23.07.2013 Aufrufe

Amts - Neustadt in Sachsen

Amts - Neustadt in Sachsen

Amts - Neustadt in Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heute hier:<br />

Neustädter<br />

Anzeiger<br />

<strong>Amts</strong>- und Heimatblatt der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf,<br />

Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde<br />

Jahrgang 19, Freitag, den 4. April 2008, Nummer 7<br />

* Aus der Stadtratssitzung<br />

* Die WIN <strong>in</strong>formiert<br />

* Morgen:<br />

electra <strong>in</strong> der Kulturscheune<br />

* Aktfotograf im Museum<br />

* 675-Jahrfeier<br />

* Von Schulen und Vere<strong>in</strong>en


Nr. 7/2008<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 3<br />

Donnerstag, der 10. April 2008 Freitag, der 18. April 2008


4<br />

Aus dem Bericht des Bürgermeisters<br />

Stadtratssitzung am 26.03.2008<br />

Vorbereitung der 675-Jahrfeier<br />

Die Vorbereitungen gehen jetzt <strong>in</strong> die letzte Phase, das Programm<br />

steht.<br />

Plakate und Flyer werden demnächst gedruckt und <strong>in</strong> den Presseorganen<br />

wird kont<strong>in</strong>uierlich über die Festvorbereitungen berichtet.<br />

Ab Anfang April werden Spannbänder an den Straßen auf das<br />

Fest h<strong>in</strong>weisen und ab Anfang Mai werden die Plakate <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong><br />

und der näheren Umgebung zum Jubiläum e<strong>in</strong>laden. Die<br />

Vergabe der Stände ist weitestgehend erfolgt.<br />

Weitere Informationen gelangen über das <strong>Amts</strong>blatt, die Tagespresse<br />

und das Internet an die Bürger.<br />

Förderung von Baumaßnahmen<br />

Zahlreiche Baumaßnahmen s<strong>in</strong>d jetzt nach der W<strong>in</strong>terpause<br />

begonnen wurden. Als kritisch schätzt der Bürgermeister die Förderbed<strong>in</strong>gungen<br />

derzeit im Freistaat <strong>Sachsen</strong> e<strong>in</strong>. Die Förderperiode<br />

2007 - 2013 zur Vergabe der Fördermittel ist leider nicht so<br />

angelaufen, wie man sich das vorstellt. Entscheidungen und Förderbescheide<br />

liegen teilweise <strong>in</strong> verschiedenen Bereichen nicht<br />

vor, sodass der Verwaltung die Kont<strong>in</strong>uität zur Vorbereitung der<br />

Maßnahmen fehlt. Das betrifft vor allem Straßen- und Brückenbaumaßnahmen.<br />

Durch diese Verzögerung der Förderentscheidungen<br />

entstehen erhebliche Probleme <strong>in</strong> den Zeitabläufen.<br />

Ke<strong>in</strong>e Probleme gibt es bei den Maßnahmen der Stadtsanierung<br />

und bei den Investitionsprogrammen für die K<strong>in</strong>dertagesstätten,<br />

wo Landes- und Bundesmittel zur Verfügung gestellt werden.<br />

Ortsumfahrung Bischofswerda<br />

Der Bau der Ortsumfahrung Bischofswerda wurde <strong>in</strong> den Landesplan<br />

aufgenommen. Es liegt die mündliche Information vor,<br />

dass der offizielle Spatenstich Anfang Juni erfolgen soll. Für unsere<br />

Industrie- und Gewerbebetriebe ist dieser Weiterbau der Straße<br />

äußerst dr<strong>in</strong>gend, um die Anb<strong>in</strong>dung zur A 4 herzustellen. Wenn<br />

alles wie geplant erfolgt, soll die A 4 bis Ende 2009 direkt über<br />

die Ortsumfahrungen Berthelsdorf und Bischofswerda zu erreichen<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Ausbau Kreisstraße Rückersdorf<br />

Vor e<strong>in</strong>igen Jahren wurde nach Vollsperrung der Kreisstraßenabschnitt<br />

K 8726 Oberottendorf-Rückersdorf <strong>in</strong> geme<strong>in</strong>samer<br />

Zusammenarbeit Landkreisverwaltung und Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

komplett rekonstruiert.<br />

Der Abschnitt Rückersdorf-Langenwolmsdorf Bahnübergang ist<br />

ebenfalls <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kritischen Zustand. Durch den Landkreis wurde<br />

die Planung <strong>in</strong> Auftrag gegeben und konnte Dank der guten Mitwirkung<br />

aller betroffenen Eigentümer sehr zügig zum Abschluss<br />

gebracht werden. Im Kreistag konnte dieser Straßenabschnitt<br />

durch die aktive E<strong>in</strong>flussnahme aller Kreisräte der Region <strong>in</strong> das<br />

Zusatzprogramm 2008 durch die bereitgestellten Mittel für die<br />

Anschlussf<strong>in</strong>anzierung zur Kreisgebietsneugliederung e<strong>in</strong>geordnet<br />

werden. Die Gesamtkosten betragen ca. 1,1 Mio. Euro. Der<br />

Landrat hat am vergangenem Montag den Startschuss gegeben.<br />

Die Ausschreibung erfolgt im März. Die Bauzeit wird vom 16.06.08<br />

bis November 2008 geplant. Weitere Informationen werden dazu<br />

gegeben.<br />

Frühjahrsputz<br />

In Vorbereitung des Stadtjubiläums wird der diesjährige Frühjahrsputz<br />

<strong>in</strong> der Woche vom 21. bis 26. April durchgeführt. Auch<br />

der Frühjahrsputzterm<strong>in</strong> des Landratsamtes am 12.04.08 wird<br />

genutzt, sodass beide Term<strong>in</strong>e wahrgenommen werden können.<br />

Das Ordnungsamt und der Städtische Bauhof haben die Vere<strong>in</strong>e<br />

und Gruppen dazu aufgerufen.<br />

Mitgliederversammlung der WIN<br />

Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 6. März statt.<br />

Dabei stellte sich heraus, dass die Nachwuchsförderung den<br />

absoluten Schwerpunkt für 2008/2009 darstellt. Die Arbeitsgruppe<br />

Wirtschaft/Schule macht es sich zur Aufgabe, dass die Wirtschaft<br />

weiter auf die Schulen zu geht, um den eigenen Nachwuchs zu<br />

sichern. Auch die Stadtverwaltung hat sich entschlossen, dazu<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 7/2008<br />

e<strong>in</strong>en Beitrag zu leisten und <strong>in</strong> der letzten Ausgabe des <strong>Amts</strong>blattes<br />

e<strong>in</strong>e Stellenausschreibung für e<strong>in</strong>en Lehrl<strong>in</strong>g veröffentlicht.<br />

Dadurch sollen z. B. (altersbed<strong>in</strong>gte) Abgänge mit eigenem<br />

Nachwuchs wiederbesetzt werden.<br />

Internetplattform<br />

Seit Anfang März hat <strong>Neustadt</strong> e<strong>in</strong>e neue ansprechende Internetpräsentation.<br />

Nun gilt es dabei die Aktualität und Benutzerfreundlichkeit<br />

zu sichern. Schwerpunkte dabei s<strong>in</strong>d die aktuellen<br />

Informationen und Pressemitteilungen sowie die Erweiterung des<br />

Bürgerservice. H<strong>in</strong>weise dazu nehmen wir gern entgegen.<br />

Vom Baugeschehen<br />

Baumaßnahmen<br />

Neugestaltung des Ortszentrums Polenz<br />

Das Bauvorhaben wurde <strong>in</strong> der Sitzung des Technischen Ausschusses<br />

am 11.03.2008 behandelt. Die Auftragsvergabe erfolgte<br />

für das Los 1 - Hochbauarbeiten - an die Fa. Dipl.-Ing. H. Bendl<br />

- Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG Sebnitz aus Sebnitz und<br />

für das Los 2 - Freianlagen -an die Fa. Beiersdorfer Landschaftsund<br />

Sportplatzbau GmbH aus Lawalde.<br />

Die Bauanlaufberatung erfolgte am 26.03.2008. Der Baubeg<strong>in</strong>n<br />

ist Anfang April geplant.<br />

Sanierung des Aussichtsturmes auf der Götz<strong>in</strong>ger Höhe<br />

Dieses Bauvorhaben wurde am 11.03.2008 im Technischen Ausschuss<br />

behandelt.<br />

Die Auftragserteilung erfolgte für die e<strong>in</strong>zelnen Gewerke wie folgt:<br />

Gerüstbauarbeiten: Fa. Gerüstbau und Verleih Frank Oertel<br />

GmbH, Pirna<br />

Schlosserarbeiten: Fa. Hermann & Nitsche GbR, <strong>Neustadt</strong><br />

Korrosionsschutzarbeiten:<br />

Fa. Michael Mütze, <strong>Neustadt</strong><br />

Am 1. April 2008 war die Bauanlaufberatung, <strong>in</strong> welcher die Term<strong>in</strong>e<br />

für den Bauablauf unter Berücksichtigung des Stadtjubiläums<br />

konkretisiert werden.<br />

In Vorbereitung<br />

Sanierung der Mittelschule<br />

Das Klassenzimmer im Grünen und die 100 m Sportlaufbahn mit<br />

4 Bahnen s<strong>in</strong>d als Maßnahmen im Bereich der Außenanlagen der<br />

Mittelschule zu realisieren.<br />

Im Ergebnis der öffentlichen Ausschreibung wurden folgende Aufträge<br />

vergeben:<br />

- Baulos Schlosserarbeiten (Sitze, Schreibpulte, Rankgitter für<br />

Klassenzimmer im Grünen) an Fa. ORION Stadtmöblierung<br />

GmbH, <strong>Neustadt</strong><br />

- Baulos Landschaftsbauarbeiten (100 m-Laufbahn, Platzbefestigung<br />

für Klassenzimmer im Grünen) an Fa. Pflasterbau Mathias<br />

Mutscher, <strong>Neustadt</strong><br />

Die Realisierung ist <strong>in</strong> der Zeit vom 07.04. bis 27.06.2008 vorgesehen,<br />

die Bauanlaufberatung mit allen Beteiligten wurde am<br />

20.03.2008 durchgeführt.<br />

Julius-Mißbach-Grundschule <strong>Neustadt</strong>, Erneuerung der Fenster<br />

Vorbehaltlich der Fördermittelzusage wird die Ausschreibung im<br />

Sächsischen Ausschreibungsblatt am 4. April 2008 veröffentlicht,<br />

die Submission ist für den 29.04.2008 geplant. Die Realisierung<br />

soll <strong>in</strong> der unterrichtsfreien Zeit der Sommerferien vom 14.07. bis<br />

22.07.2008 erfolgen.<br />

Sanierung und Modernisierung von K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen<br />

Folgende Maßnahmen (Investitionsprogramm Kita-Invest) s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

Vorbereitung:<br />

1. K<strong>in</strong>dertagesstätte „Knirpsenland“, Maßnahmen im Bereich<br />

der Außenanlagen<br />

2. Umbau- und Sanierungsarbeiten zur E<strong>in</strong>ordnung des Hortes<br />

im Gebäude der Grundschule, 2. Realisierungsabschnitt<br />

Außenanlagengestaltung und Spielgeräteschuppen<br />

3. Erneuerung der Elektrotechnik <strong>in</strong> der Kita „Unterm Himmelszelt“<br />

Langburkersdorf


Nr. 7/2008<br />

4. Die Maßnahmen <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte Berthelsdorf und <strong>in</strong><br />

der Grundschule Oberottendorf<br />

Die Ausschreibung erfolgt <strong>in</strong> Abhängigkeit der Fördermittelzusage.<br />

Instandsetzung Parkweg im „Arthur-Richter-Park“<br />

Mit der Maßnahme soll der Parkweg entlang der Goethestraße <strong>in</strong><br />

Stand gesetzt werden. Dazu wird die rote Verschleißschicht abgetragen,<br />

die darunter bef<strong>in</strong>dliche Schottertragschicht mit e<strong>in</strong>em<br />

normgerechten Quergefälle profiliert und e<strong>in</strong>e neue Verschleißschicht<br />

e<strong>in</strong>gebaut und verdichtet.<br />

Nach der Ausschreibung der Bauleistung im Dezember 2007 und<br />

der Angebotsauswertung hat die Firma Sturm’s Bauunternehmen,<br />

Berthelsdorf den Auftrag erhalten. Es ist geplant, die Leistung im<br />

Zeitraum vom 01. bis 30.04.2008 auszuführen. Am 11.03.2008<br />

fand dazu mit der Baufirma e<strong>in</strong>e Bauanlaufberatung statt. Danach<br />

war geplant, am 25.03.2008 mit der Leistung zu beg<strong>in</strong>nen. Aufgrund<br />

der Witterungsverhältnisse wurde der Baubeg<strong>in</strong>n um e<strong>in</strong>e<br />

Woche verschoben. Da für die Bauleistung nur e<strong>in</strong>e Bauzeit von<br />

zwei Wochen erforderlich ist, wird der Parkweg vor dem<br />

30.04.2008 wieder nutzbar se<strong>in</strong>.<br />

Ausbau der Berthelsdorfer Straße, Karl-Marx-Straße (1. BA)<br />

und Dr.-Mart<strong>in</strong>-Luther-Straße/Böhmische Straße/Mühlgasse)<br />

Nachdem die Vorhaben im Technischen Ausschuss vorgestellt<br />

wurden, erfolgt gegenwärtig die Ausschreibung der Bauleistung.<br />

Die Ausschreibung wurde am 22.02.2008 im Sächsischen Ausschreibungsblatt<br />

veröffentlicht. Die Submission der drei Vorhaben<br />

erfolgt am 27.03.2008. Mit dem Straßenbau soll am<br />

26.05.2008 nach dem Stadtfest begonnen werden.<br />

Privatmaßnahmen im Sanierungsgebiet<br />

Im Sanierungsgebiet „Innenstadt“ werden derzeitig folgende Vorhaben<br />

realisiert, wofür durch den Technischen Ausschuss die entsprechenden<br />

Zuschüsse vergeben wurden:<br />

- Bischofswerdaer Straße 14, Abbruch des H<strong>in</strong>tergebäudes (bis<br />

