23.07.2013 Aufrufe

Amts - Neustadt in Sachsen

Amts - Neustadt in Sachsen

Amts - Neustadt in Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neustädter<br />

Anzeiger<br />

<strong>Amts</strong>- und Heimatblatt der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf,<br />

Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde<br />

Jahrgang 20, Freitag, den 2. Oktober 2009, Nummer 20<br />

12. Sächsisches K<strong>in</strong>der- und Jugendtanzfest<br />

des Sächsischen Landesverbandes Tanz e. V.<br />

Freitag, 02.10.2009 19.00 Uhr Eröffnungsprogramm<br />

Samstag, 03.10.2009 19.00 Uhr Soiree<br />

Sonntag, 04.10.2009 14.00 Uhr Abschlussprogramm<br />

2. - 4. Oktober 2009 <strong>in</strong> der <strong>Neustadt</strong>halle<br />

Lust<br />

Heute hier:<br />

am<br />

Leben<br />

* Aus der Stadratssitzung<br />

* In Wort und Bild/Informationen<br />

* Glückwünsche<br />

* Aktuelle Kulturangebote<br />

7. Neustädter<br />

E<strong>in</strong>kaufsnacht<br />

Rathaus, 18:00 Uhr<br />

Eröffnung und Anschneiden<br />

der Riesenfreitagswurst<br />

ab 18:00 Uhr<br />

Geschäfte überzeugen<br />

mit orig<strong>in</strong>eller Handelstätigkeit,<br />

verführen zum<br />

abendlichen E<strong>in</strong>kauf,<br />

Künstler und viele Attraktionen<br />

erwarten Sie<br />

22:00 Uhr<br />

romantisches Feuerwerk<br />

Freitag, 9. Oktober 2009<br />

ER - SIE - ES<br />

Welches Geschlecht<br />

hat Ihr Market<strong>in</strong>g?<br />

Workshops<br />

Diskussionsrunden<br />

Interaktionen<br />

08. Okt. 09<br />

<strong>Neustadt</strong>halle<br />

* Schulen berichten<br />

* Vere<strong>in</strong>smeldungen<br />

* Historik - Café Wochenpost<br />

* Bereitschaftsdienste/Kirchennachrichten


Nr. 20/2009<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>Amts</strong>- und Heimatblatt der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Das <strong>Amts</strong>- und Heimatblatt der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> ersche<strong>in</strong>t 14-täglich. Es wird<br />

kostenlos an alle Haushalte verteilt.<br />

- Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg,<br />

An den Ste<strong>in</strong>enden 10, Telefon: (03535) 489-0, Telefax: (03535) 489-115,<br />

Fax-Redaktion: (0 35 35) 4 89-1 55<br />

- Herausgeber: Die Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Der Bürgermeister der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Herr Manfred Elsner<br />

- Verantwortlich für den Anzeigenteil: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG,<br />

vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller<br />

- Anzeigenannahme/Beilagen: Geschäftsstelle Sebnitz<br />

Herr Matthias Rösler, 01855 Sebnitz, Hertigswalder Straße 9,<br />

01855 Sebnitz, Telefon (03 59 71) 5 31 07, Fax (03 59 71) 51145<br />

- Vertrieb: Haushaltswerbung Walter Dresden<br />

E<strong>in</strong>zelexemplare können gegen Kostenerstattung beim Verlag bestellt werden. Für Anzeigenveröffentlichungen<br />

und Fremdbeilagen gelten unsere allgeme<strong>in</strong>en Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen<br />

und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen <strong>in</strong>folge höherer<br />

Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelexemplar gefordert<br />

werden. Weitergehende Ansprüche, <strong>in</strong>sbesondere auf Schadenersatz, s<strong>in</strong>d ausdrücklich<br />

ausgeschlossen.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 3<br />

Die nächste Ausgabe<br />

ersche<strong>in</strong>t am<br />

Freitag, dem 16. Oktober 2009<br />

Annahmeschluss für redaktionelle<br />

Beiträge und Anzeigen ist<br />

Donnerstag, der 8. Oktober 2009


4<br />

Amtliches und Informationen aus dem Rathaus<br />

Sitzung des Stadtrates am 23. September 2009<br />

Übergabe Gemälde von Uwe Peschel<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n der Sitzung des Stadtrates am 23. September 2009<br />

übergab Dr. Silke Benusch im Namen der Mitglieder des ehemaligen<br />

Stadtrates (Legislaturperiode 2004 - Mai/ 2009) e<strong>in</strong> Gemälde<br />

des Polenzer Malers Uwe Peschel an Olaf Franke, Geschäftsführer<br />

der <strong>Neustadt</strong>halle - Veranstaltungs GmbH. Das Gemälde,<br />

welches <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> heutiger Zeit darstellt, wurde mittels Spendengelder<br />

f<strong>in</strong>anziert und wird zukünftig <strong>in</strong> der <strong>Neustadt</strong>halle e<strong>in</strong>en<br />

ehrwürdigen Platz erhalten und so die Besucher erfreuen.<br />

v. l. n. r.: Dr. Silke Benusch, Uwe Peschel und Olaf Franke<br />

Beschlussfassungen<br />

In der Sitzung des Stadtrates wurden folgende Beschlussfassungen<br />

im öffentlichen Teil gefasst:<br />

Beschluss SR 09-12<br />

Nachtragssatzung der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> für das<br />

Haushaltsjahr 2009<br />

Auf der Grundlage der §§ 74, 77, 80 und 91 der Geme<strong>in</strong>deordnung<br />

für den Freistaat <strong>Sachsen</strong> (SächsGemO) <strong>in</strong> der Fassung der<br />

Bekanntmachung vom 18. März 2003 wird die Nachtragssatzung<br />

der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> für das Haushaltsjahr 2009 durch<br />

den Stadtrat beschlossen.<br />

Beschluss SR 09-13<br />

Satzung über den Bebauungsplan Nr. 21 „Wohnbebauung<br />

Berthelsdorfer Straße“ Teil II (Gartenstraße) <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Sachsen</strong><br />

Der Stadtrat beschließt den Bebauungsplan Nr. 21 „Wohnbebauung<br />

Berthelsdorfer Straße“ Teil II <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>,<br />

bestehend aus der Planzeichnung - Teil A - und den Textlichen<br />

Festsetzungen - Teil B 1 - vom 15.10.2002, zuletzt geändert am<br />

20.08.2009, wird auf der Grundlage des § 10 Abs. 1 BauGB <strong>in</strong><br />

der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I S.<br />

2414) als Satzung. Die Begründung - Teil B 2 - vom 15.10.2002,<br />

zuletzt geändert am 20.08.2009, wird gebilligt. Der Bebauungsplan<br />

tritt nach § 10 Abs. 3, Satz 4 BauGB mit der Bekanntmachung<br />

<strong>in</strong> Kraft.<br />

Beschluss SR 09-14<br />

Verkauf des Bauplatzes Nr. 8 im Wohnungsbaustandort „Gartenstraße“,<br />

Flurst. Nr. 700/21 der Gemarkung <strong>Neustadt</strong><br />

Der Stadtrat beschließt, dass der Bürgermeister ermächtigt wird,<br />

auf der Grundlage des Beschlusses SR 02-296 vom 27.11.2002<br />

alle erforderlichen Maßnahmen zum Verkauf des Bauplatzes<br />

Nr. 8 im Wohnungsbaustandort „Gartenstraße“, Flurst. Nr. 700/21<br />

der Gemarkung <strong>Neustadt</strong> mit e<strong>in</strong>er Fläche von 807 qm e<strong>in</strong>zuleiten.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 20/2009<br />

Beschluss SR 09-15<br />

Verkauf von Teilflächen der Flurstücke 165/1 und 167/4 der<br />

Gemarkung Langburkersdorf e<strong>in</strong>schließlich des aufstehenden<br />

Gebäudebestandes, Sebnitzer Straße 41<br />

Der Stadtrat beschließt den Verkauf von Teilflächen der Flurstücke<br />

165/1 und 167/4 der Gemarkung Langburkersdorf mit ca.<br />

5.000 qm Gesamtgröße e<strong>in</strong>schließlich des aufstehenden Gebäudebestandes.<br />

Beschluss SR 09-16<br />

Bereitstellung von Mitteln zur Vorf<strong>in</strong>anzierung der außerplanmäßigen<br />

Maßnahme für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung<br />

„Erneuerung der Kanalisation Neue Gasse“ im Jahr<br />

2009 durch die Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Der Stadtrat beschließt die Vorf<strong>in</strong>anzierung der außerplanmäßigen<br />

Maßnahme für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung<br />

„Erneuerung der Kanalisation Neue Gasse“ durch die Stadt <strong>Neustadt</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>.<br />

Aufgrund der für das Sanierungsgebiet „Innenstadt“ noch zur Verfügung<br />

stehenden Fördermittel im Jahr 2009 soll die Maßnahme<br />

„Neue Gasse/Mühlgasse“ bereits im Jahr 2009 begonnen und<br />

bis Ende April 2010 fertig gestellt werden.<br />

Beschluss SR 09-17<br />

Neufassung der Anlage zur Entgeltverordnung zur Erhebung<br />

von Entgelten für die Nutzung von kommunalen Flächen vom<br />

18.11.2008<br />

Der Stadtrat beschließt die Neufassung der Anlage zur Entgeltverordnung<br />

zur Erhebung von Entgelten für die Nutzung von kommunalen<br />

Flächen vom 18.11.2008. Diese tritt mit sofortiger Wirkung<br />

<strong>in</strong> Kraft.<br />

Beschluss SR 09-19<br />

3. Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche<br />

Tätigkeit<br />

Der Stadtrat beschließt aufgrund des § 4 <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit § 21<br />

der Geme<strong>in</strong>deordnung für den Freistaat <strong>Sachsen</strong> (SächsGemO)<br />

folgende Satzungsänderung:<br />

3. Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche<br />

Tätigkeit<br />

Artikel 1 - Änderung der Satzung<br />

1. Der § 2 Aufwandsentschädigung für Stadtratsmitglieder erhält<br />

folgende neue Fassung:<br />

§ 2 Aufwandsentschädigung für Stadtratsmitglieder<br />

(1) Stadtratsmitglieder erhalten für die Ausübung ihres Amtes e<strong>in</strong>e<br />

Aufwandsentschädigung.<br />

Diese wird gezahlt<br />

1. als monatlicher Grundbetrag<br />

<strong>in</strong> Höhe von 35,00 Euro<br />

2. als Sitzungsgeld je Stadtratssitzung<br />

<strong>in</strong> Höhe von 20,00 Euro<br />

3. als Sitzungsgeld je Ausschuss-Sitzung<br />

<strong>in</strong> Höhe von 20,00 Euro<br />

Bei Teilnahme e<strong>in</strong>es Stadtratsmitgliedes an zwei unmittelbar<br />

aufe<strong>in</strong>ander folgenden Sitzungen wird e<strong>in</strong> Sitzungsgeld gezahlt.<br />

(2) Für die Vertretung des Bürgermeisters erhalten ehrenamtliche<br />

Stellvertreter e<strong>in</strong>e Entschädigung nach § 1 dieser Satzung.<br />

(3) Die Aufwandsentschädigungen nach Abs. (1) Ordnungszahl 1<br />

und 2 und nach Abs. (2) werden monatlich, diejenigen nach Abs.<br />

(1) Ordnungszahl 3 vierteljährlich nachträglich bargeldlos bezahlt.<br />

Die Aufwandsentschädigung entfällt, wenn der Anspruchsberechtigte<br />

se<strong>in</strong> Amt ununterbrochen länger als drei Monate tatsächlich nicht<br />

ausübt für die über drei Monate h<strong>in</strong>ausgehende Zeit.<br />

(4) Zusätzliche Aufwandsentschädigungen erhalten die Vorsitzenden<br />

der Ausschüsse, sofern nicht der Bürgermeister den Vorsitz<br />

<strong>in</strong>nehat, als monatliche Pauschale 35,00 Euro


Nr. 20/2009<br />

Vertreter des Ausschuss-Vorsitzenden erhalten ab dem 2. Monat<br />

der Vertretungszeit bei Abwesenheit des Vorsitzenden die Vergütung<br />

des Ausschuss-Vorsitzenden.<br />

Die zusätzliche Aufwandsentschädigung entfällt, wenn der<br />

Anspruchsberechtigte se<strong>in</strong> Amt ununterbrochen länger als drei<br />

Monate tatsächlich nicht ausübt für die über drei Monate h<strong>in</strong>ausgehende<br />

Zeit.<br />

(5) Zusätzliche Aufwandsentschädigungen erhalten berufene ehrenamtlich<br />

tätige Bürger <strong>in</strong> den Ausschuss-Sitzungen des Stadtrates<br />

als Sitzungsgeld je Ausschuss-Sitzung <strong>in</strong> Höhe von 20,00 Euro<br />

(6) Die zusätzlichen Aufwandsentschädigungen nach Abs. (4) werden<br />

monatlich, die nach Abs. (5) vierteljährlich nachträglich bargeldlos<br />

bezahlt.<br />

Artikel 2 - Inkrafttreten<br />

Die Satzung zur 3. Änderung der Satzung über die Entschädigung<br />

für ehrenamtliche Tätigkeit tritt am Tage nach ihrer öffentlichen<br />

Bekanntmachung <strong>in</strong> Kraft.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>, 23. September 2009<br />

Elsner<br />

Bürgermeister<br />

H<strong>in</strong>weis nach § 4 Abs. 4 der Geme<strong>in</strong>deordnung für den Freistaat<br />

<strong>Sachsen</strong> (SächsGemO)<br />

Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung<br />

von Verfahrens- oder Formvorschriften der SächsGemO zu Stande gekommen<br />

s<strong>in</strong>d, e<strong>in</strong> Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu<br />

Stande gekommen.<br />

Dies gilt nicht, wenn<br />

1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist,<br />

2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung der<br />

die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden s<strong>in</strong>d,<br />

3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen<br />

Gesetzwidrigkeit widersprochen hat,<br />

4. vor Ablauf der <strong>in</strong> § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist<br />

a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder<br />

b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der<br />

Geme<strong>in</strong>de unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung<br />

begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.<br />

Ist e<strong>in</strong>e Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht worden, so<br />

kann auch nach Ablauf der <strong>in</strong> § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist<br />

jedermann diese Verletzung geltend machen.<br />

Informationsvorlage<br />

zur Haushaltsrealisierung per 30.06.2009 und zum voraussichtlichen<br />

Rechnungsergebnis 2009<br />

Der Stadtrat wird auf der Grundlage der SächsGemO § 75 Abs. 5 <strong>in</strong> der<br />

Mitte des Haushaltsjahres schriftlich über wesentliche Abweichungen<br />

im Haushaltsplan mit Stand 10.07.09 <strong>in</strong>formiert.<br />

Bekanntmachung<br />

der Stadtverwaltung <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

über die Satzung des Bebauungsplanes Nr. 21<br />

„Wohnbebauung Berthelsdorfer Straße“ Teil II<br />

(Gartenstraße) <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> hat am 23.09.2009 den<br />

Bebauungsplan Nr. 21 „Wohnbebauung Berthelsdorfer Straße“ Teil<br />

II (Gartenstraße) <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> <strong>in</strong> der Fassung vom<br />

15.10.2002, zuletzt geändert am 20.08.2009 als Satzung beschlossen.<br />

Der Bebauungsplan tritt mit se<strong>in</strong>er Bekanntmachung gemäß<br />

§ 10 (3) Satz 4 BauGB <strong>in</strong> Kraft.<br />

Jedermann kann den Bebauungsplan und die Begründung ab diesem<br />

Tag <strong>in</strong> der Stadtverwaltung <strong>Neustadt</strong>, Sachgebiet Stadtentwicklung,<br />

Markt 24, Zimmer 2 während der Sprechzeiten e<strong>in</strong>sehen<br />

und über den Inhalt Auskunft verlangen.<br />

E<strong>in</strong>e etwaige Verletzung der im § 214 Abs. 1 Nr. 1 und 2 BauGB <strong>in</strong><br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 5<br />

der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 bezeichneten<br />

Verfahrens- und Formvorschriften ist nach § 215 BauGB unbeachtlich,<br />

wenn sie nicht <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Jahres seit dieser Bekanntmachung<br />

schriftlich gegenüber der Geme<strong>in</strong>de unter Darlegung des<br />

die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden<br />

s<strong>in</strong>d. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und<br />

Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche<br />

für E<strong>in</strong>griffe <strong>in</strong> die bisher zulässige Nutzung<br />

durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen<br />

wird h<strong>in</strong>gewiesen.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>, den 24.09.2009<br />

Elsner<br />

Bürgermeister<br />

Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2009<br />

Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Wahlberechtigte: 11.805<br />

Wähler <strong>in</strong>sgesamt: 7.428<br />

Wahlbeteiligung: 62,9 %<br />

Wahl der Erststimme<br />

Abgeordnete(r) Partei Stimmen %<br />

Brähmig, Klaus CDU 3.316 45,5<br />

Wolframm, Klaus SPD 791 10,9<br />

Knoche, Monika DIE LINKE 1.516 20,8<br />

Richter, Thomas FDP 797 10,9<br />

Grass, He<strong>in</strong>z-Hubertus GRÜNE 284 3,9<br />

Dr. Rose, Olaf NPD 462 6,3<br />

Schulz, Rico BüSo 123 1,7<br />

Wahl der Zweitstimme<br />

Partei Stimmen %<br />

CDU 2.852 39,1<br />

SPD 898 12,3<br />

DIE LINKE 1.600 21,9<br />

FDP 1.086 14,9<br />

GRÜNE 299 4,1<br />

NPD 434 6,0<br />

BüSo 97 1,3<br />

REP 14 0,2<br />

MLPD 13 0,2<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN<br />

PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE<br />

ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN<br />

BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN<br />

PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE<br />

Fragen zur Werbung?<br />

Ihr Anzeigenfachberater<br />

Matthias Rösler<br />

berät Sie gern.<br />

Telefon: 03 59 71/5 31 07<br />

Telefax: 03 59 71/5 11 45<br />

Funk: 01 71/3 14 75 42<br />

e-mail:<br />

matthias.roesler@wittich-herzberg.de<br />

www.wittich.de


6<br />

In Wort und Bild<br />

Neue Ausweise für die Jugendfeuerwehr<br />

Im Jahr 2008 gründete sich die<br />

Jugendfeuerwehr Krumhermsdorf<br />

mit sieben Mitgliedern und 2009<br />

die Jugendfeuerwehr <strong>in</strong> Rugiswalde<br />

mit zehn Mitgliedern. Alle Mitglieder<br />

s<strong>in</strong>d im Alter von acht bis<br />

zwölf Jahren. Jetzt erhielten sie ihre<br />

neuen Mitgliedsausweise von der<br />

Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>, welche<br />

durch die e<strong>in</strong>zelnen Jugendwarte<br />

der Ortsfeuerwehren an den Nachwuchs<br />

übergeben wurden. Damit<br />

gibt es nun <strong>in</strong> allen Ortsfeuerwehren<br />

e<strong>in</strong>e Jugendabteilung, <strong>in</strong> welcher<br />

jederzeit <strong>in</strong>teressierte K<strong>in</strong>der<br />

und Jugendliche willkommen s<strong>in</strong>d.<br />

Fertige und laufende Baumaßnahmen<br />

Sanierung des Sportraumes im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Rückersdorf<br />

Im Zeitraum vom<br />

10. August 2009 bis<br />

9. September 2009<br />

wurde im Sportraum<br />

des Geme<strong>in</strong>dehauses<br />

<strong>in</strong> Rückersdorf<br />

e<strong>in</strong>e neue<br />

b a l l w u r f s i c h e re<br />

Akkustikdecke e<strong>in</strong>gebaut.<br />

Dabei wurde<br />

die vorhandene<br />

Lüftung <strong>in</strong> die<br />

Decke e<strong>in</strong>gepasst<br />

und e<strong>in</strong>e neue Beleuchtungsanlage<br />

<strong>in</strong>stalliert.<br />

Vom 21. bis 25. September 2009 wurde die Parkettsanierung<br />

durchgeführt.<br />

Neuer Spielbereich für die Kita „Pfiffikus“ <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong><br />

Die Herstellung e<strong>in</strong>es neuen Spielbereiches sowie die Erneuerung<br />

vorhandener Sandkastene<strong>in</strong>fassungen wurden im September<br />

2009 <strong>in</strong> der ASB K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtung „Pfiffikus“ fertig<br />

gestellt. Die Leistungen führten die Firmen Baubetrieb Krause,<br />

Berthelsdorf und der Firma OLAHO, Sohland aus.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 20/2009<br />

Brücke Mittelweg Polenz<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit dem Planungsbüro Dr. Ajjow und dem bauführenden<br />

Unternehmen, der Firma G.R.G. Bausanierung GmbH,<br />

wurde am 21. September 2009 die fertig gestellte Brücke über<br />

den Umfluter <strong>in</strong> Polenz freigegeben.<br />

Abbruch ehemalige Grundschule, Friedrich-Engels-<br />

Straße 1<br />

Der Abbruchauftrag für die ehemalige Grundschule, Friedrich-<br />

Engels-Str. 1 wurde nach erfolgter Beschränkter Ausschreibung<br />

an die Frauenrath Recycl<strong>in</strong>g GmbH erteilt. Der Abbruch begann<br />

mit der Entkernung im Inneren Ende September 2009.<br />

Aufruf zum <strong>Neustadt</strong>treffen 2010<br />

In der Mitte der Tschechischen<br />

Republik <strong>in</strong> Nové<br />

Meˇsto na Moraveˇ f<strong>in</strong>det <strong>in</strong><br />

der Zeit vom 18. bis 20. Juni<br />

2010 das 32. <strong>Neustadt</strong>treffen<br />

statt.<br />

Um unser <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

zu diesem <strong>Neustadt</strong>treffen<br />

bunt und lebensfroh zu<br />

präsentieren, werden die Vere<strong>in</strong>e<br />

der Stadt hiermit aufgerufen,<br />

sich an diesem <strong>Neustadt</strong>treffen<br />

zu beteiligen.<br />

Unter folgendem Kontakt<br />

kann e<strong>in</strong>e Teilnahmeerklärung<br />

und Reservierung abgebeben<br />

werden:<br />

Jaroslava Smidková<br />

Informacˇni centrum<br />

Vratislavovo námeˇsti 97<br />

592 31 Nové Meˇsto na Moravì<br />

E-Mail: ic@nmnm.cz<br />

Fax : 0 04 20/5 66 61 72 02<br />

Die Voranmeldungen sollten<br />

bis 31.10.2009 erfolgen.<br />

Die verb<strong>in</strong>dlichen Reservierungen<br />

bis spätestens 31.01.<br />

2010. Bei evtl. Rückfragen<br />

wenden Sie sich bitte an Frau<br />

Schneider, Sachgebietsleiter<strong>in</strong><br />

Kultur-Jugend-Freizeit, Telefon:<br />

0 35 96/58 21 21.<br />

Hauptamt<br />

Stadtverwaltung <strong>Neustadt</strong>


Nr. 20/2009<br />

2. Stammtisch Schule-Wirtschaft<br />

im Unternehmen<br />

GERODUR MPM Kunststoffverarbeitung<br />

GmbH & Co. KG<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Der Regionalbeauftragte für die<br />

Zusammenarbeit von Schule-<br />

Wirtschaft <strong>in</strong> der Region der<br />

Wirtschafts<strong>in</strong>itiative “Sächsische<br />

Schweiz” e. V., Herr Bürgermeister<br />

Steglich, gratulierte<br />

anlässlich des 2. Stammtisches<br />

Schule-Wirtschaft am 22. September<br />

dem Leiter der Friedrich-Schiller-Mittelschule<strong>Neustadt</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>, Herrn Anders<br />

und der Berufsberatungslehrer<strong>in</strong><br />

der Schule, Frau W<strong>in</strong>ter,<br />

recht herzlich<br />

zur erfolgreichenZertifizierung<br />

des „Qualitätssiegels<br />

für Berufs- und Studienorientierung“<br />

und überreichte e<strong>in</strong>en<br />

Scheck In Höhe von 200 EUR.<br />

Gastgeber des 2. Stammtisches<br />

Schule-Wirtschaft war<br />

GERODUR <strong>Neustadt</strong>, e<strong>in</strong> weltoffenes<br />

Unternehmen mit beispielgebenden<br />

Aktivitäten auf<br />

dem Gebiet der Berufsausbildung.<br />

Die zahlreiche Teilnahme zeigt<br />

das Interesse und die Präsenz<br />

des Themas.<br />

Gewalt begegnen - Frauen schützen sich<br />

Kurs zur Selbstbehauptung<br />

Anlässlich des Internationalen<br />

Tages gegen Gewalt an Frauen<br />

organisieren die Gleichstellungsbeauftragten<br />

des Landkreises<br />

und der Stadt Pirna<br />

e<strong>in</strong>en Kurs zur Stärkung von<br />

Frauen <strong>in</strong> ernsten und bedrohlichen<br />

Situationen sowie zur<br />

frühzeitigen Erkennung e<strong>in</strong>es<br />

Angriffs. Der Kurs beg<strong>in</strong>nt am<br />

Montag, dem 02.11.2009,<br />

18:30 Uhr<br />

Ausbildungsobjekt der Polizei<br />

<strong>in</strong> Pirna- Zatzschke,<br />

Artur-Thiermann-Straße 66<br />

und umfasst 7 Abende (zweimal<br />

wöchentlich). Unter Leitung<br />

e<strong>in</strong>es erfahrenen Polizeitra<strong>in</strong>ers<br />

werden den Teilnehmer<strong>in</strong>nen im<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g theoretische und praktische<br />

Verhaltensweisen gegenüber<br />

psychischen und physischen<br />

Angriffen vermittelt. Ziel<br />

des Kurses s<strong>in</strong>d der Abbau und<br />

die Überw<strong>in</strong>dung von Angst<br />

und Passivität und damit die<br />

Stärkung des Selbstvertrauens<br />

bei potenziellen Opfern.<br />

Erreicht werden soll, dass Frauen,<br />

die <strong>in</strong> Gewaltsituationen<br />

sich nicht tatenlos ihrem<br />

Schicksal ergeben, sondern lernen,<br />

diesen Situationen entsprechend<br />

zu begegnen.<br />

Interessent<strong>in</strong>nen können sich<br />

bis zum 28.10.09 melden bei:<br />

Annemone Kadner, Landratsamt<br />

Sächsische Schweiz-<br />

Osterzgebirge<br />

Tel.: 0 35 01/51 51 06 E-Mail:<br />

Annemone.Kadner@landratsamt-pirna.de<br />

oder Roswitha Dreßel, Stadtverwaltung<br />

Pirna<br />

Tel.: 0 35 01/55 63 87 E-Mail:<br />

roswitha.dressel@pirna.de<br />

A. Kadner,<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 7<br />

ER-SIE-ES<br />

Welches Geschlecht hat Ihr Market<strong>in</strong>g?<br />

<strong>Neustadt</strong>halle, 8. Okt. 09<br />

13:15 Eröffnung<br />

E<strong>in</strong>führungsvortrag:<br />

Geschlechter-Market<strong>in</strong>g Frauen<br />

s<strong>in</strong>d anders, Männer auch<br />

14:15 Workshops 1<br />

Gender und Market<strong>in</strong>g: Endlich<br />

wächst zusammen, was<br />

zusammengehört.<br />

Lesen und gelesen werden:<br />

Kassenschlager Eitelkeit.<br />

Ich fahre <strong>in</strong> den Urlaub und<br />

me<strong>in</strong> Mann kommt mit!<br />

Braucht Tourismus-Market<strong>in</strong>g<br />

e<strong>in</strong> Geschlecht?<br />

ganztags<br />

Animationen und Interaktionen<br />

16:00 Uhr Workshops 2<br />

Männer schreiben E-Mails<br />

anders, Frauen auch.<br />

Hausnummer sichtbar?<br />

Sehr geehrte Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürger,<br />

wir weisen zum wiederholten<br />

Male darauf h<strong>in</strong>, dass Ihre<br />

Hausnummern von der Straße<br />

aus gut sichtbar angebracht<br />

werden müssen.<br />

“Treffen der Ehemaligen“<br />

Hallo, liebe Senior<strong>in</strong>nen und<br />

Senioren der Stadtverwaltung,<br />

bitte nicht vergessen, wir treffen<br />

und zu unserer nächsten<br />

Gesprächsrunde am Donners-<br />

Über Selbst- und Fremdwahrnehmung<br />

<strong>in</strong> elektronischer<br />

Post: Verblüffendes, Entlarvendes,<br />

Humorvolles und genügend<br />

Anlass, darüber nachzudenken<br />

Gefühl und Verstand:<br />

Geschlechter beim E<strong>in</strong>kauf.<br />

Wie gehe ich auf me<strong>in</strong>e Kunden<br />

zu? Wie erkläre ich Ihnen me<strong>in</strong><br />

Produkt?<br />

Geschlechterspezifische<br />

Befunde bei aktuellen Forschungsthemen<br />

Ökologischer<br />

Konsum, Beschwerdeverhalten,<br />

Onl<strong>in</strong>e-Market<strong>in</strong>g<br />

17:30 Top-Vortrag<br />

Diana Jaffé Bestseller-Autor<strong>in</strong><br />

„Der Kunde ist weiblich“<br />

Was Frauen wünschen und<br />

wie sie bekommen, was sie<br />

wollen.<br />

19:00 Der Abend<br />

... Cocktails, Comedy & Kommunikation:<br />

Musik, Büfett und best of Matthias<br />

Machwerk<br />

„Frauen denken anders, Männer<br />

nicht“<br />

Denken Sie daran, dass man<br />

Sie auch im Notfall durch die<br />

Rettungsleitstelle f<strong>in</strong>det.<br />

Ordnungsamt<br />

tag, dem 15. Oktober 2009<br />

um 14:00 Uhr im Separee der<br />

<strong>Neustadt</strong>halle.<br />

l. A. G. Schöneich<br />

Neu im Tourismus-Servicezentrum <strong>Neustadt</strong><br />

Johann-Sebastian-Bach-Straße<br />

15<br />

- Koch - und Backbuch<br />

„Sterneküche“ (auf Bestellung)<br />

- verschiedene Autoaufkleber<br />

von <strong>Neustadt</strong> sowie Aufkleber<br />

von unserem Maskottchen<br />

„Goldfl<strong>in</strong>k“<br />

- neu gestaltete Sandste<strong>in</strong>leuchter<br />

- schöne Ansichtskarten von<br />

Dresden und der Sächsischen<br />

Schweiz<br />

- Puzzle-Ansichtskarten von<br />

Dresden sowie der Basteibrücke<br />

Außerdem haben wir e<strong>in</strong>e große<br />

Auswahl von kostenlosem<br />

Informationsmaterial aus der<br />

Umgebung für Sie im Angebot.<br />

Das Team des Tourismus-Servicezentrums


8<br />

Verbrennen von Gartenabfällen im Oktober<br />

Aus gegebenem Anlass weisen<br />

wir nochmals ausdrücklich<br />

darauf h<strong>in</strong>, dass das Verbrennen<br />

von Gartenabfällen verboten<br />

ist.<br />

Die <strong>in</strong> der Bevölkerung bekannten<br />

Brenntage im Oktober und<br />

April gibt es seit mehreren Jahren<br />

nicht mehr. Die Pflanzen-<br />

abfallverordnung sieht nur folgende<br />

Varianten vor: Pflanzliche<br />

Abfälle, die auf landwirtschaftlich,<br />

forstwirtschaftlich<br />

oder gärtnerisch genutzten<br />

Grundstücken oder Gärten, <strong>in</strong><br />

Parks, Grünanlagen und auf<br />

Friedhöfen anfallen, dürfen<br />

durch Verrotten, <strong>in</strong>sbesondere<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 20/2009<br />

durch Liegenlassen, Untergraben,<br />

Unterpflügen oder Kompostieren<br />

auf dem Grundstück,<br />

auf dem sie anfallen, entsorgt<br />

werden. Geruchsbelästigungen<br />

sollen vermieden werden.<br />

Die Entsorgung von Gartenabfällen<br />

ist ebenfalls bei der Kompostieranlage<br />

der OAI <strong>in</strong> der<br />

Kirschallee 20 zu den Öffnungszeiten<br />

möglich oder können<br />

im Rahmen der Grünschnittsammlung<br />

entsorgt werden.<br />

Die Term<strong>in</strong>e hierzu s<strong>in</strong>d dem<br />

Abfallkalender zu entnehmen.<br />

Ordnungsamt<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Allen Jubilaren, die <strong>in</strong> der Zeit vom 02.10.2009 bis 15.10.2009<br />

