23.07.2013 Aufrufe

Amts - Neustadt in Sachsen

Amts - Neustadt in Sachsen

Amts - Neustadt in Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neustädter<br />

Anzeiger<br />

<strong>Amts</strong>- und Heimatblatt der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf,<br />

Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde<br />

Jahrgang 21, Freitag, den 23. April 2010, Nummer 8<br />

Programm im Innenteil<br />

110 Jahre Ortsfeuerwehr Berthelsdorf 10 Jahre Jugendfeuerwehr Berthelsdorf<br />

10 Jahre Feuerwehrvere<strong>in</strong> Oberottendorf, Niederottendorf und Berthelsdorf e. V.<br />

Heute hier:<br />

* Aus der Sitzung des Technischen Ausschusses<br />

* In Wort und Bild<br />

* Aktuelle Informationen<br />

* Glückwünsche und Kulturangebote<br />

5. Frühl<strong>in</strong>gsfest<br />

2. Mai 2010 ab 13:00 Uhr<br />

im Stadtzentrum <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

* Schulen und Kitas berichten<br />

* Bereitschaftsdienste<br />

* Kirchennachrichten


Nr. 8/2010<br />

Sprechzeiten/Sitzungen/Bereitschaft<br />

Sprechzeiten Stadtverwaltung <strong>Neustadt</strong><br />

Die/ Do: 09:00-12:00 Uhr, 13:00-18:00 Uhr,<br />

Fr: 09:00-12:00 Uhr, außerhalb nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Bürgermeistersprechstunde<br />

donnerstags nach telefonischer Anmeldung unter 569201<br />

Rathaus:<br />

Ämter Telefon: Fax:<br />

Hauptamt 569210 569280<br />

Amt F<strong>in</strong>anzen 569220<br />

Ordnungsamt 569230<br />

Bauamt 569260 569290<br />

SG Kultur/Jugend/Freizeit 582121 582128<br />

www.neustadt-sachsen.de<br />

Stadtverwaltung@neustadt-sachsen.de<br />

Städtischer Bauhof, Berthelsdorfer Str. 41<br />

tgl. 07:00-9:00 Uhr, Tel./ Fax: 502247 602581<br />

Sitzungen<br />

Technischer Ausschuss 11.05.2010 18:30 Uhr Rathaus<br />

Verwaltungsauschuss 10.05.2010 18:30 Uhr Rathaus<br />

Stadtrat 28.04.2010 18:30 Uhr <strong>in</strong> der<br />

<strong>Neustadt</strong>halle im Götz<strong>in</strong>gersaal<br />

Die Tagesordnungen werden durch Aushang, im Internet und<br />

im Neustädter <strong>Amts</strong>blatt bekannt gegeben.<br />

Sprechstunden im Rathaus, Markt 1<br />

Bürgerbüro: donnerstags 09:00-12:00 Uhr<br />

Anwaltliche Beratung: donnerstags 15:30-17:30 Uhr<br />

Sprechst. Bürgerpolizist: jeden 1. Dienstag im Monat<br />

14:00-16:00 Uhr<br />

Sprechstunde Friedensrichter <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> (Rathaus)<br />

11. Mai 2010, 16:00 - 17:30 Uhr<br />

außerhalb der Sprechzeit unter Tel.: 501711, Schiedsstelle der<br />

Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>, Markt 1, 01844 <strong>Neustadt</strong><br />

<strong>in</strong> Langburkersdorf - Außenstelle<br />

(OT Langburkersdorf, Sebnitzer Straße 41) jeden 1. Do. im<br />

Monat 16:00 - 18:00 Uhr, außerh. der Sprechzeit Tel: 501361<br />

Stadtmuseum, Stadtbibliothek (siehe Rubrik Kultur)<br />

Tourismus-Servicezentrum <strong>Neustadt</strong><br />

J.-Sebastian-Bach-Str. 15, Tel./Fax: 501516,<br />

bundese<strong>in</strong>heitl. Rufnr.: 19433, Ticket-Hotl<strong>in</strong>e: 587555<br />

Mo, Mi, Fr 14:00-18:00 Uhr, Di/Do 10:00-19:00 Uhr,<br />

Sa 09:00 - 11:00 Uhr<br />

www.neustadthalle.de, tourist<strong>in</strong>fo@neustadthalle.de<br />

Polizeiposten <strong>Neustadt</strong><br />

Dresdner Straße 47, Tel. 580766, Fax 580760<br />

Havarie - Bereitschaften<br />

Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH;<br />

Bereich Abwasser<br />

<strong>Neustadt</strong>: Tel. (03596) 501434/(0175) 5215749<br />

Sebnitz: Tel. (035971) 56775/(0175) 1672878<br />

ENSO-Störungsrufnummern<br />

Erdgas 0180 2787901 Strom 0180 2787902<br />

Wasser 0180 2787903<br />

ENSO - Servicenummer: 0180 1686868<br />

servicecenter@enso.de, www.enso.de<br />

Wohnungsbau- u. Wärmeversorgungsgesellschaft<br />

<strong>Neustadt</strong> i. Sa. mbH, Obergraben 1, 01844 <strong>Neustadt</strong><br />

Notruf: (0172) 6300798<br />

Wäschemangeln<br />

Langburkersdorf/Hofmühle: Anmeldung täglich 10-14:00 Uhr<br />

unter 502645, Annahme von Wäsche für Wäscherei täglich<br />

unter o. g. Uhrzeit und Telefonnummer möglich<br />

Niederottendorf: Anmeldung unter der Tel.-Nr. 504726<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 3<br />

In eigener Sache<br />

Jahresanalyse 2009 des Stadtmuseums<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Besuche und Führungen des Jahres 2009<br />

Quartal Besucher 2009<br />

I. 524<br />

II. 661<br />

III. 807<br />

IV. 1.078<br />

Gesamt 3.070 (davon 17 Führungen)<br />

Museumsarbeit<br />

Der klare Grundauftrag auch für unser Stadtmuseum lautet:<br />

Sammeln, Bewahren, Vermitteln und wenn möglich - Forschen<br />

<strong>in</strong> Bezug auf die gesammelten Gegenstände und das Erforschen<br />

der Geschichte allgeme<strong>in</strong>. Weitere Aufgaben s<strong>in</strong>d die<br />

Besucherbetreuung, das Erarbeiten von Sonderausstellungen<br />

sowie das Vorbereiten und Durchführen von Sonderveranstaltungen<br />

wie Ausstellungseröffnungen, Vorträgen, Lesungen,<br />

Schauvorführungen von Künstlern, Restauratoren, Kunsthandwerkern<br />

und Volkskünstlern sowie die weitere EDVmäßige<br />

Erfassung des Bestandes. Verwaltungs-, F<strong>in</strong>anzaufgaben,<br />

das Beseitigen von technischen Problemen, das Veranlassen<br />

von Reparaturen, Prüfung- und Wartung u. ä. gehören<br />

mit zu den Obliegenheiten des Museums.<br />

Sonderausstellungen und Veranstaltungen<br />

Die Besucher des Stadtmuseum konnten im Jahr 2009 fünf<br />

Sonderausstellungen besichtigen, diese waren:<br />

- Weihnachtsausstellung<br />

- Eh noch der Lenz beg<strong>in</strong>nt<br />

- Zurückgeschaut<br />

- Im Banne von Farbe und Fortschritt und<br />

- Alle Jahre wieder ...<br />

Besondere Höhepunkte des Stadtmuseums im Jahr 2009<br />

waren die Schauvorführungen im Rahmen der Sonderausstellungen,<br />

mehrere Lesungen und Vorträge sowie die Beteiligung<br />

an der SZ-Schlössertour und an der jährlich stattf<strong>in</strong>denden<br />

E<strong>in</strong>kaufsnacht.<br />

Arbeit mit den Schulen und K<strong>in</strong>dere<strong>in</strong>richtungen<br />

Auf Wunsch der Lehrer<strong>in</strong>nen der J.-Mißbach-Grundschule<br />

wurde seitens des Museums e<strong>in</strong>e Extraveranstaltung zum Leben<br />

und Wirken Julius Mißbachs vorbereitet, die von neun<br />

Klassen <strong>in</strong> Anspruch genommen wurde. Vier Hortgruppen der<br />

J.-Mißbach-GS, zwei Klassen der GS Langburkersdorf, e<strong>in</strong>e<br />

Klasse der GS Oberottendorf und drei Klassen der Neustädter<br />

Mittelschule nutzten die Angebote des Museums im<br />

vergangenen Jahr. Elf Gruppen von K<strong>in</strong>dertagesstätten aus<br />

dem Großraum <strong>Neustadt</strong> und erstmals auch aus Ehrenberg<br />

und Langenwolmsdorf besuchten die Weihnachtsausstellung<br />

und wünschten dazu das K<strong>in</strong>derbegleitprogramm. Zwei<br />

weitere Kita-Gruppen, davon e<strong>in</strong>e aus H<strong>in</strong>terhermsdorf, ließen<br />

sich im Frühjahr durch die Ausstellung „Eh noch der Lenz<br />

beg<strong>in</strong>nt“ führen.<br />

Stadtmuseum <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>


4<br />

Sitzung des Technischen Ausschusses<br />

am 13. April 2010<br />

In der Sitzung des Technischen Ausschusses am 13. April 2010<br />

wurden durch die Mitglieder folgende Beschlüsse gefasst:<br />

TA 10-23<br />

Kita „Sonnenland“ Polenz - Vergabe Baulos 04 - Fassade/Fenster<br />

Das Baulos 04 - Fassade/Fenster für die Maßnahme Kita „Sonnenland“<br />

Polenz wird an das Unternehmen Fenster-, Tür- und<br />

Ausbautechnik Mehnert GmbH, 01814 Re<strong>in</strong>hardtsdorf vergeben.<br />

TA 10-24<br />

Kita „Sonnenland“ Polenz - Vergabe Baulos 05 - Dach/Fassade<br />

Das Baulos 05 - Dach/Fassade für die Maßnahme Kita „Sonnenland“<br />

Polenz wird an das Unternehmen Dachdeckerei Keil<br />

& Ziesche GmbH, 02730 Ebersbach vergeben.<br />

TA 10-25<br />

Beh<strong>in</strong>dertengerechte Zugänglichkeit <strong>in</strong> der Julius-Mißbach-<br />

Grundschule <strong>Neustadt</strong><br />

Vergabe Baulos 4 - Rohbauarbeiten<br />

Das Baulos 4 - Rohbauarbeiten für die Maßnahme „Beh<strong>in</strong>dertengerechte<br />

Zugänglichkeit <strong>in</strong> der Julius-Mißbach-Grundschule“<br />

wird an das Unternehmen Bendl Hoch- und Tiefbau<br />

GmbH & Co. KG Sebnitz, 01855 Sebnitz vergeben. Die für die<br />

Auftragsvergabe vorgeschlagene Firma ist fachlich und personell<br />

<strong>in</strong> der Lage, die anstehenden Arbeiten auszuführen. Die Realisierung<br />

ist im Zeitraum vom 28.06. - 03.09.2010 geplant.<br />

TA 10-26<br />

Vergabe e<strong>in</strong>es Sanierungszuschusses<br />

Die Modernisierungsmaßnahme Dacherneuerung e<strong>in</strong>schließlich<br />

Dachklempnerarbeiten, Fassadensanierung e<strong>in</strong>schließlich Dämmung<br />

und Fenstererneuerung des Wohnhauses Hospitalstraße 5<br />

wird mit e<strong>in</strong>em Zuschuss bestätigt.<br />

TA 10- 27<br />

Änderung der Beschlüsse Nr. AA 07-16 vom 20.03.2007 und<br />

Nr. TA 152/2 vom 05.06.2007 zur Befreiung von Grundstücken<br />

von der Anschlusspflicht an die öffentliche Abwasserentsorgung<br />

Die e<strong>in</strong>gereichte Beschlussvorlage der WASS GmbH zur weiteren<br />

Befreiung von Grundstücken von der Anschlusspflicht an die<br />

öffentliche Abwasserversorgung wurde bestätigt. Die bestehende<br />

Liste der von der Anschlusspflicht befreiten Grundstücke wurde<br />

somit um drei Grundstücke erweitert.<br />

TA 10-28<br />

Vergabe von Planungsleistungen für das Vorhaben „Sanierung<br />

Schlossgebäude Langburkersdorf“<br />

Nachfolgende Planleistungen zur Sanierung des „Schlossgebäudes<br />

Langburkersdorf“ wurden durch die Mitglieder des Technischen<br />

Ausschusses wie folgt vergeben:<br />

Gebäudeplanungsleistungen:<br />

Der mit dem Büro Milde+Möser aus Pirna geschlossene Vertrag<br />

wird weitergeführt und ergänzt.<br />

Fachplanungsleistungen zum Brandschutzkonzept:<br />

Büro Dataconstruct Ing. Gesellschaft im Bauwesen mbH aus Dresden.<br />

Tragwerksplanung:<br />

Ingenieurbüro Jens Ohl, <strong>Neustadt</strong><br />

Fachplanung Heizung/Lüftung und Sanitär:<br />

Planungsbüro Hühne, Pirna<br />

Fachplanung Elektrotechnik:<br />

Ingenieurbüro Ranft, Dippoldiswalde<br />

Auf der Grundlage der vorliegenden Baugenehmigung wurden <strong>in</strong><br />

den vergangenen Wochen umfangreiche Abstimmungen zur Nutzung<br />

des 1. und 2. Obergeschosses im Schloss geführt.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 8/2010<br />

Amtliches und Informationen aus dem Rathaus<br />

Die Räume im Erdgeschoss werden vorerst für e<strong>in</strong>en späteren<br />

Fe<strong>in</strong>ausbau vorbereitet. Der Baubeg<strong>in</strong>n ist im III. Quartal 2010<br />

geplant.<br />

Weiterh<strong>in</strong> wurden acht Bauanträge behandelt und durch die Mitglieder<br />

des Technischen Ausschusses bestätigt.<br />

Stadtratssitzung<br />

am Mittwoch, dem 28. April 2010,<br />

18:30 Uhr <strong>in</strong> der <strong>Neustadt</strong>halle - Götz<strong>in</strong>ger Saal<br />

Vorläufige Tagesordnung<br />

(Die endgültige Tagesordnung wird durch Aushang <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong><br />

und den Ortsteilen, sowie im Internet bekannt gegeben)<br />

1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung<br />

2. Bericht des Bürgermeisters<br />

3. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung<br />

4. Fragestunde der Stadträte<br />

5. Fragestunde der Bürger<br />

6. Beschlussvorlage: SR 10-81<br />

Verkauf des Flurstückes Nr. 1165/75 der Gemarkung <strong>Neustadt</strong><br />

im Wohnungsbaustandort „Dr.-Bernhard-Thieme-<br />

Straße“<br />

7. Beschlussvorlage: SR 10-80<br />

„Abschluss e<strong>in</strong>es Mietvertrages zur evangelischen Grundschule<br />

Hohwald mit dem Evangelischen Schulvere<strong>in</strong> Sächsische<br />

Schweiz e. V.“<br />

8. Beschlussvorlage: SR 10-82<br />

Neufassung der Betriebssatzung des Eigenbetriebes Wohnungs-<br />

und Gebäudewirtschaft<br />

9. Beschlussvorlage: SR 10-83<br />

Bestimmung der örtlichen Prüfung für die Jahresabschlüsse<br />

ab 2009 des Eigenbetriebes Wohnungs- und<br />

Gebäudewirtschaft<br />

10. Beschlussvorlage: SR 10-84<br />

Bürgschaft für die Aufnahme e<strong>in</strong>es Kredites zur Errichtung<br />

e<strong>in</strong>er Fotovoltaikanlage auf der Tennishalle der monte mare<br />

<strong>Neustadt</strong> Freizeitbad GmbH im Jahr 2010<br />

Zum öffentlichen Teil der Stadtratssitzung s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>teressierte Bürger<br />

herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Elsner<br />

Bürgermeister<br />

E<strong>in</strong>ladung<br />

zur 111. Verbandsversammlung<br />

des Abwasserzweckverbandes Sebnitz<br />

Am<br />

Mittwoch, dem 28. April 2010 - 12:00 Uhr<br />

f<strong>in</strong>det die nächste Versammlung des Abwasserzweckverbandes<br />

Sebnitz im Ratssaal der Stadtverwaltung Sebnitz,<br />

Rathaus, Kirchstr. 5, mit folgender Tagesordnung statt:<br />

* Beratung und Beschluss zur Fortschreibung der Globalberechnung<br />

* Beratung und Beschluss zur Änderung der Abwassersatzung<br />

* Informationen, Fragen und Anregungen<br />

Ruckh<br />

Verbandsvorsitzender


Nr. 8/2010<br />

Sächsische Schweiz-Osterzgebirge<br />

Landkreis -<br />

Landratsamt<br />

Referat Ländliche Entwicklung/Bodenordnung<br />

Obere Flurbere<strong>in</strong>igungsbehörde<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Die zuständige Flurbere<strong>in</strong>igungsbehörde beim Landkreis beabsichtigt<br />

für das <strong>in</strong> anliegender Übersichtskarte dargestellte Gebiet<br />

der Gemarkung Polenz (Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>) e<strong>in</strong> Verfahren<br />

nach dem Flurbere<strong>in</strong>igungsgesetz (FlurbG) anzuordnen.<br />

Ziel des Verfahrens ist die Lösung von Landnutzungskonflikten,<br />

<strong>in</strong>sbesondere die Sicherung der Durchführung von Maßnahmen<br />

zur Vermeidung von Wassererosion und Hochwasserschäden<br />

durch wild abfließendes Oberflächenwasser durch Bodenordnung.<br />

Die voraussichtlich beteiligten Grundstückseigentümer werden<br />

zu e<strong>in</strong>er<br />

Aufklärungsversammlung<br />

am Dienstag, 11. Mai 2010 um 17:00 Uhr<br />

im Feuerwehrgerätehaus Polenz<br />

Mittelweg 62, 01844 <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

In der Versammlung werden die Ziele des geplanten Verfahrens,<br />

der zeitliche und verfahrensmäßige Ablauf und die voraussichtlichen<br />

Kosten und deren F<strong>in</strong>anzierung erläutert und besprochen.<br />

Vertreter der Stadtverwaltung <strong>Neustadt</strong> und der zuständigen Landwirtschaftsverwaltung<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>geladen.<br />

Krogoll, Referatsleiter<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 5<br />

Die <strong>Neustadt</strong>halle-Veranstaltungs GmbH hat ab 01.08.2010<br />

1 Ausbildungsstelle als Restaurantfachfrau-/mann<br />

zu vergeben. Wir bieten e<strong>in</strong>e attraktive und abwechslungsreiche<br />

