23.07.2013 Aufrufe

Amts - Neustadt in Sachsen

Amts - Neustadt in Sachsen

Amts - Neustadt in Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heute hier:<br />

Neustädter<br />

Anzeiger<br />

<strong>Amts</strong>- und Heimatblatt der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf,<br />

Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde<br />

Jahrgang 19, Freitag, den 30. Mai 2008, Nummer 11<br />

* Rückblick 675-Jahr-Feier<br />

* Dankeschön für Frühjahrsputz<br />

* Informationen<br />

* Schulnachrichten<br />

* Von Vere<strong>in</strong>en<br />

* Neues vom monte mare


Nr. 11/2008<br />

Die nächste Ausgabe<br />

ersche<strong>in</strong>t am<br />

Freitag, dem 13. Juni 2008<br />

Annahmeschluss für redaktionelle<br />

Beiträge und Anzeigen ist<br />

Donnerstag, der 5. Juni 2008 2008<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 3<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>Amts</strong>- und Heimatblatt der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Das <strong>Amts</strong>- und Heimatblatt der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> ersche<strong>in</strong>t 14-täglich. Es wird<br />

kostenlos an alle Haushalte verteilt.<br />

- Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg,<br />

An den Ste<strong>in</strong>enden 10, Telefon: (03535) 489-0, Telefax: (03535) 489-115,<br />

Fax-Redaktion: (0 35 35) 4 89-1 55<br />

- Herausgeber: Die Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Der Bürgermeister der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Herr Manfred Elsner<br />

- Verantwortlich für den Anzeigenteil: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG,<br />

vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller<br />

- Anzeigenannahme/Beilagen: Geschäftsstelle Sebnitz<br />

Herr Matthias Rösler, 01855 Sebnitz, Hertigswalder Straße 9,<br />

01855 Sebnitz, Telefon (03 59 71) 5 31 07, Fax (03 59 71) 51145<br />

- Vertrieb: Haushaltswerbung Walter Dresden<br />

E<strong>in</strong>zelexemplare können gegen Kostenerstattung beim Verlag bestellt werden. Für Anzeigenveröffentlichungen<br />

und Fremdbeilagen gelten unsere allgeme<strong>in</strong>en Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen<br />

und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen <strong>in</strong>folge höherer<br />

Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelexemplar gefordert<br />

werden. Weitergehende Ansprüche, <strong>in</strong>sbesondere auf Schadenersatz, s<strong>in</strong>d ausdrücklich<br />

ausgeschlossen.


4<br />

Bekanntmachung<br />

der Stadtverwaltung <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Öffentliche Auslegung des Entwurfes zum<br />

Bebauungsplan Nr. 25 „Ehemalige Molkerei“<br />

<strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> gemäß § 3 Abs. 2 BauGB<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> hat am 28.05.2008<br />

<strong>in</strong> öffentlicher Sitzung beschlossen, den Entwurf des Bebauungsplanes<br />

Nr. 25 „Ehemalige Molkerei“ <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

mit Begründung e<strong>in</strong>schließlich Umweltbericht <strong>in</strong> der Zeit vom<br />

10.06. bis 15.07.2008<br />

<strong>in</strong> der Stadtverwaltung <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>, Markt 24, Sachgebiet<br />

Stadtentwicklung, Zimmer 2, während folgenden Zeiten<br />

montags 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr<br />

dienstags 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

mittwochs 09.00 - 12.00 Uhr<br />

donnerstags 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

freitags 09.00 - 12.00 Uhr<br />

zu jedermanns E<strong>in</strong>sicht und Erörterung öffentlich auszulegen.<br />

Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen<br />

zu dem Entwurf des Bebauungsplanes schriftlich<br />

oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht<br />

werden.<br />

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der<br />

Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben.<br />

E<strong>in</strong> Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (Gültigkeit<br />

von Satzungen) ist bei der Aufstellung e<strong>in</strong>es Bebauungsplanes<br />

unzulässig.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>, 29.05.2008<br />

Elsner<br />

Bürgermeister<br />

_________________________________________________________<br />

Berichtigung<br />

Durch e<strong>in</strong> Versehen ist bei der Veröffentlichung dieser Satzung <strong>in</strong><br />

der letzten Ausgabe die Unterschrift des Bürgermeisters a. D.<br />

abgedruckt worden. Wir bitten dies zu entschuldigen.<br />

Beschluss Nr.: SR 08-358<br />

2. Änderung zur Satzung über die Form<br />

der öffentlichen Bekanntmachungen<br />

(Bekanntmachungssatzung)<br />

Aufgrund § 4 der Geme<strong>in</strong>deordnung für den Freistaat <strong>Sachsen</strong><br />

(SächsGemO) vom 21. April 1993 (Sächs. GVBl. S. 301, 445) <strong>in</strong><br />

der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003<br />

(SächsGVBI. S. 55) zuletzt geändert durch Gesetz vom 7. November<br />

2007 (SächsGVBI. S. 478) und der Verordnung des Sächsischen<br />

Staatsm<strong>in</strong>isteriums des Innern über die Form kommunaler<br />

Bekanntmachungen (Kommunalbekanntmachungsverordnung<br />

- KomBekVO) vom 19. Dezember 1997 hat der Stadtrat der Stadt<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> am 29. April 2008 folgende Satzung<br />

beschlossen:<br />

Artikel 1 - Änderung der Satzung<br />

Die Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachungen<br />

(Bekanntmachungssatzung) vom 26.09.2007 wird wie folgt geändert:<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 11/2008<br />

1. Der § 2 erhält folgende neue Fassung:<br />

§ 2<br />

Ortsübliche Bekanntmachung und Ortsübliche<br />

Bekanntgabe<br />

(1) Die <strong>in</strong> gesetzlichen Vorschriften vorgesehene „Ortsübliche<br />

Bekanntmachung“ und „Ortsübliche Bekanntgabe“ erfolgt, sofern<br />

bundes- und landesrechtlich nichts anderes bestimmt ist, durch<br />

Anschlag an den Bekanntmachungstafeln<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Marktplatz<br />

vor dem Gebäude Markt 24<br />

OT Krumhermsdorf Hauptstraße 37<br />

Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

OT Langburkersdorf Sebnitzer Straße 41<br />

ehem. Geme<strong>in</strong>deverwaltung Hohwald<br />

OT Niederottendorf Bischofswerdaer Str. 265<br />

neben der Mehrzweckhalle<br />

OT Polenz Mittelweg 67<br />

altes Feuerwehrgerätehaus<br />

OT Rückersdorf Dorfplatz<br />

gegenbüer Geme<strong>in</strong>dehaus/<br />

Sportgebäude<br />

OT Rugiswalde Dorfplatz<br />

Info-Turm<br />

Der Anschlag erfolgt <strong>in</strong> vollem Wortlaut während der Dauer von<br />

m<strong>in</strong>destens drei Tagen, sofern gesetzlich nichts anderes bestimmt<br />

ist.<br />

(2) Der Tag der Veröffentlichung ist auf dem Orig<strong>in</strong>al der jeweiligen<br />

Bekanntmachung urkundlich zu vermerken.<br />

Artikel 2 - Inkrafttreten/Außerkrafttreten<br />

Die Satzung zur 2. Änderung der Satzung über die Form der öffentlichen<br />

Bekanntmachungen tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung<br />

<strong>in</strong> Kraft.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>, 29. April 2008<br />

Elsner<br />

Bürgermeister<br />

H<strong>in</strong>weis nach § 4 Abs. 4 der Geme<strong>in</strong>deordnung für den Freistaat<br />

<strong>Sachsen</strong> (SächsGemO)<br />

Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung<br />

von Verfahrens- oder Formvorschriften der SächsGemO zu<br />

Stande gekommen s<strong>in</strong>d, e<strong>in</strong> Jahr nach ihrer Bekanntmachung als<br />

von Anfang an gültig zu Stande gekommen.<br />

Dies gilt nicht, wenn<br />

1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist,<br />

2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung<br />

oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden<br />

s<strong>in</strong>d,<br />

3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 Sächs-<br />

GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat,<br />

4. vor Ablauf der <strong>in</strong> § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten<br />

Frist<br />

a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet<br />

hat oder<br />

b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber<br />

der Geme<strong>in</strong>de unter Bezeichnung des Sachverhaltes,<br />

der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend<br />

gemacht worden ist.<br />

Ist e<strong>in</strong>e Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht worden,<br />

so kann auch nach Ablauf der <strong>in</strong> § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO<br />

genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.


Nr. 11/2008<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 5


6<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 11/2008


Nr. 11/2008<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 7


8<br />

Ausschreibung<br />

Die Stadt <strong>Neustadt</strong> schreibt zum 1. September 2008 e<strong>in</strong>e<br />

unbefristete Teilzeitstelle<br />

Erzieher/<strong>in</strong><br />

mit wöchentlich 24 Stunden aus. Die wöchentlichen Stunden<br />

können gegebenenfalls zur Absicherung von erhöhtem<br />

Betreuungsbedarf bis 30 Stunden aufgestockt werden.<br />

Voraussetzung für diese Tätigkeit ist die Ausbildung als<br />

Staatlich anerkannte/r Erzieher/<strong>in</strong>. Die heilpädagogische<br />

Zusatzqualifikalion ist wünschenswert.<br />

Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Schwerbeh<strong>in</strong>derte werden<br />

bei gleicher fachlicher sowie persönlicher Eignung<br />

bevorzugt e<strong>in</strong>gestellt.<br />

Komplette Bewerbungsunterlagen werden bis<br />

20. Juni 2008 <strong>in</strong> der<br />

Stadtverwaltung <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Sachgebiet Personalwesen<br />

Markt 1, 01844 <strong>Neustadt</strong><br />

entgegengenommen.<br />

E<strong>in</strong> herzliches Dankeschön allen Beteiligten<br />

und Helfern am Frühjahrsputz 2008<br />

Der Frühjahrsputz <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr erforderte unter den neuen<br />

Bed<strong>in</strong>gungen und dem anstehenden<br />

Stadtjubiläum bereits<br />

<strong>in</strong> der Phase der Vorbereitung<br />

e<strong>in</strong>e neue Organisation. Die<br />

E<strong>in</strong>beziehung aller Ortsteile,<br />

Vere<strong>in</strong>e, Betriebe und E<strong>in</strong>richtungen<br />

war uns dabei besonders<br />

wichtig.<br />

Die Neustädter Bürger haben<br />

auch <strong>in</strong> diesem Jahr sehr zahlreich<br />

die Gelegenheit genutzt,<br />

ihre Grundstücke, Vorgärten<br />

und die dazugehörigen Bereiche,<br />

wie Fußwege entsprechend<br />

den Anliegerpflichten<br />

vom Unrat zu befreien.<br />

E<strong>in</strong> besonderer Dank gilt den<br />

Mitarbeitern <strong>in</strong> den Vere<strong>in</strong>en<br />

und den E<strong>in</strong>richtungen, die e<strong>in</strong><br />

Objekt <strong>in</strong> Pflege genommen<br />

haben. Über dieses Engagement<br />

freuen wir uns besonders,<br />

da hier die Mitglieder die Verbundenheit<br />

zur Stadt und das<br />

Interesse an e<strong>in</strong>em schönen<br />

Umfeld zum Ausdruck br<strong>in</strong>gen.<br />

E<strong>in</strong> herzliches Dankeschön gilt<br />

auch den Bürgern und Mitgliedern<br />

der Vere<strong>in</strong>e, die <strong>in</strong> Eigenregie<br />

den Frühjahrsputz für die<br />

<strong>in</strong> ihrer Verantwortung liegenden<br />

Objekte durchgeführt<br />

haben.<br />

Der Bauhof hat auch <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr den von den vielen fleißigen<br />

Helfern zusammengetragenen<br />

Müll und Sperrmüll e<strong>in</strong>gesammelt.<br />

Allen Beteiligten nochmals<br />

e<strong>in</strong> herzliches Dankeschön.<br />

Sie haben alle dazu beigetragen,<br />

das Äußere der Stadt <strong>Neustadt</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> und <strong>in</strong> den<br />

Ortsteilen zu verschönern.<br />

Gerade <strong>in</strong> diesem Jahr, dem<br />

675-jährigen Jubiläum, wollen<br />

wir unsere Stadt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

besonders schönen Outfit präsentieren.<br />

Elsner<br />

Bürgermeister<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 11/2008<br />