Geburtstag haben, alles Gute und beste Gesundheit!<br />

aus <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> zum 78.: 06.10. Boris Schachov zum 77.:<br />

zum 94.:<br />

05.10. Helga Laske 11.10. Erna Otto 03.10. He<strong>in</strong>z Hauste<strong>in</strong><br />

06.10. Horst Bräuer<br />

12.10. Eva-Marie Schwarze 13.10. Marianne Illig zum 73.:<br />

zum 93.:<br />

zum 77.: 14.10. Ilse Hemschik<br />

04.10. Wilma Bergmann 09.10. Irene Fritzsche aus Berthelsdorf<br />

zum 71.:<br />

zum 91.: 11.10. Kurt Albrecht zum 91.:<br />

10.10. Horst Lüdtke<br />

14.10. Else Mittelbach 13.10. Martha Forgber 07.10. Käte Wiemken zum 70.:<br />

zum 89.: zum 76.: zum 75.:<br />

09.10. Peter Trützschler<br />

06.10. Hilda Peche 02.10. Adolf Berthold 07.10. Esther Rößler<br />

09.10. Walter Lehmann 05.10. Gerhard Reichel 12.10. Günter Biebrach aus Niederottendorf<br />

13.10. Gerhard Strobach 05.10. Walter Richter<br />

zum 87.:<br />

zum 87.:<br />

03.10. Elfriede Goldecker<br />

06.10. Erika Böhme<br />

08.10. Ardo W<strong>in</strong>kler<br />

zum 86.:<br />

14.10. Helene Wonneberger<br />

zum 84.:<br />

05.10. Gertrud Birkenstock<br />

06.10. Werner Strobel<br />

06.10. Erika Viebig<br />

zum 83.:<br />

04.10. Ingeborg Weißge<br />

14.10. Waltraud Schicht<br />

14.10. Ursula Re<strong>in</strong>hardt<br />

15.10. Hildegard Harenburg<br />

zum 82.:<br />

09.10. Gerta Schäfer<br />

12.10. Karl-Dieter Gruschwitz<br />

zum 81.:<br />

09.10. Annelies Meißner<br />

zum 80.:<br />

10.10. Martha Förster<br />

15.10. Gerda Heymann<br />

zum 79.:<br />

04.10. Ilse Schneider<br />

08.10. Sonja Weber<br />

13.10. Dieter Neubert<br />

zum 75.:<br />

03.10. Brigitte Keßler<br />

03.10. Ingrid Riedel<br />

03.10. Annelies Grützner<br />

zum 74.:<br />

10.10. Ingrid Helbig<br />

10.10. Brigitte Hartig<br />

14.10. Wolfgang Altenhoff<br />

14.10. Sigl<strong>in</strong>de Seidel<br />

15.10. Willfried Arndt<br />

zum 73.:<br />

06.10. Ingeburg Fuchs<br />

07.10. Thea Sander<br />

11.10. Christ<strong>in</strong>e Dittrich<br />

zum 72.:<br />

02.10. Johannes Rasche<br />

11.10. Wolfgang Oehme<br />

zum 71.:<br />

04.10. Karl Steglich<br />

12.10. Siegfried Matthes<br />

13.10. Rudolf Stupacher<br />

13.10. Helga Wobst<br />

zum 70.:<br />

05.10. Brunhilde Sachse<br />

05.10. Ingrid Große<br />

aus Krumhermsdorf<br />

zum 85.:<br />

02.10. Karl F<strong>in</strong>k<br />

zum 82.:<br />

08.10. Gertraude Lademann<br />

zum 81.:<br />

04.10. Brigitte Michel<br />

zum 75.:<br />

08.10. Hansjoachim Albrecht<br />

zum 70.:<br />

03.10. Johannes Thrumann<br />

aus Langburkersdorf<br />

zum 90.:<br />

12.10. Charlotte Schuster<br />

zum 88.:<br />

11.10. Else Laube<br />

zum 86.:<br />

04.10. Roland Herzog<br />

zum 85.:<br />

02.10. Margarete Leuner<br />

zum 83.:<br />

15.10. Helga Kaul<br />

zum 81.:<br />

04.10. Charlotte Michel<br />

03.10. Arm<strong>in</strong> Röllig<br />

zum 84.:<br />

05.10. Ursula Schukat<br />

aus Oberottendorf<br />

zum 76.:<br />

04.10. Paul Güttner<br />

aus Polenz<br />

zum 83.:<br />

13.10. Käte Barthel<br />

zum 74.:<br />

15.10. Christ<strong>in</strong>e Hohlfeld<br />

zum 73.:<br />

13.10. Manfred Leuthold<br />

aus Rückersdorf<br />

zum 76.:<br />

08.10. Walter Hohlste<strong>in</strong><br />

zum 70.:<br />

12.10. Renate Hesse


Nr. 20/2009<br />

Die Stadt <strong>Neustadt</strong> gratulierte<br />

Frau<br />

Elsa Richter<br />

aus <strong>Neustadt</strong><br />

zum 98. Geburtstag<br />

Frau<br />

Hildegard Dietzsch<br />

aus <strong>Neustadt</strong><br />

zum 90. Geburtstag<br />

Benefizkonzert<br />

am Sonntag, 04.10.2009<br />

um 10:00 Uhr <strong>in</strong> der Kirche<br />

Oberottendorf<br />

mit dem Jugendblasorchester<br />

der Partnergeme<strong>in</strong>de<br />

Meckenbeuren<br />

am Bodensee im Rahmen<br />

des Kirchweihgottesdienstes<br />

mit anschließendem<br />

Frühschoppen zur<br />

Unterstützung der UmbauundRestaurierungsarbeiten<br />

der Kirche Oberottendorf<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 9<br />

Herrn<br />

Erich Wilsch<strong>in</strong>ski<br />

aus Rückersdorf<br />

zum 90. Geburtstag<br />

Frau<br />

Käthe Hellmig<br />

aus Polenz<br />

zum 90. Geburtstag<br />

Frau<br />

Erna Thomschke<br />

aus Oberottendorf<br />

zum 90. Geburtstag<br />

Frau<br />

Elfriede Groschopp<br />

aus Polenz<br />

zum 96. Geburtstag<br />

Wir wünschen den Jubilaren alles Gute, Gesundheit, Glück und persönliches Wohlergehen.<br />

Familienanzeigen onl<strong>in</strong>e buchen<br />

Kultur<strong>in</strong>formationen<br />

Veranstaltungskalender:<br />

www.neustadt-sachsen.de<br />

www.wittich.de


10<br />

Zur E<strong>in</strong>kaufsnacht <strong>in</strong>s Museum<br />

Das Stadtmuseum beteiligt sich<br />

auch <strong>in</strong> diesem Jahr an der<br />

Neustädter E<strong>in</strong>kaufsnacht.<br />

Dabei se<strong>in</strong> werden die Maler<br />

und Grafiker Uwe Peschel und<br />

Hans Pisko aus <strong>Neustadt</strong>, Kornelia<br />

L<strong>in</strong>dner, Papierrestaurator<strong>in</strong><br />

und Buchb<strong>in</strong>der<strong>in</strong> aus<br />

Radebeul sowie Ramona Schöne,<br />

Fotograf<strong>in</strong> (Autodidakt) und<br />

Maler<strong>in</strong> aus Stolpen.<br />

Die Besucher haben nicht nur<br />

die Möglichkeit den Akteuren<br />

über die Schultern zu schauen,<br />

sondern sie können sich auch<br />

für ihre restaurierungsbedürftigen<br />

Schriftstücke und Bücher<br />

e<strong>in</strong>en Kostenvoranschlag<br />

erstellen lassen.<br />

Und natürlich haben Sie Gelegenheit<br />

sich die Sonderausstellung<br />

„Im Banne von Farbe<br />

und Fortschritt“ mit Malerei und<br />

Grafik von Waldo Köhler<br />

anlässlich se<strong>in</strong>es 100. Geburtstages<br />

anzusehen. Wie bereits<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er früheren Ausgabe<br />

berichtet, war Waldo Köhler<br />

rund 10 Jahre hier <strong>in</strong> unserer<br />

Heimat als Maler tätig. Durch<br />

se<strong>in</strong>e enge B<strong>in</strong>dung zum Komb<strong>in</strong>at<br />

Fortschritt hat er Produktionsprozesse<br />

und so manchen<br />

Arbeiter, u. a. Hermann Caspar,<br />

aber auch die Landschaft um<br />

<strong>Neustadt</strong> im Bild festgehalten.<br />

Silvia May<br />

Veranstaltungen der <strong>Neustadt</strong>halle<br />

02. - 04.10. 12. Sächsisches K<strong>in</strong>der- und<br />

Jugendtanzfest des Sächsischen Landesverbandes<br />

Tanz<br />

(nähere Infos s. Aushänge/Presse)<br />

07.10. Dia-Vortrag mit Sven Oyen<br />

20.00 „Korsika“ - Aktivurlaub für die ganze<br />

Familie<br />

08.10. 6. Market<strong>in</strong>gtag Sächsische Schweiz<br />

10.10. Aufführung der Landesbühnen <strong>Sachsen</strong><br />

19.30 „Manche mögens heiß“ - Musical<br />

17.10. Klassik-Ensemble Susanne Wesselsky<br />

19.30 Gäste: Jana Hohlfeld (ehem. Langburkersdorf)<br />

und das Bläserquartett Dresden<br />

18.10. Neue Reihe: LESE-Lunch am Sonntag!<br />

10.30 Dietmar Seitz liest aus se<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>dheitser<strong>in</strong>nerungen<br />

„B<strong>in</strong> ich Alfons Zitterbacke“<br />

(Veranstaltung ist mit oder ohne Lunch<br />

buchbar)<br />

25.10. 4. Kreativmarkt für die ganze Familie<br />

13 - 18.00 Neue Ideen und Trends zum Schauen<br />

und Ausprobieren<br />

27.10. J<strong>in</strong>drich-Staidel-Combo mit brandneuem<br />

Programm<br />

20.00 „Die Musik spielt woanders“ - Musikkabarett<br />

Alle Veranstaltungen auf e<strong>in</strong>en Blick ausführlich beschrieben<br />

und mit Fotos unter www.neustadthalle.de<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 20/2009<br />

50 Jahre Café Wochenpost<br />

Bei dieser Tradition -<br />

Wieder regelmäßig Lesungen <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong>?<br />

Könnte man nicht Uwe Tellkamp<br />

oder Ingo Schulze<br />

mal zu e<strong>in</strong>er Lesung nach<br />

<strong>Neustadt</strong> e<strong>in</strong>laden? Oder<br />

e<strong>in</strong>en anderen prom<strong>in</strong>enten<br />

Schriftsteller?<br />

Zu Zeiten des Café<br />

Wochenpost ke<strong>in</strong> Wunschdenken:<br />

Da kamen Brigitte<br />

Reimann, Erw<strong>in</strong> Strittmatter<br />

und andere bekannte<br />

Autoren <strong>in</strong> unsere Kle<strong>in</strong>stadt.<br />

Organisiert durch die<br />

Redaktion der Zeitschrift<br />

“Wochenpost”, die die<br />

Patenschaft über das Lesecafé<br />

übernommen hatte.<br />

Dadurch war es möglich,<br />

dass monatlich e<strong>in</strong>mal<br />

Lesungen namhafter und<br />

neuer Autoren, Vorträge<br />

bekannter Persönlichkeiten<br />

stattf<strong>in</strong>den konnten. Die<br />

Neustädter hätten das<br />

weder vorbereiten noch<br />

f<strong>in</strong>anzieren können.<br />

Die Zeitschrift “Wochenpost”<br />

und das Café<br />

Wochenpost gibt es nicht<br />

mehr. Aber viele Neustädter<br />

<strong>in</strong>teressieren sich für<br />

Literatur. Das zeigen zum<br />

Beispiel die Zahlen der Nutzer<br />

der Stadtbibliothek.<br />

In den vergangenen Jahren<br />

gab es e<strong>in</strong>ige Lesungen.<br />

Sollte es bei Zusammenarbeit<br />

der zuständigen und<br />

<strong>in</strong>teressierten Partner nicht<br />

möglich und auch bezahlbar<br />

se<strong>in</strong>, regelmäßig e<strong>in</strong>mal<br />

im Quartal oder Halbjahr<br />

e<strong>in</strong>en mehr oder weniger<br />

namhaften Schriftsteller<br />

nach <strong>Neustadt</strong> e<strong>in</strong>zuladen?<br />

Manfred Herzog<br />

Rudi Maschke vom Rat der Stadt <strong>Neustadt</strong> im Gespräch<br />

mit Inge Rohnstock, Mitarbeiter<strong>in</strong> der Zeitschrift “Wochenpost”<br />

( um 1960)<br />

In der Rubrik Historisches f<strong>in</strong>den<br />

Sie Auszüge aus e<strong>in</strong>em<br />

Abriss von 1959 zur Geschichte<br />

des Cafés „Wochenpost“<br />

von Siegfried Smolka.<br />

Stadtbibliothek sucht<br />

DDR-Zeitungen, Zeitschriften!<br />

Welcher Haushalt verfügt noch<br />

über Exemplare oder Jahrgänge<br />

der „Wochenpost“ oder anderen<br />

DDR-Presseerzeugnissen und<br />

kann diese für die Ausstellung<br />

„50 Jahre Café Wochenpost“ zur<br />

Verfügung stellen?<br />

Bitte melden Sie sich <strong>in</strong> der<br />

Stadtbibliothek -<br />

Telefon: 03 59 6/60 41 70!