19.03.2008 abgeschlossen)<br />

- Bischofswerdaer Straße 7, Dache<strong>in</strong>deckung und Fenstererneuerung<br />

ist realisiert<br />

- Obergraben 17, Vorbereitung des Abbruchs des H<strong>in</strong>tergebäudes<br />

- Bahnhofstraße 5, Dache<strong>in</strong>deckung, Fenstererneuerung auf<br />

der Gebäuderückseite und Fassadenarbeiten bef<strong>in</strong>den sich<br />

<strong>in</strong> Vorbereitung<br />

Beschlüsse des Stadtrates<br />

- Öffentlicher Teil -<br />

Beschluss Nr. SR 08-346<br />

Verkauf des Bauplatzes Nr. 4 im Wohnungsbaustandort „Dr.-<br />

Bernhard-Thieme-Straße“, Flurstück Nr. 1165/78 der Gemarkung<br />

<strong>Neustadt</strong><br />

Der Bürgermeister wird ermächtigt, auf der Grundlage des<br />

Beschlusses des Stadtrates SR 06-152 vom 26.04.2006 alle erforderlichen<br />

Maßnahmen zum Verkauf des Bauplatzes Nr. 4 im Wohnungsbaustandort<br />

„Dr.-Bernhard-Thieme-Straße“, Flurstück Nr.<br />

1165/78 der Gemarkung <strong>Neustadt</strong> mit e<strong>in</strong>er Fläche von 1.451 m 2<br />

e<strong>in</strong>zuleiten.<br />

Beschluss Nr. SR 08-352<br />

Verkauf des Flurstückes Nr. 1029/9 und Teilflächen von den<br />

Flurstücken Nr. 140/7 und 141/9 Gemarkung Langburkersdorf<br />

Der Bürgermeister wird ermächtigt, alle erforderlichen Maßnahmen<br />

zum Verkauf des Flurstückes Nr. 1029/9 Gemarkung Langburkersdorf<br />

mit e<strong>in</strong>er Größe von 4.900 m 2 und der Teilflächen von<br />

den Flurstücken Nr. 140/7 und 141/9 Gemarkung Langburkersdorf<br />

mit e<strong>in</strong>er Größe von ca. 5.100 m 2 e<strong>in</strong>zuleiten.<br />

Beschluss Nr. SR 08-354<br />

Neuabschluss der Konzessionsverträge Strom und Gas<br />

1. Die Konzessionsverträge mit der ENSO Strom AG und der ENSO<br />

Erdgas GmbH über die Versorgung der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

mit Strom und Gas mit Wirkung vom 01.11.2009 werden neu<br />

abgeschlossen. Die Vertragslaufzeit beträgt jeweils 20 Jahre.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 5<br />

2. Der Bürgermeister wird beauftragt, die neuen Verträge mit der<br />

ENSO Strom AG und ENSO Erdgas GmbH zu unterzeichnen und<br />

den Anforderungen zur Vorlagepflicht gegenüber der Rechtsaufsichtsbehörde<br />

entsprechend § 102 SächsGemO zu entsprechen.<br />

Beschluss Nr. SR 08-348<br />

Bestimmung der örtlichen Prüfung für die Jahresabschlüsse<br />

ab 2007 des Eigenbetriebes Abwasserentsorgung <strong>Neustadt</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Gemäß der gesetzlichen Grundlagen im § 105 SächsGemO wird die<br />

Rechnungsprüfer<strong>in</strong> der Stadt Stolpen mit der Durchführung der Aufgaben<br />

der örtlichen Prüfung für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> beauftragt. Dar<strong>in</strong> enthalten s<strong>in</strong>d die örtliche<br />

Prüfung der Jahresabschlüsse des Eigenbetriebes Abwasserentsorgung<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> sowie die Durchführung der jährlichen<br />

Kassenprüfung der Sonderkasse des Eigenbetriebes e<strong>in</strong>schließlich<br />

der Erstellung der entsprechenden Prüfberichte.<br />

Beschluss Nr. SR 08-340<br />

Gewährung e<strong>in</strong>es Baukostenzuschusses für die Sanierung<br />

der Kirche Oberottendorf<br />

1. Der Stadtrat bestätigt die Gewährung e<strong>in</strong>es Baukostenzuschusses<br />

an die Ev.-Luth. Kirchgeme<strong>in</strong>de Lauterbach-Oberottendorf<br />

mit den Kirchorten Bühlau und Rückersdorf für die<br />

Sanierung der Kirche Oberottendorf.<br />

2. Der Zuschuss soll für die Trockenlegung der Kirche an der<br />

Nordseite sowie die Instandsetzung des Glockenturmes und<br />

des Geläutes verwendet werden.<br />

Beschluss Nr. SR 08-351<br />

Außerplanmäßige Ausgaben für Investitionen im K<strong>in</strong>dertagesstättenbereich<br />

der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

1. Für die K<strong>in</strong>dertagesstätte „Unterm Himmelszelt“ OT Langburkersdorf<br />

werden für Baumaßnahmen außerplanmäßige<br />

Ausgaben <strong>in</strong> Höhe von 60.000 € bestätigt.<br />

2. Für die K<strong>in</strong>dertagesstätte „Knirpsenland“ <strong>Neustadt</strong> werden<br />

für Baumaßnahmen außerplanmäßige Ausgaben <strong>in</strong> Höhe von<br />

65.000 € bestätigt.<br />

3. Für den Hort an der Grundschule Oberottendorf werden für<br />

die Beschaffung von Ausstattungen außerplanmäßige Ausgaben<br />

<strong>in</strong> Höhe von 20.000 € bestätigt.<br />

Beschluss Nr. SR 08-350<br />

Neuordnung der Baumschutzkommission<br />

Die Neuordnung der Baumschutzkommission auf der Grundlage<br />

des § 8 Abs. 3 der Satzung zur Festsetzung geschützter Landschaftsbestandteile<br />

- Schutz des Baumbestandes auf dem Gebiet<br />

der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> wird bestätigt.<br />

Mitglieder der Baumschutzkommission:<br />

1. Herr Peter Kuhr - Stadtrat<br />

2. Herr Jens Berge - Stadtrat<br />

3. Herr Kurt Dietel - Baumschutzverantwortlicher<br />

der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

4. Herr Jörg Fasold - Angestellter beim Staatsbetrieb<br />

<strong>Sachsen</strong>forst<br />

5. Herr Jürgen Domschke - Sachgebietsleiter Grün- und<br />

Parkanlagen der Stadt <strong>Neustadt</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

6. Herr Siegfried Becker - sachkundiger E<strong>in</strong>wohner<br />

7. Frau Maud Scholz - sachkundige E<strong>in</strong>wohner<strong>in</strong><br />

Die Entschädigung erfolgt auf der Grundlage der Satzung über<br />

die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit.<br />

Beschluss Nr. SR 08-353<br />

Wahl des Geme<strong>in</strong>dewahlausschusses der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Sachsen</strong> für die Landrats- und Kreistagswahl am 8. Juni 2008<br />

Durch den Stadtrat werden gemäß § 9 Abs. 1 des Gesetzes über<br />

die Kommunalwahlen im Freistaat <strong>Sachsen</strong> (Kommunalwahlgesetz<br />

- KomWG) als Vorsitzender und dessen Stellvertreter, als Beisitzer<br />

und deren Stellvertreter <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>dewahlausschuss<br />

der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> gewählt:<br />

1. Vorsitzender Stellvertreter<br />

Beyer, Frank Röder, Kar<strong>in</strong><br />

Belmsdorfer Straße 1 Bruno-Dietze-R<strong>in</strong>g 63<br />

01877 Schmölln 01844 <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>


6<br />

2. Beisitzer Stellvertreter<br />

Schneider, Anja Wiedermann, Rolf<br />

Sebnitzer Straße 12 Berthelsdorfer Str. 23<br />

01844 <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 01844 <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

3. Beisitzer Stellvertreter<br />

Dietrich-Jambor, Ute Ritter, Annemarie<br />

Untere Siedlung 8 Obere Straße 43<br />

01844 <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 01848 Hohnste<strong>in</strong><br />

Beschluss Nr. SR 08-355<br />

Bestätigung der Wahlergebnisse der Ortswehrleitungen <strong>Neustadt</strong>,<br />

Krumhermsdorf und Langburkersdorf<br />

1. Mit der Zustimmung des Stadtrates werden auf der Grundlage<br />

des § 13 Abs. 5 und 7 der Feuerwehrsatzung der Stadt<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> nachfolgende Kameraden für fünf<br />

Jahre <strong>in</strong> die Ortswehrleitungen durch den Bürgermeister<br />

berufen:<br />

1.1. Ortswehrleiter Langburkersdorf:<br />

Kamerad Ullmann, Stefan<br />

1.2. Stellvertretender Ortswehrleiter Langburkersdorf:<br />

Kamerad Kretschmer, Chris<br />

1.3. Stellvertretender Ortswehrleiter <strong>Neustadt</strong>:<br />

Kamerad Truhöl, Rico<br />

1.4. Ortswehrleiter Krumhermsdorf:<br />

Kamerad R<strong>in</strong>ke, Marco<br />

1.5. Stellvertretender Ortswehrleiter Krumhermsdorf:<br />

Kamerad Helemann, Henry<br />

Die Berufung der Kameraden 1.2. bis 1.5. erfolgt befristet<br />

bis zum 31. März 2010. Bei erfolgreichem Abschluss der<br />

noch zu absolvierenden Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule<br />

verlängert sich die Berufung automatisch bis<br />

31. März 2013.<br />

2. Der Beschluss tritt mit Wirkung vom 1. April 2008 <strong>in</strong> Kraft.<br />

Gleichzeitig wird der Beschluss SR 02-297 vom 27.11.2002<br />

außer Kraft gesetzt.<br />

Beschluss Nr. SR 08-349<br />

Richtl<strong>in</strong>ie zur Gewährung von Entgelt-/Bezügevorschüsse<br />

Die Richtl<strong>in</strong>ie zur Gewährung von Entgelt-/Bezügevorschüsse<br />

wird bestätigt.<br />

Der Beschluss tritt mit Wirkung vom 1. April 2008 <strong>in</strong> Kraft.<br />

Beschluss Nr. SR 08-356<br />

Bevollmächtigung zur Vergabe Bauleistungen Ausbau Skigebiet<br />

Rugiswalde<br />

Der Bürgermeister wird bevollmächtigt, nach Vorlage des Zuwendungsbescheides<br />

für das Vorhaben „Ausbau Skigebiet Rugiswalde<br />

- Interreg III/A - Projekt Nr. D 0557-EEL’’ auf der Grundlage<br />

der öffentlichen Ausschreibung die Bauleistungen <strong>in</strong> den Losen<br />

Los 1: Skiliftanlage<br />

Los 2: Beschneiungsanlage<br />

Los 3: Kassensystem<br />

Los 4: Beleuchtungsanlage<br />

an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben.<br />

Beschlüsse des Technischen Ausschusses<br />

Beschluss Nr.: TA 08-65<br />

Vergabe von Bauleistungen für die Neugestaltung des Ortszentrums<br />

Polenz <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong>/Sa. OT Polenz<br />

Die Zuschlagserteilung für die Realisierung der Bauleistung „Los<br />

2 - Freianlagen“ für die Neugestaltung des Ortszentrums Polenz<br />

<strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong>/Sa. OT Polenz an die Firma<br />

Beiersdorfer Landschafts- und Sportplatzbau GmbH<br />

Streitfelder Straße 2a, 02708 Lawalde<br />

wird bestätigt.<br />

Der Beschluss erfolgt unter dem Vorbehalt, dass bis zur Auftragserteilung<br />

der Zuwendungsbescheid vom Amt für Ländliche<br />

Entwicklung <strong>in</strong> Kamenz vorliegt.<br />

TA 08 - 66<br />

Vergabe von Bauleistungen für die Sanierung des Aussichtsturmes<br />

Götz<strong>in</strong>ger Höhe <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong>/Sa.<br />

Die Zuschlagserteilung für die Realisierung der Bauleistung<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 7/2008<br />

„Korrosionsschutzarbeiten“ für<br />

die Sanierung des Aussichtsturmes<br />

Götz<strong>in</strong>ger Höhe <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong>/Sa. an die Firma<br />

Michael Mütze<br />

OT Langburkersdorf<br />

Dorfstraße 7<br />

01844 <strong>Neustadt</strong><br />

wird bestätigt.<br />

Informationen aus dem Rathaus<br />

Bürgerbüro des Landkreises nun auch <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong><br />

Die Entscheidung im Kreistag zur Verteilung der Bürgerbüros hat<br />

doch zu berechtigten Kritiken geführt. Die Stadt <strong>Neustadt</strong> als drittgrößte<br />

Stadt im Landkreis mit ca. 14.500 E<strong>in</strong>wohnern war nicht<br />

mit vorgesehen.<br />

Deshalb habe ich als Bürgermeister und Kreistagsmitglied die<br />

entsprechenden Maßnahmen e<strong>in</strong>geleitet und nunmehr umgesetzt.<br />

Beg<strong>in</strong>nend ab 17.04.08 werden die Kapazitäten des Landkreises<br />

neu verteilt. Es ist vorgesehen m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>en Sprechtag <strong>in</strong><br />

<strong>Neustadt</strong> aufzunehmen.<br />

Die Raumkonzeption und die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es Bürgerbüros im<br />

