16.10.2012 Aufrufe

It-Voraussetzungen Annotext Eurostar XP Annotext Business ...

It-Voraussetzungen Annotext Eurostar XP Annotext Business ...

It-Voraussetzungen Annotext Eurostar XP Annotext Business ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einzelarbeitsplatz bzw. Arbeitsplatz im Netzwerk<br />

Systemvoraus-<br />

setzungen<br />

Empfohlene<br />

Ausstattung für<br />

Neu PC´s<br />

Microsoft<br />

Betriebs-<br />

systeme<br />

Textver-<br />

arbeitung<br />

Netzwerkarbeitsplatz: Intel Pentium III 1000 MHz, 256 MB freien und für AnNoText Anwendungen<br />

exklusiv nutzbaren Hauptspeicher; 300 MB freie Festplattenkapazität; 17 Zoll Monitor mit einer<br />

Auflösung von mind. 1024x768, DVD Laufwerk<br />

Einzelplatz: Intel Pentium 4 1600 MHz, 512 MB freien und für AnNoText Anwendungen exklusiv<br />

nutzbaren Hauptspeicher, mind. 2 GB freie Festplattenkapazität beim Einzelplatz zzgl. anfallender<br />

Datenmenge; 17 Zoll Monitor mit einer Auflösung von mind. 1024x768, DVD Laufwerk<br />

Intel Pentium 4 3 GHz, D915 (Dual Core) oder Intel Core 2 Duo E6300, 2 GByte Hautspeicher, 80 GByte<br />

S-ATA Festplatte, DVD Laufwerk, 19“ TFT Monitor mit 1280x1024 Bildpunkten oder 22“ TFT Wide<br />

Screen Monitor mit 1680x1050, 1 GBit Netzwerkkarte, Grafikkarte unterstützt DirectX 9, Rechner<br />

sollte mit dem Logo „Windows Vista Premium Ready“ gekennzeichnet sein<br />

Windows 2000 Professional SP4 oder Windows <strong>XP</strong> Professional SP2 incl. Internet Explorer 7 bzw. Vista<br />

<strong>Business</strong>, Vista Enterprise oder Vista Ultimate.<br />

Microsoft Windows Betriebssysteme sind nicht Bestandteile der AnNoText EuroStar <strong>XP</strong> oder <strong>Business</strong><br />

Solution Anwendungssoftware.<br />

Windows 2000 und Windows <strong>XP</strong> Prof.: Microsoft Word Word 2000 (SR-1a SP3), Microsoft Word <strong>XP</strong><br />

(SP3), Microsoft Word 2003 (SP2), Microsoft Word 2007, oder ein entsprechendes Microsoft Office<br />

Derivat<br />

Windows Vista <strong>Business</strong>/Enterprise/Ultimate: Microsoft Word 2003 (SP2), Microsoft Word 2007, oder<br />

ein entsprechendes Microsoft Office Derivat<br />

Microsoft Office Produkte sind nicht Bestandteile der AnNoText EuroStar <strong>XP</strong> oder <strong>Business</strong> Solution<br />

Anwendungssoftware.<br />

DictaPlus 5 Digitales Diktat und BatchMode Erkennung: Pentium 4, 1,6 GHz, 256 MByte freien und für DictaPlus<br />

Anwendungen exklusiv nutzbaren Hauptspeicher, 200 MB freie Festplattenkapazität für<br />

Programmdaten und mind. 100 MByte während des Diktates<br />

Online Spracherkennung: Pentium 4, 2 GHz, 512 MByte freien und für DictaPlus Anwendungen<br />

exklusiv nutzbaren Hauptspeicher, 200 MB freie Festplattenkapazität und mind. 100 MByte während<br />

des Diktates<br />

Einzelplatz: Für die Installationsdaten müssen 400 MByte und mind. 150 MByte pro Diktant kalkuliert<br />

werden.<br />

Laufzeitdaten:<br />

DictaPlus 5 verwendet zur Aufzeichnung der Diktate den Philips CELP Speech CODEC. Dieser CODEC ist<br />

voll spracherkennungstauglich und auf diese Weise komprimierte Soundfiles benötigen ca. 0,14<br />

MByte/Minute. Eine Stunde Diktatzeit benötigen somit ca. 8,4 MByte/Stunde. Zu berücksichtigen ist,<br />

dass beim Einsatz der SQL Server 2005 Express Edition 4 GByte pro Datenbank zur Verfügung stehen.<br />

Alle anderen Microsoft SQL Server Versionen unterstützen bis zu 1,048,516 Terabytes<br />

Unter Berücksichtigung von Overhead-Informationen und der Annahme, dass<br />

a) einem Diktat keine weiteren Anlagen beigefügt werden und<br />

b) die Soundinformation eines fertig gestellten Diktates nicht zu Revisionszwecken über einen<br />

gewissen Zeitraum aufbewahrt wird können folgende Diktatmengen zum gleichen Zeitpunkt<br />

verarbeitet werden:<br />

SQL Server 2005 Express Edition: ca. 400 Diktatstunden (entspricht ca. 2.400 Diktaten)<br />

SQL Server 2000 oder 2005: ca. 120.000 Diktatstunden (entspricht ca. 720.000 Diktaten)<br />

Das Microsoft.NET Framework 2.0 sowie der SQL Server 2005 Express Edition werden installiert.<br />

Diktanten- und Korrekturarbeitsplätze benötigen jeweils einen USB-Anschluß. DictaPlus unterstützt<br />

den Einsatz von Grundig oder Philips Diktiergeräten und Korrektursets sowie Headsets der Firma<br />

Plantronics.<br />

Achtung: DictaPlus 5 unterstützt derzeit kein Windows Vista!<br />

Pervasive Datenbank - Die Datenbankverwaltung Pervasive.SQL ist nicht Bestandteil der Anwendersoftware AnNoText<br />

EuroStar <strong>XP</strong> / <strong>Business</strong> Solution.<br />

Pervasive<br />

Datenbank<br />

Windows 2000, Windows <strong>XP</strong> Prof. und Windows 2000 Server, Novell 5.0:<br />

- Pervasive.SQL 2000i (SP4) unter Windows 2000/<strong>XP</strong>, Novell > 5.0 u. Linux<br />

- Pervasive.SQL V8 (SP3)<br />

- Pervasive.SQL V9 unter Windows 2000/2003 Server, Netware 5.1, 6.0, 6.5,<br />

Linux Kernel 2.4 oder 2.6 und Glib >= 2.2<br />

AnNoText EuroStar <strong>XP</strong> / <strong>Business</strong> Solution / DictaPlus 5 - Seite 2-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!