23.07.2013 Aufrufe

Amts - Neustadt in Sachsen

Amts - Neustadt in Sachsen

Amts - Neustadt in Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neustädter<br />

Anzeiger<br />

<strong>Amts</strong>- und Heimatblatt der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf,<br />

Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde<br />

Heute hier:<br />

Jahrgang 20, Freitag, den 18. September 2009, Nummer 19<br />

* Beschlüsse TA/Tagesordnung Stadtratssitzung * Vere<strong>in</strong>smeldungen<br />

* Informationen aus dem Rathaus * Schulen/Kitas berichten<br />

* In Wort und Bild * Bereitschaftsdienste<br />

* Glückwünsche/Kulturangebote * Kirchennachrichten


Nr. 19/2009<br />

Die nächste Ausgabe<br />

ersche<strong>in</strong>t am<br />

Freitag, dem 2. Oktober 2009<br />

Annahmeschluss für redaktionelle<br />

Beiträge und Anzeigen ist<br />

Donnerstag, der 24. September 2009<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 3<br />

regional <strong>in</strong>formiert<br />

Mit e<strong>in</strong>er Anzeige <strong>in</strong> Ihren Heimat- und<br />

Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region.<br />

www.wittich.de


4<br />

Beschlüsse Technischer Ausschuss vom 08.09.2009<br />

Im Rahmen der Stadtsanierung wurde e<strong>in</strong> weiteres Vorhaben vergeben,<br />

d. h. komplexe Rekonstruktion der Neuen Gasse/Mühlgasse.<br />

Der Leistungsumfang betrifft die Kanallegung, Tr<strong>in</strong>kwasserleitung<br />

sowie Straßenbau- und Straßenentwässerung. Der Leistungsumfang<br />

beträgt 127 TEUR. Die Bauzeit erfolgt vom 21.09.2009 mit<br />

Abschluss 30.04.2010 entsprechend Witterungslage.<br />

TA 09-01<br />

Vergabe von Bauleistungen für den Ausbau Neue Gasse/Mühlgasse<br />

<strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong>/Sa.,<br />

Los 1 - Straßenbau<br />

Die Zuschlagserteilung für die Realisierung der o. g. Bauleistung<br />

an die Firma<br />

Montag Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG,<br />

Hertigswalde 144, 01855 Sebnitz<br />

wird bestätigt.<br />

TA 09-02<br />

Vergabe von Bauleistungen für den Ausbau Neue Gasse/Mühlgasse<br />

<strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong>/Sa.,<br />

Los 2 - Kanalbau<br />

Die Zuschlagserteilung für die Realisierung der o. g. Bauleistung<br />

an die Firma<br />

Montag Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG,<br />

Hertigswalde 144, 01855 Sebnitz<br />

wird bestätigt.<br />

TA 09-03<br />

Vergabe von Planungsleistungen zur komplexen Umgestaltung<br />

der K<strong>in</strong>dertagesstätte „Sonnenland“ im OT Polenz.<br />

Stadtratssitzung<br />

Am Mittwoch, 23. September 2009 ab 18.30 Uhr<br />

<strong>in</strong> der <strong>Neustadt</strong>halle<br />

Götz<strong>in</strong>ger Saal<br />

Vorläufige Tagesordnung<br />

(Die endgültige Tagesordnung wird durch Aushang <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong><br />

und den Ortsteilen, sowie im Internet bekannt gegeben)<br />

Übergabe des aus Spendengelder der Stadträte f<strong>in</strong>anzierte<br />

Gemälde des Malers Uwe Peschel an die <strong>Neustadt</strong>halle - Veranstaltungs<br />

GmbH<br />

Öffentlicher Teil<br />

1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung<br />

2. Bericht des Bürgermeisters<br />

3. Fragestunde der Stadträte<br />

4. Fragestunde der Bürger<br />

5. Beschlussvorlage: SR 09-12<br />

Nachtragssatzung der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> für das<br />

Haushaltsjahr 2009<br />

6. Beschlussvorlage: SR 09-13<br />

Satzung über den Bebauungsplan Nr. 21 „Wohnbebauung<br />

Berthelsdorfer Straße“ Teil II (Gartenstraße) <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Sachsen</strong><br />

7. Beschlussvorlage: SR 09-14<br />

Verkauf des Bauplatzes Nr. 8 im Wohnungsbaustandort „Gartenstraße“,<br />

Flurst. Nr. 700/21 der Gemarkung <strong>Neustadt</strong><br />

Ehrung verdienter Persönlichkeiten<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 19/2009<br />

Nach umfangreicher Abstimmung zwischen der Stadtverwaltung,<br />

dem Träger - der Volkssolidarität - und dem Planungsbüro wurde<br />

zwischenzeitlich der Bauantrag vorbereitet und zur Genehmigung<br />

e<strong>in</strong>gereicht.<br />

Für die erforderlichen Fachplanungen wurden die Aufträge zur Ausführungsplanung<br />

wie folgt übergeben:<br />

- Tragwerksplanung gemäß § 64 HOAI<br />

Ingenieurbüro Ohl, 01844 <strong>Neustadt</strong><br />

- Fachplanung Heizung/Sanitär/Lüftung/Elektrotechnik/ Aufzug<br />

gemäß § 73 HOAI<br />

PSM - Planungsgesellschaft für Gebäudetechnik mbH, 01324<br />

Dresden<br />

- Freianlagenplanung gemäß § 17 HOAI<br />

Büro für Landschaftsarchitektur Erben-Bernert, 01324 Dresden<br />

Der Baubeg<strong>in</strong>n ist für das I. Quartal 2010 e<strong>in</strong>geordnet und wird<br />

zielgerichtet vorbereitet. Für alle Beteiligten ist dies e<strong>in</strong>e große<br />

Herausforderung und für die Nutzer e<strong>in</strong>e Vorfreude auf e<strong>in</strong> neues<br />

Domizil.<br />

TA 09-04<br />

Vergabe e<strong>in</strong>es Sanierungszuschusses im Aufwertungsgebiet<br />

„Gebiet I: Stadtkern“<br />

Die Modernisierungsmaßnahme Dacherneuerung des Wohn- und<br />

Geschäftshauses Bahnhofstraße 25, Fl.-Nr. 486 wird bestätigt.<br />

TA 09-05<br />

Vergabe e<strong>in</strong>es Sanierungszuschusses<br />

Die Modernisierungsmaßnahme Dacherneuerung und Giebel<strong>in</strong>standsetzung<br />

des Wohnhauses Polenzer Gasse 7, Fl.-Nr. 403/1<br />

wird bestätigt.<br />

8. Beschlussvorlage: SR 09-15<br />

Verkauf von Teilflächen der Flurstücke 165/1 und 167/4 der<br />

Gemarkung Langburkersdorf e<strong>in</strong>schließlich des aufstehenden<br />

Gebäudebestandes, Sebnitzer Straße 41<br />

9. Beschlussvorlage: SR 09-16<br />

Bereitstellung von Mitteln zur Vorf<strong>in</strong>anzierung der außerplanmäßigen<br />

Maßnahme für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung<br />

„Erneuerung der Kanalisation Neue Gasse“ im<br />

Jahr 2009 durch die Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

10. Beschlussvorlage: SR 09-17<br />

Neufassung der Anlage zur Entgeltverordnung zur Erhebung<br />

von Entgelten für die Nutzung von kommunalen Flächen vom<br />

18.11.2008<br />

11. Beschlussvorlage: SR 09-19<br />

Satzung zur 3. Änderung der Satzung über die Entschädigung<br />

für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung)<br />

12. Informationsvorlage<br />

zur Haushaltsrealisierung per 30.06.2009 und zum voraussichtlichen<br />

Rechnungsergebnis 2009<br />

Zum öffentlichen Teil der Stadtratssitzung s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>teressierte Bürger<br />

herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Elsner<br />

Bürgermeister<br />

Verleihung Ehrenamtspreis zum Neujahrsempfang 2010<br />

Die Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> zeichnet im Rahmen des Neujahrsempfanges 2010 wieder besonders engagierte Bürger<strong>in</strong>nen und<br />

Bürger mit dem Ehrenamtspreis aus.<br />

Hiermit bitten wir um Vorschläge zur Verleihung dieser Ehrung.<br />

Diese s<strong>in</strong>d bis zum 31. Oktober 2009 <strong>in</strong> schriftlicher Form mit h<strong>in</strong>reichender Begründung bei der Stadtverwaltung e<strong>in</strong>zureichen.


Nr. 19/2009<br />

Initiative Gegen Rechts<br />

Die Wirtschafts<strong>in</strong>itiative „Sächsische Schweiz“ e. V. beteiligt sich<br />

an der Plakatkampagne im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge<br />

und reagiert damit geme<strong>in</strong>sam mit den Partnern aus Wirtschaft<br />

und Tourismus auf die unverhältnismäßige Wahlwerbung<br />

der NPD.<br />

Elsner<br />

Vorsitzender WIN<br />

Ausbildung <strong>in</strong> der Stadtverwaltung <strong>Neustadt</strong><br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 5<br />

„Alle Jahre wieder“<br />

braucht die Stadtverwaltung<br />

für den Marktplatz e<strong>in</strong>en<br />

attraktiven Weihnachtsbaum.<br />

Haben Sie e<strong>in</strong>e Fichte oder<br />

Tanne mit m<strong>in</strong>destens 11 m<br />

Höhe und gleichmäßigem<br />

Wuchs?<br />

Sie wollen diesen Baum zur<br />

Verfügung stellen, dann melden<br />

Sie sich bitte beim<br />

Städtischen Bauhof<br />

Tel.: (0 35 96) 50 22 47<br />

Die Fällung und der Abtransport<br />

erfolgt kostenlos durch<br />

den Städtischen Bauhof.<br />

Jährlich werden auch Weihnachtsbäume<br />

kle<strong>in</strong>erer<br />

Wuchshöhe und Form für<br />

unsere kommunalen E<strong>in</strong>richtungen<br />

gesucht.<br />

Stadtverwaltung <strong>Neustadt</strong><br />

Am 1. September 2009 begann<br />

für Jacquel<strong>in</strong>e Lange die<br />

Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten.<br />

Damit begann<br />

nun bereits zum achten<br />

Mal bei der Stadtverwaltung<br />

e<strong>in</strong> Ausbildungsverhältnis <strong>in</strong><br />

diesem Beruf.<br />

Die Neustädter<strong>in</strong> Jacquel<strong>in</strong>e<br />

Lange setzte sich gegen 38<br />

Bewerber für diesen Ausbildungsplatz<br />

durch. In den<br />

nächsten drei Jahren wird sie<br />

sich <strong>in</strong> den verschiedenen<br />

Aufgabenbereichen der Stadtverwaltung<br />

die notwendigen<br />

fachlichen Kenntnisse zur<br />

Erlangung des Berufsabschlusses<br />

aneignen. Dazu<br />

wünschen wir viel Erfolg!<br />

Bekanntgabe des<br />

AZV Sebnitz<br />

Der Entwurf der Haushaltssatzung<br />

und des Wirtschaftsplanes<br />

nebst Anlagen<br />

für das Wirtschaftsjahr 2010<br />

liegen <strong>in</strong> der Zeit von Montag,<br />

dem 5. Oktober 2009 bis e<strong>in</strong>schließlich<br />

Donnerstag, den<br />

15. Oktober 2009<br />

zur E<strong>in</strong>sichtnahme für E<strong>in</strong>wohner<br />

und Abgabepflichtige des<br />

Verbandsgebietes des Abwasserzweckverbandes<br />

Sebnitz im<br />

Sekretariat des Oberbürgermeisters<br />

im Rathaus der Stadt<br />

Sebnitz, Kirchstraße 5, 01855<br />

Sebnitz während der Sprechzeiten<br />

(mittwochs geschlossen)<br />

aus.<br />

E<strong>in</strong>wohner und Abgabepflichtige<br />

können bis zum Ablauf des<br />

7. Arbeitstages nach dem letzten<br />

Tag der Auslegung - das ist<br />

Dienstag, der 27.10.2009 - E<strong>in</strong>wendungen<br />

gegen den Entwurf<br />

erheben.<br />

Über fristgemäß erhobene E<strong>in</strong>wendungen<br />

beschließt die Verbandsversammlung<br />

am 28.<br />

Oktober 2009 <strong>in</strong> öffentlicher Sitzung.<br />

Ruckh<br />

Verbandsvorsitzender<br />

E<strong>in</strong>ladung<br />

zur 107. Verbandsversammlung<br />

des Abwasserzweckverbandes<br />

Sebnitz<br />

Am Mittwoch, dem 30. September<br />

2009 - 10.00 Uhr f<strong>in</strong>det<br />

die nächste Versammlung<br />

des Abwasserzweckverbandes<br />

Sebnitz im Ratssaal der Stadtverwaltung<br />

Sebnitz, Rathaus,<br />

Kirchstr. 5, mit folgender Tagesordnung<br />

statt:<br />

* Beratung und Beschluss zur<br />

Vergabe der Bauleistungen<br />

zur Abwasserbeseitigung<br />

H<strong>in</strong>terhermsdorf, Anschluss<br />

Buchenparkhalle an NS<br />

Beize, BA II, Los 25.1, Hh-04<br />

* Beratung und Beschluss zur<br />

Vergabe der Bauleistungen<br />

zur Regenwasserbeseitigung<br />

Rathewalde, RW-Kanal<br />

Teichstraße, Ra-RW<br />

* Beratung und Beschluss zur<br />

Änderung der Liste der<br />

Grundstücke, die mittel- bzw.<br />

langfristig an die öffentliche<br />

Abwasseranlage nicht angeschlossen<br />

werden<br />

* Informationen, Fragen und<br />

Anregungen<br />

Ruckh<br />

Verbandsvorsitzender


6<br />

In Wort und Bild<br />

E<strong>in</strong>bau Fenster <strong>in</strong> Neustädter Rathaus<br />

Im Neustädter Rathaus werden<br />

seit Anfang September neue<br />

Fenster durch die Firmen Stand-<br />

Fertig gestellte Baumaßnahmen<br />

Brücke Umfluter Polenz<br />

Der Brückenbau Umfluter Polenz<br />

konnte nunmehr abgeschlossen<br />

werden. Die erforderliche Straßenanb<strong>in</strong>dung<br />

Mittelweg wurde<br />

fertig gestellt. Die offizielle Freigabe<br />

und die Aufhebung der<br />

Sperrung des Mittelweges erfolgte<br />

<strong>in</strong> der 38. KW. Mit dem Brückenbau<br />

wurden Vorleistungen für<br />

Freigabe Struvestraße 1. BA<br />

Die Bauarbeiten zur komplexen<br />

Straßenrekonstruktion des 1. BA<br />

Struvestraße <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> wurden<br />

beendet.<br />

Alle Ver- und Entsorgungsleitungen<br />

wurden ausgewechselt und<br />

damit die Versorgung für die Anwohner<br />

für die Zukunft gesichert.<br />

Im Rückblick<br />

160 Jahre FFw<br />

am 04. und 05.09.2009<br />

Am 04.09.2009 um 17.00 Uhr<br />

marschierten die Mitglieder der<br />

Freiwilligen Feuerwehr <strong>Neustadt</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> unter musikalischer<br />