Geme<strong>in</strong>samer Ausbildungstag<br />

der Geme<strong>in</strong>defeuerwehr <strong>Neustadt</strong><br />

Am vergangenen Samstag trafen<br />

sich ca. 75 Kameraden<br />

von 6 der 7 Ortswehren aus<br />

<strong>Neustadt</strong> zu e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen<br />

Ausbildungstag<br />

In den vergangenen Jahren<br />

gab es solche Ausbildungstage<br />

sowohl <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>defeuerwehr<br />

Hohwald als auch<br />

<strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>defeuerwehr<br />

<strong>Neustadt</strong>.<br />

Nach der Fusion aller Ortswehren<br />

der ehemaligen Orte<br />

<strong>Neustadt</strong> und Hohwald zu der<br />

großen Ortsfeuerwehr <strong>Neustadt</strong><br />

mit sieben eigenständigen<br />

Ortsfeuerwehren galt es<br />

nun unser geme<strong>in</strong>sames und<br />

größeres Potenzial selbst besser<br />

kennen zu lernen, um es<br />

im Ernstfall effektiv ausschöpfen<br />

zu können.<br />

An diesem Ausbildungstag<br />

war sämtliche Technik der<br />

gesamter Geme<strong>in</strong>defeuerwehr<br />

<strong>Neustadt</strong> beteiligt. Um trotzdem<br />

die E<strong>in</strong>satzbereitschaft für<br />

das Territorium gewährleisten<br />

zu können und die Rettungsleitstelle<br />

Pirna etwas zu entlasten,<br />

kam e<strong>in</strong>e mobile Leitstelle<br />

des Katastrophenschutzes<br />

zum E<strong>in</strong>satz. Aus dem „Igel“,<br />

e<strong>in</strong>em Mercedes-Transporter<br />

mit auffällig vielen Antennen<br />

auf dem Dach, wurden unsere<br />

Fahrzeuge so zu den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Aufgaben dirigiert, dass<br />

alle Ausbildungsziele erreicht<br />

werden konnten und trotzdem<br />

immer ausreichend Fahrzeuge<br />

für e<strong>in</strong>en eventuellen Ernstfall<br />

<strong>in</strong> den Bereitstellungsräumen<br />

e<strong>in</strong>satzbereit waren.<br />

An vier Stationen an unterschiedlichen<br />

Standorten im<br />

Stadtgebiet galt es typische<br />

Aufgaben aus der Arbeit der<br />

Feuerwehr zu lösen. Neben<br />

e<strong>in</strong>em Kellerbrand bzw. Wohnungsbrand<br />

mit zwei vermissten<br />

Personen oder e<strong>in</strong>em Verkehrsunfall<br />

mit mehreren verletzten<br />

Personen galt es eben-<br />

so im Falle e<strong>in</strong>es Gefahrgutanfalles<br />

richtig zu handeln<br />

oder auch den richtigen<br />

Umgang mit der Kettensäge<br />

zu tra<strong>in</strong>ieren.<br />

Da auf den Fahrzeugen der<br />

Ortswehren unterschiedliche<br />

Technik vorhanden ist und<br />

ke<strong>in</strong>e Ortswehr alles hat, ist<br />

das Zusammenarbeiten der<br />

E<strong>in</strong>satzkräfte mehrerer Ortswehren<br />

besonders wichtig.<br />

Damit das im Ernstfall reibungslos<br />

funktioniert, wurden<br />

die Kameraden auch auf den<br />

Fahrzeugen untere<strong>in</strong>ander<br />

ausgetauscht. Es kamen auch<br />

Kameraden auf Fahrzeugen<br />

e<strong>in</strong>er benachbarten Wehr zum<br />

E<strong>in</strong>satz.<br />

Besonderes Augenmerk<br />

wurde auf die Schulung junger<br />

Kameraden gelegt. So hatte<br />

e<strong>in</strong> Gruppenführer nur wenige<br />

Tage nach se<strong>in</strong>er erfolgreichen<br />

Abschlussprüfung an der Landesfeuerwehrschule<br />

die Möglichkeit<br />

se<strong>in</strong> erworbenes Wissen<br />

<strong>in</strong> der Praxis zu festigen.<br />

Auch die Kameraden, die erst<br />

vor Kurzem <strong>in</strong> die aktive E<strong>in</strong>satzabteilung<br />

übernommen<br />

wurden oder besondere Ausbildungen<br />

erst kürzlich absolviert<br />

hatten, wurden gezielt <strong>in</strong><br />

den entsprechenden Gebieten<br />

gefordert.<br />

Insgesamt war es für alle<br />

Beteiligten e<strong>in</strong> erfolgreicher,<br />

aber auch sehr anstrengender<br />

Ausbildungstag.<br />

Wir danken allen, die diesen<br />

Ausbildungstag durch langwierige<br />

Vorbereitungsarbeit,<br />

aktive Mitarbeit als Ausbilder<br />

oder durch bereitstellen von<br />

Flächen möglich gemacht<br />

haben.<br />

Unsere Arbeit kommt am Ende<br />

allen E<strong>in</strong>wohnern zugute.<br />

Michael Töpper


Nr. 11/2008<br />

Scherben im Freibadesee<br />

Mehr als 20 Mitglieder des Vere<strong>in</strong>es<br />

Freibad <strong>Neustadt</strong> e. V. brachten<br />

das Gelände rund um den<br />

Freibadesee auf Vordermann.<br />

Alles wurde für die Freibadesaison<br />

2008 vorbereitet. Leider<br />

kamen dabei <strong>in</strong> mühevoller Kle<strong>in</strong>arbeit<br />

aus dem Sand im Freibadesee<br />

im Nichtschwimmer und<br />

im Schwimmerbereich diese<br />

Glasscherben zu Tage. Nicht auszudenken,<br />

was da passieren<br />

kann. Man könnte me<strong>in</strong>en, dass<br />

manche ihren Kopf nicht zum<br />

Denken haben, sondern nur um<br />

sich den Inhalt der gefundenen<br />

Flaschen h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> zu schütten.<br />

Die Mitglieder des Vere<strong>in</strong>es und<br />

alle Badbesucher, vor allem die<br />

K<strong>in</strong>der, appellieren an die Verursacher,<br />

künftig ihre Verhaltensweise<br />

besser zu überlegen.<br />

U. K.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 9<br />

Liebe Hundebesitzer!<br />

Ich b<strong>in</strong> auch e<strong>in</strong> Hundebesitzer!<br />

Auf me<strong>in</strong>en täglichen Gassirunden<br />

mit me<strong>in</strong>em Hund fällt<br />

mir immer wieder auf, dass es<br />

unter uns e<strong>in</strong> paar echte Ferkel<br />

gibt!<br />

Speziell auf der Strecke Bahnhofstraße,<br />

Goethestraße, Struvestraße<br />

<strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ige<br />

unterwegs, die vergessen<br />

haben, was es heißt Hundebesitzer<br />

zu se<strong>in</strong>!<br />

Eure Liebl<strong>in</strong>ge setzen ihren Kot<br />

mitten auf dem Gehweg, <strong>in</strong><br />

Hofe<strong>in</strong>fahrten und Parkplätzen<br />

ab! Muss das se<strong>in</strong>?<br />

Als Hundebesitzer habe ich<br />

e<strong>in</strong>e Verantwortung und wer<br />

das nicht begreift, tut mir leid,<br />

dann wäre es besser ihr hättet<br />

ke<strong>in</strong>en Hund!<br />

Eure K<strong>in</strong>der haben doch auch<br />

nicht e<strong>in</strong>fach auf die Straße ...!<br />

Oder?<br />

E<strong>in</strong> bisschen Rücksicht mit<br />

unseren Mitmenschen erleichtert<br />

das Zusammenleben<br />

ungeme<strong>in</strong>, also steckt euch<br />

e<strong>in</strong>e Tüte e<strong>in</strong>!<br />

Im Park gibt es zwei Frauen, die<br />

sich auch freuen würden, wenn<br />

sie beim Grünflächen <strong>in</strong> Ordnung<br />

halten nicht ständig <strong>in</strong> das<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>greifen würden, was eure<br />

Hunde verloren haben. Aber<br />

zum Glück gibt es ja unter uns<br />

Hundebesitzern viele, die das<br />

„Verlorene“ ihres Liebl<strong>in</strong>ges wegräumen!<br />

Danke dafür und weiter so!<br />

Für die Ferkel unter uns hoffe<br />

ich, ihr denkt mal darüber<br />

nach, denn wenn ihr dabei<br />

erwischt werdet, könnte dass<br />

unter Umständen ziemlich<br />

teuer für euch und euren Hund<br />

werden!<br />

E<strong>in</strong>e Hundebesitzer<strong>in</strong><br />

aus <strong>Neustadt</strong>


10<br />

Alles Gute zur „Goldenen Hochzeit“<br />

Dem Ehepaar<br />

Gerda und Hans Petzoldt<br />

aus Langburkersdorf (l<strong>in</strong>ks)<br />

überbrachte der Bürgermeister<br />

Manfred Elsner die herzlichsten Glückwünsche<br />

und<br />

dem Ehepaar<br />

Esther und Gottfried Rößler<br />

aus Berthelsdorf gratulierte der erste<br />

Stellvertreter des Bürgermeisters Klaus Anders<br />

Auch dem Ehepaar<br />

Sonja und Rudolf Köhler<br />

aus Langburkersdorf gratulierte der Bürgermeister zum 50. Ehejubiläum.<br />

Wir wünschen den drei Paaren weiterh<strong>in</strong> alles Gute, Gesundheit,<br />

Glück und noch viele schöne geme<strong>in</strong>same Jahre.<br />

Alles Gute für den geme<strong>in</strong>samen Lebensweg<br />

Geheiratet haben:<br />

Heiko Kaiser und Frau Katr<strong>in</strong> geb. Lehner<br />

aus Oberottendorf<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 11/2008<br />

50 50<br />

Familienanzeigen onl<strong>in</strong>e buchen<br />

www.wittich.de


Nr. 11/2008<br />

Kostenlose Sammlungen<br />

von Schrott und Altgeräten<br />

Ankündigung per Handzettel<br />

Immer wieder werden Abholungen von Haushaltgeräten,<br />

Schrott, Altkleidern und anderen Gebrauchtwaren angekündigt,<br />

die nicht vom Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes<br />

Elbtal (ZAOE) organisiert werden. Wenn es sich um<br />

e<strong>in</strong>e seriöse Aktion handelt, sollten sowohl der Name der<br />

Firma als auch deren Adresse vermerkt se<strong>in</strong>.<br />

Der ZAOE weist darauf h<strong>in</strong>, dass nicht abgeholte Gegenstände<br />

von dem zuständigen Bürger wieder zurückgenommen<br />

werden müssen, ansonsten trägt er die Kosten<br />

für die Entsorgung.<br />

Des Weiteren sollten nur D<strong>in</strong>ge bereitgestellt werden, die<br />

<strong>in</strong> der Ankündigung abgefragt wurden, und zwar so, dass<br />

dabei ke<strong>in</strong>e Belästigung oder Gefahr für Passanten oder<br />

Straßenverkehr ausgehen. Auch sollten die Gegenstände<br />

nicht schon über Nacht bereitgestellt werden. Denn dann<br />

könnten noch weitere artfremde Gegenstände e<strong>in</strong>fach h<strong>in</strong>zugelegt<br />

werden!<br />

Über den Zweckverband kann jeder Haushalt Gegenstände<br />

und Geräte entgeltfrei abholen lassen. Dazu muss nur e<strong>in</strong>e<br />

Bestellkarte aus dem Abfallkalender ausgefüllt und dann<br />

dem Entsorger geschickt werden. Gegen Vorlage der Karte<br />

können diese Gegenstände ebenfalls entgeltfrei direkt auf<br />

der Umladestationen des Verbandes und dem Wertstoffhof<br />

abgegeben werden.<br />

Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal<br />

Service-Tel. 03 51/4 04 04 50, presse@zaoe.de<br />

Kultur<strong>in</strong>formationen<br />

Das Schalmeienorchester Polenz<br />

<strong>in</strong>formiert<br />

Am 19. und 20. Juni 2008 kann ab 17.00 Uhr auf dem<br />

Festplatz <strong>in</strong> Polenz geeignetes Holz für das diesjährige<br />

Sonnenwendfeuer abgegeben werden.<br />

Viel los im Schlossgelände Langburkersdorf<br />

am 7. und 8. Juni 2008<br />

Am 07. und 08. Juni 2008 f<strong>in</strong>det<br />

<strong>in</strong> der Kulturscheune Langburkersdorf<br />

die 15. Hobby-Ausstellung<br />

statt. Eröffnet wird<br />

diese traditionelle Veranstaltung<br />

am 07. Juni 2008 um 14.00 Uhr<br />

durch den Bürgermeister Manfred<br />

Elsner.<br />

Neben zahlreichen e<strong>in</strong>heimischen<br />

Hobbykünstlern s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

diesem Jahr auch Aussteller<br />

15. Hobby-Ausstellung<br />

<strong>in</strong> der Kulturscheune Langburkersdorf<br />

am 7. Juni 2008 von 14.00 - 17.00 Uhr und<br />

am 8. Juni 2008 von 10.00 - 17.00 Uhr<br />

unserer Partnergeme<strong>in</strong>den<br />

Meckenbeuren (Bodensee) und<br />

Kehlen (Luxemburg) vertreten.<br />

Ca. 30 Aussteller präsentieren<br />

an beiden Tagen Ihre Hobbyprodukte<br />

wie z. B. verschiedene<br />

Handarbeiten, Teddybären,<br />

Klöppelarbeiten, Schmuck,<br />

Fotografie und Malerei sowie<br />

e<strong>in</strong>e Interessante Ste<strong>in</strong>sammlung.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 11<br />

