23.07.2013 Aufrufe

Amts - Neustadt in Sachsen

Amts - Neustadt in Sachsen

Amts - Neustadt in Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neustädter<br />

Anzeiger<br />

<strong>Amts</strong>- und Heimatblatt der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf,<br />

Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde<br />

Jahrgang 20, Freitag, den 18. Dezember 2009, Nummer 26<br />

E<strong>in</strong> schönes und bes<strong>in</strong>nliches<br />

Weihnachtsfest<br />

Liebe Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger von <strong>Neustadt</strong> und allen Ortsteilen,<br />

e<strong>in</strong> erholsames und schönes Weihnachtsfest, im neuen Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg<br />

sowie die Erfüllung Ihrer Pläne und Hoffnungen wünschen Ihnen<br />

Ihr Bürgermeister Manfred Elsner, der Stadtrat und die Stadtverwaltung <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Heute hier:<br />

* Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Bürgermeisters<br />

* Jahresrückblick 2009 <strong>in</strong> Wort und Bild<br />

* Informationen, Stadtmarket<strong>in</strong>g<br />

* Glückwünsche und Kulturangebote<br />

* Schulen und Kita berichten<br />

* Vere<strong>in</strong>smeldungen<br />

* Bereitschaftsdienste<br />

* Kirchennachrichten


Nr. 26/2009<br />

Sprechzeiten/Sitzungen/Bereitschaft<br />

Sprechzeiten Stadtverwaltung <strong>Neustadt</strong><br />

Die/ Do: 09:00-12:00 Uhr, 13:00-18:00 Uhr,<br />

Fr: 09:00-12:00 Uhr, außerhalb nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

zusätzlich am 28. und 30.12.2009 von 9:00 - 12:00 Uhr<br />

Bürgermeistersprechstunde<br />

donnerstags nach telefonischer Anmeldung unter 569201<br />

Rathaus:<br />

Ämter Telefon: Fax:<br />

Hauptamt 569210 569280<br />

Amt F<strong>in</strong>anzen 569220<br />

Ordnungsamt 569230<br />

Bauamt 569260 569290<br />

SG Kultur/Jugend/Freizeit 582121 582128<br />

www.neustadt-sachsen.de<br />

Stadtverwaltung@neustadt-sachsen.de<br />

Städtischer Bauhof, Berthelsdorfer Str. 41<br />

tgl. 07:00-9:00 Uhr, Tel./ Fax: 502247 602581<br />

Sitzungen<br />

Technischer Ausschuss 12.01.2010 18:30 Uhr Rathaus<br />

Verwaltungsauschuss 14.01.2010 18:15 Uhr Rathaus<br />

Stadtrat 27.01.2010 18:30 Uhr <strong>in</strong> der<br />

<strong>Neustadt</strong>halle im Götz<strong>in</strong>gersaal<br />

Die Tagesordnungen werden durch Aushang, im Internet und<br />

im Neustädter <strong>Amts</strong>blatt bekannt gegeben.<br />

Sprechstunden im Rathaus, Markt 1<br />

Bürgerbüro: donnerstags 09:00-12:00 Uhr<br />

Anwaltliche Beratung: donnerstags 15:30-17:30 Uhr<br />

Sprechst. Bürgerpolizist: jeden 1. Dienstag im Monat<br />

14:00-16:00 Uhr<br />

Sprechstunde Friedensrichter <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> (Rathaus)<br />

12.01.2010, 16:00 - 17:30 Uhr, außerhalb der Sprechzeit<br />

unter Tel: 501711, Schiedsstelle der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>,<br />

Markt 1, 01844 <strong>Neustadt</strong><br />

<strong>in</strong> Langburkersdorf - Außenstelle<br />

(OT Langburkersdorf, Sebnitzer Straße 41) jeden 1. Do. im<br />

Monat 16:00 - 18:.00 Uhr, außerh. der Sprechzeit Tel: 501361<br />

Stadtmuseum, Stadtbibliothek (siehe Rubrik Kultur)<br />

Tourismus-Servicezentrum <strong>Neustadt</strong><br />

J.-Sebastian-Bach-Str. 15, Tel./Fax: 501516,<br />

bundese<strong>in</strong>heitl. Rufnr.: 19433, Ticket-Hotl<strong>in</strong>e: 587555<br />

Mo, Mi, Fr 14:00-18:00 Uhr, Di/Do 10:00-19:00 Uhr,<br />

Sa im W<strong>in</strong>terhalbjahr geschlossen<br />

www.neustadthalle.de, tourist<strong>in</strong>fo@neustadthalle.de<br />

Polizeiposten <strong>Neustadt</strong><br />

Dresdner Straße 47, Tel. 580766, Fax 580760<br />

Havarie - Bereitschaften<br />

Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH;<br />

Bereich Abwasser<br />

<strong>Neustadt</strong>: Tel. (03596) 501434/(0175) 5215749<br />

Sebnitz: Tel. (035971) 56775/(0175) 1672878<br />

ENSO-Störungsrufnummern<br />

Erdgas 0180 2787901 Strom 0180 2787902<br />

Wasser 0180 2787903<br />

ENSO - Servicenummer: 0180 1686868<br />

servicecenter@enso.de, www.enso.de<br />

Wohnungsbau- u. Wärmeversorgungsgesellschaft<br />

<strong>Neustadt</strong> i. Sa. mbH, Obergraben 1, 01844 <strong>Neustadt</strong><br />

Notruf: (0172) 6300798<br />

Wäschemangeln<br />

Langburkersdorf/Hofmühle: Anmeldung Di/Fr 15-17:00 Uhr<br />

oder tel. unter 502645, Annahme von Wäsche für Wäscherei<br />

dienstags unter o. g. Uhrzeit<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 3<br />

In eigener Sache<br />

Zusätzliche Öffnungszeiten<br />

Das Neustädter Rathaus hat zusätzlich am 28. und 30. Dezember<br />

2009 von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.<br />

Veranstaltungen Dezember 2009 - Januar 2010<br />

19.12.2009 ab 15:00 Uhr<br />

und 20.12.2009 ab 10:00 Uhr<br />

Weihnachtsgansschießen<br />

im Geme<strong>in</strong>dezentrum Krumhermsdorf<br />

20.12.2009 ab 14:00 Uhr<br />

9. Weihnachtsreiten, Mariengut <strong>in</strong> Langburkersdorf<br />

20.12.2009 17:00 Uhr<br />

"Freu dich, Erd und Sternenzelt" <strong>in</strong> der <strong>Neustadt</strong>halle,<br />

Götz<strong>in</strong>ger Saal, Weihnachtskonzert der<br />

vocalharmonie <strong>Neustadt</strong><br />

26.12.2009 20:00 Uhr<br />

Weihnachtstanz mit den Musikern von<br />

"Black Velvet" Pirna<br />

31.12.2009 20:00 Uhr<br />

Silvestergala 2009 /10 <strong>in</strong> der <strong>Neustadt</strong>halle<br />

Die Goldenen Zwanziger Jahre<br />

31.12.2009 19:00 Uhr<br />

Silvesterparty im Jugend- und Freizeittreff<br />

Langburkersdorf<br />

31.12.2009 23:00 Uhr<br />

Andacht mit Orgelmusik mit Kantor<strong>in</strong> A. Sirrenberg<br />

<strong>in</strong> der St.-Jacobi-Kirche <strong>Neustadt</strong><br />

01.01.2010 12:30 Uhr<br />

Neujahrswanderung der Natur- und Heimatfreunde<br />

"Rund um den Unger", Treff: ehem. Sparkasse<br />

Bruno-Dietze-R<strong>in</strong>g, Rückkunft: ca. 17:00 Uhr<br />

02.01.2010 13:00 - 17:00 Uhr<br />

"12. Volleyballturnier um den Pokal des Bürgermeisters"<br />

<strong>in</strong> der Mehrzweckhalle Niederottendorf<br />

09.01.2010 10:00 - 13:00 Uhr<br />

Tag der offenen Tür mit Regionaler Ausbildungsmesse<br />

<strong>in</strong> der Fr.-Schiller-Mittelschule<br />

09.- 10.01.2010 ab 09:00 Uhr<br />

"7. Hohwaldschau" – Rassegeflügelausstellung<br />

im Gewerbegebiet „Am Fuchsberg“ <strong>in</strong> Berthelsdorf<br />

09.01.2010 ab 16:00 Uhr<br />

1. Weihnachtsbaumverbrennen der FFw <strong>Neustadt</strong>,<br />

Festplatz K.-Liebknecht-Straße<br />

09.01.2010 ab 17:00 Uhr<br />

4. Weihnachtsbaumverbrennen<br />

der FFw Langburkersdorf vor dem FFw-Gerätehaus <strong>in</strong><br />

Langburkersdorf<br />

15.01.2010<br />

Vere<strong>in</strong>smeisterschaften als Nachtlauf auf dem<br />

Skihang <strong>in</strong> Rugiswalde<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Im Neustädter Anzeiger Nr. 1 am 15.01.2010 ersche<strong>in</strong>t der<br />

Veranstaltungskalender für das Jahr 2010.<br />

Gleichzeitig besteht die Möglichkeit im Veranstaltungsplan auf<br />

der Internetseite der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> die stattf<strong>in</strong>denden<br />

Veranstaltungen jederzeit aktuell e<strong>in</strong>zusehen.


4<br />

Liebe Mitbürger<strong>in</strong>nen, liebe Mitbürger,<br />

Das war 2009<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 26/2009<br />

auch wenn <strong>in</strong> den letzten Tagen noch ke<strong>in</strong>e W<strong>in</strong>terlandschaft zu Mit der demografisehen<br />

war, so wurden wir doch mit dem schon traditionellen schen Entwicklung<br />

Adventskalender am Rathaus oder auch mit den zahlreichen ergeben sich zwangs-<br />

Weihnachtsfeiern auf das schöne Weihnachtsfest vorbereitet. läufig neue Aufgaben<br />

Unsere Familien können sich auf e<strong>in</strong> paar ruhige, bes<strong>in</strong>nliche für die Zukunft.<br />

Feiertage freuen. Die Erweiterung der<br />

Stadtbusl<strong>in</strong>ie war e<strong>in</strong><br />

Das Jahr 2009 geht damit <strong>in</strong> die Chronik der Stadtgeschichte e<strong>in</strong> gutes Beispiel genauund<br />

wir können recht zufrieden auf die erreichten Ergebnisse so wie die Angebotszurückblicken.<br />

erweiterung im ASB-<br />

Mehrgenerationen-<br />

Der nachfolgende Jahresrückblick und die Bilder aus dem haus oder bei weiteren<br />

Jahresgeschehen sollen Ihnen dabei helfen. Umfangreiche sozialen Trägern.<br />

Bautätigkeit, zahlreiche Vere<strong>in</strong>sfeste, kulturelle und sportliche<br />

Veranstaltungen zeugen von e<strong>in</strong>em aktiven Stadtleben. Der Veranstaltungskalender<br />

war recht gut<br />

In diesem Jahr waren aber auch die Auswirkungen der großen über das ganze Jahr<br />

F<strong>in</strong>anz- und Wirtschaftskrise zu spüren und stellen neue gefüllt. Höhepunkte<br />

Herausforderungen an die Wirtschaft, an die Kommunen, aber gab es im kulturellen Bereich, bei den Sportveranstaltungen oder<br />

auch an alle Bürger. Persönliche Unsicherheiten, Kurzarbeit, bei den zahlreichen Vere<strong>in</strong>s- und Dorffesten.<br />

Zurück-haltung bei Investitionen waren und s<strong>in</strong>d die Folge. Solche Veranstaltungen wie das Frühl<strong>in</strong>gsfest “<strong>Neustadt</strong> blüht<br />

auf” oder die E<strong>in</strong>kaufsnacht “<strong>Neustadt</strong> - Lust am Leben” s<strong>in</strong>d fes-<br />

Mit dem bundesweit organisierten Konjunkturprogramm konnten te Bestandteile des Jahres geworden.<br />

auch wir zusätzliche Investitionen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Höhe von über 1,4 Mio<br />

Euro tätigen und damit neun Vorhaben zusätzlich realisieren. Diese Ergebnisse konnten nur durch die engagierte Mitarbeit<br />

vieler fleißiger Helfer erreicht werden. Viele von Ihnen, werte Bür-<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus haben wir vier Objekte im Programm Brach- ger<strong>in</strong>nen und Bürger, haben erneut mitgeholfen, unser Zuflächenrevitalisierung<br />

e<strong>in</strong>ordnen können und solche nicht ge- sammenleben und unsere Entwicklung voranzubr<strong>in</strong>gen. Durch<br />

nutzte Objekte wie das Verwaltungsgebäude “Roter Ochse”, die die ehrenamtliche Tätigkeit vieler Bürger, egal ob als Stadtrat,<br />

ehemalige Grund- sowie die Berufsschule abbrechen. Vere<strong>in</strong>smitglied, Feuerwehrmann, Sportler, Gewerbe-treibender<br />

Das Stadtbild wird damit verbessert, aber auch Chancen für die oder Mitarbeiter der Schulen oder K<strong>in</strong>dertages-e<strong>in</strong>richtungen,<br />

zukünftige Entwicklung geschaffen. waren diese schönen Ergebnisse nur möglich.<br />

Dafür e<strong>in</strong> herzliches Dankeschön und die Bitte zum weiteren<br />

Drei Wahlterm<strong>in</strong>e waren im Jahr 2009 zu organisieren. E<strong>in</strong> Dank Mitwirken.<br />

gilt dabei allen fleißigen Wahlhelfern für die aktive Mitwirkung.<br />

Der neu gewählte Stadtrat und die Ausschüsse wurden schnell Gehen wir mit Elan und Optimismus <strong>in</strong> das neue Jahr 2010.<br />

arbeitsfähig gestaltet und dieArbeit aufgenommen.<br />

Ich wünsche allen Bürger<strong>in</strong>nen und Bürgern unserer Stadt sowie<br />

Der Haushalt für das Jahr 2010 konnte trotz schwierig werdender unseren Bekannten <strong>in</strong> den Partnerstädten e<strong>in</strong> ruhiges und<br />

Ausgangssituation zwischenzeitlich schon beschlossen werden. bes<strong>in</strong>nliches Weihnachtsfest und e<strong>in</strong> erfolgreiches und vor allem<br />

Für das kommende Jahr gibt es ke<strong>in</strong>e Veränderungen bei Steu- gesundes Jahr 2010.<br />

ern oderAbgaben.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Die Strukurentscheidungen des letzten Jahres wirken sich positiv Ihr<br />

aus und kommen letztlich unseren Bürgern zugute.<br />

Die F<strong>in</strong>anzentwicklung <strong>in</strong> den Kommunen wird aber eher<br />

kritischer, so dass wir uns geme<strong>in</strong>sam frühzeitig darauf e<strong>in</strong>stellen<br />

müssen.<br />

Manfred Elsner<br />

Januar März<br />

Vergabe Ehrenamtspreis an Peter Müller, Mart<strong>in</strong>a Herrmann, Start der Bürgerumfrage zum Stadtmarket<strong>in</strong>g<br />

Monika Erbert, Annelies Kempuß und Karl-He<strong>in</strong>z Sturm zum Sonderausstellung im Museum „Eh noch der Lenz beg<strong>in</strong>nt“<br />

Neujahrsempfang am 9. Januar 2009 Tag der offenen Tür <strong>in</strong> der Julius-Mißbach-Grundschule<br />

Sternens<strong>in</strong>ger besuchten das Rathaus 2 Jahre ASB-Mehrgenerationenhaus<br />

Volleyballturnier der Feuerwehren Neue Internetpräsentation der WIN e. V.<br />

Hohwaldschau<br />

E<strong>in</strong>weihung des K<strong>in</strong>derskiliftes <strong>in</strong> Rugiswalde<br />

3. Fußballturnier der Geme<strong>in</strong>defeuerwehr <strong>Neustadt</strong><br />

Tag der offenen Tür <strong>in</strong> der Friedrich-Schiller-Mittelschule April<br />

Veranstaltung „Wochenend-Bonbon“ <strong>in</strong> der Stadtbibliothek<br />

Februar Lesung im Stadtmuseum „Märzenbecher im Frühl<strong>in</strong>gsw<strong>in</strong>d“<br />