Begleitung des Schalmeien-<br />

Orchesters Polenz vom Feuerwehrgerätehaus<br />

<strong>Neustadt</strong> zum<br />

Festplatz.<br />

Dort wurden Sie von zahlreichen<br />

Besuchern und Gastfeuerwehren<br />

empfangen.<br />

fuß und Grützner e<strong>in</strong>gebaut. Die<br />

Arbeiten dauern bis ca. Ende<br />

Oktober.<br />

die weitergehenden Hochwasserschutzmaßnahmen<br />

Polenz<br />

erbracht. Durch die Landestalsperrenverwaltung<br />

wurden die<br />

weitergehenden Baumaßnahmen<br />

bereits ausgeschrieben und werden<br />

kurzfristig beg<strong>in</strong>nen. Für die<br />

Anwohner der Polenz wird damit<br />

e<strong>in</strong> weiterer Bauste<strong>in</strong> für den<br />

Hochwasserschutz realisiert.<br />

Am 10.09.2009 wurde die Straße<br />

durch den Bürgermeister<br />

Manfred Elsner und durch Jürgen<br />

Montag von der Firma<br />

Montag Straßen- und Tiefbau<br />

GmbH & Co. KG frei gegeben<br />

und die Vollsperrung aufgehoben.<br />

Nach der Festansprache und<br />

Eröffnung des Bürgermeisters<br />

gratulierten der Vorsitzende des<br />

Kreisfeuerwehrverbandes Udo<br />

Krause, der Geme<strong>in</strong>dewehrleiter<br />

Gunter Anton und alle Gastfeuerwehren.<br />

Mit dem Bierfassanstich des Bürgermeisters<br />

der Stadt <strong>Neustadt</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> wurde dann das<br />

gesellige Beisammense<strong>in</strong>, bei<br />

vielen Gesprächen und Musik,<br />

durchgeführt.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 19/2009<br />

Am Samstag, dem 05.09.2009,<br />

fanden neben dem zünftigen<br />

Frühschoppen auch zahlreiche<br />

Feuerwehrwettkämpfe statt.<br />

So gewannen die Gastgeber den<br />

Pokal des Bürgermeisters, die<br />

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Helmsdorf den Landkreispokal<br />

und die erste Mannschaft<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Gorknitz<br />

den Pokal des Kreisbrandmeisters.<br />

Abschluss der Feuerwehrdarbietungen<br />

war dann um 17.00 Uhr<br />

die große Schaue<strong>in</strong>satzübung<br />

der Kameraden der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>,<br />

welche <strong>in</strong> bee<strong>in</strong>druckender Form<br />

mit modernster E<strong>in</strong>satztechnik<br />

neben dem Festgelände präsentiert<br />

wurde.<br />

Am Abend wurde dann mit vielen<br />

Gästen, Live-Musik, Lampionumzug<br />

und Feuerwerk noch kräftig<br />

gefeiert. Am Festwochenende<br />

gab es für alle Besucher tolle<br />

Sachen zu erleben.<br />

E<strong>in</strong> Dankeschön gilt allen Sponsoren,<br />

allen Besuchern vor allem<br />

aber dem Feuerwehrvere<strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong><br />

für dieses gelungene Fest.<br />

Eröffnung Sonderausstellung im Stadtmuseum am 04.09.2009<br />

Unter dem Titel „Im Banne von<br />

Farbe und Fortschritt“ wurde am<br />

04.09.2009 e<strong>in</strong>e neue Sonderausstellung<br />

mit Malerei und Grafik<br />

von Waldo Köhler anlässlich<br />

se<strong>in</strong>es 100. Geburtstages durch<br />

die Leiter<strong>in</strong> des Museums Silvia<br />

May eröffnet.<br />

Waldo Köhler ist <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> bekannt<br />

geworden durch se<strong>in</strong> künst-<br />

lerisches Wirken im VEB Komb<strong>in</strong>at<br />

Fortschritt. Dr. Jördis Lademann<br />

gab e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> se<strong>in</strong><br />

Leben untermalt mit Episoden und<br />

Berichterstattungen aus der damaligen<br />

Zeit. Die Ausstellung zeigt Bilder<br />

aus dem Leben Waldo Köhlers<br />

aber auch aus der Zeit des ehemaligen<br />

„Fortschrittkomb<strong>in</strong>ates“.<br />

Es lohnt sich vorbeizuschauen.


Nr. 19/2009<br />

Die Natur hat es nun mal so<br />

gewollt, dass es Menschen <strong>in</strong><br />

zwei sehr verschieden<br />

Geschmacksrichtungen gibt:<br />

Mann und Frau.<br />

Und die geschlechtspezifischen<br />

Unterschiede machen sich<br />

überall bemerkbar: In den Wünschen<br />

und Lebensgestaltungen,<br />

im Umgang mit technischen<br />

Produkten, im Kaufverhalten.<br />

Die gesonderte Betrachtung<br />

von Frauen und Männern als<br />

Nutzer und Käufer macht sich<br />

nicht nur <strong>in</strong> den Dienstleistungsbereichen<br />

und im Handel,<br />

sondern <strong>in</strong> nahe zu allen Wirtschaftsbereichen<br />

notwendig.<br />

Gender Market<strong>in</strong>g, so heißt der<br />

Fachbegriff, bedeutet die konsequente<br />

Markt- und Kundenorientierung<br />

aus weiblicher und<br />

ENERGIE-<br />

BERATUNG<br />

• unabhängig • kompetent •<br />

Nächster Term<strong>in</strong>:<br />

24. September 2009<br />

im Neustädter Rathaus<br />

von 14 - 17 Uhr.<br />

Wir bitten unbed<strong>in</strong>gt um Voranmeldung<br />

Tel.: 0 35 91/46 46 12 oder<br />

0 16 25 26 12 57<br />

Wir <strong>in</strong>formieren über:<br />

• energiesparende und<br />

umweltschonende Heizsysteme<br />

• Warmwasserbereitung<br />

• baulichen Wärmeschutz<br />

• regenerative Energien<br />

• Heizkostenabrechnung<br />

• Fördermittel u. Ä.<br />

Br<strong>in</strong>gen Sie zur Beratung folgende<br />

Unterlagen mit:<br />

Bauzeichnung und -beschreibung,<br />

Schornste<strong>in</strong>fegerprotokolle,<br />

Kesseldaten,<br />

Energieverbräuche.<br />

Unabhängige Fachleute beraten<br />

Sie zum Unkostenbeitrag<br />

von 5 EUR.<br />

Energiesparzentrum<br />

Ostsachsen e. V.<br />

männlicher Sicht. Es beschreibt<br />

die Notwendigkeit, die verschiedenen<br />

Bedürfnisse von<br />

Männern und Frauen <strong>in</strong> den<br />

Bereichen Produktentwicklung,<br />

Vertrieb und vor allem im Market<strong>in</strong>g<br />

e<strong>in</strong>zubeziehen.<br />

Wor<strong>in</strong> unterscheiden sich aber<br />

die Bedürfnisse von Männer<br />

und Frauen und wie muss<br />

Kommunikation gestaltet se<strong>in</strong>?<br />

So ist es erwiesen, dass Frauen<br />

eher auf e<strong>in</strong>e gut gemachte<br />

Werbung und Verpackung achten<br />

und Männer eher auf die<br />

Funktionalität e<strong>in</strong>es Produktes.<br />

Die Benutzerfreundlichkeit e<strong>in</strong>er<br />

Website für e<strong>in</strong>e überwiegend<br />

weibliche Zielgruppe sollte von<br />

klaren Produktaussagen und<br />

weniger von Bildern geprägt<br />

se<strong>in</strong>. Aber auch im Handel s<strong>in</strong>d<br />

unterschiedliche Interieurs und<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 7<br />

ER, SIE oder ES:<br />

Welches Geschlecht hat Ihr Market<strong>in</strong>g?<br />

Der 6. Market<strong>in</strong>gtag am 8. Oktober 2009 <strong>in</strong> der <strong>Neustadt</strong>halle<br />

rückt geschlechterspezifische Verhaltensweisen <strong>in</strong> den Blickpunkt<br />

Koch- und Backbuch<br />

„Sterneküche“<br />

Im Rahmen der Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

„<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong><br />

Europa“ wurde das Koch- und<br />

Backbuch „Sterneküche“ mit<br />

regionalen Rezepten der Neustädter<br />

aus ganz Europa<br />

zusammengestellt.<br />

Das Buch kann gegen Voranmeldung<br />

käuflich bei der<br />

Stadtverwaltung <strong>Neustadt</strong> (Tel.:<br />

0 35 96/56 92 19) für e<strong>in</strong>en<br />

Preis <strong>in</strong> Höhe von 11,00 €<br />

erworben werden.<br />

E<strong>in</strong> Ansichtsexemplar von diesem<br />

Buch bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> der<br />

Stadtbibliothek.<br />

SG Öffentlichkeitsarbeit<br />

Wegführungen gefragt, je nachdem<br />

ob Frauen, Männer oder<br />

beide angesprochen werden<br />

sollen.<br />

So kam nicht re<strong>in</strong> zufällig durch<br />

die Tür, was Trendforscher<br />

schon vor 20 Jahren vorhergesagt<br />

haben: Das Jahrhundert<br />

der Frau. Nun ist es da, aber<br />

vielen Unternehmen fällt es<br />

noch schwer, ihr Market<strong>in</strong>g an<br />

diese Tatsache anzupassen.<br />

Der Mann hat se<strong>in</strong>e Position als<br />

alle<strong>in</strong>ige Entscheidungsperson<br />

<strong>in</strong> der Partnerschaft längst verloren<br />

- etwa 80 Prozent aller<br />

Kaufentscheidungen werden<br />

mittlerweile Frauen zugeschrieben.<br />

In Anbetracht dieser Zahl liegt<br />

die Vermutung nahe, dass Frauen<br />

als zahlungskräftige Kund<strong>in</strong>nen<br />

bisher noch viel zu<br />

wenig ernst genommen wurden,<br />

wodurch große Märkte<br />

unerschlossen blieben…<br />

Diesem <strong>in</strong>teressanten, spannenden<br />

und knisternden Thema<br />

stellt sich der Market<strong>in</strong>gtag<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>er 6. Ausgabe.<br />

Die Teilnehmer können sich<br />

auf spannende Vorträge,<br />

Workshops, Diskussionen<br />

und Animationen rund um die<br />

Käufergruppe Mann und Frau<br />

freuen.<br />

Das genaue Programm und<br />

Kartenbestellungen gibt es<br />

unter www.market<strong>in</strong>gtagssw.de<br />

Sie und vor allem die Unternehmer<br />

unserer Region s<strong>in</strong>d<br />

dazu herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Olaf Franke<br />

Geschäftsführer, <strong>Neustadt</strong>halle<br />

- Veranstaltungs GmbH<br />

Himmelslaternen als Gefahrenquelle<br />

So schön die Anlässe auch s<strong>in</strong>d<br />

und so feierlich und romantisch<br />

das Steigenlassen von Himmelslaternen<br />

auch se<strong>in</strong> mag: In<br />

unserem dicht besiedelten<br />

Gebiet stellen die „ungesteuerten<br />

Flugkörper mit Eigenantrieb“<br />

e<strong>in</strong>e erhebliche Gefahrenquelle<br />

dar.<br />

Neue gesetzliche Grundlage<br />

Nach § 1 der Polizeiverordnung<br />

der Landesdirektion Dresden<br />

vom 03. September 2009 zur<br />

Verhütung von Gefahren durch<br />

Fluglaternen ist es verboten,<br />

unbemannte frei fliegende Flug-<br />

Geschäftserfolg.<br />

Mit e<strong>in</strong>er Anzeige <strong>in</strong> Ihren Heimat- und<br />

Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region.<br />

objekte aufsteigen zu lassen,<br />

bei denen der Auftrieb durch<br />

die von e<strong>in</strong>er eigenen Feuerquelle<br />

erwärmte Luft bewirkt<br />

wird. E<strong>in</strong> Verstoß hiergegen<br />

kann mit e<strong>in</strong>er Geldbuße bis zu<br />

1.000 EUR geahndet werden.<br />

Das Ordnungsamt kann auf<br />

Antrag örtlich und zeitlich<br />

begrenzte Ausnahmen von<br />

dem Verbot zulassen, wenn die<br />

besonderen Umstände des E<strong>in</strong>zelfalles<br />

ke<strong>in</strong>e Bedenken wegen<br />

der Gefahr für die öffentliche<br />

Sicherheit, <strong>in</strong>sbesondere e<strong>in</strong>er<br />

Brandgefahr, begründen.<br />

Ordnungsamt<br />

www.wittich.de


8<br />

Alles Gute für den<br />

geme<strong>in</strong>samen<br />

Lebensweg!<br />

Geheiratet<br />

haben<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 19/2009<br />

Marcel Scholz und Frau Kathar<strong>in</strong>a<br />

geb. Hase aus Rugiswalde<br />

Sven Rothe und Frau Yvonne<br />

geb. Händler aus Langburkersdorf<br />

Jan Pfitzner und Frau Steffi<br />

geb. Löffler aus Langenwolmsdorf<br />

Tommy Kretschmer und Frau Jan<strong>in</strong>e<br />

geb. He<strong>in</strong>rich aus Langburkersdorf


Nr. 19/2009<br />

Frau Johanna Rietzschel<br />

aus Rückersdorf<br />

zum 96. Geburtstag<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 9<br />

Die Stadt <strong>Neustadt</strong> gratulierte<br />

Frau Gertrud Schleimer<br />

aus Krumhermsdorf<br />

zum 90. Geburtstag<br />

Wir wünschen den Jubilar<strong>in</strong>nen alles Gute, Gesundheit, Glück<br />

und persönliches Wohlergehen.<br />

50<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zur „Goldenen Hochzeit“<br />

