br />

x<br />

f ( x)<br />

2 <br />

2<br />

y x <br />

f) f ( x)<br />

4 x x<br />

2<br />

4<br />

ln 4x<br />

h) f ( x)<br />

x e x<br />

f ( x)<br />

x<br />

DHBW STUTTGART – WIW MATHEMATIK 2 SEITE 1 VON 2<br />

x<br />

ist.<br />

x cosh<br />

i) f ( x)<br />

cosh x sinh<br />

x<br />

j) f ( x)<br />

x arctan<br />

x<br />

Aufgabe A4 (Vollständige Induktion (Trockenübung), Ableitungsregeln):<br />

Gegeben sei die Funktion<br />

2 x2<br />

x 1<br />

e<br />

f ( x)<br />

<br />

.<br />

Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass die n -te Ableitung der Funktion f (x)<br />

gegeben ist durch


mit 1<br />

, 2,<br />

3,...<br />

<br />

n .<br />

f<br />

( n)<br />

MATHEMATIK 2 – STUDIENGANG: WIW – ÜBUNGSBLATT 4<br />

( x)<br />

<br />

Aufgabe A5 (Grenzwerte bestimmen):<br />

Bestimmen Sie die Grenzwerte:<br />

2<br />

2<br />

a) lim<br />

x x 1<br />

x 5<br />

c)<br />

e)<br />

x<br />

x sin<br />

lim <br />

x0<br />

2<br />

sinh<br />

lim<br />

x0<br />

3<br />

x<br />

2<br />

x<br />

2x x<br />

x<br />

2<br />

x2<br />

x 2nx<br />

n n 1<br />

1<br />

e<br />

lim 1<br />

b) x 2<br />

DHBW STUTTGART – WIW MATHEMATIK 2 SEITE 2 VON 2<br />

x<br />

lim <br />

x<br />

3<br />

1 x<br />

d) <br />

f)<br />

x0<br />

lim <br />

x0<br />

x<br />

tan<br />

x<br />

x sin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!