Auszeichnung derAsklepios Orthopädischen Kl<strong>in</strong>ik Hohwald<br />

zum „Top Arbeitgeber 2009“<br />

<strong>Sachsen</strong>meisterschaft der Senioren im Riesenslalom auf dem<br />

Skilift <strong>in</strong> Rugiswalde<br />

Hallenfußballturnier aller Gewerbetreibenden<br />

Fasch<strong>in</strong>gsfeiern <strong>in</strong> verschiedenen E<strong>in</strong>richtungen<br />

Frühjahrsputz <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> und den Ortsteilen<br />

Jahreshauptversammlung der FFw <strong>Neustadt</strong><br />

Tag der offenen Tür und Ostermarkt <strong>in</strong> der Hofmühle<br />

Maibaumsetzen <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> und allen Ortsteilen<br />

Hobbykünstler s<strong>in</strong>d zu Besuch <strong>in</strong> der Partnergeme<strong>in</strong>de Kehlen/<br />

Luxemburg


Nr. 26/2009<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 5<br />

Mai September<br />

4. Frühl<strong>in</strong>gsfest „<strong>Neustadt</strong> blüht auf“ am 3. Mai 2009 160 Jahre FFw <strong>Neustadt</strong><br />

„Hohwald macht Musik“ am 9. Mai 2009 <strong>in</strong> der Kulturscheune Sonderausstellung „Im Banne von Farbe und Fortschritt“ im<br />

DVD 650-Jahrfeier erschienen<br />

Stadtmuseum<br />

M<strong>in</strong>isterpräsident Stanislaw Tillig besucht Gerodur<br />

Kreativmarkt für die ganze Familie<br />

K<strong>in</strong>der- und Familienfest desASB-Mehrgenerationenhauses 10 Jahre Seniorenpflegheim Berthelsdorfer Straße<br />

15 Jahre Vere<strong>in</strong> Freibad <strong>Neustadt</strong> e. V.<br />

Bundestagswahl am 27. September 2009<br />

14. Bikertreffen <strong>in</strong> Krumhermsdorf<br />

Schillerschule erhält „Qualitätssiegel für Berufs - u. Studien-<br />

16. Pf<strong>in</strong>gstfest im Park Oberottendorf<br />

orientierung”<br />

Start des Neustädter Bürgerbusses<br />

30 Jahre „Förderung von Menschen mit Beh<strong>in</strong>derung“ der<br />

Lebenshilfe Pirna-Sebnitz-Freital e. V.<br />

Schillaner <strong>in</strong> derArgent<strong>in</strong>ischen Botschaft<br />

Letzte Sitzung Stadtrat der Legislaturperiode 2004 - 2009<br />

Beg<strong>in</strong>n der Sonderausstellung „Zurückgeschaut - aus der<br />

Sammlung des Heimathauses Polenz“ im Stadtmuseum<br />

Oktober<br />

12. Sächsisches K<strong>in</strong>der- und Jugendtanzfest<br />

Erntedankfest <strong>in</strong> der St.-Jacobi-Kirche/ Kirche Oberottendorf<br />

6. Erntefest <strong>in</strong> der Kulturscheune Langburkersdorf mit Tag der<br />

offenen Tür <strong>in</strong> der Hofmühle<br />

7. Neustädter E<strong>in</strong>kaufsnacht „<strong>Neustadt</strong> - Lust am Leben“<br />

MDR „Musik für Sie“ <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong><br />

Juni<br />

Jugendblasorchester Meckenbeuren zu Besuch<br />

Neustädter Straßenfest<br />

Ziergeflügel- und Exoten-Ausstellung<br />

Kommunal- und Europawahl am 7. Juni 2009<br />

Kreativmarkt des ASB-Mehrgenerationenhauses<br />

Chorkonzert des Hohwaldchores mit Chören der Umgebung 6. Market<strong>in</strong>gtag <strong>in</strong> der <strong>Neustadt</strong>halle<br />

Sonnenwendfeiern<br />

Weilheimer Schüler zu Besuch<br />

Familien-Schlosstage 2009, Landesbläsertreffen mit Jagd- Festveranstaltung „50 Jahre Café Wochenpost“<br />

und Holztagen und der 16. Hobbyausstellung Neustädter Tourist<strong>in</strong>formation zu Gast <strong>in</strong> Günzburg<br />

Große<strong>in</strong>satzübung der Ortsfeuerwehren auf dem Karrenberg<br />

Juli<br />

E<strong>in</strong>weihung der neuen Werkstatt für chron. phys. Kranke der<br />

Lebenshilfe/ H.-Hertz-Straße<br />

31. <strong>Neustadt</strong>treffen <strong>in</strong> Neusadt/Spree<br />

November<br />

Eröffnung der anwaltlichen Beratungsstelle im Rathaus<br />

Schillerfestwoche der Friedrich-Schiller-Mittelschule<br />

E<strong>in</strong>weihung Kunstrasenplatz <strong>in</strong> Langburkersdorf<br />

9. Regionaler Gesundheitstag<br />

SZ-Schlössertour am 12. Juli 2009<br />

11. PuppenSpielSpektakel<br />

10 Jahre Beh<strong>in</strong>dertenwerkstatt<br />

Bundesliga-Wettkämpfe der Pistolenschützen<br />

Dorffest <strong>in</strong> Krumhermsdorf mit der 9. Hohwald-Rundfahrt Weihnachtsmarkt <strong>in</strong> der Grundschule Oberottendorf<br />

Lieder zum Advent und Anzünden der Sterne<br />

August<br />

Sommerfest der Feuerwehr Polenz<br />

Adventskonzert <strong>in</strong> der St.-Jacobi-Kirche<br />

Schützenfest<br />

Dezember<br />

konstituierende Sitzung des neuen Stadtrates am 12.08.2009 Öffnen des Rathaus-Adventskalenders mit vielen<br />

Landtagswahl am 30.August 2009<br />

Überraschungen<br />

Tag der offenen Tür <strong>in</strong> der Hofmühle zum Schule<strong>in</strong>gang<br />

Neustädter Weihnachtsmarkt<br />

Seniorenweihnachtsfeiern <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> und den Ortsteilen<br />

2009 wurde gebaut, erneuert und revitalisiert<br />

Sanierung Dach Schloss Langburkersdorf Sanierung Sportraum im Geme<strong>in</strong>dehaus Rückersdorf<br />

Fertigstellung 5. BA H.-Hertz-Straße im IGP Erneuerung Parkwege im A.-Richter-Park<br />

WeiterführungAbriss der alten Molkerei und Gestaltung der AufstellungAußenspielgerät für Kita „Hohwaldbienen“<br />

Freifläche Pistenbully für Skihang <strong>in</strong> Rugiswalde<br />

Umsetzung des Brandschutzkonzeptes <strong>in</strong> der Evang. GS Umbau der Vere<strong>in</strong>sscheune zur Feuerwehrhistorischen<br />

Erneuerung des E<strong>in</strong>gangstürlements <strong>in</strong> der <strong>Neustadt</strong>halle,<br />

Komplettrenovierung des Götz<strong>in</strong>ger Saales<br />

Schauanlage (FFw-Scheune) Niederottenorf<br />

Erschließung Wohnbaugebiet Gartenstraße,<br />

Aus dem Revitalisierungsprogramm 2009:<br />

Fertigstellung 2. BA Abriss Korbfabrik <strong>in</strong> Langburkersdorf mit Freiflächengestaltung<br />

Erneuerung Dach Technikhalle des Städtischen Bauhofs, Aus- Abriss der ehemaligen Grundschule e<strong>in</strong>schließlich der Turnbau<br />

Dachgeschossteil für Umkleideräume, Fertigstellung Sozi- halle auf der Maxim-Gorki-Straße<br />

alraum Beg<strong>in</strong>n Abriss ehem. Verwaltungsgebäude „Roter Ochse“<br />

Begrünung des Neustädter Marktes (Pflanzen von Bäumen im<br />

April/ November),Aufstellen neuer Pflanzkübel<br />

Bau Kunstrasenplatz <strong>in</strong> Langburkersdorf<br />

Caravanparkplätze beim monte mare<br />

Abriss der Häuser auf der Langen Gasse und Gestaltung der<br />

Freifläche und des Giebels am Nebenhaus<br />

ErneuerungAußentreppe der Julius-Mißbach-Grundschule<br />

Außenspielbereich für den Hort der Evang. Grundschule<br />

Energetische Sicherung Dachfläche der Fr.-Schiller-MS<br />

Bau der neuen Technikhalle für Städtischen Bauhof<br />

Neubau Brücke Umfluter Polenz<br />

Fertigstellung Struvestraße 1. BA<br />

E<strong>in</strong>bau neuer Fenster im Rathaus<br />

Erweiterung des Spielplatzes Kita „Pfiffikus“<br />

Gewässeraufweitung der Polenz (Hochwasserschutz)<br />

Abriss der ehemaligen Turnhalle


6<br />

Das Jahr 2009 <strong>in</strong> Bildern<br />

Neujahrsempfang, Vergabe Ehrenamtspreis<br />

Neujahrsempfang, Vergabe Ehrenamtspreis<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 26/2009<br />

Pflanzen der<br />

ersten<br />

Bäume<br />

auf<br />

dem Markt<br />

Frühl<strong>in</strong>gsfest 2009 “<strong>Neustadt</strong> blüht auf” Abriss der ehemaligen Korbfabrik<br />

Eröffnung des Straßenfests Familien-Schlosstage 2009<br />

E<strong>in</strong>weihung<br />

K<strong>in</strong>derskilift <strong>in</strong> Rugsiwalde


Nr. 26/2009<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 7<br />

31. <strong>Neustadt</strong>treffen E<strong>in</strong>weihung Kunstrasenplatz<br />

SZ-Schlössertour<br />

9. Hohwaldrundfahrt<br />

160 Jahre FFw <strong>Neustadt</strong><br />

Schillerschule erhält<br />

Qualitätssiegel (Bild oben)<br />

neuer Spielplatz für die Kita<br />

Pfiffikus (Bild rechts)<br />

Caravan-Parkplatz Abriss Lange Gasse<br />

1. Sitzung des neuen Stadtrates<br />

7. E<strong>in</strong>kaufsnacht Spielgerät für Kita Hohwaldbienen Öffnen des Rathaus-Adventskalenders


8<br />

Amtliches und Informationen<br />

aus dem Rathaus<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

zur Grundsteuerfestsetzung<br />

für das Jahr 2010<br />

Durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 27 Absatz 3 des Grundgesetzes<br />

vom 07. August 1973 (Bundesgesetzblatt Teil I, S. 965)<br />

zuletzt geändert durch Artikel 38 Jahressteuergesetz 2009 vom<br />

19.12.2008 (BGBl. I S. 2794) wird die Grundsteuer für das Jahr 2010<br />

<strong>in</strong> der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt.<br />

Die Hebesätze der Grundsteuer wurden gegenüber dem Jahr 2009<br />

nicht verändert.<br />

Die Grundsteuer 2010 wird mit den <strong>in</strong> den zuletzt erteilten Bescheiden<br />

über Grundbesitzabgaben festgesetzten Vierteljahresbeträgen<br />

jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November<br />

fällig.<br />

Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des § 28 Absatz 3 des<br />

Grundsteuergesetzes Gebrauch gemacht haben (Jahreszahler), wird<br />

die Grundsteuer 2010 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Betrag am 01. Juli 2010 fällig.<br />

Kle<strong>in</strong>beträge s<strong>in</strong>d<br />

bis 15,00 EUR jährlich<br />

zum 15. August und<br />

bis 30,00 EUR halbjährlich, d. h.<br />

zum 15. Februar und 15. August fällig.<br />

Sollten sich die Besteuerungsgrundlagen (Messbeträge) ändern,<br />

werden Änderungsbescheide erteilt.<br />

Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung<br />

treten für alle Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen<br />

e<strong>in</strong>, wie, wenn ihnen an diesem Tag e<strong>in</strong> schriftlicher Steuerbescheid<br />

zugegangen wäre. Die Steuerfestsetzung kann <strong>in</strong>nerhalb<br />

e<strong>in</strong>er Frist von e<strong>in</strong>em Monat, die mit dem Tag der Bekanntgabe<br />

zu laufen beg<strong>in</strong>nt, durch Widerspruch bei der Stadtverwaltung<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>, Markt 1 <strong>in</strong> 01844 <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> angefochten<br />

werden.<br />

Alle Steuerzahler, die bisher am Banke<strong>in</strong>zugsverfahren nicht teilgenommen<br />

haben, werden aufgefordert, spätestens zu den oben angeführten<br />

Term<strong>in</strong>en die fälligen Zahlungen zu entrichten oder die Erklärung<br />

zum Banke<strong>in</strong>zugsverfahren e<strong>in</strong>zureichen, um Mahngebühren<br />

und Säumniszuschläge zu vermeiden.<br />

Unsere Bankverb<strong>in</strong>dung lautet:<br />

Konto-Nr.: 3 000 053 378<br />

BLZ: 850 503 00<br />

bei der<br />

Ostsächsischen Sparkasse Dresden.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>, 18.12.2009<br />

Elsner<br />

Bürgermeister<br />

Neustädter Weihnachtsmarkt 2009<br />

Die Eröffnung des diesjährigen<br />

Weihnachtsmarktes fand am<br />

11. Dezember 2009 traditionell<br />

um 10:00 Uhr mit dem<br />

Anschneiden des Riesenstollens<br />

durch den Bürgermeister Manfred<br />

Elsner statt. Unterstützt<br />

wurde er dabei vom Weihnachtsmann,<br />

dem Weihnachtsengel<br />

Sarah und der Bäckerei<br />

Gierig. Viele große und kle<strong>in</strong>e<br />

Gäste waren gekommen, um<br />

den Weihnachtsmann und den<br />

Weihnachtsengel zu begrüßen.<br />

Alle ließen sich den von der<br />

Bäckerei Gierig gesponserten<br />

Stollen schmecken. Vielen Dank<br />

dafür. E<strong>in</strong> buntes Weihnachtsprogramm,<br />

himmlische Düfte<br />

und Leckereien, weihnachtliches<br />

Markttreiben und viele Überraschungen<br />

lockten am Sonnabend<br />

und Sonntag die Besucher<br />

auf den Markt.<br />

Der Weihnachtsmann, Frau Holle<br />

mit ihren Wichteln und der Weih-<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 26/2009<br />

nachtsengel begeisterten vor<br />

allem die K<strong>in</strong>der. Anziehungspunkt<br />

waren auch die Aufführung<br />

des Theaterstücks „Das<br />

Dschungelbuch“, die Schauvorführungen<br />

im Stadtmuseum, das<br />

Konzert <strong>in</strong> der St.-Jacobi-<br />

Kirche, die Weihnachtsfilme im<br />

K<strong>in</strong>o und natürlich alle musikalischen<br />

Darbietungen auf unserer<br />

Weihnachtsbühne.<br />

Vielen Dank an alle Mitwirkenden,<br />

Helfer, Händler, Vere<strong>in</strong>e, der<br />

Bäckerei Gierig und allen Besuchern<br />

für ihr zahlreiches Ersche<strong>in</strong>en.<br />

Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit dem Anschneiden des Stollens<br />

Der Weihnachtsmann verteilt Süßigkeiten an die K<strong>in</strong>der zur Eröffnung<br />

Neuer Bagger das erste Mal im E<strong>in</strong>satz<br />

Am 09.12.2009 war der neue Bagger<br />

(Bericht <strong>Amts</strong>blatt Nr. 25 am<br />

11.12.2009) das erste Mal im E<strong>in</strong>satz.<br />

Karl-He<strong>in</strong>z Moßler von Städtischen<br />

Bauhof schlemmte den<br />

Löschwasserteich am Hofgelände<br />

<strong>in</strong> Rugiswalde. Durch e<strong>in</strong>en Verkehrsunfall<br />

wurden das Geländer<br />

und die Mauer des Teiches<br />

beschädigt. Das Wasser im Löschwasserteich<br />

musste für diese<br />

Reparaturarbeiten abgelassen werden.<br />

Nach e<strong>in</strong>er kurzen Zeit der<br />

Austrocknung begann der Bauhof<br />

nun mit den Ausschlämmarbeiten.<br />

Bis zum 20.12.2009 sollen diese<br />

abgeschlossen und das Wasser<br />

wieder angestaut werden.