dem Ehepaar<br />

Hildegard und Christian<br />

Wolffgramm<br />

aus Niederottendorf<br />

Familienanzeigen onl<strong>in</strong>e buchen<br />

www.wittich.de<br />

Im Bahnhof ist was<br />

los zur Neustädter<br />

E<strong>in</strong>kaufsnacht<br />

„Lust am Leben“<br />

am 09. Oktober 2009<br />

von 18:00 bis 22:00 Uhr<br />

Handwerk hat goldenen<br />

Boden - Kreativ se<strong>in</strong> am<br />

Abend<br />

Bewundern, selbst basteln,<br />

gestalten oder kaufen<br />

- Kreative Floristische Gestecke<br />

sowie Bastelarbeiten<br />

für die Herbst- und<br />

Adventszeit<br />

- Holz- und Keramikartikel<br />

- Handgezogene Kerzen<br />

- Traditionelle und moderne<br />

Handarbeiten<br />

Für das leibliche Wohl ist<br />

gesorgt!<br />

Der Shuttle-Bus br<strong>in</strong>gt Sie<br />

zu uns - auf Ihr Kommen<br />

freuen sich:<br />

Bistro Gleis 4 <strong>Neustadt</strong>, Lebenshilfe<br />

Pirna-Sebnitz e. V.,<br />

<strong>Neustadt</strong>, Förderschule Polenz,<br />

Vere<strong>in</strong> BBB <strong>Neustadt</strong>/<br />

Sa. e. V., Kreative Floristik,<br />

Frau Vogel Langburkersdorf,<br />

Ankes Bastelstube Langenwolmsdorf<br />

Frau Elfriede Hillmann<br />

aus Polenz<br />

zum 90. Geburtstag<br />

Kultur<strong>in</strong>formationen<br />

7. Neustädter<br />

E<strong>in</strong>kaufsnacht<br />

„Lust am Leben“<br />

E<strong>in</strong>ladung<br />

Liebe Neustädter, die E<strong>in</strong>zelhändler<br />

und Gewerbebetreibenden<br />

unserer Stadt laden<br />

Sie herzlich zur 7. E<strong>in</strong>kaufsnacht,<br />

am 9. Oktober e<strong>in</strong>.<br />

Getreu dem Motto „<strong>Neustadt</strong><br />

= Lust am Leben“ wurde dieses<br />

Herbst-Event für Sie,<br />

unter der Regie des Gewerbetreff<br />

Julius Missbach e. V.,<br />

ideenreich vorbereitet.<br />

* Genießen Sie sympathisches<br />

Ambiente!<br />

* Entdecken Sie das Besondere<br />

liebevoll organisiert!<br />

* Erfreuen Sie sich an Musik<br />

und Animation <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

lebendigen Neustädter<br />

Innenstadt!!!<br />

Gern möchten wir, geme<strong>in</strong>sam<br />

mit vielen fröhlichen Menschen<br />

e<strong>in</strong>e schöne 7. E<strong>in</strong>kaufsnacht<br />

erleben. In diesem<br />

S<strong>in</strong>ne verbleiben wir, <strong>in</strong> Vorfreude<br />

auf e<strong>in</strong> Wiedersehen<br />

mit Ihnen herzlichst<br />

Ihre aktiven Händler<br />

und Gewerbebetreibenden<br />

der Stadt <strong>Neustadt</strong>


10<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 19/2009<br />

50 Jahre „Café Wochenpost“ -<br />

Aus dem Gästebuch des „Café Wochenpost“<br />

Dreißig Jahre lang kamen<br />

Schriftsteller, Schauspieler, Wissenschaftler,<br />

Journalisten und<br />

andere mehr oder weniger prom<strong>in</strong>ente<br />

Leute nach <strong>Neustadt</strong><br />

<strong>in</strong>s „Café Wochenpost“.<br />

Im Gästebuch kann man ihre<br />

E<strong>in</strong>drücke nachlesen, über das<br />

Gebäude, über die gute Bewirtung<br />

durch das Ehepaar He<strong>in</strong>ke<br />

und deren Mitarbeiter, und<br />

über das Publikum.<br />

Wolfgang Kohlhaase fand es<br />

„klug, humorvoll, sachkundig“,<br />

hier wird „zugehört, nachgedacht,<br />

geredet, das ist gut,<br />

danke“, urteilte Ursula Ullrich.<br />

Fritz Erpenbeck hatte hier „Zuhörer,<br />

wie sie sich der Autor<br />

wünscht: aufgeschlossen, kritisch,<br />

herzlich“. Für Helmut Sakowski<br />

war die Lesung „e<strong>in</strong>e für<br />

beide Seiten <strong>in</strong>teressante, unterhaltsame<br />

Begegnung“, und bei<br />

Erw<strong>in</strong> Strittmatter lese ich: „Ich<br />

sag e<strong>in</strong>fach, mir hat´s gefallen“.<br />

Manfred Herzog<br />

Neustädter Autoren<br />

Zu den ersten Schriftstellern, die im neuen „Café Wochenpost“<br />

lasen, gehörte Hansgeorg Stengel.<br />

Veranstaltungen<br />

der <strong>Neustadt</strong>halle<br />

19.09. Eröffnungskonzert der Spielzeit 2009/10<br />

19.30 Uhr mit der Neue Elbland Philharmonie<br />

Philharmonisches Konzert mit Werken<br />

von George Gershw<strong>in</strong><br />

Solist: David Gazarov, Klavier<br />

25.09. SatireFest 2009 - mit dem Musikkabarett<br />

20.00 Uhr „Schwarze Grütze“<br />

„NiveauwonieNiveauwar!“ - Die Gew<strong>in</strong>ner<br />

des renommierten Leipziger Lachmessepreises<br />

zählen zu den gegenwärtig herausragenden<br />

Leckerbissen der Kabarettszene<br />

02. - 04.10. 12. Sächsisches K<strong>in</strong>der- und Jugendtanzfest<br />

des Sächsischen Landesverbandes Tanz<br />

(nähere Infos s. Aushänge/Presse)<br />

07.10. Dia-Vortrag mit Sven Oyen<br />

20.00 Uhr „Korsika“ - Aktivurlaub für die ganze Familie<br />

08.10. 6. Market<strong>in</strong>gtag Sächsische Schweiz<br />

10.10. Aufführung der Landesbühnen <strong>Sachsen</strong><br />

19.30 Uhr „Manche mögens heiß“ - Musical<br />

17.10. Klassik-Ensemble Susanne Wesselsky<br />

19.30 Uhr Gäste: Jana Hohlfeld (ehem. Langburkersdorf) und<br />

das Bläserquartett Dresden<br />

18.10. Neue Reihe: LESE-Lunch am Sonntag!<br />

10.30 Uhr Dietmar Seitz liest aus se<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>dheitser<strong>in</strong>nerungen<br />

„B<strong>in</strong> ich Alfons Zitterbacke“<br />

(Veranstaltung ist mit oder ohne Lunch buchbar)<br />

Alle Veranstaltungen auf e<strong>in</strong>en Blick ausführlich beschrieben<br />

und mit Fotos unter www.neustadthalle.de


Nr. 19/2009<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 11<br />

12. Sächsisches K<strong>in</strong>der- und Jugendtanzfest des Sächsischen Landesverbandes Tanz e. V.<br />

Tänzer<strong>in</strong>nen und Tänzer im<br />

Alter von 7 bis 27 Jahren aus<br />

Amateurgruppen <strong>Sachsen</strong>s<br />

kommen im Rahmen des 12.<br />

K<strong>in</strong>der- und Jugendtanzfestes<br />

<strong>in</strong> der Zeit vom 02. bis<br />

04.10.2009 nach <strong>Neustadt</strong>.<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit Tänzern und<br />

Instrumentalisten der Musikschule<br />

Sächsische Schweiz<br />

präsentieren 30 Gruppen mit<br />

ca. 360 Teilnehmern nach den<br />

Workshops <strong>in</strong> öffentlichen Auftritten<br />

ihr Können:<br />

Nachrichten aus Schulen und K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

Wir feiern Geburtstag – nicht unseren, aber den von unserem Friedrich!<br />

Ja! Friedrich Schiller wird 250! E<strong>in</strong> gutes Jahr zum Feiern und Wiedersehen ehemaliger Schüler und Lehrer unserer<br />

Friedrich-Schiller-Schule.<br />

Und deshalb laden wir e<strong>in</strong> zum<br />

„Schillerball 2009“<br />

Er f<strong>in</strong>det am Sonnabend, dem 14. November 2009 im großen Saal der <strong>Neustadt</strong>halle statt.<br />

(E<strong>in</strong>tritt 8,- € <strong>in</strong>cl. Begrüßungssekt, Live-Musik)<br />

Für Klassentreffen reservieren wir natürlich auch gern Tafeln.<br />

Der Kartenvorverkauf (im Sekretariat) läuft bereits auf vollen Touren!<br />

Klaus Anders im Namen des Lehrerkollegiums der Friedrich-Schiller-Schule<br />

Neue Auszeichnung für Schiller-Schule<br />

„Qualitätssiegel“<br />

Es sollte e<strong>in</strong>er jener großen<br />

Tage <strong>in</strong> der Geschichte unserer<br />

Schiller-Schule werden, wie es<br />

sie <strong>in</strong> der Schulchronik schon<br />

e<strong>in</strong>ige gab. Nicht weil der<br />

09.09.2009 e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>prägsames<br />

Datum ist, sondern weil an diesem<br />

Tag etwas geerntet werden<br />

sollte, wofür viele Lehrer<br />

jahrelang „geackert“ haben.<br />

Der Prozess der Berufsorientierung<br />

und -f<strong>in</strong>dung, die Vorbereitung<br />

der Jugendlichen auf<br />

das spätere Berufsleben sowie<br />

die E<strong>in</strong>gliederung <strong>in</strong> die<br />

Geme<strong>in</strong>schaft der Erwachsenen<br />

stellt e<strong>in</strong>e der zentralen<br />

Aufgaben der sächsischen Mittelschulen<br />

dar. Dazu ist es notwendig,<br />

neben e<strong>in</strong>em erfolgreichen<br />

Abschluss der Mittelschule<br />

den Übergang zur<br />

Berufsausbildung nahtlos zu<br />

vollziehen. Dabei gilt es, ökonomische<br />

Erfordernisse mit persönlichem<br />

Berufswunsch und<br />

Berufsvorstellungen <strong>in</strong> E<strong>in</strong>klang<br />

zu br<strong>in</strong>gen, um somit möglichst<br />

viele Schulabgänger mit e<strong>in</strong>er<br />

Ausbildungsstelle zu versorgen,<br />

NEWS aus der Schiller-Schule<br />

die nach Möglichkeit auch <strong>in</strong><br />

der Heimatregion angesiedelt<br />

se<strong>in</strong> soll.<br />

Dieser Prozess wird seitens<br />

unserer Schule durch e<strong>in</strong><br />

umfangreiches schuleigenes<br />

„Konzept der Berufsorientierung<br />

und Berufsf<strong>in</strong>dung“ zielgerichtet<br />

und konsequent<br />

unterstützt. Ausgehend von den<br />

Zielen jeder Klassenstufe werden<br />

konkrete Organisationspläne<br />

und Maßnahmen festgelegt,<br />

dabei auch außerschulische<br />

Kooperationspartner e<strong>in</strong>gebunden.<br />

Der Berufswahlpass<br />

bildet dabei für jeden Schüler<br />

das zentrale Instrument der<br />

Koord<strong>in</strong>ierung.<br />

Seit zwei Jahren besteht <strong>in</strong><br />

<strong>Sachsen</strong> die Möglichkeit, se<strong>in</strong><br />

Konzept von e<strong>in</strong>er externen<br />

Jury kompetenter Fachleute<br />

überprüfen und bewerten zu<br />

lassen und sich somit um e<strong>in</strong><br />

sog. „Qualitätssiegel der<br />

Berufs- und Studienorientierung“<br />

zu bewerben. Die Vorauswahl<br />

und somit die erste<br />

Stufe hatten wir geschafft. Die<br />

Freitag, 02.10.2009 19.00 Uhr Eröffnungsprogramm<br />

Samstag, 03.10.2009 20.00 Uhr Soiree<br />

Sonntag, 04.10.2009 14.00 Uhr Abschlussprogramm<br />

Die Veranstaltungen f<strong>in</strong>den im großen Saal der <strong>Neustadt</strong>halle<br />

statt.<br />

Der E<strong>in</strong>tritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos.<br />

zweite Stufe, e<strong>in</strong> Audit, fand<br />

nun am 09.09.2009 statt.<br />

Schon Tage vorher spürte man<br />

die Anspannung der beteiligten<br />

Lehrer und Schüler.<br />

Schließlich sollte die Präsentation<br />

unserer Arbeit sowie die<br />

Gesprächsrunden zum ersehnten<br />

Ziel führen. Als die siebenköpfige<br />

Jury, bestehend<br />

aus Vertretern der Landesservicestelle<br />

Schule - Jugendhilfe<br />

e. V., dem Arbeitskreis<br />

Schule - Wirtschaft, dem Verband<br />

Deutscher Ingenieure,<br />

der Sächsischen Bildungsagentur<br />

und dem Landratsamt<br />

Pirna, gegen 8.00 Uhr e<strong>in</strong>traf,<br />

stieg die Nervosität, denn die<br />

angekündigte tiefgründige Prüfung<br />

stand nun unmittelbar<br />

bevor. Denn schließlich wussten<br />

wir - verschenkt wird das<br />

Qualitätssiegel ke<strong>in</strong>esfalls.<br />

Und wir hörten auch schon<br />

von Schulen, die gescheitert<br />

s<strong>in</strong>d im Audit. E<strong>in</strong> langer Tag<br />

begann. Als die letzte Gesprächsrunde<br />

mit Vertretern<br />

unserer Kooperationspartner<br />

und Elternvertreter beendet<br />

war, begann die Zeit des Wartens<br />

- auf das Urteil. Gegen<br />

15.00 Uhr dann endlich die<br />

Erlösung: wir hatten es tatsächlich<br />

geschafft!<br />

Das „Qualitätssiegel für Berufsorientierung“<br />

darf nun unseren<br />

Briefkopf schmücken und somit<br />

verkünden, dass wir auch <strong>in</strong><br />

diesem Bereich für unsere<br />

Schüler ausgezeichnete Arbeit<br />

leisten. Und das wurde nun entsprechend<br />

honoriert.<br />

Me<strong>in</strong> Dank gilt allen beteiligten<br />

Lehrern sowie den engagierten<br />

Kooperationspartnern unserer<br />

Schule.<br />

Klaus Anders<br />

Schulleiter


12<br />

Neues aus der Julius-Mißbach-Grundschule -<br />

Herzlichen Glückwunsch unseren Sportlern!<br />

Am 3. September 2009 fuhr e<strong>in</strong>e<br />

Mannschaft unserer Schule mit<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern aus<br />

den 3. und 4. Klassen zu e<strong>in</strong>em<br />

sportlichen Höhepunkt nach<br />

Heidenau. In zwei verschiedenen<br />

Wettkämpfen wurde gestartet.<br />

Begonnen hat alles mit der<br />

Lichtmastenstaffel. Da hieß es<br />

<strong>in</strong>sgesamt elfmal den Staffelstab<br />

anzunehmen und wieder abzugeben.<br />

Außerdem musste jeder<br />

von den Läufern im Ganzen e<strong>in</strong>e<br />

komplette Stadionrunde laufen.<br />

Das war natürlich mächtig<br />

anstrengend. In unserem Lauf<br />

wurden wir Zweiter. Da sich aber<br />

viele Mannschaften gemeldet<br />

hatten, gab es mehrere Vorläufe.<br />

So war es spannend bis zum<br />

Schluss. Da ke<strong>in</strong>e Mannschaft<br />

<strong>in</strong> den folgenden Läufen zeitschneller<br />

war als wir, eroberten<br />

wir <strong>in</strong>sgesamt auch den silber-<br />

Julius-Mißbach-<br />

Grundschule -<br />

Ganztagsschule<br />

mit den Angeboten: Töpfern -<br />

Arbeiten am PC - Aerobic -<br />

Musiktheater - Schwimmen -<br />

Lebenselixier Wasser<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Schuljahr gibt es<br />

an unserer Schule wieder e<strong>in</strong><br />

umfangreiches Ganztagsangebot.<br />

Jeweils von Montag bis Mittwoch<br />

können die Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schüler neben e<strong>in</strong>er fachlichen<br />