Ausbildung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em jungen Team und e<strong>in</strong>em modernen<br />

Arbeitsumfeld.<br />

Voraussetzung: Realschulabschluss<br />

Bewerbung bitte an:<br />

<strong>Neustadt</strong>halle-Veranstaltungs GmbH<br />

Frau Hetschick<br />

Johann-Sebastian-Bach-Straße 15<br />

01844 <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Tel. 0 35 96/5 87 5- 13<br />

In Wort und Bild<br />

Neustädter Autoren lesen im Stadtmuseum zum<br />

Thema „Vom Vogelruf geweckt“<br />

Am 17. April 2010 fand im Neustädter<br />

Stadtmuseum die<br />

Lesung der Neustädter Autoren<br />

zum Thema „Vom Vogelruf<br />

geweckt“ statt. Die vorgetragenen<br />

Texte erzählten quer<br />

durch die ganze Jahreszeit über<br />

Alltägliches, über Probleme und<br />

über Erlebnisse der Autoren.<br />

Die Erzählungen begeisterten<br />

die zahlreich erschienenen<br />

Besucher an diesem Nachmittag.<br />

Viele Gäste nutzten nochmals<br />

die Gelegenheit, um die liebevoll<br />

gefertigten Exponate der<br />

Sonderausstellung „Handklöppelarbeiten<br />

aus dem Vogtland<br />

- Tradition und Experiment“<br />

anzuschauen.<br />

Museumsleiter<strong>in</strong> Silvia May (rechts) bei der Eröffnung der Lesung<br />

mit den Neustädter Autoren<br />

Laufende Baumaßnahmen<br />

Innenstadtsanierung wird weitergeführt<br />

Auch im Jahre 2010 stehen<br />

umfangreiche Vorhaben im Programm<br />

der Innenstadtsanierung<br />

<strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> im Plan. Alle<br />

Vorhaben wurden frühzeitig planerisch<br />

fertig gestellt und zwischenzeitlich<br />

schon vergeben.<br />

Die Baumaßnahme „Ausbau Dr.-<br />

Mart<strong>in</strong>-Luther-Straße“ wurde im<br />

Technischen Ausschuss am<br />

9. März 2010 bestätigt und beauftragt.<br />

Am 12. April 2010 wurde<br />

die Baustelle e<strong>in</strong>gerichtet und<br />

mit der Baumaßnahme begonnen.<br />

Mit allen Anwohnern fand<br />

bereits die Anlaufberatung statt.<br />

Der Ausbau der Dr.-Mart<strong>in</strong>-<br />

Luther-Straße be<strong>in</strong>haltet den<br />

Bereich zwischen dem Rugiswalder<br />

Weg und der Struvestraße.<br />

Im Rahmen dieser Maßnahme<br />

werden die Wasserleitung,<br />

der Abwasserkanal und<br />

die Elt-Verkabelung erneuert.<br />

Die Befestigung der Fahrbahn<br />

erfolgt wie im 1. Bauabschnitt<br />

mit vorhandenem Granitkle<strong>in</strong>pflaster.<br />

Bereits im vergangenen Jahr<br />

wurden die Ver- und Entsorgungsleitungen<br />

<strong>in</strong> der Neuen<br />

Gasse verlegt. Die Arbeiten<br />

zum Straßenbau wurden wieder<br />

aufgenommen und werden<br />

bis Ende Mai beendet.


6<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 8/2010<br />

Löschwasserzisterne <strong>in</strong> Rückersdorf Freiflächengestaltung - Städtischer Bauhof<br />

Der Bau der Löschwasserzisterne<br />

<strong>in</strong> Rückersdorf ist erforderlich,<br />

da im Ortsteil Rückersdorf<br />

ke<strong>in</strong>e öffentliche Löschwasserversorgung<br />

aus dem Leitungsnetz<br />

möglich ist und die<br />

offene Löschwasserentnahmestelle<br />

aus dem Dorfbach vor<br />

allem im Sommer nicht ausreicht.<br />

Der Standort bef<strong>in</strong>det sich im<br />

Ortszentrum unmittelbar neben<br />

dem Geme<strong>in</strong>dezentrum und der<br />

Feuerwehr. Die Maßnahme<br />

wurde öffentlich nach VOB ausgeschrieben<br />

und im Technischen<br />

Ausschuss am 9. März 2010 vergeben.<br />

Die Ausschreibung erfolgte <strong>in</strong><br />

zwei Losen: 1. Los - Erdbauarbeiten<br />

und 2. Los - Behälterbau.<br />

Den Zuschlag für Los 1 bekam<br />

die Firma Krause aus dem Ortsteil<br />

Berthelsdorf, das Los 2 erhielt<br />

die Firma SBB aus Brandenburg.<br />

Die Arbeiten begannen am<br />

6. April 2010. Der Behälter soll bis<br />

Ende Mai 2010 fertig se<strong>in</strong>. Die<br />

Gesamtkosten dieser Maßnahme<br />

liegen bei 70.000,00 EUR <strong>in</strong>cl.<br />

Fördermittel aus dem Bereich<br />

Feuerwehrwesen. Mit dieser Zisterne<br />

wird e<strong>in</strong>e Löschwasserbereitstellung<br />

von 200 cbm für den<br />

Ortsteil Rückersdorf gesichert.<br />

Ehemaliges Betriebsberufsschulgelände neu gestaltet<br />

Das ehemalige Berufsschulgelände<br />

<strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

wurde neu gestaltet.<br />

Mit dem Erwerb des gesamten<br />

Areals durch die Stadt vom<br />

Landkreis war die Revitalisierung<br />

des Geländes im Rahmen<br />

des Landesprogramms möglich<br />

geworden.<br />

Über 500 TEuro e<strong>in</strong>schließlich<br />

der Förderung waren durch die<br />

Stadt dafür e<strong>in</strong>geplant und wurden<br />

an Bauleistungen <strong>in</strong> den<br />

letzten Monaten umgesetzt.<br />

Zwischenzeitlich ist der gesamte<br />

Oberflächenabbruch realisiert.<br />

Das Gelände wurde mit<br />

Muttererde abgedeckt und die<br />

Rasene<strong>in</strong>saat erfolgt <strong>in</strong> den<br />

nächsten Tagen.<br />

Den Abschluss bilden die erforderliche<br />

E<strong>in</strong>zäumung, die Bereitstellung<br />

von Stellflächen und<br />

die Neuanpflanzung von Bäumen.<br />

E<strong>in</strong> neues Stadtbild ist an<br />

dieser Stelle entstanden.<br />

Seit Anfang April 2010 wurden<br />

die Arbeiten zur Freiflächengestaltung<br />

an der neuen Technikhalle<br />

am Städtischen Bauhof <strong>in</strong><br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> begonnen.<br />

Bereits im Jahr 2009 wurde die<br />

neue Halle zur Unterbr<strong>in</strong>gung der<br />

Technik des Bauhofs errichtet.<br />

Bau e<strong>in</strong>er neuen Brücke am Mühlenweg im Ortsteil<br />

Niederottendorf<br />

Auch der Bau e<strong>in</strong>er neuen Brücke<br />

am Mühlenweg im Ortsteil<br />

Niederottendorf begann Anfang<br />

April 2010. Die Firma Bausa-<br />

nierung Sebnitz GmbH erhielt<br />

dafür den Zuschlag. Voraussichtlich<br />

wird die Brücke Ende<br />

Juni 2010 fertiggestellt.<br />

Neue Bänke im Schlosspark Langburkersdorf<br />

Seit Anfang April 2010 laden im<br />

Schlossgelände Langburkersdorf<br />

vier neue Bänke, welche<br />

durch die Firma Orion Stadtmöblierung<br />

GmbH ausgestat-<br />

tet wurden, zum Ausruhen und<br />

Verweilen e<strong>in</strong>.<br />

Aufgestellt und im Vorfeld montiert<br />

wurden diese durch den<br />

Städtischen Bauhof.<br />

Neue Bänke im Schlossgelände <strong>in</strong> Langburkersdorf


Nr. 8/2010<br />

Betreuungsobjekt<br />

der Jugendfeuerwehr Rugiswalde<br />

„Die Salzsäule“ auf dem Gerstenberg<br />

Die Salzsäule <strong>in</strong> Rugiswalde,<br />

auch als Station „Ruhe-Bänke“<br />

bekannt, haben wir als Betreuungsobjekt<br />

übernommen, weil<br />

es e<strong>in</strong> schönes und erhaltenswertes<br />

Denkmal ist.<br />

Als höchster Punkt auf dem<br />

Gerstenberg (Skihang) und an<br />

der früheren Salzstraße gelegen,<br />

war es vermutlich e<strong>in</strong>e<br />

Raststation für Pferdefuhrwerke.<br />

Als „Triangulationspunkt der<br />

Königlichen Landvermessung“<br />

ist es ebenfalls ausgewiesen.<br />

Unsere Zielstellung:<br />

Das Denkmal und das Umfeld<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en ordentlichen sauberen<br />

Zustand versetzen und e<strong>in</strong>e<br />

Sitzgelegenheit errichten. Vielleicht<br />

können wir auch e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e<br />

Schutzhütte bauen, natürlich<br />

im E<strong>in</strong>vernehmen mit Frau<br />

Schmidt-Scharfe (Revierförster<strong>in</strong><br />

vom Forstamt <strong>Neustadt</strong>).<br />

Am Wanderweg wollen wir e<strong>in</strong>e<br />

H<strong>in</strong>weistafel anbr<strong>in</strong>gen. Mit<br />

Herrn Gräfe vom Denkmalschutz<br />

soll abgestimmt werden,<br />

was wir an Re<strong>in</strong>igungsarbeiten<br />

an der Säule durchführen dürfen.<br />

Des Weiteren will die<br />

Jugendfeuerwehr <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit dem Forstunternehmen<br />

Her<strong>in</strong>g aus Rugiswalde<br />

versuchen, die Ste<strong>in</strong>abdeckplatte<br />

wieder oben drauf-<br />

Neuer Mitarbeiter im Rathaus<br />

Am 1. April 2010 nahm Herr<br />

Hans-Jörg Büttner se<strong>in</strong>e Tätigkeit<br />

<strong>in</strong> der Stadtverwaltung<br />

<strong>Neustadt</strong> auf. Der Neustädter<br />

nimmt Aufgaben im Bereich<br />

Liegenschaften und als GIS-<br />

Koord<strong>in</strong>ator (Geo-Informationssystem)<br />

wahr.<br />

zulegen. Für Ordnung und Sauberkeit<br />

werden wir auch die<br />

nächsten Jahre sorgen. Die<br />

Salzsäule ist auf jeder Wanderkarte<br />

e<strong>in</strong>gezeichnet und für uns<br />

ist es wichtig, diese kle<strong>in</strong>e<br />

Sehenswürdigkeit zu erhalten.<br />

Mit dieser Maßnahme wollen<br />

die K<strong>in</strong>der und Jugendlichen<br />

der FFw Rugiswalde e<strong>in</strong>en Beitrag<br />

zum Erhalt unserer schönen<br />

Heimat erbr<strong>in</strong>gen. Nach<br />

Fertigstellung werden wir zu<br />

e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Feier e<strong>in</strong>laden.<br />

Jugendfeuerwehr Rugiswalde<br />

Jugendwart Dieter Gawor<br />

Dieter Gawor (l<strong>in</strong>ks) mit der<br />

Jugend-FFw Rugiswalde vor<br />

der „Salzsäule“<br />

Dabei kann er auf se<strong>in</strong>e langjährigen<br />

Berufserfahrungen <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Ingenieurbüro zurückgreifen.<br />

Herr Büttner ist 43<br />

Jahre alt, verheiratet und hat<br />

zwei K<strong>in</strong>der.<br />

Wir wünschen ihm für se<strong>in</strong>e<br />

neue Tätigkeit viel Erfolg!<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 7<br />

Vielen Dank!<br />

Kamerad Wolfgang Schäfer führt über viele Jahre<br />

h<strong>in</strong>weg die Kleiderkammer der FFw<br />

Mit der Zusammenlegung der<br />

Ortsfeuerwehren zur Geme<strong>in</strong>defeuerwehr<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

im Jahr 2007 wurde <strong>in</strong><br />

Langburkersdorf die Kleiderkammer<br />

der Geme<strong>in</strong>defeuerwehr<br />

im Objekt der Außenstelle<br />

des Bauhofes e<strong>in</strong>gerichtet.<br />

Viele Jahre h<strong>in</strong>weg führte den<br />

Dienst des „Kammerbullen“<br />

Kamerad Wolfgang Schäfer<br />

bereits <strong>in</strong> der Ortsfeuerwehr<br />

<strong>Neustadt</strong> aus. Ab 2007 ist er<br />

der Kleiderkammerwart der<br />

gesamten Geme<strong>in</strong>defeuerwehr.<br />

Drei Helfer unterstützen ihn<br />

dabei. Geöffnet ist die Kleiderkammer<br />

jeden ersten Dienstag<br />

im Monat von 16:00 - 18:00 Uhr<br />

oder nach Absprache.<br />

Für se<strong>in</strong> ehrenamtliches Engagement<br />

danken wir ihm recht<br />

herzlich und wünschen uns,<br />

dass er auch zukünftig die<br />

Kameraden der Freiwilligen<br />

Feuerwehr passend e<strong>in</strong>kleiden<br />

kann.<br />

Ordnungsamt<br />

Kamerad Wolfgang Schäfer bei der Ausgabe der passenden FFw-<br />

Kleidung<br />

11. Radsternfahrt <strong>in</strong> den Schluckenauer Zipfel<br />

Interessierte Radler aus der<br />

Region <strong>Neustadt</strong> treffen sich am<br />

08.05.10, 11.00 Uhr am FeuerwehrgerätehausLangburkersdorf,<br />

Dorfstraße 42 und starten<br />

dann geme<strong>in</strong>sam je nach Witte-<br />

Urlaubsreise geplant?<br />

Wie jedes Jahr haben auch<br />

diesmal viele e<strong>in</strong>e Urlaubsreise<br />

geplant. Durch den Wegfall der<br />

Grenzkontrollen ist das Vorzeigen<br />

der Dokumente nicht mehr<br />

erforderlich. Dennoch müssen<br />

Sie, je nach Landesrecht, <strong>in</strong><br />

Besitz e<strong>in</strong>es gültigen Dokumentes<br />

se<strong>in</strong>. Die Informationen<br />

für die benötigten E<strong>in</strong>reisedokumente<br />

sowie deren Gültigkeit<br />

können unter der Internetadressewww.auswaertigesamt.de<br />

nachgelesen werden.<br />

Prüfen Sie daher unbed<strong>in</strong>gt vor<br />

Antritt e<strong>in</strong>er Reise die Gültigkeit<br />

Ihrer Dokumente.<br />

Für die Ausstellung e<strong>in</strong>es Dokumentes<br />

müssen 3 - 4 Wochen<br />

rung und Kondition der Teilnehmer<br />

zu e<strong>in</strong>er kurzen oder e<strong>in</strong>er<br />

längeren Tour <strong>in</strong> die Geme<strong>in</strong>de<br />

Lipova, wo die Begrüßung mit<br />

anschließendem Programm um<br />

13.00 Uhr stattf<strong>in</strong>det.<br />

e<strong>in</strong>gerechnet werden (Expressreisepass<br />

<strong>in</strong>nerhalb 48 Stunden<br />

mit Zusatzgebühr von 32 EUR).<br />

Mitzubr<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> biometrisches<br />

Foto, das alte Dokument<br />

(eventuell Geburtsurkunde) und<br />

die Gebühr für das zu beantragende<br />

Dokument. Die Gebühren<br />

für den Personalausweis<br />

und den Reisepass können im<br />

Internet unter www.neustadtsachsen.de<br />

(Bürgerservice/<br />

Anliegen) nachgelesen werden.<br />

Haben Sie noch Fragen zu dieser<br />

Thematik, wenden Sie sich<br />

bitte an die Mitarbeiter der Meldebehörde.<br />

Frau Bräuer 0 35 96/56 92 37<br />

Frau Gersch 0 35 96/56 92 33


8<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 8/2010<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Allen Jubilaren, die <strong>in</strong> der Zeit vom 23.04.2010 - 06.05.2010<br />

Geburtstag haben, alles Gute und beste Gesundheit!<br />

aus <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> zum 76.: 05.05. Helga Ueberfuhr aus Niederottendorf<br />

zum 91.: 26.04. Manfred Wendler 06.05. Ingrid Hohlfeld zum 90.:<br />

29.04. Helmut Pietsch 27.04. Georg Kowalow aus Berthelsdorf 01.05. Elli Peipe<br />

zum 90.: 28.04. Günther Hirschhof zum 79.:<br />

04.05. Hans Zima 03.05. Wolfgang Forgber 02.05. Günter Wendrich aus Oberottendorf<br />

zum 89.: zum 75.: zum 77.: zum 80.:<br />

28.04. Berta Zima 23.04. Karl He<strong>in</strong>z Hosemann 05.05. Helga Strunz 26.04. Sonja Scheibe<br />

02.05. Herta Hultsch 27.04. Gisela Benad zum 76.: zum 70.:<br />

zum 88.: 06.05. Margit Meusel 01.05. Siegfried Wild 28.04. W<strong>in</strong>fried Venus<br />

26.04. Gerda W<strong>in</strong>kler zum 74.: zum 74.:<br />

zum 87.: 28.04. Hanno Sturm 30.04. Edelgard Pietsch aus Polenz<br />

06.05. Maria Weber 30.04. Waltraud Gräf zum 70.: zum 82.:<br />

zum 86.: 02.05. Herbert Kaiser 04.05. Brigitte Zopf 02.05. Horst Glöckner<br />

29.04. Charlotte Kreher 02.05. Ruthard Trier zum 78.:<br />

30.04. Elfriede Gläser zum 73.: aus Krumhermsdorf 29.04. Marianne May<br />

zum 85.: 24.04. Johannes Paufler zum 82.: zum 76.:<br />

06.05. Elfriede Marschner 25.04. He<strong>in</strong>z Hahnwald 23.04. Ilse F<strong>in</strong>k 04.05. Susanne Herrmann<br />

zum 84.: 02.05. Gerhard Heße zum 78.: zum 73.:<br />

25.04. Charlotte May zum 72.: 05.05. Erna Willkomm 27.04. Hans-Joachim Dietze<br />

27.04. Horst Nixdorf 23.04. Günter Scharfe zum 70.: 04.05. Irmgard Hesse<br />

27.04. Hildegard Richter 23.04. Hans-Georg Lippmann 03.05. Bernd Trautmann zum 71.:<br />

30.04. Gertrud Böhme 23.04. Renate Schöne 01.05. Hubert Prellwitz<br />

03.05. Rudi Rimmler 27.04. Richard Günther aus Langburkersdorf<br />

zum 82.: 27.04. Lieselotte Hantusch zum 91.: aus Rückersdorf<br />

24.04. Adelheid Neubert 03.05. Hermann Fasold 03.05. Gotthard Thunig zum 89.:<br />

zum 81.: 06.05. Manfred Birnste<strong>in</strong> zum 86.: 24.04. Edith Ste<strong>in</strong>brecher<br />

24.04. Georg Meyer zum 71.: 24.04. Helene Trampel zum 77.:<br />

zum 79.: 23.04. Ulrike Horn zum 79.: 01.05. Luzie Köhler<br />

01.05. He<strong>in</strong>z Neumann 23.04. Margit Baumert 06.05. Sonja Köhler zum 76.:<br />

03.05. Helmut Fabig 26.04. Peter R<strong>in</strong>dock zum 76.: 26.04. Lore Förster<br />

05.05. Alfred Scherner 02.05. W<strong>in</strong>fried Strebel 05.05. Carla Schüller zum 73.:<br />

zum 78.: 05.05. Gisela Leideck zum 75.: 23.04. Wolfgang Schiekel<br />

24.04. Jutta Herold zum 70.: 05.05. Johannes Otto zum 70.:<br />

26.04. Hannelore Beck 23.04. Ingeborg Fritsche zum 73.: 30.04. Berndt Haufe<br />

28.04. Irmtrud Frank 24.04. Michael Hedrich 02.05. Siegfried Haase<br />

01.05. Ingeburg Hartmann 27.04. Siegrid Wenzel zum 71.: aus Rugiswalde<br />

zum 77.: 28.04. Peter Pickenhan 27.04. Harry Wobst zum 73.:<br />

28.04. Herbert Meusel 30.04. Kar<strong>in</strong> Neumeister zum 70.: 30.04. Isolde Herrmann<br />

05.05. Ursula Sachse 02.05. Dietmar Kaufer 24.04. Manfred Berger<br />

04.05. Günter Schulze 24.04. Wolfgang Richter<br />

Die Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> gratulierte<br />

Frau Elisabeth Ehrlacher<br />

am 2. April 2010 aus <strong>Neustadt</strong> zum<br />

104. Geburtstag<br />

Der Bürgermeister Manfred Elsner und der Leiter des ASB-Seniorenpflegeheims<br />

<strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> Christian Kowalow gratulierten Frau Ehrlacher<br />

zu ihrem 104. Ehrentag und damit zum Privileg der ältesten Bürger<strong>in</strong> der<br />

Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>.<br />

Wir wünschen Frau Erlacher für das kommende Jahr<br />

alles Gute, vor allem viel Gesundheit<br />

und persönliches Wohlergehen.