Jagd- und Holztag<br />

im Schlossgelände<br />

Langburkersdorf<br />

am 8. Juni 2008 von 10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Am 8. Juni 2008 f<strong>in</strong>det der traditionelle<br />

Jagd- und Holztag<br />

statt. Veranstalter s<strong>in</strong>d die<br />

Kreisjägerschaft und der Forstbezirk<br />

<strong>Neustadt</strong>. In der Zeit von<br />

10.00 bis 17.00 Uhr können die<br />

Besucher die tolle Atmosphäre<br />

im Schlossgelände Langburkersdorf<br />

genießen.<br />

Um 10.00 Uhr eröffnet der Bürgermeister<br />

von <strong>Neustadt</strong> Manfred<br />

Elsner und der Forstbezirksleiter<br />

Dr. Dietrich Butter die<br />

Veranstaltung. Der Tag steht<br />

unter dem Motto<br />

„Erholung und Freizeit im<br />

Wald“.<br />

Die Besucher erwartet e<strong>in</strong> buntes<br />

Programm. Die Mitwirkenden,<br />

wie beispielsweise e<strong>in</strong><br />

Imker und e<strong>in</strong> Pilzberater verdeutlichen<br />

anschaulich die Leistungen<br />

des Waldes, die man<br />

auf dem ersten Blick nicht<br />

gleich erkennt. Die Jagdhornbläsergruppe<br />

„Zwischen Sandste<strong>in</strong><br />

und Granit“ sorgt für die<br />

musikalische Umrahmung.<br />

Zu den weiteren Höhepunkten<br />

zählen der Auftritt e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>derund<br />

Männerchores. Die Kreisjägerschaft<br />

hat e<strong>in</strong>e Trophäenschau<br />

vorbereitet. Jung und Alt<br />

können e<strong>in</strong>em Tierpräparator<br />

bei der Arbeit über die Schulter<br />

schauen. Der bekannte Tiermaler<br />

Detlef Ritter aus Nossen<br />

stellt se<strong>in</strong>e neusten Werke aus.<br />

Die Forstbetriebsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Gohrisch erläutert die Erholungsnutzung<br />

im Privatwald.<br />

Außerdem werden holzverarbeitende<br />

Unternehmen ihre<br />

Produkte vorstellen. Wer an<br />

diesem Tag höher h<strong>in</strong>aus<br />

möchte, kann sich an der Kletterwand<br />

des Sächsischen<br />

Bergsteigerbundes e<strong>in</strong>en Überblick<br />

über das Festgelände verschaffen.<br />

Die K<strong>in</strong>der werden durch die<br />

Nationalparkwacht beim<br />

Basteln mit Naturmaterial unterstützt.<br />

Die Eltern können ihre<br />

Geschicklichkeit beim Axtwerfen<br />

und Wettnageln unter<br />

Beweis stellen.<br />

Für das leibliche Wohl sorgen<br />

die Wildgaststätte „Knochenmühle“,<br />

die Fleischerei Ulbricht<br />

mit Wildschwe<strong>in</strong> am Spieß und<br />

der Getränkeservice Schott.<br />

Unsere Mitarbeiterstehen gern<br />

für Sie bereit, um Ihre Fragen<br />

zu beantworten.<br />

Ausstellung <strong>in</strong> der Hofmühle<br />

„Bäuerliches Leben <strong>in</strong> Haus, Hof und<br />

Feld“<br />

<strong>in</strong> der Hofmühle Langburkersdorf am 8. Juni 2008 von 10.00 -<br />

17.00 Uhr<br />

Der Förder- und Heimatvere<strong>in</strong><br />

Schloss Langburkersdorf e. V.<br />

öffnet wieder die Tore der ehemaligen<br />

Hofmühle Langburkersdorf,<br />

Raupenbergstraße 6<br />

(unweit vom Schlossgelände)<br />

und zeigt allen Interessierten<br />

e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> das häusliche<br />

Leben vergangener Zeiten.<br />

Wir laden Sie recht herzlich<br />

zu diesen Veranstaltungen<br />

e<strong>in</strong> und freuen uns auf Ihren<br />

Besuch!<br />

Information ist unser Geschäft.<br />

Unsere <strong>Amts</strong>blätter gibt es 200 x <strong>in</strong> Brandenburg,<br />

<strong>Sachsen</strong> und <strong>Sachsen</strong>-Anhalt.<br />

www.wittich.de


12<br />

Hohwald Chor e. V.<br />

Chortreffen <strong>in</strong> der Kulturscheune<br />

Wie bereits angekündigt, f<strong>in</strong>det<br />

auch <strong>in</strong> diesem Jahr wieder<br />

unser beliebtes Chortreffen<br />

statt.<br />

Wir laden Sie dazu recht herzlich<br />

am 15.06.2008 <strong>in</strong> die Langburkersdorfer<br />

Kulturscheune<br />

e<strong>in</strong>. Bereits ab 14.00 Uhr erwarten<br />

wir Sie mit e<strong>in</strong>em tollen<br />

Kuchenbuffet, aber natürlich<br />

gibt es auch wieder herzhafte<br />

Sachen, z. B. Fischsemmeln<br />

und die berühmte Kräuterbowle.<br />

Unser Konzert, für das wir uns<br />

drei Gastchöre e<strong>in</strong>geladen<br />

haben, beg<strong>in</strong>nt 15.00 Uhr. Der<br />

E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

Zu unseren Gästen zählen der<br />

Gemischte Chor Saupsdorf, der<br />

Ihnen sicher durch se<strong>in</strong>e Auftritte<br />

<strong>in</strong> unserer Umgebung<br />

bekannt ist, sowie der Männergesangvere<strong>in</strong><br />

Obergurig e. V.<br />

mit se<strong>in</strong>er temperamentvollen<br />

Dirigent<strong>in</strong>. Zum Repertoire des<br />

40-jährigen MGV gehören u. a.<br />

Volks- und Heimatlieder, Titel<br />

der Commedian Harmonists,<br />

Shantys aber auch klassische<br />

Chöre.<br />

Außerdem wird Sie der Chor<br />

der Julius-Mißbach-Grundschule<br />

mit Chorleiter<strong>in</strong> H. Hieke<br />

erfreuen. Sehen Sie selbst, wieviel<br />

Spaß Jungen und Mädchen<br />

mit e<strong>in</strong>er netten, engagierten<br />

Chorleiter<strong>in</strong> an der Musik haben<br />

können.<br />

Bereits 2 Wochen vorher, am<br />

01.06.08 s<strong>in</strong>gen wir zusammen<br />

mit dem Dürrröhrsdorfer Chor<br />

unter Leitung unseres geme<strong>in</strong>samen<br />

Chorleiters T. Horschke<br />

beim Chorfestival auf dem Butterberg.<br />

Auch dazu möchten<br />

wir Sie recht herzlich e<strong>in</strong>laden...<br />

Hohwaldchor e. V.<br />

Nachrichten aus Schulen<br />

und K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

Projektschule Oberottendorf -<br />

mehr als nur „Schule“<br />

Als ich im Jahre 2003 hierher<br />

nach <strong>Neustadt</strong> kam, hätte ich<br />

wohl kaum die Grundschule <strong>in</strong><br />

Oberottendorf beachtet, wäre<br />

dort nicht vor 50 Jahren me<strong>in</strong>e<br />

achtjährige Grundschulzeit zu<br />

Ende gegangen. Ich war also<br />

neugierig, was <strong>in</strong> den vergangenen<br />

fünf Jahrzehnten aus<br />

dieser Schule geworden ist. Die<br />

Direktor<strong>in</strong> hatte me<strong>in</strong>e Frau und<br />

mich freundlich empfangen, sie<br />

schilderte uns ausführlich den<br />

Schulalltag und führte uns<br />

anschließend durch das Schulgebäude.<br />

Me<strong>in</strong> damaliges Klassenzimmer<br />

erkannte ich nicht<br />

wieder.<br />

Und unter der Bezeichnung<br />

„Projektschule“ konnten wir uns<br />

gar nichts vorstellen.<br />

Inzwischen wissen wir gut<br />

Bescheid. Elf sehr gut ausgebildete<br />

und hoch motivierte<br />

Pädagogen (e<strong>in</strong>schl. Direktor<strong>in</strong>)<br />

bemühen sich um das Wohl der<br />

Schüler. Die Klassenräume s<strong>in</strong>d<br />

hell und freundlich gestaltet.<br />

Überall spürt der unvore<strong>in</strong>genommene<br />

Betrachter e<strong>in</strong>e zielgerichtete<br />

Aktivität: Hausflur<br />

und Zimmer s<strong>in</strong>d von den<br />

Schülern selbst ausgestaltet.<br />

Der Blick haftet auf zahlreichen<br />

Figuren, Bildern, Gehängen,<br />

schematischen Darstellungen,<br />

H<strong>in</strong>weisen und vielen anderen<br />

Ausdrucksformen e<strong>in</strong>er regen<br />

Anteilnahme am Gestalten. Die<br />

Förderung kreativer Fähigkeiten<br />

wird sofort deutlich. Und wir<br />

erfahren: Das geschieht von<br />

Anfang an.<br />

Auch die Neustädter Julius-<br />

Mißbach-Grundschule orientiert<br />

ihren Unterricht an diesem Projekt-Gedanken,<br />

wie wir vor e<strong>in</strong>igen<br />

Wochen am dortigen „Tag<br />

der offenen Tür“ erfahren<br />

haben.<br />

Was hat es denn aber mit der<br />

„Projektschule“ auf sich? So<br />

etwas hat es früher nie gegeben.<br />

Der Unterrichtsstoff wird<br />

auf vielfältige Art vermittelt.<br />

Zum e<strong>in</strong>en gibt es die klassische<br />

Form des Schulunterrichts<br />

als tragende Säule. Dazu<br />

kommt jedoch das zielgerichtete<br />

Heranführen der Kle<strong>in</strong>en an<br />

selbstständiges Arbeiten und<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 11/2008<br />