Betreuung bei den Hausaufgaben<br />

viele Angebote nutzen,<br />

um s<strong>in</strong>nvoll ihre Freizeit zu<br />

verbr<strong>in</strong>gen. Auch diesmal wurden<br />

wieder große Anstrengungen<br />

unternommen, um e<strong>in</strong> abwechslungsreiches<br />

Programm<br />

anbieten zu können.<br />

Während e<strong>in</strong>e ganze Reihe an<br />

bisher bewehrten Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften,<br />

Projekten usw.<br />

wieder angeboten werden,<br />

konnten wir auch neue Ideen<br />

verwirklichen und freuen uns<br />

über das rege Interesse.<br />

An der Stelle sei auch e<strong>in</strong>mal<br />

„Danke“ gesagt allen Akteuren<br />

außerhalb der Schule, allen Lehrer<strong>in</strong>nen<br />

und Erzieher<strong>in</strong>nen, die<br />

<strong>in</strong> ihrer Freizeit zum Wohle unserer<br />

K<strong>in</strong>der aktiv s<strong>in</strong>d.<br />

Wir wünschen uns für dieses<br />

Schuljahr wieder e<strong>in</strong>e gute Zusammenarbeit<br />

mit allen Beteiligten<br />

und unseren K<strong>in</strong>dern Spaß<br />

und Freude <strong>in</strong> ihrer Freizeit.<br />

J. Roy<br />

J.-Mißbach-Grundschule<br />

<strong>Neustadt</strong><br />

nen Rang. Frau Bretschneider<br />

und Frau Roy waren mächtig<br />

stolz auf alle Beteiligten. Nach<br />

e<strong>in</strong>er kurzen Verschnaufpause<br />

begann das große Zweifelderball-Turnier.<br />

Wir spielten <strong>in</strong> der<br />

Vorrundengruppe B. Da g<strong>in</strong>g es<br />

ganz schön zur Sache.<br />

Trotz unserer kurzen Vorbereitungszeit<br />

spielten wir e<strong>in</strong>e tolle<br />

Vorrunde, um dann <strong>in</strong>s F<strong>in</strong>ale<br />

e<strong>in</strong>zuziehen. Folgende Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schüler gewannen<br />

für unsere J.-Mißbach-Grundschule<br />

den Pokal:<br />

Klasse 3: Vi Ahn Doan Mai, Florent<strong>in</strong>e<br />

Schubert, G<strong>in</strong>a Rohrbeck,<br />

Lukas Güntzschel, V<strong>in</strong>cent<br />

He<strong>in</strong>rich, Sven Kauffmann<br />

Klasse 4: Elisa Kreisch, Lea Petschel,<br />

Greta Hähnel, Emily<br />

Beyer, Luca Mühle, Julian<br />

Höher, Leon Geburek, Lukas<br />

Marusch<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 19/2009<br />

An der Stelle bedanken wir uns<br />

auch beim Fußball- bzw. Handballvere<strong>in</strong><br />

<strong>Neustadt</strong>, denn <strong>in</strong><br />

vielen Wettkämpfen s<strong>in</strong>d die<br />

Fußballer und Handballer <strong>in</strong><br />

Neues aus der Grundschule Oberottendorf<br />

Vorankündigung<br />

Der Tag der offenen Tür f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> diesem Schuljahr<br />

am Donnerstag, dem 1. Oktober von 17 bis 19 Uhr<br />

an unserer Schule statt.<br />

Wir möchten Sie schon jetzt recht herzlich dazu e<strong>in</strong>laden.<br />

Lehrer<strong>in</strong>nen, Lehrer und Mitarbeiter<strong>in</strong>nen des Hortes<br />

Schulanmeldung für das Schuljahr 2010/2011<br />

<strong>in</strong> der Grundschule Oberottendorf<br />

Liebe Eltern,<br />

die Schulanmeldung für das<br />

Schuljahr 2010/2011 für K<strong>in</strong>der<br />

aus <strong>Neustadt</strong> und se<strong>in</strong>en Ortsteilen<br />

erfolgt <strong>in</strong> der Grundschule<br />

Oberottendorf, OT<br />

Oberottendorf, Bischofswerdaer<br />

Str. 276, 01844 <strong>Neustadt</strong><br />

am:<br />

Dienstag, d. 27.10.2009<br />

von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

und<br />

Mittwoch, d. 28.10.2009<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Förderschule Polenz<br />

Für das Schuljahr 2010/2011<br />

s<strong>in</strong>d alle K<strong>in</strong>der anzumelden,<br />

die bis 30.06.2010 das sechste<br />

Lebensjahr vollendet haben.<br />

K<strong>in</strong>der, die im Schuljahr<br />

2009/2010 zurückgestellt wurden,<br />

s<strong>in</strong>d ebenfalls anzumelden.<br />

Außerdem können Eltern ihre<br />

K<strong>in</strong>der zur E<strong>in</strong>schulung anmelden,<br />

die bis zum 30.09.2010<br />

sechs Jahre alt s<strong>in</strong>d.<br />

Bitte <strong>in</strong>formieren Sie sich <strong>in</strong><br />

den K<strong>in</strong>dergärten oder im<br />

unseren Mannschaften feste<br />

Größen, auf die wir bauen können.<br />

Frau Roy<br />

J.-Mißbach-GS <strong>Neustadt</strong><br />

Sekretariat der Grundschule<br />

(Tel. (0 35 96) 55 00 20) über<br />

die Anmeldezeiten.<br />

Legen Sie bei der Anmeldung<br />

bitte die Geburtsurkunde<br />

Ihres K<strong>in</strong>des vor.<br />

Wie jedes Jahr freuen wir uns<br />

über die Teilnahme des zukünftigen<br />

Schulk<strong>in</strong>des an der<br />

Schulanmeldung.<br />

Schulleitung<br />

Am Sonnabend, dem 26.09.2009, f<strong>in</strong>det von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr der alljährliche „Tag der<br />

offenen Tür“ an der Förderschule <strong>in</strong> Polenz statt.<br />

Neben Trödelmarkt, Kerzenverkauf, Kuchenbasar, Basteln mit Naturmaterial sowie mit Gipsfiguren<br />

werden auch die Unterrichtsergebnisse aus der Projektwoche „Ernte“ präsentiert.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Polenz wird auch wieder spektakuläre Effekte im Rahmen von Aufklärung<br />

und Brandschutz erzeugen.<br />

Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.<br />

Frommhold<br />

Schulleiter


Nr. 19/2009<br />

Sportfest im Pfiffikus<br />

Am Freitag, dem<br />

4. September ´09<br />

fanden sich alle<br />

sportlichen Pfiffiküsse mit ihren<br />

Eltern <strong>in</strong> der Turnhalle des<br />

Sportforums e<strong>in</strong>. Leider war<br />

unser armer Pfiffikus krank und<br />

so eröffneten zwei Clowns mit<br />

lustiger Showe<strong>in</strong>lage und e<strong>in</strong>er<br />

Popgymnastik unser Sportfest.<br />

Die K<strong>in</strong>der und ihre Eltern hatten<br />

die Möglichkeit ihre Kräfte<br />

und Ausdauer an verschiedensten<br />

Stationen zu testen.<br />

Tau ziehen, Latschen-Weitwurf<br />

und noch viele andere Herausforderungen<br />

machten den K<strong>in</strong>dern<br />

große Freude, vor allem<br />

auch, weil die Muttis und Vatis,<br />

Omis und Opis zeigen konnten<br />

wie sportlich sie s<strong>in</strong>d. Zur Stär-<br />

Vielen Dank der<br />

ASB-K<strong>in</strong>dergartene<strong>in</strong>richtung<br />

„Pfiffikus“<br />

Sport macht<br />

großen Spaß<br />

Voller Spannung und Aufregung<br />

g<strong>in</strong>gen wir mit unseren<br />

Familien <strong>in</strong>s Neustädter<br />

Sportforum.<br />

E<strong>in</strong>e sportliche Erwärmung<br />

gab es mit den Clowns. Das<br />

war vielleicht lustig.<br />

Nun waren wir dran.<br />

An 13 Stationen hieß es<br />

sportlich se<strong>in</strong>. Aber alles war<br />

halb so schlimm, schließlich<br />

haben es unsere Muttis auch<br />

noch geschafft.<br />

Das Größte war dann, als alle<br />

K<strong>in</strong>der mit e<strong>in</strong>er Siegermedaille<br />

und e<strong>in</strong>er Urkunde<br />

belohnt wurden.<br />

Bei Kaffee, Tee und Kuchen<br />

konnten wir danach wieder<br />

neue Kräfte sammeln.<br />

E<strong>in</strong> wunderschöner Nachmittag.<br />

Wer nicht da war, hat<br />

wirklich was verpasst.<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich<br />

bei allen Erzieher<strong>in</strong>nen,<br />

dem technischen Personal<br />

des K<strong>in</strong>dergartens und allen<br />

Eltern, die bei der Vorbreitung<br />

und Durchführung dieses<br />

Nachmittags mitgeholfen<br />

haben.<br />

Ann-Cathr<strong>in</strong> Roy<br />

und Jakob Hedrich<br />

und ihre Familien<br />

kung gab es an jeder Station<br />

gesundes Obst und Gemüse.<br />

In der Cafeteria konnten alle<br />

Sportler nach getaner Arbeit<br />

selbst gebackenen Kuchen<br />

kosten. Die Teilnehmer, welche<br />

alle Aufgaben geschafft hatten,<br />

wurden mit e<strong>in</strong>er Goldmedaille<br />

ausgezeichnet. Am Ende trafen<br />

sich alle K<strong>in</strong>der und Erwachsene<br />

noch e<strong>in</strong>mal zu e<strong>in</strong>er fröhlichen,musikalisch-rhythmischen<br />

Gymnastik.<br />

Wir möchten uns bei allen Mitwirkenden<br />

und Teilnehmern<br />

recht herzlich bedanken. Diesen<br />

lustigen Nachmittag werden<br />

wir noch lange <strong>in</strong> guter<br />

Er<strong>in</strong>nerung behalten.<br />

Die Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

vom Pfiffikusteam<br />

Kleiderbörse<br />

Der Herbst und W<strong>in</strong>ter eilt herbei<br />

und es wird Zeit, die zu kle<strong>in</strong><br />

gewordene W<strong>in</strong>terkleidung auszusortieren<br />

und an e<strong>in</strong>en neuen<br />

Besitzer übergehen zu lassen.<br />

Dazu f<strong>in</strong>det am 8. Oktober zwischen<br />

7.30 Uhr und 16.00 Uhr<br />

im Turnraum des K<strong>in</strong>dergartens<br />

„Unterm Himmelszelt“ <strong>in</strong><br />

Langburkersdorf die bereits<br />

fest etablierte Kleiderbörse<br />

statt. Hier können Sie K<strong>in</strong>derkleidung,E<strong>in</strong>richtungsgegenstände<br />

(wie Hochstühle, K<strong>in</strong>derwagen<br />

…) und Spielzeug<br />

verkaufen oder erwerben. Sollten<br />

Sie Interesse am Verkauf<br />

haben, lassen Sie sich bitte<br />

telefonisch e<strong>in</strong>e Nummer geben<br />

und br<strong>in</strong>gen Sie die Sachen bis<br />

zum 07.10.2009 (bzw. spätestens<br />

08.10.2009/7.30 Uhr) ausgepreist<br />

<strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dergarten.<br />

Der Erlös geht zu 90 % an Sie<br />

zurück, 10 % erhält die E<strong>in</strong>richtung.<br />

Für weitere Infos stehen<br />

wir Ihnen telefonisch unter<br />

0 35 96/60 20 74 gerne zur Verfügung.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 13<br />

Neues vom Evang. K<strong>in</strong>dergarten „Unterm Himmelszelt“<br />

<strong>in</strong> Langburkersdorf<br />

IMPRESSUM<br />

K<strong>in</strong>dergartenprojekt<br />

„Laubhütte“<br />

Das K<strong>in</strong>dergartenprojekt „Laubhütte“<br />

hat endlich begonnen.<br />

Nachdem von der Elternvertretung<br />

viele Gelder e<strong>in</strong>gesammelt<br />

wurden, steht das Grundgerüst<br />

nun auf unserem Spielplatz und<br />

wartet darauf, nach e<strong>in</strong>er schönen<br />

Begrünung, von den K<strong>in</strong>dern<br />

<strong>in</strong> Besitz genommen zu werden.<br />

Viele K<strong>in</strong>dergartenväter halfen<br />

bei dem Ausschachten der Verankerungen<br />

und dem Aufbau<br />

des Gerüsts. Wir danken allen<br />

Beteiligten für die geleistete,<br />

schweißtreibende Arbeit und den<br />

Sponsoren für ihre Hilfe.<br />

Kita Sonntag<br />

„Nimm e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d an die Hand und<br />

lass dich von ihm führen. Betrachte<br />

die Ste<strong>in</strong>e, die es aufhebt und<br />

höre zu, was es dir erzählt. Zur<br />

Belohnung zeigt es dir e<strong>in</strong>e Welt,<br />

die du längst vergessen hast.“<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergrund dieses<br />

schönen Zitates feierten wir am<br />

30. August 2009 den ersten Kita-<br />

Sonntag. Im dazu gehörigen<br />

Gottesdienst wollten wir Danke<br />

sagen. Danke für 5 Jahre Kita<br />

„Unterm Himmelszelt“, danke für<br />

die zahlreichen Sponsoren und<br />

Helfer, danke vor allem für die<br />

K<strong>in</strong>der und ihre Familien, die uns<br />

auf diesem Weg <strong>in</strong> allen bunten<br />

Gefühlsfacetten begleiteten bzw.<br />

begleiten. Dazu sangen die K<strong>in</strong>der<br />

geme<strong>in</strong>sam Lieder, sprachen<br />

e<strong>in</strong> Gebet und empf<strong>in</strong>gen den<br />

Segen. Im Anschluss gab es<br />

leckeren Kuchen, Kaffee oder<br />

Tee. Während die Erwachsenen<br />

gemütlich beie<strong>in</strong>ander saßen, ließen<br />

sich die K<strong>in</strong>der ihre Gesichter<br />

schm<strong>in</strong>ken, übten ihre Treffsicherheit<br />

beim Büchsenwerfen<br />

oder probierten sich als Waffelbäcker.<br />

Es gab natürlich noch<br />

jede Menge Spiele, bevor der<br />

Nachmittag mit Dankes-Botschaften<br />

an bunten Luftballons<br />

am Himmel zu Ende g<strong>in</strong>g.<br />

Wir danken allen Helfern, <strong>in</strong>sbesondere<br />

der Elternvertretung<br />

und jenen beiden Freiwilligen<br />

am Kuchenbasar, die sich<br />

spontan und engagiert e<strong>in</strong>brachten.<br />

<strong>Amts</strong>- und Heimatblatt der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Das <strong>Amts</strong>- und Heimatblatt der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> ersche<strong>in</strong>t 14-täglich. Es wird kostenlos an alle Haushalte verteilt.<br />

- Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg,<br />

An den Ste<strong>in</strong>enden 10, Telefon: (03535) 489-0, Telefax: (03535) 489-115,<br />

Fax-Redaktion: (0 35 35) 4 89-1 55<br />

- Herausgeber: Die Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Der Bürgermeister der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Herr Manfred Elsner<br />

- Verantwortlich für den Anzeigenteil: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG,<br />

vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller<br />

- Anzeigenannahme/Beilagen: Geschäftsstelle Sebnitz<br />

Herr Matthias Rösler, 01855 Sebnitz, Hertigswalder Straße 9,<br />

01855 Sebnitz, Telefon (03 59 71) 5 31 07, Fax (03 59 71) 51145<br />

- Vertrieb: Haushaltswerbung Walter Dresden<br />

E<strong>in</strong>zelexemplare können gegen Kostenerstattung beim Verlag bestellt werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere<br />

allgeme<strong>in</strong>en Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen <strong>in</strong>folge höherer Gewalt oder<br />

anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, <strong>in</strong>sbesondere auf Schadenersatz,<br />

s<strong>in</strong>d ausdrücklich ausgeschlossen.