Nr. 8/2010<br />

Die Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> gratulierte weiterh<strong>in</strong><br />

Frau Margarete Nietzsche<br />

aus <strong>Neustadt</strong><br />

zum 90. Geburtstag<br />

am 6. April 2010<br />

Frau Johanna Holtzhausen<br />

aus Langburkersdorf<br />

zum 90. Geburtstag<br />

am 14. April 2010<br />

Erfolgreiche Qualifizierung<br />

Der Bürgermeister Manfred Elsner<br />

beglückwünschte am 12. April<br />

2010 Frau Gerl<strong>in</strong>de Schubert zum<br />

erfolgreichen Abschluss der Ausbildung<br />

zur staatlich anerkannten<br />

Erzieher<strong>in</strong>. Gerl<strong>in</strong>de Schubert hat<br />

diese Ausbildung neben ihrer<br />

Berufstätigkeit mit viel Engagement<br />

und großem zeitlichen Aufwand<br />

an der Fachschule für Sozi-<br />

Frau Anna Staske<br />

aus Niederottendorf<br />

zum 97. Geburtstag<br />

am 6. April 2010<br />

Frau Erika Jeczmenka<br />

aus Langburkersdorf<br />

zum 90. Geburtstag<br />

am 15. April 2010<br />

alwesen <strong>in</strong> Zwickau absolviert. Sie<br />

wurde aufgrund des Abschlusses<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong> unbefristetes Arbeitsverhältnis<br />

übernommen und ist als<br />

Erzieher<strong>in</strong> im Hort der Julius-Mißbach-Grundschule<br />

tätig.<br />

Wir gratulieren Frau Schubert recht<br />

herzlich zur bestandenen Prüfung<br />

und wünschen ihr bei ihrer weiteren<br />

Tätigkeit viel Freude!<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 9<br />

Frau Hildegard Lehwald<br />

aus <strong>Neustadt</strong><br />

zum 90. Geburtstag<br />

am 12. April 2010<br />

sowie Frau<br />

Olga Walde<br />

aus <strong>Neustadt</strong><br />

zum 90. Geburtstag<br />

am 8. April 2010<br />

und Herrn<br />

Johannes Ulbricht<br />

aus Langburkersdorf<br />

zum 98. Geburtstag<br />

am 18. April 2010<br />

Wir wünschen den<br />

Jubilaren alles Gute,<br />

Gesundheit, Glück und<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

Frau Elisabeth Hähnel<br />

aus <strong>Neustadt</strong><br />

zum 90. Geburtstag<br />

am 13. April 2010<br />

Alles Gute<br />

zur<br />

Maibaumsetzen <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong><br />

und den Ortsteilen<br />

Goldenen Hochzeit<br />

dem Ehepaar<br />

60<br />

Renate und<br />

Hansjoachim<br />

Albrecht<br />

aus Krumhermsdorf<br />

am 16. April 2010<br />

Das diesjährige Maibaumsetzen f<strong>in</strong>det statt:<br />

- 18:00 Uhr <strong>Neustadt</strong>/Marktplatz<br />

- 18:30 Uhr OT Langburkersdorf vor dem FFw-Gerätehaus<br />

- 18:30 Uhr OT Rugiswalde vor dem FFw-Gerätehaus<br />

- 19:00 Uhr OT Polenz vor dem FFw-Gerätehaus<br />

- 19:30 Uhr OT Rückersdorf vor dem Geme<strong>in</strong>dehaus mit<br />

Tanz<br />

- 19:00 Uhr OT Krumhermsdorf vor dem FFw-Gerätehaus<br />

- 19:00 Uhr OT Berthelsdorf/Ober- und Niederottendorf<br />

vor dem Kellerclub <strong>in</strong> Niederottendorf.<br />

Dank an alle Helfer<br />

Für das rege Interesse an e<strong>in</strong>er<br />

sauberen und gepflegten Heimatstadt<br />

und der damit verbundenen<br />

Mithilfe am Frühjahrsputz<br />

2010 möchte ich<br />

mich bei allen fleißigen Helfern<br />

ganz herzlich bedanken. E<strong>in</strong><br />

von Schmutz und Unrat befrei-<br />

tes Ortsbild gibt neben den vorhandenen<br />

sportlichen und kulturellen<br />

Möglichkeiten nicht<br />

zuletzt dazu Anlass, unsere<br />

Stadt weiterzuempfehlen.<br />

Elsner<br />

Bürgermeister


10<br />

Verbrennen von Gartenabfällen im April<br />

Aus gegebenem Anlass weisen<br />

wir nochmals ausdrücklich<br />

darauf h<strong>in</strong>, dass das Verbrennen<br />

von Gartenabfällen verboten<br />

ist.<br />

Die <strong>in</strong> der Bevölkerung bekannten<br />

Brenntage im April und<br />

Oktober gibt es seit mehreren<br />

Jahren nicht mehr. Die Pflanzenabfallverordnung<br />

sieht nur<br />

folgende Varianten vor:<br />

Pflanzliche Abfälle, die auf landwirtschaftlich,forstwirtschaftlich<br />

oder gärtnerisch genutzten<br />

Grundstücken oder Gärten, <strong>in</strong><br />

Parks, Grünanlagen und auf<br />

Friedhöfen anfallen, dürfen<br />

Stadtmuseum<br />

Kultur<strong>in</strong>formationen<br />

im Malzhaus, Malzgasse 7<br />

Telefon: (0 35 96) 50 55 06<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. geschlossen<br />

Di. - Do. 10:00 - 12:00 Uhr und<br />

13:00 - 16:00 Uhr<br />

Fr. 10:00 - 12:00 Uhr<br />

Sa., So. und<br />

feiertags 13:00 - 16:00 Uhr<br />

sowie nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Stadtbibliothek<br />

Goethestraße 2<br />

Tel.: (0 35 96) 60 41 70<br />

durch Verrotten, <strong>in</strong>sbesondere<br />

durch Liegenlassen, Untergraben,<br />

Unterpflügen oder Kompostieren<br />

auf dem Grundstück,<br />

auf dem sie anfallen, entsorgt<br />

werden. Geruchsbelästigungen<br />

sollen vermieden werden.<br />

Die Entsorgung von Gartenabfällen<br />

ist ebenfalls bei der Kompostieranlage<br />

der OAI <strong>in</strong> der<br />

Kirschallee 20 zu den Öffnungszeiten<br />

möglich oder können<br />

im Rahmen der Grünschnittsammlung<br />

entsorgt werden.<br />

Die Term<strong>in</strong>e hierzu s<strong>in</strong>d dem<br />

Abfallkalender zu entnehmen.<br />

Ordnungsamt<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. 13:00 - 16:00 Uhr<br />

Di. 10:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr<br />

Mi. geschlossen<br />

Do. 10:00 - 12:00 und 13:00 - 19:00 Uhr<br />

Fr. 10:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr<br />

Offenes Atelier - Uwe Peschel<br />

am 30. April 2010, 1. und 2. Mai 2010 jeweils ab 14:00 Uhr<br />

Polenztalstraße 96 im Ortsteil Polenz<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 8/2010<br />

E<strong>in</strong>ladung<br />

zum Frühl<strong>in</strong>gskonzert<br />

Zu unserem traditionellen Frühl<strong>in</strong>gskonzert laden<br />

wir am Sonntag, dem 25. April 2010 um 16:00 Uhr<br />

ganz herzlich <strong>in</strong>s Erbgericht Polenz e<strong>in</strong>.<br />

Alte und neue Weisen sollen den Frühl<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>läuten<br />

und unsere Zuhörer, von denen wir uns ganz<br />

viele wünschen, erfreuen.<br />

Ihr Frauenchor Polenz<br />

K<strong>in</strong>derflohmarkt <strong>in</strong> der Hofmühle<br />

Wir laden Sie und Ihre Familie<br />

recht herzlich e<strong>in</strong> zum nächsten<br />

Tag der offenen Tür <strong>in</strong> der<br />

Hofmühle Langburkersdorf, Raupenbergstraße<br />

6 am 01.05. 2010<br />

<strong>in</strong> der Zeit von 13:00 bis 17:00<br />

Uhr. Sie haben die Möglichkeit,<br />

die historischen Wohnräume und<br />

die Ausstellung „Bäuerliches<br />

Leben <strong>in</strong> Haus, Hof und Feld“<br />

zu betrachten sowie bei e<strong>in</strong>er<br />

Tasse Kaffee mit hausbackenem<br />

Kuchen oder Bratwurst zu<br />

verweilen.<br />

Gleichzeitig wird an diesem Tag<br />

Der Vorstand des Förder- und<br />

Heimatvere<strong>in</strong>s Schloss Langburkersdorf<br />

e. V. sowie die<br />

„Hofmühlengeister“ bedanken<br />

sich auf diesem Wege recht<br />

herzlich bei allen Sponsoren,<br />

die mit Sach- und Geldspenden<br />

die Arbeiten und vielfältigen<br />

Vorhaben <strong>in</strong> der Hofmühle<br />

so großzügig unterstützt haben.<br />

e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>derflohmarktstattf<strong>in</strong>den,<br />

der K<strong>in</strong>dern<br />

die Möglichkeit<br />

gibt, ihre nicht<br />

mehr benötigten<br />

Sachen, Bücher,<br />

Spiele usw. zu<br />

verkaufen.<br />

Vielleicht f<strong>in</strong>den Sie dabei<br />

etwas Interessantes für Ihre<br />

K<strong>in</strong>der oder Enkel.<br />

Schauen Sie doch gern e<strong>in</strong>mal<br />

vorbei!<br />

Der Vorstand<br />

Förder- und Heimatvere<strong>in</strong><br />

Schloss Langburkersdorf e. V.<br />

Mit ihrer Hilfe wurde es <strong>in</strong> den<br />

vergangenen Wochen und<br />

Monaten möglich, erforderliche<br />

Reparaturen am Gebäude<br />

durchzuführen, die technische<br />

Ausstattung zu verbessern<br />

sowie Erweiterungen der Ausstellung<br />

vorzunehmen.<br />

Dafür unser herzliches Dankeschön.


Nr. 8/2010<br />

Feuerwehrfest der Ortsfeuerwehr Bethelsdorf<br />

Vom 7. bis 8. Mai 2010 f<strong>in</strong>det auf dem Festplatz im Ortsteil Niederottendorf<br />

das Feuerwehrfest anlässlich<br />

110 Jahre Ortsfeuerwehr Berthelsdorf - 10 Jahre Jugendfeuerwehr<br />

Berthelsdorf und 10 Jahre Feuerwehrvere<strong>in</strong> Oberottendorf,<br />

Niederottendorf und Berthelsdorf e. V.<br />

statt, zu dem wir Sie hiermit recht herzlich e<strong>in</strong>laden.<br />

Festprogramm:<br />

Freitag, 07.05.2010<br />

19:00 Uhr Bierprobe und Kameradschaftsabend<br />

Samstag, 08.05.2010<br />

09:45 Uhr Wettbewerb der Ortsfeuerwehren und der Jugendfeuerwehr<br />

12:00 Uhr geme<strong>in</strong>sames Mittagessen<br />

14:30 Uhr Familien-Nachmittag bei Kaffee und selbst gebackenem<br />

Kuchen,<br />

Vorführung der historischen und modernen Feuerwehr<br />

19:00 Uhr Stimmungsabend mit dem H&S Discoteam<br />

Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt!<br />

Freier E<strong>in</strong>tritt an allen Tagen!<br />

5. Frühl<strong>in</strong>gsfest „<strong>Neustadt</strong> blüht auf …“<br />

Der Gewerbetreff Julius Mißbach e. V. lädt im Namen der E<strong>in</strong>zelhändler<br />

und Gewerbetreibenden der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

herzlich zum Frühl<strong>in</strong>gsfest „<strong>Neustadt</strong> blüht auf ...“ am 2.<br />

Mai 2010 e<strong>in</strong>.<br />

Hier ist was los! - Musik - Spaß - Spiel und Infos<br />

- Ste<strong>in</strong>bruch Oberottendorf GmbH bietet allen Interessierten<br />

e<strong>in</strong>e Führung durch das Betriebsgelände an (der Bastei-Panoramabus<br />

pendelt im 30-M<strong>in</strong>uten-Rhythmus zwischen Markt<br />

und Ste<strong>in</strong>bruch)<br />

- Spielmobil und Kreativ-Straße für alle K<strong>in</strong>der<br />

- Sportmobil für Groß und Kle<strong>in</strong><br />

- Neustädter Autohäuser präsentieren ihre PS-starken Modelle<br />

auf dem Marktplatz<br />

- Blumenmänner, Straßenmusikanten, kle<strong>in</strong>e Maulwürfe, Pantomimekünstler<br />

... beleben <strong>Neustadt</strong>’s Straßen und Gassen<br />

Festprogramm<br />

13:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung durch unseren Bürgermeister<br />

Manfred Elsner<br />

13:00 Uhr Schalmeienorchester Polenz<br />

14:00 Uhr Schüler der Grundschule Oberottendorf begeistern<br />

mit künstlerischem Talent und Temperament<br />

14:30 Uhr „Zauberhorstel“ <strong>in</strong> Aktion<br />

15:00 Uhr buntes Frühl<strong>in</strong>gsprogramm, vorgetragen von<br />

Mädchen und Jungen aus dem ASB K<strong>in</strong>dergarten<br />

Pfiffikus<br />

16:00 -<br />

18:00 Uhr Jazz am Nachmittag mit dem Jazzstudio Meißen<br />

ab 18:00 Uhr Chill-out-Party<br />

Genießen Sie mit Freunden, Verwandten und Bekannten den<br />

Charme unserer Stadt zum Frühl<strong>in</strong>gsfest 2010!<br />

Moderation und musikalische Unterhaltung mit der Eventagentur<br />

Kaiser.<br />

Aufruf an alle E<strong>in</strong>zelhändler und Gewerbetreibende von<br />

<strong>Neustadt</strong>!<br />

Wer noch „last m<strong>in</strong>ute“ Lust hat, am Frühl<strong>in</strong>gsfest mitzuwirken,<br />

kann sich gern unter folgenden Kontaktadressen melden:<br />

Vere<strong>in</strong>svorsitzender: René Kl<strong>in</strong>gner, Böhmische Straße 6<br />

<strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong>, Tel. 50 77 64 oder<br />

Stellv. Vorsitzende: Simone Schöne, Markt 8 <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong>,<br />

Tel. 60 32 64<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 11<br />

Maibaumsetzen<br />

<strong>in</strong> Langburkersdorf mit dem Feuerwehrvere<strong>in</strong><br />

Langburkersdorf i. G.<br />

Der neu gegründete Feuerwehrvere<strong>in</strong> Langburkersdorf<br />

lädt alle großen und kle<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>wohner<br />

recht herzlich am 30. April 2010 um<br />

18:00 Uhr zum Maibaumsetzen an das Gerätehaus<br />

Langburkersdorf e<strong>in</strong>.<br />

Wir wollen an alte Traditionen anknüpfen und <strong>in</strong> geselliger Runde<br />

<strong>in</strong> den Mai tanzen.<br />

Dazu haben wir e<strong>in</strong> Musikprogramm mit Überraschungsgästen,<br />

Bier vom Fass sowie Essen aus der Gulaschkanone geplant.<br />

Natürlich kommen unsere kle<strong>in</strong>en Gäste mit e<strong>in</strong>em Lampionumzug<br />

und Knüppelkuchen am Lagerfeuer nicht zu kurz. Also s<strong>in</strong>d<br />

Sie dabei! Wir würden uns freuen.<br />

Ihr Feuerwehrvere<strong>in</strong> Langburkersdorf i. G.<br />

E. Karsch<br />

<strong>in</strong> Krumhermsdorf mit dem Feuerwehrvere<strong>in</strong> Krumhermsdorf<br />

Der Feuerwehrvere<strong>in</strong> Krumhermsdorf lädt recht herzlich zum Maibaumsetzen<br />

am 30. April 2010 ab 19:00 Uhr am FFw-Gerätehaus<br />

<strong>in</strong> Krumhersdorf e<strong>in</strong>. Für Speisen und Getränke ist ausreichend<br />

gesorgt! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Ihr FFw-Vere<strong>in</strong> Krumhermsdorf<br />