Nr. 20/2009<br />

12. Sächsisches K<strong>in</strong>der- und Jugendtanzfest<br />

des Sächsischen Landesverbandes Tanz e. V.<br />

Tänzer<strong>in</strong>nen und Tänzer im<br />

Alter von 7 bis 27 Jahren aus<br />

Amateurgruppen <strong>Sachsen</strong>s<br />

kommen im Rahmen des 12.<br />

K<strong>in</strong>der- und Jugendtanzfestes<br />

<strong>in</strong> der Zeit vom 2. bis 4. Oktober<br />

2009 nach <strong>Neustadt</strong>.<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit Tänzern und<br />

Instrumentalisten der Musikschule<br />

Sächsische Schweiz<br />

präsentieren 30 Gruppen mit<br />

ca. 360 Teilnehmern nach den<br />

Workshops <strong>in</strong> öffentlichen Auftritten<br />

ihr Können:<br />

7. Neustädter E<strong>in</strong>kaufsnacht<br />

„Lust am Leben“<br />

Freitag, 9. Oktober 2009<br />

ab 18:00 Uhr<br />

Hier ist was los!<br />

Rathaus, 18:00 Uhr<br />

Start der 7. Neustädter E<strong>in</strong>kaufsnacht<br />

Begrüßung und Eröffnung mit<br />

Bürgermeister Manfred Elsner,<br />

traditionelles Anschneiden der<br />

Riesenfreitagswurst<br />

ab 18:00 Uhr<br />

Geschäfte überzeugen mit orig<strong>in</strong>eller<br />

Handelstätigkeit und verführen<br />

zum abendlichen E<strong>in</strong>kauf<br />

- Feuerspucker, Nachtwächter,<br />

Würstelmann, Musikanten,<br />

Pantomimekünstler …<br />

- Große Autopräsentation<br />

- die St. Jacobi Kirche öffnet<br />

Freitag, 02.10.2009<br />

19.00 Uhr<br />

Eröffnungsprogramm<br />

Samstag, 03.10.2009<br />

19.00 Uhr<br />

Soiree<br />

Sonntag, 04.10.2009<br />

14.00 Uhr<br />

Abschlussprogramm<br />

Die Veranstaltungen f<strong>in</strong>den im<br />

großen Saal der <strong>Neustadt</strong>halle<br />

statt.<br />

Der E<strong>in</strong>tritt zu allen Veranstaltungen<br />

ist kostenlos.<br />

ihre Pforten<br />

- Charivari-Aktionstheater live<br />

vor Ort<br />

- Attraktionen im Stadtmuseum<br />

- „Nacht-Schmökern“ <strong>in</strong> der<br />

Stadtbibliothek<br />

- Moderation und Unterhaltung<br />

mit der Veranstaltungsgantur<br />

Kaiser<br />

Rathaus, 21:50 Uhr<br />

Kartenvorverkauf für den 1.<br />

Neustädter Bürgerball<br />

Rathaus, 22:00 Uhr<br />

romantisches Höhenfeuerwerk,<br />

im Anschluss: Chill out Party <strong>in</strong><br />

der Gaststätte „zur Börse“<br />

Gewerbevere<strong>in</strong><br />

“Julius Mißbach“ e. V.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 11<br />

Maxim Kowalew - DON KOSAKEN<br />

… e<strong>in</strong>e Legende aus Russland<br />

Sonntag, 18. Oktober 2009<br />

um 17:00 Uhr, St.-Jacobi-<br />

Kirche <strong>Neustadt</strong><br />

Sakrale Gesänge der russischorthodoxen<br />

Liturgie und Russi-<br />

Woh<strong>in</strong> am Wochenende?<br />

Natürlich <strong>in</strong> die KulturscheuneLangburkersdorf<br />

Sonnabend, 3. Oktober 2009,<br />

Erntefest und Oldieparty<br />

Der Förder- und Heimatvere<strong>in</strong><br />

lädt am 03.10.2009 <strong>in</strong> die Kulturscheune<br />

Langburkersdorf<br />

e<strong>in</strong>:<br />

ab 14:00 Uhr zum 6. Erntefest<br />

Es spielt das Jugendblasorchester<br />

Sebnitz geme<strong>in</strong>sam mit<br />

sche Volkslieder<br />

Kartenvorverkauf:<br />

Ev.-Luth. Pfarramt <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong>,<br />

Tourismus-Servicezentrum<br />

<strong>in</strong> der <strong>Neustadt</strong>halle<br />

dem Jugendblasorchester der<br />

Musikschule aus der Partnergeme<strong>in</strong>de<br />

Meckenbeuren - E<strong>in</strong>tritt<br />

frei!<br />

Außerdem traditionell: ökumenischer<br />

Gottesdienst, herbstlicher<br />

Markt freier Gewerbetreibender,<br />

buntes K<strong>in</strong>derprogramm,<br />

Kaffee, Kuchen, Zwiebelkuchen<br />

und vieles mehr.<br />

Welches K<strong>in</strong>d schnitzt das lustigste<br />

Kürbisgesicht?<br />

ab 20:00 Uhr Oldieparty mit<br />

„PLAIN STEEL“<br />

E<strong>in</strong>lass ab 19.00 Uhr, Karten<br />

(Preis zu erfragen) an der<br />

Abendkasse<br />

Der Förder- und Heimatvere<strong>in</strong><br />

Schloss Langburkersdorf e. V.


12<br />

Nachrichten<br />

aus Schulen und K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

Die Klassen 7a und 7b der Neustädter<br />

Schiller-Mittelschule fuhren<br />

am 01.09.09 mit e<strong>in</strong>em Sonderbus<br />

nach Dresden. An diesem<br />

Tag standen e<strong>in</strong> Workshop<br />

im Deutschen Hygienemuseum<br />

und der Besuch der Technischen<br />

Sammlungen auf dem Programm.<br />

Zuerst besuchten wir<br />

Schüler der 7a mit unserer WTH-<br />

Lehrer<strong>in</strong> Frau W<strong>in</strong>ter die Technischen<br />

Sammlungen. Wir erkundeten<br />

die Ausstellungen „Erlebnisland<br />

Mathematik“ und das<br />

„Experimentierfeld“. Auf 600<br />

Quadratmeter gibt es rund 70<br />

Experimente, die zum Mitmachen<br />

und Erleben e<strong>in</strong>laden.<br />

Mathematische Sachverhalte,<br />

die jedem im täglichen Leben<br />

begegnen, werden anschaulich<br />

erfahrbar. Wir hatten Gelegenheit,<br />

der Geometrie, dem Zufall,<br />

der Symmetrie und mathematischen<br />

Funktionen auf den Grund<br />

zu gehen. Besonders knifflig<br />

waren die Knobelaufgaben, die<br />

mathematischen Rätsel und<br />

Puzzle.<br />

Wer hat schon e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Seifenblase gestanden, e<strong>in</strong>e<br />

Funktionskurve erzeugt, e<strong>in</strong>en<br />

Geheimcode entziffern oder die<br />

fasz<strong>in</strong>ierende Geometrie e<strong>in</strong>es<br />

Dreiklangs wahrgenommen?<br />

Vieles probierten wir aus und<br />

kamen dabei ganz schön <strong>in</strong>s<br />

Staunen. Wer noch nicht genug<br />

hatte, konnte neben dem Mathematik-Erlebnisland<br />

noch e<strong>in</strong>e<br />

Ausstellung mit alten Fotoapparaten<br />

und alter Feuerwehrtech-<br />

NEWS<br />

aus der Schillerschule<br />

Projekttag <strong>in</strong> Dresden<br />

nik bewundern.<br />

Nun war es Zeit für e<strong>in</strong>e Pause.<br />

Wir fuhren zum Hygienemuseum<br />

und trafen dort auch die Klasse<br />

7b wieder. Geme<strong>in</strong>sam picknickten<br />

wir auf der dortigen großen<br />

Wiese. Frisch gestärkt konnten<br />

wir nun an die zweite große<br />

Tagesaufgabe gehen - dem<br />

„Zukunftsworkshop“ im Hygienemuseum.<br />

Nach der Begrüßung und e<strong>in</strong>em<br />

kurzen Gespräch zu unseren<br />

Berufswünschen, sahen wir uns<br />

die Sonderausstellung „Arbeit.<br />

S<strong>in</strong>n und Sorge“ an. Wir erhielten<br />

e<strong>in</strong>e Menge aktueller Informationen<br />

zur Berufsorientierung.<br />

Was ist eigentlich Arbeit und was<br />

bedeutet sie für uns selbst? Ist<br />

e<strong>in</strong>e Tätigkeit nur dann Arbeit,<br />

wenn man dafür bezahlt wird?<br />

Welche Art von Arbeit erträume<br />

ich mir für me<strong>in</strong>e eigene<br />

Zukunft?<br />

Bei diesem Thema angekommen,<br />

durften wir dann selbst<br />

aktiv werden. Wir gestalteten<br />

„Zukunftsbilder“, auf denen wir<br />

Vorstellungen unserer späteren<br />

beruflichen Tätigkeit darstellten.<br />

Von den vielen E<strong>in</strong>drücken<br />

erschöpft und müde, traten wir<br />

gegen 17:30 Uhr die Heimfahrt<br />

an.<br />

Wir danken an dieser Stelle dem<br />

Reiseverkehr Puttrich für den<br />

sicheren Transport zwischen<br />

allen Veranstaltungsorten.<br />

Frederik Hähnel im Namen der<br />

Klassen 7a und 7b<br />

Nach dem Besuch der Ausstellung gestalteten die Schüler<br />

„Zukunftsbilder“ über ihre Vorstellungen zum späteren Beruf.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 20/2009<br />

Julius-Mißbach-Grundschule<br />

Zu Besuch <strong>in</strong> der „Hofmühle“<br />

Die drei 4. Klassen unserer J.-<br />

Mißbach-Grundschule besuchten<br />

<strong>in</strong> den letzten Tagen die<br />

„Hofmühle“ <strong>in</strong> Langburkersdorf.<br />

Alles, was Familie Mutscher<br />

über das Leben und Lernen <strong>in</strong><br />

früherer Zeit zusammengetragen<br />

hat, <strong>in</strong>teressierte uns sehr.<br />

Anschaulich und verständlich<br />

erklärte uns Herr Mutscher die<br />

landwirtschaftlichen Geräte.<br />

Ganz besonders toll fanden wir,<br />

dass vieles ausprobiert und<br />

angefasst werden durfte.<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich<br />

bei Familie Mutscher für<br />

das tolle Erlebnis.<br />

B. Peschke<br />

im Namen der Schüler<br />

und Lehrer der Grundschule<br />

<strong>Neustadt</strong><br />

Vielen Dank allen fleißigen Sammlern und Helfern<br />

Unsere Altstoffsammlung <strong>in</strong><br />

diesem Herbst war e<strong>in</strong> voller<br />

Erfolg. Über 46 t konnten wir<br />

<strong>in</strong>sgesamt zusammentragen.<br />

Das ist wirklich e<strong>in</strong> tolles Ergebnis.<br />

Wir, die 4b, s<strong>in</strong>d besonders<br />

stolz.<br />

Endlich haben wir es geschafft<br />

und s<strong>in</strong>d Sieger im Vergleich<br />

der Klassen geworden, gefolgt<br />

von der 2a und der 3a.<br />

Aber auch die Sammelergebnisse<br />

aller anderen Klassen<br />

unserer Schule s<strong>in</strong>d hervorzuheben.<br />

Letztendlich zählt jedes<br />

e<strong>in</strong>zelne Kilo für so e<strong>in</strong> Resultat.<br />

Deshalb ist und bleibt unser<br />

Motto: Die Teilnahme ist entscheidend,<br />

egal wie viele Kilo-<br />

Jedem K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Instrument<br />

Als Pilotprojekt zwischen dem<br />

Verband deutscher Musikschulen,<br />

dem Landesverband<br />

<strong>Sachsen</strong> und der Julius-Mißbach-Grundschule<br />

startet das<br />

Unterrichtsangebot „Jedem<br />

K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Instrument“.<br />

Dabei wird den K<strong>in</strong>dern <strong>in</strong> der<br />

1. Klasse die Möglichkeit gegeben,<br />

verschiedene Instrumente<br />

aus allen Instrumentenfamilien<br />

kennen zu lernen.<br />

Den K<strong>in</strong>dern der 2. Klassen ist<br />

es möglich, Instrumentalunter-<br />

gramm Papier gebracht werden.<br />

Wir bedanken uns stellvertretend<br />

für alle K<strong>in</strong>der und<br />

Lehrer<strong>in</strong>nen unserer Schule bei<br />

allen, die uns beim Sammeln<br />

geholfen und zu diesem Superergebnis<br />

beigetragen haben.<br />

Unser Dank gilt ganz besonders<br />

auch dem GAV und den<br />

Eltern, die uns bei der Annahme<br />

des Altpapiers so tatkräftig<br />

unterstützt haben.<br />

E<strong>in</strong> Dankeschön auch an Herrn<br />

Schmidt, dass er uns wieder<br />

die Waage zur Verfügung<br />

gestellt hat und natürlich auch<br />

an den Städtischen Bauhof.<br />

J. Roy und die Schüler der<br />

Klasse 4b<br />

richt <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen zu nehmen;<br />

sie erhalten dafür kostenlos<br />

e<strong>in</strong> Instrument für e<strong>in</strong> Jahr<br />

<strong>in</strong> die Hand. Für den Instrumentalunterricht<br />

im 2. Schuljahr<br />

wird e<strong>in</strong> Jahresbeitrag von<br />

120 EUR berechnet (sozial<br />

schwache Familien erhalten<br />

e<strong>in</strong>en Erlass).<br />

Das Pilotprojekt ist e<strong>in</strong> fakultatives<br />

Angebot.<br />

Es nehmen <strong>in</strong> der Julius-Mißbach-Grundschule<br />

jedoch alle<br />

K<strong>in</strong>der der 1. Klassen daran teil.


Nr. 20/2009<br />

Grundschule Oberottendorf<br />

Sieger und Platzierte:<br />

Klassen 1<br />

Mädchen: Jungen:<br />

Sieger: Fränzi Sieger: Erik<br />

2. Platz: Heidi u. Lotta 2. Platz: Julian<br />

3. Platz: Sarah u. Leonore 3. Platz: Patr<br />

Klassen 2<br />

Mädchen: Jungen:<br />

Sieger: Joseph<strong>in</strong>e Sieger: Tom<br />

2. Platz: Lea 2. Platz: Leon<br />

3. Platz: Nadja und Nora 3. Platz: Paul<br />

Geschafft nach dem Zweifelderballturnier<br />

Toben auf der ENSO-Hüpfburg<br />

Schulsporttag am 17.09.2009<br />

Die Grundschule Oberottendorf führte<br />

im September das jährliche Schulsportfest<br />

durch.<br />

Klassen 3<br />

Mädchen: Jungen:<br />

Sieger: Lara, Sieger: Hans<br />

2. Platz: Fanny 2. Platz: Mart<strong>in</strong><br />

3. Platz: Nicole 3. Platz: Julian<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 13<br />

Klasse 4<br />

Mädchen: Jungen:<br />

Sieger: Helene Sieger: Max<br />

2. Platz: Melanie 2. Platz: Niclas<br />

3. Platz: Lisa-Pia 3. Platz: Maximilian<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

3. Herbstcrosslauf im Park Oberottendorf<br />

Altkleider und<br />

Altpapier -<br />

All das sammeln wir!<br />

Wer? Fördervere<strong>in</strong> der Grundschule Oberottendorf<br />

Wann? 5. bis 8. Oktober 2009 je von 16 bis 18 Uhr<br />

Wo? Getränkehandel Hentschel, Valter 1,<br />

OT Berthelsdorf<br />

Zur F<strong>in</strong>anzierung von Schul- und Klassenveranstaltungen sammeln<br />

wir wieder Papier, gebrauchsfähige Altkleider, Gard<strong>in</strong>en,<br />

Bettwäsche, Schuhe, Handtücher, Tischdecken und Federbetten.<br />

Wir würden uns sehr über Ihre Unterstützung freuen.<br />

Fördervere<strong>in</strong> der Grundschule Oberottendorf<br />

Achtung Schulanmeldung<br />

für das Schuljahr 2010/ 2011 nicht vergessen!<br />

Julius-Mißbach-Grundschule<br />

(Bischofswerdaer Straße 15, 01844 <strong>Neustadt</strong>)<br />

Montag, 05.10.2009 von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag, 06.10.2009 von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Grundschule Oberottendorf<br />

(Bischofswerdaer Straße 276, OT Oberottendorf, 01844 <strong>Neustadt</strong>)<br />

Dienstag, 27.10.2009 von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch, 28.10.2009 von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

ZEIT SPAREN – private Kle<strong>in</strong>anzeigen<br />

ONLINE BUCHEN: www.wittich.de


14<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 20/2009<br />

„Krim<strong>in</strong>acht“ am Goethe-Gymnasium wird im November wiederholt<br />

Es wird krim<strong>in</strong>ell am Goethe-<br />

Gymnasium Sebnitz, es wird<br />

mörderisch, es wird Ihr Blut <strong>in</strong><br />

den Adern ger<strong>in</strong>nen lassen - am<br />

Freitag, dem 02.10.2009, f<strong>in</strong>det<br />

e<strong>in</strong>e spannungsgeladene „Krim<strong>in</strong>acht“<br />

statt, <strong>in</strong>szeniert von<br />

den Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern<br />

der Rezitatoren-AG. Unter der<br />

Leitung von Frau May laden die<br />

jungen Akteure ab 18:30 Uhr zu<br />

e<strong>in</strong>em Abend voller Überraschungen<br />

und Unwägbarkeiten<br />

e<strong>in</strong>. Oberstes Pr<strong>in</strong>zip dabei ist<br />

Wichtige Infos für Vere<strong>in</strong>e<br />

Haftpflicht und Unfallversicherungsschutz<br />

im Ehrenamt<br />

Der Landesversammlungsvertrag<br />

zur Haftpflichtversicherung<br />

gewährt ehrenamtlich/freiwillig<br />

Engagierten Versicherungsschutz.<br />

Voraussetzung ist, dass<br />

diese ihr Engagement im Freistaat<br />

<strong>Sachsen</strong> ausüben bzw.<br />

dass deren Engagement von<br />

<strong>Sachsen</strong> ausgeht.<br />

Die Tätigkeit muss <strong>in</strong> rechtlich<br />

unselbstständigen Strukturen<br />

stattf<strong>in</strong>den. Insofern werden<br />

Vere<strong>in</strong>e, Verbände, GmbHs,<br />

Stiftungen usw. aus der Ver-<br />

„Me<strong>in</strong>e, de<strong>in</strong>e, unsere K<strong>in</strong>der“<br />