14<br />

Die Volkshochschule<br />

<strong>in</strong>formiert<br />

40706 N Spanisch - Kurs A1/1<br />

(Teilnehmer ohne Vorkenntnisse)<br />

Mo., 21.09.2009 - 01.02.2010<br />

18.30 - 20.00 Uhr, 16 x 2 Std.<br />

30113 N Welcher Frisurentyp<br />

b<strong>in</strong> ich und was passt zu mir?<br />

Mo., 21.09.2009<br />

18.00 - 20.15 Uhr, 1 x 3 Std.<br />

20308 N Malen und Zeichnen<br />

für E<strong>in</strong>steiger<br />

Mi., 14-täglich, 23.09.2009 -<br />

27.01.2010<br />

18.00 - 21.00 Uhr, 7 x 4 Std.<br />

40305 N Tschechisch - Kurs<br />

A1/2 (Teilnehmer mit ger<strong>in</strong>gen<br />

Vorkenntnissen)<br />

Do., 24.09.2009 - 07.01.2010<br />

18.00 - 20.30 Uhr, 12 x 3 Std.<br />

50284 N Umstieg<br />

auf MS-Office 2007<br />

Fr., 25.09.2009 - 02.10.2009<br />

18.00 - 21.15 Uhr, 2 x 4 Std.<br />

30215 N Hatha-Yoga<br />

Fr., 25.09.2009 - 11.12.2009<br />

17.30 - 19.00 Uhr, 10 x 2 Std.<br />

30117 N Hochsteckfrisuren -<br />

Pflege und Styl<strong>in</strong>g langer Haare<br />

Sa., 26.09.2009<br />

09.30 - 11.00 Uhr, 1 x 2 Std.<br />

50163 N Fit am PC<br />

an 10 Abenden<br />

Mo., 28.09.2009 - 14.12.2009<br />

18.00 - 20.30 Uhr, 10 x 3 Std.<br />

Mittelschule „Am Knöchel“ Sebnitz<br />

50614 N Den W<strong>in</strong>d riechen,<br />

die Erde hören - Lernen mit<br />

und von der Natur<br />

Mi., 30.09.2009<br />

19.00 - 20.30 Uhr, 1 x 2 Std.<br />

50254 N Internet und mehr -<br />

und das mit 50+ Jahren?<br />

Mo., 05.10.2009 - 16.11.2009<br />

09.00 - 11.30 Uhr, 5 x 3 Std.<br />

30322 N „Rückhalt“ - Rücksicht<br />

auf den Rücken XL<br />

(Rückenschule)<br />

Do., 08.10.2009 - 10.12.2009<br />

18.30 - 19.30 Uhr, 10 x 1 Zeitstd.<br />

<strong>Neustadt</strong>, Physiotherapie Höhne<br />

30614 N Antipasti<br />

Di., 06.10.2009<br />

18.00 - 21.00 Uhr, 1 x 4 Std.<br />

Angebote ohne Ortsangabe f<strong>in</strong>den<br />

<strong>in</strong> der VHS <strong>Neustadt</strong> statt.<br />

Anmeldungen persönlich, telefonisch<br />

oder über www.VHS-<br />

SSOE.de<br />

Geschäftsstelle <strong>Neustadt</strong>,<br />

Karl-Liebknecht-Str. 2 ;<br />

Tel.: 0 35 96 /60 45 23<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 19/2009<br />

Aus dem Vere<strong>in</strong>sleben<br />

Vere<strong>in</strong> Begegnung Beratung Bildung<br />

<strong>Neustadt</strong>/Sa. e. V.<br />

„Aktiv tätig se<strong>in</strong>, statt passiv altern“<br />

Veranstaltungsterm<strong>in</strong>e vom 21.09.2009 - 02.10.2009<br />

Für alle Anmeldungen zu Veranstaltungen bitte unter 0 35 96/50 84 94 anrufen!<br />

Bei Anmeldung auf Anrufbeantworter, bitte Telefonnummer angeben. Danke!<br />

Wenn ke<strong>in</strong> extra Veranstaltungsort angegeben ist, f<strong>in</strong>den die Veranstaltungen im Vere<strong>in</strong> BBB,<br />

Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 1b, <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> (gegenüber Foto Sauer) statt.<br />

Bitte beachten Sie: Unsere Altpapiersammlung geht noch bis 22.09.09!<br />

21.09./28.09.09 Beg<strong>in</strong>n Kurs Beckenbodengymnastik<br />

18.30 Uhr Kurs 1 3. und 4.Veranstaltung<br />

19.30 Uhr Kurs 2 3. und 4.Veranstaltung Nur mit Anmeldung!<br />

21.09.09 Geme<strong>in</strong>sam s<strong>in</strong>gen<br />

16.30 - 17.30 Uhr Ob Volkslied oder Schlager, wir s<strong>in</strong>gen gern. Sie auch, dann freuen wir uns auf Sie.<br />

23.09.09 4. Vortrag Vollwertkost: Was kann ich mit me<strong>in</strong>em Willen erreichen<br />

17.30 Uhr Frau Wünsche und Herr Franke <strong>in</strong>formieren über die E<strong>in</strong>heit von Geist und Körper.<br />

Mit e<strong>in</strong>em gesunden Körper kann man Probleme besser verdauen. Sie zeigen,<br />

wie wir diesen Gleichklang erreichen können.<br />

Es gibt zur Theorie Kostproben die zeigen, dass Vollwertkost sehr appetitlich ist.<br />

24.09./01.10.09 Freizeitcafé im BBB<br />

14.30 - 15.30 Uhr Erst e<strong>in</strong>kaufen, dann zum geme<strong>in</strong>samen Kaffee <strong>in</strong>s Haus BBB. Bei e<strong>in</strong>er entspannten<br />

Gesprächsrunde können Sie die Woche auskl<strong>in</strong>gen lassen.<br />

24.09./01.10.09 „Wer rastet - der rostet“. Mit leichten lockeren Übungen können<br />

18.00 - 19.00 Uhr Sie Ihren Bewegungsapparat mobilisieren und wie neu geboren fühlen.<br />

25.09.09 Unsere Heimat ist schön „We<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> Schloß Wackerbarth“<br />

13.00 Uhr Wo wächst der We<strong>in</strong>? Wie sieht e<strong>in</strong> We<strong>in</strong>berg aus? Wie und wo wird er gelagert?<br />

Das s<strong>in</strong>d auch Ihre Fragen zum Thema We<strong>in</strong>? Folgen Sie unserer E<strong>in</strong>ladung aufs<br />

Schloss und lassen Sie sich Fragen beim Rundgang und We<strong>in</strong>probe beantworten.<br />

30.09.09 Sauerkraut e<strong>in</strong>legen. Unter Anleitung hobeln, salzen, kneten wir das Kraut<br />

ab 16.00 Uhr und tauschen Erfahrungen übers Sauerkraute<strong>in</strong>legen aus. Sie benötigen: E<strong>in</strong>en<br />

Gärtopf, e<strong>in</strong>e große K<strong>in</strong>derbadewanne Weißkraut (für 8 l Topf = 10 Kilo) Salz (für<br />

10 kg Kraut ca. 100 bis 120 g) Kümmel wie es beliebt. Nach Geschmack und Bedarf<br />

noch: Möhren, Meerrettich, sauren Apfel, We<strong>in</strong>- oder Sauerkirschlaub.<br />

Nur mit Anmeldung! Auf 10 Teilnehmer begrenzt.<br />

01.10.09 S<strong>in</strong>gle-B<strong>in</strong>go - Wir wandern auf den Götz<strong>in</strong>ger<br />

16.15 Uhr Wir treffen uns an der alten Sparkasse Bruno-Dietze-R<strong>in</strong>g. Dann wandern wir<br />

durch den Herbstwald auf die „Götz<strong>in</strong>ger Höhe“, im Anschluss Abendbrot.<br />

Bitte Anmelden!<br />

Vorschau<br />

05.10.09 Skat<br />

07.10.09/16.30 Uhr Tee & Gewürze <strong>in</strong> Bezug auf Genuss und Gesundheit<br />

09.10.09 „Neustädter E<strong>in</strong>kaufsnacht - Lust am Leben“<br />

18.00 - 22.00 Uhr Sie f<strong>in</strong>den uns auf Gleis 4, wo unser Vere<strong>in</strong> Kreativprojekte vorstellt<br />

14.10.09/16.30 Uhr Vortrag über die Vorsorge- und Betreuungsverfügung<br />

E<strong>in</strong> Teil unserer Angebote werden durch die Förderprogramme „Demografie“ (SAB) und „Chancengleichheit“<br />

(LRA) gefördert.<br />

Öffnungszeiten des Surfpunkts<br />

Der Surfpunkt richtet sich an alle mit ger<strong>in</strong>gen oder ohne Computerkenntnisse und f<strong>in</strong>det an folgenden<br />

Tagen statt: Montag 15.00 - 17.00 Uhr Bitte für<br />

Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr alle Tage<br />

Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr anmelden!<br />

e<strong>in</strong>e PC-Stunde kostet 0,50 EUR<br />

e<strong>in</strong> Ausdruck kostet 0,10 EUR<br />

Term<strong>in</strong>e können unter 0 35 96/50 84 94 vere<strong>in</strong>bart werden.<br />

Die „Ausfüll- und Bewerbungshilfe“ können Sie zu folgenden Zeiten erreichen.<br />

Montag 09.00 - 15.00 Uhr<br />

Dienstag 09.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch 12.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag 12.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 - 13.00 Uhr<br />

Term<strong>in</strong>e können unter 0 35 96/50 84 94 vere<strong>in</strong>bart werden.<br />

Altpapiersammlung<br />

Im Vere<strong>in</strong> BBB <strong>Neustadt</strong>/Sa. e. V. f<strong>in</strong>det noch bis 22.09.2009 die Altpapiersammlung statt.<br />

Wir sammeln Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Kataloge und sonstiges Altpapier, jedoch ke<strong>in</strong>e Pappe.<br />

Wir nehmen Ihr Altpapier während unserer Öffnungszeiten entgegen, oder holen es bei Ihnen zuhause<br />

ab. Sie f<strong>in</strong>den uns auf der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 1b <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong>. Der E<strong>in</strong>gang zum Hof, ist gegenüber<br />

von Foto-Sauer. Den Erlös verwenden wir zur Deckung unserer Betriebskosten und unseren vielseitigen<br />

Veranstaltungen. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns sehr.


Nr. 19/2009<br />

Liebe Besucher,<br />

auch im September erwartet Sie<br />

im Mehrgenerationenhaus e<strong>in</strong><br />

abwechslungsreiches Programm<br />

für Jung und Alt. Besonders e<strong>in</strong>laden<br />

möchten wir Sie zu unserer<br />

ersten Pilzwanderung „mit<br />

K<strong>in</strong>d und Kegel“ am 19. September.<br />

Begleitet werden wir<br />

dabei von e<strong>in</strong>er Pilzberater<strong>in</strong>. Wir<br />

treffen uns 10:00 Uhr am Mehrgenerationenhaus.<br />

„Fußball der Generationen“<br />

… - am 29. August war es so<br />

weit.<br />

Das ASB Mehrgenerationenhaus<br />

rief alle Generationen auf<br />

an unserem Familien-Fußballspiel<br />

teilzunehmen. Im kle<strong>in</strong>en<br />

Turnier spielten vier Mannschaften.<br />

Pünktlich 14:30 Uhr<br />

war Anpfiff im Sportforum.<br />

Väter, Mütter, Söhne und Töchter<br />

kickten den Ball übers<br />

Spielfeld und erzielten dabei<br />

so manchen Treffer. Den K<strong>in</strong>dern<br />

machte das Spielen sehr<br />

viel Spaß. Alle waren mit Feuereifer<br />

dabei. Nach 1,5 Stunden<br />

stand die Siegermannschaft<br />

fest! Bis zur Auswertung<br />

und Medaillenübergabe stärkten<br />

sich alle mit Grillwurst und<br />

leckeren Waffeln. Die K<strong>in</strong>der<br />

tobten auf der Sprungburg und<br />

beschäftigten sich mit den<br />

anderen Sport- und Spielgeräten.<br />

Zur Siegerehrung erhielten<br />

alle e<strong>in</strong>e Medaille und e<strong>in</strong>e<br />

Urkunde. Zum Abschluss gab<br />

es e<strong>in</strong> tolles Siegerfoto zur<br />

Er<strong>in</strong>nerung.<br />

Fit für die Schule<br />

Schulfähigkeit umfasst e<strong>in</strong>en<br />

Komplex von Verhaltens- und<br />

Lerneigenschaften, von denen<br />

erfolgreiches Lernen des schulpflichtigen<br />

K<strong>in</strong>des abhängen<br />

kann. In diesem Bildungsangebot<br />

werden Eltern die wichtigsten<br />

Bereiche, der körperliche<br />

Entwicklungsstand, die<br />

Sprache und das Arbeitszeitverhalten<br />

verständlich erörtert<br />

und mit Beispielen belegt.<br />

Zusätzlich werden Lernmethoden<br />

vorgestellt, die Sie mit<br />

Ihrem K<strong>in</strong>d zuhause durchführen<br />

können.<br />

Term<strong>in</strong>: 24.09.09, 19:30 Uhr<br />

Referent<strong>in</strong>: Marion Förster,<br />

Pädagog<strong>in</strong><br />

Recht im Alltag -<br />

„Kostenfalle Internet“<br />

Das Surfen im Internet ist ganz<br />

selbstverständlich für uns. Beim<br />

Besuch von verme<strong>in</strong>tlichen<br />

Gratis-Diensten ist Vorsicht<br />

geboten! Wie Sie sich vor diversen<br />

Abzockfallen schützen können<br />

und weitere wissenswerte<br />

Tipps erhalten Sie <strong>in</strong> unserer<br />

Info-Veranstaltung mit der<br />

Rechtsanwält<strong>in</strong> Frau Bartsch.<br />

Term<strong>in</strong>: 30.09.09, 19:00 Uhr<br />

im ASB<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 15<br />

Aus dem Vere<strong>in</strong>sleben<br />

Angebote - ASB-Mehrgenerationenhaus<br />

Abschalten - Wohlfühlen -<br />

Entspannen<br />

- Schnupperabend -<br />

… den Alltag mal loslassen und<br />

neue Kraft tanken - e<strong>in</strong> Wunsch,<br />

den jeder von uns kennt.<br />

Wir s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>er wahren Reiz- und<br />