Gestalten, um e<strong>in</strong> bestimmtes<br />

Thema zu erfassen und darzustellen.<br />

Die Schüler erarbeiten<br />

sich sozusagen unter Anleitung<br />

selbstständig ihre Kenntnisse<br />

und gehen dabei von verschiedenen<br />

Seiten an e<strong>in</strong> vorgegebenes<br />

Thema heran. Dadurch<br />

wird e<strong>in</strong>e dem Alter und den<br />

Fähigkeiten angepasste Neugier<br />

auf Wissen entwickelt, die<br />

für das spätere Leben sehr<br />

nützlich ist. E<strong>in</strong>gebunden <strong>in</strong> dieses<br />

Bestreben ist e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle<br />

Förderung der Talente<br />

und Begabungen jedes e<strong>in</strong>zelnen.<br />

Aufgaben verschiedener Schwierigkeitsstufen<br />

werden so vorbereitet<br />

und erarbeitet, dass<br />

K<strong>in</strong>der mit hoher und schneller<br />

Auffassungsgabe nicht gelangweilt<br />

auf e<strong>in</strong>em bereits erworbenen<br />

Wissensstand stehen<br />

bleiben müssen. In e<strong>in</strong>em speziellen<br />

Computerzimmer werden<br />

die Schüler gezielt an das<br />

selbstständige Arbeiten am<br />

Computer herangeführt. Auch<br />

künstlerische Talente werden<br />

auf diese Weise <strong>in</strong>dividuell<br />

gefördert und begleitet - so z. B.<br />

auf musikalischem Gebiet. Wer<br />

e<strong>in</strong> Instrument erlernt, darf den<br />

Mitschülern bei Schülerversammlungen<br />

bzw. im Rahmen<br />

musikalischer Programme vorspielen.<br />

Die Schülerversammlungen,<br />

an denen alle 135<br />

Schüler teilnehmen, wurden mit<br />

dem Schuljahr 2005/2006 <strong>in</strong>s<br />

Leben gerufen und werden seitdem<br />

<strong>in</strong> größeren Abständen<br />

(ca. aller 4 - 6 Wochen) durchgeführt.<br />

Sie bilden e<strong>in</strong>e Plattform zur<br />

Festigung der Geme<strong>in</strong>samkeit<br />

unter dem Grundgedanken<br />

„K<strong>in</strong>der für K<strong>in</strong>der“ und dienen<br />

zugleich der Stärkung des<br />

Selbstbewusstse<strong>in</strong>s durch Vorträge<br />

bzw. Würdigung auch<br />

außerschulisch erbrachter Leistungen.<br />

Lob und Anerkennung<br />

werden dabei gezielt e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Das trifft gleichermaßen<br />

auf andere künstlerische Begabungen<br />

bis h<strong>in</strong> zum Rezitieren<br />

von Texten oder Gedichten<br />

bzw. zum Aufführen von Spielszenen,<br />

aber auch auf besondere<br />

F<strong>in</strong>gerfertigkeiten und auf<br />

K<strong>in</strong>der mit e<strong>in</strong>em ausgeprägten<br />

technischen Verständnis zu.<br />

Wichtige Voraussetzung für e<strong>in</strong><br />

derart anspruchsvolles Unterrichts-<br />

und Förderungsprogramm<br />

s<strong>in</strong>d vor allem Konti-<br />

nuität und e<strong>in</strong> aufmerksames<br />

Beobachten und sachkundiges<br />

Beurteilen der Stärken und<br />

Schwächen jedes Schülers. Alle<br />

Lehrkräfte s<strong>in</strong>d entsprechend<br />

ausgebildet und damit <strong>in</strong> der<br />

Lage, außerplanmäßige Ausfälle<br />

(Krankheit o. a.) durch Vertretung<br />

abzufangen.<br />

Um e<strong>in</strong>e objektive Bewertung<br />

der Leistungen zu erreichen,<br />

f<strong>in</strong>det unter den Lehrern e<strong>in</strong><br />

offener und ständiger Austausch<br />

statt. Ab dem zweiten<br />

Schuljahr wird mit der Zensurenvergabe<br />

begonnen, wie es<br />

auch die Grundschulordnung<br />

vorsieht. Dadurch werden<br />

e<strong>in</strong>erseits Leistungsunterschiede<br />

deutlich und zum anderen<br />

wird vermieden, dass Eltern<br />

und Lehrer bestimmte Schwachstellen<br />

zu spät erkennen. Das<br />

ist die Voraussetzung, um<br />

rechtzeitig reagieren zu können.<br />

Enge Kontakte zwischen Eltern<br />

und Lehrern erweisen sich als<br />

sehr förderlich für diese Bemühungen.<br />

Abschließend konnte ich feststellen,<br />

dass selbst dann die<br />

Betreuung und pädagogische<br />

Begleitung der Schüler gesichert<br />

wird, wenn im E<strong>in</strong>zelfall<br />

Beh<strong>in</strong>derungen gesundheitlicher<br />

Art auftreten. Das erfordert<br />

allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong> außerordentlich<br />

hohes Maß an Bereitschaft aller<br />

am Schulbetrieb beteiligten Leiter<br />

und Mitarbeiter. Dafür<br />

gebührt ihnen besonderer<br />

Dank, zumal solchen Anforderungen<br />

nur dann entsprochen<br />

werden kann, wenn jede Lehrkraft<br />

ihr Wissen und Können <strong>in</strong><br />

vollem Umfange e<strong>in</strong>setzt und<br />

damit oft für alle Beteiligten<br />

Freizeit eben nicht „freie Zeit“<br />

ist.<br />

So gesehen b<strong>in</strong> ich sehr froh,<br />

dass mich me<strong>in</strong>e eigene, lange<br />

zurückliegende Schulzeit <strong>in</strong> der<br />

Oberottendorfer Schule dazu<br />

veranlasst hat, e<strong>in</strong>en Schulbetrieb<br />

von heute kennen zu lernen,<br />

der damals undenkbar war<br />

und der wahrsche<strong>in</strong>lich am<br />

besten den Erfordernissen<br />

unserer Zukunft Rechnung<br />

trägt. Und ich bedanke mich<br />

auf diesem Wege herzlich dafür,<br />

dass auch unser Enkel <strong>in</strong> dieser<br />

Schule so gut und e<strong>in</strong>fühlsam<br />

auf künftige Lebensabschnitte<br />

vorbereitet wird.<br />

Klaus Hecker


Nr. 11/2008<br />

Neues aus der<br />

Grundschule Oberottendorf<br />

Altpapier- und Altkleidersammlung<br />

e<strong>in</strong> großer Erfolg<br />

Bei unserer letzten Altpapier- und Altkleidersammlung Anfang<br />

Mai wurde das bisher beste Ergebnis aller bisherigen Sammlungen<br />

an unserer Grundschule erreicht. Es wurden <strong>in</strong>sgesamt<br />

48.167 kg Altpapier gesammelt.<br />

Vielen Dank allen fleißigen Helfern, besonders den Mitgliedern<br />

des Schulfördervere<strong>in</strong>s und der Familie Hentschel für<br />

ihre tatkräftige Unterstützung.<br />

Klassenstufenwettbewerb im Lesen abgeschlossen<br />

Am 06.05.08 fand unser diesjähriger Klassenstufenwettbewerb<br />

im Lesen statt. Der Wettstreit endete mit folgenden<br />

Ergebnissen:<br />

Klasse 1<br />

1. Platz: Fanny 2. Platz: Anna 3. Platz: Hans<br />

Klasse 2<br />

1. Platz: Helene 2. Platz: Hannes 3. Platz: Nicklas<br />

Klasse 3<br />

1. Platz: Georg 2. Platz: Anna-Sophia 3. Platz: Maxi<br />

Klasse 4<br />

1. Platz: Stefan 2. Platz: Joseph<strong>in</strong> 3. Platz: Johann<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Die ersten 2 Sieger der e<strong>in</strong>zelnen Klassenstufen werden<br />

am 27. Mai 2008 um die ersten 3 Plätze im Schulwettbewerb<br />

wetteifern. Die Sieger nehmen dann am Lesewettstreit<br />

der Projektschulen am 16. Juni 2008 <strong>in</strong> unserer Schule teil.<br />

Erfolgreiche Teilnahme an den 11. Schulschachmeisterschaften<br />

des Landkreises Sächsische Schweiz<br />

Am 26. April 2008 nahmen auch Vertreter der Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

„Schach“ unserer Schule an den Meisterschaften<br />

<strong>in</strong> Pirna teil.<br />

Dabei erreichte Georg aus der Klasse 4a e<strong>in</strong>en hervorragenden<br />

3. Platz.<br />

Weitere Teilnehmer waren: Moritz, Andre, Lennart M. und<br />

Yasm<strong>in</strong>e aus den Klassen 1,<br />

Veronika und Emily aus den Klassen 3 sowie Rob<strong>in</strong> aus der<br />

4. Klasse.<br />

Rother<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 13<br />

NEWS aus der Schillerschule<br />

82 Tonnen Altpapier bei der 2. Sammlung<br />

Traditionell fand Ende April die 2.<br />

Altpapiersammlung des Schuljahres<br />

statt. Mit 82 Tonnen<br />

gesammelten Papier wurde fast<br />

das gleiche Ergebnis wie bei der<br />

1. Sammlung erzielt. Insgesamt<br />

wurden somit im Schuljahr<br />

beachtliche 165 Tonnen von<br />

unseren Schülern und deren<br />

Familien sowie unseren Lehrern<br />

und technischen Angestellten<br />

zusammengetragen. Sicher gab<br />

es <strong>in</strong> der Vergangenheit noch<br />

bessere Ergebnisse, aber auch<br />

so stellt dieses Sammelergebnis<br />

im Vergleich zu anderen Schulen<br />

e<strong>in</strong>en herausragenden Spitzenwert<br />

dar, wie uns das beauftragte<br />

Entsorgungsunternehmen<br />

mehrfach bestätigte. Mit der<br />

getrennten Erfassung von Pappe<br />

wurde erstmals e<strong>in</strong> neuer Weg<br />

begangen, sehr zur Freude der<br />

Familien, die somit Transportbehälter,<br />

wie Bananenkisten nicht<br />

selbst entsorgen mussten.<br />

Zu den Ergebnissen. Mit Franz-<br />

Robert Päßler ist erstmalig e<strong>in</strong><br />

Altpapierkönig aus der 5. Klasse<br />

zu verzeichnen. 3.146 kg<br />

brachten den Sieg.<br />

Die besten E<strong>in</strong>zelsammler (Schüler):<br />

Da auch se<strong>in</strong>e<br />

Klassenkameraden<br />

zu den<br />

fleißigsten Sammlern gehörten<br />

(413 kg pro Schüler), gewann mit<br />

der 5c erstmalig e<strong>in</strong>e 5. Klasse<br />

die Klassenwertung. Die Lehrerwertung<br />

gewann zum wiederholten<br />

Mal Frau Böhme,<br />

diesmal mit 1.574 kg. Mit<br />

durchschnittlich 195 kg hätten<br />

die Lehrer <strong>in</strong> der Klassenwertung<br />

immerh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en guten 6. Platz<br />

belegt. Die Beteiligung bei den<br />

Schülern lag bei 86 %, bei den<br />

Lehren bei 95 %.<br />

E<strong>in</strong> großes Dankeschön gilt an<br />

dieser Stelle allen großen und<br />

kle<strong>in</strong>en Sammlern sowie ihren<br />

Familien. Schon jetzt freuen<br />

sich viele Schüler auf die große<br />

Schuljahresabschlussparty, für<br />

die e<strong>in</strong> Teil des erwirtschafteten<br />

Geldes verwendet wird. Und<br />

natürlich wird auch bei uns weiter<br />

gesammelt: Oktober 2008<br />

heißt das Ziel der Altpapier-<br />

Karawane wieder Neustädter<br />

Bauhof!<br />

Klaus Anders<br />

Schulleiter<br />

Platz Klasse Name Vorname kg<br />

_________________________________________________________<br />

1 5c Päßler Franz- Robert 3146<br />

2 7b Blamberg Robert 1067<br />

3 5c Karsch Daniela 1045<br />

4 9c Lehmann Claudia 1040<br />

5 8c Zirnste<strong>in</strong> Anne 941<br />

6 7b Schade Nora 934<br />

7 5a Antonio Nelson 911<br />

8 7a Schönmuth Hannah 898<br />

9 6b Matthes Marcel 882<br />

10 5a Mann Lukas 874<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN<br />

PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE<br />

ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN<br />

BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN<br />

PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE<br />

Fragen zur Werbung?<br />

Ihr Anzeigenfachberater<br />

Matthias Rösler<br />

berät Sie gern.<br />

Telefon: 03 59 71/5 31 07<br />

Telefax: 03 59 71/5 11 45<br />

Funk: 01 71/3 14 75 42<br />

e-mail:<br />

matthias.roesler@wittich-herzberg.de<br />

www.wittich.de


14<br />

Indianerstimmung <strong>in</strong> der<br />

Julius-Mißbach-Grundschule <strong>Neustadt</strong><br />

„Blaue Feder“, „Großer Adler“,<br />

„Starker Bär“ und noch viele<br />

andere Indianer verwandelten <strong>in</strong><br />

den letzten zwei Wochen im Rahmen<br />

des Fächer verb<strong>in</strong>denden<br />

Unterrichtes ihre Klassenzimmer<br />

<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>e Indianerdörfer. Wir lernten<br />

viel Wissenswertes über Herkunft,<br />

Lebensweise, verschiedene<br />

Behausungen, die Bisonjagd<br />

und über das Leben im Indianerdorf.<br />

Besonders <strong>in</strong>teressant war<br />

das selbstständige Bauen von<br />

Wigwams, Pfahlhütten, Pueblos<br />

und Tipis. Dabei erfuhren wir,<br />

dass das Auf- und Abbauen der<br />

Tipis bei den Indianern ausschließlich<br />

Aufgabe der Frauen<br />

war. Ebenso spannend fanden<br />

wir die Verständigung der Indianer<br />

mit der Zeichensprache. Das<br />

hatten wir alle ganz schnell drauf<br />

und es machte e<strong>in</strong>en riesigen<br />

Spaß, auch mal „ohne Worte“ zu<br />

sprechen.<br />

Den Höhepunkt bildete unser<br />

Indianerfest am Freitag, dem<br />

16.05.08 im Neustädter Freibad.<br />

Als Indianer verkleidet zogen wir<br />

von unserer Schule bis dorth<strong>in</strong>.<br />

Goethe-Gymnasium<br />

Über Ch<strong>in</strong>a, Irak und Migration<br />

„Die Leute, die heute bei uns<br />

s<strong>in</strong>d, wollen euch etwas über ihr<br />

Heimatland erzählen.“ Mit diesen<br />

Worten eröffnete der Schulleiter<br />

Andreas Seltmann am 24. April<br />

den UNESCO- Projekttag am<br />

Goethe-Gymnasium Sebnitz, an<br />

dem Menschen aus Indien, Bulgarien,<br />

Irak, Ch<strong>in</strong>a, Senegal und<br />

Russland teilnahmen.<br />

Alle Schüler der 5. bis 7. Klassen<br />

hatten an diesem Tag die Chance,<br />

E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> fremde Kulturen<br />

zu bekommen. Sie erfuhren, wie<br />

z. B. Zar<strong>in</strong> Kathar<strong>in</strong>a Deutsche<br />

mit der Aussicht auf e<strong>in</strong> besseres<br />

Leben nach Russland lockte, wie<br />

deren Nachfahren im II. Weltkrieg<br />

<strong>in</strong> der Sowjetunion verfolgt wurden<br />

und wie sie nun wieder nach<br />

Es erwarteten uns schon viele<br />

Überraschungen, so z. B. e<strong>in</strong><br />

echtes großes Tipi.<br />

Dar<strong>in</strong> brannte sogar e<strong>in</strong> Feuer und<br />

es begrüßte uns e<strong>in</strong>e Indianerfrau<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em echten Indianaerkleid und<br />

Mokass<strong>in</strong>s. Sie lud uns <strong>in</strong> ihr Tipi<br />

e<strong>in</strong> und erzählte uns viele wahre<br />

Begebenheiten aus dem Leben der<br />

Indianer. Geme<strong>in</strong>sam sangen und<br />

tanzten wir zur Musik von ihren orig<strong>in</strong>alen<br />

Indianer<strong>in</strong>strumenten.<br />

Es war e<strong>in</strong> schönes Fest, e<strong>in</strong> richtig<br />

toller Tag für uns.<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich<br />

bei Frau Grass, Frau Bretschneider,<br />

Frau König und Frau Witte<br />

vom Hort, Frau Topf und Herrn<br />

Gejland für die große Unterstützung<br />

bei der Durchführung und<br />

bei der Fa. Sodexho für das<br />

Essen.<br />

J. Roy<br />

im Namen der K<strong>in</strong>der<br />

und Lehrer<strong>in</strong>nen der<br />

Klassenstufe 2<br />

Indianerstimmung<br />

<strong>in</strong> der Julius-Mißbach-<br />

Grundschule <strong>Neustadt</strong><br />

Deutschland zurückkehren. Die<br />

Gäste des Jugendmigrationszentrums<br />

Pirna sprachen mit uns<br />

über die Probleme der Integration<br />

bei ihrer Rückkehr nach<br />

Deutschland.<br />

In anderen Stationen lernten die<br />

Schüler, wie sich reiche irakische<br />

Herren kleiden, warum im Irak<br />

Krieg ist, wie man typisch ch<strong>in</strong>esisch<br />

mit Stäbchen isst, etwas<br />

über ch<strong>in</strong>esische Schriftzeichenkunde<br />

und wie <strong>in</strong> Senegal traditionell<br />

getrommelt wird.<br />

Für die Schüler war es e<strong>in</strong> sehr<br />

<strong>in</strong>formativer Tag und sie bedanken<br />

sich bei allen Beteiligten für<br />

die lehrreichen Stunden.<br />

Jonas Fischer, Klasse 7<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 11/2008<br />

Die Volkshochschule <strong>in</strong>formiert<br />

KLINIKUM<br />

PIRNA GMBH<br />

In Kooperation führen die KLINIKUM PIRNA GMBH und die<br />

VOLKSHOCHSCHULE SÄCHSISCHE SCHWEIZ E. V. e<strong>in</strong>e<br />

Reihe von „Mediz<strong>in</strong>ischen Sonntagsvorlesungen“ durch. Dabei<br />

werden von Fachärzten verschiedene allgeme<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressierende<br />

Themen behandelt.<br />

Ziel ist es, den Bürger<strong>in</strong>nen und Bürgern des Landkreises<br />

Sächsische Schweiz und des Umlandes sowie den Patient<strong>in</strong>nen<br />

und Patienten und allen Interessierten Informationen<br />

zu ausgewählten Krankheitsbildern und entsprechenden allgeme<strong>in</strong>en<br />

Präventions- und Therapiemöglichkeiten zu vermitteln.<br />

Folgende Veranstaltung f<strong>in</strong>det demnächst statt:<br />

01.06.2008 Blutarmut: „Was kann sich dah<strong>in</strong>ter verstecken?“<br />

Dr. med. Markus Klabes Oberarzt Hämatologie<br />

/Onkologie<br />

Beg<strong>in</strong>n: 10:00 Uhr<br />

Dauer: ca. 90 M<strong>in</strong>uten<br />

Ort: Konferenzraum des Kl<strong>in</strong>ikums Pirna, Struppener<br />

Str. 13, Zi.: 0.505<br />

Es werden ke<strong>in</strong>e Teilnehmergebühren erhoben.<br />

Die Referenten stehen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er anschließenden Diskussion für<br />

Fragen zur Verfügung.<br />

Die nächsten „Mediz<strong>in</strong>ischen Sonntagsvorlesungen“ f<strong>in</strong>den<br />

wie folgt statt:<br />

Datum Thema Referenten<br />

15.06.08 Erkrankungen des Dr. med. Thomas<br />

Magen-Darm-Trakts: Ebert, Leitender<br />

Moderne endoskopische Oberarzt<br />

Verfahren zur Diagnostik Gastroenterologie<br />

und Therapie<br />

22.06.08 Herzkatheteruntersuchung Dr. med. Ulrich<br />

im Wandel der Zeiten Gerk, Leitender<br />

Oberarzt<br />

Kardiologie<br />

06.07.08 Das künstliche Hüftgelenk - Jan Güttler<br />

gegenwärtiger Stand Facharzt Kl<strong>in</strong>ik<br />

und Ausblick für Unfallchirurgie<br />

Volkshochschule Sächsische Schweiz e. V.<br />

Hauptgeschäftstelle Pirna,<br />

Geschwister-Scholl-Str. 2,<br />

Tel.: 0 35 01/71 09 90<br />

www.VHS-LKSS.de<br />

Kl<strong>in</strong>ikum Pirna GmbH<br />

01796 Pirna, Schandauer Straße 12<br />

Telefon: 0 35 01/7 66 -0<br />

Telefax: 0 35 01/76 6- 14 22<br />

E-Mail: gf@kl<strong>in</strong>ikum-pirna.de


Nr. 11/2008<br />

Arbeiter-Samariter-Bund<br />

K<strong>in</strong>derhaus „Pfiffikus“<br />

Maxim-Gorki-Straße 1, 01844 <strong>Neustadt</strong>/Sa.<br />

Tel./Fax (0 35 96) 60 24 40<br />

Unsere Nachmittagsangebote -<br />

jeweils am 2. Mittwoch des Monats<br />

Hallo ihr Lieben!<br />

Ich, der kle<strong>in</strong>e Pfiffikus b<strong>in</strong> mal<br />

wieder durchs Haus geflogen<br />

und hab’ so <strong>in</strong> verschiedene<br />

Zimmer geschaut.<br />

Dabei entdeckte ich K<strong>in</strong>der, die<br />

kochten, die Sport gemacht<br />

haben und welche, die gebastelt<br />

haben.<br />

Bei den Bastelk<strong>in</strong>dern sah ich<br />

nur weiße und schwarze Wollflocken,<br />

aber als ich genauer<br />

h<strong>in</strong>schaute, hab ich’s endlich<br />

erkannt. Die K<strong>in</strong>der haben ganz<br />

viele kle<strong>in</strong>e Schäfchen gebastelt,<br />

mit richtiger Schafwolle.<br />

Die Schäfchen haben sie dann<br />

an Stäbe gehangen und zuhause<br />

sollen sie beim E<strong>in</strong>schlafen<br />

helfen. Ich glaube das waren<br />

Schlafschafe. Da können doch<br />

nur super süße Träume kommen.<br />

Die bewegungsfreudigen K<strong>in</strong>der<br />

konnten sich zum Sportangebot<br />

treffen. Bei Turnübungen,<br />

Sportspielen und Bewegung<br />

nach Musik s<strong>in</strong>d die K<strong>in</strong>der<br />

dann <strong>in</strong> allen Bildungsbereichen<br />

tätig, die durch Anspannung<br />

und Entspannung etwas aufgelockert<br />

werden. Bei schönem<br />

Wetter geht’s natürlich <strong>in</strong>s Freie.<br />

Dort wird das Angebot auf<br />

Leichtathletik erweitert. Bis zum<br />

nächsten Angebot - „Sport<br />

frei!“<br />

Na und die K<strong>in</strong>der, die sich für<br />

Backen und Kochen entschieden<br />

hatten, mussten sich natürlich<br />

erst die Hände ordentlich<br />

waschen und durften dann ihre<br />

Kochmützen aufsetzen. Das<br />

Aussuchen der Zutaten, das<br />

Benennen und Riechen und<br />

Schmecken s<strong>in</strong>d ganz wichtige<br />

D<strong>in</strong>ge beim Kochen, Backen.<br />

Und was alles verarbeitet wird:<br />

Obst, Wurst, Zwiebeln, Gemüse<br />

- Vorsicht beim Schneiden -<br />

also volle Konzentration. Die<br />

F<strong>in</strong>ger müssen dran bleiben.<br />

Käse reiben und Eier aufschlagen<br />

s<strong>in</strong>d auch nicht so e<strong>in</strong>fach.<br />

Die kle<strong>in</strong>en Snacks z. B. Pizzabrötchen,<br />

Sandwiches aber<br />

auch Salate, süße Sachen oder<br />

Rührei mit Sch<strong>in</strong>ken und natürlich<br />

Spagetti mit Tomaten-<br />

Wurst-Soße werden nach der<br />

Zubereitung mit großer Freude<br />

und Stolz geme<strong>in</strong>sam verputzt.<br />

Ich verbleibe mit liebevollem<br />

Gekrächze und hoffe weiterh<strong>in</strong><br />

auf viele Interessenten.<br />

Euer Pfiffikus<br />

E<strong>in</strong>ladung zum K<strong>in</strong>derfest<br />

Hallo liebe K<strong>in</strong>der, Muttis und Vatis, Omas und Opas und<br />

auch alle anderen<br />

Am 30.05.08 von 15 bis 18 Uhr<br />

könnt ihr mit mir, Mutti und Vati,<br />

Oma und Opa im K<strong>in</strong>derhaus<br />

„Pfiffikus“ um die Welt reisen.<br />

Ich flieg schon mal los und<br />

schau mir die verschiedenen<br />

Kont<strong>in</strong>ente, Menschen und<br />

Sehenswürdigkeiten an. Hoffentlich<br />

falle ich nicht vor<br />

Erschöpfung beim Fliegen <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>s der Meere oder Ozeane.<br />