Vielfalt und Anforderungen an<br />

Patchwork-Familien<br />

Das Leben <strong>in</strong> „Patchwork-<br />

Familien“ ist geprägt von e<strong>in</strong>er<br />

großen Vielfalt an Beziehungen<br />

und stellt hohe Anforderungen<br />

an den Alltag. Schwerpunkte<br />

unserer Veranstaltung s<strong>in</strong>d:<br />

Besonderheiten des Zusammenlebens,<br />

typische Stolperste<strong>in</strong>e,<br />

Freude an der Patchwork-Situation<br />

Term<strong>in</strong>: 08.10.09 um 19:00 Uhr,<br />

Referent<strong>in</strong>: Maria Gies<strong>in</strong>g, Paarund<br />

Familientherapeut<strong>in</strong><br />

Bitte anmelden!<br />

EFFEKT Eltern-K<strong>in</strong>d-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

für die ganze Familie<br />

Für Eltern mit 2- bis 6-jährigen<br />

K<strong>in</strong>dern<br />

Tipps und praktische Hand-<br />

die Verschwiegenheit aller<br />

Beteiligten - so war den Organisatoren<br />

im Vorfeld lediglich zu<br />

entlocken, dass für das leibliche<br />

Wohl des Publikums<br />

gesorgt sei. Die „Krim<strong>in</strong>acht“<br />

setzt somit die liebgewonnene<br />

Tradition des „Jazz-Cafes“ fort,<br />

welches <strong>in</strong> den Vorjahren regelmäßig<br />

e<strong>in</strong>e Bühne für die talentierten<br />

Nachwuchs-Künstler<br />

des Gymnasiums bot. Wegen<br />

des guten Rufes dieser Veranstaltungen<br />

und begrenzter<br />

antwortung entlassen, für den<br />

Versicherungsschutz ihrer<br />

Ehrenamtlichen zu sorgen.<br />

Projekt „Wir für <strong>Sachsen</strong>“<br />

Seit November 2005 vergibt die<br />

Bürgerstiftung Dresden im Auftrag<br />

des Sächsischen Staatsm<strong>in</strong>isteriums<br />

für Soziales Aufwandsentschädigungen<br />

an<br />

Ehrenamtliche, die m<strong>in</strong>destens<br />

20 Stunden im Monat freiwillig<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Projekt tätig s<strong>in</strong>d. Projektträger<br />

können die Aufwandsentschädigung<br />

bei der<br />

Bürgerstiftung beantragen. Im<br />

Jahr 2009 werden an ca.<br />

22.000 Personen <strong>in</strong> fast 3.700<br />

Aus dem Vere<strong>in</strong>sleben<br />

Angebote - ASB-Mehrgenerationenhaus<br />

lungsanregungen,partnerschaftlich Verhaltensproblemen Ihres<br />

K<strong>in</strong>des wirksam vorbeugen bzw.<br />

mit ihnen umzugehen<br />

Term<strong>in</strong>: 15.10. - 19.11.09<br />

jeweils 19:00 - 22:00 Uhr<br />

Wir bitten um Anmeldung!<br />

Kontaktbörse für Familien<br />

und ältere Menschen<br />

Treffen mit älteren Menschen,<br />

die ihre Hilfe anbieten.<br />

Term<strong>in</strong>:<br />

17.10.09, 15:00 - 18:00 Uhr<br />

Mediterrane Küche - e<strong>in</strong> Inbegriff<br />

von Genuss und Lebensfreude<br />

- Kochparty im Mehrgenerationenhaus<br />

-<br />

Mal nicht für sich selbst oder<br />

die Familie kochen, sondern<br />

geme<strong>in</strong>sam mit anderen Frauen.<br />

Wir bitten um Anmeldung!<br />

Platzkapazitäten ist die „Krim<strong>in</strong>acht“<br />

am 02.10. allerd<strong>in</strong>gs<br />

bereits restlos ausverkauft. Die<br />

Glücklichen, die e<strong>in</strong>e Karte<br />

erhalten haben, achten bitte<br />

darauf, dass pünktlich 19.15<br />

Uhr das Haus geschlossen<br />

wird, da ab dann die Ermittlungen<br />

laufen. Aufgrund des großen<br />

Interesses haben sich die<br />

Organisatoren entschieden, am<br />

17.11. e<strong>in</strong>e zweite Aufführung<br />

anzubieten. Karten dafür (Preis<br />

zu erfragen) s<strong>in</strong>d für Eltern ab<br />

Vere<strong>in</strong>en und E<strong>in</strong>richtungen<br />

7.468 Millionen Euro ausgezahlt.<br />

Mit dem Programm „Wir<br />

für <strong>Sachsen</strong>“ fördert das Sozialm<strong>in</strong>isteriumbürgerschaftliches<br />

Engagement im Freistaat.<br />

Gefördert werden:<br />

- Interne Verbands-, Vere<strong>in</strong>s-,<br />

Vorstands- und Geme<strong>in</strong>detätigkeiten<br />

- Pflichtaufgaben, die mir der<br />

beruflichen Tätigkeit, e<strong>in</strong>er<br />

Wahlfunktion, e<strong>in</strong>er Trägerverantwortlichkeit<br />

oder e<strong>in</strong>er<br />

gesetzlichen Pflicht zusammenhängen<br />

- Unmittelbare Aufgaben, die<br />

Term<strong>in</strong>: 07.10.09, 18:00 Uhr<br />

Tanz <strong>in</strong> den Herbst …<br />

Sie treffen gerne nette Leute und<br />

lieben Musik und Tanz?<br />

Dann s<strong>in</strong>d Sie herzlich e<strong>in</strong>geladen<br />

zu unserem nächsten Tanznachmittag<br />

am 17. Oktober ab<br />

14:00 Uhr <strong>in</strong>s Mehrgenerationenhaus.<br />

Wir bitten um kurze<br />

Rückmeldung!<br />

Was ist sonst noch los?<br />

06.10. - 19:00 Uhr<br />

Meridianmassage<br />

09.10. - 9:00 Uhr<br />

Sektfrühstück im Mehrgenerationenhaus<br />

12.10. - 9:00 Uhr<br />

Unsere Frauen-Montagsrunde<br />

trifft sich zum geme<strong>in</strong>samen<br />

Frühstück<br />

sofort <strong>in</strong> den 9:00 Uhr-Pausen<br />

über ihre K<strong>in</strong>der bei Frau May<br />

im Haus 1, Zimmer 19, erhältlich.<br />

Sollten Sie ke<strong>in</strong>e Bezugsperson<br />

an unserem Gymnasium<br />

haben und trotzdem <strong>in</strong>teressiert<br />

se<strong>in</strong>, bestellen Sie die<br />

Karten per E-Mail unter „Kartenvorbestellungen<br />

Krim<strong>in</strong>acht<br />

Frau May“ über gymnasiumsebnitz@web.de.<br />

Vergessen Sie<br />

Namen und Anzahl der Karten<br />

nicht.<br />

Frank Clausnitzer<br />

sich mit der religiösen Überzeugung<br />

verb<strong>in</strong>den<br />

- Aufgaben, die sich aus der<br />

Wahrnehmung und Pflege<br />

e<strong>in</strong>es persönlichen Hobbys<br />

ergeben<br />

- Tätigkeiten, die sich aus der<br />

Sorge, Betreuung und Pflege<br />

der eigenen Persönlichkeit<br />

oder naher Angerhöriger<br />

ergeben<br />

- Projekte, die primär auf Mittel-<br />

und Mitgliederakquise<br />

ausgerichtet s<strong>in</strong>d.<br />

Nähere Infos unter:<br />

www.wir-fuer-sachsen.de.<br />

13.10. - 17.00 Uhr<br />

Bowl<strong>in</strong>g <strong>in</strong> der „Kugel“<br />

13.10. - 16:00 Uhr<br />

Keramikmalen für Groß und<br />

Kle<strong>in</strong><br />

Das ASB Mehrgenerationenhaus<br />

lädt e<strong>in</strong> zu Sport und<br />

Spiel …<br />

Wen?<br />

Kids & Teens ab 10 Jahren<br />

Wann?<br />

Ab 6. Oktober 2009 jeden<br />

Dienstag, 18.30 -19.30 Uhr <strong>in</strong>s<br />

Sportforum <strong>Neustadt</strong><br />

Also Sportsachen packen, E<strong>in</strong>verständniserklärung<br />

der Eltern<br />

und viel Power mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Angebote für Kids ab 6<br />

01.10. 2009 - Kreativwerkstatt:<br />

Gipsmasken Teil I


Nr. 20/2009<br />

Wolltest du auch schon e<strong>in</strong>mal<br />

jemand anderes se<strong>in</strong>? Heute<br />

hast du die Möglichkeit dir e<strong>in</strong><br />

zweites Gesicht zuzulegen.<br />

08.10.2009 Kreativwerkstatt:<br />

Gipsmasken Teil II<br />

Heute werden wir unsere Masken<br />

mit glänzenden Farben,<br />

Glitzer und Federn schmücken.<br />

Angebote <strong>in</strong> den Ferien<br />

Wir haben e<strong>in</strong> tolles Programm<br />

mit vielen verschiedenen Angeboten<br />

für euch vorbereitet. Das<br />

Heft mit allen Infos erhaltet ihr ab<br />

sofort im Mehrgenerationenhaus.<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

12. + 19.10.2009 Schmuckstücke<br />

aus Ton ab 6 Jahren<br />

Wir wollen aus Ton schöne<br />

Schmuckstücke herstellen.<br />

Anmeldung bitte bis 6. Oktober<br />

2009!<br />

Beg<strong>in</strong>n: jeweils 9:00 Uhr<br />

Hol- und Br<strong>in</strong>gservice für die<br />

Ortsteile von <strong>Neustadt</strong>!<br />

Abfahrtszeit und -ort erfahrt ihr<br />

bei der Anmeldung<br />

13.10.2009 Dartsturnier<br />

mit schönen Preisen für die<br />

Dartskönig<strong>in</strong>/den Dartskönig.<br />

Beg<strong>in</strong>n: 9:00 Uhr<br />

12. + 13.10.2009 Schnitzkurs<br />

ab 9 Jahren<br />

Herstellung schöner Werkstücke<br />

aus Holz, auch als Weihnachtsgeschenk<br />

Anmeldung bitte bis 6. Oktober<br />

2009!<br />

Beg<strong>in</strong>n: jeweils 9:00 Uhr<br />

13. + 20.10.2009 Echtste<strong>in</strong>ketten<br />

selbst gemacht<br />

In der Goldgräber- und M<strong>in</strong>eralien-ErlebnisstätteBerthelsdorf<br />

könnt ihr von 10 bis 17 Uhr<br />

e<strong>in</strong>e echte Ste<strong>in</strong>kette selbst<br />

gestalten.<br />

14.10.2009 Verrückte Spielwerkstatt<br />

Bei lustigen Spielen werden wir<br />

heute jede Menge Spaß haben.<br />

Beg<strong>in</strong>n: 9:00 Uhr<br />

15.10.2009 „In luftiger Höhe“<br />

In der Sächsischen Schweiz<br />

gehen wir heute auf Klettertour.<br />

Betreut werden wir dabei von<br />

der Kletterschule Lilienste<strong>in</strong>.<br />

Rucksackverpflegung, E<strong>in</strong>verständniserklärung<br />

der Eltern<br />

und sportliche Kleidung nicht<br />

vergessen. Anmeldung bitte<br />

bis 06.10.2009<br />

Treff: 9:00 Uhr, Rückkehr: ca.<br />

16.00 Uhr am MGH<br />

Hol- und Br<strong>in</strong>gservice für die<br />

Ortsteile von <strong>Neustadt</strong>!<br />

Abfahrtszeit und- ort erfahrt ihr<br />

bei der Anmeldung.<br />

16.10.2009 Stachelige Untersetzer<br />

Igel s<strong>in</strong>d mit ihren Knopfaugen<br />

so süß. Als Wildtiere dürfen wir<br />

sie leider nicht als Haustier halten<br />

- unseren selbst gestalteten<br />

Igel-Teelichthalter darfst du<br />

aber mit nachhause nehmen!<br />

Beg<strong>in</strong>n: 9:00 Uhr<br />

19. 10.2009 Wie bei Hänsel<br />

und Gretel<br />

„Knusper Knusper Knäuschen,<br />

wer knuspert an me<strong>in</strong>em Häuschen?“<br />

Das wird euch heute<br />

ke<strong>in</strong>e Hexe fragen, denn ihr<br />

werdet euer eigenes süßes<br />

Kekshaus bauen.<br />

Beg<strong>in</strong>n: 14:00 Uhr<br />

20.10.2009 Natürliche Wohnaccessoires<br />

Frau Plewa vom Blumenhaus<br />

Gruschwitz wird mit euch wun-<br />

Vere<strong>in</strong> Begegnung Beratung Bildung <strong>Neustadt</strong>/Sa. e. V.<br />

„Aktiv tätig se<strong>in</strong>, statt passiv altern“<br />

Veranstaltungsterm<strong>in</strong>e vom 05.10.2009 - 16.10.2009<br />

Für alle Anmeldungen zu Veranstaltungen<br />

bitte unter 0 35 96/<br />

50 84 94 anrufen!<br />

Bei Anmeldung auf Anrufbeantworter,<br />

bitte Telefonnummer<br />

angeben. Danke! Wenn ke<strong>in</strong> extra<br />

Veranstaltungsort angegeben ist,<br />

f<strong>in</strong>den die Veranstaltungen im<br />

Vere<strong>in</strong> BBB, Dr.-Wilhelm-Külz-<br />

Straße 1b, <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> (gegenüber<br />

Foto Sauer) statt.<br />

05.10.09<br />

Skat<br />

19.00 Uhr<br />

Für unsere treuen Spieler.<br />

05.10.09<br />

Kurs Beckenbodengymnastik<br />

18.30 Uhr, Kurs 1, 5. Veranst.<br />

19.30 Uhr, Kurs 2, 5. Veranst.<br />

Während der Herbstferien f<strong>in</strong>det<br />

der Kurs nicht statt, sondern<br />

geht ab 26.10.09 weiter.<br />

07.10.09<br />

Tee & Gewürze - Genuss und<br />

Nutzen für die Gesundheit<br />

16.30 Uhr<br />

In e<strong>in</strong>er gemütlichen Teerunde<br />

erfahren Sie von Frau Susanne<br />

Zieger vom Reformhaus<br />

„Susonne“ alles über die Zube-<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 15<br />

derschöne Herbstdeko aus<br />

Naturmaterialien für eure Wohnung<br />

gestalten.<br />

Beg<strong>in</strong>n: 14:00 Uhr<br />

21.10.2009 Filzen<br />

Heute geht es <strong>in</strong> die Filzwerkstatt<br />

nach Ehrenberg. Dort könnt<br />

ihr aus diesem kuscheligen<br />

Material verschiedene D<strong>in</strong>ge<br />

gestalten.<br />

Rucksackverpflegung und E<strong>in</strong>verständniserklärung<br />

der Eltern<br />

nicht vergessen.<br />

Anmeldung bitte bis 14. Oktober<br />

2009!<br />

Treff: 9:00 Uhr, Rückkehr: ca.<br />

13:00 Uhr am MGH<br />

22.10.2009 Lasst uns e<strong>in</strong>e<br />

schwere Kugel schieben<br />

In der Kugel könnt ihr euer Können<br />

unter Beweis stellen und<br />

alle zehn P<strong>in</strong>s abräumen.<br />

Schuhe und E<strong>in</strong>verständniserklärung<br />

der Eltern nicht vergessen.<br />

Treff: 14:30 Uhr am MGH<br />

23.10.2009 Karaoke - Tanz -<br />

Klamauk<br />

Heiß her geht es <strong>in</strong> unserer<br />

Musikfabrik.<br />

Beg<strong>in</strong>n: 9:00 Uhr<br />

… und was es sonst noch<br />

„BEWEGENDES “gibt …<br />

Patrick von Bardeleben wird bei<br />

uns im MGH für alle Kids und<br />

Teens e<strong>in</strong>en Breakdancekurs<br />

veranstalten.<br />

Kurs für Kids ab 6 Jahren<br />

Do., 22.10. und Fr., 23.10.09<br />

jeweils 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Kurs für Kids und Teens ab 10<br />