Informationsflut ausgesetzt.<br />

Stress und Hektik bestimmen<br />

den Alltag. Dann ist „Entspannen“<br />

besonders wichtig. Es gibt<br />

viele Möglichkeiten mit gezielten<br />

Übungen den Körper wieder<br />

<strong>in</strong> Balance zu br<strong>in</strong>gen. E<strong>in</strong>ige<br />

stellen wir heute vor. Bitte<br />

e<strong>in</strong>e Decke und warme Socken<br />

mitbr<strong>in</strong>gen. Wir bitten um<br />

Anmeldung bis 25.09.09!<br />

Term<strong>in</strong>: 01.10.09, 18:00 Uhr<br />

im ASB<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Referent<strong>in</strong>: Frau Hunziger,<br />

Fachberater<strong>in</strong> für naturgemäße<br />

K<strong>in</strong>derheilkunde<br />

Fasz<strong>in</strong>ierende<br />

Aquarellmalerei …<br />

- Mal- und Zeichenkurs für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene -<br />

Bei uns treffen sich regelmäßig<br />

Frauen, die das Malen zu ihrem<br />

Hobby gemacht haben. Unter<br />

Leitung der Kunstmaler<strong>in</strong> Frau<br />

Stark lernen Sie verschiedene<br />

Techniken der Malerei kennen.<br />

Neue Teilnehmer s<strong>in</strong>d immer<br />

herzlich willkommen!<br />

Treff: jeden 2. Mittwoch<br />

(23.09.), 18:00 bis 20:00 Uhr im<br />

ASB Mehrgenerationenhaus<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Weitere Term<strong>in</strong>e:<br />

24.09. - 19:30 Uhr<br />

Elterntreff im Familienzentrum<br />

28.09. - 9:00 Uhr<br />

Unsere Frauen-Montagsrunde<br />

trifft sich zum geme<strong>in</strong>samen<br />

Frühstück mit anschließendem<br />

Vortrag zum<br />

Thema „Schlafstörungen“<br />

25.09. - 9:00 Uhr<br />

Der Frühstückstisch ist<br />

gedeckt ... für Sie und Ihre<br />

K<strong>in</strong>der zum Familienfrühstück!<br />

Offener Treff für K<strong>in</strong>der<br />

ab 6 Jahre:<br />

Am 24.09.09 gehen wir baden!<br />

Ab <strong>in</strong>s kühle Nass heißt<br />

es dann. Wir laden euch zu<br />

e<strong>in</strong>em Besuch im Monte Mare<br />

e<strong>in</strong>. Bitte E<strong>in</strong>verständniserklärung<br />

eurer Eltern nicht vergessen.<br />

Los geht’s 14:00 Uhr.<br />

Das ASB-Mehrgenerationenhaus<br />

<strong>in</strong>formiert über<br />

Veranstaltungen im Rahmen<br />

des Projektes Demografie<br />

und beteiligt sich an folgenden<br />

Projekten:<br />

19. September<br />

an der Kirmes Rückersdorf<br />

mit e<strong>in</strong>em Kreativstand mit<br />

Herstellen von Gipsfiguren<br />

und K<strong>in</strong>derschm<strong>in</strong>ken<br />

22. September um 9:00 Uhr<br />

Kegeln im Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

Rückersdorf<br />

Das FAMILIENMOBIL ist unterwegs.<br />

Das nächste Mal treffen wir<br />

uns <strong>in</strong> Polenz am Mittwoch,<br />

30. September ab 15:30 Uhr<br />

auf dem Spielplatz Polenz bei<br />

schönem Wetter, bei Regen<br />

im Erbgericht Polenz.<br />

Anmeldungen und nähere<br />

Informationen erhalten Sie<br />

unter Tel. 0 35 96/60 47 10<br />

ASB Mehrgenerationenhaus<br />

<strong>Neustadt</strong>,<br />

Maxim-Gorki-Str. 11a,<br />

www.mehrgenerationenhaeuser.de


16<br />

Gebirgs- und<br />

Wandervere<strong>in</strong><br />

Natur- und Heimatfreunde<br />

e. V. <strong>Neustadt</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Samstag, d. 03. Oktober 2009<br />

Wanderung mit trittfesten Knöchelwanderschuhen<br />

über 11 km<br />

„Von Krásna Lípa über den<br />

Köglerlehrpfad zum Vlèí Hora<br />

(mit E<strong>in</strong>kehr) und weiter nach<br />

Krásny´Buk“<br />

Treff: 09:00 Uhr Bahnhof Dolní<br />

Poustevna<br />

Anfahrt: 08:20 Uhr mit Pkw ab<br />

Parkplatz monte mare oder<br />

07:05 Uhr mit Zug ab Bahnhof<br />

<strong>Neustadt</strong><br />

voraussichtliche Rückkunft:<br />

16:42 Uhr <strong>in</strong> Dolní Poustevna<br />

und mit Bus 18:15 Uhr ab<br />

Sebnitz 18:37 Uhr <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong><br />

Führung: Wanderfreund Peter<br />

John<br />

Samstag, d. 17. Oktober 2009<br />

„Wanderung um H<strong>in</strong>terhermsdorf“<br />

Wanderung mit Rucksackverpflegung<br />

und trittfesten<br />

Knöchelwanderschuhen<br />

über 15 km<br />

H<strong>in</strong>terhermsdorf - Cupetiusste<strong>in</strong><br />

- Kirnitzschtal H<strong>in</strong>terhermsdorf<br />

Anfahrt bis H<strong>in</strong>terhermsdorf<br />

mit eigenem Pkw<br />

Treff: 07:00 Uhr Parkplatz<br />

monte mare <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong><br />

Rückfragen an Wanderfreund<br />

Rasche,<br />

Telefon: 0 35 96/50 13 59<br />

voraussichtliche Rückkunft:<br />

15:00 Uhr<br />

Führung: Wanderfreund<br />

Johannes Rasche<br />

Die Mitgliederversammlung<br />

im Monat Oktober f<strong>in</strong>det am<br />

Dienstag, dem 13.10.2009<br />

statt.<br />

Beg<strong>in</strong>n 19:30 Uhr im Bürgergarten.<br />

Zur Essene<strong>in</strong>nahme bitte bereits<br />

18:30 Uhr die Plätze e<strong>in</strong>nehmen!<br />

Thema: Der Bergmann Wolfgang<br />

Böhme spricht über die<br />

Entwicklung des Bergbaus <strong>in</strong><br />

Gottleuba und dem Besucherbergwerk<br />

„Matie Louse Stolln“.<br />

Wanderwart<br />

Gottfried Jobst<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 19/2009<br />

Aufruf zum Rathaus-Advents-Kalender 2009<br />

Der Gewerbetreff Julius Mißbach<br />

e. V. bereitet die 4. Auflage<br />

des Rathaus-Advents-<br />

Kalenders vor.<br />

Es ist geplant auch <strong>in</strong> der<br />

Weihnachtszeit 09 täglich um<br />

16.30 Uhr e<strong>in</strong> Rathausfenster<br />

zu beleuchten und dabei viele<br />

K<strong>in</strong>der mit kle<strong>in</strong>en Darbietungen<br />

und Überraschungen zu<br />

erfreuen.<br />

Der Rathaus-Advents-Kalender<br />

soll wieder e<strong>in</strong> Anziehungspunkt<br />

für viele kle<strong>in</strong>e Besucher<br />

werden. Schon <strong>in</strong> den vergangenen<br />

Jahren ist es gelungen,<br />

Unternehmer, Vere<strong>in</strong>e, Gewerbetreibende<br />

und Privatpersonen<br />

für die Kalender-Idee zu gew<strong>in</strong>nen.<br />

So konnten wir geme<strong>in</strong>sam<br />

dieses Projekt schon 3-mal<br />

umsetzen und dabei auf die<br />

Kreativität verschiedener Initiatoren<br />

bauen. Das machte die<br />

Veranstaltungsvielfalt, an 24<br />

Dezembertagen, bunt und<br />

attraktiv. Heute starten wir an<br />

alle Interessierten e<strong>in</strong>en neuen<br />

Aufruf:<br />

Unterstützen Sie uns bei der<br />

Organisation und Durchführung<br />

des Rathaus-Advents-<br />

Kalenders ´09!<br />

Nutzen Sie die Kalenderveranstaltungen<br />

und:<br />

- Stellen Sie Ihr Unternehmen<br />

oder Ihre Vere<strong>in</strong>sarbeit vor!<br />

- Akquirieren Sie Nachwuchs<br />

für Ihre Sportmannschaft!<br />

- Erhöhen Sie Ihren Bekanntheitsgrad<br />

bei den jüngsten<br />

Bürgern unserer Stadt!<br />

- Oder tun Sie e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>mal<br />

etwas „Nettes“ für K<strong>in</strong>der!!!<br />

In diesem S<strong>in</strong>ne bauen wir auf<br />

Ihr persönliches Engagement.<br />

Zum Thema Rathaus-Advents-<br />

Kalender führen wir e<strong>in</strong>en Ge-<br />

der Kopf an Kopf beisammen.<br />

Sophia Thiele (AK 14 w) erreichte<br />

mit e<strong>in</strong>er Zeit von 7:26,5 den<br />

dritten Platz und Luise Mütze<br />

mit e<strong>in</strong>er Zeit von 8:01,4 den<br />

fünften Platz. Auch die Vatis<br />

schlugen sich wacker. Mit e<strong>in</strong>em<br />

dritten Platz für Tobias Thiele<br />

und e<strong>in</strong>en fünften Platz für<br />

Michael Mütze komplettierten<br />

sie das sehr gute Abschneiden<br />

vom Skiclub Rugiswalde.<br />

werbetreff am Montag, dem<br />

28. September 2009 um 19 Uhr<br />

im Tagungsraum der <strong>Neustadt</strong>halle<br />

durch.<br />

Über e<strong>in</strong>e rege Teilnahme an<br />

unserem „Treff“ würden wir uns<br />

sehr freuen.<br />

Ihre Mitstreiter vom Gewerbetreff<br />

Julius Mißbach e. V.<br />

Kontakt:<br />

René Kl<strong>in</strong>gner,<br />

Böhmische Straße 6,<br />

Tel. 0 35 96/50 77 64 oder<br />

Simone Schöne, Markt 8,<br />

Tel. 0 35 96/60 32 64<br />

Skivere<strong>in</strong> Rugiswalde e. V. - 14. Lausche-Bergspr<strong>in</strong>t am 06.09.2009<br />

Am 6. September 2009 fand der<br />

nunmehr 14. Lausche-Bergspr<strong>in</strong>t<br />

statt. Völlig ungewohnt<br />

zeigte sich zu diesem Wettkampf<br />

der Lauschegipfel frei von<br />

Nebel und sogar die Sonne<br />

schaute zwischen den Wolken<br />

durch - die vergangenen Jahre<br />

war es meist verregnet.<br />

Unser kle<strong>in</strong>es Team vom SC<br />

Rugiswalde konnte sich im Feld<br />

der Sportler ganz gut behaupten.<br />

Zuerst musste Sever<strong>in</strong> Thiele<br />

(AK 8 m) an den Start über die<br />

verkürzte Strecke der AK 6 und<br />

8. Mit e<strong>in</strong>er sehr guten Zeit von<br />

3:36,8 m<strong>in</strong> und e<strong>in</strong>em Vorsprung<br />

von ca. 20 sec erreichte er als<br />

Erster das Ziel. Anschließend<br />

g<strong>in</strong>g se<strong>in</strong> Bruder Sebastian (AK<br />

10 m) auf die Strecke. Mit e<strong>in</strong>er<br />

Zeit von 6:01,7 war er der<br />

Schnellste aller K<strong>in</strong>der, Schüler<br />

und Jugendlichen. Danach<br />

waren unsere Mädchen am<br />

Start.<br />

Hier g<strong>in</strong>g es besonders knapp<br />

zu. Nach dem Ende der Radstrecke<br />

waren sie fast alle wie-<br />

Nach der Siegerehrung fand<br />

unter allen Teilnehmern noch<br />

e<strong>in</strong>e Verlosung der gesponserten<br />

Preise statt.<br />

Allen - Veranstaltern und Sponsoren<br />

- sei für die wunderschöne<br />

Veranstaltung herzlich<br />

gedankt.<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf<br />

e<strong>in</strong> Wiedersehn im nächsten<br />

Jahr.


Nr. 19/2009<br />

!!! Nur für Frauen und Mädchen !!!<br />

„Die weibliche Sicht auf die D<strong>in</strong>ge“<br />

e<strong>in</strong> Fotoworkshop<br />

perfekt für Frauen jeden Alters<br />

und Mädchen ab 12 Jahren,<br />

gefördert durch den Landkreis<br />

Sächsische Schweiz/Osterzgebirge<br />

Es geht um uns! Um unsere<br />

Begabung unseren Alltag.<br />

E<strong>in</strong>mal im Monat gehen wir auf<br />

die Suche nach tollen Motiven,<br />

schulen mithilfe e<strong>in</strong>er Fotograf<strong>in</strong><br />

unseren Blick dafür, lernen<br />

die richtige Kamerae<strong>in</strong>stellung,<br />

die Bildbearbeitung<br />

am PC,.... und diesen und<br />

jenen Trick fürs perfekte Bild.<br />

Neues vom SSV <strong>Neustadt</strong>/<strong>Sachsen</strong> e. V.<br />

Spielberichte 1. Männer des SSV <strong>Neustadt</strong>/Sa.<br />

Beim Auswärtsauftritt <strong>in</strong> Altenberg<br />

standen die Männer um<br />

Hansi Nünchert neben sich.<br />

Das Spiel wurde mit 0 : 3 verloren.<br />

Maik Hähnel handelte<br />

sich dazu noch e<strong>in</strong>e Rote Karte<br />

e<strong>in</strong>. Das Spiel begann relativ<br />

ausgeglichen. Altenberg brachte<br />

aber viel mehr Leidenschaft<br />

<strong>in</strong>s Spielgeschehen und kämpften<br />

um jeden Ball. Genau das<br />

vermisste man bei den Neustädtern.<br />

Die wenigen Möglichkeiten<br />

der SSV-Elf wurden<br />

unkonzentriert vergeben,<br />

sodass die Niederlage völlig <strong>in</strong><br />

Ordnung g<strong>in</strong>g. Im folgenden<br />

Heimspiel gegen die zweite<br />

Vertretung von Pirna-Copitz<br />

Entwickeln e<strong>in</strong> Gespür fürs<br />

Fotografieren.<br />

Am Ende der 12 Monate<br />

gestalten wir geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong>e<br />

Ausstellung. Am 24. September<br />

um 17.00 Uhr starten<br />

wir.<br />

K<strong>in</strong>derbetreuung ist möglich.<br />

Bitte anmelden.<br />

Ort: Geme<strong>in</strong>dezentrum Krumhermsdorf<br />

Wir freuen uns darauf, mit<br />

euch e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>teressante, lehrreiche<br />

Zeit zu verbr<strong>in</strong>gen.<br />

KLIK<br />

Dieter Kl<strong>in</strong>g (rechts) im Zweikampf mit e<strong>in</strong>em Copitzer<br />