Veranstaltungen der <strong>Neustadt</strong>halle<br />

25.04. Landesbühnen <strong>Sachsen</strong><br />

19:00 Uhr „Fidelio“ - Oper von Ludwig van Beethoven<br />

07.05. SatireFest 2010 mit Olaf Böhme<br />

20:00 Uhr „20 Jahre Betrunkener Sachse“ - Restkarten!<br />

18.05. Puppentheater <strong>in</strong> der <strong>Neustadt</strong>halle „ Die 7<br />

10:00 Uhr Geißle<strong>in</strong>“<br />

- ausverkauft -<br />

23.05. SonntagsKaffee-Konzert zu Pf<strong>in</strong>gsten mit der<br />

15 - beliebten böhmischen Kapelle von<br />

17:00 Uhr Vilém Pfeffer (E<strong>in</strong>tritt frei)<br />

30.05. Großes K<strong>in</strong>der- und Familienfest rund um die<br />

10 - <strong>Neustadt</strong>halle<br />

17:00 Uhr Veranstalter: Mehrgenerationenhaus und <strong>Neustadt</strong>halle<br />

(E<strong>in</strong>tritt frei)<br />

Achtung, diese Term<strong>in</strong>e sollten Sie sich unbed<strong>in</strong>gt vormerken:<br />

11.06. Große Eröffnungsparty zur Fußball-WM im<br />

15:00 Uhr KUGELgarten mit DJ Olaf<br />

der Diskothek „Musik Oase“, Live-Übertragung auf<br />

Großbildle<strong>in</strong>wand, Gew<strong>in</strong>nspielen u. v. a. m. (E<strong>in</strong>tritt<br />

frei)<br />

26.06. Frauenparty zur Fußball-WM mit MAN STRIP<br />

19:00 Uhr SHOW<br />

im monte mare Freizeitbad<br />

(e<strong>in</strong>e Koproduktion der <strong>Neustadt</strong>halle mit dem Freizeitbad)<br />

16.07. LOT - SommerSpezial/Sommer-Open-Air <strong>in</strong><br />

20:00 Uhr XXL-Besetzung<br />

Rockmusiker, Streicher- und Bläserbesetzungen<br />

präsentieren e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>malige musikalische Vielfalt<br />

von Rockmusik bis h<strong>in</strong> zu Balladen nationaler und<br />

<strong>in</strong>ternationaler Interpreten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em 3-Stunden-<br />

NON-STOP-Konzert! (E<strong>in</strong>tritt frei!)<br />

21.08. SommerTheater - open air „Willem Tell auf<br />

21:00 Uhr sächsisch“<br />

E<strong>in</strong> e<strong>in</strong>maliges Zusammenspiel des Schillertheaters<br />

<strong>Neustadt</strong> mit dem Theatre Libre Sebnitz (E<strong>in</strong>tritt frei)<br />

Die kompletten Veranstaltungen f<strong>in</strong>den Sie auf e<strong>in</strong>en Blick und<br />

ausführlich beschrieben unter www.neustadthalle.de.


12<br />

Großer<br />

Landmasch<strong>in</strong>entag<br />

am Sonnabend,<br />

dem 8. Mai 2010<br />

auf dem Gelände der Firma<br />

Raussendorf <strong>in</strong> Obergurig<br />

(ehemalige Papierfabrik)<br />

10:00 Uhr Frühschoppen<br />

mit Livemusik<br />

13:00 Uhr Fachvorträge über<br />

Mähdrescher,Landmasch<strong>in</strong>entechnik<br />

und nachwachsende<br />

Rohstoffe<br />

14:00 Uhr Stunde der offenen<br />

Tür bei der<br />

Fa. Raussendorf<br />

mit Führung<br />

Ganztägig:<br />

Gastronomische Versorgung,<br />

Ausstellung von historischen und<br />

modernen Landmasch<strong>in</strong>en, Öffnung<br />

des Vere<strong>in</strong>sbüros von<br />

HELO und des Papierfabrikmuseums<br />

des Heimatvere<strong>in</strong>s Obergurig,<br />

Verkauf von Literatur zur<br />

Landmasch<strong>in</strong>engeschichte<br />

Es laden e<strong>in</strong> die Firma Raussendorf<br />

und der Fördervere<strong>in</strong> Historische<br />

Entwicklung des Landmasch<strong>in</strong>enbaus<br />

Oberlausitz<br />

K<strong>in</strong>oclub Sebnitz -<br />

Dolni Poustevna e. V.<br />

Konzertreihe<br />

des K<strong>in</strong>oclubs geht <strong>in</strong> die<br />

zweite Runde<br />

Am 25.04.2010 ab 17:00 Uhr<br />

beg<strong>in</strong>nt das zweite Konzert der<br />

Reihe „2klang“ des K<strong>in</strong>oclubs.<br />

Mit dabei s<strong>in</strong>d die Dippoldiswalder<br />

Gruppe „LOT“ und die<br />

deutsch-tschechische Band<br />

„Grenzgänger“. Die Veranstaltung<br />

f<strong>in</strong>det im Narodni Dum von<br />

Dolni Poustevna statt (bewachter<br />

Parkplatz am Objekt). Karten<br />

erhältlich unter 03 59 71/<br />

5 30 66 im Vorverkauf und an<br />

der Abendkasse.<br />

Vere<strong>in</strong>sfest<br />

Kultur<strong>in</strong>itiative Polenz e. V.<br />

und Kegelsportvere<strong>in</strong><br />

<strong>Neustadt</strong> e. V.<br />

am 01.05.10 ab 14:00 Uhr -<br />

Kegelbahn Polenz mit Schnupperkegeln<br />

für K<strong>in</strong>der und<br />

Jugendliche, Galgenkegeln,<br />

K<strong>in</strong>derschm<strong>in</strong>ken, Musik, Speisen<br />

und Getränken ...<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 8/2010<br />

17. Pf<strong>in</strong>gstfest im Park von Oberottendorf<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

der Kellerclub Oberottendorf<br />

e. V. veranstaltet seit nun mehr<br />

17 Jahren das Pf<strong>in</strong>gstfest im<br />

Park Oberottendorf.<br />

In diesem Jahr feiert unser<br />

Badewannenrennen bereits se<strong>in</strong>en<br />

11. Geburtstag und das<br />

möchten wir geme<strong>in</strong>sam mit<br />

Ihnen und unseren Besuchern<br />

feiern.<br />

Stellen Sie also Ihr handwerkliches<br />

Geschick unter Beweis<br />

und bauen aus e<strong>in</strong>er oder mehr<br />

Z<strong>in</strong>kbadewannen e<strong>in</strong> orig<strong>in</strong>elles<br />

bzw. schnelles Schwimmgefährt<br />

und nehmen an unserem<br />

spaßigen Rennen teil.<br />

Alle Teams erhalten natürlich für<br />

das Pf<strong>in</strong>gstfest freien E<strong>in</strong>tritt.<br />

Die nächste<br />

Ausgabe<br />

ersche<strong>in</strong>t am<br />

Freitag, dem<br />

7. Mai 2010<br />

Annahmeschluss für<br />

redaktionelle<br />

Beiträge und Anzeigen<br />

ist<br />

Donnerstag, der<br />

29. April 2010<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>Amts</strong>- und Heimatblatt der Stadt<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Das <strong>Amts</strong>- und Heimatblatt der Stadt<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> ersche<strong>in</strong>t 14-täglich.<br />

Es wird kostenlos an alle Haushalte<br />

verteilt.<br />

- Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK<br />

LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg,<br />

An den Ste<strong>in</strong>enden 10,<br />

Telefon: (03535) 489-0,<br />

Telefax: (03535) 489-115,<br />

Fax-Redaktion: (0 35 35) 4 89-1 55<br />

- Herausgeber: Die Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Sachsen</strong><br />

- Verantwortlich für den amtlichen und<br />

nichtamtlichen Teil:<br />

Der Bürgermeister der Stadt <strong>Neustadt</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Herr Manfred Elsner<br />

- Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG,<br />

vertreten durch den Geschäftsführer<br />

Marco Müller<br />

- Anzeigenannahme/Beilagen:<br />

Geschäftsstelle Sebnitz<br />

Herr Matthias Rösler, 01855 Sebnitz,<br />

Hertigswalder Straße 9,<br />

01855 Sebnitz,<br />

Telefon (03 59 71) 5 31 07,<br />

Fax (03 59 71) 51145<br />

- Vertrieb: Haushaltswerbung Walter<br />

Dresden<br />

E<strong>in</strong>zelexemplare können gegen Kostenerstattung<br />

beim Verlag bestellt werden.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und<br />

Fremdbeilagen gelten unsere allgeme<strong>in</strong>en<br />

Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen und unsere<br />

zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht<br />

gelieferte Zeitungen <strong>in</strong>folge höherer<br />

Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur<br />

Ersatz des Betrages für e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelexemplar<br />

gefordert werden. Weitergehende<br />

Ansprüche, <strong>in</strong>sbesondere auf Schadenersatz,<br />

s<strong>in</strong>d ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

und während des Rennens<br />

Erfrischungsgetränke sowie<br />

e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Imbiss.<br />

Für die Teilnahme werden alle<br />

Teams mit e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Preis<br />

belohnt.<br />

Weitere Preise im Wert von über<br />

500 EUR warten <strong>in</strong> den Kategorien<br />

“orig<strong>in</strong>ellste Badewanne“,<br />

“schnellste Badewanne“<br />

und “Miss Badewanne“ auf die<br />

Sieger.<br />

Dieses Jahr testen wir e<strong>in</strong>e<br />

neue Kategorie: „Wir suchen<br />

die stärkste Badewanne“!<br />

Die Badewannen-Teams treten<br />

wie bei e<strong>in</strong>er Art Wettziehen<br />

gegene<strong>in</strong>ander an (nähere Infos<br />

demnächst unter www.kellerclub.net).<br />

Wir freuen uns sehr, Sie zu<br />

unserem Badewannenrennen<br />

als Team begrüßen zu dürfen.<br />

S<strong>in</strong>d Sie mit dabei? - Dann melden<br />

Sie sich e<strong>in</strong>fach bei uns:<br />

Kellerclub Oberottendorf e. V.<br />

Bischofswerdaerstraße 261,<br />

01844 <strong>Neustadt</strong> OT Niederottendorf<br />

Tel: 0 35 96/50 33 34, E-Mail:<br />

kellerclub@kellerclub.net<br />

Mitmachen kann jedes Team,<br />

welches folgende Teilnahmebed<strong>in</strong>gungen<br />

erfüllt:<br />

1. m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e Z<strong>in</strong>kbadewanne<br />

2. angetrieben von m<strong>in</strong>destens<br />

e<strong>in</strong>er Person per Muskelkraft<br />

3. die „Miss Badewanne“<br />

gehört auch zum Team.<br />

Thomas Schäfer


Nr. 8/2010<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 13<br />

Nachrichten aus Schulen und K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

Teil 2 - Vorstellung Schulen von <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Die Julius-Mißbach-Grundschule <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

„Lernen für e<strong>in</strong>e Welt von morgen“<br />

- das ist das Leitbild der<br />

„Julius-Mißbach-Grundschule“<br />

<strong>Neustadt</strong> und gleichzeitig unser<br />

Thema für das Ganztagsangebot.<br />

E<strong>in</strong> sehr engagiertes Kollegium<br />

ist ständig um hohe Bildung für<br />

alle K<strong>in</strong>der an der Schule<br />

bemüht.<br />

An unserer Grundschule lernen<br />

zurzeit 222 K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> 12 Regelklassen.<br />

K<strong>in</strong>der mit e<strong>in</strong>em<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergrund werden<br />

seit vielen Jahren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er DAZ-<br />

Klasse (Deutsch als Zweitsprache)<br />

von e<strong>in</strong>er dafür ausgebildeten<br />

Kolleg<strong>in</strong> mit dem Ziel<br />

unterrichtet, schnell die deutsche<br />

Sprache zu erlernen, um<br />

am Regelunterricht teilnehmen<br />

zu können.<br />

Seit der neuen Lehrplangeneration<br />

hat sich der Unterricht<br />

stark verändert. Unsere K<strong>in</strong>der<br />

lernen nach Wochenplänen, im<br />

„fächerverb<strong>in</strong>denden Unterricht“,<br />

arbeiten geme<strong>in</strong>sam an<br />

Projekten und nutzen dabei die<br />

E<strong>in</strong>richtungen und Firmen<br />

unserer Stadt. K<strong>in</strong>der sollen<br />

dabei ihre Stärken, Talente und<br />

Fähigkeiten entwickeln können.<br />

Lehrer stellen sich dazu den<br />

vielfältigen neuen Herausforderungen.<br />

Sie zeichnet e<strong>in</strong>e<br />

hohe Verantwortung für die Bildung<br />

und Erziehung unserer<br />

Schüler aus. K<strong>in</strong>der sollen <strong>in</strong><br />

der Lage se<strong>in</strong>, lebenslang<br />

erfolgreich lernen zu können.<br />

Dabei haben wir auch die<br />

begabten Schüler im Blick. E<strong>in</strong><br />

besonderes Angebot <strong>in</strong> unserer<br />

Region ist das „Intensive<br />

Fremdsprachenlernen Tsche-<br />

chisch“. Fakultativ beschäftigen<br />

sich die Schüler mit der<br />

Sprache des Nachbarlandes<br />

und halten engen Kontakt zur<br />

Partnerschule. Geme<strong>in</strong>same<br />

Kontakte und Unternehmungen<br />

vermitteln unseren K<strong>in</strong>dern e<strong>in</strong><br />

realistisches Bild vom Leben <strong>in</strong><br />

unserem Nachbarland. Nach<br />

der 4. Klasse können Schüler<br />

mit ihren Sprachkenntnissen<br />

auf das „B<strong>in</strong>ationale Gymnasium“<br />

<strong>in</strong> Pirna wechseln.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Highlight ist seit<br />

diesem Schuljahr das Projekt<br />

„Jedem K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Instrument“,<br />

das unter der Schirmherrschaft<br />

des Verbandes deutscher<br />

Musikschulen Landesverband<br />

<strong>Sachsen</strong> e. V. für die K<strong>in</strong>der der<br />

1. Klassen gestaltet wird und<br />

vorerst bis 2012 vorgesehen ist.<br />

Dies ist e<strong>in</strong>e Möglichkeit, den<br />

Unterricht mit neuen Ideen zu<br />

bereichern, Talente bei den K<strong>in</strong>dern<br />

zu entdecken und zu fördern.<br />

Jedem K<strong>in</strong>d soll e<strong>in</strong> erfolgreiches<br />

Lernen an unserer Schule<br />

ermöglicht werden. Doch<br />

nicht nur Bildung ist wichtig.<br />

Seit Jahren arbeiten wir mit<br />

unserem Schulprogramm zur<br />

Werte- und Normenerziehung,<br />

das Bestandteil aller Unterrichtsfächer<br />

ist. Der Schülerrat<br />

ist dabei e<strong>in</strong>e wichtige Unterstützung.<br />

Diese vielfältigen<br />

Unterrichtsaktivitäten werden<br />

ergänzt durch e<strong>in</strong>e breite Palette<br />

an Freizeitangeboten am<br />

Nachmittag. Hier haben unsere<br />

K<strong>in</strong>der die Möglichkeit im<br />

Schulchor zu s<strong>in</strong>gen oder sich<br />

<strong>in</strong> verschiedenen Sportgruppen<br />

aktiv zu betätigen.<br />

Das Ganztagsangebot der<br />

Schule <strong>in</strong> enger Kooperation<br />

mit dem Hort eröffnet weitere<br />

Möglichkeiten der Freizeitgestaltung,<br />

wie z. B. das Musiktheater,<br />

Schwimmen, Töpfern,<br />

Instrumentalunterricht, Judo,<br />

Geräteturnen, Schulhausgestaltung<br />

und weitere künstlerische<br />

Aktivitäten. Die geme<strong>in</strong>same<br />

Erledigung von Hausaufgaben<br />

ist ebenfalls Bestandteil<br />

des Ganztagsangebotes.<br />

Aber auch zusätzliche Fördermöglichkeiten<br />

werden angeboten,<br />

z. B. Sportförderunterricht<br />

oder das Konzentrationstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g.<br />

Für e<strong>in</strong>e gute geme<strong>in</strong>same<br />

Arbeit ist auch wichtig, dass<br />

der Hort im Haus untergebracht<br />

ist und wir jederzeit Unterstützung<br />

bei unserer verantwortungsvollen<br />

Aufgabe haben.<br />

Ebenso freuen wir uns über die<br />

Arbeit unseres Fördervere<strong>in</strong>es,<br />

der uns <strong>in</strong> vielfältiger Weise<br />

unterstützt. Nur geme<strong>in</strong>sam, <strong>in</strong><br />

enger Verb<strong>in</strong>dung mit den Mitwirkungsgremien<br />

der Schule,<br />

den Eltern und öffentlichen E<strong>in</strong>richtungen<br />

können wir <strong>in</strong> der<br />

Zukunft den Aufgaben an Bildung<br />

und Erziehung unserer<br />

K<strong>in</strong>der gerecht werden.<br />

Helfen wir alle auch weiterh<strong>in</strong><br />

geme<strong>in</strong>sam mit.<br />

Kontakt:<br />

Tel.: (0 35 96) 60 20 25<br />

Fax: (0 35 96) 50 44 92<br />

E-Mail: missbach.grundschule@neustadtsachsen.de<br />

Zahlen & Fakten<br />

- 3-zügig<br />

- Anzahl der Schüler im<br />

Schuljahr 2009/2010: 222<br />

- Möglichkeiten nach der<br />

4. Klasse: Besuch Mittelschule<br />

oder Gymnasium<br />

Die Julius-Mißbach-Grundschule <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Klasse 7/2 des Goethe-Gymnasiums Sebnitz auf dem Skihang <strong>in</strong> Rugiswalde<br />