Nr. 26/2009<br />

In diesem Jahr wurde e<strong>in</strong> Market<strong>in</strong>gkonzept<br />

für unsere Stadt<br />

erarbeitet. Seit Anfang November<br />

liegen die Ergebnisse nun vor. Die<br />

Koord<strong>in</strong>ierungsgruppe „Stadtmarket<strong>in</strong>g“<br />

beschloss <strong>in</strong> ihrer Sitzung<br />

am 02.12.09, das vorliegende<br />

Konzept <strong>in</strong> wichtigen Teilen<br />

zu veröffentlichen. In den<br />

nächsten Ausgaben des <strong>Amts</strong>blattes<br />

werden das Leitbild des<br />

Stadtmarket<strong>in</strong>gs und Teile des<br />

Market<strong>in</strong>gkonzeptes vorgestellt.<br />

In der zweiten Januarhälfte f<strong>in</strong>det<br />

dazu die bereits angekündigte<br />

E<strong>in</strong>wohnerversammlung statt.<br />

Damit wird die gewollte Diskussion<br />

zur Entwicklung unserer<br />

Stadt fortgeführt. Mit der Erarbeitung<br />

und Moderation war die<br />

<strong>Neustadt</strong>halle-Veranstaltungs<br />

GmbH beauftragt. Die erste<br />

Zusammenfassung ist als Auftakt<br />

nachfolgend veröffentlicht.<br />

Zum Stadtmarket<strong>in</strong>g<br />

von Olaf Franke<br />

Geschäftsführer der <strong>Neustadt</strong>halle-Veranstaltungs<br />

GmbH<br />

Sehr geehrte Neustädter<strong>in</strong>nen,<br />

sehr geehrte Neustädter,<br />

<strong>Neustadt</strong> - gut <strong>in</strong> Form!<br />

Seit e<strong>in</strong>igen Jahren schmückt das<br />

neue Logo mit der Welle und den<br />

Türmen die Ortse<strong>in</strong>gangsschilder,<br />

<strong>Amts</strong>blätter und Festschriften.<br />

Fast unbemerkt hat sich diese<br />

Grafik im Briefpapier der Stadt<br />

<strong>Neustadt</strong> neben das Stadtwappen<br />

gestellt; groß, bunt und<br />

selbstbewusst.<br />

Und <strong>Neustadt</strong> ist gewachsen!<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Hohwald mit den<br />

Ortsteilen kam 2007 dazu. So viel<br />

ist sicher: Die Vielfalt ist größer<br />

geworden, mehr Menschen engagieren<br />

sich für mehr Projekte <strong>in</strong><br />

mehr Vere<strong>in</strong>en.<br />

Hat damit unsere Stadt schon e<strong>in</strong><br />

Profil gewonnen - e<strong>in</strong>e Identität?<br />

S<strong>in</strong>d unsere Menschen damit<br />

selbstbewusster geworden, stolzer<br />

auf ihre Stadt? Ist unsere<br />

Stadt tatsächlich „gut <strong>in</strong> Form“<br />

und wenn ja: Womit und wobei?<br />

Als wären das schon die e<strong>in</strong>zigen<br />

offenen Fragen, kommen die<br />

wichtigsten, die entscheidenden<br />

noch dazu: Stadtmarket<strong>in</strong>g! Was<br />

ist das überhaupt und was oder<br />

wem soll es nutzen?<br />

Um es gleich vorweg zu nehmen:<br />

Stadtmarket<strong>in</strong>g gibt es <strong>in</strong> unserer<br />

Stadt schon viel länger - eigent-<br />

Market<strong>in</strong>gkonzept<br />

der Stadt <strong>Neustadt</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

lich seit je her. Denn schon immer<br />

haben E<strong>in</strong>wohner und Verwaltung<br />

die Entwicklung der Stadt gestaltet,<br />

<strong>in</strong> Vere<strong>in</strong>en Traditionen<br />

gepflegt, Feste und Jubiläen<br />

begangen.<br />

Das alles ist Stadtmarket<strong>in</strong>g.<br />

Stadtmarket<strong>in</strong>g f<strong>in</strong>det auch <strong>in</strong> diesem<br />

Moment statt - sei es bei der<br />

Vorbereitung und Durchführung<br />

des Weihnachtsmarktes, des Bürgerballes<br />

oder zahlreicher anderer<br />

Aktivitäten. In all diesen Projekten<br />

und Initiativen arbeiten<br />

Menschen zusammen, kooperieren,<br />

entwickeln für sich und andere<br />

Neues und Nützliches. Seit<br />

Beg<strong>in</strong>n des Jahres gehen wir aber<br />

dieser Frage direkter nach. In der<br />

ersten Hälfte des Jahres entstanden<br />

<strong>in</strong> Arbeitsgruppen schon<br />

beachtliche Ergebnisse, Ansätze,<br />

Ideen.<br />

E<strong>in</strong> Konsensergebnis aus den<br />

ersten Tagen: Stadtmarket<strong>in</strong>g<br />

schließt nichts aus, aber dafür viel<br />

e<strong>in</strong>. Und das macht es ke<strong>in</strong>esfalls<br />

e<strong>in</strong>facher.<br />

Die Def<strong>in</strong>ition des Neustädter<br />

Stadtmarket<strong>in</strong>gs mussten und<br />

müssen sich die Neustädter<br />

selbst formulieren, denn jede<br />

Kommune def<strong>in</strong>iert und deklariert<br />

„Stadtmarket<strong>in</strong>g“ für sich anders.<br />

Und das „anders-als-anderese<strong>in</strong>“<br />

ist im Pr<strong>in</strong>zip schon wieder<br />

Market<strong>in</strong>g.<br />

Wir Neustädter haben für unseren<br />

Prozess zunächst den Blick<br />

auf 5 Bereiche gelenkt:<br />

Stadtentwicklung,<br />

der Überbegriff des öffentlichen<br />

TUN´s,<br />

Wirtschaft,<br />

denn ohne Arbeitsplätze verlieren<br />

wir die Jugend,<br />

Kommunikation,<br />

ohne die ke<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ungsbildungsprozesse<br />

steuern kann,<br />

Lebensqualität,<br />

ohne die hier niemand wohnen<br />

will,<br />

Tourismus,<br />

denn vielleicht liegen dort die<br />

Arbeitsplätze der Zukunft.<br />

Diesen und vielen anderen Fragen<br />

g<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> 5 Arbeitsgruppen über<br />

70 Bürger nach. Die Mitglieder der<br />

Arbeitsgruppen schätzen <strong>in</strong> je zwei<br />

Abenden die Potenziale, Entwicklungschancen<br />

und Risiken e<strong>in</strong>,<br />

bewerteten, diskutierten und stritten<br />

sich schöpferisch.<br />

Parallel dazu ließen sich über 700<br />

Bürger nicht zweimal bitten, als<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 9<br />

sie <strong>in</strong> der Bürgerumfrage um ihre<br />

Me<strong>in</strong>ung gebeten wurden. Vielen<br />

g<strong>in</strong>g die Auswertung und das<br />

„Wie weiter?“ danach nicht<br />

schnell genug. Richtig so!<br />

Bleiben Sie alle weiter engagiert<br />

mit Herz und Verstand an der Entwicklung<br />

unserer Stadt dran.<br />

Wir gehen den Neustädter Weg!<br />

Was so e<strong>in</strong>fach kl<strong>in</strong>gt, ist be<strong>in</strong>ahe<br />

unlösbar. Wissen wir überhaupt,<br />

woh<strong>in</strong> die Reise gehen soll?<br />

Bei der Entwicklung unserer K<strong>in</strong>der<br />

haben wir konkrete Vorstellungen,<br />

wir wollen unsere positiven<br />

Erfahrungen weitergeben,<br />

erlebbar machen, negative Prägungen<br />

möglichst vermeiden. Wir<br />

schauen zu Nachbarn, und beurteilen<br />

deren Erziehungsbemühungen<br />

und Ergebnisse.<br />

Und wie sieht es mit der eignen<br />

Entwicklung aus? Auch da haben<br />

wir klare Wünsche, Vorstellungen,<br />

Prägungen. Mit e<strong>in</strong>er Stadt, also<br />

dem Lebensraum vieler Menschen<br />

ist das ähnlich. Jeder hat<br />

differenzierte Vorstellungen, wenn<br />

es um die Entwicklung geht. Viele<br />

nehmen für sich <strong>in</strong> Anspruch, den<br />

richtigen Weg zu kennen - und<br />

jeder hat auch irgendwie Recht<br />

damit. Wie sollen dann aber Leitbilder<br />

entstehen, möglichst noch<br />

konkret, wenn sich die Vorstel-<br />

Entsprechend unseres Konzeptes<br />

zur Berufsorientierung möchte<br />

unsere Schule auch <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

den Unternehmen unserer Region<br />

e<strong>in</strong>e Plattform („Ausbildungsmesse“)<br />

bieten, sich unseren Schülern<br />

zu präsentieren und ihre Ausbildungsberufe<br />

vorzustellen. Wir<br />

möchten damit e<strong>in</strong>e Möglichkeit für<br />

unsere Schüler schaffen, um mit<br />

den Unternehmen <strong>in</strong>s Gespräch zu<br />

kommen und erste Kontakte zu<br />

knüpfen. Wir versprechen uns<br />

davon e<strong>in</strong>e noch größere Unterstützung<br />

unserer Schüler bei der<br />

Berufswahl, möchten aber auch<br />

den Unternehmen bei der schwieriger<br />

werdenden Suche nach<br />

geeigneten Auszubildenden behilflich<br />

se<strong>in</strong>. Die 1. Ausbildungsmesse<br />

<strong>in</strong> dieser Form wurde von uns<br />

im vergangenen Jahr erfolgreich<br />

organisiert. Mit diesem Konzept<br />

gelang es uns sogar, das <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

sehr begehrte „Qualitätssiegel<br />

für Berufs- und Studienorientierung“<br />

zu erlangen.<br />

Als organisatorischen Rahmen für<br />

unsere Ausbildungsmesse werden<br />

lungen so unterscheiden und im<br />

Nebel der Zukunft so unterschiedlich<br />

konturenlos zeichnen?<br />

Knapp 14.000 Neustädter erwarten<br />

Antworten auf Ihre Wünsche,<br />

aber auch auf Ihre Sorgen -<br />

wenn das ke<strong>in</strong>e Herausforderung<br />

ist!<br />

Der Stadtmarket<strong>in</strong>gprozess ist<br />

e<strong>in</strong> stetiger Entwicklungsprozess,<br />

e<strong>in</strong> ständiges Erwachsenwerden<br />

ohne jemals erwachsen<br />

zu se<strong>in</strong>. Ich sage das vor allem<br />

aus dem Grund, dass Erwartungen<br />

an e<strong>in</strong> Konzept, e<strong>in</strong> Papier,<br />

nie erfüllt werden können, wenn<br />

man es als „Fertigprodukt“ ansehen<br />

möchte.<br />

Stadtentwicklung ist Identitätsentwicklung!Identitätsentwicklung<br />

schließt komplexe Prozesse<br />

und langfristig angelegte Leitmotive<br />

mit e<strong>in</strong>. Ich danke<br />

zunächst an dieser Stelle allen<br />

bisher beteiligten Bürgern, die<br />

still, tatkräftig, zuweilen auch laut<br />

und vor allem aber engagiert den<br />

Prozess mit angeschoben<br />

haben. Ich danke dem Bürgermeister,<br />

Herrn Elsner, dem<br />

Stadtrat und der Stadtverwaltung<br />

für ihr Vertrauen, uns diese<br />

Verantwortung <strong>in</strong> die Hand<br />

gegeben zu haben.<br />

Interessiert an unseren Schulabgängern?<br />

Dann an 2. Ausbildungsmesse <strong>in</strong> der<br />

Friedrich-Schiller-Mittelschule<br />

anmelden!<br />

wir auch <strong>in</strong> diesem Jahr den traditionell<br />

im Januar stattf<strong>in</strong>denden<br />

„Tag der offenen Tür“ nutzen, wo<br />

erfahrungsgemäß e<strong>in</strong> großer<br />

Andrang an Besuchern zu erwarten<br />

ist. Wir möchten deshalb alle<br />

<strong>in</strong>teressierten Unternehmen recht<br />

herzlich e<strong>in</strong>laden, am Sonnabend,<br />

dem 09.01.2010 an unserer 2. Ausbildungsmesse<br />

teilzunehmen. Die<br />

Schule ist an diesem Tag zwischen<br />

10.00 und 13.00 Uhr für unsere<br />

Gäste geöffnet. Der Aufbau der<br />

Präsentationsstände wäre ab 8.30<br />

Uhr <strong>in</strong> der Aula unserer Schule<br />

möglich.<br />

Zur Vorbereitung und Planung bitten<br />

wir um e<strong>in</strong>e Rückmeldung im<br />

Sekretariat der Schule (Tel. 0 35<br />

96/5 85 10) bis spätestens<br />

05.01.2010.<br />

Ausbildungswillige Unternehmen<br />

sollten diese kostenfreie Möglichkeit<br />

nutzen.<br />

Über e<strong>in</strong>e rege Beteiligung regionaler<br />

Unternehmen wären wir sehr<br />

erfreut.<br />

Klaus Anders<br />

Schulleiter


10<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 26/2009<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Allen Jubilaren, die <strong>in</strong> der Zeit vom 18.12.2009 bis 14.01.2010<br />

Geburtstag haben, alles Gute und beste Gesundheit!<br />

aus <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 03.01. Günter Zuck aus Berthelsdorf zum 73.:<br />