Rathaus Erdgeschoss ist vorbereitet. Gute Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen<br />

werden geschaffen. Nun liegt es an unseren Bürger<strong>in</strong>nen und Bürgern,<br />

diese Gelegenheit zu nutzen, um den Bedarf auch nachzuweisen.<br />

Welche Dienstleistungen bietet das Bürgerbüro an?<br />

Die Besucher erhalten umfassende Beratung zu Verwaltungsfragen,<br />

außerdem vermitteln die Mitarbeiter den Kontakt zu den<br />

zuständigen Stellen des Landratsamtes und nehmen Anträge,<br />

Beschwerden sowie Widersprüche entgegen. In persönlichen<br />

Gesprächen werden Erstberatungen durchgeführt und umfangreiche<br />

Informationen weitergegeben.<br />

Aus dem Leistungskatalog:<br />

- Entgegennahme von Anträgen, Beschwerden, Widersprüchen<br />

- Informationen zu Verwaltungsvorgängen<br />

- Erstberatung zu Verwaltungsfragen<br />

- Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen<br />

- Beglaubigungen<br />

- Telefonservice<br />

- Ausgabe von Formularen und Informationsmaterial<br />

- Vermittlung von Gesprächen und Term<strong>in</strong>en<br />

- Weiterleitung an andere zuständige Stellen<br />

- nach Wunsch vertrauliche Gespräche.<br />

Die bereits vorhandene Beratungsstelle zu sozialen Fragen mit<br />

Frau Tausche bleibt natürlich an allen Sprechtagen bestehen.<br />

Nutzen Sie also die angebotenen Gelegenheiten!<br />

Stadtverwaltung bildet aus<br />

Aufgrund der Situation auf dem Lehrstellenmarkt und der Sicherung<br />

des eigenen Nachwuchses der Stadtverwaltung für die<br />

Zukunft wurde für 2008 e<strong>in</strong>e zusätzliche Lehrstelle für e<strong>in</strong>e(n) Verwaltungsfachangestellte(n)<br />

aufgenommen.<br />

E<strong>in</strong>e entsprechende Ausschreibung erfolgte im letzten Anzeiger.<br />

Wir wollen damit e<strong>in</strong>en weiteren Beitrag für unsere Jugendlichen<br />

leisten, damit sie die Zukunft <strong>in</strong> der eigenen Region mitgestalten<br />

können.<br />

Wir freuen uns auf die entsprechenden Bewerbungen.<br />

Fördermittelbescheid e<strong>in</strong>gegangen-<br />

Rekonstruktion Skiliftanlage Rugiswalde<br />

Nach mehrjährigen Diskussionen und Aktivitäten konnte die Förderung<br />

der dr<strong>in</strong>gend notwendigen Rekonstruktion der Skiliftanlage<br />

<strong>in</strong> Rugiswalde erreicht werden. Die Maßnahme muss aufgrund<br />

der auslaufenden Förderperiode Interreg III A bis 30.09.08<br />

abgeschlossen werden - e<strong>in</strong>e große Herausforderung für alle<br />

Beteiligten. Der Investitionsumfang beträgt gesamt: 550.000 Euro,<br />

davon 412.500 Euro Förderung.


Nr. 7/2008<br />

Realisiert werden:<br />

• Neubau und gleichzeitige Verlängerung der Skiliftanlage<br />

• Beschneiungsanlage<br />

• Beleuchtungsanlage<br />

• Kassensystem<br />

E<strong>in</strong>e moderne und leistungsfähige Anlage steht den Nutzern für<br />

die neue W<strong>in</strong>tersaison zur Verfügung.<br />

Am 12.04.08 wird der abschließende Mattenlauf stattf<strong>in</strong>den.<br />

Im Anschluss, ab 14:30 Uhr wird der offizielle Startschuss zur<br />

Bauphase gegeben -<br />

Schauen Sie e<strong>in</strong>fach mal vorbei!<br />

Julius-Mißbach-Grundschule<br />

Der Fördermittelbescheid für die weiteren Maßnahmen an der<br />

Grundschule ist ebenfalls <strong>in</strong> der letzten Märzwoche e<strong>in</strong>gegangen.<br />

Der Gesamtauftrag der Maßnahme beträgt ca. 295.000 Euro und<br />

wird mit 50 % gefördert.<br />

Realisiert werden dabei:<br />

• E<strong>in</strong>bau neuer schallgeschützter Fenster<br />

• Prallwand <strong>in</strong> der Turnhalle<br />

• Beh<strong>in</strong>dertengerechter Zugang<br />

Mit diesen Investitionen, die im Wesentlichen <strong>in</strong> den Sommerferien<br />

durchgeführt werden, kann die Umsetzung der Schulentwicklungskonzeption<br />

erfolgen. Hervorragende Schulstandorte<br />

stehen unseren Schülern und Lehrern zur Verfügung. Die Fenstererneuerung<br />

im Bereich des Schulhortes wird <strong>in</strong> diesem Programm<br />

nicht mit gefördert. Die Realisierung erfolgt im Jahr 2009<br />

mit dem Investitionsprogramm der K<strong>in</strong>dertagesstättenförderung.<br />

Auf zum Frühjahrsputz -<br />

<strong>Neustadt</strong> und Landkreis<br />

machen sauber<br />

In diesem Jahr f<strong>in</strong>det wieder<br />

der traditionelle Frühjahrsputz<br />

<strong>in</strong> der Stadt <strong>Neustadt</strong><br />

und den Ortsteilen statt. Aufgrund<br />

des bevorstehenden<br />

Stadtjubiläums haben wir uns<br />

deshalb für die Woche vom<br />

21. April bis 26. April 2008<br />

entschieden.<br />

Der Aktionstag des Landkreises<br />

Sächsische Schweiz<br />

mit analogem Anliegen f<strong>in</strong>det<br />

am<br />

12. April 2008<br />

statt.<br />

Wir hoffen sehr, dass sich<br />

wieder viele Bürger, Gewerbetreibende,<br />

Betriebe und<br />

Vere<strong>in</strong>e an dem diesjährigen<br />

Frühjahrsputz beteiligen und<br />

e<strong>in</strong> reges Interesse an e<strong>in</strong>er<br />

sauberen und gepflegten<br />

Heimatstadt e<strong>in</strong>schließlich<br />

ihren Ortsteilen bekundet<br />

wird. Dabei geht es besonders<br />

wieder darum, die<br />

Außenbereiche und Vorgärten<br />

der Grundstücke vom<br />

Unrat zu befreien und Pflege-<br />

sowie Verschönerungsmaßnahmen,<br />

durchzuführen.<br />

Der Frühjahrsputz sollte auch<br />

dazu genutzt werden, die<br />

Anliegerpflichten entsprechend<br />

der Ortssatzung der<br />

Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>,<br />

das heißt, die an den Grundstücken<br />

angrenzenden Fußwege<br />

und Grünflächen mit zu<br />

re<strong>in</strong>igen und zu pflegen. Achten<br />

Sie bitte <strong>in</strong> diesem Zeitraum<br />

besonders auf den E<strong>in</strong>satz<br />

der Kehrmasch<strong>in</strong>e und<br />

parken Sie Ihre Fahrzeuge<br />

nach Möglichkeit an e<strong>in</strong>em<br />

anderen Ort.<br />

Beachten Sie bitte weiterh<strong>in</strong>,<br />

dass durch den Städtischen<br />

Bauhof ke<strong>in</strong> Müll oder Sperrmüll<br />

entsorgt wird. H<strong>in</strong>weise<br />

zu Sperrmüllentsorgungen<br />

entnehmen Sie bitte dem<br />

Abfallkalender 2008 und bei<br />

Grünschnittsammlungen<br />

beachten Sie bitte die Aushänge<br />

im Rathaus bzw. die<br />

Veröffentlichungen im Stadtanzeiger.<br />

Informationen zum Thema<br />

Frühjahrsputz:<br />

Städtischer Bauhof<br />

Tel. 0 35 96/50 22 47,<br />

Ordnungsamt<br />

Tel. 0 35 96/56 92 30<br />

Elsner<br />

Bürgermeister<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 7<br />

Schaufensterwettbewerb<br />

Wir hatten schon wiederholt die<br />

E<strong>in</strong>zelhändler und Gewerbetreibenden<br />

aufgerufen, die<br />

Schaufenster zum Stadtjubiläum<br />

ansprechend zu gestalten.<br />

Das am schönsten gestaltete<br />

Schaufenster wird mit 100 €<br />

prämiert.<br />

Die Entscheidung, welches<br />

Schaufenster am besten gelungen<br />

ist, sollen die Neustädter<br />

Bürger treffen.<br />

In e<strong>in</strong>er der nächsten Ausgaben<br />

wird die Modalität dazu veröffentlicht.<br />

Der Sieger wird zur Eröffnungsveranstaltung<br />

auf dem<br />

Markt am Freitag, 23. Mai 2008,<br />

gegen 18 Uhr bekannt gegeben.<br />

Dort wird dann auch die<br />

Prämie überreicht. Wir wün-<br />

Aktivität zur 675 Jahrfeier des Vere<strong>in</strong>es:<br />

Deutscher Amateur-Radio-Club e. V.<br />

OV <strong>Neustadt</strong>/<strong>Sachsen</strong><br />

schen viele gute Gestaltungsideen!<br />

Plakatgestaltung<br />

Die mit viel Mühe und E<strong>in</strong>fallsreichtum<br />

gestalteten Plakate<br />

s<strong>in</strong>d auf dem Titelbild zu sehen.<br />

Damit die schönen Gestaltungsbeispiele<br />

nicht e<strong>in</strong>fach<br />

weggelegt werden, wollen wir<br />

sie an e<strong>in</strong>em geeigneten Ort<br />

ausstellen und allen zeigen.<br />

Der Zeichner (oder Zeichner<strong>in</strong>)<br />

des Plakatentwurfes, den die<br />

Jury für das Jubiläumsplakat<br />

ausgewählt hat erhält se<strong>in</strong>e<br />

Prämie auch zur Eröffnungsveranstaltung<br />

(18.00 Uhr).<br />

Nochmals Dankeschön für die<br />

Teilnahme am Wettbewerb!<br />

Ansprechpartner für alle Informationen<br />

rund um die 675 -<br />

Jahrfeier bei der Stadtverwaltung<br />

s<strong>in</strong>d:<br />

Herr Wirthgen<br />

Tel.: 0 35 96/56 92 43<br />

Frau Richter und Herr Schwer<br />

Tel.: 0 35 69/56 92 63


8<br />

Wäschemangeln<br />

Niederottendorf<br />

Anmeldung bei<br />

Herrn Richter<br />

Telefon:<br />

0 35 96/50 47 26<br />

Alles Gute für den geme<strong>in</strong>samen Lebensweg!<br />

Geheiratet haben:<br />

Kay Gierig und Frau Kathleen geb. Herrmann aus Rückersdorf<br />

Langburkersdorf - ehem.<br />

Hofmühle<br />

Anmeldung bei<br />

Frau Petters <strong>in</strong> den ungeraden<br />

Kalenderwochen<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 7/2008<br />

Donnerstag<br />

12:00 - 17:00 Uhr<br />

Telefon:<br />

0 35 96/50 32 57<br />

01 62/3 19 61 97


Nr. 7/2008<br />

WIN <strong>in</strong>formiert<br />

Am 25. April f<strong>in</strong>det der Wirtschaftstag<br />

2008 statt, dieses<br />

Jahr im Europark Altenberg.<br />

Schirmherren s<strong>in</strong>d die Landräte<br />

Michael Geisler und Bernd<br />

Greif der Landkreise Sächsische<br />

Schweiz und Weißeritzkreis,<br />

dem zukünftigen Landkreis<br />

Sächsische Schweiz-<br />

Osterzgebirge.<br />

Das Leitthema lautet: „Regionale<br />

Fachkräftesituation“.<br />

Der Vorsitzende der Wirtschafts<strong>in</strong>itiative<br />

„Sächsische<br />

Schweiz e. V., Bürgermeister<br />

Manfred Elsner, sendet an die<br />

Veranstalter und Teilnehmer folgendes<br />

Grußwort:<br />

Die Wirtschafts<strong>in</strong>itiative „Sächsische<br />

Schweiz“ e. V. - WIN -<br />

grüßt die Teilnehmer des Wirtschaftstages<br />

2008 im Europark<br />

Altenberg. Die WIN, die seit<br />

1991 <strong>in</strong> der Region Sebnitz -<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> - Stolpen<br />

- Hohnste<strong>in</strong> -Kirnitzschtal<br />

besteht, setzt sich aus 28 Mitgliedern<br />

zusammen, davon aus<br />

21 Unternehmen der verschiedensten<br />

Branchen unserer<br />

Region. Der Wirtschaftstag ist<br />

nun schon zu e<strong>in</strong>er Tradition im<br />

Veranstaltungen <strong>in</strong> der <strong>Neustadt</strong>halle<br />

05.04.08 Aufführung der Landesbühnen<br />

19.30 Uhr „Tosca“ - Oper von Giacomo Pucc<strong>in</strong>i<br />

Baron Scarpia, schurkischer Chef der römischen<br />

Polizei, verfolgt e<strong>in</strong>en entflohenen politischen Häftl<strong>in</strong>g.<br />

Als er vermutet, dass dieser von dem Maler<br />

Cavaradossi versteckt wird, br<strong>in</strong>gt er neben dem<br />

Maler auch dessen Geliebte Tosca <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e Gewalt:<br />

Tosca soll ihm zu Willen se<strong>in</strong> um Cavaradossi zu<br />

retten ...<br />

11.04.08 Thomas Stelzer & the Farmer’s Breakfast Country<br />

Band<br />

20.00 Uhr Country- und Worksongs<br />

Ausschließlich akustische Instrumente, sollen das<br />

authentische Gefühl vermitteln, was diese Musik <strong>in</strong><br />

sich trägt:<br />

Geschichtenerzähler teilen auf z. T. marzialische<br />

Weise ihrem Publikum mit, was sie wovon halten<br />

und warum ... Vorbilder s<strong>in</strong>d Country- und Worksong-Größen<br />

wie Songwriter Hank Williams, Woodie,<br />

Guthrie, Jenny Crash, Pete Seeger und Neuzeitbarde<br />

Bruce Spr<strong>in</strong>gteen. Verschiedene Besetzungen<br />

werden für Abwechslung sorgen.<br />

16.04.08 „Persische Nacht“ mit dem Duo „Persepolis“<br />

20.00 Uhr Die Gitarristen Stanislav Barek und Shahab Tolouie<br />

spielen persische Lieder und Adaptionen <strong>in</strong> unterschiedlichen<br />