Am 18.03.2010 war unsere<br />

Klasse, die 7/2 vom Goethe<br />

Gymnasium, <strong>in</strong> Rugiswalde Ski<br />

fahren. Bei Sonnensche<strong>in</strong> und<br />

guten Pistenbed<strong>in</strong>gungen hatten<br />

wir viel Spaß. Den Skian-<br />

fängern zeigte Herr Pischel die<br />

richtige Technik. Herr Sutter<br />

erklärte den Fortgeschrittenen<br />

wie sie besser fahren können.<br />

Am Mittag stärkten wir uns mit<br />

Muff<strong>in</strong>s, Brötchen und Geträn-<br />

Familienanzeigen onl<strong>in</strong>e buchen<br />

ken, für die wir uns hiermit<br />

bedanken. Bald durften auch die<br />

Anfänger den großen Hang mit<br />

h<strong>in</strong>unter fahren. Bei dem ganzen<br />

Spaß bemerkten wir nicht, wie<br />

schnell die Zeit verg<strong>in</strong>g. Unsere<br />

Eltern kamen und holten uns ab.<br />

Zum Schluss noch e<strong>in</strong> großes<br />

Dankeschön an den Skiclub,<br />

Herr Pischel, Herr Sutter und alle<br />

beteiligten Eltern.<br />

Emily Richter 7/2<br />

www.wittich.de


14<br />

Nachdem wir uns am Montag,<br />

dem 15. März 2010, gegen<br />

08:00 Uhr <strong>in</strong> der Schule e<strong>in</strong>gefunden<br />

hatten, fuhren wir<br />

geme<strong>in</strong>sam mit dem Bus zum<br />

KIEZ. Mit e<strong>in</strong>er Schneeballschlacht<br />

und dem Bauen von<br />

Schneeskulpturen verbrachten<br />

wir unseren ersten Nachmittag.<br />

Der Abend endete mit e<strong>in</strong>er<br />

Disko.<br />

Am zweiten Tag wanderten wir<br />

nach dem Frühstück mit Frau<br />

Wilk zur Forellenschänke. Dort<br />

sprachen wir über Teiche. Nach<br />

dem Rückweg legten wir e<strong>in</strong>e<br />

Ruhepause e<strong>in</strong>, ehe wir zum<br />

Mittagessen g<strong>in</strong>gen.<br />

Danach besprachen wir die 4<br />

Elemente aus dem Sachunterricht<br />

und schauten uns den<br />

Film „Die drei ???“ an.<br />

Am nächsten Tag g<strong>in</strong>gen wir<br />

auf Spurensuche und besuch-<br />

Grundschule<br />

Oberottendorf<br />

Unsere Klassenfahrt zum KIEZ<br />

nach Sebnitz<br />

ten am Nachmittag das Afrikahaus<br />

<strong>in</strong> Sebnitz. Der Tag endete<br />

mit dem Film „ICE AGE 3“ im<br />

K<strong>in</strong>o.<br />

Nach dem Frühstück am Donnerstag<br />

fuhren wir mit dem<br />

Sonderbus zum Lichtenha<strong>in</strong>er<br />

Wasserfall. Von dort g<strong>in</strong>g es zu<br />

Fuß zum Kuhstall. Zurück am<br />

KIEZ schrieben wir e<strong>in</strong>en „Känguru-Wettbewerb“(Internationaler<br />

Mathematikwettbewerb).<br />

An unserem letzten Abend fand<br />

noch mal e<strong>in</strong>e Disko statt.<br />

Am nächsten Morgen fuhren<br />

wir nach dem Kofferpacken<br />

nachhause. Es war für uns alle<br />

e<strong>in</strong>e sehr schöne Woche mit<br />

vielen aufregenden Unternehmungen.<br />

Wir danken Herrn<br />

Schiewe und Frau Templ<strong>in</strong> für<br />

diese Klassenfahrt.<br />

Leonard M., Klasse 4<br />

Altkleider und Altpapier - All das sammeln wir!<br />

Wer? Fördervere<strong>in</strong> der<br />

Grundschule Oberottendorf<br />

Wann? 3. bis 6. Mai 2010 je<br />

von 16 bis 18:00 Uhr<br />

Wo? Getränkehandel Hentschel,<br />

Valter 1, OT<br />

Berthelsdorf<br />

Wir hoffen, Sie haben den Frühjahrsputz<br />

noch nicht so gründlich<br />

durchgeführt.<br />

Zur F<strong>in</strong>anzierung von Schulund<br />

Klassenveranstaltungen<br />

sammeln wir wieder Papier, Altkleider,<br />

Gard<strong>in</strong>en, Bettwäsche,<br />

Schuhe, Handtücher, Tischdecken<br />

und Federbetten.<br />

Wir würden uns sehr über Ihre<br />

Unterstützung freuen.<br />

Fördervere<strong>in</strong> der Grundschule<br />

Oberottendorf<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 8/2010<br />

Die Volkshochschule <strong>in</strong>formiert<br />

Folgende Kurse können noch belegt werden:<br />

30331 N Pilates XL<br />

Mo., 26.04.2010 - 21.06.2010<br />

16.30 - 17.30 Uhr, 8 x 1 Zeitstd.<br />

VHS <strong>Neustadt</strong><br />

30450 N Aqua-Fitness zur Fettverbrennung - Flachwasser<br />

Di., 27.04.2010 - 15.06.2010<br />

18.00 - 18.45 Uhr<br />

19.00 - 19.45 Uhr<br />

20.00 - 20.45 Uhr, je 8 x 1 Std.<br />

Sebnitz, Dr.-Petzold-Bad<br />

50202 N Digitale Fotografie und Bildbearbeitung<br />

Fr., 30.04.2010 - 28.05.2010<br />

18.00 - 21.15 Uhr, 4 x 4 Std.<br />

VHS <strong>Neustadt</strong><br />

50255 N PC-E<strong>in</strong>stieg für Senioren - Aufbaukurs<br />

Di., 04.05.2010 - 18.05.2010<br />

09.00 - 11.30 Uhr, 3 x 3 Std.<br />

VHS <strong>Neustadt</strong><br />

30512 N Traditionelles Bogenschießen<br />

Di., 04.05.2010 - 01.06.2010<br />

19.00 - 20.30 Uhr, 5 x 2 Std.<br />

Ehrenberg, Anders-Hof<br />

30510 N Schnupperkurs Reiten für K<strong>in</strong>der von 5 - 10 Jahre<br />

Di., 06.05.2010 - 01.06.2010<br />

10.00 - 11.30 Uhr, 5 x 2 Std.<br />

Ehrenberg, Anders-Hof<br />

30511 N Umgang mit Pferden und Reiten für Erwachsene<br />

Do., 06.05.2010 - 10.06.2010<br />

18.00 - 20.00 Uhr, 5 x 2 Zeitstd.<br />

Ehrenberg, Anders-Hof<br />

50230 N Arbeit mit Outlook<br />

Di., 11.05.2010 - 25.05.2010<br />

18.00 - 21.15 Uhr, 3 x 4 Std.<br />

VHS <strong>Neustadt</strong><br />

50711 N Im Beruf und Alltag rhetorisch überzeugen<br />

Sa., 22.05.2010<br />

09.00 - 16.15 Uhr, 1 x 8 Std.<br />

VHS <strong>Neustadt</strong><br />

Anmeldungen persönlich,<br />

telefonisch oder über www.VHS-SSOE.de<br />

Geschäftsstelle <strong>Neustadt</strong>, Karl-Liebknecht-Str. 2; Tel.: 0 35 96/60 45 23<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN<br />

PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE<br />

ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN<br />

BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN<br />

PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE<br />

Fragen zur Werbung?<br />

Ihr Anzeigenfachberater<br />

Matthias Rösler<br />

berät Sie gern.<br />

Telefon: 03 59 71/5 31 07<br />

Telefax: 03 59 71/5 11 45<br />

Funk: 01 71/3 14 75 42<br />

e-mail:<br />

matthias.roesler@wittich-herzberg.de<br />

www.wittich.de


Nr. 8/2010<br />

Neues aus dem<br />

„Knirpsenland“<br />

„Wir haben heute nur gespielt!“<br />

Und doch so viel gelernt, entdeckt,<br />

ausprobiert ...<br />

Unter diesem Motto waren die<br />

Eltern aus dem Neustädter<br />

Knirpsenland am 24. und 25.<br />

März zu e<strong>in</strong>em Elternabend<br />

ganz anderer Art e<strong>in</strong>geladen,<br />

nämlich zu e<strong>in</strong>em Spielnachmittag<br />

geme<strong>in</strong>sam mit ihren<br />

K<strong>in</strong>dern. Die beiden Nachmittage<br />

waren gut besucht und für<br />

alle Beteiligten e<strong>in</strong>e ganz neue<br />

Erfahrung. So erfuhren die<br />

Eltern von den Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

beim „Spielen“ mehr über die<br />

Lernmethoden ihrer K<strong>in</strong>der und<br />

konnten auch gleich alles selbst<br />

ausprobieren.<br />

Es entstanden riesige Türme<br />

und ganze Landschaften für<br />

Züge und Tiere, es wurde<br />

gemalt, geformt und für die<br />

Püppchen gekocht. Muttis und<br />

Vatis wurden zum „Pizza<br />

essen“ e<strong>in</strong>geladen oder beim<br />

„Arzt“ verbunden. Es wurde<br />

gepuzzelt, repariert und die Zeit<br />

vergessen - sie verg<strong>in</strong>g sowieso<br />

viel zu schnell.<br />

Die Kle<strong>in</strong>en haben die Zeit mit<br />

ihren Eltern genossen. Den<br />

Großen hat es gefallen, mal so<br />

richtig <strong>in</strong> Ruhe zu spielen und<br />

deshalb war sicher diese Art<br />

der „Elternabende“ nicht das<br />

letzte Mal.<br />

Das Team der Kita „Knirpsenland“<br />

Das Knirpsenland wurde aus dem W<strong>in</strong>terschlaf geweckt<br />

- aber wie?<br />

„Hallo Hans, f<strong>in</strong>dest du nicht<br />

auch, dass unser Garten jetzt<br />

viel schöner aussieht? Wie g<strong>in</strong>g<br />

das denn?“ „Sag mal Jette,<br />

hast du nicht mitbekommen,<br />

dass alle großen und kle<strong>in</strong>en<br />

Knirpse am Frühjahrsputz teilgenommen<br />

haben? Obwohl es<br />

e<strong>in</strong> bisschen geregnet hat,<br />

haben alle mitgeholfen. Sie<br />

haben sogar von zuhause ihre<br />

Schubkarren, Harken, Schaufeln<br />

und Besen mitgebracht<br />

und wer nichts hatte, nahm<br />

diese Sachen vom Knirpsenland.<br />

Der W<strong>in</strong>ter ist doch vorbei<br />

und da soll es wieder schön<br />

aussehen bei uns.“ „Da hast du<br />

Recht, aber ich habe davon<br />

nichts mitbekommen. Ich habe<br />

bestimmt an dem Tag gerade<br />

die Frühl<strong>in</strong>gsblumen <strong>in</strong> die Blumenrabatte<br />

am E<strong>in</strong>gang gepflanzt.“<br />

„Na toll Jette, da hast<br />

du ja auch mitgeholfen, den<br />

Frühl<strong>in</strong>g <strong>in</strong>s Knirpsenland zu<br />

holen. Dann lass uns jetzt die<br />

Frühl<strong>in</strong>gssonne genießen und mit<br />

unseren Freunden im Garten<br />

spielen. Das macht Spaß. Und<br />

vielen Dank auch an Frau Kaiser,<br />

Mutti von Lena, die mitgeholfen<br />

hat und an alle Eltern, die ihre<br />

K<strong>in</strong>der mit passender Kleidung<br />

und den richtigen Arbeitsgeräten<br />

unterstützt haben.“<br />

Bis zum nächsten Mal, eure<br />

Knirpse vom Rugiswalder Weg<br />

<strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong>.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 15<br />

Auf den Spuren von Herrn Gutenberg oder<br />

e<strong>in</strong> Vormittag <strong>in</strong> der Druckerei!<br />

Seit nun fast zwei Monaten<br />

beschäftigen wir uns <strong>in</strong> unserer<br />

Gruppe mit den Buchstaben.<br />

Jeden Montag werden die K<strong>in</strong>der<br />

mit e<strong>in</strong>em neuen Buchstaben<br />

des Alphabetes bekannt<br />

gemacht.<br />

Dazu werden Arbeitsblätter und<br />

verschiedene Kreativarbeiten<br />

angefertigt, auf den Vorkenntnissen<br />

der K<strong>in</strong>der aufgebaut,<br />

Anlaute gebildet und Reimwörter<br />

gesucht. Vor allem soll die<br />

Freude und Neugierde an den<br />

Buchstaben erhalten werden.<br />

Die K<strong>in</strong>der und ihre Eltern<br />

unterstützen unsere Buchstabenwerkstatt<br />

mit Bildern, Fotos<br />

und Gegenständen mit den<br />

jeweiligen Anfangsbuchstaben.<br />

Manchmal gibt es auch Q wie<br />

Quark, oder G wie Gummibärchen!!!<br />

An dieser Stelle e<strong>in</strong> großes<br />

Dankeschön an Sie, liebe<br />

Eltern, und euch kle<strong>in</strong>e Pfiffiküsse!<br />

Als nun die Frage gestellt<br />

wurde wie die Buchstaben <strong>in</strong><br />

die Bücher kommen, machten<br />

wir uns mit unserer Grundschullehrer<strong>in</strong><br />

Frau Roy geme<strong>in</strong>sam<br />

auf den Weg <strong>in</strong> die Druckerei<br />

Edmund Philipp <strong>in</strong><br />

Sebnitz!<br />

Dort zeigte uns Familie Philipp<br />

wie das mit dem Drucken funktioniert!<br />

Sie stellten uns die<br />

alten Druckmasch<strong>in</strong>en vor,<br />

zeigten uns die Lettern und wie<br />

man e<strong>in</strong>en Satz setzt! Wir bekamen<br />

viele E<strong>in</strong>blicke und auch<br />

kle<strong>in</strong>e Geschenke für unser<br />

Projekt!<br />

Wir möchten der Firma<br />

Edmund Philipp von ganzem<br />

Herzen danken, für e<strong>in</strong>en<br />

bee<strong>in</strong>druckenden und wissenswerten<br />

Tag.<br />

Die K<strong>in</strong>der der Vorschulgruppe<br />

von Frau Gregus<br />

Besuchen Sie uns im Internet<br />

www.wittich.de


16<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 8/2010<br />

Aus dem Vere<strong>in</strong>sleben<br />

Vere<strong>in</strong> Begegnung Beratung Bildung <strong>Neustadt</strong>/Sa. e. V.<br />

„Aktiv tätig se<strong>in</strong>, statt passiv altern“<br />

Veranstaltungsterm<strong>in</strong>e vom 26.04. bis 07.05.2010<br />

Für alle Anmeldungen zu Veranstaltungen bitte unter<br />

0 35 96/50 84 94 anrufen!<br />

Bei Anmeldung auf Anrufbeantworter, bitte Telefonnummer angeben.<br />

Danke! Wenn ke<strong>in</strong> Veranstaltungsort angegeben ist, f<strong>in</strong>den<br />

diese im Vere<strong>in</strong> BBB, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 1b, <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong><br />

(gegenüber Foto Sauer) statt.<br />

Gedächtnis <strong>in</strong> Bewegung<br />

27.04.10 14:00 Uhr<br />

Wir laden alle Interessierten zu e<strong>in</strong>em bunten Spielenachmittag<br />

mit Brett- oder Kartenspielen e<strong>in</strong>.<br />

„Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen“<br />

27.04.10 8. Veranstaltung<br />

04.05.10 9. Veranstaltung<br />

18:30 Uhr Ke<strong>in</strong> Neue<strong>in</strong>stieg mehr! Anmeldungen für e<strong>in</strong>en<br />

neuen Kurs s<strong>in</strong>d möglich.<br />

Näh-, Strick- und Flicknachmittag<br />

28.04.10 14:30 - 16:30 Uhr<br />

Unter Anleitung von Crist<strong>in</strong>a Müller werden Anfänger und auch<br />

Fortgeschrittene <strong>in</strong> die Kunst der Handarbeiten e<strong>in</strong>geführt. Wir<br />

fertigen an was Spaß macht und freuen uns auch über neue Ideen.<br />

Freizeitcafé im BBB<br />

29.04./06.05.10 14:30 - 15:30 Uhr<br />

Erst e<strong>in</strong>kaufen, dann zum geme<strong>in</strong>samen Kaffee <strong>in</strong>s Haus BBB.<br />

Bei e<strong>in</strong>er entspannten Gesprächsrunde können Sie die Woche<br />

auskl<strong>in</strong>gen lassen.<br />

„Wer rastet - der rostet“<br />

29.04./06.05.10 18:00 - 19:00 Uhr<br />

Mit leichten, lockeren Übungen mobilisieren Sie Ihren Bewegungsapparat<br />

und fühlen sich nach den Entspannungsübungen wie<br />

neu geboren. Im Moment s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Neuanmeldungen möglich.<br />

Unkosten: 1,50 EUR pro Veranstaltung<br />

Skat<br />

03.05.10 19:00 Uhr<br />

Für unsere treuen Spieler.<br />

Erben und Vererben<br />

04.05.10 17:30 Uhr<br />

Achtung unser Vortrag f<strong>in</strong>det schon am Dienstag statt. Seit Januar<br />

2010 gilt e<strong>in</strong> geändertes Erbrecht. Was Sie alles beim Verfassen<br />

e<strong>in</strong>es Testamentes beachten sollten, darüber gibt e<strong>in</strong> Notar<br />

heute Auskunft. Auch wer schon e<strong>in</strong> Testament verfasst hat, sollte<br />

noch e<strong>in</strong>mal prüfen ob alles dem neuen Recht entspricht. Bei<br />

Interesse melden Sie sich bitte im Haus BBB an.<br />

S<strong>in</strong>gle B<strong>in</strong>go<br />

06.05.10 18:00 Uhr<br />

Wer nicht alle<strong>in</strong> zuhause sitzen möchte und e<strong>in</strong>en Abend im Monat<br />

<strong>in</strong> fröhlicher Runde mit Gleichges<strong>in</strong>nten verbr<strong>in</strong>gen will, ist herzlich<br />

<strong>in</strong> den Vere<strong>in</strong> BBB e<strong>in</strong>geladen.<br />

Wir wandern auf den Spuren der Goldsucher im Hohwald<br />

08.05.10 08:00 Uhr<br />

Wir treffen uns am Erbgericht Berthelsdorf. Dort besuchen wir das<br />

Goldmuseum und schauen uns e<strong>in</strong>en Film über die Goldsucher an.<br />

ZEIT SPAREN – private Kle<strong>in</strong>anzeigen<br />

Danach wandern wir zu den Goldfeldern, besuchen e<strong>in</strong>en Ste<strong>in</strong>bruch<br />

und bestaunen e<strong>in</strong>en Stollen. Die Wanderung dauert ca. 5<br />

Stunden, also ist Rucksackverpflegung angesagt. Sie möchten<br />

uns begleiten, dann melden Sie sich bitte an, wir planen dann<br />

Fahrgeme<strong>in</strong>schaften.<br />

Vorschau<br />

12.05./26.05.10 Näh-, Strick- und Flicknachmittag<br />

17.05.10 Geme<strong>in</strong>sam s<strong>in</strong>gen<br />

19.05.10 Vortrag Vollwertkost<br />

mit Erika Wünsche u. Werner Franke<br />

20.05.10 Küche des Herzens<br />

21.05.10 Unsere Heimat ist schön - Wir fahren mit den<br />

Zug nach Leipzig<br />

E<strong>in</strong> Teil unserer Angebote wird durch das Förderprogramm „Demografie“<br />