zum 97.: zum 76.: zum 89.: 23.12. Christ<strong>in</strong>e Brauner<br />

05.01. Martha Busch 21.12. Christian Mai 03.01. Gertrud Dör<strong>in</strong>g 27.12. Isolde Grützner<br />

zum 92.: 24.12. Christian Ufer zum 84.: 03.01. Gerald Schwenke<br />

14.01. Gerhard Walther 24.12. Christa Flisekowski 01.01. Irmgard Barthel zum 72.:<br />

zum 90.: 25.12. Elfriede Liebscher zum 83.: 31.12. Erika Pischel<br />

07.01. Josef Holz 26.12. Helmut Kaden 24.12. Bruno Baumgart zum 71.:<br />

12.01. Lieselotte Schwer<strong>in</strong>g 30.12. Robert Lischke zum 82.: 13.01. Helga Liebelt<br />

zum 89.: 01.01. Christian Doktor 05.01. Günter Pomsel zum 70.:<br />

18.12. Gerhard Schmidt 02.01. Siegl<strong>in</strong>de Sauer zum 80.: 03.01. Erika Vogt<br />

30.12. Ilse Wendler<br />

31.12. Karl Henn<strong>in</strong>g<br />

zum 88.:<br />

28.12. Waltraud Tscherner<br />

zum 87.:<br />

26.12. Eva Protze<br />

05.01. He<strong>in</strong>z Grützner<br />

06.01. Ilse Kempus<br />

14.01. Anna Richter<br />

zum 86.:<br />

20.12. Hartmuth Effenberger<br />

30.12. Hanna Petersilie<br />

31.12. Gretel Schöpe<br />

08.01. Elfriede Roitzsch<br />

zum 85.:<br />

29.12. Horst Schmidt<br />

zum 84.:<br />

29.12. Waltraute Kutschke<br />

07.01. Ilse Moser<br />

07.01. Gertrud Lachmund<br />

zum 83.:<br />

18.12. Oskar Bobik<br />

24.12. Hermann Friese<br />

24.12. Anita Moser<br />

03.01. Gottfried Steglich<br />

zum 82.:<br />

01.01. Marianne Rähder<br />

03.01. Judith Grützner<br />

04.01. Werner Rapke<br />

05.01. Gerhard Bräuer<br />

05.01. Elisabeth Conrad<br />

08.01. Christa Schulze<br />

zum 81.:<br />

20.12. Edith Hartung<br />

21.12. Christ<strong>in</strong>e Raupbach<br />

29.12. Johannes Petters<br />

zum 80.:<br />

24.12. Siegfried Prochaska<br />

26.12. Reg<strong>in</strong>a Krenz<br />

26.12. Lisa Jähne<br />

27.12. Werner Sturm<br />

05.01. Irmgard Riedel<br />

zum 79.:<br />

23.12. Else Günther<br />

23.12. Charlotte Plocke<br />

31.12. Marianne Männchen<br />

02.01. Charlotte Pietsch<br />

zum 78.:<br />

20.12. Lothar Fiedler<br />

22.12. Christian Friese<br />

23.12. Christian Graf<br />

26.12. He<strong>in</strong>z Bär<br />

zum 77.:<br />

18.12. Frieda Schmidt<br />

25.12. Christian Keßler<br />

29.12. Wolfgang Niemtschke<br />

29.12. Karl-Ernst Niemtschke<br />

04.01. Inge Sonnenberg<br />

10.01. Vassiliy Boldyrev<br />

zum 75.:<br />

24.12. Eberhard Schöne<br />

24.12. Christa Eisold<br />

25.12. Siegl<strong>in</strong>de Krüger<br />

28.12. Ruth Standfuß<br />

28.12. Erika Zeibig<br />

08.01. Johanna Jank<br />

14.01. Edith Schäfer<br />

zum 74.:<br />

21.12. Hans Dieter Sanden<br />

29.12. Christel Fritzsche<br />

02.01. Ruth Ufer<br />

05.01. Gerda Rokitta<br />

10.01. Paul Dufke<br />

zum 73.:<br />

29.12. He<strong>in</strong>z May<br />

02.01. Günter Conrad<br />

05.01. Waltraud Arnold<br />

06.01. Tamara Kaiser<br />

09.01. Helga Schiekel<br />

13.01. Gottfried Schöne<br />

zum 72.:<br />

19.12. Georg Siegmund<br />

19.12. Erika Herrmann<br />

26.12. Christian Barthel<br />

30.12. Hermann Neumeister<br />

12.01. Annemarie Hofmann<br />

13.01. Günter Schiekel<br />

13.01. Johanna Jäger<br />

zum 71.:<br />

21.12. Monika Scheunig<br />

24.12. Peter Hickmann<br />

28.12. Annelies Scholz<br />

28.12. Ursula Grübner<br />

31.12. Jutta Preusche<br />

05.01. Re<strong>in</strong>er Großmann<br />

08.01. Ursel Rößler<br />

12.01. Christa Siebke<br />

zum 70.:<br />

19.12. Volker Grahl<br />

19.12. Christel Albrecht<br />

22.12. Horst Neumann<br />

23.12. Josef Kuhr<br />

24.12. Monika Liske<br />

29.12. Waltraud Zimmermann<br />

30.12. Erika Schneider<br />

31.12. He<strong>in</strong>z Schlenz<br />

02.01. Edeltrauda Kienert<br />

03.01. Helga Fuchs<br />

03.01. Ursula Pierschel<br />

04.01. Helga Thonig<br />

09.01. Willy Staudte<br />

09.01. Günter Lachnitt<br />

09.01. Christa Nowak<br />

11.01. Erika Hargitai<br />

06.01. Annelies Köhler<br />

zum 77.:<br />

23.12. Kurt Mildner<br />

zum 74.:<br />

21.12. Margot Pietsch<br />

zum 70.:<br />

26.12. Ilse Andreas<br />

29.12. Hermann Franz<br />

aus Krumhermsdorf<br />

zum 83.:<br />

28.12. Günter Schaffrath<br />

zum 81.:<br />

18.12. Gottfried Ziörjen<br />

zum 76.:<br />

18.12. Elfriede Erxleben<br />

19.12. Iris Dlouhy<br />

zum 73.:<br />

29.12. Inge Schroll<br />

29.12. Christa Weber<br />

zum 72.:<br />

09.01. Helga Lellek<br />

zum 70.:<br />

25.12. Egon Schroll<br />

09.01. Hermann Kroll<br />

aus Langburkersdorf<br />

zum 90.:<br />

27.12. Johanna Schöne<br />

zum 88.:<br />

02.01. Käthe Harnisch<br />

zum 86.:<br />

20.12. Annelies Sturm<br />

zum 85.:<br />

21.12. Walburga Kretschmer<br />

27.12. Marianne Fasold<br />

zum 84.:<br />

05.01. Anna Frank<br />

zum 83.:<br />

29.12. Elisabeth Kühn<br />

13.01. Eva Händel<br />

zum 82.:<br />

01.01. Marianne May<br />

07.01. Werner Maatz<br />

07.01. Isolde Moser<br />

zum 80.:<br />

08.01. Helga Scheumann<br />

zum 78.:<br />

21.12. Margarete Schuster<br />

23.12. Gertrud Höhnel<br />

zum 75.:<br />

28.12. Karl Gude<br />

02.01. Marta Kuhn<br />

04.01. Karl Hoba<br />

zum 74.:<br />

22.12. Karl Krause<br />

05.01. Lothar Bölter<br />

aus Niederottendorf<br />

zum 84.:<br />

19.12. Margarete Her<strong>in</strong>g<br />

zum 74.:<br />

27.12. Hildegard Wolffgramm<br />

zum 73.:<br />

24.12. Christa Leuner<br />

zum 72.:<br />

24.12. Renate Eisold<br />

aus Oberottendorf<br />

zum 83.:<br />

29.12. Edelgard Kalauch<br />

zum 81.:<br />

21.12. Ursula Scheibe<br />

30.12. Isolde Wartenberg<br />

aus Polenz<br />

zum 106.:<br />

22.12. Margarethe Zatorski<br />

zum 90.:<br />

19.12. Gerhart Rentzsch<br />

zum 87.:<br />

28.12. Fritz Hellmig<br />

zum 82.:<br />

26.12. Erna Jarosch<br />

09.01. Annelies Pätzold<br />

zum 80.:<br />

19.12. Harry Grützner<br />

zum 79.:<br />

28.12. Edelgard Milde<br />

zum 78.:<br />

14.01. Gerda Paufler<br />

zum 77.:<br />

11.01. Gisela Helbig<br />

zum 74.:<br />

02.01. Günther Leuthold<br />

zum 72.:<br />

12.01. Johanna Leuthold<br />

13.01. Alfred Bartsch<br />

zum 71.:<br />

22.12. Irmhild Steps<br />

aus Rückersdorf<br />

zum 86.:<br />

18.12. Gertraude Pollnik<br />

zum 73.:<br />

31.12. Gottfried Thiel<br />

aus Rugiswalde<br />

zum 85.:<br />

22.12. Edith K<strong>in</strong>d<br />

zum 78.:<br />

21.12. Christa Richter<br />

zum 74.:<br />

11.01. Helmut Schuster


Nr. 26/2009<br />

Die Stadt <strong>Neustadt</strong> gratulierte<br />

Frau Gertrud Hesse aus <strong>Neustadt</strong> zum 95. Geburtstag<br />

Frau Elsbeth Wilk<br />

aus <strong>Neustadt</strong> zum<br />

90. Geburtstag<br />

Frau Martha Schäfer<br />

aus Langburkersdorf zum<br />

90. Geburtstag<br />

Wir wünschen der Jubilar<strong>in</strong>nen alles Gute, Gesundheit,<br />

Glück und persönliches Wohlergehen.<br />

Stadtmuseum<br />

im Malzhaus, Malzgasse 7<br />

Telefon: (0 35 96) 50 55 06<br />

Öffnungszeiten des Stadtmuseums/Weihnachtsausstellung<br />

über die Feiertage<br />

23.12.2009 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr<br />

26./27.2009 13:00 - 16:00 Uhr<br />

29.12.2009 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr<br />

Am 24., 25., 28. und 31.12.2009 bleibt das Stadtmuseum<br />

geschlossen.<br />

Vom 2. bis 17. Januar 2010 gelten die üblichen Öffnungszeiten:<br />

Di. - Do. 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr<br />

Fr. 10:00 - 12:00 Uhr<br />

Sa., So 13:00 - 16:00 Uhr<br />

11.12. 20:00 Uhr<br />

„Perlen der Musik“ - weihnachtliche Bläsermusik mit dem Dresden<br />

Brass Qu<strong>in</strong>tett<br />

20.12. 17:00 Uhr<br />

„Freu dich, Erd und Sternenzelt“ - Weihnachtskonzert der vocalharmonie<br />

neustadt<br />

unter Leitung von Matthias Hieke<br />

26.12./ 20:00 Uhr<br />

Weihnachtstanz mit dem Trio „Black Velvet“ - Rock und Pop <strong>in</strong><br />

Samt<br />

Um Tischreservierungen wird gebeten<br />

31.12. 20:00 Uhr<br />

„Die goldenen Zwanziger“ - Silvestergala<br />

mit e<strong>in</strong>em Hauch der Zeit von Sw<strong>in</strong>g und Charleston, Charlie Chapl<strong>in</strong>,<br />

Federboa und Zigarettenspitzen...<br />

Den Gast erwarten: e<strong>in</strong> Showprogramm und verschiedene Programm-Acts<br />

* Live-Musik der Gruppe „Radial“ aus Neukirch * e<strong>in</strong>e<br />

große Musikauswahl der <strong>Sachsen</strong>-Express-Diskothek * e<strong>in</strong> the-<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 11<br />

Kultur<strong>in</strong>formationen<br />

Stadtbibliothek<br />

Goethestraße 2<br />

Tel.: (0 35 96) 60 41 70<br />

Veranstaltungen der <strong>Neustadt</strong>halle<br />

Herzlichen Glückwunsch zur<br />

Goldenen Hochzeit<br />

dem Ehepaar<br />

Hannelore und Erw<strong>in</strong> Bartsch<br />

aus Langburkersdorf<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo 13:00 - 16:00 Uhr<br />

Di 10:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr<br />

Mi geschlossen<br />

Do 10:00 - 12:00 und 13:00 - 19:00 Uhr<br />

Fr 10:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr<br />

In der Zeit vom 28. - 31.12.2009 bleibt die Stadtbibliothek<br />

geschlossen.<br />

Das Stadtmuseum und die Stadtbibliothek wünschen e<strong>in</strong> schönes,<br />

bes<strong>in</strong>nliches Weihnachtsfest und alles Gute für 2010.<br />

menorientiertes Schlemmerbuffet * Mitternachtssuppe * leckere<br />

Cocktails, erlesene We<strong>in</strong>e... und * Preisbowl<strong>in</strong>g<br />

10.01. 19:00 Uhr<br />

Neujahrskonzert mit der Neuen Elbland Philharmonie<br />

- AUSVERKAUFT -<br />

20.01. 19:30 Uhr<br />

Volkstümliche Musikantenparade präsentiert von<br />

Hansy Vogt<br />

24.01. 19:00 Uhr<br />

Landesbühnen <strong>Sachsen</strong><br />

„My fair lady“ Musical nach George Bernhard Shaws<br />

Wir wünschen all unseren Gästen frohe Weihnachten und e<strong>in</strong>en guten<br />

Rutsch <strong>in</strong> e<strong>in</strong> hoffentlich gesundes, friedliches neues Jahr. Wir bedanken<br />

uns auf diesem Wege sehr herzlich für Ihre Treue zu unserem<br />

Haus und hoffen, Ihnen auch 2010 mit unseren Programmen und<br />

Angeboten<br />

unterhaltsame angenehme Stunden zu bereiten.<br />

Ihr Team der <strong>Neustadt</strong>halle!


12<br />

<br />

Dorfstraße 132a<br />

Reit- -Langburkersdorf e. V.<br />

9. Weihnachsreiten<br />

20. Dezember 2009 ab 14:00 Uhr<br />

traditionelles Weihnachtsmärchen<br />

Idyllischer Weihnachtsmarkt<br />

K<strong>in</strong>derreiten<br />

Silvesterparty im JC Langburkersdorf<br />

Silvester noch nichts vor?<br />

Dann seid Ihr bei uns genau richtig!<br />

Wir laden alle Feierlustigen recht<br />

herzlich e<strong>in</strong>, um bei uns den Jahreswechsel<br />

zu feiern und die Korken<br />

knallen zu lassen.<br />

Beg<strong>in</strong>n ist 19:00 Uhr. Für Speis,<br />

Trank sowie musikalische Unterhaltung<br />

ist bestens gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen!<br />

Jugend- und Freizeittreff Langburkersdorf<br />

e. V.<br />

(Mühlberg 40)<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>Amts</strong>- und Heimatblatt der Stadt <strong>Neustadt</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Das <strong>Amts</strong>- und Heimatblatt der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> ersche<strong>in</strong>t 14täglich.<br />

Es wird kostenlos an alle Haushalte verteilt.<br />

- Druck und Verlag:<br />

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg,<br />

An den Ste<strong>in</strong>enden 10,<br />

Telefon: (03535) 489-0, Telefax: (03535) 489-115,<br />

Fax-Redaktion: (0 35 35) 4 89-1 55<br />

- Herausgeber:<br />

Die Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Der Bürgermeister der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Herr Manfred Elsner<br />

- Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer<br />

Marco Müller<br />

- Anzeigenannahme/Beilagen:<br />

Geschäftsstelle Sebnitz<br />

Herr Matthias Rösler, 01855 Sebnitz, Hertigswalder Straße 9,<br />

01855 Sebnitz, Telefon (03 59 71) 5 31 07,<br />

Fax (03 59 71) 51145<br />

- Vertrieb: Haushaltswerbung Walter Dresden<br />

E<strong>in</strong>zelexemplare können gegen Kostenerstattung beim Verlag bestellt werden.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere<br />

allgeme<strong>in</strong>en Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Für nicht gelieferte Zeitungen <strong>in</strong>folge höherer Gewalt oder anderer<br />

Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelexemplar gefordert<br />

werden. Weitergehende Ansprüche, <strong>in</strong>sbesondere auf Schadenersatz,<br />

s<strong>in</strong>d ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 26/2009<br />