Jahren<br />

Mi., 14.10. und Do., 15.10.09<br />

jeweils 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Bitte bis zum 12.10. anmelden.<br />

reitung und Anwendung von<br />

Tee.<br />

08.10./15.10.09<br />

Freizeitcafé im BBB<br />

14.30 - 15.30 Uhr<br />

Erst e<strong>in</strong>kaufen, dann zur gemütlichen<br />

Kaffee- und Teestunde<br />

<strong>in</strong>s Haus BBB.<br />

08.10./15.10.09<br />

„Wer rastet - der rostet“<br />

18.00 - 19.00 Uhr<br />

Mit leichten lockeren Übungen<br />

können Sie Ihren Bewegungsapparat<br />

mobilisieren.<br />

13. + 20.10.2009 Fitness<br />

Im Sportforum kannst du nach<br />

Lust und Laune mit de<strong>in</strong>en<br />

Freunden toben und Spaß<br />

haben. Sportsachen und E<strong>in</strong>verständniserklärung<br />

der Eltern<br />

e<strong>in</strong>packen.<br />

Treff: 18:15 Uhr; Rückkehr: ca.<br />

19.45 Uhr am MGH<br />

13. + 20.10.2009 Das Spiel der<br />

Könige<br />

… e<strong>in</strong>e Herausforderung für alle<br />

Schachbegeisterten<br />

Anmeldung bis 9. Oktober 2009<br />

Beg<strong>in</strong>n: 18:00 Uhr<br />

U18-Wahl<br />

Am Freitag, dem 18.09. beteiligten<br />

sich das ASB Mehrgenerationenhaus<br />

<strong>in</strong> Kooperation mit<br />

der Friedrich- Schiller-Mittelschule<br />

<strong>Neustadt</strong>/Sa. an der<br />

bundesweiten Kampagne zur<br />

U18-Wahl. 24 Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schüler der 10. Klasse gaben<br />

neun Tage vor der offiziellen<br />

Bundestagswahl, unter leicht<br />

modifizierten Bed<strong>in</strong>gungen ihre<br />

Stimme ab und symbolisierten<br />

dadurch Interesse am politischen<br />

Geschehen <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Für diesen besonderen<br />

Tag gestaltete das Mehrgenerationenhaus<br />

e<strong>in</strong>e ganz besondere<br />

Wahlurne - die Glaskuppel<br />

des Bundestagsgebäudes<br />

<strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> aus Plexiglas.<br />

Anmeldungen und nähere<br />

Informationen erhalten Sie<br />

unter Tel. 0 35 96/60 47 10<br />

ASB Mehrgenerationenhaus<br />

<strong>Neustadt</strong>, Maxim-Gorki-Str.<br />

11a, www.mehrgenerationenhaeuser.de<br />

09.10.09<br />

„Neustädter E<strong>in</strong>kaufsnacht -<br />

Lust am Leben“<br />

18.00 - 22.00 Uhr<br />

Sie f<strong>in</strong>den uns auf Gleis 4, wo<br />

sich unser Vere<strong>in</strong> mit Kreativprojekten<br />

vom Näh-, Strickund<br />

Flicknachmittag vorstellt.<br />

Weiterh<strong>in</strong> zeigen wir wie 3-D-<br />

Sterne entstehen und Frau Alexandra<br />

Fischer fertigt, vor Ihren<br />

Augen, Ihre filigranen und wunderschönenM<strong>in</strong>iatur-Holzarbeiten<br />

an.


16<br />

10.10.09<br />

Trödelmarkt auf Gleis<br />

10.00 Uhr<br />

Wir s<strong>in</strong>d dabei und trödeln mit.<br />

Besuchen Sie uns auf Gleis 4.<br />

14.10.09<br />

Betreuungs- und Vorsorgeverfügung<br />

16.30 Uhr<br />

Frau Gisela Langer spricht über<br />

den Nutzen e<strong>in</strong>er Betreuungsund<br />

Vorsorgeverfügung. Denn,<br />

wenn e<strong>in</strong> Mensch erst mal im<br />

Sozialsystem des Staates verankert<br />

ist, haben Familie und<br />

Verwandte ke<strong>in</strong> Mitsprachrecht<br />

mehr. Hier hilft nur frühzeitige,<br />

schriftliche Willensbekundung.<br />

Vorschau<br />

19.10.09/16.30<br />

Geme<strong>in</strong>sam s<strong>in</strong>gen<br />

21.10.09<br />

Näh-, Strick- und Flicknachmittag<br />

15. - 17.00 Uhr<br />

21.10.09/17.30<br />

5. Vortrag Vollwerkost -<br />

„Leben und Freude“ Bitte<br />

anmelden!<br />

22.10.09<br />

„Küche der Herzens“<br />

11. - 14.00 Uhr<br />

26.10.09/15.00<br />

Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

26.10.09/17.00<br />

Wir töpfern und lassen durch<br />

Ton unsere Phantasie sprechen<br />

28.10.09/17.30<br />

„Der blaue Himmel über Afrika“<br />

Bildervortrag über Tansania<br />

30.10.09<br />

Unsere Heimat ist schön<br />

„Confiserie Felicitas“ <strong>in</strong> Hornow<br />

12.30 Uhr<br />

Nur mit Anmeldung!<br />

E<strong>in</strong> Teil unserer Angebote werden<br />

durch die Förderprogram-<br />

gut <strong>in</strong>formiert<br />

Ihr <strong>Amts</strong>blatt –<br />

hier steckt Ihre<br />

Heimat dr<strong>in</strong>. www.wittich.de<br />

me „Demografie“ (SAB) und<br />

„Chancengleichheit“ (LRA)<br />

gefördert.<br />

Öffnungszeiten des Surfpunkts<br />

Der Surfpunkt richtet sich an<br />

alle mit ger<strong>in</strong>gen oder ohne<br />

Computerkenntnisse und f<strong>in</strong>det<br />

an folgenden Tagen statt:<br />

Montag 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Bitte für alle Tage anmelden!<br />

e<strong>in</strong>e PC-Stunde kostet<br />

0,50 EUR<br />

e<strong>in</strong> Ausdruck kostet<br />

0,10 EUR<br />

Die „Ausfüll- und Bewerbungshilfe“<br />

könne Sie zu folgenden<br />

Zeiten erreichen.<br />

Montag<br />

09.00 - 15.00 Uhr<br />

Dienstag<br />

09.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

12.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

12.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

09.00 - 13.00 Uhr<br />

Term<strong>in</strong>e können unter 0 35 96/<br />

50 84 94 vere<strong>in</strong>bart werden.<br />

Neues aus der StVO<br />

30 Teilnehmer folgten unserer<br />

E<strong>in</strong>ladung und ließen sich über<br />

die Neuheiten der StVo <strong>in</strong>formieren.<br />

Ob neue Verkehrsschilder<br />

oder Wortschöpfungen<br />

(abknickende Hauptstraße),<br />

über alles wurde diskutiert.<br />

Besonders hitzig g<strong>in</strong>g es zu, als<br />

die neue Regelung für den<br />

Innenbereich <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> zur<br />

Sprache kam. Auf Wunsch der<br />

Teilnehmer werden wir Anfang<br />

des Jahres 2010 e<strong>in</strong>e weitere<br />

„Schulung“ durchführen.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 20/2009<br />

Ausflug der Fußballseniorengruppe -<br />

SSV <strong>Neustadt</strong>/<strong>Sachsen</strong> e. V.<br />

Bereits zum achten Mal führten<br />

die Sportler des SSV Ü 60 mit<br />

ihren Ehefrauen und Gästen<br />

e<strong>in</strong>e Dreitagestour durch. Ziel<br />

war diesmal die schöne Fränkische<br />

Schweiz. Unsere Fahrt<br />

g<strong>in</strong>g über das Bayrische Vogtland<br />

nach Bamberg, weiter auf<br />

der so genannten Frankenwaldstraße<br />

über Kronwald und<br />

den Staffelste<strong>in</strong>.<br />

Unser erster Besuch galt der<br />

Wallfahrtskirche der Vierzehnheiligen.<br />

Diese Kirche muss<br />

man gesehen haben. Das<br />

nächste Ziel war Bamberg. E<strong>in</strong>e<br />

Stadtrundfahrt gab Auskunft<br />

über die Geschichte, Entwicklung<br />

und das Leben der<br />

Bischofsstadt. Weiter g<strong>in</strong>g die<br />

Fahrt über Forschheim, Ebermannstadt<br />

nach Pottenste<strong>in</strong>.<br />

Wir vergnügten uns dort durch<br />

kle<strong>in</strong>e Wanderungen zur Burg<br />

Pottenste<strong>in</strong>, zur Teufelshöhe<br />

oder zur Sommerrodelbahn.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Rundfahrt führte<br />

uns über Tücherfelde, Großwe<strong>in</strong>ste<strong>in</strong><br />

zum Püttlachtal. Am<br />

nächsten Tag fuhren wir weiter<br />

nach Kulmbach. Dort besuchten<br />

wir die Plassenburg und<br />

e<strong>in</strong>e Ausstellung, die die<br />

geschichtliche Entwicklung<br />

Deutschlands mithilfe von tausenden<br />

Z<strong>in</strong>nsoldaten bzw.<br />

Figuren zeigte.<br />

E<strong>in</strong> Abstecher zum Kulmbacher<br />

Mönchshof und se<strong>in</strong>em Brauhaus<br />

war natürlich auch e<strong>in</strong>geplant.<br />

E<strong>in</strong> „echtes“ Kulmbacher<br />

Bier war der Abschluss dieser<br />

ausgezeichneten Reise. Wir<br />

hatten e<strong>in</strong> schönes Stück Land<br />

unserer deutschen Heimat kennen<br />

gelernt.<br />

Besonderen Anteil an dieser<br />

Reise trägt Sportfreund Roland<br />

Milde, der diese Fahrten immer<br />

recht gründlich und exakt vorbereitet.<br />

Unser Dank gilt auch<br />

dem Reisebüro Puttrich aus<br />

Hohnste<strong>in</strong>. Wir hoffen und wünschen,<br />

dass wir uns alle zum<br />

neunten Ausflug gesund und<br />

munter wieder sehen.<br />

A. Tulka - Ehrenpräsident der<br />

Seniorengruppe<br />

Die Reisegruppe vor dem Gasthof „Goldene Krone“ <strong>in</strong> Pottenste<strong>in</strong><br />

SV Rückersdorf e. V. - Das war e<strong>in</strong>e fe<strong>in</strong>e Kirmes!<br />

Am 19.09.2009 feierte Rückersdorf<br />

Kirmes. Wie <strong>in</strong> jedem Jahr<br />

wurde sie <strong>in</strong> liebevoller Weise von<br />

den Sportlern des SV vorbereitet<br />

mit Unterstützung der Freiwilligen<br />

Feuerwehr und dem Jugendclub.<br />

Die Kegelbahn und die Spielgeräte<br />

waren wie immer gut<br />

besucht. Doch die Attraktion war<br />

das Bierkastenklettern. An dieser<br />

Stelle e<strong>in</strong> herzliches Dankeschön<br />

an die Dachdeckerfirma Rudolph<br />

Schlenker, die uns e<strong>in</strong>en Kran zur<br />

Verfügung stellte. Den Rekord<br />

halten nun Lukas Kunath und<br />

Lukas André mit je 26 Kästen.<br />

Aber auch die Schwester von<br />

Lukas, Klara André (Bild) machte<br />

es nicht schlecht. Bei den<br />

Erwachsenen g<strong>in</strong>g es dieses Jahr<br />

nur bis auf 22 Kasten hoch. Das<br />

Kegeln bei den Frauen entschied<br />

Nikol Gierig für sich. Sieger bei<br />

den Männern wurde nach Stechen<br />

Sandro Hesse. E<strong>in</strong> herzliches<br />

Danke-schön an unsere<br />

Sponsoren Sparkasse <strong>Neustadt</strong>,<br />

Zweirad Liebsch und die Lohen<br />

Drogerie Jens Ulbricht, die für die<br />

zahlreichen Preise sorgten.<br />

H. Schre<strong>in</strong>er


Nr. 20/2009<br />

1. Tennisclub <strong>Neustadt</strong> - Clubmeisterschaften<br />

der Herren 2009<br />

Am 12. und 13. September<br />

führte der 1. Tennisclub <strong>Neustadt</strong><br />

die Clubmeisterschaft der<br />

Herren 2009 durch, die dem vor<br />

e<strong>in</strong>em Jahr verstorbenen Präsidenten<br />

Rudolf Haase gewidmet<br />

war. Im Verlaufe des Turniers<br />

legten Turnierteilnehmer<br />

im Gedenken an Rudolf e<strong>in</strong> Blumengeb<strong>in</strong>de<br />

an se<strong>in</strong>em Grab<br />

ab <strong>in</strong> Würdigung se<strong>in</strong>er Verdienste<br />

um die Entwicklung des<br />

Tennissports <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong>. Bei<br />

gutem Wetter fanden zum Teil<br />

sehr spannende Matches statt.<br />

Bei zwei Gew<strong>in</strong>nsätzen im so<br />

genannten Doppel-k.o.-System<br />

mit Bonus 1-Regelung<br />

(schwächere Spieler erhielten<br />

<strong>in</strong> der ersten Runde e<strong>in</strong>en<br />

Punkt Vorgabe) mussten die<br />

Teilnehmer m<strong>in</strong>destens 2 Matches<br />

und maximal bis zu 6<br />

Matches spielen.<br />

Auf der Gew<strong>in</strong>nerseite setzte<br />

sich unser Präsident, Spfrd.<br />

Karl-Ernst Lehmann <strong>in</strong> 3 Matches<br />

souverän durch und qualifizierte<br />

sich so für das End-<br />

spiel. Spfrd. Peter Bürger benötigte<br />

5 Matches darunter zwei<br />

gegen den stark aufspielenden<br />

Spfrd. Jens Goppold, um über<br />

die Verliererseite das Endspiel,<br />

das am 13. September ausgetragen<br />

wurde, zu erreichen.<br />

Bemerkenswert ist, dass Spfrd.<br />

Goppold das erste Match<br />

gegen Spfrd. Bürger gewann,<br />

das zweite für die Endspielteilnahme<br />

entscheidende jedoch<br />

verlor.<br />

Das F<strong>in</strong>ale am Sonntag war e<strong>in</strong><br />

denkbar knappes. Mit 2 : 1-<br />

Sätzen (6 : 4, 6 : 7, 6 : 3)<br />

gewann Spfrd. Karl-Ernst Lehmann<br />

nach e<strong>in</strong>er Marathondistanz<br />

von 2 Stunden und 45<br />

M<strong>in</strong>uten die Clubmeisterschaft<br />

gegen den über weite Strecken<br />

des Matches ebenbürtigen<br />

Spfrd. Peter Bürger. E<strong>in</strong>en<br />

besonderen Dank an dieser<br />

Stelle an Spfrd. Thomas Prescher,<br />

der <strong>in</strong> souveräner Art für<br />

die Vorbereitung und die Durchführung<br />

des Turniers sorgte.<br />

von l<strong>in</strong>ks nach rechts: Sportfreunde Karl-Ernst Lehmann, Peter<br />

Bürger, Thomas Prescher<br />

Veranstaltungen SHG<br />

„Frauen nach Krebs“<br />

Am 5. Oktober 2009 f<strong>in</strong>det um 14:30 Uhr im Ärztehaus Sebnitz<br />

e<strong>in</strong>e Tanztherapie mit Frau Rösler statt.<br />

B. Hultsch<br />

ZEIT SPAREN – private Kle<strong>in</strong>anzeigen<br />

ONLINE BUCHEN: www.wittich.de<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 17<br />