(SAB) gefördert.<br />

Der Surfpunkt f<strong>in</strong>det nur noch mit Anmeldung statt. Bitte vere<strong>in</strong>baren<br />

Sie Ihren Term<strong>in</strong> unter 0 35 96/50 84 94. Die „Ausfüll- und<br />

Bewerbungshilfe“ können Sie zu folgenden Zeiten erreichen.<br />

Mo., 09:00 - 15:00 Uhr, Di., 09:00 - 16:00 Uhr, Mi., 12:00 - 17:00 Uhr,<br />

Do., 12:00 - 18:00 Uhr, Fr., 09:00 - 13:00 Uhr, Term<strong>in</strong>e können<br />

unter 0 35 96/50 84 94 vere<strong>in</strong>bart werden.<br />

Danke schön<br />

Wir möchten allen Spendern, die uns mit Wolle versorgt haben<br />

herzlich danken. Unsere Frauen vom Näh-, Strick- und Flicknachmittag<br />

haben sich sehr über die große Auswahl gefreut und<br />

sofort Pläne geschmiedet, was neben der Weihnachtskalenderüberraschung<br />

noch nützliches für unseren Vere<strong>in</strong> angefertigt werden<br />

kann. In diesem S<strong>in</strong>ne noch mal e<strong>in</strong> großes DANKESCHÖN.<br />

Crist<strong>in</strong>a Müller<br />

Der Mensch e<strong>in</strong> Mikrokosmos<br />

Am 07.04.2010 sprach Physiotherapeut Andreas Dell<strong>in</strong>g <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em<br />

4. Vortrag im Haus BBB über den Zusammenhang von Schädel<br />

und Kreuzbe<strong>in</strong> im S<strong>in</strong>ne der Osteopathie. 35 Gäste folgten<br />

se<strong>in</strong>en Ausführungen die er durch Anschauungsmaterial verdeutlichte.<br />

Zwischenfragen wurden gleich fachgerecht erläutert<br />

und im Anschluss beantwortete Andreas Dell<strong>in</strong>g noch viele spezielle<br />

Fragen. Gut <strong>in</strong>formiert und mit neuen Ideen g<strong>in</strong>gen die Teilnehmer<br />

nachhause. Auf diesem Wege möchten wir Herrn Andreas<br />

Dell<strong>in</strong>g noch e<strong>in</strong>mal für se<strong>in</strong>e <strong>in</strong>formativen Ausführungen zum<br />

Thema Osteopathie danken und freuen uns schon auf e<strong>in</strong>en neuen<br />

Vortrag im Jahr 2011.<br />

Heike Langer<br />

Kurs zur gesundheitlichen Vorbeugung<br />

E<strong>in</strong> neuer Kurs für Wirbelsäulengymnastik mit Schwerpunkt<br />

Beckenboden beg<strong>in</strong>nt im Herbst 2010 <strong>in</strong> den Räumen des Vere<strong>in</strong>s<br />

BBB.<br />

Dieser Kurs wird von Physiotherapeut Andreas Dell<strong>in</strong>g angeleitet und<br />

ist nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer geeignet. Ihre Anmeldungen<br />

nehmen wir gern unter Telefon 0 35 96/50 84 94 entgegen.<br />

Sylvia Strohbach<br />

ONLINE BUCHEN: www.wittich.de


Nr. 8/2010<br />

Aus dem Programm des<br />

ASB Mehrgenerationenhauses …<br />

Kreative Malerei <strong>in</strong> Acryl, Aquarell und Pastell<br />

Entdecken Sie Ihre eigene Kreativität beim Malen!<br />

Sie lernen verschiedene Materialien kennen und werden Schritt<br />

für Schritt unter fachlicher Anleitung <strong>in</strong> die Grundlagen der Malerei<br />

herangeführt, wobei immer der Spaß und die Freude am Malen<br />

im Vordergrund stehen. Besonders die Landschaftsmalerei bietet<br />

unendlich viele schöne Motive. Deshalb werden wir uns sicher<br />

auch den e<strong>in</strong>en oder anderen Abend mit Stift und Block <strong>in</strong> die<br />

freie Natur zum Malen begeben. Der Kurs ist für E<strong>in</strong>steiger und<br />

Fortgeschrittene geeignet.<br />

Beg<strong>in</strong>n: ab 21.04.10 18:00 - 20:00 Uhr jeweils mittwochs (14täglich),<br />

Kursleiter<strong>in</strong>: Frau Stark, Kunstmaler<strong>in</strong><br />

„Mit Koali die Welt entdecken“<br />

K<strong>in</strong>der sollen neugierig und offen ihrer Welt begegnen können.<br />

Es ist längst ke<strong>in</strong> Geheimnis mehr, dass Vorlesen e<strong>in</strong> wichtiger<br />

Bauste<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Sprachentwicklung von K<strong>in</strong>dern ist. Je früher<br />

bereits die Jüngsten an Bücher herangeführt werden, desto größer<br />

s<strong>in</strong>d ihre späteren Bildungschancen.<br />

In der Bibliothek gibt es alles rund um Lesen, Hören und Spielen.<br />

Zu e<strong>in</strong>er Kooperationsveranstaltung mit der Neustädter Stadtbibliothek<br />

laden wir alle Interessierten am 28. April, ab 13:30 Uhr,<br />

<strong>in</strong> die Bibliothek e<strong>in</strong>. Es wartet e<strong>in</strong> buntes Liederprogramm, e<strong>in</strong>e<br />

Geschichte um Koali und Spiele aus unserem Wertekoffer „Vertrauenssache“<br />

auf unsere Besucher.<br />

Basteln für kle<strong>in</strong>e Hände<br />

E<strong>in</strong> Kurs für K<strong>in</strong>der zwischen 4 und 6 Jahren, die Lust zum Basteln,<br />

Gestalten und Experimentieren haben. Wir lassen mit unterschiedlichsten<br />

Naturmaterialien e<strong>in</strong>en „M<strong>in</strong>igarten“ <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Kiste<br />

entstehen mit Kieselwegen, Beeten und e<strong>in</strong>em Ententeich. Lasst<br />

euch überraschen!<br />

Term<strong>in</strong>: 05.05.10 - 26.05.10 jeweils mittwochs 15:30 - 16:30 Uhr.<br />

Wir bitten um Anmeldung!<br />

Recht im Alltag - aktuell und konkret<br />

Mit dieser Veranstaltungsreihe möchten wir Sie mit grundlegenden<br />

und hilfreichen Informationen im rechtlichen Bereich unterstützen.<br />

Unser Thema am 05.05.2010 19:00 Uhr Hartz IV-Ansprüche,<br />

Möglichkeiten und aktuelle Änderungen zum ALG II. Ihre<br />

Fragen beantwortet Rechtsanwält<strong>in</strong> Frau Kestner.<br />

Me<strong>in</strong>e, de<strong>in</strong>e, unsere K<strong>in</strong>der - Vielfalt und Anforderungen an<br />

Patchwork-Familien<br />

Das Leben <strong>in</strong> Patchwork-Familien ist geprägt von e<strong>in</strong>er großen<br />

Vielfalt an Beziehungen und stellt hohe Anforderungen an den Alltag.<br />

Schwerpunkte der Veranstaltung s<strong>in</strong>d:<br />

- Besonderheiten des Zusammenlebens<br />

- typische Stolperste<strong>in</strong>e<br />

- Freude an der Patchwork-Situation<br />

Term<strong>in</strong>: 06.05.10 19:30 Uhr<br />

Wir bitten um Anmeldung bis 30.04.10! Referent<strong>in</strong>: Maria Gies<strong>in</strong>g,<br />

Paar- und Familientherapeut<strong>in</strong><br />

„Aktiv altern“ - Sächsische Gesundheitswoche vom 3. - 8. Mai<br />

2010<br />

Veranstaltungen des Mehrgenerationenhauses:<br />

04.05.10 19:00 Uhr<br />

Themenabend <strong>in</strong> der Naturheilpraxis Elke Hentzschel <strong>in</strong> Berthelsdorf<br />

„Alternative Heilmittel und -methoden“<br />

06.05.10<br />

Das Generationenspiel - „Geme<strong>in</strong>sam gesund“ ist mit dem<br />

Familienmobil unterwegs. K<strong>in</strong>der und Senioren treten <strong>in</strong> Spielrunden<br />

geme<strong>in</strong>sam zu den Themen Bewegung, Ernährung, S<strong>in</strong>neswahrnehmung<br />

und Gedächtnis <strong>in</strong> Aktion.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 17<br />

07.05.10<br />

Herzlich willkommen zum Vitam<strong>in</strong>-Frühstück im Mehrgenerationenhaus<br />

- mit allem, was dazu gehört:<br />

Selbst Gebackenes, Gesundes aus dem Garten und frisch<br />

Gepresstes - dazu gibt’s e<strong>in</strong> lustiges Würfelspiel mit leckeren<br />

Naschereien<br />

Außerdem ...<br />

- 24./25.04.10 f<strong>in</strong>den Sie uns beim Balkonblumenfest <strong>in</strong> der<br />

Gärtnerei Gruschwitz <strong>in</strong> Langburkersdorf<br />

- 24.04.10 Pflegeeltern-Tagung im Mehrgenerationenhaus<br />

- 28.04. + 12.05.10 16:00 - 18:00 Uhr ist wieder Spielezeit<br />

- 29.04.10 16:00 - 18:00 Uhr Stammtisch für alle<strong>in</strong> Erziehende<br />

- Englischkurs für Fortgeschrittene - jeweils dienstags<br />

18:00 - 19:30 Uhr<br />

- jeden Mittwoch - 16:00 - 18:00 Uhr Indoorspielplatz im<br />

Sportforum <strong>Neustadt</strong><br />

- jeden Montagnachmittag „klappern die Nadeln“ im Handarbeitstreff<br />

für K<strong>in</strong>der und Erwachsene<br />

- 30.04. 9:00 Uhr laden wir zum Familienfrühstück e<strong>in</strong><br />

Anmeldungen und weitere Informationen zu unseren Angeboten<br />

erhalten Sie unter: Tel. 0 35 96/60 47 10 - ASB Mehrgenerationenhaus<br />

<strong>Neustadt</strong>, Maxim-Gorki-Str. 11a, www.mehrgenerationenhaeuser.de<br />

Mittwoch, den 28. April 2010<br />

Leichte Wanderung mit trittfesten<br />

Wanderschuhen über<br />

17 km<br />

Ottendorfer Rundweg - Hohes<br />

Gewände - Saupsdorf - Sebnitz<br />

Treff: 7:15 Uhr Bus ab W.-Kaulisch-Straße,<br />

voraussichtliche<br />

Rückkunft: 16:40 Uhr<br />

Führung: Wanderfreund Frenzel,<br />

Joachim<br />

Donnerstag, den 13. Mai<br />

2010 - ACHTUNG: geändertes<br />

Programm<br />

Wanderung mit trittfesten Knöchelwanderschuhen<br />

über 10<br />

km<br />

„Von Heidenau <strong>in</strong>s Müglitztal<br />

zum Weesenste<strong>in</strong>“, Mittagessen<br />

im historischen Braukeller<br />

„Weesenste<strong>in</strong>er Schlossbräu“<br />

und Besuch der Ausstellung<br />

„GRENZRÄUME/HRANICE“<br />

über Europas älteste und<br />

sicherste Grenze (seit 550 Jahren).<br />

Gebirgs- und<br />

Wandervere<strong>in</strong><br />

Natur- und Heimatfreunde e. V.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Hervorragende geme<strong>in</strong>same<br />

Gestaltung der Ausstellung<br />

durch Böhmen und <strong>Sachsen</strong>.<br />

Treff: 6:45 Uhr Bahnhof <strong>Neustadt</strong><br />

voraussichtliche Rückkunft:<br />

19:00 Uhr<br />

Führung: Wanderfreund Jobst,<br />

Gottfried<br />

Samstag, den 15. Mai 2010<br />

H<strong>in</strong>weis auf die Fremd-Veranstaltung<br />

„Sportwanderung<br />

nördliche Spur“<br />

Die Mitgliederversammlung<br />

im Monat Mai f<strong>in</strong>det am<br />

Dienstag, dem 11. Mai 2010,<br />

statt.<br />

Beg<strong>in</strong>n 19:30 Uhr im Bürgergarten.<br />

Zur Essene<strong>in</strong>nahme<br />

bitte bereits 18:30 Uhr die Plätze<br />

e<strong>in</strong>nehmen!<br />

Thema: Herr Böhme berichtete<br />

über den Bergbau <strong>in</strong> Bergießhübel<br />

Wanderwart Gottfried Jobst


18<br />

Neues aus dem Hause Kellerclub<br />

Oberottendorf e. V.<br />

Wir s<strong>in</strong>d aus dem W<strong>in</strong>terschlaf<br />

erwacht. Nach langer Funkstille<br />

und Veränderungen bei uns<br />

im Kellerclub freuen wir uns auf<br />

das Jahr 2010! Im Januar 2010<br />

wählten die Mitglieder e<strong>in</strong>en<br />

neuen Vorstand, nach sechs<br />

Jahren als Vorsitzender gab ich,<br />

Thomas Schäfer, me<strong>in</strong>e Position<br />

ab.<br />

Durch die berufliche Situation<br />

war es mir nicht mehr möglich<br />

die Führung des Kellerclubs zu<br />

übernehmen, jedoch b<strong>in</strong> ich<br />

dem Kellerclub erhalten geblieben<br />

und übernehme somit<br />

immer noch bestimmte Aufgaben<br />

im Vere<strong>in</strong>.<br />

Ich möchte mich noch mal bei<br />

den Vorstandsmitgliedern (Eva<br />

Jäkel, Daniel Krause, Julia<br />

Hentzschel, Chris Gläser, Stephan<br />

Kienert, Sven Marschner,<br />

Stephanie Bischoff, Stephan<br />

Amende, Bertram Grützner,<br />

Ramona Leuthold) der letzten<br />

sechs Jahren für ihre Arbeit im<br />

Vere<strong>in</strong> und natürlich auch bei<br />

den Mitgliedern des Kellerclubs,<br />

die mich stets unterstützt<br />

haben, bedanken. Des Weiteren<br />

möchte ich mich bei der<br />

Stadtverwaltung <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Sachsen</strong> für die Unterstützung<br />

<strong>in</strong> guten sowie <strong>in</strong> schlechten<br />

Zeiten bedanken.<br />

E<strong>in</strong> großer Dank geht auch an<br />

die zahlreichen Sponsoren, die<br />

uns jedes Jahr aufs Neue unter-<br />

stützen und natürlich auch an<br />

die zahlreichen Besucher, die<br />

uns im Vere<strong>in</strong> und zu Pf<strong>in</strong>gsten<br />

besuchten. Danke<br />

Ich wünsche dem neuen Vorsitzenden<br />

Daniel Sauer und<br />

dem Vorstand viel Erfolg und<br />

vor allem Spaß bei ihren neuen<br />

Herausforderungen.<br />

Vorsitzender:<br />

Daniel Sauer<br />

Stellvertreter<strong>in</strong>:<br />

Sophie Lehmann<br />

Kassierer:<br />

Sebastian Uhlig<br />

Schriftführer:<br />

Thomas Schäfer<br />

Beisitzer:<br />

Andre Liebscher<br />

Geschäftsführer:<br />

Mirko Kaschel<br />

Natürlich gibt´s auch dieses<br />

Jahr verschiedene Veranstaltungen<br />

<strong>in</strong> unserem Hause!<br />

Die nächsten Term<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d:<br />

30.04.2010 „Maibaumsetzen“<br />

19:00 Uhr mit Tanz am Kellerclub<br />

Oberottendorf e. V. <strong>in</strong> Niederottendorf<br />

und vom 21. -<br />

23.05.2010 das 17. Pf<strong>in</strong>gstfest<br />

im Park Oberottendorf (nähere<br />

Infos ab Mai auf www.kellerclub.net)<br />

Thomas Schäfer<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 8/2010<br />

Spielbericht 1. Männermannschaft<br />

Beim Heimauftritt gegen den<br />

TSV Wachau stand die Neustädter<br />

Mannschaft total neben<br />

sich. Völlig verdient verlor man<br />

das Spiel mit 0 : 2.<br />

Von nicht e<strong>in</strong>er nennenswerten<br />

Torchance kann hier berichtet<br />

werden. Allen, der Mannschaft<br />

und den Neustädter Zuschauern<br />

war klar, dass man mit dieser<br />

E<strong>in</strong>stellung im kommenden<br />

Derby schlecht aussehen wird.<br />

Im mit Hochspannung erwarteten<br />

Nachbarschaftsderby gegen<br />

den BSV 68 Sebnitz sahen<br />

230 Zuschauer bei miesem<br />

Aprilwetter e<strong>in</strong> spannendes<br />

aber auch niveauarmes Spiel.<br />

Der SSV <strong>Neustadt</strong> g<strong>in</strong>g durch<br />

Daniel Mania zeitig <strong>in</strong> Führung<br />

und zeigte über die gesamte<br />

Spielzeit e<strong>in</strong>e tolle kämpferische<br />

Leistung. Mitte der ersten<br />

Hälfte gelang Sebnitz durch<br />

den <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>terpause<br />

gewechselten Sven Torleé der<br />

Ausgleich. In der zweiten Hälfte<br />

verflachte das Spiel und<br />

beide Mannschaften schienen<br />

mit dem Ergebnis zufrieden.<br />

Der SSV <strong>Neustadt</strong> trifft am<br />

24.04.2010, Anstoß 15:00 Uhr<br />

auf den Tabellenführer SV Pirna<br />

Süd mit ihrem Tra<strong>in</strong>er Frank<br />

Lippmann und freut sich auf<br />

viele Zuschauer.<br />

Weitere News und Nachwuchsergebnisse<br />

auf: www.ssvneustadt-sachsen.de<br />

Der SSV <strong>Neustadt</strong>/<br />

<strong>Sachsen</strong> <strong>in</strong>formiert<br />

Neue Sponsoren beim<br />

SSV <strong>Neustadt</strong><br />

Die Leitung des SSV <strong>Neustadt</strong><br />

möchte sich auf diesem Weg<br />

bei weiteren neuen Sponsoren<br />

für ihre Unterstützung und ihr<br />

Engagement bedanken. Das<br />

Mercedes Autohaus Gäbel,<br />

das Neustäder Werbestudio<br />

Detecto und das Ofenbauund<br />

Fliesenfachgeschäft<br />

Arthur Sturm mit se<strong>in</strong>em Inhaber<br />

Frank Kohlmeyer zählen zu<br />

den neuen Partnern des Neustädter<br />

Fußballvere<strong>in</strong>s.<br />

Wir wünschen allen Unternehmen<br />

weiterh<strong>in</strong> alles Gute.<br />

Hallensaison der<br />

Bamb<strong>in</strong>is ist beendet<br />

Die Hallensaison der jüngsten<br />

Fußballer ist seit dem 31.03.2010<br />

beendet. Bei der Hallenkreismeisterschaft<br />

<strong>in</strong> Pirna schied<br />

man knapp h<strong>in</strong>ter dem Vfl Pirna<br />

Copitz und dem Heidenauer SV<br />

<strong>in</strong> der Vorrunde aus. Somit belegte<br />

man <strong>in</strong> der Endabrechnung<br />

e<strong>in</strong>en guten 6. Platz. Beim eigenen<br />

Turnier im Neustädter Sportforum<br />

konnte man sich mit Stolz<br />

e<strong>in</strong>e Medaille umhängen. Nach<br />

sehr guten und spannenden<br />

Spielen belegte man den 3. Platz.<br />

Um weiterh<strong>in</strong> erfolgreich <strong>in</strong> die<br />

nächste Saison zu starten<br />

suchen wir noch fußballbegeisterte<br />

K<strong>in</strong>der der Jahrgänge<br />

2002 und 2003. Wir tra<strong>in</strong>ieren<br />

immer freitags um 16:30 Uhr<br />

im Stadion <strong>Neustadt</strong>.<br />

stehend v. l. Frank Stegmann (ÜL), Friedrich Händler, Rudi Bermich,<br />

Helena Böhme, Domenik Böhme, Jan Hentzschel, Mario<br />

Templ<strong>in</strong> (ÜL) sitzend: v. l. Arne Thamm, Florian Willner, Konni Bermich,<br />