Nachrichten aus Schulen<br />

und K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

Dem Wunsch vieler Eltern und<br />

<strong>in</strong>teressierter Bürger entsprechend,<br />

wird es auch <strong>in</strong> diesem<br />

Schuljahr wieder e<strong>in</strong>en „Tag der<br />

offenen Tür“ an unserer Schule<br />

geben. Wie bisher üblich,<br />

werden sich im Januar alle<br />

Türen öffnen und die Schule<br />

wird sich mit all ihren Vorzügen<br />

der Öffentlichkeit präsentieren.<br />

Da sich im Zeitraum Januar/Februar<br />

die Viertklässler der<br />

Grundschulen für ihre weitere<br />

Schullaufbahn für e<strong>in</strong>e neue<br />

Schule entscheiden müssen,<br />

sollte gerade für diese Familien<br />

e<strong>in</strong> Besuch lohnenswert<br />

ersche<strong>in</strong>en. Dafür werden alle<br />

Räumlichkeiten zugänglich<br />

gemacht, die Unterrichtsfächer<br />

werden <strong>in</strong> den entsprechenden<br />

Kab<strong>in</strong>etten vorgestellt sowie<br />

Schülerarbeiten (bspw. aus der<br />

Schiller-Projektwoche) können<br />

begutachtet werden. Natürlich<br />

kann auch selbst Hand angelegt<br />

werden, so beim Musizieren<br />

am Keyboard, beim kreativen<br />

Umgang mit Farbe, beim<br />

NEWS aus der Schiller-Schule<br />

Tag der offenen Tür und 2. Ausbildungsmesse<br />

am 9. Januar 2010<br />

Basteln im Technik-Kab<strong>in</strong>ett<br />

oder bei Anwendungen am PC.<br />

Ebenfalls an diesem Tag f<strong>in</strong>det<br />

die „2. Ausbildungsmesse“<br />

regionaler Unternehmen statt.<br />

So werden sich <strong>in</strong> der Aula<br />

regionale Unternehmen der<br />

unterschiedlichsten Branchen<br />

mit ihren typischen Ausbildungsberufen<br />

präsentieren und<br />

somit um künftigen beruflichen<br />

Nachwuchs werben. Schüler<br />

der 8. bis 10. Klassen sowie<br />

deren Eltern sollten das neue<br />

Angebot nutzen, <strong>in</strong> dem sie<br />

sich bequem vor Ort über verschiedeneAusbildungsbereiche<br />

<strong>in</strong>formieren.<br />

E<strong>in</strong> Besuch lohnt sich also,<br />

am Sonnabend, dem 9. Januar<br />

2010, zwischen 10.00 Uhr<br />

und 13.00 Uhr. Natürlich wird<br />

<strong>in</strong> der Cafeteria auch wieder<br />

für das leibliche Wohl<br />

gesorgt.<br />

Klaus Anders<br />

Schulleiter<br />

Erfolgreiche Schwimmer<br />

der Friedrich-Schiller-Mittelschule<br />

Am 23.11.2009 hieß es <strong>in</strong> Pirna<br />

wieder: Jugend tra<strong>in</strong>iert für<br />

Olympia. Neun Schüler unserer<br />

Schule traten im Kreisf<strong>in</strong>ale<br />

„Sächsische Schweiz“ gegen<br />

Schulen aus Pirna und das<br />

Sebnitzer Goethe-Gymnasium<br />

an. Für unser weibliches Team<br />

kämpften: Lena Dambier, Nad<strong>in</strong>e<br />

Ebermann, Klara Gimmler,<br />

Julia Gäbel und Maria Leuner.<br />

Die männlichen Starter: Tim


Nr. 26/2009<br />

Voigt, Arno Kretschmar, Mart<strong>in</strong><br />

Rothe und Nito Fafet<strong>in</strong>o komplettierten<br />

unsere Schilleraner<br />

Mannschaft.<br />

Zum Wettkampfprogramm<br />

gehörten die 4 x 25 m Brustund<br />

die 4 x 25 m Freistil-Staffel<br />

und die E<strong>in</strong>zelstrecken: 50<br />

m Brust, 50 m Rücken und 50<br />

m Freistil. Alle Beteiligten mussten<br />

drei von fünf Wettkämpfen<br />

absolvieren. Das Wettkampfergebnis<br />

wurde am Ende durch<br />

die Addition der beiden Staffelzeiten<br />

und der jeweils<br />

schnellsten E<strong>in</strong>zelzeiten ermittelt.<br />

Die entsprechende Siegermannschaft<br />

e<strong>in</strong>er Wettkampf-<br />

klasse qualifiziert sich für das<br />

Regionalf<strong>in</strong>ale am 02.02.2010<br />

<strong>in</strong> Dresden.<br />

„Schillers“ Schwimmer überzeugten<br />

mit tollen, persönlichen<br />

E<strong>in</strong>zel-Bestleistungen!<br />

Unsere Jungen belegten <strong>in</strong> ihrer<br />

Wettkampfklasse den zweiten<br />

Platz! Die Mädchen holten zeitgleich<br />

mit dem Herder-Gymnasium<br />

Pirna den Sieg, ihnen<br />

gelang also der „Sprung“ <strong>in</strong>s<br />

Regionalf<strong>in</strong>ale!<br />

Herzlichen Glückwunsch allen<br />

Beteiligten für die lobenswerte<br />

Leistungsbereitschaft.<br />

U. Werner<br />

„Das Dschungelbuch“ e<strong>in</strong>mal anders<br />

An diesem 4. Dezember 2009<br />

war vielleicht etwas los <strong>in</strong> unserer<br />

Schule! Torsten Schlegels<br />

Theaterbesessene hatten die<br />

Aula zur neuesten Premiere des<br />

Theatervere<strong>in</strong>s „Schillers Schüler“<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Dschungel verwandelt,<br />

passend zum diesjährigen<br />

Weihnachtstück „Das<br />

Dschungelbuch“. Das bekannte<br />

K<strong>in</strong>derbuch sollte nun endlich<br />

auch e<strong>in</strong>mal auf unserer<br />

Bühne zum Leben erweckt<br />

werden. In e<strong>in</strong>er ganz speziellen<br />

Misch<strong>in</strong>szenierung verwen-<br />

dete Torsten Schlegel neben<br />

der literarischen Vorlage auch<br />

Elemente des gleichnamigen<br />

Trickfilms und Musicals. Und so<br />

entstand e<strong>in</strong> Feuerwerk von<br />

Schauspielkunst, Musik, Tanz<br />

und Gesang. Die e<strong>in</strong>zigartigen<br />

Kostüme verliehen dem Spiel<br />

zusätzliche Ausstrahlung. Dieser<br />

glanzvollen Darstellung voller<br />

Emotionen wohnten ca. 180<br />

Gäste bei, darunter der Bürgermeister<br />

Manfred Elsner und<br />

der Referatsleiter der Sächsischen<br />

Bildungsagentur Dres-<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 13<br />

den Bernd Kafurke. Doch bevor<br />

der kle<strong>in</strong>e Mowgli (die Rolle war<br />

Jakob Berger förmlich auf den<br />

Leib geschneidert) se<strong>in</strong>e Abenteuer<br />

zu bestehen hatte, ließ es<br />

sich unser Schulleiter Herr<br />

Anders auch <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

nicht nehmen, die Gäste auf<br />

e<strong>in</strong>e ganz spezielle Weise zu<br />

begrüßen. Was lag näher bei<br />

dem diesjährigen Theaterstück,<br />

als das bekannte<br />

„Dschungelcamp“ von RTL zu<br />

imitieren. Und so schlüpfte<br />

Herr Anders <strong>in</strong> die Rolle von<br />

Dirk Bach und Lisa-Marie<br />

Richter wurde Sonja Zietlow.<br />

Es g<strong>in</strong>g also so richtig stimmungsvoll<br />

los. Und das sollte<br />

sich den ganzen Abend fortsetzen!<br />

Und so wurde die Premiere<br />

des nun schon 15. großen<br />

Theaterstückes von „Schillers<br />

Schülern“ wieder e<strong>in</strong>e der großen<br />

Shows an unserer Schule.<br />

Die Schülerredaktion<br />

Das kle<strong>in</strong>e Menschenk<strong>in</strong>d Mowgli (Jakob Berger, rechts) hat so<br />

manches Abenteuer im Dschungel zu bestehen. Im gemütlichen<br />

Bären Balou (Lisa Gerbitz, l<strong>in</strong>ks) f<strong>in</strong>det er e<strong>in</strong>en echten Freund.<br />

Zur Begrüßung der Gäste schlüpfte Schulleiter Klaus Anders <strong>in</strong><br />

die Rolle des „Dschungelcamp“-Moderators Dirk Bach. (Eventuelle<br />

Ähnlichkeiten s<strong>in</strong>d natürlich re<strong>in</strong> zufällig.) An se<strong>in</strong>er Seite als<br />

Sonja Zietlow die Schüler<strong>in</strong> Lisa-Marie Richter.<br />

Die nächste Ausgabe<br />

ersche<strong>in</strong>t am<br />

Freitag, dem 15. Januar 2010<br />

Annahmeschluss für redaktionelle<br />

Beiträge und Anzeigen ist<br />

Donnerstag, der 7. Januar 2010


14<br />

Julius - Mißbach - Grundschule<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 26/2009<br />

O, es riecht gut, o, es riecht fe<strong>in</strong> ... Grundschule<br />

schon wenn man früh unser<br />

Schulhaus betritt, trifft diese Lied-<br />

erfahren. Ebenso besuchten die<br />

Schüler <strong>in</strong>teressiert den Tag der<br />

Oberottendorf<br />

zeile zu. Pünktlich zum 1. Advent<br />

duftete es nach Räucherkerzen,<br />

überall hängen beleuchtete<br />

offenen Tür am Sebnitzer Gymnasium.<br />

Gespräche mit Lehrern<br />

der Schulen gaben Ansatzpunk-<br />

Schülerversammlungen im<br />

Advent<br />

Kugeln und Kerzen und Weihnachtsbäume<br />

strahlen auf allen<br />

Etagen. Diese weihnachtliche<br />

Atmosphäre wird durch Weihnachtsmusik<br />

unterstrichen. Es<br />

ist so richtig stimmungsvoll <strong>in</strong><br />

der Vorweihnachtszeit und K<strong>in</strong>der<br />

und Eltern freuen sich daran.<br />

Doch das s<strong>in</strong>d nicht die e<strong>in</strong>zigen<br />

Überraschungen für unsere K<strong>in</strong>der<br />

<strong>in</strong> dieser bes<strong>in</strong>nlichen Zeit.<br />

te für unsere geme<strong>in</strong>same Arbeit,<br />

damit die K<strong>in</strong>der gut auf den<br />

Übergang vorbereitet werden.<br />

Uns allen liegt das Wohl der K<strong>in</strong>der<br />

am Herzen. So möchte ich<br />

heute Danke sagen, allen, die<br />

das Leben an unserer Schule<br />

gestalten und bereichern. Dies<br />

s<strong>in</strong>d die Lehrer und Hortner<strong>in</strong>nen<br />

der Schule, Frau Marschner<br />

- unsere Sekretär<strong>in</strong>, unser Haus-<br />

An jedem Adventsmontag versammeln sich die Schüler der<br />

Grundschule Oberottendorf zum Anzünden e<strong>in</strong>es weiteren<br />

Lichtes am Adventskranz. Jeweils e<strong>in</strong>e Klassenstufe gestaltet<br />

e<strong>in</strong> vorweihnachtliches Programm, wobei auch geme<strong>in</strong>samen<br />

gesungen wird. Den Abschluss bildet die letzte Schülerversammlung<br />

des Jahres am 22.12.2009 um 10:15 Uhr <strong>in</strong><br />

der Kirche <strong>in</strong> Oberottendorf. Diese bereiten die dritten Klassen<br />

vor. Danach beg<strong>in</strong>nen die Weihnachtsferien.<br />

Gäste s<strong>in</strong>d uns willkommen.<br />

St. Milantzkis<br />

Der Gewerbevere<strong>in</strong> „Julius Mißmeister Herr Vater und se<strong>in</strong> Helbach“<br />

füllte wieder für alle Klasfer Herr Georgie, der Elternrat<br />

sen e<strong>in</strong>en schönen Weihnachts- der Schule, der Schülerrat, allen<br />

kalender, der Fördervere<strong>in</strong> der<br />

Schule übergab zum Nikolaustag<br />

Schulhofspiele und Obst für<br />

technischen Kräften im Haus,<br />

den Lehrkräften im Ganztagsangebot,<br />

den Eltern, den Helfern<br />

„Tag der offenen Tür“<br />

am Goethe-Gymnasium Sebnitz<br />

unsere K<strong>in</strong>der. In den Klassen<br />

und Hortgruppen wird geme<strong>in</strong>sam<br />

mit Eltern gebacken,<br />

gebastelt und geschmückt. Es<br />

gibt Theaterbesuche, geme<strong>in</strong>sames<br />

S<strong>in</strong>gen und die verschiedensten<br />

Weihnachtsfeiern. Auch<br />

e<strong>in</strong> weihnachtlicher Sporttag im<br />

Märchenland ist angesagt. Nicht<br />

zu vergessen der große Auftritt<br />

des Schulchores mit dem Bergsteigerchor<br />

<strong>in</strong> Sebnitz. E<strong>in</strong>gebunden<br />

s<strong>in</strong>d hier die K<strong>in</strong>der der<br />

Klasse 4b mit e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Programm.<br />

Fahrten <strong>in</strong>s Hygienemuseum<br />

oder <strong>in</strong> die Pfefferküchlerei<br />

Pulsnitz, Nachtwanderungen<br />

zum Nikolaus ergänzen<br />

vom GAV, Herrn Beyer vom IB,<br />

dem Fördervere<strong>in</strong> der Schule<br />

und unseren Sponsoren. Stellvertretend<br />

möchte ich hier Herrn<br />

Dr. Konrad und Familie Anton<br />

nennen. So konnten wir, <strong>in</strong> den<br />

Farben der Stadt <strong>Neustadt</strong>, für<br />

Sportwettkämpfe tolle Sportkleidung<br />

mit dem Schulaufdruck<br />

anfertigen lassen. Die Sportler<br />

unserer Schule waren <strong>in</strong> der Vergangenheit<br />

immer sehr erfolgreich<br />

bei regionalen Wettkämpfen. Allen<br />

genannten und ungenannten Helfern<br />

unserer Arbeit gebührt Dank.<br />

Somit wird die Arbeit mit K<strong>in</strong>dern<br />

für alle leichter und die Gew<strong>in</strong>ner<br />

s<strong>in</strong>d unsere K<strong>in</strong>der und diese s<strong>in</strong>d<br />

Am Samstag, dem 16.01.2010, lädt das Goethe-Gymnasium<br />

Sebnitz alle Interessierten herzlich zum „Tag der offenen<br />

Tür“ e<strong>in</strong>.<br />

Von 9:00 bis 12:00 Uhr können Sie das Schulgebäude <strong>in</strong><br />

Augensche<strong>in</strong> nehmen und mit Vertretern des Lehrerkollegiums<br />

<strong>in</strong>s Gespräch kommen. Auf vielfältige Art und Weise<br />

gew<strong>in</strong>nen Sie durch Ausstellungen und Vorführungen E<strong>in</strong>blicke<br />

<strong>in</strong> die e<strong>in</strong>zelnen Fächer.<br />

Außerdem f<strong>in</strong>det an diesem Vormittag traditionell der Schulausscheid<br />

im Wettbewerb „Jugend debattiert“ statt. So haben<br />

Sie die Möglichkeit, spannende Debatten zu aktuellen Themen<br />

als Zuschauer vor Ort mitzuverfolgen und sich von den<br />

rhetorischen Fähigkeiten der teilnehmenden Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schüler zu überzeugen.<br />

Die Schulleitung und die Lehrer<strong>in</strong>nen und Lehrer des Goethe-Gymnasiums<br />

würden sich freuen, Sie als Gäste am „Tag<br />

der offenen Tür“ begrüßen zu dürfen.<br />

das vorweihnachtliche Treiben unsere Zukunft. Das sollten wir Frank Clausnitzer<br />

an unserer Grundschule. bei all unseren Problemen nicht<br />

Doch es wird auch noch fleißig<br />

gelernt. Besonderes Augenmerk<br />

vergessen.<br />

Sebnitzer Gymnasiasten auf Exkursion <strong>in</strong><br />

legen wir auf den Übergang zu<br />

den weiterführenden Schulen.<br />

Ich wünsche allen, auch im<br />

Namen aller Lehrer und Hortne-<br />

Auschwitz<br />

So konnten <strong>in</strong>teressierte K<strong>in</strong>der<br />

an e<strong>in</strong>em Projekttag im Gymnasium<br />

Bischofswerda teilnehmen<br />

und viel Wissenswertes über e<strong>in</strong><br />

r<strong>in</strong>nen, e<strong>in</strong> bes<strong>in</strong>nliches Fest und<br />

freue mich auch im Jahr 2010<br />

auf gute Zusammenarbeit und<br />

Unterstützung.<br />

Vom 2. bis 6. November war die<br />

Klasse 10/1 des Goethe-Gymnasiums<br />

Sebnitz zusammen mit<br />

Brasse, welcher von 1940 bis<br />

1945 Häftl<strong>in</strong>g <strong>in</strong> Auschwitz war.<br />

Den vorletzten Tag verbrachten<br />

weiteres Lernen an der Schule W. Dör<strong>in</strong>g - Schulleiter<strong>in</strong> der „Aktion Zivilcourage“ unter- wir <strong>in</strong> Krakau mit e<strong>in</strong>er Stadtwegs<br />

auf Gedenkstättenfahrt führung, jeder Menge Freizeit<br />

nach Oswiêcim <strong>in</strong> Polen. Den und abschließenden Essen <strong>in</strong><br />

meisten Menschen ist dieser e<strong>in</strong>em jüdischen Restaurant.<br />

Ort nur als das größte Konzen- Dieser Tag war e<strong>in</strong> guter Austrationslager<br />

im Dritten Reich gleich zu den vorherigen Pro-<br />

bekannt - Auschwitz.<br />

grammpunkten und wir konn-<br />

Doch Oswiêcim ist auch e<strong>in</strong>e ten e<strong>in</strong>e andere Seite Polens<br />

lebendige Stadt mit mehr als kennen lernen.<br />

40.000 E<strong>in</strong>wohnern, welche auf Abschließend e<strong>in</strong> ergreifender<br />

e<strong>in</strong>e 800-jährige Geschichte Gedanke von Herrn Brasse:<br />

zurückblicken kann.<br />

„Wir könnten heute nicht hier<br />

Neben dem Besuch des als Freunde zusammen se<strong>in</strong>,<br />

Stammlagers „Auschwitz I.“ wenn es den Zweiten Weltkrieg<br />

und dem eigentlichen Vernichtungslager<br />

„Auschwitz II. Bir-<br />

nicht gegeben hätte.“<br />

kenau“ hatten wir auch e<strong>in</strong> Zeit- Deborah Zöbisch und Laura<br />