Flohmarkt<br />

musste Tra<strong>in</strong>er Nünchert auf 6<br />

Spieler verletzungsbed<strong>in</strong>gt verzichten.<br />

Dazu kam noch die<br />

Rotsperre von M. Hähnel. Die<br />

Partie gegann flott. Pirna war<br />

optisch überlegen. Nach e<strong>in</strong>em<br />

tollen Pass von Torlee auf Kl<strong>in</strong>g,<br />

vollendetet dieser souverän und<br />

<strong>Neustadt</strong> führte 1 : 0. Zwei<br />

M<strong>in</strong>uten später <strong>in</strong> der 44. M<strong>in</strong>ute<br />

kam Pirna nach e<strong>in</strong>em Standard<br />

zum sofortigen Ausgleich.<br />

Mitte der zweiten Hälfte erzielte<br />

der Neustädter Rico Hartwig<br />

mit e<strong>in</strong>em Traumtor aus 30<br />

Metern erneut die Führung.<br />

E<strong>in</strong>e Viertelstunde vorm Abpfiff<br />

gelang dem VfL, nicht unverdient,<br />

mit e<strong>in</strong>em Doppelschlag<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 17<br />

Herbst- und W<strong>in</strong>terangebot für K<strong>in</strong>der<br />

im Geme<strong>in</strong>dezentrum Krumhermsdorf<br />

ab 15. September<br />

Liebe K<strong>in</strong>der!<br />

Jeden Dienstag ab 16.00 Uhr<br />

könnt ihr mit uns geme<strong>in</strong>sam<br />

basteln, backen, ...<br />

Habt ihr Lust, dann besucht<br />

uns e<strong>in</strong>fach!<br />

1. Dienstag:<br />

Backen für K<strong>in</strong>der und Jugendliche,<br />

naschen erlaubt!<br />

2. Dienstag:<br />

Märchenstunde für unsere<br />

Kle<strong>in</strong>sten<br />

Frl. Eisold entführt euch <strong>in</strong> die<br />

Welt der Zwerge, Hexen und<br />

Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong>nen. (ab 3 Jahren)<br />

die 3 : 2-Führung. Diesem späteren<br />

Endstand konnte die<br />

SSV-Elf leider nichts mehr entgegen<br />

setzen. Das nächste<br />

Heimspiel wird am 26.09.2009<br />

um 15.00 Uhr gegen Possendorf<br />

angepfiffen. Auf zahlreiche<br />

Unterstützung freut sich der<br />

SSV <strong>Neustadt</strong>.<br />

Infos/News/Nachwuchsergebnisse:<br />

www.ssv-neustadt-sachsen.de<br />

SSV <strong>Neustadt</strong> bedankt<br />

sich bei Baufirma Stephan<br />

Den Vorplatz unseres Vere<strong>in</strong>sheims<br />

schmücken seit August<br />

neue große Sonnen/Bierschir-<br />

3. Dienstag:<br />

Handarbeit- und Bastelnachmittag<br />

Frau Müller br<strong>in</strong>gt euch allerlei<br />

mit Nadel und Faden bei.<br />

(ab 8 Jahren)<br />

4. Dienstag:<br />

S<strong>in</strong>gen und tanzen<br />

mit Frau Kaden oder Frau<br />

Eisold (ab 3 Jahren)<br />

Außer dem Material fallen ke<strong>in</strong>e<br />

weiteren Kosten an.<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

KLIK<br />

me. Der E<strong>in</strong>bau dafür erfolgte<br />

duch e<strong>in</strong>e tolle Hilfeleistung der<br />

Firma Landschaftsbau Stephan<br />

aus <strong>Neustadt</strong>, die uns schon<br />

seit Jahren immer wieder bei<br />

ähnlichen Arbeiten zur Seite<br />

steht. Die Vere<strong>in</strong>sleitung möchte<br />

sich auf diesem Weg beim<br />

Geschäfts<strong>in</strong>haber Michael Stephan<br />

herzlich bedanken und<br />

wünscht ihm und se<strong>in</strong>er Firma<br />

alles Gute.<br />

Der Flohmarkt zum 160-jährigen der Feuerwehr <strong>Neustadt</strong> am 05.09.09 fiel ja buchstäblich <strong>in</strong>s Wasser. Die Veranstaltung sollte im<br />

Freien stattf<strong>in</strong>den, von knapp 50 Voranmeldungen blieben ganze 7 Teilnehmer übrig ...<br />

Der nächste Markt f<strong>in</strong>det nun wieder im Bahnhof <strong>Neustadt</strong> statt, am 10.10.09.<br />

Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Info unter 01 72/3 91 62 09 oder im Bistro Gleis 4 im Bahnhof.


18<br />

10 Jahre<br />

Volkssolidarität e. V.<br />

Ortsgruppe <strong>Neustadt</strong><br />

Ab 1. September 1999 wurde<br />

aus der VS-Wohngebietsgruppe<br />

Bruno-Ditze-R<strong>in</strong>g, -<br />

die damals bereits seit 1981<br />

bestand - die Volkssolidarität<br />

e. V. Ortsgruppe <strong>Neustadt</strong>!<br />

E<strong>in</strong> herzliches Dankeschön<br />

- an alle ehrenamtlichen „Mitstreiter“<br />

der Ortsgruppe<br />

- an alle Mitglieder, die unseren<br />

Vere<strong>in</strong> seit all den Jahren<br />

die Treue halten<br />

- an alle ehrenamtlichen Mitglieder,<br />

die jetzt aus gesundheitlichen<br />

- und Altersgründen<br />

nicht mehr am Vere<strong>in</strong>sleben<br />

teilnehmen können<br />

- an alle Mitglieder und Nichtmitglieder,<br />

die seit vielen<br />

Jahren mit uns geme<strong>in</strong>sam<br />

auf Mehrtages- und Tagesfahrten<br />

gehen und sich für<br />

unser Vere<strong>in</strong>sleben <strong>in</strong>teressieren<br />

Weiterh<strong>in</strong> bedanken wir uns<br />

beim Kreisverband der Volkssolidarität<br />

e. V. Sächsischen<br />

Schweiz Pirna und bei der<br />

Stadtverwaltung <strong>Neustadt</strong> für<br />

vielfältige Unterstützungen.<br />

In e<strong>in</strong>er Feierstunde werden<br />

wir im Oktober alle Mitglieder<br />

ehren, die im Jahr 2009 auf<br />

10- und 20-jährige Mitgliedschaft<br />

zurückblicken können.<br />

Unsere Jubiläumsveranstaltungen<br />

mit musikalischer Umrahmung<br />

und geselligem Beisammense<strong>in</strong><br />

f<strong>in</strong>den anlässlich<br />

- 65 Jahre<br />

Volkssolidarität e. V.<br />

Bundesverband<br />

- 10 Jahre<br />

Volkssolidarität e. V.<br />

Ortsgruppe <strong>Neustadt</strong><br />

im Jahre 2010 <strong>in</strong> der <strong>Neustadt</strong>halle<br />

statt.<br />

Für den Vorstand und<br />

Reiseclub<br />

E. Sterl<br />

10 Jahre Schwimmvere<strong>in</strong> „monte-mare“ -<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gslager 2009<br />

Geme<strong>in</strong>sames Vere<strong>in</strong>sfest -<br />

KulturInitiative Polenz e. V. zu Gast beim PSV Schusterhof <strong>Neustadt</strong> e. V.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 19/2009<br />

Der Bergbau- Traditionsvere<strong>in</strong>-Hohwald e. V.<br />

<strong>in</strong>formiert<br />

Wir laden Sie am 26.09.09 zu<br />

e<strong>in</strong>er geologischen Exkursion<br />

durch den Hohwald e<strong>in</strong>. Entdecken<br />

Sie mit uns die Zeugen<br />

des historischen Bergbaus und<br />

erleben Sie hautnah die Schönheiten<br />

der Flora und Fauna<br />

unserer Heimat.<br />

Der Unkostenbeitrag für die<br />

Wanderung beträgt 3 EUR pro<br />

Person, K<strong>in</strong>der unter 6 Jahren<br />

s<strong>in</strong>d frei.<br />

Am Freitag, dem 04.09.09 trafen<br />

sich die Mitglieder des<br />

Schwimmvere<strong>in</strong>s Monte Mare<br />

<strong>Neustadt</strong> gegen 15.00 Uhr am<br />

Waldbad <strong>in</strong> Polenz zum Start<br />

des diesjährigen, langersehnten<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gslagers. Da unser<br />

Schwimmvere<strong>in</strong> dieses Jahr<br />

se<strong>in</strong> 10-jähriges Bestehen feiert,<br />

sollte es etwas ganz<br />

Besonderes werden. Nach<br />

knapp 3 Stunden Wanderung<br />

kamen wir auf der Burg Hohnste<strong>in</strong><br />

an. Unser Vere<strong>in</strong>svorsitzender<br />

Wolfgang Schüller präsentierte<br />

uns e<strong>in</strong>en Rückblick<br />

auf 10 Jahre Schwimmvere<strong>in</strong>.<br />

Dabei überreichte er langjährig<br />

treu gebliebenen Schwimmern,<br />

Tra<strong>in</strong>ern und fleißigen<br />

Helfern Ehrennadeln <strong>in</strong> Silber<br />

und Bronze. Auch Herr Schüller<br />

bekam für se<strong>in</strong>e Verdienste<br />

e<strong>in</strong>en Pokal. Am Samstagvormittag<br />

wanderten wir nach<br />

Rathen um uns auf der Felsenbühne<br />

„Die feuerrote<br />

Blume“ anzuschauen. Zurück<br />

<strong>in</strong> Hohnste<strong>in</strong>, waren nach dem<br />

Abendessen nun wir, die<br />

Die Wanderung beg<strong>in</strong>nt mit<br />

e<strong>in</strong>em Museumsbesuch um<br />

9.00 Uhr an der Gold- und<br />

M<strong>in</strong>eralienerlebnisstätte h<strong>in</strong>ter<br />

dem Erbgericht Berthelsdorf.<br />

(E<strong>in</strong>tritt fürs Museum 2 EUR für<br />

Erwachsene)<br />

Um 10.00 Uhr treffen sich die<br />

Teilnehmer, die das Museum<br />

schon kennen.<br />

Die Wanderung wird ca. 4,5<br />

Stunden dauern.<br />

Schwimmer, mit unserem<br />

Überraschungsprogramm<br />

dran. Nach der Dankesrede<br />

von Anne Reichste<strong>in</strong> bekam<br />

unser Vorsitzender Herr Schüller<br />

von uns e<strong>in</strong>en Oscar, Orig<strong>in</strong>al<br />

aus Hollywood, als „Best<br />

Boss“ und alle Tra<strong>in</strong>er Urkunden<br />

und e<strong>in</strong>en Gutsche<strong>in</strong> als<br />

Dankeschön. Unser Überraschungsprogramm<br />

brachte so<br />

manche Tränen bei unseren<br />

Tra<strong>in</strong>ern hervor. Leider kam der<br />

Sonntagvormittag viel zu früh<br />

und schon wurden wir von<br />

unseren Eltern abgeholt. Dieses<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gslager wird uns<br />

allen noch sehr lange <strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung<br />

bleiben. Nochmals<br />

allen Tra<strong>in</strong>ern und fleißigen<br />

Helfern sowie unseren Eltern<br />

vielen Dank.<br />

Lucia Zigova<br />

Schwimmer zeichnen<br />

ihre Übungsleiter aus<br />

Auch den Tra<strong>in</strong>ern, Übungsleitern<br />

und Helfern seien an dieser<br />

Stelle noch e<strong>in</strong>ige Worte<br />

erlaubt.<br />

E<strong>in</strong>e telefonische Anmeldung<br />

ist unbed<strong>in</strong>gt erforderlich:<br />

Tel: 0 35 96/50 90 61<br />

Renè Teich<br />

Der Vorstand<br />

Zu unserer großen Überraschung<br />

erwartete uns am Sonnabend<br />

e<strong>in</strong>e Zeitreise über Höhen<br />

und Tiefen des Vere<strong>in</strong>slebens der<br />

letzten Jahre, abwechslungsreich<br />

gestaltet von den Schwimmern.<br />

Es war e<strong>in</strong> Spaß für alle,<br />

für die Zuschauer wie für die<br />

Beteiligten.<br />

Jeder Übungsleiter und die fleißigen<br />

Helfer außerhalb des<br />

Schwimmbeckens erhielten<br />

e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuell gestaltete<br />

Urkunde. Zum ersten Mal erlebte<br />

man uns Erwachsene<br />

sprachlos. Wir waren vom<br />

Zusammenhalt und der Organisation<br />

der Jugendlichen, K<strong>in</strong>der<br />

und Eltern überwältigt und<br />

möchten uns bei allen, die zu<br />

dieser gelungenen Überraschung<br />

beigetragen haben,<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Vorstand und Übungsleiter<br />

des SVMM<br />

ZEIT SPAREN – private Kle<strong>in</strong>anzeigen<br />

ONLINE BUCHEN: www.wittich.de<br />

Am 03.10.09 f<strong>in</strong>det auf dem Schusterhof, Mittelweg 15 e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Vere<strong>in</strong>sfest statt. Beg<strong>in</strong>n 10:00 Uhr<br />

Spiel und Spaß für die ganze Familie, u. a. - lustige Wettbewerbe für K<strong>in</strong>der<br />

- Ponyreiten<br />

- H<strong>in</strong>kelste<strong>in</strong>werfen mit Asterix und Obelix - Wettbewerbe für Erwachsene und<br />

K<strong>in</strong>der mit Siegerehrung<br />

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: - Mittagessen aus der Feldküche<br />

- Leckereien vom Holzkohlegrill<br />

- Kaffee und Kuchen, Waffelbäckerei<br />

- Getränke ... die Veranstalter


Nr. 19/2009<br />

News vom SSV „1862“<br />

Langburkersdorf e. V.<br />

Frauenmannschaft: Das erste<br />

Punktspiel der Frauen fand am<br />

23.08. gegen den SV E<strong>in</strong>tracht<br />

Dobritz 1950 <strong>in</strong> Langburkersdorf<br />

statt und endete unglücklich<br />

7 : 8.<br />

Männermannschaft: Am<br />

30.08. bestritten unsere Männer<br />

ihr erstes Punktspiel vor ca.<br />

130 Zuschauern gegen den SV<br />

Lichtenha<strong>in</strong>. Das Spiel endete<br />

10 : 0.<br />

Wir nahmen den ersten Spieltag<br />

zum Anlass, unsere Sponsoren<br />

e<strong>in</strong>zuladen. Der zweite<br />

Spieltag <strong>in</strong> Ullersdorf verlief für<br />

unsere Männer erneut erfolgreich.<br />

Sie gewannen 3 : 0.<br />

Gegen den souveränen Kreisligavertreter<br />

Liebstädter SV 1.<br />

konnten die engagiert spielen-<br />

Sponsoren:<br />

den Platzherren vor den knapp<br />

100 Zuschauern leider ihre Tormöglichkeiten<br />

nicht nutzen. In<br />

Anbetracht der Spiel- und<br />

Chancenanteile fällt das Ergebnis<br />

mit dem praktisch <strong>in</strong> letzter<br />

Sekunde erzielten 0 : 4 zwar<br />

etwas hoch aus, der Sieg der<br />

Liebstädter war allerd<strong>in</strong>gs kaum<br />

<strong>in</strong> Gefahr.<br />

H<strong>in</strong>tere Reihe stehend von l<strong>in</strong>ks: Mathias Bläser (Abt.-Ltr. Fußball),<br />