Am meisten b<strong>in</strong> ich ja auf das<br />

Essen <strong>in</strong> den verschiedenen<br />

Ländern gespannt, nicht das<br />

me<strong>in</strong>e strammen Wadel noch<br />

an Gewicht verlieren.<br />

Mal sehen, ob ich auch tolle<br />

Spiele oder Tänze für euch<br />

f<strong>in</strong>de, dann spielen und tanzen<br />

wir die natürlich geme<strong>in</strong>sam.<br />

Also, ich freu mich auf euch.<br />

Tschüssi euer Pfiffikus bis zum<br />

30.05.08<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 15<br />

Neues von der Ev.-luth. K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

„Unterm Himmelszelt“ Langburkersdorf<br />

Puppenspieler begeisterten kle<strong>in</strong>e und große Zuschauer<br />

Voller Erwartung trafen sich alle<br />

K<strong>in</strong>der im Turnraum unserer<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte zur Aufführung<br />

des Märchens „Das Apfelmännchen“.<br />

Dieses Stück wurde uns von 2<br />

Mitgliedern des Theaters der<br />

Jungen Generation als Puppenspiel<br />

dargeboten.<br />

Gespannt lauschten alle K<strong>in</strong>der<br />

dem Märchen und ihre Blicke<br />

richteten sich fest auf die Puppenbühne<br />

wo sich das kle<strong>in</strong>e<br />

Theaterstück über Blüten-Träumen<br />

und Ernte-Undank vollzog.<br />

Mithilfe e<strong>in</strong>er Drehscheibe auf<br />

der e<strong>in</strong> armer Mann neben se<strong>in</strong>em<br />

Apfelbaum saß, gestalte-<br />

te der Puppenkünstler das Märchen<br />

für die K<strong>in</strong>der anschaulich<br />

und <strong>in</strong>teressant. Es gelang ihm<br />

sehr gut, durch e<strong>in</strong>e geschickte<br />

Wortwahl und künstlerische<br />

Gestaltung der Aufführung, das<br />

Interesse der K<strong>in</strong>der aufrechtzuerhalten.<br />

Für die K<strong>in</strong>der und Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

war es e<strong>in</strong> positives Erlebnis.<br />

Es wäre schön, wenn die Eltern<br />

ihre K<strong>in</strong>der nach dem Inhalt fragen<br />

würden, somit könnten<br />

diese ihre persönlichen E<strong>in</strong>drücke<br />

des Gesehenen k<strong>in</strong>dgemäß<br />

wiedergeben.<br />

Die K<strong>in</strong>der und Erzieher<strong>in</strong>nen


16<br />

Aus dem Vere<strong>in</strong>sleben<br />

Liebe Polenzer Senioren!<br />

Wir möchten Sie recht herzlich zu unserer 2. Busfahrt e<strong>in</strong>laden.<br />

Unsere Fahrt führt uns diesmal <strong>in</strong> die Lausitzer<br />

Seenlandschaft.<br />

Auf dem Senftenberger See,<br />

wollen wir e<strong>in</strong>e wunderschöne Schifffahrt genießen.<br />

Datum: Donnerstag, den 12. Juni 2008<br />

Abfahrt: ca. 12.30 Uhr an Ihren Zustiegsstellen<br />

Preis: 38 Euro<br />

Der Vorstand der OG Polenz<br />

Gebirgs- und Wandervere<strong>in</strong><br />

Natur- und Heimatfreunde e. V.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Wanderung und Versammlung<br />

Sonnabend, den 14. Juni 2008<br />

Leichte Wanderung über 17 km<br />

mit trittfesten Wanderschuhen<br />

Dresden - Lockwitz - Kreischa -<br />

Dresden<br />

Treff: 6:45 Uhr<br />

Bahnhof <strong>Neustadt</strong><br />

voraussichtliche Rückkunft:<br />

17:00 Uhr<br />

Führung:<br />

Wanderfreund Michael Krebs<br />

Mitgliederversammlung<br />

Monat Juni 2008<br />

Die Mitgliederversammlung beg<strong>in</strong>nt<br />

am Dienstag, dem<br />

10.06.2008, 19:30 Uhr im Bürgergarten.<br />

Zur Essene<strong>in</strong>nahme deshalb<br />

bitte bereits 18:30 Uhr die Plätze<br />

e<strong>in</strong>nehmen!<br />

Thema: wird im Schaukasten<br />

bekannt gegeben.<br />

G. Jobst<br />

Wanderwart<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 11/2008<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Angebote<br />

05.06.08<br />

Von edel hochgesteckt bis<br />

sportlich lässig<br />

19:00 Uhr<br />

Schönes und gesundes Haar<br />

bestimmt unser Outfit genauso<br />

wie unser Aussehen und Auftreten.<br />

Für uns Frauen müssen Frisuren<br />

vor allem praktisch, aber<br />

trotzdem modern se<strong>in</strong>. Tipps zur<br />

Haarpflege und Frisurgestaltung<br />

erhalten Sie an diesem Abend<br />

von e<strong>in</strong>er Friseur<strong>in</strong>.<br />

10.06.08<br />

Unsere Frauenrunde trifft sich zu<br />

ihrem monatlichen Bowl<strong>in</strong>gabend<br />

<strong>in</strong> der „Kugel“<br />

11.06.08<br />

Unsere Haut - sensibler Spiegel<br />

unseres Lebens<br />

19:00 Uhr<br />

In der Werbung werden täglich<br />

neue „Wundermittel“ für unsere<br />

Haut angeboten. Doch halten<br />

diese auch, was sie versprechen<br />

und was ist dr<strong>in</strong> <strong>in</strong> den Kremes?<br />

Wir haben e<strong>in</strong>e erfahrene Ganzheitskosmetiker<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>geladen, die<br />

Ihnen den Unterschied zwischen<br />

herkömmlichen Kremes und<br />

Naturkosmetika vorstellt.<br />

Am 13. Juni - 9:00 Uhr lädt das<br />

Mehrgenerationenhaus wieder<br />

zum Sektfrühstück im Treff E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>.<br />

K<strong>in</strong>der- und Familienfest<br />

E<strong>in</strong> Höhepunkt <strong>in</strong> unserem Programm<br />

ist das K<strong>in</strong>der- und<br />

Familienfest am 15. Juni rund<br />

um die <strong>Neustadt</strong>halle. Auch <strong>in</strong><br />

diesem Jahr erwarten alle großen<br />

und kle<strong>in</strong>en Besucher wieder<br />

viele Überraschungen und e<strong>in</strong><br />

buntes Programm. Näheres hierzu<br />

erfahren Sie <strong>in</strong> der nächsten<br />

Ausgabe des Stadtanzeigers.<br />

K<strong>in</strong>dersachen- und Spielzeugbörse...<br />

zum K<strong>in</strong>der- und Familienfest am<br />

15. Juni haben Sie die Möglichkeit<br />

K<strong>in</strong>derkleidung und Spielzeug,<br />

gekennzeichnet und mit<br />

dem Preis versehen, ab 8:00 Uhr<br />

im <strong>Neustadt</strong>hallengarten (bei<br />

schlechtem Wetter <strong>in</strong> der <strong>Neustadt</strong>halle)<br />

abzugeben.<br />

Gleichzeitig bitten wir Sie alle<br />

restlichen K<strong>in</strong>dersachen am gleichen<br />

Tag bis 17:00 Uhr wieder<br />

abzuholen und uns von Ihrem<br />

Erlös 25 % für unsere Baby- und<br />

Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dkurse zu überlassen.<br />

Danke schön!<br />

Fußball - mal ganz <strong>in</strong> Familie...<br />

Zu e<strong>in</strong>em Fußballspiel der besonderen<br />

Art hatte das Neustädter ASB<br />

Mehrgenerationenhaus am 17. Mai<br />

e<strong>in</strong>geladen. Warum nicht mal mit<br />

Vatis, Opas, Geschwistern und<br />

Freunden geme<strong>in</strong>sam kicken?<br />

Voller Vorfreude und auch mit etwas<br />

Lampenfieber g<strong>in</strong>gen unsere 6<br />

Mannschaften an den Start.<br />

Mit viel Ehrgeiz und jeder Menge<br />

Spaß waren alle Spieler dabei<br />

und wurden vom Publikum<br />

mächtig angefeuert.<br />

Natürlich g<strong>in</strong>g es dabei nicht<br />

immer sehr sanft zu. Gerade deshalb<br />

war der E<strong>in</strong>satz unserer drei<br />

Spieler<strong>in</strong>nen besonders bewundernswert.<br />

Die Anzahl der Tore war am Ende<br />

gar nicht so wichtig, denn die<br />

Medaillen hatten sich alle gleichermaßen<br />

verdient. Die Preise, wie z.<br />

B. der Gutsche<strong>in</strong> für e<strong>in</strong>en Familienausflug<br />

<strong>in</strong>s monte mare war der<br />

verdiente Lohn für die Anstrengung.<br />

Nach dem Spiel gab es dann<br />

immer noch genug Gelegenheit<br />

sich <strong>in</strong> der Hüpfburg, beim Torwandschießen<br />

oder anderen<br />

Spielen auszutoben. Beim<br />

anschließenden Kaffeetr<strong>in</strong>ken<br />

wurden dann schon Pläne für<br />

e<strong>in</strong>e Wiederholung unseres Familienfußballspiels<br />

gemacht. E<strong>in</strong><br />

Dankeschön an alle, die mitgemacht<br />

und uns unterstützt haben.<br />

Diese Veranstaltung fand im Rahmen<br />

der 15. Gesundheitswoche<br />

<strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem<br />

Landratsamt Sächsische<br />

Schweiz statt.<br />

Anmeldungen und nähere Informationen unter Tel. 0 35 96/60 47 10,<br />

ASB Mehrgenerationenhaus <strong>Neustadt</strong>, Maxim-Gorki-Str.11a,<br />

www.mehrgenerationenhaeuser.de


Nr. 11/2008<br />

Liebe Eisenbahner Senior<strong>in</strong>nen<br />

und Senioren!<br />

Unsere nächste Zusammenkunft f<strong>in</strong>det am Mittwoch, dem<br />

4. Juni 2008, 13.30 Uhr<br />

<strong>in</strong> der Gaststätte „Bürgergarten“ statt. Über e<strong>in</strong>e zahlreiche<br />

Teilnahme würden wir uns sehr freuen.<br />

I. A. Ch. Dittrich<br />

Vere<strong>in</strong> Begegnung<br />

Beratung Bildung <strong>Neustadt</strong>/Sa. e. V.<br />

Veranstaltungsterm<strong>in</strong>e<br />

Für alle Anmeldungen zu Veranstaltungen bitte unter<br />

0 35 96/50 84 94 anrufen!<br />

Bei Anmeldung auf Anrufbeantworter bitte Telefonnummer angeben.<br />

Danke! Wenn ke<strong>in</strong> extra Veranstaltungsort angegeben ist,<br />

f<strong>in</strong>det die Veranstaltung im Vere<strong>in</strong> BBB, Dr.- Wilhelm-Külz-<br />

Straße 1 b, <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> statt.<br />

09.06.08<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

Auf zum Spielenachmittag für Frauen und Männer<br />

03.06./10.06.08 Füre<strong>in</strong>ander - Mite<strong>in</strong>ander<br />

09.00 - 11.00 Uhr Gesprächsführung über Sorgen und Probleme,<br />

die Sie bewegen.<br />

05.06/12.06.08 „Vere<strong>in</strong>t gegen Krebs“<br />

16.00 - 18.00 Uhr Sie oder e<strong>in</strong> Ihnen Nahestehender s<strong>in</strong>d von<br />

der Krankheit betroffen und möchten darüber<br />

sprechen oder Gedanken bzw. Erfahrungen<br />

austauschen, dann s<strong>in</strong>d Sie bei uns<br />

richtig.<br />

05.06./12.06.08 „Wer rastet-der rostet“<br />

18.00 - 19.00 Uhr Mit leichten lockeren Übungen können Sie<br />

Ihren Bewegungsapparat wieder mobilisieren<br />

und bei der Entspannungsübung sich<br />

gehen lassen.<br />

Informationsveranstaltungen<br />

04.06.08 Borrelien! Informationsveranstaltung<br />

19.00 Uhr 70 % aller Deutschen tragen diese Bakterien<br />

<strong>in</strong> sich!<br />

Schaffen Sie Klarheit. Vortrag und Analyse<br />

Dipl.-Ing. Poltersdorf<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

11.06.08 Allergien müssen nicht se<strong>in</strong><br />

17.30 Uhr Frau Wünsche und Herr Franke geben uns<br />

praxisorientierte Tipps und Informationen.<br />

Es gibt Frischkost ohne tierischem Eiweiß.<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