Richard Lahn, Friedrich Kutter, Julien Dittrich, Domenik Willner,<br />

Leon Hentschel, liegend: Franz Mauder<br />

es fehlt: Kev<strong>in</strong> Krötzsch


Nr. 8/2010<br />

Bericht der C-Jugend SSV <strong>Neustadt</strong>/<strong>Sachsen</strong> zur<br />

Halbserie 2009/10<br />

Nachdem die C-Jugend des<br />

SSV <strong>Neustadt</strong>/Sa. ihre erste<br />

Großfeld-Saison 2008/09 <strong>in</strong> der<br />

Bezirksklasse im h<strong>in</strong>teren<br />

Tabellendrittel beendete, bekam<br />

sie 2009/10 erneut die<br />

Chance <strong>in</strong> dieser Spielklasse zu<br />

starten. Die Umstellungsschwierigkeiten<br />

von Kle<strong>in</strong>- auf<br />

Großfeld waren überwunden<br />

und so startete man wesentlich<br />

besser <strong>in</strong> die Saison.<br />

Aus dem guten Angriffsspiel<br />

der Mannschaft resultieren die<br />

vielen geschossenen Tore, <strong>in</strong>sgesamt<br />

43, und damit die meisten<br />

aller Mannschaften <strong>in</strong> der<br />

Staffel. Damit verteidigt die C-<br />

Jugend seit Wochen erfolgreich<br />

ihren zweiten Tabellenplatz. Das<br />

Abwehrverhalten dagegen ist<br />

noch verbesserungswürdig, denn<br />

30 Gegentore bei 12 Spielen s<strong>in</strong>d<br />

rund 2 pro Spiel.<br />

Beste Torschützen bisher: Lukas Fölker (15), Nito Filipe Fafet<strong>in</strong>o<br />

(7), Edward Thamm (7)<br />

Wir suchen noch begeisterte Fußballer der Jahrgänge 1995,<br />

1996 und 1997. Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g f<strong>in</strong>det jeweils Dienstag und<br />

Donnerstag um 17.00 Uhr im Stadion zu <strong>Neustadt</strong> statt.<br />

Weitere Informationen zum Nachwuchsfußball erhält man<br />

unter 01 73/9 15 85 24 (Herr Frank Stegmann) bzw. unter<br />

www.ssv-neustadt-sachsen.de<br />

Neben 35 anderen Vere<strong>in</strong>en des<br />

Landkreises erhält der SSV 1862<br />

Geld für Veranstaltungen und<br />

Sportgeräte aus der Ausschüttung<br />

der PS-Lotterie. Wir freuen<br />

uns sehr und sagen Danke.<br />

Unsere Frauen konnten die letzten<br />

beiden Punktspiele gegen<br />

Burkhardtswalde (mit) und<br />

gegen Vfl Pirna Copitz gew<strong>in</strong>nen.<br />

Überragende geschlossene<br />

Mannschaftsleistung. Unsere<br />

Männer gewannen ebenfalls<br />

gegen SG Re<strong>in</strong>hardtsdorf und<br />

SV Hesselicht. Danke den Heeselichtern,<br />

die auf ihr Heimrecht<br />

verzichteten!<br />

Nächste Spielansetzungen:<br />

Frauen<br />

Sonntag, 25.04.2010, SG E<strong>in</strong>heit<br />

Bahratal-Berggießhübel -<br />

SSV 1862<br />

SSV 1862 Langburkersdorf e. V.<br />

Herzliches Dankeschön an die<br />

Ostsächsische Sparkasse Dresden!<br />

Sonntag, 09.05.2010, SSV 1862<br />

- TSV Graupa - 13:00 Uhr bei uns<br />

Männer<br />

Sonntag, 25.04.2010, SG Ullersdorf<br />

2 - SSV 1862<br />

Sonntag, 02.05.2010, SSV 1862<br />

- SV Königste<strong>in</strong> - 15.00 Uhr bei uns<br />

Nachwuchs<br />

Seit Anfang April tra<strong>in</strong>ieren<br />

jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr<br />

K<strong>in</strong>der und Jugendliche zwischen<br />

5 und 14 Jahren <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Gruppen auf dem Kunstrasen.<br />

Betreut und angeleitet werden sie<br />

von den besten Spielern der Liga.<br />

Jeder ist willkommen.<br />

Br<strong>in</strong>gt Sportsachen und eure besten<br />

Freunde mit!!!<br />

kontakt@ssv-1862.de<br />

Term<strong>in</strong>e für Arbeitse<strong>in</strong>sätze bitte<br />

Schaukasten oder aus dem<br />

Internet entnehmen!<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 19<br />

Pflanzentauschbörse <strong>in</strong> Krumhermsdorf<br />

Am Sonnabend, dem 8. Mai<br />

2010, führen wir von 13:30<br />

Uhr bis ca. 15:30 Uhr e<strong>in</strong>e<br />

Pflanzentauschbörse am<br />

Buswendeplatz von Krumhermsdorf<br />

durch.<br />

Getauscht werden Ableger<br />

von Stauden und Sträuchern,<br />

überschüssige selbst<br />

gezogene Pflanzen, Samen,<br />

kle<strong>in</strong>e Bäume, Knollen, Blumenzwiebeln<br />

und Rhizome.<br />

Wir laden alle Interessierten<br />

herzlich e<strong>in</strong>! Teilnehmen<br />

kann jeder!<br />

Siedlervere<strong>in</strong> Krumhermsdorf<br />

e. V.<br />

Der Vorstand<br />

Der „Balkon <strong>Neustadt</strong>s“, die<br />

Götz<strong>in</strong>ger Höhe, war heute<br />

nicht nur gut besuchtes sonntägliches<br />

Ausflugsziel. Ab 10:00<br />

Uhr konnten Sponsoren und<br />

Freunde des HC <strong>Sachsen</strong>,<br />

darunter auch der Neustädter<br />

Bürgermeister Manfred Elsner<br />

auf der Götz<strong>in</strong>ger Höhe die<br />

Gelegenheit nutzen, den RS<br />

2000 der Dresdner Sportwagenmanufaktur<br />

Melkus Sportwagen<br />

GmbH unter Coach<strong>in</strong>g<br />

des HCS-Beiratsvorsitzenden<br />

Jörg Tuschl<strong>in</strong>g bei e<strong>in</strong>er kurzen<br />

Probefahrt zu testen. Das<br />

erklärte dann auch e<strong>in</strong> sattes<br />

sportliches Motorengeräusch,<br />

das man von der Götz<strong>in</strong>ger<br />

Höhe aus mit schönstem<br />

Doppler-Effekt mal durch das<br />

<strong>in</strong> der Ebene liegende Neu-<br />

Zur gleichen Zeit am gleichen<br />

Ort f<strong>in</strong>det zur f<strong>in</strong>anziellen<br />

Unterstützung weiterer<br />

Aktivitäten für das Dorf<br />

e<strong>in</strong> Trödelmarkt organisiert<br />

von KLIK und e<strong>in</strong> Kuchenbasar<br />

organisiert von<br />

Jugendlichen des Dorfes mit<br />

selbst gebackenem Kuchen<br />

statt.<br />

Nutzen Sie das Angebot<br />

bitte zahlreich!<br />

Erst Rac<strong>in</strong>g, dann Handball<br />

stadt, mal <strong>in</strong> Richtung Sebnitz<br />

brummen hörte. Ab 15:00 Uhr<br />

stand der flügeltürige Edelflitzer<br />

schließlich vor dem Sportforum<br />

<strong>Neustadt</strong> zur Besichtigung<br />

aus und wurde dort erst<br />

e<strong>in</strong>mal von den Damen der F 1<br />

des HCS umschwärmt. Während<br />

ihre Mitspieler<strong>in</strong>nen dann<br />

aber zurück zum Warm-Up <strong>in</strong><br />

die „factum arena“ mussten,<br />

ließ sich Goalie Anne Naumann,<br />

die derzeit verletzungsbed<strong>in</strong>gt<br />

nur auf der Bank ihrem Team<br />

beistehen kann, von Jörg<br />

Tuschl<strong>in</strong>g noch e<strong>in</strong>e schnelle<br />

Runde durchs Neubauviertel<br />

chauffieren.<br />

Weitere Informationen und<br />

Neuigkeiten unter: www.hcsachsen.de.


20 <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Nr. 8/2010<br />

Tennis<br />

Punktspiele der Landesoberliga<br />

Herren 60 der W<strong>in</strong>terrunde<br />

2009/10 beendet<br />

Der Sächsische Tennisverband<br />

führte im zurückliegenden W<strong>in</strong>terhalbjahr<br />

e<strong>in</strong>e Punktspielrunde<br />

Landesoberliga Herren 60<br />

durch, an der auch der 1. Tennisclub<br />

<strong>Neustadt</strong> teilnahm.<br />

Nach dem Auftaktunentschieden<br />

auswärts gegen den 1. TC<br />

Waldheim, zwei folgenden Niederlagen<br />

gegen die Favoriten<br />

TC BW Dresden Blasewitz und<br />

SSV Planeta Radebeul, siegten<br />

die Neustädter gegen TC<br />

Rosenthal (Leipzig) mit 6 : 0 und<br />

gegen Bad Weißer Hirsch Dresden<br />

mit 4 : 2. Damit wurde e<strong>in</strong><br />

hervorragender 3. Platz bei dieser<br />

erstmals ausgespielten W<strong>in</strong>terrunde<br />

auf Landesebene<br />

erreicht.<br />

Gespielt wurde mit 4-er Mannschaften.<br />

Für den 1. TC <strong>Neustadt</strong><br />

waren <strong>in</strong> wechselnder<br />

Aufstellung die Sportfreunde<br />

K.-E. Lehmann, J. Völkel, D.<br />

Goldmann, F. Schäfer, St. Köhler,<br />

Th. Prescher, J. Kullmann im<br />

E<strong>in</strong>satz. Erfolgreichster E<strong>in</strong>zelspieler<br />

war Jürgen Kullmann,<br />

der bei vier E<strong>in</strong>sätzen, jeweils<br />

an Nr. 4 spielend, alle E<strong>in</strong>zel<br />

gewann. Friedrich Schäfer folgte<br />

mit drei E<strong>in</strong>zelsiegen.<br />

Erwähnenswert ist, dass die<br />

drei Dresdner Mannschaften<br />

ebenfalls ihre Heimspiele <strong>in</strong> der<br />

Tennishalle des Freizeitbades<br />

monte mare ausgetragen<br />

haben, wobei sich alle Beteiligten<br />

anerkennend über die hervorragenden<br />

Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong><br />

<strong>Neustadt</strong> geäußert haben. E<strong>in</strong><br />

Dankeschön an dieser Stelle an<br />

den Spielleiter Sportfreund Ra<strong>in</strong>er<br />

Dausend vom Tennisclub<br />

Blau-Weiß Dresden Blasewitz,<br />

dessen persönlichen E<strong>in</strong>satz es<br />

zu verdanken ist, dass diese<br />

attraktive W<strong>in</strong>terhallenrunde<br />

stattgefunden hat.<br />

Abschlusstabelle:<br />

1. TC BW Dresden Blasewitz 1.<br />

2. SSV Planeta Radebeul 1.<br />

3. 1. TC <strong>Neustadt</strong> 1.<br />

4. Bad Weißer Hirsch Dresden 1.<br />

5. 1. TC Waldheim 1.<br />

6. TC Rosenthal 1.<br />

Jagdgenossenschaft Ehrenberg-Cunnersdorf<br />

Der Vorstand der JagdgenossenschaftEhrenberg-Cunnersdorf<br />

lädt e<strong>in</strong> zur ordentlichen<br />

Jahreshauptversammlung für<br />

das Jagdjahr 01.04.2009 -<br />

31.03.2010<br />

am Freitag, 7. Mai 2009, 19.00<br />

Uhr <strong>in</strong> die Pizzeria Ehrenberg,<br />

Hutbergstraße<br />

Tagesordnung der Hauptversammlung:<br />

1. Begrüßung, Organisatorisches,<br />

Sitzungsablauf<br />

2. Bericht des Vorstandes zum<br />

Jagdjahr 2009/2010 und<br />

Diskussion<br />

3. Haushalt 2009 - Kassenbericht<br />

- Bericht der Revisionskommission<br />

- Diskussion<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

5. Haushaltsplan für das Jagdjahr<br />

2010<br />

Neues vom KLIK aus Krumhermsdorf<br />

Keramikmalen<br />

Am 1. Mai 2010 lädt KLIK wieder<br />

alle Kreativen zum Keramikmalen<br />

<strong>in</strong>s Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

Krumhermsdorf e<strong>in</strong>. Zwischen<br />

14:00 und 17:00 Uhr<br />

kommen kle<strong>in</strong>ere K<strong>in</strong>der (gegebenenfalls<br />

mit Mutti) zum Zuge.<br />

Ab 17:00 Uhr besteht dann für<br />

die Großen die Möglichkeit<br />

ganz <strong>in</strong> Ruhe zu malen. Anmeldungen<br />

nehmen wir gern unter<br />

der 50 39 24 oder der 50 98 07<br />

entgegen.<br />

Muttertagsbasteln<br />

K<strong>in</strong>der, die noch e<strong>in</strong>e Kle<strong>in</strong>igkeit<br />

für den Muttertag suchen,<br />

können am 6. Mai 2010 <strong>in</strong>s<br />

Geme<strong>in</strong>dezentrum Krumhermsdorf<br />

kommen. Ab 16:00<br />

Uhr besteht dort die Möglichkeit<br />

e<strong>in</strong>e hübsche Überraschung<br />

für ihre Mami zu basteln.<br />

K<strong>in</strong>der ab vier Jahre sollten<br />

von der Oma, der Tante<br />

oder vom Papi begleitet werden,<br />

größere K<strong>in</strong>der können<br />

auch gern für ca. 1 1/2 h abgegeben<br />

werden.<br />

Kontakt: 50 93 74 (Kowark)<br />

Außerdem!!!<br />

Wie jeden 1. Dienstag im<br />

Monat f<strong>in</strong>det das „Backen für<br />

K<strong>in</strong>der“ im Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

(4. Mai 2010) von 16:00 bis<br />

17:00 Uhr für K<strong>in</strong>der bis 9 Jahre<br />

und von 17:00 bis 18:00 Uhr für<br />

K<strong>in</strong>der ab 10 Jahre statt.<br />

Der Kle<strong>in</strong>gartenvere<strong>in</strong><br />

„Ungerblick“ e. V.<br />

Langburkersdorf<br />

<strong>in</strong>formiert<br />

In unserer Anlage gegenüber<br />

dem Schlossgelände Richtung<br />

Sebnitz wird e<strong>in</strong> Garten frei.<br />

400 qm bebaut mit Laube,<br />

Wasser- und Elt-Anschluss<br />

vorhanden. Nähere Info`s<br />

unter 0 35 96/60 26 15.<br />

Osternestersuchen im Krumhermsdorfer<br />

Park wieder e<strong>in</strong><br />

voller Erfolg<br />

Wir möchten uns auf diesem<br />

Weg wieder recht herzlich bei<br />

allen K<strong>in</strong>dern und natürlich<br />

besonders bei den Eltern für die<br />

zahlreiche Teilnahme bedanken.<br />

Immerh<strong>in</strong> waren <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