Dekoration <strong>in</strong> der J.-Mißbach-Grundschule<br />

zeugengespräch mit Wilhelm Fischer, Klasse 10/1


Nr. 26/2009<br />

Schulsonntag der Evangelischen Grundschule<br />

Hohwald<br />

Viele waren unterwegs, am<br />

Sonntag, dem 6. Dezember<br />

2009. Eltern und K<strong>in</strong>der, Großmütter<br />

und Großväter, Onkel und<br />

Tanten und Mitglieder unserer<br />

Kirchgeme<strong>in</strong>de haben sich auf<br />

den Weg gemacht, um <strong>in</strong> der<br />

Kirche das Krippenspiel der<br />

52 K<strong>in</strong>der unserer Evangelischen<br />

Grundschule Hohwald<br />

mitzuerleben. Unterwegs waren<br />

auch die Boten des Kaisers<br />

Augustus, Maria und Josef, zehn<br />

Hirten, zahlreiche Engel und drei<br />

Weise. Die Boten ritten durchs<br />

Land, um e<strong>in</strong> neues Gesetz<br />

bekannt zu geben. Josef und<br />

se<strong>in</strong>e schwangere Maria mussten,<br />

wie viele andere, e<strong>in</strong>e weite<br />

Reise auf sich nehmen, weil der<br />

Kaiser e<strong>in</strong>e neue Steuer e<strong>in</strong>geführt<br />

hatte. Es kam, wie es kommen<br />

musste, <strong>in</strong> Bethlehem fanden<br />

sie ke<strong>in</strong>e Unterkunft. Glücklicherweise<br />

verstand die schwerhörige<br />

Wirt<strong>in</strong> statt: „Wir waren<br />

schon überall“ irgendetwas von<br />

e<strong>in</strong>em Stall und öffnete ihnen die<br />

Tür zu Kuh und Esel. Die Tiere<br />

waren die ersten die merkten,<br />

dass hier im Stall etwas Außergewöhnliches<br />

passierte und f<strong>in</strong>gen<br />

an zu sprechen. Die himmlischen<br />

Heerscharen brachten<br />

den Hirten die frohe Botschaft<br />

von der Geburt des Sohnes Gottes<br />

und die Hirten liefen los,<br />

denn das, was ihnen die Engel<br />

versprochen hatten, schien<br />

ihnen mehr wert, als e<strong>in</strong> Sechser<br />

im Lotto. Drei Wissenschaftler<br />

starteten, nachdem sie e<strong>in</strong>en<br />

außergewöhnlichen Stern entdeckt<br />

hatten, e<strong>in</strong>e Expedition <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong> fernes Land und landeten<br />

schließlich, wie die Hirten, im<br />

Stall. Sie alle hatten sich auf den<br />

Weg gemacht und kamen an.<br />

Und wurden beschenkt durch<br />

das K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Krippe. Die K<strong>in</strong>der<br />

schenkten den Zuschauern<br />

an diesem Schulsonntag e<strong>in</strong><br />

schönes Krippenspiel und wurden<br />

zu guter Letzt vom Nikolaus<br />

beschenkt, der sie nach ihrem<br />

Auftritt auf der Bühne überraschte.<br />

Anschließend trafen sie<br />

sich mit ihren Lehrern und Erziehern<br />

zu e<strong>in</strong>em Nikolausspiel,<br />

während die Kirchgeme<strong>in</strong>de alle<br />

Eltern und Besucher zu Kaffee<br />

und Kuchen <strong>in</strong> der Kirche e<strong>in</strong>lud.<br />

Dafür möchten wir uns ganz<br />

herzlich bedanken. Wir danken<br />

auch allen Eltern, die uns bis hierher<br />

begleitet und unterstützt<br />

haben und wünschen Ihnen e<strong>in</strong>e<br />

gesegnete Advents- und Weihnachtszeit.<br />

Annelie Klipphan<br />

Teil 3 Vorstellung<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

Die K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

„Sonnenland“ Polenz<br />

Kontaktadresse:<br />

Integrative K<strong>in</strong>dertagesstätte „Sonnenland“ Polenz<br />

Mittelweg 71, 01844 <strong>Neustadt</strong>/<strong>Sachsen</strong><br />

Leiter<strong>in</strong>: Marita Kriedel<br />

Telefon: 0 35 96/60 23 82<br />

Träger: Volkssolidarität KV Sächsische Schweiz e. V.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 15<br />

Kapazität:<br />

80 Plätze davon 14 Krippenplätze<br />

und 12 Integrationsplätze<br />

möglich<br />

Unsere K<strong>in</strong>dertagesstätte ist<br />

e<strong>in</strong>e Integrationse<strong>in</strong>richtung<br />

und liegt auf dem Land im<br />

schönen Polenztal umgeben<br />

von Bergen, Wiesen und Wäldern.<br />

Diese Vorraussetzungen<br />

bieten e<strong>in</strong>e ideale Möglichkeit<br />

zum Beobachten, Forschen<br />

und Experimentieren. Unsere<br />

E<strong>in</strong>richtung ist traditionell mit<br />

der Geschichte von Polenz verbunden,<br />

dies kommt auch <strong>in</strong><br />

unserer Konzeption zum Ausdruck.<br />

Pädagogischer Ansatz:<br />

Wir setzen auf Traditionen, fühlen<br />

uns ortsverbunden und nutzen<br />

die natürlichen Ressourcen<br />

des dorfspezifischen Charakters<br />

mit se<strong>in</strong>er schönen Umgebung.<br />

Leitmotiv: Humanität -<br />

Solidarität - Wärme und Geborgenheit.<br />

Entsprechend des Sächsischen<br />

Bildungsplanes sehen wir unsere<br />

K<strong>in</strong>der als Konstrukteur ihrer<br />

Umwelt die ihr Leben selbst,<br />

lebensnah gestalten und sich<br />

durch viele unterschiedliche<br />

Aktivitäten ausprobieren können.<br />

Das Führen von Portfolios mit<br />

Bildungs- und Lerngeschichten<br />

sowie die Dokumentation wichtiger<br />

persönlicher Entwicklungsschritte<br />

jedes e<strong>in</strong>zelnen<br />

K<strong>in</strong>des unterstützen uns bei der<br />

ganzheitlichen Bildung und<br />

Erziehung sowie der Schulvorbereitung.<br />

Als Team arbeiten wir geme<strong>in</strong>sam<br />

an dem Ziel, den uns<br />

anvertrauten K<strong>in</strong>dern e<strong>in</strong>en<br />

guten Start <strong>in</strong> die nächste<br />

Phase ihres Lebens zu ermöglichen.<br />

Die pädagogischen<br />

Fachkräfte s<strong>in</strong>d deshalb stets<br />

bemüht den aktuellen Ansprüchen<br />

gerecht zu werden und<br />

nutzen dazu vielfältige Weiterbildungsangebote.<br />

Gesunde<br />

Ernährung ist uns genau so<br />

wichtig wie Bewegung und Aufenthalt<br />

im Freien. Wir arbeiten<br />

eng mit e<strong>in</strong>er Ernährungsberater<strong>in</strong><br />

zusammen und haben e<strong>in</strong><br />

Obstfrühstück e<strong>in</strong>geführt. Kulturelle<br />

Veranstaltungen, wie z.<br />

B. regelmäßige Fahrten <strong>in</strong> das<br />

Puppentheater, das Gestalten<br />

von vielen verschiedenen<br />

Höhepunkten und die Zusammenarbeit<br />

mit ortsansässigen<br />

Geschäften und Vere<strong>in</strong>en bereichern<br />

unseren Alltag und bieten<br />

den K<strong>in</strong>dern Kontakte zur<br />

Öffentlichkeit. Es besteht <strong>in</strong> der<br />

E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>e familiäre Atmosphäre<br />

und e<strong>in</strong>e Erziehungspartnerschaft<br />

zwischen Eltern<br />

und Fachpersonal. Wir stehen<br />

unseren Eltern bei der Erziehung<br />

ihrer K<strong>in</strong>der gerne mit Rat<br />

und Tat zur Seite und erhalten<br />

ebenso die Unterstützung von<br />

Eltern und Elternvertretung.<br />

Sollten Sie neugierig geworden<br />

se<strong>in</strong>, würden wir uns freuen, Sie<br />

<strong>in</strong> unserem „Sonnenland“<br />

begrüßen zu können.<br />

Im Jahr 2010 entsteht auf dem jetzigen Gelände e<strong>in</strong> Ersatzneubau,<br />

worüber wir uns alle freuen und der Stadt <strong>Neustadt</strong> ganz<br />

herzlich danken.<br />

• Veranstaltungen<br />

• Term<strong>in</strong>e<br />

• Aktuelles<br />

unter: www.neustadt-sachsen.de


16<br />

Aus dem Vere<strong>in</strong>sleben<br />

Vere<strong>in</strong> Begegnung<br />

Beratung Bildung<br />

<strong>Neustadt</strong>/Sa. e. V.<br />

„Aktiv tätig se<strong>in</strong>, statt passiv altern“<br />

Veranstaltungsterm<strong>in</strong>e vom 04.01.2009 bis 15.01.2009<br />

Für alle Anmeldungen zu Veranstaltungen bitte unter<br />

0 35 96/50 84 94 anrufen!<br />

Bei Anmeldung auf Anrufbeantworter bitte Telefonnummer angeben.<br />

Danke!<br />

Wenn ke<strong>in</strong> extra Veranstaltungsort angegeben ist, f<strong>in</strong>den die Veranstaltungen<br />

im Vere<strong>in</strong> BBB, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 1b, <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong><br />

(gegenüber Foto Sauer) statt.<br />

Skat<br />

04.01.2010, 19:00 Uhr<br />

Für unsere treuen Spieler.<br />

Freizeitcafé im BBB<br />

07.01./14.01.10, 14:30 - 15:30 Uhr<br />

Erst e<strong>in</strong>kaufen, dann zum geme<strong>in</strong>samen Kaffee <strong>in</strong>s Haus BBB.<br />

Bei e<strong>in</strong>er entspannten Gesprächsrunde können Sie die Woche<br />

auskl<strong>in</strong>gen lassen.<br />

„Wer rastet - der rostet“<br />

07.01./14.01.10, 18:00 - 19:00 Uhr<br />

Mit leichten lockeren Übungen können Sie Ihren Bewegungsapparat<br />

mobilisieren und sich nach den Entspannungsübungen wie<br />

neu geboren fühlen.<br />

S<strong>in</strong>gle B<strong>in</strong>go<br />

07.01.10, 18:00 Uhr<br />

Neues Jahr neues Glück, das wir gleich heute bei e<strong>in</strong>er Runde<br />

B<strong>in</strong>go testen wollen. Wer mitspielen möchte, meldet sich bitte an.<br />

Die erste „Küche der Herzens“ im Jahr 2010<br />

14.01.10, 11:00 - 14:00 Uhr<br />

E<strong>in</strong> warmes Mittagessen für alle, die e<strong>in</strong>mal nicht kochen und ihr<br />

Essen bei netten Gesprächen genießen wollen.<br />

Vorschau:<br />

Geme<strong>in</strong>sam s<strong>in</strong>gen<br />

18.01.10, 16:30 - 17:30 Uhr<br />

Mit Gesang wollen wir das neue Jahr begrüßen, Sie auch? Dann<br />

melden Sie sich an und s<strong>in</strong>gen mit.<br />

Unsere Heimat ist schön<br />

29.01.10<br />

Über das Ziel unterrichten wir im nächsten Anzeiger<br />

Die „Ausfüll- und Bewerbungshilfe“ können Sie zu folgenden<br />

Zeiten erreichen:<br />

Montag 09:00 - 15:00 Uhr<br />

Dienstag 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Mittwoch 12:00 - 17:00 Uhr<br />

Donnerstag 12:00 - 18:00 Uhr<br />

Freitag 09:00 - 13:00 Uhr<br />

Term<strong>in</strong>e können unter 0 35 96/50 84 94 vere<strong>in</strong>bart werden.<br />

Der Surfpunkt f<strong>in</strong>det nur noch mit Anmeldung statt. Bitte vere<strong>in</strong>baren<br />

Sie Ihren Term<strong>in</strong> unter 0 35 96/50 84 94.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 26/2009<br />

Aus dem Programm des ASB<br />

Mehrgenerationenhauses…<br />

E<strong>in</strong> Blick voraus ...<br />

das alte Jahr neigt sich dem Ende zu. Mit dem vergangenen Jahr verb<strong>in</strong>den<br />

wir viele schöne Er<strong>in</strong>nerungen, <strong>in</strong>teressante Begegnungen und<br />

vielfältige Veranstaltungen für alle Generationen.<br />

Pünktlich zu Jahresbeg<strong>in</strong>n ersche<strong>in</strong>t unser neues Programmheft. Das<br />

Team des Mehrgenerationenhauses hat sich e<strong>in</strong>iges vorgenommen und<br />

möchte mit se<strong>in</strong>em Programm auch <strong>in</strong> diesem Jahr Familien unterstützen,<br />

Anlaufstelle für alle se<strong>in</strong>, die Geme<strong>in</strong>schaft bzw. Hilfe suchen oder<br />

unsere vielseitigen Angebote für Jung und Alt nutzen möchten. Neu aufgenommen<br />

haben wir u. a. die Eltern-K<strong>in</strong>d-Gruppe für Mütter unter 18<br />

Jahren, e<strong>in</strong> Erlebniswochenende für Familien, e<strong>in</strong>e Handarbeitsgruppe<br />

für K<strong>in</strong>der sowie weitere spezielle generationsübergreifende Angebote.<br />

Am 27. März feiert das ASB Mehrgenerationenhaus se<strong>in</strong>en 3. Geburtstag.<br />

Wir möchten Sie bereits heute e<strong>in</strong>laden mit uns zu feiern. An diesem<br />

Tag möchten wir Sie auch über die Ergebnisse unseres Projektes<br />

„Wertebildung <strong>in</strong> Familien“ <strong>in</strong>formieren, dessen Förderzeitraum <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr endet.<br />

Das Team des ASB Mehrgenerationenhauses freut sich auf e<strong>in</strong><br />

gesundes Wiedersehen 2010 mit Ihnen!<br />

Was erwartet Sie im Januar 2010?<br />

Unsere Eltern-K<strong>in</strong>d-Gruppen treffen sich ab 11. Januar zu den gewohnten<br />

Zeiten<br />

Fit <strong>in</strong> den Frühl<strong>in</strong>g<br />

E<strong>in</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für Frauen <strong>in</strong> jedem Alter. Es dient zur Verbesserung der<br />

Kondition, zum Stressabbau und zum Lösen von Verspannungen. Leicht<br />

zu erlernende Übungen kräftigen die Muskulatur und geben Ihnen e<strong>in</strong><br />

besseres Körpergefühl.<br />

Bitte br<strong>in</strong>gen Sie bequeme Kleidung und e<strong>in</strong> großes Handtuch bzw.<br />

e<strong>in</strong>e Decke mit.<br />

Term<strong>in</strong>: 20.01.2010, 17:00 - 18:00 Uhr<br />

Anmeldungen bitte bis 13.01.!<br />

Ort: Vere<strong>in</strong>sraum Sportforum <strong>Neustadt</strong><br />

Kursleiter<strong>in</strong>: Uta Scheermesser, Physiotherapeut<strong>in</strong><br />

Handarbeit für K<strong>in</strong>der<br />

In diesen Handarbeitstreff kommen K<strong>in</strong>der ab 6 Jahre, die sich <strong>in</strong> ihrer<br />

Freizeit gern mit verschiedenen Handarbeiten beschäftigen. Sie lernen<br />

die Grundlagen des Strickens, Häkelns und anderer handwerklicher Tätigkeiten.<br />

Die Kursleiter<strong>in</strong> orientiert sich dabei an den Interessen der K<strong>in</strong>der.<br />

Term<strong>in</strong>: Ab 11. Januar, jeweils montags 15:00 - 16:00 Uhr<br />

Kursleiter<strong>in</strong>: Ursula Csanadi<br />

Veranstaltungen im ländlichen Raum - im Rahmen unseres Demografie-Projektes:<br />