Bearbeitungen mit Bestandteilen von<br />

sowohl Flamenco als auch Blues.<br />

Dabei kommen neben Gitarre auch traditionelle persische<br />

Instrumente zum E<strong>in</strong>satz.<br />

Aktfotografie - Bildautor im Museum<br />

Am Sonntag, dem 13. April 2008, ist der Fotograf der<br />

Aktaufnahmen, die im Rahmen e<strong>in</strong>er Sonderausstellung im<br />

Heimatmuseum <strong>Neustadt</strong> noch bis zum 20. April zu sehen<br />

s<strong>in</strong>d, anwesend.<br />

Von 13 bis 16 Uhr steht Gunter Anton zur Beantwortung<br />

Ihrer Fragen zu Verfügung.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 9<br />

Kultur<strong>in</strong>formationen<br />

Landkreis Sächsische Schweiz<br />

geworden und hat sich seit e<strong>in</strong>igen<br />

Jahren zu e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen<br />

Beitrag der Wirtschaftsentwicklung<br />

der Landkreise<br />

Sächsische Schweiz und Weißeritzkreis<br />

entwickelt.<br />

E<strong>in</strong> Wechsel der Veranstaltungsorte<br />

wird begrüßt und bietet<br />

damit immer wieder den verschiedensten<br />

Branchen die<br />

Möglichkeit der Teilnahme und<br />

der Präsentation ihres Unternehmens.<br />

Das Thema des diesjährigen<br />

Wirtschaftstages „Personalma-<br />

nagement“ nimmt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Brisanz<br />

aufgrund der demografischen<br />

Prognosen für unsere<br />

Region e<strong>in</strong>e besondere Bedeutung<br />

für die weitere wirtschaftliche<br />

Entwicklung e<strong>in</strong>.<br />

Ich wünsche den Veranstaltern<br />

e<strong>in</strong>en hohen Zuspruch und<br />

Erfolg für die Durchführung des<br />

Tages und allen Teilnehmern<br />

dem Unternehmen dienende<br />

Kontakte und Informationen.<br />

Elsner<br />

Vorsitzender und Bürgermeister<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

25.04.08 Perlen der Musik<br />

20.00 Uhr mit dem Dresdner Brass Qu<strong>in</strong>tett<br />

Es erkl<strong>in</strong>gt Blechbläsermusik aus drei Jahrhunderten<br />

mit Werken von Bach, Koetsier und Handy.<br />

Zum Auftakt des Konzertes musiziert die 9-jährige<br />

Musikschüler<strong>in</strong> Paul<strong>in</strong>e Adam, am Flügel begleitet<br />

von Ellen Dem<strong>in</strong>.<br />

Moderation und Künstlergespräch: Christoph Dittrich<br />

29.04.08 Schauspieler und Kabarettist TOM PAULS<br />

20.00 Uhr überrascht mit dem heiter-h<strong>in</strong>ters<strong>in</strong>nigen Buch „Das<br />

wahre Leben der Ilse Bähnert“<br />

17.05.08 Schauspieler WALTER PLATHE - vielen als<br />

20.00 Uhr „Landarzt“ der gleichnamigen Fernsehserie<br />

bekannt, - präsentiert sich mit se<strong>in</strong>em Otto-<br />

Reutter-Abend „Alles weg’n de’ Leuts“ von e<strong>in</strong>er<br />

ganz anderen Seite<br />

Seit 1987 feiern Publikum und Presse Walter Plathe<br />

mit diesem Programm.<br />

„Wie Plathe diese 70 Jahre alten Attacken auf die<br />

menschlichen Schwächen - die offensichtlich zeitlos<br />

schön s<strong>in</strong>d - präsentiert, ist brillant. Mimik, Gestik, Tonfall,<br />

hier stimmt alles.“ (Berl<strong>in</strong>er Morgenpost)<br />

Ticket-Hotl<strong>in</strong>e: 0 35 96/58 75 55<br />

Nähere Informationen zu diesen und all unseren weiteren Veranstaltungen<br />

sowie NEWS erhalten Sie im Internet unter www.neustadthalle.de<br />

Monika Eisold<br />

Veranstaltungsmanagement<br />

Zum Klassentreffen <strong>in</strong>s Museum<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr laufen wieder Vorbereitungen für Klassentreffen<br />

<strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> und Umgebung. Für viele ehemalige<br />

Schüler war der Besuch des Museums im Rahmen dieser<br />

Feier e<strong>in</strong>e wahre Bereicherung. Das Heimatmuseum <strong>Neustadt</strong><br />

bietet erneut für diese Treffen den Besuch des Museums<br />

auch außerhalb der Öffnungszeiten an. Führungen s<strong>in</strong>d<br />

empfehlenswert. Der Besuch und die Führung sollten jedoch<br />

vere<strong>in</strong>bart werden. Tel.-Nr. 0 35 96/50 55 06.


10<br />

Woh<strong>in</strong> am Wochenende?<br />

Samstag, 05.04.2008 ab 19.00 Uhr<br />

Kulturscheune Langburkersdorf<br />

„Tritt e<strong>in</strong> <strong>in</strong> den Dom 2008“<br />

ELECTRA im Konzert<br />

Vorprogramm:<br />

die V<strong>in</strong>tage-Rock-Combo<br />

Flohmarkt im Bahnhof<br />

<strong>Neustadt</strong><br />

Am Sonnabend, 12.04.08<br />

von 10:00 bis 16:00 Uhr.<br />

Für das leibliche Wohl ist wie<br />

immer gesorgt!<br />

Großer Trödelmarkt<br />

zur 675-Jahr-Feier<br />

Am Sonnabend, 24. Mai 2008<br />

f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der Innenstadt von <strong>Neustadt</strong><br />

- auf der Bahnhofstraße -<br />

e<strong>in</strong> großer Trödelmakt statt!<br />

Infos und Anmeldung<br />

für beide Veranstaltungen unter<br />

01 72/3 91 62 09 oder im Bistro<br />

Gleis 4 im Bahnhof <strong>Neustadt</strong>.<br />

Hallo liebe Hobbykünstler<br />

aus Langburkersdorf<br />

und Umgebung!<br />

Es ist wieder so weit. Am 7. und<br />

8. Juni 2008 f<strong>in</strong>det unsere diesjährige<br />

Hobbyausstellung<br />

geme<strong>in</strong>sam mit den Forst- und<br />

Jagdtagen <strong>in</strong> der Kulturscheune<br />

<strong>in</strong> Langburkersdorf statt. In<br />

diesem Jahr begrüßen wir wieder<br />

unsere Gäste aus Meckenbeuren<br />

und Kehlen/Luxemburg.<br />

Wir bitten alle <strong>in</strong>teressierten<br />

Hobbykünstler sich bis zum 15.<br />

Mai 2008 bei Monika Erbert,<br />

Bergstr. 34, 01844 <strong>Neustadt</strong> OT<br />

Langburkersdorf - Tel.-Nr. 0 35<br />

96/60 34 82 - oder monikaerbert@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

zu melden.<br />

Vorankündigung<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 7/2008<br />

Die 9. Radsternfahrt <strong>in</strong> den Schluckenauer Zipfel führt <strong>in</strong> diesem Jahr nach Mikulasovice/Nixdorf<br />

und f<strong>in</strong>det am Sonntag, dem 4. Mai 2008 statt. Der Treffpunkt für unsere Region wird traditionell<br />

am Feuerwehrgerätehaus Langburkersdorf se<strong>in</strong> - gestartet wird 10.30 Uhr.<br />

Konzertreise der Hohwaldmusikanten<br />

Am Sonnabend, dem 15.03.08<br />

fuhren die Hohwaldmusikanten<br />

nach Altenha<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>em idyllischen<br />

Dörfchen <strong>in</strong> der Nähe<br />

von Grimma. Die E<strong>in</strong>ladung<br />

erfolgte vom dortigen Heimatvere<strong>in</strong>.<br />

Aus Anlass zur E<strong>in</strong>weihung des<br />

neuen Heimatmuseums von<br />

Altenha<strong>in</strong> spielten wir zu e<strong>in</strong>em<br />

Kaffeekonzert auf. Auch <strong>in</strong> der<br />

Fremde haben wir mit unserer<br />

Musik das zahlreich erschienene<br />

Publikum begeistert. Es war<br />

für die Musiker e<strong>in</strong> schönes<br />

Erlebnis.<br />

Nach dem Besuch im neuen<br />

Heimatmuseum fuhren wir frohgelaunt<br />

wieder Richtung Heimat.<br />

Bedanken möchten wir<br />

uns hiermit ganz herzlich bei<br />

dem Busuntemehmen Hohlfeld.<br />

PS: Wer Lust hat, bei den Hohwaldmusikanten<br />

mit zu musizieren<br />

kann sich melden bei<br />

Matthias Unger<br />

Langburkersdorf<br />

Dorfstraße 45<br />

01844 <strong>Neustadt</strong><br />

Tel.: 0 35 96/50 26 69<br />

Nachrichten aus Schulen und K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

Unterricht im Neustädter K<strong>in</strong>o<br />

Im Schulalltag ist es oft schwierig,<br />

e<strong>in</strong> komplexes Thema wie<br />

die biologische Vielfalt und den<br />

Klimawandel angemessen aufzubereiten.<br />

Aus diesem Grund<br />

nutzten die Fachschalten Biologie<br />

und Geografie das Angebot<br />

des Neustädter K<strong>in</strong>os und<br />

g<strong>in</strong>gen mit allen Schülern der<br />

Klassenstufen 5 bis 7 <strong>in</strong> den<br />

Film „Unsere Erde“. Diese<br />

Dokumentation fand großes<br />

Interesse und Begeisterung bei<br />

den Schülern.<br />

Florian Krumbholz aus der<br />

Klasse 6c gab mit se<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>schätzung<br />

die vorherrschende<br />

Schülerme<strong>in</strong>ung wieder.<br />

„Der Film war e<strong>in</strong> atemberaubendes<br />

und spannendes Erlebnis.<br />

Vor allem Natur- und Tierfans<br />

hatten ihre Freude. Von Pol<br />

zu Pol wurden uns tolle Regionen<br />

der Erde gezeigt. Von den<br />

arktischen Bereichen mit ihren<br />

Eisbären, denen der Boden<br />

unter den Füßen weg schmilzt<br />

und wo Karibus gejagt werden,<br />

über die Taiga, den größten<br />

Koniferenwald der Erde, mitten<br />

durch Europa mit dessen<br />

Mischwäldern und weiter nach<br />

Afrika mit fantastischen Fotos<br />

aus den Regenwäldern sowie<br />

der Kalahari-Wüste, wo die Elefanten<br />

Jahr für Jahr bei ihren<br />

News aus der<br />

langen Wanderungen ums<br />

Überleben kämpfen, bis h<strong>in</strong><br />

zum Südpol, an dem P<strong>in</strong>gu<strong>in</strong>e<br />

mit den Klimaveränderungen<br />

fertig werden müssen, begaben<br />

wir uns auf e<strong>in</strong>e Reise durch<br />

unsere schöne Erde.<br />

Am besten jedoch waren die<br />

vielen Nahaufnahmen der Tiere,<br />

die Sturzflüge der Mandar<strong>in</strong>-<br />

Enten von hohen Bäumen, die<br />

tropischen Vögel, die den Weibchen<br />

mit Akrobatike<strong>in</strong>lagen und<br />

verrückten Tänzen imponieren<br />

wollten oder auch die schwimmenden<br />

Elefanten sowie die<br />

Robben jagenden weißen<br />

Haie.“<br />

Der Schutz und Erhalt der biologischen<br />

Vielfalt ist neben dem<br />

Klimaschutz e<strong>in</strong>e zentrale Herausforderung<br />

des 21. Jahrhunderts.<br />

Und: Beide Themen<br />

s<strong>in</strong>d eng mite<strong>in</strong>ander verknüpft.<br />

Schon heute gehen ca. 20 %<br />

der globalen Belastung durch<br />

Treibhausgase auf zerstörte<br />

Kohlenstoffspeicher wie Wälder<br />

zurück. Die biologische<br />

Vielfalt garantiert uns, dass das<br />

komplexe System Erde funktioniert<br />

und weiter funktionieren<br />

kann. Wenn wir den Reichtum<br />

an Arten, ihrer Verbreitungsgebiete<br />

und genetische<br />

Ressourcen weiter verr<strong>in</strong>gern,<br />

gefährden wir unsere Existenzgrundlage.<br />

Wir löschen unwiderruflich<br />

die Festplatte des<br />

Betriebssystems Erde!<br />

Wir denken, dass dies unseren<br />

Schülern durch den Film klar<br />

vor Augen geführt wurde und<br />

freuen uns über die positiven<br />

Resonanzen!<br />

D. Hohenberg<br />

Im Namen der Fachschaften<br />

Geografie und Biologie<br />

Schüler der Klasse 7a warten gespannt auf den Beg<strong>in</strong>n des Filmes.


