22.07.2013 Aufrufe

1) Welche Länge wird ein Stahlband bei 20 °C haben, wenn es bei

1) Welche Länge wird ein Stahlband bei 20 °C haben, wenn es bei

1) Welche Länge wird ein Stahlband bei 20 °C haben, wenn es bei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lösungen<br />

1) <strong>Länge</strong>nänderung 0,0048 m<br />

Daraus ergibt sich <strong>ein</strong>en Maßbandlänge von <strong>20</strong>,0048 m<br />

2) p1 * V1 / T1 = p2 *V2 / T2<br />

V2 = 4223 l<br />

3) V1 / T1 = V2 / T2<br />

T2 = 576 K entspricht 303 <strong>°C</strong><br />

4) Q = m*c delta T = P* t<br />

Durch Berechnung ergäbe sich <strong>ein</strong>e Temperaturänderung von 172 K. Di<strong>es</strong> ist <strong>bei</strong> Wasser<br />

nicht ohne Aggregatszustandsänderung möglich. Es ist damit zu rechen, dass das Wasser<br />

siedet.<br />

5) Bereitstellung aller Daten:<br />

Schmelztemperatur: 418<strong>°C</strong><br />

Siedetemperatur: 907<strong>°C</strong><br />

Wärmekapazität: 0,391 kJ/(kg *K)<br />

Spezifische Schmelzwärme: 111 kJ/kg<br />

Spezifische Verdampfungswärme: 1802 kJ/kg<br />

Da im Temperaturbereich von 0<strong>°C</strong> bis 1000<strong>°C</strong> alle Aggregatzustände vorkommen sind 5<br />

Teilberechnungen nötig. Di<strong>es</strong>e sind mit der Masse von 1kg gerechnet, wo<strong>bei</strong> die<br />

spezifische Wärmekapazität für alle drei Bereiche genommen wurde, <strong>bei</strong> denen<br />

temperaturänderungen auftreten:<br />

Q1 = 163 kJ<br />

Qs = 111 kJ<br />

Q2 = 190,8 kJ<br />

Qv = 1802 kJ<br />

Q3 = 36,4 kJ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!