Mi., 06.01.10, 15:30 Uhr<br />

Das Familienmobil ist wieder <strong>in</strong> Langenwolmsdorf <strong>in</strong> der Turnhalle für<br />

alle Spielbegeisterten da!<br />

Ab 12.01.10, 20:00 - 21:00 Uhr<br />

Neu! Orientalischer Tanz - Balsam für Körper und Seele<br />

mit Marietta Mutscher, Tanzlehrer<strong>in</strong><br />

Ort: ASB Mehrgenerationenhaus<br />

Mi., 13.01.10, 09:00 - 12:00 Uhr<br />

Geme<strong>in</strong>dezentrum Rückersdorf<br />

„Neujahrsempfang“ aller Rückersdorfer mit Frühstück<br />

Mi., 13.01.10, 18:30 Uhr<br />

Stadtmuseum <strong>Neustadt</strong> - Autorenlesung fünf verschiedener Autoren<br />

zum neu erschienenen Landkalenderbuch 2010<br />

Anmeldungen und Informationen unter Tel. 0 35 96/60 47 10<br />

ASB Mehrgenerationenhaus <strong>Neustadt</strong><br />

Maxim-Gorki-Str.11a, www.mehrgenerationenhaeuser.de


Nr. 26/2009<br />

Liebe Leser, Mitglieder<br />

und Sponsoren,<br />

e<strong>in</strong> ereignisreiches Jahr geht zu Ende und wir alle freuen uns<br />

auf neue sportliche Herausforderungen im Jahr 2010. Wir<br />

möchten die Gelegenheit nutzen und allen WAfür 15/08 die großartige<br />

95 x 90 mm<br />

Unterstützung danken - egal ob als Sponsor, als applaudierender<br />

Zuschauer am Rande des Platzes, als Übungsleiter<br />

oder als Vere<strong>in</strong>smitglied.<br />

Wir wünschen euch allen e<strong>in</strong>e<br />

bes<strong>in</strong>nliche Weihnachtszeit<br />

im Kreise eurer Familien und<br />

e<strong>in</strong>en guten Rutsch <strong>in</strong>s neue<br />

Jahr.<br />

Der Vorstand des SSV <strong>Neustadt</strong>/<strong>Sachsen</strong><br />

SSV <strong>Neustadt</strong>/<strong>Sachsen</strong> e. V.<br />

Veranstaltungen<br />

Wir laden alle Mitglieder, Sponsoren sowie<br />

Zuschauer zu folgenden Veranstaltungen e<strong>in</strong>:<br />

27.12., 09:00 Uhr<br />

vere<strong>in</strong>seigenes Hallenfußballturnier<br />

im Sportfrorum<br />

27.12., 19:00 Uhr<br />

Vere<strong>in</strong>sjahresabschlussfeier<br />

<strong>in</strong> der Börse (Karten nur im Vorverkauf)<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.ssv-neustadt-sachsen.de<br />

SSV <strong>Neustadt</strong>/<br />

<strong>Sachsen</strong> e. V.<br />

WTK Elektronik GmbH sponsert neue Trikots für die<br />

F2-Jugend des SSV <strong>Neustadt</strong>/Sa.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 17<br />

Was für e<strong>in</strong>e tolle Weihnachtsüberraschung<br />

für unsere Fußballer.<br />

Pünktlich zur Weihnachtsfeier<br />

am 04.12.09 stellte<br />

sich nicht nur der Weihnachtsmann<br />

sondern auch Herr<br />

Schnieber von der WTK Elektronik<br />

GmbH e<strong>in</strong>. Er übergab<br />

der Mannschaft e<strong>in</strong>en kompletten<br />

Trikotsatz. Die F2-<br />

Jugend bedankt sich auf diesem<br />

Weg ganz herzlich bei der<br />

Weihnachtsbaumverbrennung<br />

WTK Elektronik GmbH für die<br />

großzügige Unterstützung und<br />

den netten Besuch. Mit ihren<br />

neuen Trikots präsentieren<br />

sich die Nachwuchsfußballer<br />

der 2. F-Jugend am<br />

30.01.2010 von 9.00 Uhr -<br />

12.30 Uhr im Sportforum <strong>Neustadt</strong>.<br />

Zu diesem Turnier ist<br />

jedermann als Zuschauer herzlich<br />

willkommen.<br />

F2-Jugend<br />

<strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Hallo Bürger von <strong>Neustadt</strong>,<br />

am 09.01.2010 veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr <strong>Neustadt</strong><br />

ihr 1. Weihnachtsbaumverbrennen.<br />

Aus diesem Anlass möchten die Feuerwehr und der Feuerwehrvere<strong>in</strong>,<br />

Sie recht herzlich dazu e<strong>in</strong>laden. Für jeden mitgebrachten<br />

Weihnachtsbaum (pro Person e<strong>in</strong>en) gibt es e<strong>in</strong>en<br />

Glühwe<strong>in</strong> gratis. Des Weiteren wird es Bratwürste vom Holzkohlegrill<br />

geben.<br />

Kommen Sie am 09.01.2010, um 16:00 Uhr, auf den Festplatz<br />

auf der Karl-Liebknecht-Straße (Emalierwerk) und feiern<br />

Sie mit uns das 1. Weihnachtsbaumverbrennen.<br />

Sollte es an diesem Tag regnen, können die Bäume leider<br />

nicht verbrannt werden. Die starke Rauchentwicklung wäre<br />

für die Anwohner nicht zumutbar. Den Glühwe<strong>in</strong> und die<br />

Würstchen gibt es trotzdem.<br />

Ihre FFW <strong>Neustadt</strong> - Mathias Hänsel<br />

_____________________________________________________<br />

im Ortsteil Langburkersdorf<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Langburkersdorf lädt e<strong>in</strong> zum<br />

4. Weihnachtsbaumverbrennen<br />

Wo? Feuerwehrgerätehaus Langburkersdorf<br />

Wann? 09.01.2010, um 17:00 Uhr<br />

FFw Langburkersdorf<br />

Verliebt, verlobt, verheiratet.<br />

Teilen Sie Ihren Freunden, Nachbarn und<br />

Mitmenschen Freud und Leid mit.<br />

Geburt, Taufe, Hochzeit, Geburtstage –<br />

e<strong>in</strong>e Familienanzeige im lokalen<br />

<strong>Amts</strong>blatt ist genau das Richtige.<br />

www.wittich.de


18<br />

Radball: Landesliga Junioren<br />

3. Spieltag<br />

E<strong>in</strong> irrer Spieltag aus Sicht der Verfolger<br />

12 Punkte betrug der Vorsprung von Spitzenreiter Lückersdorf<br />

vor diesem 2. Spieltag. E<strong>in</strong> komfortables Polster sollte man me<strong>in</strong>en,<br />

zumal der 3. Spieltag dann auch ihr Heimspieltag war.<br />

Aber gerade an dem g<strong>in</strong>g für die Lückersdorfer nichts oder eben<br />

sehr wenig. Am Ende war der Vorsprung h<strong>in</strong> und Leutersdorf konnte<br />

sogar aufgrund der besseren Tordifferenz vorbeiziehen.<br />

Selbst <strong>Neustadt</strong> konnte auf 6 Punkte Rückstand verkürzen und<br />

hat es am letzten Spieltag selbst <strong>in</strong> der Hand noch Landesmeister<br />

zu werden. Wieder standen für Tobias Kirschner und Kev<strong>in</strong><br />

Brendler drei Siege und drei knappe Niederlagen zu Buche. Bei<br />

etwas mehr Konstanz ist der Rückstand noch aufholbar, denn<br />

wieder wurde gegen jeden Gegner e<strong>in</strong>mal gewonnen und e<strong>in</strong>mal<br />

verloren.<br />

Die Ergebnisse im E<strong>in</strong>zelnen:<br />

<strong>Neustadt</strong> : Leutersdorf 6 : 2/5 : 7<br />

<strong>Neustadt</strong> : Lückersdorf 4 : 3/3 : 4<br />

<strong>Neustadt</strong> : Leutersdorf 6 : 2/5 : 7<br />

Bis zur letzten Runde am 17.01.2010 ist noch Zeit um an den<br />

Schwachstellen etwas zu feilen. Mal sehen, was dann passiert.<br />

<strong>Neustadt</strong> könnte noch Landesmeister werden, was e<strong>in</strong>er großen<br />

Überraschung gleichkommt, aber wie heißt es so schön, wenn<br />

zwei sich streiten, dann ... (nutzt vielleicht e<strong>in</strong> Dritter se<strong>in</strong>e Chance.<br />

Dann wäre <strong>Neustadt</strong> auch Gastgeber für das Viertelf<strong>in</strong>ale zur Deutschen<br />

Meisterschaft der Junioren. Oder <strong>Neustadt</strong> wird Zweiter<br />

und fährt zum Viertelf<strong>in</strong>ale <strong>in</strong> e<strong>in</strong> anderes Bundesland, oder <strong>Neustadt</strong><br />

wird Dritter und fährt zum Viertelf<strong>in</strong>ale nach Leutersdorf oder<br />

Lückersdorf (also zum <strong>Sachsen</strong>meister) Lassen wir uns überraschen,<br />

was am 17.01.2010 <strong>in</strong> Wiednitz passiert, oder besser drücken<br />

wir den Neustädtern beide Daumen, dass sie ihre Ziele erreichen.<br />

Viel Glück!!!<br />

Mannschaft Punkte Tore<br />

1. SG Leutersdorf 31 90 : 72<br />

2. SG Lückersdorf 31 69 : 65<br />

3. SSC 2000 <strong>Neustadt</strong> 25 70 : 69<br />

4. RFV Wiednitz 19 63 : 86<br />

J. Brendler<br />

Besuchen Sie uns im Internet<br />

www.wittich.de<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 26/2009<br />

Kultur<strong>in</strong>itiative Polenz e. V. lädt e<strong>in</strong><br />

zum Vere<strong>in</strong>sfest am 23.01.10<br />

Beg<strong>in</strong>n 14:00 Uhr mit<br />

- Märchenstunde aus 1001 Nacht <strong>in</strong> der Turnhalle<br />

mit Überraschung ...<br />

- Weihnachtsbaum-Weitwurf auf dem Festplatz<br />

- Lampionumzug<br />

- Weihnachtsbaum-Verbrennen<br />

- Getränke und Imbiss ab 14:00 Uhr<br />

Wer se<strong>in</strong>en Weihnachtsbaum loswerden möchte, kann<br />

ihn sehr gerne mitbr<strong>in</strong>gen!<br />

Wir holen Ihren ausgedienten Baum aber auch am<br />

09.01.10 ab, wenn Sie uns bis 07.01.10 unter 01 72/3<br />

91 62 09 oder 01 72/2 76 77 65 anrufen.<br />

Begrenzt ist das Leben<br />

doch unendlich ist die Er<strong>in</strong>nerung<br />

Wir trauern um unseren Kameraden<br />

Hauptlöschmeister<br />

Manfred Karsch<br />

Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Langburkersdorf<br />

verstorben am 05.11.2009 im Alter von 77 Jahren.<br />

Im Jahre 1953 der Freiwilligen Feuerwehr Langburkersdorf<br />

beigetreten, war Kamerad Manfred Karsch <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er kameradschaftlichen<br />

Verbundenheit von 56 Jahren e<strong>in</strong> immer hilfsbereiter<br />

und vorbildlicher Kamerad, der viel dazu beigetragen<br />

hat die Wehr voranzubr<strong>in</strong>gen und dem Schutze der Allgeme<strong>in</strong>heit<br />

zu dienen. Zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen,<br />

u. a die Treuedienstmedaille für 50 Jahre Mitglied<br />

der FFW zeugen von se<strong>in</strong>er Leistungsbereitschaft.<br />

Wir verneigen uns vor unserem verstorbenen Kameraden<br />

Manfred Karsch und zeigen aufrichtige Anteilnahme allen<br />

H<strong>in</strong>terbliebenen.<br />

Wir werden unseren Kameraden <strong>in</strong> guter Er<strong>in</strong>nerung<br />

behalten.<br />

Die Kamerad<strong>in</strong>nen und Kameraden der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Langburkersdorf


Nr. 26/2009<br />

Die Kamerad<strong>in</strong>nen und Kameraden der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Langburkersdorf wünschen<br />

allen Bürger<strong>in</strong>nen und Bürgern sowie<br />

den Kamerad<strong>in</strong>nen und Kameraden der<br />

Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> e<strong>in</strong> frohes und<br />

bes<strong>in</strong>nliches Weihnachtsfest und e<strong>in</strong>en<br />

guten Rutsch <strong>in</strong>s Jahr 2010.<br />

Der Vorstand des Sportvere<strong>in</strong>s Berthelsdorf<br />

e. V. wünscht allen Sportlern und<br />

Sportler<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong> friedliches Weihnachtsfest<br />

und e<strong>in</strong> gesundes, sportliches Jahr<br />

2010.<br />

Unser besonderer Dank gilt all unseren<br />

Sponsoren, die unseren Sportvere<strong>in</strong> mit<br />

Spenden unterstützt haben.<br />

Der Rassegeflügelzüchtervere<strong>in</strong> Oberottendorf<br />

e. V. wünscht allen Gönnern, Sponsoren,<br />

und Zuchtfreunden e<strong>in</strong> frohes und<br />

gesegnetes Weihnachtsfest sowie e<strong>in</strong><br />

gesundes und erfolgreiches Jahr 2010.<br />

Gleichzeitig möchten wir alle Freunde des<br />

Rassegeflügels zur 7. Hohwaldschau vom<br />

09. bis 10.01.2010 <strong>in</strong>s Gewerbegebiet „Am<br />

Fuchsberg“ (ehem. Sch<strong>in</strong>dele) recht herzlich<br />

e<strong>in</strong>laden.<br />

Der Vorstand<br />

Der Vere<strong>in</strong> Freibad <strong>Neustadt</strong> e. V. wünscht allen Mitgliedern,<br />

Sponsoren, Freunden und Bekannten e<strong>in</strong> frohes und bes<strong>in</strong>nliches<br />

Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und alles Gute<br />

fürs neue Jahr.<br />

Joyeeuux<br />

NNooëll<br />

Frohe<br />

Weihnachten<br />

Meerrry<br />

CChriisttmmaass<br />

Buon<br />

Natale<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 19<br />

Sonstiges<br />

E<strong>in</strong>ladung zum Patientensem<strong>in</strong>ar <strong>in</strong> Sebnitz<br />

am 13. Januar 2010 von 16:00<br />

bis 19:00 Uhr im Ärztehaus<br />

Forum am Knöchel <strong>in</strong> Sebnitz<br />

Thema: „Rund um das Herz“<br />

Herzkreislauferkrankungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

Deutschland nach wie vor e<strong>in</strong>e der<br />

häufigsten Todesursachen.<br />

Rechtzeitige Diagnose und Therapie<br />

nach dem Stand der mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Kunst retten immer<br />

mehr Menschen das Leben. Diesem<br />

Thema „Rund um das<br />

Herz“ wollen wir uns an diesem<br />

Herztag widmen. In Zusammenarbeit<br />

mit dem Herzzentrum<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Bereitschaftsdienste<br />

(alle Angaben ohne Gewähr)<br />

Rettungsleitstelle Pirna Tel.: 0 35 01/4 91 80<br />

K<strong>in</strong>derärzte und HNO-Arzt<br />

Dresden, Universitätskl<strong>in</strong>ik<br />

haben wir diese Patienten- und<br />

Informationsveranstaltung organisiert.<br />

Neben diesem Höhepunkt,<br />

haben Sie die Möglichkeiten an<br />

den Ständen der Aussteller verschiedene<br />

Messungen durchführen<br />

oder Ihr Herz<strong>in</strong>farkt- und<br />

Schlaganfallrisiko bestimmen zu<br />

lassen.<br />

Wir freuen uns Sie begrüßen zu<br />

dürfen.<br />

Objektmanagement Ärztehaus<br />

und Röntgendienst Sebnitz<br />

Im Notfall bitte die Rettungsleitstelle <strong>in</strong> Pirna anrufen,<br />

Allgeme<strong>in</strong>ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Allgeme<strong>in</strong>ärztliche Bereitschaftsdienst ist ab sofort zu den nachfolgenden<br />

Zeiten<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag von 19.00 Uhr, Mittwoch und Freitag<br />

von 14.00 Uhr,<br />

Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 7.00 Uhr, jeweils bis 7.00<br />

Uhr des folgenden Tages über die Rettungsleitstelle <strong>in</strong> Anspruch zu<br />

nehmen.<br />

Zahnärzte<br />

jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr. In dr<strong>in</strong>genden Fällen außerhalb der<br />