12.06.08 Küche der Herzens<br />

11.00 - 14.00 Uhr E<strong>in</strong> warmes Mittagessen für alle die e<strong>in</strong>mal<br />

nicht kochen wollen. Kosten: 2,00 €<br />

12.06.08 S<strong>in</strong>gle Lotto<br />

19.00 Uhr In e<strong>in</strong>er lustigen Runde, bei Spielen oder<br />

netter Unterhaltung lernen wir uns kennen.<br />

Wenn auch Sie Interesse haben neue<br />

Bekanntschaften zu schließen, wir freuen<br />

uns darauf Sie kennen zu lernen. Anmeldung<br />

erwünscht<br />

Vorschau<br />

18.06.08 Alte Heilmethoden neu entdeckt Zweiter<br />

Osteopathievortrag<br />

18.00 Uhr Herrn A. Dell<strong>in</strong>g spricht über Fascia, die<br />

Hülle, die den Körper umgibt. Anmeldung<br />

erforderlich!<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 17<br />

16.06.08 Geme<strong>in</strong>sam s<strong>in</strong>gen<br />

16.30 - 17.30 Uhr<br />

27.06.08 Unsere Heimat ist schön: Besuch bei Dr.<br />

Ouent <strong>in</strong> Dresden<br />

13.00 Uhr Bitte anmelden<br />

In dem Monaten Juli und August hat unser Vere<strong>in</strong> BBB Sommerpause.<br />

Kulturwerk <strong>Neustadt</strong> e. V.<br />

Spende für Vere<strong>in</strong> <strong>in</strong> Bergneustadt<br />

Am 20.05.2008 konnte der Vere<strong>in</strong><br />

Kulturwerk <strong>Neustadt</strong> e. V.<br />

100,00 Euro als Spende an den<br />

Vere<strong>in</strong> „Patienten <strong>in</strong> Wachkoma<br />

e. V.“ PIW e. V. <strong>in</strong> Bergneustadt<br />

überweisen.<br />

Der Vere<strong>in</strong> Kulturwerk <strong>Neustadt</strong><br />

e. V. gründete sich am 27.11.07<br />

mit dem Ziel, das kulturelle<br />

Angebot besonders für junge<br />

Menschen noch attraktiver zu<br />

gestalten. Er zählt derzeit 49<br />

Mitglieder. Schon mehrere Veranstaltungen<br />

haben die Vere<strong>in</strong>smitglieder<br />

im Kulturwerk<br />

<strong>Neustadt</strong> organisiert. Die letzte<br />

Veranstaltung am 17.05.08 war<br />

e<strong>in</strong> Konzert der Band „Glorreiche<br />

Halunken“. Von allen Veranstaltungen<br />

spendet der Neustädter<br />

Vere<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Betrag an<br />

den PIW e. V. <strong>in</strong> Bergneustadt.<br />

Der PIW e. V. betreibt e<strong>in</strong>e<br />

Rehabilitationse<strong>in</strong>richtung für<br />

Wachkomapatienten und deren<br />

Angehörige. Die Mitglieder des<br />

Kulturwerkes <strong>Neustadt</strong> e. V.<br />

wollen mit ihrem Beitrag dazu<br />

beitragen, dass diese E<strong>in</strong>richtung<br />

weiter bestehen bleibt.<br />

André Dier<strong>in</strong>g<br />

Schatzmeister<br />

Die Vere<strong>in</strong>smitglieder Michael Faber, Alexander Mikat, Kathleen<br />

Moser, Jens Ullrich, André Dier<strong>in</strong>g und André Mauder (v. l. n. r.)<br />

zeigen stolz den Scheck der symbolisch nach Bergneustadt<br />

geschickt wird. Foto: Foto Sauer<br />

CAPRON stattet Schiedsrichter mit neuer<br />

Bekleidung aus<br />

Die Referees des SSV <strong>Neustadt</strong><br />

wurden zu Beg<strong>in</strong>n des neuen<br />

Jahres durch den Wohnmobilbauer<br />

aus <strong>Neustadt</strong> komplett<br />

neu e<strong>in</strong>gekleidet. Dazu gehöhren<br />

Stutzen, Hosen, Hemden<br />

und Regenjacken. Im Namen<br />

unserer Schiedsrichter und des<br />

gesamten Vorstandes des SSV<br />

<strong>Neustadt</strong> bedanken wir uns<br />

recht herzlich bei der Firma<br />

Capron und ihrem Werksleiter<br />

Herrn Tobias Weiss für diese<br />

tolle Aktion und freuen uns auf<br />

e<strong>in</strong>e weitere gute Zusammenarbeit.<br />

Wir wünschen dem<br />

Unternehmen weiterh<strong>in</strong> viel<br />

Erfolg und zufriedene Kunden.<br />

Der Vorstand<br />

Besuchen Sie uns im Internet<br />

www.wittich.de


18<br />

Manfred Herzog<br />

Zehn Jahre Neustädter Fußball-Senioren<br />

Im März 1998 trafen sich Neustädter<br />

Fußball-Senioren im<br />

Schützenhaus. Damals suchten<br />

die Lohmener Alten Herren<br />

über 55 Jahre e<strong>in</strong>en Gegner zur<br />

E<strong>in</strong>weihung ihres neuen Sportplatzes.<br />

Die Neustädter sagten<br />

zu und seitdem treffen sie sich<br />

aller 14 Tage im Stadion oder <strong>in</strong><br />

der Halle. Nicht alle der rund<br />

zwanzig Mitglieder können<br />

regelmäßig dabei se<strong>in</strong>:<br />

Rentner haben noch viele<br />

andere Aufgaben. Und etliche<br />

Spieler mussten die Fußballschuhe<br />

aus gesundheitlichen<br />

Gründen an den Nagel hängen,<br />

s<strong>in</strong>d aber dann dabei, wenn bei<br />

e<strong>in</strong>em Bier über das runde<br />

Beim Bowl<strong>in</strong>gkegeln anlässlich des zehnjährigen Bestehens der<br />

Neustädter Fußball-Senioren-Gruppe war Klaus Müller (l<strong>in</strong>ks) der<br />

Beste. Eckhard Sattler, der Sieger vom Vorjahr, übergibt den Pokal.<br />

Foto: Franz Pietschmann<br />

Dorfwanderung<br />

„Auf historischen Pfaden“<br />

Am 6. Juni laden wir alle unternehmungslustigen Krumhermsdorfer<br />

zu e<strong>in</strong>er Wanderung e<strong>in</strong>.<br />

Rund 3 Stunden (<strong>in</strong>cl. 1 Stunde Pause) möchten wir mit<br />

euch und euren Lieben durch Wälder und Wiesen rund um<br />

unseren schönen Heimatort laufen. Für die K<strong>in</strong>der wird es<br />

dabei allerlei Überraschendes zu entdecken geben.<br />

Start: 15.30 Uhr<br />

Abzweig Schönbach<br />

(Fahrradweg nach Ulbersdorf)<br />

Ziel: Rapkemühle im Niederdorf<br />

Bitte Rucksackverpflegung mitbr<strong>in</strong>gen!<br />

Teilnahme ist kostenlos.<br />

Infos unter 50 98 07, Qualmann<br />

Leder und se<strong>in</strong>e Akteure mehr<br />

oder weniger leidenschaftlich<br />

diskutiert wird. Aber nicht nur<br />

der Fußball ist aktuell: Regelmäßig<br />

wird gekegelt, Doppelkopf<br />

gespielt, es werden Radtouren<br />

organisiert und jährlich<br />

e<strong>in</strong> Treffen mit den Frauen<br />

sowie e<strong>in</strong>e dreitägige Busreise.<br />

Darum kümmern sich vor allem<br />

Arm<strong>in</strong> Tulka, Hannes Waurich<br />

und Roland Milde. Ihnen<br />

anlässlich des zehnjährigen<br />

Bestehens der Seniorengruppe<br />

e<strong>in</strong> herzliches Dankeschön und<br />

allen Mitgliedern weiterh<strong>in</strong> viel<br />

Freude beim Sporttreiben, bei<br />

neuen geme<strong>in</strong>samen Erlebnissen.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 11/2008<br />

Sonstiges<br />

Jahrtausendalte Heilkunst im monte mare<br />

Klangmassage und Klangkonzert<br />

Für gestresste Frauen gab es<br />

zum Muttertag statt Blumen<br />

Entspannung pur.<br />

Die Veranstaltung war e<strong>in</strong> voller<br />

Erfolg und brachte für die<br />

meisten Besucher e<strong>in</strong> noch nie<br />

gespürtes Entspannungserlebnis.<br />

Verschiedene Klang<strong>in</strong>strumente<br />

- Klangschalen, Gongs, Zimpeln,<br />

Trommeln, Glocken,<br />

Klangspiele usw. wurden <strong>in</strong><br />

Schw<strong>in</strong>gungen versetzt und es<br />

kam zu e<strong>in</strong>em Konzert ganz<br />

besonderer Art. So war es für<br />

alle nicht nur e<strong>in</strong>e wahre Wohltat<br />

für die Ohren sondern auch<br />

für die Psyche.<br />

Sehr gefragt waren auch die<br />

angebotenen Klangmassagen<br />

bei denen verschiedene Klangschalen<br />

auf dem Körper plat-<br />

Waldbad Polenz<br />

ziert und dann sanft mit e<strong>in</strong>em<br />

Filzklöppel angeschlagen werden.<br />

Dabei übertragen sich die<br />

Schw<strong>in</strong>gungen der Schalen auf<br />

das Körpergewebe und der<br />

Körper wird wieder <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e<br />

natürliche Schw<strong>in</strong>gungsharmonie<br />

gebracht.<br />

Schon seit über 5000 Jahren<br />

f<strong>in</strong>den Klangschalen vor allen<br />

<strong>in</strong> der <strong>in</strong>dischen und tibetischen<br />

Heilkunst ihre Anwendung und<br />

f<strong>in</strong>den nun auch offene Ohren<br />

bei uns.<br />

Nun s<strong>in</strong>d wir am überlegen, ob<br />

man nicht ähnliche Events öfter<br />

<strong>in</strong> unserer Saunalandschaft zur<br />

Bereicherung anbieten sollte.<br />

Die Zeit, die du <strong>in</strong> der Sauna<br />

verbr<strong>in</strong>gst, wird dir <strong>in</strong><br />

Gesundheit gut geschrieben.<br />

Seit dem 15. Mai 2008 ist das Polenzer Waldbad wieder geöffnet.<br />

E<strong>in</strong>ige Mutige s<strong>in</strong>d bereits bei 17 °C baden gewesen.<br />

Das Bad ist geöffnet:<br />

Im Mai, Juni + September<br />

Mo. - Fr. 12 - 18 Uhr<br />

Sa. + So. 10 - 19 Uhr<br />

Juli + August<br />

Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr<br />

Sa. + So. 10 - 20 Uhr<br />

Außenbereiche sommerbereit<br />

Die Außenbereiche im monte mare Bad und <strong>in</strong> der Sauna s<strong>in</strong>d<br />

bereit für die Sommersaison.<br />

K<strong>in</strong>dertag im monte mare <strong>Neustadt</strong><br />

1. Juni 2008<br />

12.00 Uhr Wassersport für die ganze Familie im Wellenbecken<br />

12.45 Uhr Familien - Märchen - Sauna (55 °C-Sauna)<br />

Geme<strong>in</strong>sam Schwitzen macht Spaß!<br />

Treffpunkt: Gastro-Bereich vor Saunatür Handtuch<br />

nicht vergessen!<br />

13.00 Uhr Bastelstraße<br />

13.30 Uhr Schwammschlacht im Lehrschwimmbecken<br />

14.00 Uhr Hokus Pokus und ihr werdet Staunen!<br />

Zauberer „Magic Klaus“ zeigt wahre Zauberkunst<br />

15.00 Uhr Ballonmodellation mit „Magic Klaus“<br />

17.00 Uhr<br />

15.00 Uhr Wassergymnastik im 25-m-Becken<br />

16.30 Uhr Tauch- und Nudelspiele im<br />

Lehrschwimmbecken oder 25-m-Becken<br />

17.00 Uhr Ende der K<strong>in</strong>dertagsfeier<br />

Bei sehr schönen Wetter auch K<strong>in</strong>deranimation im Außenbereich.<br />