Ski alp<strong>in</strong>: Sportler des SC Rugiswalde<br />

triumphieren bei Saisonauftakt<br />

Am Sonntag, dem 13.09.2009,<br />

starteten 16 Sportler des SC<br />

Rugiswalde beim Inl<strong>in</strong>eslalom<br />

<strong>in</strong> Ebersbach/Sa. Mit e<strong>in</strong>em<br />

Doppelsieg im Skittycup (K<strong>in</strong>der)<br />

durch die Brüder Sever<strong>in</strong><br />

und Sebastian Thiele <strong>in</strong> der AK<br />

8 und 10 und e<strong>in</strong>em zweiten<br />

Platz von Romy Szlosareck <strong>in</strong><br />

der AK 6 sowie weiteren sehr<br />

guten Platzierungen war es e<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>ladung<br />

zur Verkehrsteilnehmerschulung<br />

Liebe Verkehrsteilnehmer von<br />

Rückersdorf und Umgebung!<br />

Viel hat sich <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

im Straßenverkehr geändert.<br />

Und wenn wir ehrlich s<strong>in</strong>d,<br />

ist nicht mehr jeder auf dem<br />

neuesten Stand. Aber das kann<br />

sich ganz schnell ändern. Der<br />

Größte Vogelausstellung<br />

der Sächsischen Schweiz<br />

Der Ziergeflügel- und Exotenvere<strong>in</strong><br />

e. V. <strong>Neustadt</strong>/ Sa.<br />

führt<br />

am 17. und 18. Oktober<br />

2009<br />

<strong>in</strong> der Gaststätte „Erbgericht<br />

Berthelsdorf“ <strong>in</strong> 01844<br />

Berthelsdorf, Bischofswerdaer<br />

Straße 109 bei <strong>Neustadt</strong>/Sa.<br />

se<strong>in</strong>e diesjährige<br />

Ausstellung durch. Auf der<br />

Ausstellung werden Vögel<br />

Volkssolidarität e. V. OG Polenz<br />

gelungener Auftakt <strong>in</strong> die Saison<br />

2009/10.<br />

Auch im parallel ausgetragenen<br />

Sparkassencup für die Schüler<br />

und Jugendlichen konnte Julius<br />

Mütze mit der Bestzeit aller Teilnehmer<br />

die Konkurrenz für sich<br />

entscheiden. Sophia Thiele (AK<br />

14) rundete das sehr gute<br />

Abschneiden mit e<strong>in</strong>em 3. Platz<br />

ab.<br />

Sportvere<strong>in</strong> lädt alle Interessierten<br />

am 8. Oktober 2009,<br />

19.30 Uhr <strong>in</strong> das Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Rückersdorf e<strong>in</strong>. Fragen<br />

und Probleme können gern im<br />

Vorfeld beim Sportvorstand<br />

abgegeben werden.<br />

H. Schre<strong>in</strong>er<br />

verschiedener Kont<strong>in</strong>ente zu<br />

sehen se<strong>in</strong>, wie F<strong>in</strong>ken, Sittiche,<br />

Papageien, Amazonen<br />

und Aras, verbunden mit<br />

Tombola und Tierverkauf.<br />

Die Vögel werden ausnahmslos<br />

<strong>in</strong> dekorierten Volieren und<br />

Vitr<strong>in</strong>en zur Schau gestellt.<br />

Geöffnet von Samstag von<br />

9 bis 18.00 Uhr und am Sonntag<br />

von 9 bis 17.00 Uhr.<br />

Auf zum „Kirmes-Tanz“ am 17. Oktober 2009 um 14:00 Uhr <strong>in</strong>s<br />

Erbgericht Polenz.<br />

E<strong>in</strong>tritt: für Mitglieder 6,00 Euro und für Nichtmitglieder<br />

10,00 Euro.<br />

Für Unterhaltung, Tanz und Stimmung sorgt „Eddy“. Mitzubr<strong>in</strong>gen<br />

s<strong>in</strong>d gute Laune, Spaß, Lust und Freude zum Tanzen. Br<strong>in</strong>gt<br />

Freunde und Bekannte mit.<br />

Der Vorstand


18<br />

SSV 1862 Langburkersdorf e. V.<br />

Torreiches Heimspielwochenende<br />

2. Punktspiel<br />

Frauen: Das<br />

2. Spiel der<br />

Frauen war e<strong>in</strong><br />

voller Erfolg mit<br />

dem Ergebnis<br />

von 15:0.<br />

2. Punktspiel Männer: Die<br />

junge Langburkersdorfer<br />

Mannschaft konnte zum letzten<br />

Heimspiel vor ca. 180<br />

Zuschauern die Tabellenspitze<br />

<strong>in</strong> der 2. Kreisklasse Staffel 2<br />

gegen den bisherigen Tabellenführer<br />

Königste<strong>in</strong> mit e<strong>in</strong>em<br />

klaren 14 : 1-Sieg erreichen.<br />

Vor dem Spiel überreichte Maik<br />

Schröper von der Bergquell-<br />

Brauerei Löbau der Mannschaft<br />

ihre neuen Trikots.<br />

h<strong>in</strong>ten v. l.: M. Unger (Tra<strong>in</strong>er), M. Bläser (Abt.-Ltr. Fußball), M. Röllig,<br />

D. Richter, S. Sotero, M. Meiser, K. Kühnert, M. Kaschel, D.<br />

Riedrich, M. Herrera, M. Schröper (Sponsor), W. Leuner (ML)<br />

vorn v. l.: F. Lähner, M. Simmchen, T. Schäfer, T. Ullmann, M. Weißhampel,<br />

R. Kettner, T. Elb<strong>in</strong>g, E. Feyer<br />

Arbeitse<strong>in</strong>satz - Herbstputz:<br />

Um das bereits gelungene<br />

Objekt <strong>in</strong> Langburkersdorf<br />

noch schöner zu gestalten f<strong>in</strong>det<br />

am 17.10.09 von 08:00 bis<br />

15:00 Uhr e<strong>in</strong> freiwilliger<br />

Arbeitse<strong>in</strong>satz statt. Dabei soll<br />

die Zufahrt neu gestaltet werden,<br />

Bäume verschnitten werden<br />

und die Grünflächen/Hang<br />

vor den Zuschauertribünen<br />

weiter vervollständigt werden.<br />

Näheres ist am Aushang des<br />

Sportgebäudes zu erfahren.<br />

Derzeitige Öffnungszeiten<br />

Kunstrasenplatz:<br />

Montag - Freitag<br />

09:00 - 11:00 Uhr und 15:00 -<br />

18:00 Uhr<br />

Samstag/Sonntag<br />

bei Spielbetrieb<br />

Freizeit-Kle<strong>in</strong>feld-Turnier:<br />

Datum:<br />

4. Oktober 2009<br />

Uhrzeit:<br />

09:00 - 13:00 Uhr<br />

Mannschaften:<br />

Baugeschäft Preusche, FreizeitmannschaftLangenwolmsdorf,<br />

FV Rugiswalde 96,<br />

SSV 1862 Langburkersdorf AH<br />

Nächste Auswärtsspiele:<br />

Männer11.10.2009<br />

13:00 Uhr <strong>in</strong> Re<strong>in</strong>hardsdorf<br />

Nächste Heimspiele:<br />

Frauen<br />

4. Oktober 2009<br />

13:00 Uhr gegen SC E<strong>in</strong>heit<br />

Bahratal-Berggießhübel<br />

Männer<br />

4. Oktober 2009<br />

15:00 Uhr gegen SG Schönfeld<br />

2. Frauen<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 20/2009<br />

Neues vom SSV <strong>Neustadt</strong>/<strong>Sachsen</strong> e. V.<br />

Spielbericht<br />

1. Männer<br />

Beim Spiel <strong>in</strong> Birkwitz-Pratzschwitz<br />

übernahmen die Neustädter<br />

von Beg<strong>in</strong>n an das Zepter<br />

und führten durch Tore von<br />

Torlee (2 x) und Kl<strong>in</strong>g nach e<strong>in</strong>er<br />

halben Stunde mit 3 : 0. Wer<br />

jetzt gedacht hatte, das Spiel<br />

sei entschieden, irrte sich. Zwei<br />

M<strong>in</strong>uten vor der Halbzeit verkürzte<br />

Pratzschwitz.<br />

Nach der Pause sah man e<strong>in</strong>e<br />

total überforderte Neustädter<br />

Mannschaft, die dem Spiel der<br />

Gastgeber außer e<strong>in</strong>em Pfostenschuss<br />

nichts mehr entgegenzusetzen<br />

hatte. Die Tore fielen<br />

immer wieder durch <strong>in</strong>dividuelle<br />

Fehler.<br />

Der bis dah<strong>in</strong> Tabellenletzte<br />

schenkte der SSV Elf noch vier<br />

Treffer e<strong>in</strong> und gewann das<br />

Spiel verdient mit 5 : 3. <strong>Neustadt</strong><br />

spielte mit: Stegmann,<br />

R<strong>in</strong>ke, W<strong>in</strong>ter, Decker (Rothe),<br />

Kl<strong>in</strong>g, Mania (Meißner), Hartwig,<br />

Torlee, Schmidt, Dell<strong>in</strong>g, Polzer<br />

Spielankündigung:<br />

Nach vier Jahren kommt es am<br />

3. Oktober um 15.00 Uhr zum<br />

traditionsreichen Nachbarschaftsderby<br />

beim BSV 68<br />

Sebnitz! Am 10. Oktober wird<br />

dann <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> um 15.00 Uhr<br />

unser Heimspiel gegen den<br />

Radeberger SV angepfiffen.<br />

Weitere News und Nach-<br />

Historisches<br />

wuchsergebnisse f<strong>in</strong>det man<br />

unter:<br />

www.ssv-neustadt-sachsen.de<br />

Im Belantis<br />

Sonntagmorgen 8:15 Uhr, e<strong>in</strong><br />

Bus mit 33 K<strong>in</strong>dern und<br />

7 Betreuern des SSV <strong>Neustadt</strong>/<strong>Sachsen</strong><br />

e. V. verlässt das<br />

Vere<strong>in</strong>sgelände. Das Reiseziel<br />

an diesem 13.09.2009 ist der<br />

Belantis Vergnügungspark<br />

Leipzig, für welchen der Vere<strong>in</strong><br />

40 Freikarten durch den<br />

Wochenkurier erhalten hatte.<br />

Die K<strong>in</strong>der freuen sich riesig.<br />

Die Stimmung ist ausgelassen<br />

und alle wollen so schnell wie<br />

möglich ankommen. Am Ziel<br />

nun schnell zur Kasse des<br />

Wochenkuriers und die Karten<br />

abgeholt. Als kle<strong>in</strong>e Extraüberraschung<br />

gibt super leckere<br />

Lutscher. Nun geht es endlich<br />

<strong>in</strong> den Park. Die K<strong>in</strong>der wollen<br />

am liebsten alles gleichzeitig<br />

ausprobieren. Egal ob die Wildwasserfahrt<br />

im Tal der Pharaonen,<br />

der Drachenritt (Achterbahn)<br />

auf der Insel der Ritter, …<br />

alles ist e<strong>in</strong>fach toll. Nicht e<strong>in</strong>mal<br />

das durchwachsene Wetter<br />

kann den Spaß trüben!<br />

20:30 Uhr wir s<strong>in</strong>d wieder <strong>in</strong><br />

<strong>Neustadt</strong>. Die K<strong>in</strong>der werden<br />

abgeholt und erzählen begeistert<br />

von ihren vielen Erlebnissen.<br />

Alle s<strong>in</strong>d sich e<strong>in</strong>ig, es war<br />

e<strong>in</strong> super Tag. Jetzt bleibt uns<br />

nur noch e<strong>in</strong>s zu sagen:“ Danke<br />

Wochenkurier; danke für diesen<br />

wundervollen Ausflug!“.<br />

Kerst<strong>in</strong> Ott<br />

ML SSV <strong>Neustadt</strong>/Sa.e. V.<br />

Zur Geschichte des Cafés „Wochenpost<br />

„Hurra, wir haben e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d bekommen!<br />

von Siegfried Smolka, 1959<br />

Wir, das ist die „Wochenpost, sagen, dass es sich sogar <strong>in</strong><br />

das s<strong>in</strong>d die Stadtväter von der großen Welt sehen lassen<br />

<strong>Neustadt</strong>, der 6000 Köpfe zäh- kann. Am 10. Jahrestag unselenden<br />

Kle<strong>in</strong>stadt am Scheitelrer Republik erblickte es das<br />

punkt zwischen Sächsischer Licht der Öffentlichkeit, natür-<br />

Schweiz und südlicher Lausitz. lich waren die Eltern anwesend.<br />

Es ist e<strong>in</strong> schönes, e<strong>in</strong> sehr Sie ergriffen behutsam von ihm<br />

schönes K<strong>in</strong>d. Ihr werdet Besitz, ungläubig staunend, es<br />

sagen, es gäbe ke<strong>in</strong>e Eltern, die von allen Seiten betrachtend,<br />

ihre Schöpfung nicht für denn so e<strong>in</strong> Prachtexemplar<br />

unübertroffen an Schönheit, war bisher <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> und<br />

Witz und Begabung halten. Ich anderswo <strong>in</strong> der Republik noch<br />

weiß. Aber wenn ihr das ken- nie geboren worden. Doch ich<br />

nen würdet, würdet auch ihr will nun endlich das K<strong>in</strong>d beim


Nr. 20/2009<br />

rechten Namen nennen, denn<br />

es hat schon e<strong>in</strong>en. Als die<br />

Stadt und die „Wochenpost“<br />

noch mit ihm schwanger g<strong>in</strong>gen,<br />

suchte man, wie es üblich<br />

ist, nach e<strong>in</strong>em geeigneten<br />

Namen. Sehr fantasievoll, me<strong>in</strong>te<br />

man, sollte man es „Alhambra“<br />

nennen. Die Landmasch<strong>in</strong>enbauer<br />

vom Neustädter Fortschrittwerk<br />

schlugen vor „Traktorist“<br />

oder „Fortschritt“. Die<br />

Dritten dachten daran, dass die<br />

„Wochenpost“ mitgezeugt<br />

hatte und sagten: „Nennt es<br />

Cafe Wochenpost.“<br />

So kam es, dass jetzt an dem<br />

neuen zweistöckigen, rosenholzfarbenen<br />

Gebäude am<br />

Markt <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> grünen<br />

Leuchtbuchstaben das „Cafe<br />

Wochenpost flimmerte. Wieso<br />

die „Wochenpost die Neustädter<br />

Stadtväter verführt hat, mit<br />

ihr e<strong>in</strong>e Ehe e<strong>in</strong>zugehen und e<strong>in</strong><br />

K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> die Welt zu setzen, ist<br />

weniger e<strong>in</strong>e Liebesgeschichte,<br />

aber trotzdem - wie jetzt die<br />

Gegenwart beweist - sehr<br />

fruchtbar. Sie erfolgte nicht<br />

durch e<strong>in</strong>e Heiratsannonce <strong>in</strong><br />

der „Wochenpost“, sondern<br />

durch e<strong>in</strong>en Artikel <strong>in</strong> der Nummer<br />

19/58, der an e<strong>in</strong>em strahlenden<br />

Maisonntag <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Neustädter Garten studiert<br />

wurde. Wie viele mögen ihn<br />

vielleicht an demselben Tag<br />

und zu derselben Zeit gelesen<br />

haben, ohne ihm größere Aufmerksamkeit<br />

zu schenken. Bei<br />

Frau Maschke entzündete er<br />

Sonstiges<br />

e<strong>in</strong>en Funkenflug der Begeisterung.<br />

Sie sprang wie elektrisiert<br />

auf, hielt den Artikel ihrem<br />

Mann unter die Nase, der sich<br />

im Liegestuhl aalte, ansonsten<br />

aber an Arbeitstagen Fachmann<br />

für F<strong>in</strong>anzfragen im Rat<br />

der Stadt war. Se<strong>in</strong>e Me<strong>in</strong>ung<br />

zu diesem „Wochenpost-Artikel“<br />

äußerte sich dar<strong>in</strong>, dass er<br />

schon am nächsten Tag e<strong>in</strong>en<br />

Brief Richtung Redaktion jagte<br />

und um e<strong>in</strong>en schnellen Besuch<br />

bat.<br />

Was war passiert? Wir hatten<br />

<strong>in</strong> dem Beitrag „Herr Ober, bitte<br />

e<strong>in</strong>en Kaffee und e<strong>in</strong>en Tucholsky“<br />

von e<strong>in</strong>em Wiener Buchhändler<br />

berichtet, der se<strong>in</strong>e<br />

gute Idee, e<strong>in</strong>e Lesestube mit<br />

e<strong>in</strong>em Espressobetrieb e<strong>in</strong>zurichten,<br />

mit dem Dichtmachen<br />

se<strong>in</strong>es Geschäftes bezahlen<br />

musste, weil die Wiener Kaffeehausbesitzer<br />

dar<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

gefährliche Konkurrenz witterten.<br />

Wir schlossen damals an<br />

die Schilderung dieser Begebenheit<br />

die Betrachtung, ob<br />

nicht bei uns das Klima für so<br />

e<strong>in</strong> Lesecafé sehr viel geeigneter<br />

wäre. Zu derselben Zeit war<br />

<strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> der Rohbau zu<br />

e<strong>in</strong>em modernen Café am<br />

Markt fertig geworden und das<br />

Ehepaar Maschke sowie andere<br />

Neustädter begeisterten sich<br />

an dem Gedanken, es mit<br />

e<strong>in</strong>em Lesecafé zu komb<strong>in</strong>ieren.<br />

Fortsetzung folgt im nächsten<br />

<strong>Amts</strong>blatt.<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Mitgliederversammlung<br />