Nr. 7/2008<br />

Wir feiern 15 Jahre Theater an der<br />

Schillerschule!<br />

Schillers Schüler werden 15<br />

Jahre alt.<br />

Das soll zünftig gefeiert werden!<br />

Und alle Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger<br />

<strong>Neustadt</strong>s und se<strong>in</strong>er Ortsteile<br />

s<strong>in</strong>d dazu e<strong>in</strong>geladen.<br />

Am Freitag, dem 11. April 2008<br />

f<strong>in</strong>det die offizielle Geburtstagsfeier<br />

statt.<br />

Dann treffen sich derzeitige und<br />

ehemalige Mitstreiter, Eltern,<br />

Sponsoren und Lehrer <strong>in</strong> der<br />

Aula der Schillerschule zu e<strong>in</strong>er<br />

geme<strong>in</strong>samen Party mit dem<br />

neuen Programm, der Sketchparade<br />

„Oarnee!“, e<strong>in</strong>er Tombola<br />

und Live-Musik mit<br />

„Mischpult“.<br />

Am Sonnabend, dem 12. April,<br />

öffnen wir von 14 bis 18 Uhr die<br />

Aula der Friedrich-Schiller-<br />

Schule für alle Interessierten.<br />

Was erwartet unsere Gäste<br />

Sonnabend, 12. April 2008<br />

o Eröffnung um 14.00 Uhr<br />

o Freier E<strong>in</strong>tritt für alle!<br />

o am ganzen Nachmittag Getränkeverkauf,<br />

Kaffee und<br />

Kuchenbasar<br />

o e<strong>in</strong>e Tombola mit attraktiven<br />

Preisen<br />

(Wir danken allen, die uns<br />

dabei unterstützt haben!)<br />

o e<strong>in</strong>e Ausstellung von Kulissen<br />

und Kostüme, unserer<br />

Theaterchronik und Plakaten<br />

o kostenloses K<strong>in</strong>derschm<strong>in</strong>ken<br />

o e<strong>in</strong>e 16-seitige Farbbroschüre<br />

„15 Jahre Schillers<br />

Schüler“<br />

o Videoe<strong>in</strong>spielungen von<br />

Ausschnitten aus 15 Jahren<br />

Theatergeschichte<br />

o Sketchparade „Oarnee!“<br />

Teil 1 gegen 14.30 Uhr<br />

o Vergabe der Tombola-Hauptpreise<br />

gegen 15.45 Uhr<br />

o Sketchparade „Oarnee!“<br />

Teil 2 gegen 16.15 Uhr<br />

o Ende gegen 18.00 Uhr<br />

Seien Sie uns herzlich willkommen<br />

und feiern Sie mit uns,<br />

dem Theatervere<strong>in</strong> der Friedrich-Schiller-Mittelschule<strong>Neustadt</strong>!<br />

Torsten Schlegel<br />

Besuchen Sie uns im Internet<br />

www.wittich.de<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>Amts</strong>- und Heimatblatt der Stadt <strong>Neustadt</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Das <strong>Amts</strong>- und Heimatblatt der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> ersche<strong>in</strong>t 14täglich.<br />

Es wird kostenlos an alle Haushalte verteilt.<br />

- Druck und Verlag:<br />

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg,<br />

An den Ste<strong>in</strong>enden 10,<br />

Telefon: (03535) 489-0, Telefax: (03535) 489-115,<br />

Fax-Redaktion: (0 35 35) 4 89-1 55<br />

- Herausgeber:<br />

Die Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Der Bürgermeister der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Herr Manfred Elsner<br />

- Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer<br />

Marco Müller<br />

- Anzeigenannahme/Beilagen:<br />

Geschäftsstelle Sebnitz<br />

Herr Matthias Rösler, 01855 Sebnitz, Hertigswalder Straße 9,<br />

01855 Sebnitz, Telefon (03 59 71) 5 31 07,<br />

Fax (03 59 71) 51145<br />

- Vertrieb: Haushaltswerbung Walter Dresden<br />

E<strong>in</strong>zelexemplare können gegen Kostenerstattung beim Verlag bestellt werden.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere<br />

allgeme<strong>in</strong>en Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Für nicht gelieferte Zeitungen <strong>in</strong>folge höherer Gewalt oder anderer<br />

Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelexemplar gefordert<br />

werden. Weitergehende Ansprüche, <strong>in</strong>sbesondere auf Schadenersatz,<br />

s<strong>in</strong>d ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 11<br />

Grundschule <strong>Neustadt</strong><br />

Ostern <strong>in</strong> Deutschland - unsere Gäste konnten es<br />

kennen lernen<br />

Es schneite große Flocken,<br />

doch das konnte die Neustädter<br />

Grundschüler nicht davon<br />

abhalten, als „Osterhase“ <strong>in</strong><br />

Aktion zu treten. Die kle<strong>in</strong>en<br />

„Hasen“ rannten über den Platz<br />

h<strong>in</strong>ter dem Stadion und suchten<br />

orig<strong>in</strong>elle Verstecke für die<br />

selbst gebastelten und gefüllten<br />

Osterkörbchen. Schon<br />

kamen unsere tschechischen<br />

Gäste und konnten zur „Osternestersuche“<br />

gerufen werden.<br />

Nicht allen gelang es, e<strong>in</strong>e<br />

Überraschung zu f<strong>in</strong>den,<br />

sodass die „Osterhasen“ sie<br />

auf die richtige Fährte lockten.<br />

Freudig über die süßen Körbchen<br />

und den Sucherfolg versammelten<br />

sich wieder alle<br />

deutschen und tschechischen<br />

Schüler.<br />

Auf diese Weise konnten die<br />

Tschechisch-Schüler unserer<br />

Grundschule ganz praktisch<br />

zeigen, wor<strong>in</strong> sich die deutsche<br />

Ostertradition von der tschechischen<br />

unterscheidet.<br />

Die deutschen Schüler wissen<br />

natürlich darüber Bescheid,<br />

dass im Nachbarland ke<strong>in</strong> Hase<br />

„Osternester“ versteckt, sondern<br />

e<strong>in</strong>e Osterrute die wichtigste<br />

Rolle spielt.<br />

Stets am Ostermontag gehen<br />

damit die Burschen und jungen<br />

Männer zu den Mädchen und<br />

erbitten sich bunt bemalte Eier<br />

mit e<strong>in</strong>em Osterreim. Dass<br />

dabei die Mädchen mit der<br />

Osterrute leicht „geschlagen“<br />

werden, amüsiert die deutschen<br />

K<strong>in</strong>der besonders.<br />

Neben dem Thema „Ostern“<br />

beschäftigten sich deutschtschechische<br />

Schülergruppen<br />

auch mit anderen Gruppenaufgaben:<br />

Wer baut den höchsten<br />

Turm? Wer gestaltet das schönste<br />

Frühl<strong>in</strong>gsbild? In geme<strong>in</strong>samer<br />

Aktion entstanden beachtliche<br />

Ergebnisse. Neben e<strong>in</strong>er S<strong>in</strong>g-<br />

Stunde gab es auch ausgiebig<br />

Gelegenheit, mite<strong>in</strong>ander zu<br />

spielen.<br />

So wurden mit Leichtigkeit Kontakte<br />

geknüpft und bereits<br />

bestehende Freundschaften<br />

vertieft. Philipp aus der 3. Klasse<br />

zeigte den tschechischen<br />

K<strong>in</strong>dern, wie schnell man aus<br />

e<strong>in</strong>em A-4- Blatt e<strong>in</strong> Körbchen<br />

falten kann. Davon waren alle<br />

begeistert und probierten es<br />

aus. Beim Abschied vone<strong>in</strong>ander<br />

hieß es:<br />

Auf e<strong>in</strong> baldiges Wiedersehen<br />

<strong>in</strong> Sluknov.<br />

Isolde Dlabola


12<br />

Kennenlerntag an der Grundschule<br />

Oberottendorf<br />

Jedes Jahr kurz vor Ostern f<strong>in</strong>det<br />

an unserer Schule der Kennenlerntag<br />

für unsere neuen<br />

Erstklässler statt. Diesmal<br />

konnten wir am 18. März ganz<br />

viele neugierige Mädchen und<br />

Jungen aus den umliegenden<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten begrüßen.<br />

An vier Stationen durften sie<br />

zeigen, dass sie fit für das Lernen<br />

s<strong>in</strong>d. Betreut von Lehrer<strong>in</strong>nen,<br />

Horterzieher<strong>in</strong>nen sowie<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern aus<br />

unseren vierten Klassen wurde<br />

gemalt, gebastelt, gesungen,<br />

geturnt und auch gespielt. Die<br />

Muttis und Vatis nutzten die<br />

Zeit, um sich im Gespräch mit<br />

der Schulleiter<strong>in</strong>, den Lehrkräften<br />

und Mitgliedern des Schulfördervere<strong>in</strong>s<br />

über die Lernbed<strong>in</strong>gungen<br />

und Unterrichtsmethoden<br />

an unserer Grundschule<br />

zu <strong>in</strong>formieren. Dankend nahmen<br />

die Eltern die Führung<br />

durch das Schulhaus an. Aber<br />

auch das vom Fördervere<strong>in</strong><br />

organisierte und betreute<br />

Elterncafé wurde gern genutzt,<br />

um <strong>in</strong> entspannter Atmosphäre<br />

Antworten auf Fragen zum<br />

Schulleben an der Grundschule<br />

Oberottendorf zu bekommen<br />

und Eltern anderer zukünftiger<br />

Schulanfänger kennen zu lernen.<br />

Wir hoffen, dass es allen Eltern<br />

und zukünftigen Schulanfängern<br />

an unserer Schule gefallen<br />

hat und wünschen noch<br />

e<strong>in</strong>e schöne Zeit bis zum<br />

Schulanfang,<br />

Auf unserer Homepage<br />

www.gs-hohwald.de.vu f<strong>in</strong>den<br />

Sie weitere Bilder und Informationen<br />

über die Grundschule<br />

Oberottendorf.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 7/2008<br />

„Hohwaldbienen“ erkunden ihre Schule<br />

Zum Kennenlern-Nachmittag<br />

am 18. März wurden wir <strong>in</strong><br />

unserer Grundschule Oberottendorf<br />

von der Direktor<strong>in</strong> und<br />

den Lehrer<strong>in</strong>nen herzlich empfangen.<br />

In Gruppen aufgeteilt<br />

erkundeten wir das Schulgebäude.<br />

Dabei waren uns die<br />

Schüler der vierten Klasse<br />

behilflich. Beim Basteln - Musi-<br />

zieren - Sporteln und Spielen<br />

im Hort zeigten wir gern, was<br />

wir schon können.<br />

Unsere Eltern erhielten im<br />

Elterncafé von Frau Milanzkis<br />

Informationen und schauten<br />

sich alle Räume an.<br />

Danke, es hat uns gut gefallen!<br />

Ältere Gruppe der „Hohwaldbienen“<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

Die Volkshochschule <strong>in</strong>formiert<br />

In Kooperation führen die KLI-<br />

NIKUM PIRNA GMBH und die<br />

VOLKSHOCHSCHULE SÄCH-<br />

SISCHE SCHWEIZ E. V. e<strong>in</strong>e<br />

Reihe von „Mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Sonntagsvorlesungen“ durch.<br />

Dabei werden von Fachärzten<br />

verschiedene allgeme<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressierende<br />

Themen behandelt.<br />

Ziel ist es, den Bürger<strong>in</strong>nen und<br />

Bürgern des Landkreises Sächsische<br />

Schweiz und des<br />

Umlandes sowie den Patient<strong>in</strong>nen<br />

und Patienten und allen<br />

Interessierten Informationen zu<br />

ausgewählten Krankheitsbildern<br />

und entsprechenden allgeme<strong>in</strong>en<br />

Präventions- und<br />

Therapiemöglichkeiten zu vermitteln.<br />

Folgende Veranstaltung<br />

f<strong>in</strong>det demnächst statt:<br />

06.04.2008: Schulterchirurgie<br />

aktuell! Das vergessene<br />

Gelenk - das Schultereckgelenk<br />

Dr. med. Roland Cyffka, FA für<br />

Chirurgie/Unfallchirurgie<br />

Beg<strong>in</strong>n: 10:00 Uhr<br />

Dauer: ca. 90 M<strong>in</strong>uten<br />

Ort: Konferenzraum des Kl<strong>in</strong>ikums<br />

Pirna, Struppener Str. 13,<br />

Zi.: 0.505<br />

Es werden ke<strong>in</strong>e Teilnehmergebühren<br />

erhoben. Die Referenten<br />

stehen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er anschließenden<br />

Diskussion für Fragen<br />

zur Verfügung.<br />

Volkshochschule Sächsische<br />

Schweiz e. V.<br />

Hauptgeschäftstelle Pirna,<br />

Geschwister-Scholl-Str. 2,<br />

Tel.: 0 35 01/71 09 90<br />

www.VHS-LKSS.de<br />

Kl<strong>in</strong>ikum Pirna GmbH<br />

01796 Pirna, Schandauer Straße<br />

12<br />

Telefon: 0 35 01/7 66 -0<br />

Telefax: 0 35 01/76 6- 14 22<br />

E-Mail: gf@kl<strong>in</strong>ikum-pirna.de


Nr. 7/2008<br />

Aus dem Vere<strong>in</strong>sleben<br />

Der Förder- und Heimatvere<strong>in</strong> Schloss<br />

Langburkersdorf e. V.<br />

ruft alle Vere<strong>in</strong>smitglieder sowie Bürger von Langburkersdorf<br />

und Umgebung zum Frühjahrsputz im Schlossgelände und<br />

der Hofmühle auf:<br />

Samstag, 26.04.2008 - 9.00 Uhr<br />

Treffpunkt vor dem Schloss<br />

Wenn möglich bitte Rechen, Schaufel und Schubkarre mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Zum Abschluss gibt es <strong>in</strong> gewohnter Weise e<strong>in</strong><br />

geme<strong>in</strong>sames Mittagessen.<br />

Rico Schneider<br />

Vere<strong>in</strong>svorsitzender<br />

Nachruf<br />

Nach schwerer Krankheit verstarb am 13. Februar 2008 unser<br />

langjähriges Mitglied, Schützenbruder<br />

Herbert Hensel<br />

In allen Jahren se<strong>in</strong>er Mitgliedschaft führte er verantwortungsvoll<br />

verschiedene Funktionen aus, als stellvertretender<br />

Vorsitzender, als Schießleiter und Waffenwart.<br />

Se<strong>in</strong>e Liebe galt dem Tontaubenschießen. Viel Freude verbreitete<br />

er aber auch durch se<strong>in</strong>e schönen Feuerwerke.<br />

Mit ihm verlieren wir e<strong>in</strong>en geschätzten und geachteten Menschen.<br />