Ronald Märkisch, Thomas Ullmann, Jens Berge, Jan Böhme,<br />

Peter Ullmann, Peter Hille<br />

Vordere Reihe hockend von l<strong>in</strong>ks: Jörg Preusche, Kai Kühnert,<br />

T<strong>in</strong>o Jäkel, Hermann Caspar, Michael Ullmann<br />

Wir danken allen Sponsoren, auch denen die bis heute noch<br />

nicht benannt wurden, aber <strong>in</strong> nächster Zeit von uns vorgestellt<br />

werden. Wir hoffen auf e<strong>in</strong>e weitere gute und erfolgreiche<br />

Zusammenarbeit.<br />

Heimspiele:<br />

Frauen 20.09., 13:00 Uhr gegen SG Burkhardswalde<br />

Männer 20.09., 15:00 Uhr gegen SV Königste<strong>in</strong><br />

Auswärtsspiele<br />

Frauen 27.09., 14:00 Uhr <strong>in</strong> Re<strong>in</strong>hardtsdorf<br />

Männer 27.09., 15:00 Uhr <strong>in</strong> Bad Schandau<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 19<br />

Veranstaltungsreihe<br />

Sonstiges<br />

„Alte Heilmethoden neu entdeckt“<br />

im monte mare<br />

Vorschau für die nächsten Thementage:<br />

26.09.2009 Abnehmen im Schlaf<br />

31.10.2009 Hypnotherapie<br />

28.11.2009 Schüssler Salze<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN<br />

PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE<br />

ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN<br />

BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN<br />

PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE<br />

Fragen zur Werbung?<br />

Ihr Anzeigenfachberater<br />

Matthias Rösler<br />

berät Sie gern.<br />

Telefon: 03 59 71/5 31 07<br />

Telefax: 03 59 71/5 11 45<br />

Funk: 01 71/3 14 75 42<br />

e-mail:<br />

matthias.roesler@wittich-herzberg.de<br />

www.wittich.de


20<br />

Bereitschaftsdienst<br />

(alle Angaben ohne Gewähr)<br />

Rettungsleitstelle Pirna Tel.: 0 35 01/4 91 80<br />

K<strong>in</strong>derärzte und HNO-Arzt<br />

Im Notfall bitte die Rettungsleitstelle <strong>in</strong> Pirna anrufen.<br />

Allgeme<strong>in</strong>ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Allgeme<strong>in</strong>ärztliche Bereitschaftsdienst ist ab sofort zu den nachfolgenden<br />

Zeiten Montag, Dienstag, Donnerstag von 19.00 Uhr,<br />

Mittwoch und Freitag von 14.00 Uhr, Samstag, Sonntag und an<br />

Feiertagen von 7.00 Uhr, jeweils bis 7.00 Uhr des folgenden Tages<br />

über die Rettungsleitstelle <strong>in</strong> Anspruch zu nehmen.<br />

Zahnärzte<br />

jeweils von 9.00 - 11.00 Uhr. In dr<strong>in</strong>genden Fällen außerhalb der<br />

Sprechzeiten über die Rettungsleitstelle, Tel.: 0 35 01/4 91 80<br />

19./20.09.2009 Telefon:<br />

ZAP Papke, Luxemburgstr. 6, <strong>Neustadt</strong> 0 35 96/60 22 93<br />

26./27.09.2009<br />

Dr. Wirthgen, Sebnitzer Str. 13,<br />

Langburkersdorf 0 35 96/60 25 76<br />

Evangelische St. Jacobi Kirche<br />

Wir laden zu den Gottesdiensten <strong>in</strong> die St. Jacobi-Kirche<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Parallel zum Hauptgottesdienst f<strong>in</strong>det jeden Sonntag<br />

K<strong>in</strong>dergottesdienst statt.<br />

Sonntag, 20.09., 15. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Pfr. Schellenberger<br />

Kollekte für Ausbildungsstätten<br />

der Landeskirche<br />

Sonntag, 27.09. Erntedankfest<br />

10.30 Uhr Festgottesdienst zum Erntedank mit Kantorei und<br />

Kurrende, anschließend Geme<strong>in</strong>defest,<br />

Kollekte für eigene Geme<strong>in</strong>de<br />

Wir laden e<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er lebendigen Geme<strong>in</strong>de<br />

Für unsere K<strong>in</strong>der<br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Kreis fällt wegen Krankheit von Frau Fiedler im September<br />

leider aus, das nächste Mal treffen wir uns am 24.10.09.<br />

Christenlehre:<br />

montags im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

1. bis 4. Klasse: 15.30 - 17 Uhr<br />

Powerkids: (5./6. Klasse):<br />

mittwochs und donnerstags<br />

17 - 18.30 Uhr im „Schafstall“<br />

Konfirmanden:<br />

7. Klasse:<br />

dienstags, 16.30 Uhr im Schafstall, Pfarrhaus<br />

8. Klasse:<br />

dienstags, 17.30 Uhr im Diakonat<br />

Junge Geme<strong>in</strong>de (im Schafstall): freitags 19.30 - 24 Uhr<br />

Für Frauen - Frauenkreis:<br />

Mittwoch, 23. September, 17 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 19/2009<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Kirchennachrichten<br />

Apotheken-Notbereitschaft<br />

Außerhalb der üblichen Öffnungszeiten haben folgende Apotheken<br />

Notdienst für dr<strong>in</strong>gende Rezepte:<br />

von Samstag 19.09.2009<br />

mittags 12.00 Uhr<br />

bis Samstag 26.09.2009<br />

mittags 12.00 Uhr<br />

Stadt-Apotheke <strong>Neustadt</strong><br />

01844 <strong>Neustadt</strong>, Dresdner Straße 2 0 35 96/50 30 75<br />

von Samstag 26.09.2009 mittags 12.00 Uhr<br />

bis Samstag 03.10.2009 mittags 12.00 Uhr<br />

Markt-Apotheke <strong>Neustadt</strong><br />

01844 <strong>Neustadt</strong>, Böhmische Straße 2 0 35 96/55 09 70<br />

Frauen- und K<strong>in</strong>derschutzhaus<br />

erreichbar rund um die Uhr<br />

über die Rettungsleitstelle 0 35 01/4 91 80<br />

Tierärztliche Kl<strong>in</strong>ik - immer dienstbereit<br />

Dr. Dür<strong>in</strong>g, Alte Hauptstraße 15, Stolpen,<br />

OT Rennersdorf 03 59 73/28 30<br />

Frauenkreis für Jüngere:<br />

Dienstag, 22. September, 20 Uhr, Schafstall<br />

Für Männer - Männerkreis:<br />

Dienstag, 22. September, 19.30 Uhr im Schafstall<br />

Mit Bibel und Gebet<br />

Bibelstunde: mittwochs 18.30 Uhr im Diakonat<br />

Alpha-Bibelkreis: 22. September im Pfarrhaus<br />

Taizè-Gebet: Dienstag, 22. September, 19 Uhr,<br />

St. Jacobi-Kirche<br />

Kirchenmusik<br />

Kurrende (Klassen 1 - 4): montags, 14.45 Uhr<br />

im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Jugendchor: freitags, 18 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Jugendchor II (Klassen 5 - 7): dienstags, 18 Uhr<br />

im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Kantorei: montags, 19.30 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Kammerchor: dienstags, 20 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Posaunenchor: mittwochs, 19 Uhr <strong>in</strong> der Sakristei<br />

Veranstaltungen <strong>in</strong> den Dörfern<br />

Rugiswalde, Gottesdienst, 4. Oktober, 9.30 Uhr<br />

Krumhermsdorf, Gottesdienst zum Erntedankfest<br />

Sonntag, 20. September, 9.30 Uhr<br />

(Erntegaben s<strong>in</strong>d wieder für das Seniorenheim <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong><br />

bestimmt)<br />

Grüne Damen und Herren<br />

Montag, 21. September, 14 Uhr<br />

im Seniorenheim im W<strong>in</strong>tergarten<br />

Mittwoch, 30. September,<br />

EKH 40 Jahre Jubiläum <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong><br />

Krippenspiel 2009<br />

Wer beim diesjährigen Krippenspiel mitmachen möchte, melde<br />

sich bei Diakon Thomas Görner (60 35 49) oder komme zum<br />

ersten Treffen am Donnerstag, dem 1. Oktober, 19 Uhr <strong>in</strong> den<br />

Schafstall.


Nr. 19/2009<br />

Programm zum Erntedankfest am 27.09.2009<br />

10.30 Uhr Festgottesdienst für zum Erntedankfest<br />

anschließend Posaunenchor<br />

und Mittagessen aus der Gulaschkanone<br />

ab 13.30 Uhr buntes Programm rund um die Kirche,<br />

u. a. Abseilen, Musik mit den<br />

„Zwei Vagabunden“, K<strong>in</strong>derprogramme,<br />

Kirchturmführungen ...<br />

ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

14.15 Uhr Schauvorführung der Jugendfeuerwehr<br />

<strong>Neustadt</strong><br />

14.45 Uhr Aufführung der „Vogelhochzeit“ durch die<br />

Evangelische Grundschule und unsere<br />

Kantor<strong>in</strong> Frau Sirrenberg<br />

16.00 Uhr Konzert mit Kammerchor<br />

und Blockflötentrio Schultze-Hoffmann-<br />

Nitsche<br />

Lesung am Freitag, 2. Oktober 2009, 19.30 Uhr,<br />

im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Eberhard Heiße, e<strong>in</strong> ehemaliger Jugendwart, stellt se<strong>in</strong>e Lebenser<strong>in</strong>nerungen<br />

vor und liest aus se<strong>in</strong>em Buch: „Durchs Rote Meer<br />

und andere Wüsten“.<br />

Erntefest <strong>in</strong> Langburkersdorf<br />

Am Sonnabend, 3. Oktober, wird auf dem Schlossgelände Langburkersdorf<br />

das Erntefest gefeiert. Los geht’s um 14.00 Uhr,<br />

auch <strong>in</strong> diesem Jahr mit e<strong>in</strong>er ökumenischen Andacht.<br />

Ev.-Luth. Pfarramt <strong>Neustadt</strong>, Kirchplatz 2, 01844 <strong>Neustadt</strong>,<br />

Tel. 50 30 39, Fax 50 19 23<br />

www.kirche-neustadt.de, E-Mail: <strong>in</strong>fo@kirche-neustadt.de<br />

Evangelisch-Lutherischen Kirchgeme<strong>in</strong>de<br />

Lauterbach-Oberottendorf<br />

mit den Kirchorten Bühlau und Rückersdorf<br />

Wir laden zu den Gottesdiensten e<strong>in</strong>:<br />

Sonntag, 20.09., 15. Sonntag n. Tr<strong>in</strong>itatis<br />

09:00 Uhr Festgottesdienst zum Erntedank und Kirchweihe<br />

<strong>in</strong> der Kirche Rückersdorf<br />

10:30 Uhr Festgottesdienst zum Erntedank<br />

<strong>in</strong> der Kirche Oberottendorf<br />

Sonntag, 27.09., 16. Sonntag n. Tr<strong>in</strong>itatis<br />

19:00 Uhr Abendmahlgottesdienst <strong>in</strong> Oberottendorf<br />

Zusammenkünfte:<br />

Junge Geme<strong>in</strong>de: freitags 19:30 Uhr <strong>in</strong> Oberottendorf bzw. Lauterbach<br />

(im Wechsel)<br />

Bibelstunde: mittwochs am 29.07. <strong>in</strong> Lauterbach<br />

Chorproben: nach Vere<strong>in</strong>barung montags 19:00 Uhr<br />

im Wechsel Lauterbach/Oberottendorf<br />

Familienanzeigen onl<strong>in</strong>e buchen<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 21<br />

Kath. Kirche St. Gertrud<br />

Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen<br />

Kath. Kirche St. Gertrud<br />

Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen<br />

25. Sonntag im Jahreskreis - 19./ 20.09.2009<br />

<strong>Neustadt</strong> Sa. 16.30 Uhr Hl. Messe<br />

So. 8.00 Uhr Hl. Messe<br />

26. Sonntag im Jahreskreis - 26./27.09.2009<br />

Am 27.09. Wallfahrt nach Brünn zur Papstmesse.<br />

<strong>Neustadt</strong> So. 10.00 Uhr Hl. Messe<br />

27. Sonntag im Jahreskreis - 03./04.10.2009<br />

<strong>Neustadt</strong> Sa. 16.30 Uhr Hl. Messe, Erntedankfest<br />

So. 8.00 Uhr Hl. Messe<br />

Beichtgelegenheit<br />

<strong>Neustadt</strong> … vor allen Hl. Messen<br />

Hl. Messe an den Werktagen<br />

<strong>Neustadt</strong> Mi. 18.00 Uhr Hl. Messe<br />

Fr. 8.30 Uhr Hl. Messe<br />

Rugiswalde 24.09. 11.00 Uhr Hl. Messe<br />

Kirchliche Feste und Hochfeste<br />

29.09. HLL. Erzengel Michael, Gabriel und Rafael - Hl.<br />

Messe <strong>in</strong> Stolpen am 26.09., 14.00 Uhr<br />

Katholisches Pfarramt, Struvestr. 5, 01844 <strong>Neustadt</strong><br />

Pfarrer Edward Wasowicz<br />

Telefon: 0 35 96/60 33 80, Fax: 0 35 96/56 63 06<br />

http://www.katholische-kirche-neustadt.<strong>in</strong>fo,<br />

kath.pfarramt.nst.sa@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Sprechzeiten: Pfr. Wasowicz nach den heiligen Messen und<br />

jederzeit nach Term<strong>in</strong>absprache; Telefon: 0 35 96/60 33 80<br />

Diakon Klose Di. 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr <strong>in</strong> Sebnitz und jederzeit<br />

nach Term<strong>in</strong>absprache; Telefon: 03 59 71/5 35 11<br />

Büroöffnungszeiten Mi. und Do. 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Jehovas Zeugen<br />

Zusammenkunftszeiten:<br />

Sonntag 9.30 Uhr<br />

Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium<br />

Freitag 19.00 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium,<br />

Theokratische Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft<br />

Zusammenkunftsort: Werner-von-Siemens-Str. 8<br />

01844 <strong>Neustadt</strong>/<strong>Sachsen</strong><br />

Themen der Öffentlichen Vorträge für September 2009<br />

Datum Vortragsredner Vortragsthema<br />

20.09.09 Brd. Jury Fuhrmann Auf den Gott<br />

Vers. DD - Prohlis allen Trostes vertrauen<br />

27.09.09 Brd. Jens Köhler Warum nahm Jesus<br />

Vers. DD - <strong>Neustadt</strong> Leid und Tod auf sich?<br />

Adventgeme<strong>in</strong>de lädt e<strong>in</strong><br />

(Polenzer Gasse)<br />

Samstag: 9:30 Uhr Bibelgespräch<br />

10:30 Uhr Predigt<br />

www.wittich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!