36 Osternestsucher (Bild) angetreten<br />

- e<strong>in</strong>e stattliche Anzahl.<br />

Sogar Neustädter waren diesmal<br />

dabei.<br />

Auch das Basteln und Malen<br />

vor der Suche war sehr beliebt.<br />

E<strong>in</strong> riesengroßes Dankeschön<br />

für die gespendeten Artikel<br />

möchten wir der Familie Lohmann<br />

aus der Markt-Apotheke<br />

regional <strong>in</strong>formiert<br />

Heimat- und Bürgerzeitungen –<br />

hier steckt Ihre Heimat dr<strong>in</strong>.<br />

6. Verfahren der Auszahlung<br />

des Jagdpachtre<strong>in</strong>ertrages<br />

2005 - 2009, Beratung und<br />

Beschluss<br />

7. Bericht Wildschaden<br />

8. Sonstiges<br />

Der Vorstand der Jagdgenossenschaft<br />

bittet um zahlreiches<br />

Ersche<strong>in</strong>en und um lebhafte<br />

und konstruktive Diskussion.<br />

aussprechen. Vielen, vielen<br />

Dank. Vielleicht unterstützen<br />

Sie uns im nächsten Jahr auch.<br />

Gespendet hat auch die<br />

„Schmunzelkiste“ und Herr<br />

Richter aus Krumhermsdorf hat<br />

uns mit e<strong>in</strong>er F<strong>in</strong>anzspritze<br />

unterstützt. Von Herrn Püschel<br />

von Wüstenrot haben wir lauter<br />

kle<strong>in</strong>e Leckereien bekommen.<br />

Vielen Dank. Den K<strong>in</strong>dern hat´s<br />

auf jeden Fall gefallen, den<br />

Eltern hoffentlich auch.<br />

Wir würden uns freuen, im<br />

nächsten Jahr wieder viele<br />

Osternestsucher begrüßen zu<br />

dürfen.<br />

Antje Kowark<br />

www.wittich.de


Nr. 8/2010<br />

Jahreshauptversammlung des Rassegeflügelzüchtervere<strong>in</strong>s<br />

Oberottendorf e. V.<br />

Am 02.04.2010 führte der<br />

Geflügelzüchtervere<strong>in</strong> Oberottendorf<br />

se<strong>in</strong>e diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

bei Zuchtfreund<br />

Dieter Lotze durch.<br />

Nach der Begrüßung durch den<br />

1. Vorsitzenden Bernd Böhme<br />

konnte die Tagesordnung zügig<br />

abgearbeitet werden. Es folgten<br />

die Berichte des 1. Vorsitzenden<br />

Bernd Böhme über das<br />

zurückliegende Zuchtjahr und<br />

des Kassierers Falko Mann.<br />

Insgesamt wurden 10 Monatsversammlungen<br />

durchgeführt,<br />

wobei e<strong>in</strong>ige Versammlungen<br />

sehr spärlich besucht waren.<br />

Besonders bei Vorträgen und<br />

Werbeveranstaltungen sollte<br />

jeder versuchen zu ersche<strong>in</strong>en,<br />

denn nur so können wir den<br />

Vere<strong>in</strong> voranbr<strong>in</strong>gen.<br />

Es konnten im letzten Jahr wieder<br />

viele regionale und überregionale<br />

Ausstellungen sehr<br />

erfolgreich mit Tieren beschickt<br />

von l<strong>in</strong>ks nach rechts: Bernd Böhme mit den ausgezeichneten<br />

Zuchtfreunden Falko Mann, Dieter Lotze und Micha Böhme<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 21<br />

werden. So zum Beispiel zur<br />

Kreisrassegeflügelschau <strong>in</strong> Wilthen,<br />

wo Zuchtfreund Volker<br />

Seemann mit se<strong>in</strong>en Hessischen<br />

Kröpfern e<strong>in</strong>en Kreisleistungspreis<br />

err<strong>in</strong>gen konnte.<br />

Besonderer Dank gilt Zuchtfreund<br />

Marcus Lotze für die<br />

Organisation von Fachvorträgen,<br />

der jährlichen Rassegeflügelausstellung<br />

und des Züchterabends.<br />

Die anschließende Entlastung<br />

des Kassierers und des Vor-<br />

Sonstiges<br />

standes konnte durch Handzeichen<br />

e<strong>in</strong>stimmig erteilt werden.<br />

Für jahrelange aktive und treue<br />

Mitgliedschaft konnten die<br />

Zuchtfreunde Micha Böhme -<br />

25 Jahre, Falko Mann -<br />

30 Jahre und Dieter Lotze -<br />

50 Jahre ausgezeichnet werden.<br />

Nachdem die Versammlung<br />

offiziell beendet wurde,<br />

saßen noch e<strong>in</strong>ige Mitglieder <strong>in</strong><br />

gemütlicher Runde zusammen.<br />

Der Vorstand<br />

Haarstudio „HAARGENAU“ ab 15. April 2010<br />

<strong>in</strong> der Neustädter Passage<br />

Die Friseurmeister<strong>in</strong> und Salonleiter<strong>in</strong><br />

Mart<strong>in</strong>a Pilz vom Haarstudio<br />

HAARGENAU der Sebnitzer<br />

Friseur- und Kosmetik<br />

GmbH eröffnete am 15. April<br />

2010 den neuen Salon <strong>in</strong> der<br />

Neustädter Passage, Markt 5.<br />

Zuvor befand sich das Friseurgeschäft<br />

im Neustädter Kaufland.<br />

Die neuen Räume bieten e<strong>in</strong><br />

freundliches Ambiente mit fünf<br />

Bedienplätzen auf ca. 50 qm.<br />

Mit außergewöhnlichen Techniken<br />

und <strong>in</strong>novativen Produkten<br />

steht das dreiköpfige Team für<br />

ihre Kunden jederzeit bereit.<br />

Schneiden und Pflegen nach<br />

dem Mondkalender, Echthaarverlängerungen,<br />

Hilfe bei Haarproblemen<br />

s<strong>in</strong>d nur e<strong>in</strong>ige Beispiele<br />

für das vielseitige Angebot<br />

des Salons.<br />

Bis zum 30.06.2010 erwartet<br />

die Kunden e<strong>in</strong>e besondere<br />

Aktion.<br />

Der Friseursalon hat wochentags<br />

von 8:00 - 18:30 Uhr, donnerstags<br />

zusätzlich bis 20:00 Uhr<br />

und am Sonnabend von 8:00 -<br />

12:00 Uhr geöffnet.<br />

Somit ist die Neustädter Passage<br />

e<strong>in</strong> Stück attraktiver geworden.<br />

Frisörmeister<strong>in</strong> und Salonleiter<strong>in</strong> Mart<strong>in</strong>a Pilz (2. v. r.) mit ihren Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

Sarah Sotero, Silvie Unger und Doreen Mehnert<br />

(v. l. n. r.)<br />

Flohmarkt auf dem Bahnhof <strong>Neustadt</strong><br />

am 08.05.10 von 09:00 bis 14:00 Uhr, Aufbau ab 08:00 Uhr<br />

Info und Platzreservierung unter 01 72/3 91 62 09 oder kontakt@bistro-gleis4.de.


22<br />

Habt ihr Lust mitzufahren<br />

<strong>in</strong>s ASB Sommerferienlager?<br />

Liebe Eltern, hallo Kids,<br />

wir haben noch freie Plätze für<br />

das ASB-Sommerferienlager <strong>in</strong><br />

der Zeit vom 3. bis 13. Juli<br />

2010.<br />

Dieses Jahr fahren wir <strong>in</strong> das<br />

Schullandheim „Tabakstanne“<br />

im schönen Erzgebirge. In den<br />

Kosten von 285 Euro/K<strong>in</strong>d s<strong>in</strong>d<br />

An- und Abreise, Unterkunft,<br />

Vollverpflegung, e<strong>in</strong> Tagesausflug,<br />

mehrere kle<strong>in</strong>e Ausflüge,<br />

sowie alle anderen von uns<br />

organisierten Aktivitäten enthalten.<br />

Habt ihr Lust bekommen und<br />

seid zwischen 8 und 17 Jahre<br />

alt, dann meldet euch bis 23.<br />

April 2010 bei:<br />

ASB OV <strong>Neustadt</strong>/<strong>Sachsen</strong> e. V.<br />

Berthelsdorfer Straße 21,<br />

01844 <strong>Neustadt</strong><br />

Telefon 0 35 96/5 61 -4 60,<br />

Funktelefon 01 71/3 52 23 13,<br />

E-Mail: asj@asb-neustadtsachsen.de<br />

oder Daniela Scholz<br />

Hospitalstraße 13,<br />

01844 <strong>Neustadt</strong><br />

Tel. 0 35 96/50 45 96,<br />

Funktelefon 0 17 27 05 34 52,<br />

E-Mail: dani_phili@web.de<br />

Tag der offenen Tür im Bahnhof <strong>Neustadt</strong><br />

am 02.05.10 von 13:00 bis 18:00 Uhr<br />

mit Mal- und Bastelstrecke, Geschicklichkeitsparcour mit tollen<br />

Überraschungen und Puppentheater mit Wichtel Willi ...<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Bereitschaftsdienste<br />

(alle Angaben ohne Gewähr)<br />

Rettungsleitstelle Pirna Tel.: 0 35 01/4 91 80<br />

K<strong>in</strong>derärzte und HNO-Arzt<br />

Im Notfall bitte die Rettungsleitstelle <strong>in</strong> Pirna anrufen.<br />

Allgeme<strong>in</strong>ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Allgeme<strong>in</strong>ärztliche Bereitschaftsdienst ist ab sofort zu den<br />

nachfolgenden Zeiten<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag von 19.00 Uhr, Mittwoch und Freitag<br />

von 14.00 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 7.00<br />

Uhr, jeweils bis 7.00 Uhr des folgenden Tages über die Rettungsleitstelle<br />

<strong>in</strong> Anspruch zu nehmen.<br />

Zahnärzte<br />

jeweils von 9:00 - 11:00 Uhr. In dr<strong>in</strong>genden Fällen außerhalb der<br />

Sprechzeiten über die Rettungsleitstelle, Tel.: 0 35 01/4 91 80<br />

Telefon:<br />

24./25.04.2010<br />

DS Hölzel, A.-Bebel-Str. 30<br />

<strong>Neustadt</strong> 0 35 96/50 18 94<br />

Dr. Haupt, Basteistraße 19<br />

Lohmen 0 35 01/58 80 06<br />

01./02.05.2010<br />

Dr. med. dent. Lehnung<br />

Goethestraße 2, <strong>Neustadt</strong> 0 35 96/50 22 20<br />

Apotheken-Notbereitschaft<br />

Außerhalb der üblichen Öffnungszeiten haben folgende Apotheken<br />

Notdienst für dr<strong>in</strong>gende Rezepte:<br />

Von Samstag 24.04.2010 mittags 12.00 Uhr<br />

bis Samstag 01.05.2010 mittags 12.00 Uhr<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 8/2010<br />

Hirsch-Apotheke Sebnitz<br />

01855 Sebnitz, Götz<strong>in</strong>gerstraße 7 03 59 71/5 37 37<br />

Bastei-Apotheke Lohmen<br />

01847 Lohmen, Basteistraße 57 0 35 01/58 86 30<br />

Von Samstag 01.05.2010 mittags 12.00 Uhr<br />

bis Samstag 08.05.2010 mittags 12.00 Uhr<br />

Löwen-Apotheke Stolpen<br />

01833 Stolpen, Markt 2 03 59 73/2 48 30<br />

Frauen- und K<strong>in</strong>derschutzhaus<br />

erreichbar rund um die Uhr<br />

über die Rettungsleitstelle 0 35 01/4 91 80<br />

Tierärztliche Kl<strong>in</strong>ik - immer dienstbereit<br />

Dr. Dür<strong>in</strong>g, Alte Hauptstraße 15, Stolpen,<br />

OT Rennersdorf 03 59 73/28 30<br />

Wasserbehandlung<br />

Sächsische Schweiz GmbH<br />

Die WASS GmbH bleibt am Freitag, 14.05.2010 geschlossen.<br />

Selbstverständlich können Sie unsere Bereitschaftsdienste<br />

unter den bekannten Rufnummern erreichen.<br />

Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH<br />

Wilhelm-Kaulisch-Str. 25<br />

01844 <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Telefon: 0 35 96/58 18 40, Telefax: 0 35 96/58 18 49<br />

www.wassgmbh.de, wassgmbh@t-onl<strong>in</strong>e .de<br />

Kirchennachrichten<br />

Kirchennachrichten<br />

Evangelische St. Jacobi Kirche<br />

Wir laden zu den Gottesdiensten <strong>in</strong> die St. Jacobi-Kirche e<strong>in</strong>.<br />

Parallel zum Hauptgottesdienst f<strong>in</strong>det jeden Sonntag K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

statt.<br />

Gottesdienste können nachgehört werden - bitte im Pfarramt<br />

anfragen!<br />

Sonntag, 25.04., 3. Sonntag nach Ostern - Jubilate -<br />

10 Uhr S<strong>in</strong>gegottesdienst mit Alphabibelkreis, Pfr. Schellenberger,<br />

Wir s<strong>in</strong>d Gottes K<strong>in</strong>der (1. Joh. 5, 1-4)<br />

Kollekte für eigene Geme<strong>in</strong>de<br />

Sonntag, 02.05., 4. Sonntag nach Ostern - Kantate<br />

9.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl<br />

der Konfirmanden, Pfr. Klipphahn,<br />

Bekenntnis zu Christus (1. Tim. 6, 12-16),<br />

Kollekte für Kirchenmusik<br />

Wir laden e<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er lebendigen Geme<strong>in</strong>de<br />

Für unsere K<strong>in</strong>der<br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Kreis: Samstag, 24. April, 9.00 - 11.30 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus,<br />

Thema: „April, April, der weiß nicht, was er will“ mit Erik Sirrenberg


Nr. 8/2010<br />

Christenlehre: montags im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus, Hospitalstr. 2<br />

1. bis 4. Klasse: 15.30 Uhr - 16.15 Uhr und 16.15 Uhr - 17.00 Uhr<br />

Powerkids: Mädchen und Jungen Kl. 5 und 6:<br />

donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr im „Schafstall“<br />

Konfirmanden<br />

7. Klasse: dienstags, 16.30 Uhr im Schafstall, Pfarrhaus<br />

8. Klasse: dienstags, 17.30 Uhr im Diakonat<br />

Junge Geme<strong>in</strong>de ( im Schafstall)<br />

freitags 19.30 - 23.00 Uhr<br />

Mit der Bibel<br />

Gebetskreis für die Ev. Grundschule: immer am letzten Donnerstag<br />

im Monat, diesmal 29.04., 20 Uhr <strong>in</strong> der Schule<br />

Alpha Bibelkreis: Dienstag, 04.05., 20.00 Uhr im Schafstall<br />

Bibelstunde: mittwochs 18.30 Uhr im Diakonat<br />

Kirchenmusik<br />

Kurrende: montags, 14.45 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Jugendchor freitags, 18.00 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Jugendchor II dienstags, 18.00 Uhr, Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Kantorei: montags, 19.30 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Kammerchor: dienstags, 20.00 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Posaunenchor: mittwochs, 19.00 Uhr <strong>in</strong> der Sakristei<br />

Grüne Damen und Herren<br />

nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Ev.-Luth. Pfarramt <strong>Neustadt</strong>, Kirchplatz 2, 01844 <strong>Neustadt</strong>,<br />

Tel. 50 30 39, Fax 50 19 23, www.kirche-neustadt.de,<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@kirche-neustadt.de<br />

Evangelisch-Lutherischen Kirchgeme<strong>in</strong>de<br />

Lauterbach - Oberottendorf mit den Kirchorten<br />

Bühlau und Rückersdorf<br />

Sonnabend, 24.04., 19:00 Uhr Tischabendmahl<br />

für die Konfirmanden, Eltern, Paten, Kirchvorsteher und offen für<br />

die gesamte Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> Rückersdorf<br />

Sonntag, 25.04., 10:00 Uhr Jubilate<br />

Festgottesdienst zur Konfirmation für alle Kirchorte <strong>in</strong> Oberottendorf<br />

Sonntag, 02.05., 14:00 Uhr Kantate<br />

Taufgottesdienst <strong>in</strong> Oberottendorf<br />

Zusammenkünfte:<br />

K<strong>in</strong>dervormittag<br />

09.30 - 12.00 Uhr Oberottendorf Sonnabend, 24.04.<br />

Junge Geme<strong>in</strong>de<br />

19:30 Uhr Lauterbach/Oberottendorf jeden Freitag im<br />

Wechsel<br />

Gesprächskreis<br />

20:00 Uhr Oberottendorf, 03.05.<br />

20:00 Uhr Rückersdorf, 11.05.<br />

Frauendienst:<br />

14:00 Uhr Oberottendorf, 04.05.<br />

14:00 Uhr Rückersdorf, 11.05.<br />

Chorproben nach Vere<strong>in</strong>barung im Wechsel <strong>in</strong> Lauterbach/Oberottendorf!<br />

19:00 Uhr montags<br />

Evangelisch-Lutherischen Kirchgeme<strong>in</strong>de Lauterbach - Oberottendorf<br />

mit den Kirchorten Bühlau und Rückersdorf,<br />

Tel. 03 59 73/2 64 01/2 64 12<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 23<br />

Katholische Kirche St. Gertrud<br />

Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen<br />

4. Sonntag <strong>in</strong> der Osterzeit - 24./25.04.2010<br />

Sa. 16.30 Uhr Hl. Messe<br />

So. 8.00 Uhr Hl. Messe<br />

5. Sonntag <strong>in</strong> der Osterzeit - 01./02.05.2010<br />

Sa. 16.30 Uhr Hl. Messe<br />

So. 8.00 Uhr Hl. Messe<br />

HI. Messe an den Werktagen<br />

Mi. 18.00 Uhr Hl. Messe<br />

Fr. 8.30 Uhr Hl. Messe<br />

Am 02.05.2010 f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> Stolpen um 14.00 Uhr die Feier der Hl.<br />

Erstkommunion statt. Sie s<strong>in</strong>d hierzu herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Katholisches Pfarramt, Struvestr. 5, 01844 <strong>Neustadt</strong><br />

Pfarrer Edward Wasowicz, Telefon: 0 35 96/60 33 80,<br />

Fax: 0 35 96/56 63 06<br />

www.katholische-kirche-neustadt.<strong>in</strong>fo, kath.pfarramt.nst.sa@tonl<strong>in</strong>e.de<br />

Sprechzeiten: Pfr. Wasowicz nach den heiligen Messen und jederzeit<br />

nach Term<strong>in</strong>absprache; Telefon: 0 35 96/60 33 80<br />

Diakon Klose Di. 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr <strong>in</strong> Sebnitz und jederzeit<br />

nach Term<strong>in</strong>absprache; Telefon: 03 59 71/5 35 11<br />

Büroöffnungszeiten Mi. und Do. 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Jehovas Zeugen<br />

Zusammenkunftszeiten:<br />

Sonntag 9.30 Uhr<br />

Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium<br />

Freitag 19.00 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule<br />

und Dienstzusammenkunft<br />

Zusammenkunftsort:<br />

Werner-von-Siemens-Str. 8<br />

01844 <strong>Neustadt</strong>/<strong>Sachsen</strong><br />

Themen der Öffentlichen Vorträge für Apri/Mail 2010<br />

25.04.10 Brd. Wilfried Polus Sondervortrag:<br />

Vers. <strong>Neustadt</strong> Sa. „Wann wird es echten Frieden<br />

und Sicherheit geben?“<br />

02.05.10 Brd. Andrè Opitz Sei wählerisch <strong>in</strong> de<strong>in</strong>em<br />

Vers. DD-<strong>Neustadt</strong> Umgang!<br />

Adventgeme<strong>in</strong>de lädt e<strong>in</strong><br />

(Polenzer Gasse)<br />

Samstag: 09:30 Uhr Bibelgespräch<br />

10:30 Uhr Predigt<br />

Besuchen Sie uns im Internet<br />

www.wittich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!