Wir werden ihm als Freund und Schützenbruder stets<br />

e<strong>in</strong> ehrendes Andenken bewahren.<br />

Unser tiefes Mitgefühl gilt se<strong>in</strong>er lieben Frau Erika.<br />

Der Vorstand der Privilegierten Schützengesellschaft zu<br />

<strong>Neustadt</strong>/Sa. 1468 e. V. im Namen se<strong>in</strong>er Mitglieder<br />

Information ist unser Geschäft.<br />

Unsere <strong>Amts</strong>blätter gibt es 200 x <strong>in</strong> Brandenburg,<br />

<strong>Sachsen</strong> und <strong>Sachsen</strong>-Anhalt.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 13<br />

www.wittich.de<br />

Angebote<br />

09.04.<br />

9.00 Uhr Therapie nach Dr. Schüssler ...<br />

ist e<strong>in</strong> wesentlicher Bestandteil des ganzheitlichen Heilens<br />

und e<strong>in</strong>e wunderbare Möglichkeit den M<strong>in</strong>eralienhaushalt<br />

unseres Körpers gezielt, e<strong>in</strong>fach und schnell<br />

wirksam wieder <strong>in</strong>s Gleichgewicht zu br<strong>in</strong>gen.<br />

Vortrag mit der Heilpraktiker<strong>in</strong> Frau Hentzschel<br />

Ort: Geme<strong>in</strong>dezentrum Rückersdorf<br />

09.04. Mal- und Zeichenkurs für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Sie lernen verschiedene Maltechniken kennen und<br />

erhalten dabei fachkundige Anleitung durch die<br />

Kunstmaler<strong>in</strong> Frau Stark. E<strong>in</strong> E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> den laufenden<br />

Kurs ist jederzeit möglich.<br />

Beg<strong>in</strong>n: ab 9. April - jeweils 18:00 - 20:00 Uhr im 14täglichen<br />

Rhythmus<br />

10.04.<br />

19.00 Uhr Gehirnjogg<strong>in</strong>g- Fitness für den Kopf<br />

Gedächtnisprobleme im Alter s<strong>in</strong>d Thema dieser Veranstaltung.<br />

Es werden verschiedene Übungen vorgestellt,<br />

die Sie geistig fit und gesund halten. Referent<strong>in</strong><br />

an diesem Abend ist e<strong>in</strong>e Vertreter<strong>in</strong> der Organisation<br />

pro senior.<br />

- kostenlose Veranstaltung -<br />

Am 9. April -<br />

ab 9.00 Uhr Sektfrühstück im Treff E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong><br />

14.04.<br />

10.00 Uhr Unsere Frauenrunde trifft sich zu e<strong>in</strong>em Besuch <strong>in</strong><br />

der Bibliothek<br />

17.04.<br />

18.00 Uhr Töpfern und Malen<br />

Nach e<strong>in</strong>er Führung durch die Töpferei Lehmann <strong>in</strong><br />

Neukirch lernen Sie unter fachkundiger Anleitung<br />

selbst etwas zu gestalten und zu bemalen.<br />

(Führung, Töpfern, Beschriften und Glasieren)<br />

Abfahrt 17:30 Uhr ab Mehrgenerationenhaus<br />

Wir bitten um Anmeldung bis 09.04.!<br />

23./24.04.<br />

jeweils<br />

18 - 21 Uhr Fotografieren leicht gemacht - Kurs für E<strong>in</strong>steiger<br />

Digitale Kameras s<strong>in</strong>d aus unserem Leben nicht mehr<br />

wegzudenken.<br />

Doch wie kann ich mit e<strong>in</strong>fachen Tricks das Beste<br />

aus me<strong>in</strong>en Fotos herausholen?<br />

Welche Möglichkeiten haben Sie Ihre Bilder im PC<br />

zu bearbeiten? Diese und andere Informationen erhalten<br />

Sie <strong>in</strong> diesem Kurs. Bitte br<strong>in</strong>gen Sie Ihre Kamera<br />

zur Veranstaltung mit.<br />

Anmeldung bitte bis 15.04.!<br />

...<br />

16. April<br />

15.00 Uhr In unserem K<strong>in</strong>derclub<br />

wird ch<strong>in</strong>esisch gekocht. Wir werden geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong><br />

spezielles Reisgericht kochen. Dann wird sich zeigen,<br />

wer der beste Stäbchenesser ist.<br />

Neu - Neu - Neu - Neu - Neu - Neu - Neu - Neu -<br />

12.04.2008<br />

9.00 -<br />

12.00 Uhr Kontaktbörse für Familien und ältere Menschen<br />

Familien suchen e<strong>in</strong>e Betreuungsperson für ihr K<strong>in</strong>d<br />

oder Rat und Tat im Alltag. Ältere Menschen zählen<br />

sich noch nicht zum „alten Eisen“ und suchen e<strong>in</strong>e<br />

s<strong>in</strong>nvolle Beschäftigung. Geme<strong>in</strong>sam wollen wir an<br />

diesem Vormittag zue<strong>in</strong>ander f<strong>in</strong>den.<br />

Anmeldungen und Informationen unter Tel. 0 35 96/60 47 10 ASB<br />

Mehrgenerationenhaus <strong>Neustadt</strong><br />

Maxim-Gorki-Str. 11a<br />

www.mehrgenerationenhaeuser.de


14<br />

Vere<strong>in</strong> Begegnung Beratung Bildung<br />

<strong>Neustadt</strong>/Sa. e. V.<br />

Aktiv tätig se<strong>in</strong>, statt passiv altern<br />

Veranstaltungsterm<strong>in</strong>e<br />

14.04.08<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

08.04./15.04.08<br />

Auf zum Spielenachmittag für Frauen und<br />

Männer<br />

„Menschen hören nicht auf zu spielen, weil sie<br />

alt werden - sondern sie werden alt, weil sie<br />

aufhören zu spielen“.<br />

09.00 - 11.00 Uhr<br />

08.04./15.04.08<br />

Füre<strong>in</strong>ander - Mite<strong>in</strong>ander<br />

Gesprächsführung über Sorgen und Probleme,<br />

die Sie bewegen.<br />

16.00 Uhr Progressive<br />

Jakobsen<br />

Muskelentspannung nach<br />

Frau Greulich unterweist die Teilnehmer <strong>in</strong> der<br />

progressiven Muskelentspannung.<br />

09.04.08<br />

16.00 Uhr<br />

10.04./17.04.08<br />

Alles klar mit Haut und Haar<br />

Frau Wünsche und Herr Franke geben uns praxisorientierte<br />

Tipps und Informationen über<br />

Pflegeprodukte. Dabei geht es um die Wirkung<br />

und das Risiko der verschiedenen Inhaltsstoffe<br />

und Substanzen sowie die Pflege von Innen<br />

durch richtige Ernährung. Salate und Hirsegerichte<br />

spielen dabei e<strong>in</strong>e große Rolle und werden<br />

gleich als Beispielernährung mit vorgestellt.<br />

Anmeldung erforderlich<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

10.04./17.04.08<br />

Vere<strong>in</strong>t gegen Krebs<br />

Sie s<strong>in</strong>d von der Krankheit betroffen und möchten<br />

darüber sprechen oder Gedanken bzw.<br />

Erfahrungen austauschen, dann s<strong>in</strong>d Sie bei<br />

uns richtig.<br />

18.00 - 19.00 Uhr<br />

11.04./18.04.08<br />

Wer rastet - der rostet<br />

Mit leichten lockeren Übungen können Sie Ihren<br />

Bewegungsapparat wieder mobilisieren und<br />

bei der Entspannungsübung sich gehen lassen.<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

14.30 - 16.00 Uhr<br />

12.04.08<br />

Freizeit-Treffpunkt am Freitag<br />

Kontakte mit anderen Menschen fördern die<br />

Geme<strong>in</strong>samkeit.<br />

08.00 - 16.00 Uhr<br />

16.04.08<br />

Trödelmarkt<br />

Wir machen mit! Besuchen Sie uns auf dem<br />

Trödelmarkt im Bahnhof<br />

18.00 Uhr<br />

17.04.08<br />

Vere<strong>in</strong> BBB<br />

Dr.-W.-Külz-Str. 1b<br />

01844 <strong>Neustadt</strong><br />

Tel.: 50 84 94<br />

Akupunktmassage (APM) nach Penzel<br />

Herr Haase <strong>in</strong>formiert über die Grundlagen der<br />

APM, den Energiefluss, die Meridiane (Verläufe,<br />

Gesetzmäßigkeiten, Zusammenhänge),<br />

APM bei Rückenschmerzen, die Fünf Elementenlehre,<br />

die Pulsdiagnose, den Befund über<br />

Ohrenzonen, Schwangerschaftsbetreuung<br />

sowie Integration und Contra<strong>in</strong>tegration<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

11.00- 14.00 Uhr im Vere<strong>in</strong> BBB<br />

Dr.-W.-Külz-Str. 1b<br />

<strong>Neustadt</strong><br />

Küche der Herzens<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 7/2008<br />

Es gibt für alle sozial schwachen Bürger von<br />

<strong>Neustadt</strong> und Umgebung e<strong>in</strong>e warme Mahlzeit.<br />

17.04.08<br />

19.00 Uhr Im BBB<br />

Dr.-W.-Külz-Str. 1b<br />

<strong>Neustadt</strong><br />

S<strong>in</strong>gle Lotto<br />

Wir werden immer mehr und es macht Spaß,<br />

uns <strong>in</strong> entspannter Atmosphäre kennen zu lernen.<br />

Also du bist alle<strong>in</strong>, dann komm zu uns und<br />

nimm teil an unseren S<strong>in</strong>gle Lotto.<br />

Anmeldung erwünscht<br />

Informationen und Anmeldung:<br />

Vere<strong>in</strong> Begegnung Beratung Bildung <strong>Neustadt</strong>/Sa. e. V.<br />

Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 1B, 01844 <strong>Neustadt</strong>/Sa.<br />

Tel.: 0 35 96/50 84 94<br />

Homepage: www.vere<strong>in</strong>-bbb.d<br />

Kreisversammlung 2008<br />

Sehr geehrte Ehrenamtliche, sehr<br />

geehrte Delegierte, sehr geehrte<br />

Fördermitglieder, sehr geehrte<br />

Mitarbeiter und Mitarbeiter<strong>in</strong>nen,<br />

sehr geehrte Gäste, Damen und<br />

Herren, im Auftrag des Kreisvorstandes<br />

des Deutschen Roten<br />

Kreuz Kreisverbandes Sebnitz<br />

e. V. und des Vorsitzenden, Herrn<br />

Müller, lade ich Sie zu der Kreisversammlung<br />

2008, am Dienstag,<br />

dem 20. Mai 2008, um 18.00<br />

Uhr, im Veranstaltungsraum der<br />

DRK Geschäftsstelle, Schillerstraße<br />

44a<br />

nach 01855 Sebnitz e<strong>in</strong>.<br />

Die Tagesordnung be<strong>in</strong>haltet<br />

nachfolgende Themen:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung der<br />

Versammlung durch den Vorsitzenden,<br />

Herrn Müller<br />

2. Ergänzung und Beschluss der<br />

Tagesordnung<br />

3. Bericht des Vorsitzenden des<br />

Vorstandes, Herrn Müller zur<br />

Arbeit des Kreisverbandes <strong>in</strong><br />

der zurückliegenden Zeit seit<br />

der letzten Kreisversammlung<br />

im November 2007<br />

4. Aussprache zum Bericht<br />

5. Vorstellung der Jahresbilanz<br />

2007, Herr Hauswald, Herr<br />

Jenemann<br />

6. Aussprache zur Bilanz, dem<br />

Jahresergebnis 2007<br />

7. Beschluss der Bilanz, des<br />

Jahresergebnisses 2007<br />

8. Entlastung des Vorstands des<br />

Deutschen Roten Kreuz<br />

9.<br />

Kreisverband Sebnitz e. V.<br />

Änderung der am 27.11.2007<br />

verabschiedeten Satzung<br />

10. Wahl e<strong>in</strong>es Tagespräsidiums<br />

und e<strong>in</strong>es Wahlvorstandes<br />

11. Vorstellung der Kandidat<strong>in</strong>nen<br />

und Kandidaten<br />

Das Deutsche Rote Kreuz<br />

lädt e<strong>in</strong><br />

10. Festlegung des Wahlverfahrens<br />

durch die Delegierten der<br />

Kreisversammlung<br />

12. Wahl der Präsident<strong>in</strong>/des Präsidenten<br />

durch die Delegierten<br />

13. Wahl des Präsidiums durch<br />

die Delegierten<br />

14. Die Präsident<strong>in</strong> bzw. der Präsident<br />

des Präsidiums zur<br />

Entwicklung der Verbandsarbeit<br />

<strong>in</strong> dem vor uns liegenden<br />

Zeitabschnitt bis zur Kreisversammlung<br />

2009 unter veränderten<br />

strukturellen Vere<strong>in</strong>sgegebenheiten<br />

15. Aussprache, Anfragen der<br />

Anwesenden; Verschiedenes.<br />

16. Beendigung der Versammlung<br />

durch die Präsident<strong>in</strong><br />

bzw. den Präsidenten.<br />

Der Jahresbilanz 2007 kann <strong>in</strong> der<br />

DRK Geschäftsstelle, Schillerstraße<br />

44a <strong>in</strong> 01855 Sebnitz ab<br />

dem 2. Mai 2008 e<strong>in</strong>gesehen<br />

werden. Die Delegierten der Ortsvere<strong>in</strong>e<br />

und aller Rotkreuzorganisationen<br />

des DRK Kreisverbandes<br />

Sebnitz e. V. erhalten bis zum<br />

15. Mai 2008 e<strong>in</strong>e Übersicht zum<br />

Jahresergebnis 2007.<br />

Vorschläge und Ergänzungen zur<br />

Tagesordnung können bis zum<br />

Versammlungsbeg<strong>in</strong>n <strong>in</strong> der<br />

Geschäftsstelle des Deutschen<br />

Roten Kreuz, Schillerstraße 44a<br />

(Telefon 03 59 71/74 70) e<strong>in</strong>gereicht<br />

oder zu Versammlungsbeg<strong>in</strong>n<br />

<strong>in</strong> TOP 2 e<strong>in</strong>gebracht werden.<br />

Wahl- und abstimmungsberechtigt<br />

s<strong>in</strong>d nur registrierte Delegierte<br />

der Kreisversammlung.<br />

Im Auftrag des Vorstands des<br />

Deutschen Roten Kreuz Kreisverband<br />

Sebnitz e. V.<br />

Mart<strong>in</strong> Jenemann<br />

Geschäftsführer


Nr. 7/2008<br />

Gebirgs- und Wandervere<strong>in</strong> Naturund<br />

Heimatfreunde e. V. <strong>Neustadt</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Radwanderung<br />