Sprechzeiten über die Rettungsleitstelle, Tel.: 0 35 01/4 91 80<br />

Telefon:<br />

19./20.12.2009<br />

ZAP Papke, Luxemburgstr. 6,<br />

<strong>Neustadt</strong> 0 35 96/60 22 93<br />

24.12.2009<br />

DS Jänchen, Böhmische Straße 6<br />

<strong>Neustadt</strong> 0 35 96/60 22 70<br />

25.12.2009<br />

DS Hölzel, A.-Bebel-Str. 30<br />

<strong>Neustadt</strong> 0 35 96/50 18 94<br />

26./27.12.2009<br />

DS Kowalow, Am Plumpenberg 1<br />

Langburkersdorf 0 35 96/60 46 71<br />

31.12.2009<br />

Dr. Franke, Dresdner Str. 69<br />

<strong>Neustadt</strong> 0 35 96/60 20 96<br />

01.01.2010<br />

FZÄ Sohr, Am Himmler 1<br />

Berthelsdorf 0 35 96/50 36 53<br />

02./03.01.2010<br />

Bereitschaft bitte über Rettungsleitstelle erfragen<br />

0 35 01/4 91 80<br />

09./10.01.2010<br />

DS Jänchen, Böhmische Straße 6<br />

<strong>Neustadt</strong> 0 35 96/60 22 70<br />

Dr. Boden, Kastanienweg 5<br />

Dürrröhrsdorf 03 50 26/9 03 52


20 <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Nr. 26/2009<br />

Apotheken-Notbereitschaft<br />

Außerhalb der üblichen Öffnungszeiten haben folgende Apotheken<br />

Notdienst für dr<strong>in</strong>gende Rezepte:<br />

Von Samstag 19.12.2009 mittags 12.00 Uhr<br />

bis Samstag 26.12.2009 mittags 12.00 Uhr<br />

Rosen-Apotheke Sebnitz<br />

Rosenstraße, 01855 Sebnitz 03 59 71/83 04 93<br />

Von Samstag 26.12.2009 mittags 12.00 Uhr<br />

bis Samstag 02.01.2010 mittags 12.00 Uhr<br />

Stadt-Apotheke <strong>Neustadt</strong><br />

01844 <strong>Neustadt</strong>, Dresdner Straße 2 0 35 96/50 30 75<br />

Von Samstag 02.01.2010 mittags 12.00 Uhr<br />

bis Samstag 09.01.2010 mittags 12.00 Uhr<br />

Markt-Apotheke <strong>Neustadt</strong><br />

01844 <strong>Neustadt</strong>, Böhmische Straße 2 0 35 96/55 09 70<br />

Von Samstag 09.01.2010 mittags 12.00 Uhr<br />

bis Samstag 16.01.2010 mittags 12.00 Uhr<br />

Marien-Apotheke Sebnitz<br />

01855 Sebnitz, Schandauer Straße 2 03 59 71/59 60<br />

Schloß-Apotheke Dürrröhrsdorf<br />

01833 Dürrröhrsdorf, Kastanienweg 2 03 50 26/9 03 05<br />

Frauen- und K<strong>in</strong>derschutzhaus<br />

erreichbar rund um die Uhr über die Rettungsleitstelle<br />

0 35 01/4 91 80<br />

Tierärztliche Kl<strong>in</strong>ik - immer dienstbereit<br />

Dr. Dür<strong>in</strong>g, Alte Hauptstraße 15, Stolpen, OT Rennersdorf<br />

03 59 73/28 30<br />

Kirchennachrichten<br />

Kirchennachrichten<br />

Evangelische St. Jacobi Kirche<br />

Wir laden zu den Gottesdiensten <strong>in</strong> die St.<br />

Jacobi-Kirche e<strong>in</strong>.<br />

Parallel zum Hauptgottesdienst f<strong>in</strong>det jeden<br />

Sonntag K<strong>in</strong>dergottesdienst statt.<br />

Sonntag, 20.12., 4. Sonntag im Advent<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit Generalprobe des Krippenspiels<br />

mit Jugendchor, Diakon Görner und Pfr. Klipphahn,<br />

Kollekte für eigene Geme<strong>in</strong>de<br />

Donnerstag, 24.12., Heiliger Abend<br />

14.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel und Jugendchor, Pfr.<br />

Klipphahn<br />

15.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel, Jugendchor und<br />

Posaunenchor, Pfr. Klipphahn<br />

17.15 Uhr Christvesper mit Kantorei und Streichern, Pfr. Schellenberger<br />

22.00 Uhr Christnacht mit Krippenspiel und Kammerchor, Pfr.<br />

Schellenberger<br />

Freitag, 25.12., 1. Christtag<br />

9.30 Uhr Abendmahlgottesdienst mit Posaunenchor, Pfr. Schellenberger<br />

Kollekte für eigene Geme<strong>in</strong>de<br />

Samstag, 26.12., 2. Christtag<br />

9.30 Uhr Festgottesdienst mit Kantorei, Pfr. Klipphahn<br />

Kollekte für Katastrophenhilfe und Hilfe für Kirchen<br />

<strong>in</strong> Osteuropa<br />

Sonntag, 27.12., Sonntag nach dem Christfest<br />

9.30 Uhr Weihnachtslieders<strong>in</strong>gegottesdienst <strong>in</strong> Rugiswalde,<br />

Pfr. Klipphahn<br />

Kollekte für eigene Geme<strong>in</strong>de<br />

Donnerstag, 31.12. Altjahresabend<br />

15 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss mit Heiligem Abendmahl,<br />

Pfr. Schellenberger<br />

23 Uhr Orgelandacht zum Jahresausklang, Pfr. Klipphahn<br />

Kollekte für eigene Geme<strong>in</strong>de<br />

Freitag, 01.01., Neujahr<br />

15 Uhr Neujahrsgottesdienst mit Predigt zur Jahreslosung,<br />

Pfr. Klipphahn<br />

Sonntag, 03.01., Sonntag nach Neujahr<br />

9.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Aussendung der Sterns<strong>in</strong>ger,<br />

Pfr. Schellenberger<br />

Kollekte für Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig e. V.<br />

Wir laden e<strong>in</strong> <strong>in</strong> die Friedhofskirche<br />

Sonntag, 10.01.<br />

9.30 Uhr Abendmahlgottesdienst, Pfr. Klipphahn<br />

Wir laden e<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er lebendigen Geme<strong>in</strong>de<br />

Für unsere K<strong>in</strong>der<br />

Christenlehre: montags im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus, Hospitalstr. 2<br />

1. bis 4. Klasse : 15.30 - 16.30 Uhr<br />

Powerkids: Mädchen und Jungen Kl. 5 und 6:<br />

donnerstags 17 - 18.30 Uhr im „Schafstall“<br />

Konfirmanden 7. Klasse: dienstags 16.30 Uhr im Schafstall, Pfarrhaus<br />

Konfirmanden 8. Klasse: dienstags 17.30 Uhr im Diakonat<br />

Junge Geme<strong>in</strong>de (im Schafstall)<br />

freitags, 19.30 Uhr - 24 Uhr<br />

Für Frauen<br />

Taizè-Gebet:<br />

Dienstag, 12. Januar 2010, 19 Uhr und ausnahmsweise Montag,<br />

1. Februar 2010, 18 Uhr <strong>in</strong> der Sakristei<br />

Alpha-Bibelkreis: Dienstag, 05.01.10., 20 Uhr im Pfarrhaus<br />

Bibelstunde: mittwochs 18.30 Uhr im Diakonat<br />

Kirchenvorstand<br />

Dienstag, 5. Januar 2010, 19 Uhr im Diakonat<br />

Kirchenmusik<br />

Kurrende: (Kl. 1 - 4) montags, 14.45 Uhr, Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Krippenspielchor (Kl. 5 - 7): dienstags, 18 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Krippenspielchor (Kl. 7): freitags, 18 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Kantorei: probt mit Gästen für Adventsmusik, genauer Probenplan<br />

unter www.kirche-neustadt.de<br />

Kammerchor: dienstags, 20 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Posaunenchor: mittwochs, 19 Uhr <strong>in</strong> der Kirche (Sakristei)<br />

Veranstaltungen <strong>in</strong> den Dörfern<br />

Krumhermsdorf<br />

Weihnachtsfeier! Sonntag, 3. Januar 2010, 14 Uhr<br />

Rugiswalde<br />

Sonntag, 27.12., 9.30 Uhr Weihnachtslieders<strong>in</strong>gegottesdienst, Pfr.<br />

Klipphahn<br />

Donnerstag, 31.12., 23 Uhr<br />

Andacht mit Orgelmusik zum Thema „Bekannte Komponisten<br />

und ihre Frauen“<br />

Die Ehefrauen, Töchter oder Schwestern von Musikerpersönlichkeiten<br />

wie J. S. Bach, F. Mendelssohn-Bartholdy, R. Schumann u. a. schufen<br />

klangschöne, charaktervolle Orgelwerke, die teilweise erst vor kurzer<br />

Zeit an die Ohren der Öffentlichkeit gelangt s<strong>in</strong>d.<br />

Orgel: Kantor<strong>in</strong> Annemarie Sirrenberg<br />

Ev.-Luth. Pfarramt <strong>Neustadt</strong>, Kirchplatz 2, 01844 <strong>Neustadt</strong>, Tel.<br />

50 30 39, Fax 50 19 23<br />

www.kirche-neustadt.de, E-Mail: <strong>in</strong>fo@kirche-neustadt.de


Nr. 26/2009<br />

Evangelisch-Lutherischen Kirchgeme<strong>in</strong>de<br />

Lauterbach - Oberottendorf mit den<br />

Kirchorten Bühlau und Rückersdorf<br />

Wir laden zu den Gottesdiensten e<strong>in</strong>:<br />

Sonntag, 20.12., 4. Sonntag im Advent<br />

10:00 Uhr Predigtgottesdienst mit K<strong>in</strong>dergottesdienst <strong>in</strong> der<br />

Kirche Oberottendorf<br />

Donnerstag, 24.12., Heiliger Abend<br />

16:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel und Predigt <strong>in</strong> der<br />

Kirche Rückersdorf<br />

17:30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel und Predigt <strong>in</strong> der<br />

Kirche Oberottendorf<br />

Freitag, 25. Dezember, 1. Christtag<br />

14:00 Uhr Abendmahlgottesdienst <strong>in</strong> der Kirche Oberottendorf<br />

Sonnabend, 26. Dezember, 2. Christtag<br />

09:00 Uhr Abendmahlgottesdienst <strong>in</strong> der Kirche Rückersdorf<br />

Donnerstag, 31. Dezember, Altjahresabend - Silvester<br />

14:00 Uhr Abendmahlgottesdienst <strong>in</strong> der Kirche Oberottendorf<br />

15:30 Uhr Abendmahlgottesdienst <strong>in</strong> der Kirche Rückersdorf<br />

Sonntag, 3. Januar, 2. Sonntag n. d. Christfest<br />

09:00 Uhr Predigtgottesdienst <strong>in</strong> der Kirche Rückersdorf<br />

10:30 Uhr Predigtgottesdienst <strong>in</strong> der Kirche Oberottendorf<br />

Sonntag, 10. Januar, 1. Sonntag nach Epiphanias<br />

14:00 Uhr Predigtgottesdienst mit K<strong>in</strong>dergottesdienst <strong>in</strong> der<br />

Kirche Oberottendorf<br />

Zusammenkünfte:<br />

Junge Geme<strong>in</strong>de<br />

19:30 Uhr Lauterbach/Oberottendorf jeden Freitag im Wechsel<br />

Chorproben<br />

montags 19:00 Uhr, nach Vere<strong>in</strong>barung im Wechsel Oberottendorf/Lauterbach<br />

Evangelisch-Lutherischen Kirchgeme<strong>in</strong>de Lauterbach - Oberottendorf<br />

mit den Kirchorten Bühlau und Rückersdorf, Tel.<br />

03 59 73/2 64 01/2 64 12<br />

Katholische Kirche St. Gertrud<br />

Gottesdienste an Sonnund<br />

Feiertagen<br />

4. Adventssonntag - 19./20.12.2009<br />

Sa. 16.30 Uhr Hl. Messe<br />

So. 8.00 Uhr Hl. Messe<br />

Heiligabend - 24.12.2009<br />

Do. 20.00 Uhr Hl. Messe<br />

Hochfest der Geburt des Herrn - 25.12.2009<br />

Fr. 9.30 Uhr Hl. Messe<br />

Fest des Erzmärtyrers Stephanus - 26.12.2009<br />

Sa. 16.30 Uhr Hl. Messe<br />

Fest der Hl. Familie - 27.12.2009 - Segnung der K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> der<br />

Hl. Messe<br />

<strong>Neustadt</strong> So. 8.00 Uhr Hl. Messe<br />

Sebnitz So. 11.00 Uhr Hl. Messe<br />

Familiengottesdienst mit Krippenspiel <strong>in</strong> Sebnitz<br />

Silvester - 31.12.2009<br />

Do. 16.30 Uhr Jahresschlussandacht<br />

Hochfest der Gottesmutter Maria, Neujahr - 01.01.2010<br />

Fr. 9.30 Uhr Hl. Messe<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 21<br />

2. Sonntag nach Weihnachten - 02./03.01.2010<br />

Sa. 16.30 Uhr Hl. Messe<br />

So. 8.00 Uhr Hl. Messe<br />

Hochfest Ersche<strong>in</strong>ung des Herrn - 06.01.2010<br />

Mi. 16.30 Uhr Hl. Messe<br />

Fest Taufe des Herrn - 09./10.01.2010<br />

Sa. 16.30 Uhr Hl. Messe<br />

So. 8.00 Uhr Hl. Messe<br />

HI. Messe an den Werktagen<br />

Mi. 18.00 Uhr Hl. Messe<br />

Fr. 8.30 Uhr Hl. Messe<br />

Eucharistische Anbetung<br />

09.01. 16.00 Uhr, anschl. 16.30 h Hl. Messe<br />

Katholisches Pfarramt, Struvestr. 5, 01844 <strong>Neustadt</strong><br />

Pfarrer Edward Wasowicz, Telefon: 0 35 96/60 33 80, Fax: 0 35<br />

96/56 63 06<br />

www.katholische-kirche-neustadt.<strong>in</strong>fo, kath.pfarramt.nst.sa@tonl<strong>in</strong>e.de<br />

Sprechzeiten: Pfr. Wasowicz nach den heiligen Messen und jederzeit<br />

nach Term<strong>in</strong>absprache:<br />

Telefon: 0 35 96/60 33 80<br />

Diakon Klose Di. 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr <strong>in</strong> Sebnitz und jederzeit<br />

nach Term<strong>in</strong>absprache;<br />

Telefon: 03 59 71/5 35 11<br />

Büroöffnungszeiten Mi. und Do. 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Adventgeme<strong>in</strong>de lädt e<strong>in</strong><br />

(Polenzer Gasse)<br />

Samstag: 09:30 Uhr Bibelgespräch<br />

10:30 Uhr Predigt<br />

Jehovas Zeugen<br />

Zusammenkunftszeiten:<br />

Sonntag 9.30 Uhr<br />

Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium<br />

Freitag 19.00 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule<br />

und Dienstzusammenkunft<br />

Zusammenkunftsort:<br />

Werner-von-Siemens-Str. 8<br />

01844 <strong>Neustadt</strong>/<strong>Sachsen</strong><br />

Themen der Öffentlichen Vorträge für Dezember 2009/Januar<br />

2010<br />

20.12.09 Br. Rolf Köthe<br />

Vers. DD - <strong>Neustadt</strong><br />

Wie s<strong>in</strong>nvoll ist de<strong>in</strong> Leben?<br />

27.12.09 Br. Br. Bernd Unger<br />

Vers. DD - Laubegast<br />

Gott steht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er glücklichen Familie an erster Stelle<br />

03.01.10 Br. Gerald Kappler<br />

Vers. <strong>Neustadt</strong><br />

Die Gegenwart des Messias und se<strong>in</strong>e Herrschaft<br />

10.01.10 Brd. Br. Hans Jörg Dürr<br />

Vers. DD-Trachenberge<br />

Nicht für sich selbst, sondern für den Willen Gottes<br />

leben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!