Liebe Mitglieder der Wählervere<strong>in</strong>igung<br />

„Neustädter für<br />

<strong>Neustadt</strong>“ (NfN),<br />

die diesjährige Mitgliederversammlung<br />

f<strong>in</strong>det am<br />

Montag, dem 5. Oktober<br />

2009, 19.30 Uhr<br />

im Berggasthof „Götz<strong>in</strong>ger<br />

Höhe“ statt.<br />

Die Tagesordnung umfasst<br />

neben den turnusmäßigen<br />

Vorstandswahlen e<strong>in</strong>en<br />

Bericht der Stadtratsfraktion<br />

zum zurückligenden Jahr,<br />

den Kassen- und Revisionsbericht,<br />

e<strong>in</strong>e ausführliche<br />

Auswertung der Stadtratswahlen<br />

2009 sowie e<strong>in</strong>en<br />

Beschluss zur weiteren<br />

Zusammenarbeit der Stadträte<br />

mit den übrigen Mitgliedern<br />

der Wählervere<strong>in</strong>igung.<br />

Natürlich wird auch über<br />

aktuelle Probleme und Entwicklungen<br />

<strong>in</strong> der Stadt und<br />

den Ortsteilen <strong>in</strong>formiert.<br />

Der Vorstand<br />

„Neustädter für <strong>Neustadt</strong>“<br />

(NfN)<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 19<br />

15 Jahre Neustädter Kücheneck<br />

Benötigen Sie e<strong>in</strong>e neue Küche,<br />

e<strong>in</strong>en Kühlschrank oder e<strong>in</strong>en<br />

neuen Herd? Soll Ihre Küche<br />

umgebaut oder erweitert werden?<br />

Dann s<strong>in</strong>d Sie beim Neustädter<br />

Kücheneck jederzeit an<br />

der richtigen Adresse.<br />

Vom E<strong>in</strong>zelgerät bis zur Komplettküche,<br />

vom Aufbau bis h<strong>in</strong><br />

zur Reparatur - alles wird genau<br />

angepasst und e<strong>in</strong>gebaut und<br />

durch die beiden gelernten<br />

Möbeltischler und Geschäfts-<br />

Das Team vom Neustädter Kücheneck<br />

Flohmarkt<br />

<strong>in</strong>haber Uwe W<strong>in</strong>ter und Thomas<br />

Müller selbst montiert.<br />

Das Neustädter Kücheneck<br />

besteht am 1. Oktober 15<br />

Jahre. Aus Anlass für dieses<br />

Jubiläum bietet die Firma<br />

besondere Preise und günstige<br />

F<strong>in</strong>anzierungen bis 31. Oktober<br />

an.<br />

Neustädter Kücheneck, Dr.-<br />

Wilhelm-Külz-Straße 15, Tel.<br />

(0 35 96) 50 18 58, www.neustaedter-kuecheneck.net<br />

Der nächste Markt f<strong>in</strong>det nun wieder im Bahnhof <strong>Neustadt</strong><br />

statt, am 10. Oktober 2009.<br />

Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.<br />

Info unter 01 72/3 91 62 09 oder im Bistro Gleis 4 im Bahnhof.<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Bereitschaftsdienste<br />

(alle Angaben ohne Gewähr)<br />

Rettungsleitstelle Pirna Tel.: 0 35 01/4 91 80<br />

K<strong>in</strong>derärzte und HNO-Arzt<br />

Im Notfall bitte die Rettungsleitstelle <strong>in</strong> Pirna anrufen.<br />

Allgeme<strong>in</strong>ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Allgeme<strong>in</strong>ärztliche Bereitschaftsdienst ist ab sofort zu den<br />

nachfolgenden Zeiten<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag von 19.00 Uhr, Mittwoch und Freitag<br />

von 14.00 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 7.00<br />

Uhr, jeweils bis 7.00 Uhr des folgenden Tages über die Rettungsleitstelle<br />

<strong>in</strong> Anspruch zu nehmen.


20 <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Nr. 20/2009<br />

Zahnärzte<br />

jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr. In dr<strong>in</strong>genden Fällen außerhalb<br />

der Sprechzeiten über die Rettungsleitstelle, Tel.: 0 35 01/4 91 80<br />

Telefon:<br />

03./04.10.2009<br />

DS Hölzel, A.-Bebel-Str. 30<br />

<strong>Neustadt</strong> 0 35 96/50 18 94<br />

10./11.10.2009<br />

DS Leiwelt, Lutherstraße 4a,<br />

<strong>Neustadt</strong> 0 35 96/60 44 50<br />

Apotheken-Notbereitschaft<br />

Außerhalb der üblichen Öffnungszeiten haben folgende Apotheken<br />

Notdienst für dr<strong>in</strong>gende Rezepte:<br />

Von Samstag 03.10.2009 mittags 12.00 Uhr<br />

bis Samstag 10.10.2009 mittags 12.00 Uhr<br />

Marien-Apotheke Sebnitz<br />

01855 Sebnitz, Schandauer Straße 2 03 59 71/59 60<br />

Von Samstag 10.10.2009 mittags 12.00 Uhr<br />

bis Samstag 17.10.2009 mittags 12.00 Uhr<br />

Hirsch-Apotheke Sebnitz<br />

01855 Sebnitz, Götz<strong>in</strong>gerstraße 7 03 59 71/5 37 37<br />

Frauen- und K<strong>in</strong>derschutzhaus<br />

erreichbar rund um die Uhr<br />

über die Rettungsleitstelle 0 35 01/4 91 80<br />

Tierärztliche Kl<strong>in</strong>ik - immer dienstbereit<br />

Dr. Dür<strong>in</strong>g, Alte Hauptstraße 15, Stolpen,<br />

OT Rennersdorf 03 59 73/28 30<br />

Kirchennachrichten<br />

Kirchennachrichten<br />

Evangelische St. Jacobi Kirche<br />

Wir laden zu den Gottesdiensten <strong>in</strong> die St.<br />

Jacobi-Kirche e<strong>in</strong>.<br />

Parallel zum Hauptgottesdienst f<strong>in</strong>det jeden<br />

Sonntag K<strong>in</strong>dergottesdienst statt.<br />

Sonntag, 4.10. 17. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Pfr. Klipphahn,<br />

Kollekte für eigene Geme<strong>in</strong>de<br />

Sonntag, 11.10. 18. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

9.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Taufe, Pfr. Klipphahn,<br />

Kollekte für Ausländer- und Aussiedlerarbeit der<br />

Landeskirche<br />

Wir laden e<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er lebendigen Geme<strong>in</strong>de<br />

Für unsere K<strong>in</strong>der<br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Kreis am 24.10.09, 9 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

mit Johanna Meier, Thema: Der barmherzige Samariter<br />

Christenlehre: montags im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus, 1. bis 4. Klasse:<br />

15.30 - 17 Uhr<br />

Powerkids: (5./6. Klasse): mittwochs und donnerstags<br />

17 - 18.30 Uhr im „Schafstall“<br />

Konfirmanden:<br />

7. Klasse: dienstags, 16.30 Uhr im Schafstall, Pfarrhaus<br />

8. Klasse: dienstags, 17.30 Uhr im Diakonat<br />

Junge Geme<strong>in</strong>de (im Schafstall): freitags 19.30 - 24 Uhr<br />

Alpha - Kurs <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte Langburkersdorf, ab 07.10.,<br />

19.30 Uhr<br />

Mit Bibel und Gebet<br />

Gebetskreis für die Kirchgeme<strong>in</strong>de: Montag, 05.10., 19.30 Uhr<br />

im Schafstall<br />

Alpha-Bibelkreis: Dienstag, 06., 20.10, 03.11., 20 Uhr im Pfarrhaus<br />

Bibelstunde: mittwochs 18.30 Uhr im Diakonat<br />

Kirchenmusik<br />

Kurrende (Klassen 1 - 4): montags, 14.45 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Jugendchor: freitags, 18 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Jugendchor II (Klassen 5 - 7): dienstags, 18 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Kantorei: montags, 19.30 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Kammerchor: dienstags, 20 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Posaunenchor: mittwochs, 19 Uhr <strong>in</strong> der Sakristei<br />

Für Senioren<br />

Seniorentreff: 08.10., 14 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Kirchenvorstand 06.10., 19 Uhr im Diakonat<br />

Redaktionskreis 08.10., 16.30 Uhr im Pfarramt<br />

Veranstaltungen <strong>in</strong> den Dörfern<br />

Langburkersdorf/Polenz<br />

Frauendienst: 05.10., 14 Uhr, „Quelle“<br />

Rugiswalde, Gottesdienst, 4. 10., 9.30 Uhr<br />

Lesung am Freitag, 2. Oktober 2009, 19.30 Uhr, im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Eberhard Heiße, e<strong>in</strong> ehemaliger Jugendwart, stellt se<strong>in</strong>e Lebenser<strong>in</strong>nerungen<br />

vor und liest aus se<strong>in</strong>em Buch: „Durchs Rote Meer und<br />

andere Wüsten“.<br />

„<strong>Neustadt</strong> - Lust am Leben“ - 7. Neustädter E<strong>in</strong>kaufsnacht am<br />

9. Oktober 2009<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr möchten wir uns wieder an der E<strong>in</strong>kaufsnacht<br />

beteiligen. Vor der Kirche wird es Grillwurst, Glühwe<strong>in</strong> und Tee geben.<br />

Unsere Kirche ist an diesem Abend von 18 bis 22 Uhr geöffnet. Wir<br />

suchen noch Musikanten, die Lust haben <strong>in</strong> der Kirche zwischen 19<br />

und 22 Uhr auf ihren Instrumenten zu spielen (bitte ab 17 Uhr bei Herrn<br />

Greif telefonisch unter 0 35 96/50 35 62).<br />

Ludwig Güttler und die Virtuosi Saxoniae<br />

im Rahmen der Konzertreihe „Sandste<strong>in</strong> & Musik“ am 10. Oktober<br />

2009, 17 Uhr mit e<strong>in</strong>em Programm besonders für junge Leute (Restkarten<br />

an der Abendkasse erhältlich).<br />

Ev.-Luth. Pfarramt <strong>Neustadt</strong>, Kirchplatz 2, 01844 <strong>Neustadt</strong>, Tel.<br />

50 30 39, Fax 50 19 23<br />

www.kirche-neustadt.de, E-Mail: <strong>in</strong>fo@kirche-neustadt.de<br />

Evangelisch-Lutherischen Kirchgeme<strong>in</strong>de<br />

Lauterbach - Oberottendorf mit den Kirchorten<br />

Bühlau und Rückersdorf<br />

Wir laden zu den Gottesdiensten e<strong>in</strong>:<br />

Sonntag, 04.10. 17. Sonntag n. Tr<strong>in</strong>itatis<br />

10:00 Uhr Kirchweihe mit dem Schülerorchester Meckenbeuren<br />

und anschließendem Frühschoppen <strong>in</strong> Oberottendorf<br />

18:00 Uhr Abendmahlgottesdienst <strong>in</strong> Rückersdorf<br />

Sonntag, 11.10. 18. Sonntag n. Tr<strong>in</strong>itatis<br />

10:30 Uhr Abendmahlgottesdienst mit K<strong>in</strong>dergottesdienst <strong>in</strong><br />

Oberottendorf<br />

Zusammenkünfte:<br />

Junge Geme<strong>in</strong>de: freitags 19:30 Uhr <strong>in</strong> Oberottendorf bzw. Lauterbach<br />

(im Wechsel)<br />

Gesprächskreis: 05.10., 20:00 Uhr Oberottendorf<br />

Frauendienst: 06.10., 14:00 Uhr Oberottendorf<br />

Chorproben: nach Vere<strong>in</strong>barung montags 19:00 Uhr im Wechsel<br />

Lauterbach/Oberottendorf<br />

Evangelisch-Lutherischen Kirchgeme<strong>in</strong>de Lauterbach - Oberottendorf<br />

mit den Kirchorten Bühlau und Rückersdorf,<br />

Tel. 03 59 73/2 64 01/2 64 12


Nr. 20/2009<br />

Katholische Kirche St. Gertrud<br />

Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen<br />

27. Sonntag im Jahreskreis - 03./ 04.10.2009<br />

<strong>Neustadt</strong> Sa. 16.30 Uhr Hl. Messe,<br />

Erntedankfest<br />

So. 8.00 Uhr Hl. Messe<br />

28. Sonntag im Jahreskreis - 10./ 11.10.2009<br />

(Wallfahrt nach Filipov)<br />

<strong>Neustadt</strong> Sa. 16.30 Uhr Hl. Messe<br />

So. 8.00 Uhr Hl. Messe<br />

Beichtgelegenheit<br />

<strong>Neustadt</strong> … vor allem Hl. Messen<br />

Hl. Messe an den Werktagen<br />

<strong>Neustadt</strong> Mi. 18.00 Uhr Hl. Messe<br />

Fr. 8.30 Uhr Hl. Messe<br />

Eucharistische Anbetung<br />

<strong>Neustadt</strong> 03.10. 16.00 Uhr, anschl. 16.30 Uhr Hl. Messe<br />

Sonstige Term<strong>in</strong>e<br />

<strong>Neustadt</strong><br />

Seniorenfrühstück Fr., 02.10. nach der Hl. Messe<br />

Krankenbesuche 15. und 16.10., Hausbesuche<br />

Jugend Mo., 05.10. und 19.10., um 19.00 Uhr<br />

M<strong>in</strong>istranten nach Absprache<br />

Katholisches Pfarramt, Struvestr. 5, 01844 <strong>Neustadt</strong><br />

Pfarrer Edward Wasowicz, Telefon: 0 35 96/60 33 80, F<br />

ax: 0 35 96/56 63 06<br />

www.katholische-kirche-neustadt.<strong>in</strong>fo, kath.pfarramt.nst.sa@tonl<strong>in</strong>e.de<br />

Sprechzeiten: Pfr. Wasowicz nach den heiligen Messen und jederzeit<br />

nach Term<strong>in</strong>absprache; Telefon: 0 35 96/60 33 80<br />

Diakon Klose Di. 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr <strong>in</strong> Sebnitz und jederzeit<br />

nach Term<strong>in</strong>absprache; Telefon: 03 59 71/5 35 11<br />

Büroöffnungszeiten Mi. und Do. 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Adventgeme<strong>in</strong>de lädt e<strong>in</strong><br />

(Polenzer Gasse)<br />

Samstag: 9:30 Uhr Bibelgespräch<br />

10:30 Uhr Predigt<br />

Jehovas Zeugen<br />

Zusammenkunftszeiten:<br />

Sonntag 9.30 Uhr<br />

Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium<br />

Freitag 19.00 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule<br />

und Dienstzusammenkunft<br />

Zusammenkunftsort:<br />

Werner-von-Siemens-Str. 8<br />

01844 <strong>Neustadt</strong>/<strong>Sachsen</strong><br />

Themen der Öffentlichen Vorträge für Oktober 2009<br />

03.10.09 Tagessonderkongress <strong>in</strong> Glauchau<br />

„Die verbleibende Zeit ist verkürzt“<br />

11.10.09 Brd. Arno Brocks<br />

Reisender Prediger<br />

Warum die Auferstehung für uns etwas Reales se<strong>in</strong><br />

sollte<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!