Samstag, den 19. April 2008<br />

Radwanderung über 45 km mit Rucksackverpflegung<br />

Weißnaußlitz - Spreetal - Spreetalweg - Quatitz - Bautzen<br />

Treff: 7:50 Uhr Bus-Bahnhof <strong>Neustadt</strong><br />

voraussichtliche Rückkunft: 18:55 Uhr<br />

Führung: Wanderfreund Peter John<br />

G. Jobst<br />

Wanderwart<br />

SSC 2000 e. V.<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Der Vorstand des SSC 2000 e. V. möchte hiermit zur diesjährigen<br />

Jahreshauptversammlung am Dienstag, dem 15.04.2008, um<br />

19:00 Uhr, <strong>in</strong> die Gaststätte „Zur Guten Quelle“ Langburkersdorf<br />

e<strong>in</strong>laden.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Rechenschaftsbericht des Vorstandes<br />

2. Bericht Kassenprüfer<br />

3. Vorlage Änderung F<strong>in</strong>anzordnung<br />

4. Diskussion<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Beschlussfassung zu der Änderung der F<strong>in</strong>anzordnung<br />

7. Wahl des neuen Vorstandes und des Ehrenrates<br />

8. Schlusswort des neuen Vorsitzenden<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Jörg Brendler<br />

Vorsitzender SSC 2000 e. V.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 15<br />

Stadtmeisterschaften im Kegeln<br />

Der Kegelsportvere<strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong>/Sa. e. V. lädt alle <strong>in</strong>teressierten<br />

Kegelsportfreunde zu e<strong>in</strong>er offenen Stadtmeisterschaft<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Ort: Kegelbahn Polenz<br />

Term<strong>in</strong>: 14.04. bis 20.04.2008<br />

Mo. bis Fr. von 17.00 bis 21.00 Uhr<br />

Sonnabend von 8.00 bis 17.00 Uhr,<br />

Sonntag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Startgebühr: 3,00 €<br />

Spielmodus: nichtaktive Damen und Herren - 60 Wurf <strong>in</strong><br />

die Vollen<br />

Aktive Damen, Herren und Senioren/<strong>in</strong>nen<br />

- 100 Wurf gemischt<br />

Wertung: Die drei besten Starter jeder Klasse werden<br />

mit e<strong>in</strong>er Urkunde und e<strong>in</strong>em Sachpreis ausgezeichnet.<br />

Siegerehrung: Sonntag, 20.04.2008, 12.00 Uhr<br />

Gut Holz!<br />

Sonstiges<br />

Wandertag der „Ehemaligen“<br />

Hallo liebe Senior<strong>in</strong>nen und Senioren<br />

der Stadtverwaltung,<br />

wir er<strong>in</strong>nern an unseren Wandertag am Donnerstag,<br />

dem 17. April 2008 .<br />

Treff: 9.30 Uhr am Rathaus<br />

I. A. G. Schöneich<br />

Leitungswechsel <strong>in</strong> der<br />

Neustädter ASB-Sozialstation<br />

Seit dem 01.01.1991 war Waltraud<br />

Töpper, Leiter<strong>in</strong> der Sozialstation<br />

<strong>Neustadt</strong>, für den ASB<br />

OV <strong>Neustadt</strong>/<strong>Sachsen</strong> e. V.<br />

tätig.<br />

Unter schwierigsten Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen<br />

wurden Anfang<br />

1991 die drei Sozialstationen<br />

des ASB aufgebaut. Ehemalige<br />

Geme<strong>in</strong>deschwestern wurden<br />

übernommen und die häusliche<br />

Krankenpflege e<strong>in</strong>geführt. In<br />

<strong>Neustadt</strong> arbeitete unter der<br />

Leitung von Frau Töpper e<strong>in</strong><br />

Team von 20 Mitarbeiter<strong>in</strong>nen,<br />

e<strong>in</strong>ige davon gehören noch<br />

heute zum festen Stamm. In<br />

den Folgejahren entstand e<strong>in</strong>e<br />

große Sozialstation mit <strong>in</strong>sgesamt<br />

35 Mitarbeitern. Das<br />

Angebot konnte bis h<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er<br />

Tagespflegestation erweitert<br />

werden. Sachlichkeit, Offenheit<br />

und e<strong>in</strong> sehr kollegialer Zusammenhalt<br />

ihrer Mitarbeiter prägten<br />

den Arbeitsstil von Frau<br />

Töpper, die für unseren Vere<strong>in</strong><br />

hervorragende Arbeit geleistet<br />

hat.<br />

Der rege Zuspruch und die<br />

Anerkennung durch unsere<br />

Klienten und Partner s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong><br />

Dank für unsere Bemühungen<br />

und Bestätigung der guten Leistungen<br />

<strong>in</strong> der Neustädter Sozialstation.<br />

Wir möchten uns bei Frau<br />

Töpper für ihre langjährige und<br />

erfolgreiche Tätigkeit im ASB<br />

<strong>Neustadt</strong> herzlichst bedanken<br />

und sie <strong>in</strong> ihren wohlverdienten<br />

Ruhestand verabschieden.<br />

Zum 01.04.2008 wird Waltraud<br />

Steglich, ebenfalls seit 1991 <strong>in</strong><br />

der Sozialstation <strong>Neustadt</strong><br />

beschäftigt, neue Leiter<strong>in</strong> der<br />

Sozialstation <strong>Neustadt</strong> se<strong>in</strong>. Ihr<br />

wünschen wir e<strong>in</strong>en guten Start<br />

und viel Erfolg bei ihrer Tätigkeit.<br />

K. Schaffrath<br />

Geschäftsführer<br />

ASB OV <strong>Neustadt</strong>/<strong>Sachsen</strong> e. V.


16<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 7/2008<br />

Diakonie Pirna - Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Landeskirche <strong>Sachsen</strong><br />

E<strong>in</strong>ladung zu e<strong>in</strong>em Themenabend<br />

Endstation Hölle, Kampf<br />

gegen die Sucht<br />

Ort:<br />

Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

<strong>Neustadt</strong>, Hospitalstr. 2<br />

Zeit:<br />

Donnerstag,<br />

17.04.08, 19.00 Uhr<br />

Referent:<br />

Michael Kafka<br />

E<strong>in</strong>tritt:<br />

frei<br />

Parkmöglichkeit:<br />

E<strong>in</strong>kaufsmarkt LiDL<br />

„Ich möchte <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Lebensbericht<br />

über Stationen me<strong>in</strong>es<br />

Lebens berichten. Diese führten<br />

mich über e<strong>in</strong>e unbeschwerte<br />

K<strong>in</strong>dheit <strong>in</strong> so man-<br />

monte mare - Erlebnisbad und Freizeitpark<br />

monte mare muss Sauna-Preise erhöhen<br />

Im August 1995 wurde das<br />

monte mare Freizeitbad <strong>Neustadt</strong><br />

<strong>in</strong> Betrieb genommen. Als<br />

lange Zeit e<strong>in</strong>ziges Erlebnisbad<br />

<strong>in</strong> der Region Ostsachsen wurden<br />

bis zum Jahre 2000<br />

schwarze Zahlen geschrieben.<br />

Aufgrund der zwischenzeitlich<br />

im E<strong>in</strong>zugsgebiet entstandenen<br />

weiteren Bäder (Geipelbad<br />

Pirna, Toskana-Therme Bad<br />

Schandau, Elbamare Dresden,<br />

Körse-Therme Kirschau, Trixi-<br />

Bad Großschönau und Lausitzbad<br />

Hoyerswerda) sowie anderer<br />

Freizeite<strong>in</strong>richtungen arbeitet<br />

das Neustädter monte mare seither<br />

defizitär. Sowohl der Aufsichtsrat<br />

als auch die Leitung und<br />

das gesamte Personal arbeiten<br />

ständig daran, den benötigten<br />

städtischen Zu-schuss so ger<strong>in</strong>g<br />

wie möglich zu halten. So ist es<br />

gelungen den 2005 benötigten<br />

Zuschuss von 297.967,16 € im<br />

Jahre 2006 auf 276.793,28 € und<br />

im Jahre 2007 auf 239.352,05 €<br />

Bereitschaftsdienst<br />

(alle Angaben ohne Gewähr)<br />

Rettungsleitstelle Pirna Tel.: 0 35 01/4 91 80<br />

K<strong>in</strong>derärzte<br />

zu senken. Dies ist positiv zu<br />

bewerten, <strong>in</strong> Anbetracht der<br />

immer kritischer werdenden<br />

F<strong>in</strong>anzsituation der Stadt <strong>Neustadt</strong><br />

jedoch e<strong>in</strong> zu hoher Betrag.<br />

Im Jahre 2008 stehen dem Neustädter<br />

Freizeitbad Preiserhöhungen<br />

beim Energiebezug <strong>in</strong><br />

noch nie dagewesener Höhe <strong>in</strong>s<br />

Haus. So stieg ab 01.01.2008 der<br />

Preis für Elektroenergie um 9 %<br />

und ab 01. 03. 2008 der Preis für<br />

Fernwärme um ebenfalls 9 %.<br />

Das bedeutet bei gleichem Verbrauch,<br />

wie im Vorjahr, zusätzliche<br />

Kosten <strong>in</strong> Höhe von ca.<br />

55.000,00 €. Da, wie bereits<br />

erwähnt, die Stadt <strong>Neustadt</strong><br />

diese zusätzliche Kosten nicht<br />

ausgleichen kann, war das Bad<br />

zu e<strong>in</strong>er Preiserhöhung ab<br />

01.04.2008 (wie bereits mehrere<br />

Bäder der Region, die mit der<br />

gleichen Problematik konfrontiert<br />

s<strong>in</strong>d) gezwungen. So hat<br />

der Aufsichtsrat der monte mare<br />

<strong>Neustadt</strong> Freizeitbad GmbH auf<br />

Im Notfall bitte die Rettungsleitstelle <strong>in</strong> Pirna anrufen oder den<br />

Allgeme<strong>in</strong>ärztlichen Bereitschaftsdienst <strong>in</strong> Anspruch nehmen.<br />

Ärzte<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag von 19.00 Uhr, Mittwoch und Freitag<br />

von 14.00 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 7.00<br />

Uhr, jeweils bis 7.00 Uhr des folgenden Tages. Oder über die Rettungsleitstelle.<br />

Telefon<br />

Fr., 04.04.2008 K. Schlag (0 35 96) 50 60 87<br />

01 62/7 06 36 15<br />

Sa., 05.04.2008 Dr. Benusch (01 72) 7 61 83 85<br />

Bereitschaftsdienste<br />

che Lebenskrise und h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> bis<br />

<strong>in</strong> den totalen Absturz. Auf der<br />

Suche nach dem S<strong>in</strong>n und Ziel<br />

me<strong>in</strong>es Lebens verf<strong>in</strong>g ich mich<br />

<strong>in</strong> den Tücken des Alkohols, der<br />

Drogen und anderer D<strong>in</strong>ge, die<br />

me<strong>in</strong> Leben negativ geprägt<br />

haben. Ich möchte <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em<br />

Vortrag berichten, wie ich <strong>in</strong> all<br />

diese D<strong>in</strong>ge h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>geraten b<strong>in</strong><br />