E<strong>in</strong>en schönen K<strong>in</strong>dertag und viel Spaß wünscht allen Kids<br />

das monte-mare-Team!<br />

K<strong>in</strong>dertagestarif für K<strong>in</strong>der:<br />

1,5 Stundentarif: E<strong>in</strong>tritt frei (Tageskarte: halber Preis)


Nr. 11/2008<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Bereitschaftsdienste<br />

(alle Angaben ohne Gewähr)<br />

Rettungsleitstelle Pirna, Tel.: 0 35 01/4 91 80<br />

K<strong>in</strong>derärzte<br />

Im Notfall bitte die Rettungsleitstelle <strong>in</strong> Pirna anrufen oder den<br />

Allgeme<strong>in</strong>ärztlichen Bereitschaftsdienst <strong>in</strong> Anspruch nehmen.<br />

Ärzte<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag von 19.00 Uhr, Mittwoch und Freitag<br />

von 14.00 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 7.00<br />

Uhr, jeweils bis 7.00 Uhr des folgenden Tages.<br />

Oder über die Rettungsleitstelle.<br />

Telefon<br />

Fr., 30.05. über Rettungsleitstelle (0 35 01) 4 91 80<br />

Sa., 31.05. K. Schlag (0 35 96) 50 60 87<br />

01 62/7 06 36 15<br />

So., 01.06. K. Schlag (0 35 96) 50 60 87<br />

01 62/7 06 36 15<br />

Mo., 02.06. Dr. Uhlemann (0 35 96) 50 18 06<br />

Di., 03.06. MU Dr. Zigova (0 35 96) 50 93 30<br />

(0 35 96) 60 23 66<br />

Mi., 04.06. MR Dr. Lehmann (0 35 96) 60 35 91<br />

(0 35 96) 60 20 50<br />

Do., 05.06. über Rettungsleitstelle (0 35 01) 4 91 80<br />

Fr., 06.06. DM Ehlig 01 71/1 45 54 61<br />

Sa., 07.06. über Rettungsleitstelle (0 35 01) 4 91 80<br />

So., 08.06. über Rettungsleitstelle (0 35 01) 4 91 80<br />

Mo., 09.06. über Rettungsleitstelle (0 35 01) 4 91 80<br />

Di., 10.06. über Rettungsleitstelle (0 35 01) 4 91 80<br />

Mi., 11.06. MU Dr. Zigova (0 35 96) 50 93 30<br />

(0 35 96) 60 23 66<br />

Do., 12.06. Dr. Pflücke (0 35 96) 60 41 88<br />

01 72/7 97 36 12<br />

Fr., 13.06. über Rettungsleitstelle (0 35 01) 4 91 80<br />

Sa., 14.06. über Rettungsleitstelle (0 35 01) 4 91 80<br />

Zahnärzte<br />

jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr. In dr<strong>in</strong>genden Fällen außerhalb<br />

der Sprechzeiten über die Rettungsleitstelle, Tel.: 0 35 01/491 80<br />

Telefon<br />

31.05./01.06.08<br />

DS Nemeth-Böhm, Böhmische Str. 4<br />

<strong>Neustadt</strong> 0 35 96/60 41 40<br />

07./08.06.08<br />

Dr. Franke, Dresdner Str. 69<br />

<strong>Neustadt</strong> 0 35 96/60 20 96<br />

Apotheken-Notbereitschaft<br />

Außerhalb der üblichen Öffnungszeiten haben folgende Apotheken<br />

Notdienst für dr<strong>in</strong>gende Rezepte:<br />

von Samstag 31.05.08 mittags 12.00 Uhr<br />

bis Samstag 07.06.08 mittags 12.00 Uhr<br />

Löwen-Apotheke Stolpen<br />

01833 Stolpen, Markt 2 03 59 73/2 48 30<br />

von Samstag 07.06.08 mittags 12.00 Uhr<br />

bis Samstag 14.06.08 mittags 12.00 Uhr<br />

Hirsch-Apotheke Sebnitz<br />

01855 Sebnitz, Götz<strong>in</strong>gerstraße 7 03 59 71/5 37 37<br />

und Bastei-Apotheke Lohmen<br />

01847 Lohmen, Basteistraße 57 0 35 01/58 86 30<br />

In den Nachtdienstkästen an den Apotheken wird ebenfalls<br />

die Apotheken-Notbereitschaft ausgehangen.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 19<br />

Frauen- und K<strong>in</strong>derschutzhaus<br />

erreichbar rund um die Uhr über die Rettungsleitstelle<br />

Tel.: 0 35 01/4 91 80<br />

Tierärztliche Kl<strong>in</strong>ik - immer dienstbereit<br />

Dr. Dür<strong>in</strong>g, Alte Hauptstraße 15, Stolpen, OT Rennersdorf<br />

Tel. 03 59 73/28 30<br />

Kirchennachrichten<br />

Evangelische St. Jacobi Kirche<br />

Wir laden zu den Gottesdiensten<br />

<strong>in</strong> die St. Jacobi-Kirche e<strong>in</strong>.<br />

Parallel zum Hauptgottesdienst f<strong>in</strong>det<br />

jeden Sonntag K<strong>in</strong>dergottesdienst statt.<br />

Sonntag, 25.05., 1. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

10.00 Uhr Festgottesdienst zum Stadtjubiläum mit Kantate<br />

„Alles, was ihr tut“ von Dietrich Buxtehude mit Projektchor,<br />

Collegium <strong>in</strong>strumentale Pirna und Solisten<br />

Kollekte für Kongress u. Kirchentagsarbeit <strong>in</strong><br />

<strong>Sachsen</strong> -Kirchentag 2011 <strong>in</strong> Dresden<br />

Sonntag, 01.06., 2. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

9.30 Uhr Predigtgottesdienst, Pfr. Klipphahn<br />

Kollekte für eigene Geme<strong>in</strong>de<br />

Für unsere K<strong>in</strong>der<br />

K<strong>in</strong>derstunde + Mutter-Vater-K<strong>in</strong>d-Kreis geme<strong>in</strong>sam:<br />

Samstag, 17. Mai, 9 Uhr - 11.30 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus mit<br />

Frau Johanna Meier<br />

Thema: „Hände können helfen“<br />

Wir laden e<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er lebendigen Geme<strong>in</strong>de<br />

Christenlehre: montags<br />

1. bis 2. Klasse: 14.30 - 15.45 Uhr<br />

3. bis 4. Klasse: 15.45 - 17.00 Uhr<br />

Powerkids: Mädchen und Jungen Kl. 5 und 6:<br />

mittwochs und donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr im „Schafstall“<br />

Junge Geme<strong>in</strong>de (im Schafstall) freitags 19.30 - 23.00 Uhr<br />

Mit der Bibel<br />

Bibelstunde: mittwochs 18.30 Uhr im Diakonat<br />

Kirchenmusik<br />

Kantorei: montags, 19.30 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Kammerchor: mittwochs, 20.00 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Buxtehude-Projekt: laut Plan<br />

Posaunenchor: mittwochs, 19.00 Uhr <strong>in</strong> Stolpen<br />

Jugendchor: freitags, 18.00 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Probe für Musical Kl. 5 - 7: dienstags, 18.00 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Probe für Musical Kl. 1 - 4: montags 15.30 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Grüne Damen und Herren<br />

Montag, 2. Juni, 9.30 Uhr im Seniorenheim<br />

Vorankündigung<br />

Landesbischof Jochen Bohl kommt zu uns: 10. Juni 2008<br />

Auf Initiative e<strong>in</strong>es Gesprächskreises unserer Kirchgeme<strong>in</strong>de<br />

kommt unser Landesbischof Jochen Bohl, Dresden, zu uns. Am<br />

Dienstag, 10. Juni 2008, 19.30 Uhr will er zu folgendem Thema<br />

mit uns <strong>in</strong>s Gespräch kommen:<br />

„Arme habt ihr allezeit unter euch.“ (Matthäus 26, 11)<br />

Was Kirche zur Frage der Gerechtigkeit beizutragen hat.<br />

Bitte, merken Sie sich diesen Term<strong>in</strong> schon jetzt vor!!!<br />

Ev.-Luth. Pfarramt <strong>Neustadt</strong>, Kirchplatz 2, 01844 <strong>Neustadt</strong><br />

www.kirche-neustadt.de, E-Mail: <strong>in</strong>fo@kirche-neustadt.de<br />

Tel. 50 30 39, Fax 50 19 23


20<br />

Ev.-Luth. Kirchgeme<strong>in</strong>de<br />

Lauterbach-Oberottendorf<br />

mit den Kirchorten Bühlau und Rückersdorf<br />

Sonntag, 01.06., 2. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

10.00 Uhr Jubelkonfirmation mit Abendmahl <strong>in</strong> Rückersdorf<br />

14.00 Uhr Taufgottesdienst <strong>in</strong> Oberottendorf<br />

19.30 Uhr Predigtgottesdienst <strong>in</strong> Lauterbach<br />

Sonntag, 08.06., 3. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

10.00 Uhr K<strong>in</strong>dertagsgottesdienst im Biotop für die K<strong>in</strong>der der<br />

K<strong>in</strong>dergärten und unserer Geme<strong>in</strong>de (bei schlechtem<br />

Wetter <strong>in</strong> der Kirche) <strong>in</strong> Lauterbach<br />

19.30 Uhr Predigtgottesdienst <strong>in</strong> Oberottendorf<br />

Unsere Zusammenkünfte<br />

K<strong>in</strong>derkreis: 15.00 Uhr, Lauterbach, Donnerstag, 05.06.<br />

Junge Geme<strong>in</strong>de: 20.00 Uhr, Oberottendorf, jeden Freitag im Wechsel<br />

Gesprächskreis: 20.00 Uhr, Oberottendorf, Montag, 02.06.<br />

Offener Frauenkreis: (mit K<strong>in</strong>derbetreuung), 9.00 - 11.15 Uhr,<br />

Lauterbach, Mittwoch, 04.06.<br />

Frauendienst: 14.00 Uhr, Oberottendorf, Dienstag, 10.06.<br />

Chorproben nach Vere<strong>in</strong>barung im Wechsel <strong>in</strong> Lauterbach/Oberottendorf,<br />

19.00 Uhr, montags<br />

Kath. Kirche St. Gertrud<br />

Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen<br />

Sa. 17.00 Uhr<br />

So. 10.15 Uhr<br />

HI. Messe an den Werktagen<br />

Mi. 18.00 Uhr<br />

Fr. 8.30 Uhr<br />

Kirchliche Hochfeste<br />

30.05. Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu<br />

Adresse: Katholisches Pfarramt, Struvestr. 6,<br />

01844 <strong>Neustadt</strong><br />

Telefon: 0 35 96/60 33 80<br />

Fax: 0 35 96/56 63 06<br />

E-Mail: kath.pfarramt.nst.sa@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Sprechzeiten: Di. - Fr. 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Adventgeme<strong>in</strong>de lädt e<strong>in</strong><br />

(Polenzer Gasse)<br />

Samstag:<br />

9:30 Uhr Bibelgespräch<br />

10:30 Uhr Predigt<br />

Jehovas Zeugen<br />

Zusammenkunftszeiten:<br />

Sonntag, 9.30 Uhr<br />

Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium<br />

Dienstag, 19.00 Uhr<br />

Versammlungsbuchstudium<br />

Freitag, 19.00 Uhr<br />

Theokratische Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft<br />

Zusammenkunftsort:<br />

Werner-von-Siemens-Str. 8<br />

01844 <strong>Neustadt</strong>/<strong>Sachsen</strong><br />

Themen der Öffentlichen Vorträge<br />

Datum Vortragsredner Vortragsthema<br />

01.06.08 Brd. Guntram Pfenniger Wie kannst du<br />

Vers. <strong>Neustadt</strong> Sa. erfahren, was dir die<br />

Zukunft br<strong>in</strong>gt?<br />

08.06.08 Brd. Heiko Eichhorn E<strong>in</strong>e weltweite<br />

Vers. DD-Plauen Bruderschaft <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Zeit des Unheils bewahrt.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 11/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!