und wie mir aus menschlich<br />

Vorschlag der Geschäftsführung<br />

den Be-schluß gefaßt, den E<strong>in</strong>trittspreis<br />

für die Sauna um 1,00<br />

€ zu erhöhen. Er hat sich dabei<br />

davon leiten lassen, dass der<br />

Saunabereich besonders energie<strong>in</strong>tensiv<br />

ist und der bisherige<br />

Saunapreis von 14,50 € für<br />

die Tageskarte e<strong>in</strong>es Erwachsenen<br />

im Vergleich zu den<br />

anderen Bädern der Region<br />

unter Beachtung des Angebotes<br />

eher niedrig war. Nach der<br />

Preiserhöhung stellt sich das für<br />

e<strong>in</strong>en Ganztagesbesuch von<br />

Bad und Sauna für e<strong>in</strong>en<br />

Erwachsenen nunmehr wie folgt<br />

dar:<br />

monte mare <strong>Neustadt</strong> 15,50 €<br />

Geipeltbad Pirna 15,00 €<br />

Toskana-Therme<br />

Bad Schandau 19,00 €<br />

Elbamare Dresden 14,80 €<br />

Da sich die Saunaanlagen <strong>in</strong><br />

Pirna, Bad Schandau und Dresden<br />

nicht mit der des monte<br />

mare messen können, ist der<br />

hoffnungsloser Lage übernatürliche<br />

Hilfe zuteil wurde.“<br />

Die Veranstaltung f<strong>in</strong>det <strong>in</strong><br />

Kooperation mit der Suchtberatungsstelle<br />

des Diakonischen<br />

Werkes Pirna, Außenstelle <strong>Neustadt</strong><br />

statt. Im Anschluss stehen<br />

die Mitarbeiter der Beratungsstelle<br />

zur Beantwortung<br />

von Fragen zur Verfügung.<br />

neue E<strong>in</strong>trittspreis angemessen<br />

und vertretbar. Davon, dass die<br />

Neustädter Saunalandschaft mit<br />

Abstand die Beste der Region<br />

ist, belegt ganz e<strong>in</strong>deutig die<br />

E<strong>in</strong>stufung des Onl<strong>in</strong>e-Saunaführers<br />

www.<strong>in</strong>sauna-com. Von<br />

ca. 800 getesteten Saunen <strong>in</strong><br />

Mitteleuropa liegt die monte<br />

mare-Sauna <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> auf<br />

dem 10. Platz und darf sich seit<br />

2005 „Europasauna“ nennen.<br />

Die Toskana-Therme Bad<br />

Schandau konnte sich nicht<br />

unter den ersten 120 platzieren<br />

und das Geipeltbad <strong>in</strong> Pirna und<br />

das Elbamare <strong>in</strong> Dresden s<strong>in</strong>d<br />

überhaupt nicht e<strong>in</strong>gestuft worden.<br />

Die E<strong>in</strong>trittspreise für den<br />

Badebereich s<strong>in</strong>d letztmalig am<br />

01.04.2006 erhöht worden und<br />

bleiben unverändert.<br />

Bernd Thomas<br />

Geschäftsführer<br />

der monte mare<br />

<strong>Neustadt</strong> Freizeitbad GmbH<br />

Telefon<br />

So., 06.04.2008 Dr. Benusch (01 72) 7 61 83 85<br />

Mo., 07.04.2008 Dr. Böricke (03 59 75) 8 12 06<br />

01 62/6 87 50 96<br />

Di., 08.04.2008 über Rettungsleitstelle (0 35 01) 4 91 80<br />

Mi., 09.04.2008 über Rettungsleitstelle (0 35 01) 4 91 80<br />

Do., 10.04.2008 über Rettungsleitstelle (0 35 01) 4 91 80<br />

Fr., 11.04.2008 MR Dr. Lehmann (0 35 96) 60 35 91<br />

(0 35 96) 60 20 50<br />

Sa., 12.04.2008 über Rettungsleitstelle (0 35 01) 4 91 80<br />

So., 13.04.2008 über Rettungsleitstelle (0 35 01) 4 91 80<br />

Mo., 14.04.2008 über Rettungsleitstelle (0 35 01) 4 91 80<br />

Di., 15.04.2008 Dr. Pflücke (0 35 96) 60 41 88<br />

01 72/7 97 36 12<br />

Mi., 16.04.2008 über Rettungsleitstelle (0 35 01) 4 91 80<br />

Do., 17.04.2008 DM Ehlig 01 71/ 1 95 54 61<br />

Fr., 18.04.2008 über Rettungsleitstelle (0 35 01) 4 91 80<br />

Sa., 19.04.2008 Dr. Uhlemann (0 35 96) 50 18 06


Nr. 7/2008<br />

Zahnärzte<br />

jeweils von 9.00 -11.00 Uhr. In dr<strong>in</strong>genden Fällen außerhalb der<br />

Sprechzeiten über die Rettungsleitstelle, Tel.: 0 35 01/4 91 80<br />

Telefon:<br />

05./06.04.08<br />

DS L<strong>in</strong>demann, W.-Kaulisch-Str. 1<br />

<strong>Neustadt</strong> 0 35 96/50 27 96<br />

12./13.04.08<br />

Dr. Reber, Sebnitzer Str. 13<br />

Langburkersdorf 0 35 96/60 25 76<br />

Apotheken-Notbereitschaft<br />

Außerhalb der üblichen Öffnungszeiten haben folgende Apotheken<br />

Notdienst für dr<strong>in</strong>gende Rezepte:<br />

Von Samstag 04.04.08 mittags 12.00 Uhr<br />

bis Samstag 12.04.08 mittags 12.00 Uhr<br />

Marien-Apotheke Sebnitz<br />

01855 Sebnitz, Schandauer Straße 2 03 59 71/59 60<br />

Von Samstag 12.04.08 mittags 12.00 Uhr<br />

bis Samstag 19.04.08 mittags 12.00 Uhr<br />

Markt-Apotheke <strong>Neustadt</strong><br />

01844 <strong>Neustadt</strong>, Böhmische Straße 2 0 35 96/55 09 70<br />

und<br />

Schloß-Apotheke Dürrröhrsdorf<br />

01833 Dürrröhrsdorf, Kastanienweg 2 03 50 26/9 03 05<br />

In den Nachtdienstkästen an den Apotheken wird ebenfalls die<br />

Apotheken-Notbereitschaft ausgehangen.<br />

Frauen- und K<strong>in</strong>derschutzhaus<br />

erreichbar rund um die Uhr über die Rettungsleitstelle<br />

Tel.: 0 35 01/4 91 80<br />

Tierärztliche Kl<strong>in</strong>ik<br />

immer dienstbereit<br />

Dr. Dür<strong>in</strong>g<br />

Alte Hauptstraße 15<br />

Stolpen OT Rennersdorf<br />

Tel.: 03 59 73/28 30<br />

Kirchennachrichten<br />

Evangelische St. Jacobi Kirche<br />

Wir laden zu den Gottesdiensten ab 20. März 2008<br />

wieder <strong>in</strong> die St. Jacobi-Kirche e<strong>in</strong>.<br />

Parallel zum Hauptgottesdienst f<strong>in</strong>det jeden Sonntag<br />

K<strong>in</strong>dergottesdienst statt.<br />

Sonntag, 06.04. 2. Sonntag nach Ostern - Miserikordias<br />

Dom<strong>in</strong>i<br />

9.30 Uhr Gottesdienst „Tankstelle“ mit Vorstellung der Konfirmanden<br />

und Jugendchor<br />

Pfr. Klipphahn<br />

Kollekte für Posaunenmission und Evangelisation<br />

Sonntag, 13.04. 3. Sonntag nach Ostern - Jubilate<br />

9.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Feier des Tauftages, Pfarrer<br />

Schellenberger Kollekte für eigene Geme<strong>in</strong>de<br />

Wir laden e<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er lebendigen Geme<strong>in</strong>de<br />

Für unsere K<strong>in</strong>der<br />

K<strong>in</strong>derstunde + Mutter-Vater-K<strong>in</strong>d-Kreis: Samstag, 19. April,<br />

9 - 11.30 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus mit Frau Gisela Fiedler und<br />

Frau Annemarie Sirrenberg,<br />

Thema: „Wie viele Farben hat die Welt?“<br />

Christenlehre: montags<br />

1. bis 2. Klasse: 14.30 - 15.45 Uhr<br />

3. bis 4. Klasse: 15.45 - 17 Uhr<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 17<br />

Powerkids: Mädchen und Jungen Kl. 5 und 6:<br />

mittwochs und donnerstags 17 - 18.30 Uhr im „Schafstall“<br />

Junge Geme<strong>in</strong>de (im Schafstall)<br />

freitags 19.30 - 23 Uhr<br />

Für Frauen<br />

Frauenkreis:<br />

Mittwoch, 9. April, 16 Uhr<br />

Für Jüngere:<br />

Teilnahme an der Info-Veranstaltung mit Herrn Kafka, Donnerstag,<br />

17.4., 19 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Für Männer<br />

Männerkreis: Dienstag, 15. April, 19.30 Uhr im Schafstall<br />

Mit der Bibel<br />

Bibelstunde: mittwochs 18.30 Uhr im Diakonat<br />

Altenheim Berthelsdorfer Straße Bibelstunde:<br />

Mittwoch, 9. April. 9.30 Uhr<br />

Für Senioren<br />

Seniorentreff: Donnerstag, 10. April, 14 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Redaktionskreis<br />

Donnerstag, 17. April, 17 Uhr im Pfarramt<br />

Kirchenmusik<br />

Kammerchor: mittwochs, 20 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Posaunenchor: mittwochs. 19 Uhr <strong>in</strong> der Stolpen<br />

Buxtehude-Projektchor: laut Plan<br />

Jugendchor: freitags, 18 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Jugendchor II (Kl. 5 - 8): dienstags, 18 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Kurrende (Kl. 1 - 4): montags, 15.30 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Veranstaltungen <strong>in</strong> den Dörfern<br />

Langburkersdorf<br />

Frauendienst: Montag, 14. April, 14 Uhr geme<strong>in</strong>sam mit Polenz<br />

im „Erbgericht Polenz“<br />

Frauenkreis: Dienstag, 15. April, 19.30 Uhr, „Feuerwehrhaus“<br />

Polenz<br />

Montag, 14. April, 14 Uhr geme<strong>in</strong>sam mit Langburkersdorf im<br />

„Erbgericht Polenz“<br />

Grüne Damen und Herren<br />

Montag, 7. April, 9.30 Uhr im Seniorenheim<br />

Stadtfest, 23. bis 25. Mai 2008<br />

Wer kann etwas für e<strong>in</strong>en Basar beisteuern, den wir für das<br />

Stadtfest vorbereiten: Handarbeiten, Gebasteltes, Bücher, CDs,<br />

DVDs ....<br />

Wer ist bereit, am Stand mit zu verkaufen?<br />

Außerdem soll es, wie zu unseren Geme<strong>in</strong>defesten, Kaffee und<br />

Kuchen geben. Wer bäckt Kuchen? Wer hilft am Kuchenstand?<br />

Meldungen bitte an Frau Klipphahn, Tel.: 50 35 90, oder an das<br />

Pfarramt.<br />

Auf der Suche nach dem S<strong>in</strong>n<br />

E<strong>in</strong>ladung zu e<strong>in</strong>er Veranstaltung<br />

im: Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus <strong>Neustadt</strong>, Hospitalstr. 2<br />

am: Donnerstag, 17.4.08 - 19 Uhr<br />

Referent: Michael Kafka aus Großröhrsdorf<br />

Thema: Endstation Hölle - Kampf gegen die Sucht<br />

Ev.-Luth. Pfarramt <strong>Neustadt</strong>, Kirchplatz 2, 01844 <strong>Neustadt</strong><br />

www.kirche-neustadt.de, E-Mail: <strong>in</strong>fo@kirche-neustadt.de<br />

Tel. 50 30 39, Fax 50 19 23<br />

ZEIT SPAREN – private Kle<strong>in</strong>anzeigen<br />

ONLINE BUCHEN: www.wittich.de


18<br />

Ev.-Luth. Kirchgeme<strong>in</strong>de Lauterbach-Oberottendorf<br />

mit den Kirchorten Bühlau und<br />

Rückersdorf<br />

Sonntag, 06.04.<br />

Misericordias 14:00 Uhr Predigtgottesdienst <strong>in</strong> Oberotten-<br />

K<strong>in</strong>dergottesdienst dorf<br />

Dom<strong>in</strong>i 19:00 Uhr Predigtgottesdienst <strong>in</strong> Lauterbach<br />

Sonntag, 13.04.<br />

Jubilate 10:00 Uhr Gottesdienst -<br />

gestaltet von den<br />

Konfirmanden <strong>in</strong> Bühlau<br />

18:00 Uhr Predigtgottesdienst <strong>in</strong> Oberottendorf<br />

Kath. Kirche St. Gertrud<br />

Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen<br />

Samstag 17.00 Uhr<br />

Sonntag 10.15 Uhr<br />

Hl. Messe an den Werktagen<br />

Mittwoch 18.00 Uhr<br />

Freitag 8.30 Uhr<br />

Adresse: Katholisches Pfarramt, Struvestr. 6, 01844<br />

<strong>Neustadt</strong><br />

Telefon: 0 35 96/60 33 80<br />

Fax: 0 35 96/56 63 06<br />

E-Mail: kath.pfarramt.nst.sa@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Sprechzeiten: Di. - Fr. 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Adventgeme<strong>in</strong>de lädt e<strong>in</strong><br />

(Polenzer Gasse)<br />

Samstag:<br />

9:30 Uhr Bibelgespräch<br />

10:30 Uhr Predigt<br />

Jehovas Zeugen<br />

Zusammenkunftszeiten:<br />

Sonntag 9.30 Uhr<br />

öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium<br />

Dienstag 18.30 Uhr<br />

Versammlungsbuchstudium<br />

Freitag 19.00 Uhr<br />

Theokratische Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft<br />

Zusammenkunftsort:<br />

Werner-von-Siemens-Str. 8<br />

01844 <strong>Neustadt</strong>/<strong>Sachsen</strong><br />

Themen der Öffentlichen Vorträge<br />

Datum<br />

06.04.08 Brd. T<strong>in</strong>o Rennau Sondervortrag:<br />

Vers. <strong>Neustadt</strong> Wer eignet sich die<br />

Menschheit zu regieren?<br />

13.04.08 Brd. Ernst Enge Wo f<strong>in</strong>den wir <strong>in</strong><br />

reisender Prediger schwierigen Zeiten Hilfe<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 7/2008<br />

Ihr Anzeigenfachberater<br />

Matthias Rösler<br />

berät Sie gern.<br />

Telefon: 03 59 71/5 31 07<br />

Telefax: 03 59 71/5 11 45<br />

Funk: 01 71/3 14 75 42<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN<br />

PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE<br />

ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN<br />

BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN<br />

PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE<br />

Fragen zur Werbung?<br />

Das gibt es eigentlich nicht …<br />

Sie haben ke<strong>in</strong> <strong>Amts</strong>blatt bekommen und<br />

müssen es beim Nachbarn lesen ...<br />

... dann sollten Sie schnell zum Telefon<br />

greifen, damit die nächste Ausgabe<br />

ganz sicher bei Ihnen ankommt!<br />

Unsere Info-Hotl<strong>in</strong>e ist für Sie besetzt.<br />

Mo. – Do. 7–18 Uhr<br />

Fr. 7–17 Uhr<br />

✆ 03535/4 89–111<br />

Verliebt, verlobt, verheiratet.<br />

Teilen Sie Ihren Freunden, Nachbarn und<br />

Mitmenschen Freud und Leid mit.<br />

Geburt, Taufe, Hochzeit, Geburtstage –<br />

e<strong>in</strong>e Familienanzeige im lokalen<br />

<strong>Amts</strong>blatt ist genau das Richtige.<br />

www.wittich.de<br />

www.wittich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!